Paraplegie: ganzheitliche Rehabilitation ; 58 Tabellen
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Basel [u.a.]
Karger
2006
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | 547 S. zahlr. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3805579802 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021240056 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060215 | ||
007 | t | ||
008 | 051124s2006 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N35,0738 |2 dnb | ||
015 | |a 05,A46,1199 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 975938274 |2 DE-101 | |
020 | |a 3805579802 |c Pp. : EUR 64.50 (freier Pr.), sfr 90.00 (freier Pr.) |9 3-8055-7980-2 | ||
024 | 3 | |a 9783805579803 | |
035 | |a (OCoLC)62092054 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021240056 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-355 |a DE-11 |a DE-578 | ||
084 | |a YK 3015 |0 (DE-625)153726:13144 |2 rvk | ||
084 | |a WL 346 |2 nlm | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Paraplegie |b ganzheitliche Rehabilitation ; 58 Tabellen |c Guido A. Zäch ; Hans Georg Koch (Hrsg.) |
264 | 1 | |a Basel [u.a.] |b Karger |c 2006 | |
300 | |a 547 S. |b zahlr. Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 4 | |a Paraplegia |x rehabilitation | |
650 | 0 | 7 | |a Rehabilitation |0 (DE-588)4049078-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Querschnittslähmung |0 (DE-588)4124014-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Querschnittslähmung |0 (DE-588)4124014-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Rehabilitation |0 (DE-588)4049078-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Zäch, Guido A. |d 1935- |e Sonstige |0 (DE-588)111740401 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://content.karger.com/ProdukteDB/produkte.asp?Aktion=showproducts&ProduktNr=231291&searchWhat=books |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014282761&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014282761 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804134687088574464 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Die bessere Zukunft XI
Vorwort XII
1 Geschichte
Geschichte der Paraplegiologie 1
L Grundlagen
Das Rückenmark (Medulla spinalis): Anatomie und Physiologie 7
Die klinische Diagnose einer Rückenmarkläsion 12
Die Anatomie der Wirbelsäule 14
Biomechanik der Wirbelsäule 17
Verletzungen der Wirbelsäule 20
J Neurologie
Neurologische Untersuchung und ASIA Klassifikation 21
Typische Querschnittsyndrome 26
Neurophysiologische Untersuchungen bei Querschnittlähmungen 29
4 Akutbehandlung der Rückenmarkverletzung
Bergung, Lagerung und Transport 33
Erstversorgung 38
Orthopädische Notfallbehandlung 42
Spezielle intensivmedizinische Aspekte beim Querschnittgelähmten 46
D ßildgebende Diagnostik
Bildgebende Diagnostik bei traumatischer Querschnittlähmung 49
Bildgebende Diagnostik bei nicht traumatischer Querschnittlähmung 56
Bildgebende Diagnostik bei typischen Komplikationen einer Querschnittlähmung 61
O Nicht traumatische Querschnittlähmung
Tumoren und Metastasen der Wirbelsäule 67
Infektionen der Wirbelsäule 74
Nicht traumatische Störungen des Rückenmarks 79
Infektionen und andere Entzündungen des Rückenmarks 82
Ischämische und vaskuläre Rückenmarkerkrankungen 85
Multiple Sklerose 96
Das Postpoliosyndrom 99
/ Kinder und Jugendliche
Rehabilitation von querschnittgelähmten Kindern und Jugendlichen 103
0 Das autonome Nervensystem
Pathophysiologie des autonomen Nervensystems 109
y Thromboseprophylaxe
