Kindergeld und Kinderzuschlag:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Saarbrücken
Arbeitskammer des Saarlandes
2005
|
Ausgabe: | 7. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Früher u.d.T.: Marburger, Fritz: Kindergeld |
Beschreibung: | 240 S. Ill. |
ISBN: | 3889682286 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021237427 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100426 | ||
007 | t | ||
008 | 051123s2005 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3889682286 |9 3-88968-228-6 | ||
035 | |a (OCoLC)72357561 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021237427 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-M124 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-525 |a DE-Bo133 |a DE-Ef29 | ||
050 | 0 | |a KK3485 | |
082 | 0 | |a 346.430172 |2 22/ger | |
084 | |a PQ 6460 |0 (DE-625)139297:521 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Marburger, Fritz |e Verfasser |0 (DE-588)115483713 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kindergeld und Kinderzuschlag |c [Verf. und Bearb.: Fritz Marburger] |
250 | |a 7. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Saarbrücken |b Arbeitskammer des Saarlandes |c 2005 | |
300 | |a 240 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Früher u.d.T.: Marburger, Fritz: Kindergeld | ||
650 | 7 | |a Familieneinkommensausgleich |2 fes | |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Family allowances |x Law and legislation |z Germany |v Popular works | |
650 | 0 | 7 | |a Kindergeld |0 (DE-588)4163823-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4048476-2 |a Ratgeber |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Ratgeber |2 fes | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kindergeld |0 (DE-588)4163823-2 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014280165&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014280165 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804134683047362560 |
---|---|
adam_text | 4 INHALT ALLGEMEINER TEIL WAS IST KINDERGELD? 11 WAS IST KINDERZUSCHLAG?
13 WO GILT DAS EINKOMMENSTEUERGESETZ? 13 WER HAT ANSPRUCH AUF
KINDERGELD? 14 WOHNSITZ 15 GEWOEHNLICHER AUFENTHALT 16 SPAETAUSSIEDLER UND
VERTRIEBENE 17 KINDERGELD FUER AUSLAENDER : 18 MITGLIEDSTAATEN DES
EUROPAEISCHEN WIRTSCHAFTSRAUMES (EWR-STAATEN) UND VERTRAGSSTAATEN 20
FLUECHTLINGE UND STAATENLOSE 22 MITGLIEDER DER NATOSTREITKRAEFTE UND DEREN
ANGEHOERIGE ; . . 23 MITGLIEDER UND BESCHAEFTIGTE DIPLOMATISCHER MISSIONEN
SOWIE KONSULARISCHER VERTRETUNGEN UND DEREN ANGEHOERIGE 24 BEDIENSTETE
INTERNATIONALER ORGANISATIONEN 25 SONDERREGELUNGEN . .. . * 26 PERSONEN,
DIE NACH § 1 ABS. 2 ESTG UNBESCHRAENKT EINKOMMENSTEUERPFLICHTIG SIND 26
PERSONEN, DIE NACH § 1 ABS. 3 ESTG ALS UNBESCHRAENKT
EINKOMMENSTEUERPFLICHTIG GELTEN 27 KINDERGELD ODER STEUERLICHE
FREIBETRAEGE 28 ALLGEMEINES 28 WIE HOCH IST DAS KINDERGELD? 30 HOEHE DES
KINDERGELDES AUFGRUND VON ZWEISEITIGEN ABKOMMEN 34 WIE HOCH SIND DIE
STEUERLICHEN FREIBETRAEGE? 35 WIE WERDEN DIE FREIBETRAEGE FUER KINDER BEI
DEN ELTERN AUFGETEILT? 36 DIE GUENSTIGERPRUEFUNG IM STEUERBESCHEID 37 WANN
SIND DIE STEUERLICHEN FREIBETRAEGE GUENSTIGER ALS DAS KINDERGELD? ... 38
WIE FUNKTIONIERT DIE GUENSTIGERPRUEFUNG? 39 BESONDERE REGELUNGEN FUER NICHT
VERHEIRATETE, GETRENNT LEBENDE UND GESCHIEDENE ELTERN 41 WIE WERDEN
FREIBETRAEGE FUER KINDER IM STEUERBESCHEID BEHANDELT? ... 41 WANN KOENNEN
DIE FREIBETRAEGE FUER KINDER (KINDERFREIBETRAG UND ERZIEHUNGSFREIBETRAG)
UEBERTRAGEN WERDEN? . . 42 WIE WIRKT SICH DIE UEBERTRAGUNG STEUERLICH AUS?
43 WANN KANN ALLEIN DER ERZIEHUNGSFREIBETRAG UEBERTRAGEN WERDEN? ..... 43
WIE WIRD DIE UEBERTRAGUNG BEANTRAGT? 44 INHALT STEUERLICHE
VERGUENSTIGUNGEN, DIE VOM ANSPRUCH AUF KINDERGELD/STEUERLICHE FREIBETRAEGE
ABHAENGEN . 44 KINDERZUSCHLAG FUER GERING VERDIENENDE ELTERN 45 WELCHE
KINDER WERDEN BERUECKSICHTIGT? . 46 KINDER UNTER 18 JAHREN 46 KINDER UEBER
18 JAHRE BIS UNTER 27 JAHRE 47 KINDER UEBER 27 JAHRE 49 KINDER UEBER 18
JAHRE BIS UNTER 21 JAHRE 49 ALLEINSTEHENDE KINDER 50 WAS GILT BEI
MEHREREN ANSPRUCHSBERECHTIGTEN? 50 ZUSAMMENTREFFEN MEHRERER ANSPRUECHE -
§ 64 ESTG 50 ANSPRUCHSKONKURRENZ BEI. HAUSHALTSAUFNAHME DES KINDES
(OBHUTSPRINZIP) 51 BERECHTIGTENBESTIMMUNG 54 SONDERFALL: KIND IM
GEMEINSAMEN HAUSHALT VON ELTERN UND GROSSELTERN 58 ANSPRUCHSKONKURRENZ
BEI ZAHLUNG EINER UNTERHALTSRENTE 60 WANN ENTSCHEIDET DAS
VORMUNDSCHAFTSGERICHT? 63 WEITERLEITUNG DES KINDERGELDES BEI WECHSEL DES
KINDERGELDBERECHTIGTEN 64 WELCHE LEISTUNGEN SCHLIESSEN KINDERGELD GANZ
ODER TEILWEISE AUS? , . 67 ART DER LEISTUNGEN .. 67 TEILKINDERGELD 67
ZAEHLKINDWIRKUNG DER AUSSCHLUSSLEISTUNG 68 WANN BEGINNT UND WANN ENDET
DER ANSPRUCH AUF KINDERGELD? 68 BEGINN DES ANSPRUCHS 68 ENDE DES
ANSPRUCHS .......... . . * 69 RUECKWIRKENDE ZAHLUNG . 70
FESTSETZUNGSVERJAEHRUNG 70 AUSNAHMEN VON DER FESTSETZUNGSFRIST * 71
ZAHLUNGSVERJAEHRUNG 72 WANN WIRD KINDERGELD AN DRITTE AUSGEZAHLT? ... *
73 AUSZAHLUNG BEI VERLETZUNG DER UNTERHALTSPFLICHT 73 ABTRETUNG,
VERPFAENDUNG UND PFAENDUNG 75 *ALLGEMEINE ERBFOLGE * 75 WELCHE STELLEN
SIND ZUSTAENDIG? * * 76 DIE BUNDESAGENTUR FUER ARBEIT (FAMILIENKASSE) , 76
DER OEFFENTLICHE DIENST 76 ZUSTAENDIGE AGENTUR FUER ARBEIT - FAMILIENKASSE
- . 77 INHALT WIE WIRD DER ANTRAG GESTELLT? 79 AUSFUELLEN DES ANTRAGS 80
WER KANN DEN ANTRAG AUF KINDERGELD STELLEN? 87 NACHWEIS BEI 18-JAEHRIGEN
KINDERN . . , 87 WIE WIRD KINDERGELD AUSGEZAHLT? 88 TERMINPLAN
KINDERGELD ,89 WAS IST ZU BEACHTEN, WENN MAN KINDERGELD BEANTRAGT ODER
BEZIEHT? 90 DIE PFLICHT ZUM MITWIRKEN 90 UEBERPRUEFUNG DER
ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN 93 FOLGEN NICHT ANGEZEIGTER VERAENDERUNGEN . 94
WANN MUSS DAS KINDERGELD ZURUECKGEZAHLT WERDEN? 94 WANN WIRD EIN BESCHEID
ERTEILT? 95 WELCHER RECHTSWEG BESTEHT? 96 ANTRAG AUF *SCHLICHTE
AENDERUNG ANSTELLE DES EINSPRUCHS 98 WIE WERDEN DIE PERSOENLICHEN DATEN
GESCHUETZT? 98 ANHANG 1 KINDSCHAFTSVERHAELTNISSE . . 99 ALLGEMEINES 99