Thrombose und Embolie Pathophysiologie der Blutgerinnung 115
Kompressionsstrümpfe 122
10 Atmung und Beatmung
Atmung bei Querschnittlähmung 125
Atemunterstützung 138
Management der Luftwege bei Querschnittlähmung 143
Trachealkanülenversorgung 147
11 Anästhesie
Anästhesiologische Besonderheiten beim querschnittgelähmten Patienten 153
1L Ernährung und Verdauung
Physiologie und Pathophysiologie des Gastrointestinaltrakts 157
Das Darmmanagement bei neurogenen Darmfunktionsstörungen 163
Pflegerische Aspekte 168
Ernährung nach Querschnittlähmung 172
Schluckstörungen 176
1J Urologie .:
Pathophysiologie der neuropathischen Blase 181
Blasenrehabilitation 185
Katheter und Katheterisierungstechnik 187 ;
Langzeiteffekte der neuropathischen Blase und deren Therapie 190 ;
Operative Behandlungsmöglichkeiten bei neurogenen Blasenfunktionsstörungen 194 •
Urologische Komplikationen bei Querschnittlähmung 200
Sexualfunktion und Fertilität bei Querschnittlähmung 203
14 Dekubitalulzera
Grundlagen 209
Allgemeine Behandlungsprinzipien 212
Spezielle plastische Operationsverfahren 216
13 Neuropathischer Schmerz
Chronische Schmerzkrankheit nach Rückenmarkschädigungen 223
Interventionelle Schmerztherapie 229
10 Neuromuskuläre Spätfolgen
Obere Extremität 235
Untere Extremität 238
Wirbelsäule und Rumpf 242
Osteoporose und Frakturen 247
Heterotope Ossifikationen 253
Sehnentransfers bei Tetraplegikern 256
17 Spastik
Grundlagen 261
Pflegerische Aspekte bei Spastik 264
Medikamentöse Behandlung der Spastik 267
Behandlung der regionalen Spastizität mit Botulinumtoxin 270
lu Psychologische Aspekte
Psychologischer Dienst 273
Die rehabilitativ orientierte Kunsttherapie 277
Die Feldenkrais Methode 281
Musiktherapie 283
1 y Glaube als Ressource
Rehabilitation,Würde und Glaube 285
Alltag in einer Rehabilitationsklinik 289
ZU Sozialberatung
Beratung und Begleitung von Patienten und Bezugspersonen 293
Existenzsicherung: das schweizerische Sozialversicherungswesen 297
Weitere Finanzierungsmöglichkeiten 302
Wohn und Pflegesituation und nachstationäre Betreuung 305
Z1 Rehabilitationspflege
Rahmenbedingungen und Konzept der Rehabilitationspflege 311
Selbstständigkeit und Unabhängigkeit 314
Bewegung aktiv gestalten 316
Qualitätsmanagement in der Pflege 319
Pflegebedarf Aufwand Ressourcen 321
Pflege unter erschwerten Bedingungen (Isolierung) 324
Hygiene 326
ZZ Physiotherapie
Physiotherapeutische Massnahmen in der Akutphase 329
Physiotherapeutische Massnahmen in der Rehabilitationsphase 332
Dokumentation und Messverfahren in der Physiotherapie 339
Funktionelle und therapeutische Elektrostimulation 343
Lokomotionstraining auf dem Laufband 348
Rollstuhltraining 350
Möglichkeiten der Beeinflussung der Spastik 352
Hippotherapie 355
Möglichkeiten der Stehversorgung 358
Schienenversorgung der unteren Extremität zur Gangschule bei inkompletten
bzw. tiefen Querschnittläsionen 360
Sporttherapie 363
Physikalische Therapie 366
Zj Ergotherapie
Ergotherapie eine Therapie für den Alltag 373
Ergotherapie in der Akutphase 374
Hilfsmittel für die Umweltkontrolle, Computerbedienung und Kommunikation 377
Die Funktionshand und die funktioneile Therapie bei Tetraplegie 381
Rollstuhlversorgung beim Para und Tetraplegiker: Aktivrollstühle,
Elektrohilfsantriebe und Elektrorollstühle 386
Rollstuhlanpassung, Sitzkissenabklärung und Dekubitusprophylaxe 390
Aktivitäten des täglichen Lebens (Selbsthilfe, Anziehtraining, Esstraining,
Transfers) 395
Vorbereitungen auf den Alltag: Koch und Haushaltstraining, Einkaufen,
Ãœbungswohnung und Stadttraining 403
Die Anpassung von Wohnung, Wohnumgebung und Arbeitsplatz 406