KINDER, DIE IM ERSTEN GRAD MIT DEM BERECHTIGTEN VERWANDT SIND 100
ADOPTIERTE KINDER 101 KINDER DES EHEGATTEN (STIEFKINDER) 103
PFLEGEKINDER {HAUSHALTSAUFNAHME, ELTERN-KIND-VERHAELTNIS,
OBHUTSVERHAELTNIS) 104 ENKEL, DIE IM HAUSHALT DES BERECHTIGTEN
AUFGENOMMEN SIND ...... 107 ANHANG 2 KINDER IN SCHUL-, BERUFSAUSBILDUNG
ODER IM STUDIUM . .- 111 ALLGEMEINES . . 111 DER BEGRIFF SCHULAUSBILDUNG
112 DER BEGRIFF BERUFSAUSBILDUNG , 113 DER BEGRIFF STUDIUM 117 TEILNAHME
AN MASSNAHMEN DER BERUFLICHEN WEITERBILDUNG ODER EINGLIEDERUNG 118
UEBERSICHT REGELSTUDIENZEITEN FUER KINDER IN HOCHSCHUL- ODER
FACHHOCHSCHULAUSBILDUNG 119 UNTERBRECHUNG DER AUSBILDUNG WEGEN
ERKRANKUNG ODER MUTTERSCHAFT, UNTERBRECHUNG DES STUDIUMS .,....,. 120
UEBERGANGSZEITEN . , 121 WIE WIRKT SICH ERWERBSTAETIGKEIT EINES KINDES
AUS? 122 INHALT KINDER UEBER 27 JAHRE (VERZOEGERUNGSZEIT) 123 KINDER, DIE
EIN FREIWILLIGES SOZIALES/OEKOLOGISCHES JAHR, DEN EUROPAEISCHEN
FREIWILLIGENDIENST ODER EINEN ANDEREN DIENST IM AUSLAND LEISTEN . . 124
FREIWILLIGES SOZIALES JAHR ,, . . 124 FREIWILLIGES OEKOLOGISCHES JAHR 125
EUROPAEISCHER FREIWILLIGENDIENST, ANDERER DIENST IM AUSLAND 125 EINKUENFTE
DES KINDES , 126 BEHINDERTE KINDER 126 SELBSTUNTERHALT DES BEHINDERTEN
KINDES 127 STATIONAER UNTERGEBRACHTE BEHINDERTE KINDER .. 128
AUSBILDUNGSWILLIGE KINDER 132 WANN IST EIN KIND AUSBILDUNGSWIUEIG? . 132.
WIE WIRKT SICH ERWERBSTAETIGKEIT EINES KINDES AUS? 133 ERKRANKUNG ODER
MUTTERSCHAFT . * 134 ANSPRUCHSAUSSCHLUSS DURCH EINKUENFTE DES KINDES .. .
134 ANTRAGSTELLUNG 134 ARBEITSUCHENDE KINDER 134 ERKRANKUNG ODER
MUTTERSCHAFT. 135 SONDERREGELUNGEN 135 ANSPRUCHSAUSSCHLUSS DURCH
EINKUENFTE DES KINDES 136 ANTRAGSTELLUNG - 136 EINKOMMENSGRENZE FUER UEBER
18 JAHRE ALTE KINDER 136 ALLGEMEINES *.,. * -. . 136 GRUNDSAETZLICHE
REGELUNGEN (HOEHE DES GRENZBETRAGES, ZUFLUSSPRINZIP, BERUECKSICHTIGUNG DER
EINKUENFTE UND BEZUEGE IN SONDERFAELLEN) .. , 140 EINKUENFTE ; . - 145
WERBUNGSKOSTENABZUG (§ 9 ESTG) - 146 ABZUG DER
SOZIALVERSICHERUNGSBEITRAEGE ; 150 ZEITANTEITIGE BERUECKSICHTIGUNG VON
EINKUENFTEN 150 ABZUG VON AUSBILDUNGSKOSTEN VON EINKUENFTEN UND BEZUEGEN
153 VERLUSTAUSGLEICH UNTER DEN EINKUNFTSARTEN ..,.. 153 BEISPIELE
BEDEUTSAMER EINKUENFTE .,..*. . . 154 AUSBILDUNGSVERGUETUNG * 155
ANRECHNUNG VON SONDERZUWENDUNGEN *....:* 157 BEZUEGE ...,!...
..........,...,... 158 ANRECHNUNGSFREIE BEZUEGE - * * 162
AUSBILDUNGSHILFEN *;....* 162 ANRECHNUNGSFREIE AUSBILDUNGSHILFEN .163
EINKUENFTE UND BEZUEGE ALS SACHBEZUEGE 164 8 INHALT VERHEIRATETE ODER IN
LEBENS PARTNERSCHAFT LEBENDE KINDER .: 166 NETTOEINKOMMEN DES
EHEGATTEN/LEBENSPARTNERS . .... 169 UNTERHALT AN DAS KIND DURCH DEN
GESCHIEDENEN ODER GETRENNT LEBENDEN EHEGATTEN/LEBENSPARTNER 172
VERWITWETE KINDER 172 WOHNSITZ ODER GEWOEHNLICHER AUFENTHALT DER KINDER
172 GRUNDSAETZLICHE VORAUSSETZUNGEN 172 MITGLIEDSTAATEN DES EUROPAEISCHEN
WIRTSCHAFTSRAUMES (EWR-STAATEN) .. . 173 AUSLAENDER, STAATENLOSE UND
SONSTIGE PERSONENKREISE ...... 174 SONDERREGELUNG . * * * * 174 ANHANG 3
KINDERZUSCHLAG FUER GERING VERDIENENDE ELTERN 175 ZIELSETZUNG DES
KINDERZUSCHLAGS 175 ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN 175 FUER WELCHE KINDER WIRD
DER KINDERZUSCHLAG GEZAHLT? ,. . 176 BERECHNUNG DER
MINDESTEINKOMMENSGRENZE DER ELTERN . . 176 WIE HOCH IST DIE
REGELLEISTUNG? , 177 WELCHE MEHRBEDARF^ WERDEN GEWAEHRT? 177 WELCHE
KOSTEN DER UNTERKUNFT UND HEIZUNG WERDEN ANGESETZT? 179 BERECHNUNG DER
HOECHSTEINKOMMENSG.RENZE DER ELTERN 180 HOEHE DES KINDERZUSCHLAGS 181 WIE
WIRKT SICH EINKOMMEN UND VERMOEGEN DES MINDERJAEHRIGEN KINDES AUF DEN
KINDERZUSCHLAG AUS? 181 EINZEL-/GESAMTKINDERZUSCHLAG 182 MINDERUNG DES
GESAMTKINDERZUSCHLAGS WEGEN ELTERNEINKOMMENS 182 VERMEIDUNG VON
HILFEBEDUERFTIGKEIT- KONTROLLBERECHNUNG 183 WIE WIRD EINE
BEDARFSGEMEINSCHAFT GEBILDET? 183 WELCHE WEITEREN PERSONEN GEHOEREN ZU
EINER BEDARFSGEMEINSCHAFT? .... 184 NICHT DAUERND GETRENNT LEBENDE
EHEGATTEN . . 184 EHEAEHNLICHE GEMEINSCHAFT 184 LEBENSPARTNER 185
MINDERJAEHRIGE IN EINER BEDARFSGEMEINSCHAFT . .,, 185 WANN IST
HILFEBEDUERFTIGKEIT GEGEBEN? 186 BERECHNUNGSBEISPIEL 186 WELCHES
EINKOMMEN UND VERMOEGEN IST BEIM KINDERZUSCHLAG ZU BERUECKSICHTIGEN? . .
187 AN WEN WIRD DER KINDERZUSCHLAG GEZAHLT? , 189 WIE LANGE WIRD DER
KINDERZUSCHLAG GEZAHLT? 189 ANSPRUCHS-/ZAHLUNGSBEGINN J 191
ANTRAGSTELLUNG UND VORDRUCKE 191 BESONDERHEITEN BEI DER ANTRAGSTEUEUNG
191 WELCHE VORDRUCKE GIBT ES? 192 TIPPS ZUM AUSFUELLEN DES
ANTRAGSVORDRUCKS 192 AUSZAHLUNG UND RUNDUNGSVORSCHRIFT 204 WAS IST ZU
BEACHTEN, WENN MAN KINDERZUSCHLAG BEANTRAGT ODER BEZIEHT? ,., .. 204
WELCHER RECHTSWEG BESTEHT? , 20 4 ANHANG 4 BUNDESKINDERGELDGESETZ 205
AEIGEMEINES * 205 ANSPRUCHSBERECHTIGUNG NACH DEM BKGG 205 WANN IST EINE
BESCHAEFTIGUNG ZUR BUNDESAGENTUR FUER ARBEIT VERSICHERUNGSPFLICHTIG BZW.