Motorisierung und Mobilität 411
Assessmentsysteme bei Querschnittlähmung 414
Atelier für Gestaltung Gestaltungstherapie 422
z4 Orthopädietechnik
Grundlagen 425
Sitz und Rückenschalenversorgung zur Rumpfstabilisierung bei
Querschnittlähmung 430
Rollstuhlversorgung bei Para und Tetraplegie 433
Der richtige Rollstuhl für den Sport 437
ZD Ambulante Rehabilitation
Ambulante Betreuung von Querschnittgelähmten 441
Zö Spitalexterne Betreuung
ParaHelp 445
Z 7 Berufsfindung
Berufsfindung und berufliche Wiedereingliederung 451
Das Angebot des Instituts für Berufsfindung 454
Schwierigkeiten der beruflichen Eingliederung 458
Zu Motorisierung
Individuelle Anpassung von Fahrzeugen 463
Z y Querschnittlähmung und Gesellschaft
Die Schweizer Paraplegiker Vereinigung 465
Rollstuhlsport 468
Rollstuhlsport Schweiz Ausbildung 471
Geschichte des Rollstuhlsports 473
Freizeit als Ausgleich 476
Ferien für Querschnittgelähmte 479
Reisen ohne Barrieren 482
Planen und Bauen 483 ¦¦
Institut für Rechtsberatung der Schweizer Paraplegiker Vereinigung 488 :
Paradidact, das ganzheitliche Unterrichtskonzept der f
Schweizer Paraplegiker Vereinigung 491 i
DU Sportmedizin
Querschnittlähmung und Sport Physiologische Besonderheiten 495
Leistungstests, Beratung und Trainingsplanung 498
Leistungssportorientiertes Nachwuchstraining am Beispiel Rollstuhlleichtathletik.... 501
D 1 Die Schweizer Paraplegiker Stiftung und ihre Leistungskette
Weltweit zum Modell geworden 509
DZ Forschung
Einleitung 513
Elektrostimulation 515
Osteoporose 518
Infektionsprävention und Hygiene 521
Neurogene Darmfunktionsstörungen 523
DJ Gesundheitspolitik
Kompetenzzentrum Wissen und Können bündeln 525
Spitalplanung 528
Spitalfinanzierung 531
34 Demographie und Statistik
Statistische Analysen zur Querschnittlähmung 535
Liste der verwendeten Abkürzungen 541
Sachwortverzeichnis 542
|
adam_txt |
Inhalt
Die bessere Zukunft XI
Vorwort XII
1 Geschichte
Geschichte der Paraplegiologie 1
L Grundlagen
Das Rückenmark (Medulla spinalis): Anatomie und Physiologie 7
Die klinische Diagnose einer Rückenmarkläsion 12
Die Anatomie der Wirbelsäule 14
Biomechanik der Wirbelsäule 17
Verletzungen der Wirbelsäule 20
J Neurologie
Neurologische Untersuchung und ASIA Klassifikation 21
Typische Querschnittsyndrome 26
Neurophysiologische Untersuchungen bei Querschnittlähmungen 29
4 Akutbehandlung der Rückenmarkverletzung
Bergung, Lagerung und Transport 33
Erstversorgung 38
Orthopädische Notfallbehandlung 42
Spezielle intensivmedizinische Aspekte beim Querschnittgelähmten 46
D ßildgebende Diagnostik
Bildgebende Diagnostik bei traumatischer Querschnittlähmung 49
Bildgebende Diagnostik bei nicht traumatischer Querschnittlähmung 56
Bildgebende Diagnostik bei typischen Komplikationen einer Querschnittlähmung 61
O Nicht traumatische Querschnittlähmung
Tumoren und Metastasen der Wirbelsäule 67
Infektionen der Wirbelsäule 74
Nicht traumatische Störungen des Rückenmarks 79
Infektionen und andere Entzündungen des Rückenmarks 82
Ischämische und vaskuläre Rückenmarkerkrankungen 85
Multiple Sklerose 96
Das Postpoliosyndrom 99
/ Kinder und Jugendliche
Rehabilitation von querschnittgelähmten Kindern und Jugendlichen 103
0 Das autonome Nervensystem
Pathophysiologie des autonomen Nervensystems 109
y Thromboseprophylaxe
Thrombose und Embolie Pathophysiologie der Blutgerinnung 115
Kompressionsstrümpfe 122
10 Atmung und Beatmung
Atmung bei Querschnittlähmung 125
Atemunterstützung 138
Management der Luftwege bei Querschnittlähmung 143
Trachealkanülenversorgung 147
11 Anästhesie
Anästhesiologische Besonderheiten beim querschnittgelähmten Patienten 153
1L Ernährung und Verdauung
Physiologie und Pathophysiologie des Gastrointestinaltrakts 157
Das Darmmanagement bei neurogenen Darmfunktionsstörungen 163
Pflegerische Aspekte 168
Ernährung nach Querschnittlähmung 172
Schluckstörungen 176
1J Urologie .:
Pathophysiologie der neuropathischen Blase 181 '
Blasenrehabilitation 185 \
Katheter und Katheterisierungstechnik 187 ;
Langzeiteffekte der neuropathischen Blase und deren Therapie 190 ;
Operative Behandlungsmöglichkeiten bei neurogenen Blasenfunktionsstörungen 194 •
Urologische Komplikationen bei Querschnittlähmung 200
Sexualfunktion und Fertilität bei Querschnittlähmung 203
14 Dekubitalulzera
Grundlagen 209
Allgemeine Behandlungsprinzipien 212
Spezielle plastische Operationsverfahren 216
13 Neuropathischer Schmerz
Chronische Schmerzkrankheit nach Rückenmarkschädigungen 223 \
Interventionelle Schmerztherapie 229
10 Neuromuskuläre Spätfolgen
Obere Extremität 235
Untere Extremität 238
Wirbelsäule und Rumpf 242
Osteoporose und Frakturen 247
Heterotope Ossifikationen 253
Sehnentransfers bei Tetraplegikern 256
17 Spastik
Grundlagen 261
Pflegerische Aspekte bei Spastik 264
Medikamentöse Behandlung der Spastik 267
Behandlung der regionalen Spastizität mit Botulinumtoxin 270
lu Psychologische Aspekte
Psychologischer Dienst 273
Die rehabilitativ orientierte Kunsttherapie 277
Die Feldenkrais Methode 281
Musiktherapie 283
1 y Glaube als Ressource
Rehabilitation,Würde und Glaube 285
Alltag in einer Rehabilitationsklinik 289
ZU Sozialberatung
Beratung und Begleitung von Patienten und Bezugspersonen 293
Existenzsicherung: das schweizerische Sozialversicherungswesen 297
Weitere Finanzierungsmöglichkeiten 302
Wohn und Pflegesituation und nachstationäre Betreuung 305
Z1 Rehabilitationspflege
Rahmenbedingungen und Konzept der Rehabilitationspflege 311
Selbstständigkeit und Unabhängigkeit 314
Bewegung aktiv gestalten 316
Qualitätsmanagement in der Pflege 319
Pflegebedarf Aufwand Ressourcen 321
Pflege unter erschwerten Bedingungen (Isolierung) 324
Hygiene 326
ZZ Physiotherapie
Physiotherapeutische Massnahmen in der Akutphase 329
Physiotherapeutische Massnahmen in der Rehabilitationsphase 332
Dokumentation und Messverfahren in der Physiotherapie 339
Funktionelle und therapeutische Elektrostimulation 343
Lokomotionstraining auf dem Laufband 348
Rollstuhltraining 350
Möglichkeiten der Beeinflussung der Spastik 352
Hippotherapie 355
Möglichkeiten der Stehversorgung 358
Schienenversorgung der unteren Extremität zur Gangschule bei inkompletten
bzw. tiefen Querschnittläsionen 360
Sporttherapie 363
Physikalische Therapie 366
Zj Ergotherapie
Ergotherapie eine Therapie für den Alltag 373
Ergotherapie in der Akutphase 374
Hilfsmittel für die Umweltkontrolle, Computerbedienung und Kommunikation 377
Die Funktionshand und die funktioneile Therapie bei Tetraplegie 381
Rollstuhlversorgung beim Para und Tetraplegiker: Aktivrollstühle,
Elektrohilfsantriebe und Elektrorollstühle 386
Rollstuhlanpassung, Sitzkissenabklärung und Dekubitusprophylaxe 390
Aktivitäten des täglichen Lebens (Selbsthilfe, Anziehtraining, Esstraining,
Transfers) 395
Vorbereitungen auf den Alltag: Koch und Haushaltstraining, Einkaufen,
Ãœbungswohnung und Stadttraining 403
Die Anpassung von Wohnung, Wohnumgebung und Arbeitsplatz 406
Motorisierung und Mobilität 411
Assessmentsysteme bei Querschnittlähmung 414
Atelier für Gestaltung Gestaltungstherapie 422
z4 Orthopädietechnik
Grundlagen 425
Sitz und Rückenschalenversorgung zur Rumpfstabilisierung bei