NACH § 28 NR. 1 SGB III VERSICHERUNGSFREI? ,.. 206 ENTSENDUNG VON
ARBEITNEHMERN INS AUSLAND 207 ANSPRUCHSBERECHTIGTE NACH UEBER-UND
ZWISCHENSTAATLICHEN RECHTSVORSCHRIFTEN 208 ENTWICKLUNGSHELFER 208
DEUTSCHE BEAMTE BEI AUSLAENDISCHEN EINRICHTUNGEN 208 EHEGATTEN VON
MITGLIEDERN DER NATO-STREITKRAEFTE 209 WIE HOCH IST DAS KINDERGELD? 209
WELCHE KINDER WERDEN BERUECKSICHTIGT? 209 WOHNSITZ ODER
GEWOEHNLICHER-AUFENTHALT DER KINDER 209 VORRANG DES KINDERGELDES NACH
EINKOMMENSTEUERGESETZ . . 210 WAS GILT BEI MEHREREN
ANSPRUCHSBERECHTIGTEN? 210 WELCHE LEISTUNGEN SCHLIESSEN KINDERGELD GANZ
ODER TEILWEISE AUS? .. 210 AUSSCHIUSSLEISTUNGEN .**: , 210
TEILKINDERGELD , * 211 WANN BEGINNT UND WANN ENDET DER ANSPRUCH AUF
KINDERGELD? .... 211 BEGINN UND ENDE 211 RUECKWIRKENDE ZAHLUNG
(VERJAEHRUNGSFRIST) 211 WANN WIRD KINDERGELD AN DRITTE AUSGEZAHLT? 21 2
WELCHE STELLE IST ZUSTAENDIG? * 212 10 ANTRAGSTELLUNG UND AUSZAHLUNG . .
.. 214 WAS IST ZU BEACHTEN, WENN MAN KINDERGELD BEANTRAGT ODER BEZIEHT?
214 WELCHER RECHTSWEG BESTEHT? 215 ANHANG 5 KINDERGELD FUER
ALLEINSTEHENDE KINDER (VOLLWAISEN) 217 ALIGEMEINES . 217 WOHNSITZ ODER
GEWOEHNLICHER AUFENTHALT IN DEUTSCHLAND 217 , ANSPRUCHSBERECHTIGTE
AUSLAENDER . , 218 VOLLWAISE ODER NICHTKENNTNIS VOM AUFENTHALT DER ELTERN
219 KEINE SONSTIGEN ANSPRUCHSBERECHTIGTEN 220 BESONDERE VORAUSSETZUNGEN
FUER ALLEINSTEHENDE KINDER UEBER 18 JAHRE 220 HOEHE DES KINDERGELDES 220
ANTRAGSTELLUNG, BEGINN UND ENDE DES ANSPRUCHS 222 AMTLICHE TEXTE
EINKOMMENSTEUERGESETZ (ESTG) 223 BUNDESKINDERGELDGESETZ (BKGG) 231
SACHBEZUGSVERORDNUNG (SACHBEZV) 239
|
adam_txt |
4 INHALT ALLGEMEINER TEIL WAS IST KINDERGELD? 11 WAS IST KINDERZUSCHLAG?
13 WO GILT DAS EINKOMMENSTEUERGESETZ? 13 WER HAT ANSPRUCH AUF
KINDERGELD? 14 WOHNSITZ 15 GEWOEHNLICHER AUFENTHALT 16 SPAETAUSSIEDLER UND
VERTRIEBENE 17 KINDERGELD FUER AUSLAENDER : 18 MITGLIEDSTAATEN DES
EUROPAEISCHEN WIRTSCHAFTSRAUMES (EWR-STAATEN) UND VERTRAGSSTAATEN 20
FLUECHTLINGE UND STAATENLOSE 22 MITGLIEDER DER NATOSTREITKRAEFTE UND DEREN
ANGEHOERIGE ; . . 23 MITGLIEDER UND BESCHAEFTIGTE DIPLOMATISCHER MISSIONEN
SOWIE KONSULARISCHER VERTRETUNGEN UND DEREN ANGEHOERIGE 24 BEDIENSTETE
INTERNATIONALER ORGANISATIONEN 25 SONDERREGELUNGEN . . . * 26 PERSONEN,
DIE NACH § 1 ABS. 2 ESTG UNBESCHRAENKT EINKOMMENSTEUERPFLICHTIG SIND 26
PERSONEN, DIE NACH § 1 ABS. 3 ESTG ALS UNBESCHRAENKT
EINKOMMENSTEUERPFLICHTIG GELTEN 27 KINDERGELD ODER STEUERLICHE
FREIBETRAEGE 28 ALLGEMEINES 28 WIE HOCH IST DAS KINDERGELD? 30 HOEHE DES
KINDERGELDES AUFGRUND VON ZWEISEITIGEN ABKOMMEN 34 WIE HOCH SIND DIE
STEUERLICHEN FREIBETRAEGE? 35 WIE WERDEN DIE FREIBETRAEGE FUER KINDER BEI
DEN ELTERN AUFGETEILT? 36 DIE GUENSTIGERPRUEFUNG IM STEUERBESCHEID 37 WANN
SIND DIE STEUERLICHEN FREIBETRAEGE GUENSTIGER ALS DAS KINDERGELD? . 38
WIE FUNKTIONIERT DIE GUENSTIGERPRUEFUNG? 39 BESONDERE REGELUNGEN FUER NICHT
VERHEIRATETE, GETRENNT LEBENDE UND GESCHIEDENE ELTERN 41 WIE WERDEN
FREIBETRAEGE FUER KINDER IM STEUERBESCHEID BEHANDELT? . 41 WANN KOENNEN
DIE FREIBETRAEGE FUER KINDER (KINDERFREIBETRAG UND ERZIEHUNGSFREIBETRAG)
UEBERTRAGEN WERDEN? . . 42 WIE WIRKT SICH DIE UEBERTRAGUNG STEUERLICH AUS?
43 WANN KANN ALLEIN DER ERZIEHUNGSFREIBETRAG UEBERTRAGEN WERDEN? . 43
WIE WIRD DIE UEBERTRAGUNG BEANTRAGT? 44 INHALT STEUERLICHE
VERGUENSTIGUNGEN, DIE VOM ANSPRUCH AUF KINDERGELD/STEUERLICHE FREIBETRAEGE
ABHAENGEN . 44 KINDERZUSCHLAG FUER GERING VERDIENENDE ELTERN 45 WELCHE
KINDER WERDEN BERUECKSICHTIGT? . 46 KINDER UNTER 18 JAHREN 46 KINDER UEBER
18 JAHRE BIS UNTER 27 JAHRE 47 KINDER UEBER 27 JAHRE 49 KINDER UEBER 18
JAHRE BIS UNTER 21 JAHRE 49 ALLEINSTEHENDE KINDER 50 WAS GILT BEI
MEHREREN ANSPRUCHSBERECHTIGTEN? 50 ZUSAMMENTREFFEN MEHRERER ANSPRUECHE -
§ 64 ESTG 50 ANSPRUCHSKONKURRENZ BEI. HAUSHALTSAUFNAHME DES KINDES
(OBHUTSPRINZIP) 51 BERECHTIGTENBESTIMMUNG 54 SONDERFALL: KIND IM
GEMEINSAMEN HAUSHALT VON ELTERN UND GROSSELTERN 58 ANSPRUCHSKONKURRENZ