Querschnittlähmung 430
Rollstuhlversorgung bei Para und Tetraplegie 433
Der richtige Rollstuhl für den Sport 437
ZD Ambulante Rehabilitation
Ambulante Betreuung von Querschnittgelähmten 441
Zö Spitalexterne Betreuung
ParaHelp 445
Z 7 Berufsfindung
Berufsfindung und berufliche Wiedereingliederung 451
Das Angebot des Instituts für Berufsfindung 454
Schwierigkeiten der beruflichen Eingliederung 458
Zu Motorisierung
Individuelle Anpassung von Fahrzeugen 463
Z y Querschnittlähmung und Gesellschaft
Die Schweizer Paraplegiker Vereinigung 465
Rollstuhlsport 468
Rollstuhlsport Schweiz Ausbildung 471
Geschichte des Rollstuhlsports 473
Freizeit als Ausgleich 476
Ferien für Querschnittgelähmte 479
Reisen ohne Barrieren 482
Planen und Bauen 483 ¦¦
Institut für Rechtsberatung der Schweizer Paraplegiker Vereinigung 488 :
Paradidact, das ganzheitliche Unterrichtskonzept der f
Schweizer Paraplegiker Vereinigung 491 i
DU Sportmedizin
Querschnittlähmung und Sport Physiologische Besonderheiten 495
Leistungstests, Beratung und Trainingsplanung 498
Leistungssportorientiertes Nachwuchstraining am Beispiel Rollstuhlleichtathletik. 501
D 1 Die Schweizer Paraplegiker Stiftung und ihre Leistungskette
Weltweit zum Modell geworden 509
DZ Forschung
Einleitung 513
Elektrostimulation 515
Osteoporose 518
Infektionsprävention und Hygiene 521
Neurogene Darmfunktionsstörungen 523
DJ Gesundheitspolitik
Kompetenzzentrum Wissen und Können bündeln 525
Spitalplanung 528
Spitalfinanzierung 531
34 Demographie und Statistik
Statistische Analysen zur Querschnittlähmung 535
Liste der verwendeten Abkürzungen 541
Sachwortverzeichnis 542 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)111740401 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021240056 |
classification_rvk | YK 3015 |
ctrlnum | (OCoLC)62092054 (DE-599)BVBBV021240056 |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01877nam a2200457 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021240056</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060215 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">051124s2006 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N35,0738</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,A46,1199</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">975938274</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3805579802</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 64.50 (freier Pr.), sfr 90.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-8055-7980-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783805579803</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)62092054</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021240056</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YK 3015</subfield><subfield code="0">(DE-625)153726:13144</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WL 346</subfield><subfield code="2">nlm</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Paraplegie</subfield><subfield code="b">ganzheitliche Rehabilitation ; 58 Tabellen</subfield><subfield code="c">Guido A. Zäch ; Hans Georg Koch (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Basel [u.a.]