BEI ZAHLUNG EINER UNTERHALTSRENTE 60 WANN ENTSCHEIDET DAS
VORMUNDSCHAFTSGERICHT? 63 WEITERLEITUNG DES KINDERGELDES BEI WECHSEL DES
KINDERGELDBERECHTIGTEN 64 WELCHE LEISTUNGEN SCHLIESSEN KINDERGELD GANZ
ODER TEILWEISE AUS? , . 67 ART DER LEISTUNGEN . 67 TEILKINDERGELD 67
ZAEHLKINDWIRKUNG DER AUSSCHLUSSLEISTUNG 68 WANN BEGINNT UND WANN ENDET
DER ANSPRUCH AUF KINDERGELD? 68 BEGINN DES ANSPRUCHS 68 ENDE DES
ANSPRUCHS . . . * 69 RUECKWIRKENDE ZAHLUNG . 70
FESTSETZUNGSVERJAEHRUNG 70 AUSNAHMEN VON DER FESTSETZUNGSFRIST * 71
ZAHLUNGSVERJAEHRUNG 72 WANN WIRD KINDERGELD AN DRITTE AUSGEZAHLT? . *
73 AUSZAHLUNG BEI VERLETZUNG DER UNTERHALTSPFLICHT 73 ABTRETUNG,
VERPFAENDUNG UND PFAENDUNG 75 *ALLGEMEINE ERBFOLGE * 75 WELCHE STELLEN
SIND ZUSTAENDIG? * * 76 DIE BUNDESAGENTUR FUER ARBEIT (FAMILIENKASSE) , 76
DER OEFFENTLICHE DIENST 76 ZUSTAENDIGE AGENTUR FUER ARBEIT - FAMILIENKASSE
- . 77 INHALT WIE WIRD DER ANTRAG GESTELLT? 79 AUSFUELLEN DES ANTRAGS 80
WER KANN DEN ANTRAG AUF KINDERGELD STELLEN? 87 NACHWEIS BEI 18-JAEHRIGEN
KINDERN . . , 87 WIE WIRD KINDERGELD AUSGEZAHLT? 88 TERMINPLAN
KINDERGELD ,89 WAS IST ZU BEACHTEN, WENN MAN KINDERGELD BEANTRAGT ODER
BEZIEHT? 90 DIE PFLICHT ZUM MITWIRKEN 90 UEBERPRUEFUNG DER
ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN 93 FOLGEN NICHT ANGEZEIGTER VERAENDERUNGEN .' 94
WANN MUSS DAS KINDERGELD ZURUECKGEZAHLT WERDEN? 94 WANN WIRD EIN BESCHEID
ERTEILT? 95 WELCHER RECHTSWEG BESTEHT? 96 ANTRAG AUF *SCHLICHTE
AENDERUNG" ANSTELLE DES EINSPRUCHS 98 WIE WERDEN DIE PERSOENLICHEN DATEN
GESCHUETZT? 98 ANHANG 1 KINDSCHAFTSVERHAELTNISSE . . 99 ALLGEMEINES 99
KINDER, DIE IM ERSTEN GRAD MIT DEM BERECHTIGTEN VERWANDT SIND 100
ADOPTIERTE KINDER 101 KINDER DES EHEGATTEN (STIEFKINDER) 103
PFLEGEKINDER {HAUSHALTSAUFNAHME, ELTERN-KIND-VERHAELTNIS,
OBHUTSVERHAELTNIS) 104 ENKEL, DIE IM HAUSHALT DES BERECHTIGTEN
AUFGENOMMEN SIND . 107 ANHANG 2 KINDER IN SCHUL-, BERUFSAUSBILDUNG
ODER IM STUDIUM . .- 111 ALLGEMEINES . . 111 DER BEGRIFF SCHULAUSBILDUNG
112 DER BEGRIFF BERUFSAUSBILDUNG , 113 DER BEGRIFF STUDIUM 117 TEILNAHME
AN MASSNAHMEN DER BERUFLICHEN WEITERBILDUNG ODER EINGLIEDERUNG 118
UEBERSICHT REGELSTUDIENZEITEN FUER KINDER IN HOCHSCHUL- ODER
FACHHOCHSCHULAUSBILDUNG 119 UNTERBRECHUNG DER AUSBILDUNG WEGEN
ERKRANKUNG ODER MUTTERSCHAFT, UNTERBRECHUNG DES STUDIUMS .,.,. 120
UEBERGANGSZEITEN . , 121 WIE WIRKT SICH ERWERBSTAETIGKEIT EINES KINDES
AUS? 122 INHALT KINDER UEBER 27 JAHRE (VERZOEGERUNGSZEIT) 123 KINDER, DIE
EIN FREIWILLIGES SOZIALES/OEKOLOGISCHES JAHR, DEN EUROPAEISCHEN
FREIWILLIGENDIENST ODER EINEN ANDEREN DIENST IM AUSLAND LEISTEN . . 124
FREIWILLIGES SOZIALES JAHR ,, . . 124 FREIWILLIGES OEKOLOGISCHES JAHR 125
EUROPAEISCHER FREIWILLIGENDIENST, ANDERER DIENST IM AUSLAND 125 EINKUENFTE
DES KINDES , 126 BEHINDERTE KINDER 126 SELBSTUNTERHALT DES BEHINDERTEN
KINDES 127 STATIONAER UNTERGEBRACHTE BEHINDERTE KINDER . 128
AUSBILDUNGSWILLIGE KINDER 132 WANN IST EIN KIND AUSBILDUNGSWIUEIG? . 132.