</subfield><subfield code="b">Karger</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">547 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Paraplegia</subfield><subfield code="x">rehabilitation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rehabilitation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049078-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Querschnittslähmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124014-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Querschnittslähmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124014-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rehabilitation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049078-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zäch, Guido A.</subfield><subfield code="d">1935-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)111740401</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://content.karger.com/ProdukteDB/produkte.asp?Aktion=showproducts&amp;ProduktNr=231291&amp;searchWhat=books</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014282761&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014282761</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV021240056 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:31:02Z |
indexdate | 2024-07-09T20:28:34Z |
institution | BVB |
isbn | 3805579802 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014282761 |
oclc_num | 62092054 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-578 |
owner_facet | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-578 |
physical | 547 S. zahlr. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Karger |
record_format | marc |
spelling | Paraplegie ganzheitliche Rehabilitation ; 58 Tabellen Guido A. Zäch ; Hans Georg Koch (Hrsg.) Basel [u.a.] Karger 2006 547 S. zahlr. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturangaben Paraplegia rehabilitation Rehabilitation (DE-588)4049078-6 gnd rswk-swf Querschnittslähmung (DE-588)4124014-5 gnd rswk-swf Querschnittslähmung (DE-588)4124014-5 s Rehabilitation (DE-588)4049078-6 s DE-604 Zäch, Guido A. 1935- Sonstige (DE-588)111740401 oth text/html http://content.karger.com/ProdukteDB/produkte.asp?Aktion=showproducts&ProduktNr=231291&searchWhat=books Ausführliche Beschreibung HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014282761&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Paraplegie ganzheitliche Rehabilitation ; 58 Tabellen Paraplegia rehabilitation Rehabilitation (DE-588)4049078-6 gnd Querschnittslähmung (DE-588)4124014-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4049078-6 (DE-588)4124014-5 |
title | Paraplegie ganzheitliche Rehabilitation ; 58 Tabellen |
title_auth | Paraplegie ganzheitliche Rehabilitation ; 58 Tabellen |
title_exact_search | Paraplegie ganzheitliche Rehabilitation ; 58 Tabellen |
title_exact_search_txtP | Paraplegie ganzheitliche Rehabilitation ; 58 Tabellen |
title_full | Paraplegie ganzheitliche Rehabilitation ; 58 Tabellen Guido A. Zäch ; Hans Georg Koch (Hrsg.) |
title_fullStr | Paraplegie ganzheitliche Rehabilitation ; 58 Tabellen Guido A. Zäch ; Hans Georg Koch (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Paraplegie ganzheitliche Rehabilitation ; 58 Tabellen Guido A. Zäch ; Hans Georg Koch (Hrsg.) |
title_short | Paraplegie |
title_sort | paraplegie ganzheitliche rehabilitation 58 tabellen |
title_sub | ganzheitliche Rehabilitation ; 58 Tabellen |
topic | Paraplegia rehabilitation Rehabilitation (DE-588)4049078-6 gnd Querschnittslähmung (DE-588)4124014-5 gnd |
topic_facet | Paraplegia rehabilitation Rehabilitation Querschnittslähmung |
url | http://content.karger.com/ProdukteDB/produkte.asp?Aktion=showproducts&ProduktNr=231291&searchWhat=books http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014282761&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT zachguidoa paraplegieganzheitlicherehabilitation58tabellen |