WIE WIRKT SICH ERWERBSTAETIGKEIT EINES KINDES AUS? 133' ERKRANKUNG ODER
MUTTERSCHAFT . * 134 ANSPRUCHSAUSSCHLUSS DURCH EINKUENFTE DES KINDES . .
134 ANTRAGSTELLUNG 134 ARBEITSUCHENDE KINDER 134 ERKRANKUNG ODER
MUTTERSCHAFT. 135 SONDERREGELUNGEN 135 ANSPRUCHSAUSSCHLUSS DURCH
EINKUENFTE DES KINDES 136 ANTRAGSTELLUNG - 136 EINKOMMENSGRENZE FUER UEBER
18 JAHRE ALTE KINDER 136 ALLGEMEINES *.,. * -. . 136 GRUNDSAETZLICHE
REGELUNGEN (HOEHE DES GRENZBETRAGES, ZUFLUSSPRINZIP, BERUECKSICHTIGUNG DER
EINKUENFTE UND BEZUEGE IN SONDERFAELLEN) . , 140 EINKUENFTE ; . - 145
WERBUNGSKOSTENABZUG (§ 9 ESTG) ' - 146 ABZUG DER
SOZIALVERSICHERUNGSBEITRAEGE ; 150 ZEITANTEITIGE BERUECKSICHTIGUNG VON
EINKUENFTEN 150 ABZUG VON AUSBILDUNGSKOSTEN VON EINKUENFTEN UND BEZUEGEN
153 VERLUSTAUSGLEICH UNTER DEN EINKUNFTSARTEN .,.' 153 BEISPIELE
BEDEUTSAMER EINKUENFTE .,.*. . . 154 AUSBILDUNGSVERGUETUNG * 155
ANRECHNUNG VON SONDERZUWENDUNGEN *.:* 157 BEZUEGE .,!.
.,.,. 158 ANRECHNUNGSFREIE BEZUEGE - * * 162
AUSBILDUNGSHILFEN *;.* 162 ANRECHNUNGSFREIE AUSBILDUNGSHILFEN .163
EINKUENFTE UND BEZUEGE ALS SACHBEZUEGE 164 8 INHALT VERHEIRATETE ODER IN
LEBENS PARTNERSCHAFT LEBENDE KINDER .: 166 NETTOEINKOMMEN DES
EHEGATTEN/LEBENSPARTNERS .". 169 UNTERHALT AN DAS KIND DURCH DEN
GESCHIEDENEN ODER GETRENNT LEBENDEN EHEGATTEN/LEBENSPARTNER 172
VERWITWETE KINDER 172 WOHNSITZ ODER GEWOEHNLICHER AUFENTHALT DER KINDER
172 GRUNDSAETZLICHE VORAUSSETZUNGEN 172 MITGLIEDSTAATEN DES EUROPAEISCHEN
WIRTSCHAFTSRAUMES (EWR-STAATEN) . . 173 AUSLAENDER, STAATENLOSE UND
SONSTIGE PERSONENKREISE . 174 SONDERREGELUNG . * * * * 174 ANHANG 3
KINDERZUSCHLAG FUER GERING VERDIENENDE ELTERN 175 ZIELSETZUNG DES
KINDERZUSCHLAGS 175 ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN 175 FUER WELCHE KINDER WIRD
DER KINDERZUSCHLAG GEZAHLT? ,. . 176 BERECHNUNG DER
MINDESTEINKOMMENSGRENZE DER ELTERN . . 176 WIE HOCH IST DIE
REGELLEISTUNG? , 177 WELCHE MEHRBEDARF^ WERDEN GEWAEHRT? 177 WELCHE
KOSTEN DER UNTERKUNFT UND HEIZUNG WERDEN ANGESETZT? 179 BERECHNUNG DER
HOECHSTEINKOMMENSG.RENZE DER ELTERN 180 HOEHE DES KINDERZUSCHLAGS 181 WIE
WIRKT SICH EINKOMMEN UND VERMOEGEN DES MINDERJAEHRIGEN KINDES AUF DEN
KINDERZUSCHLAG AUS? 181 EINZEL-/GESAMTKINDERZUSCHLAG 182 MINDERUNG DES
GESAMTKINDERZUSCHLAGS WEGEN ELTERNEINKOMMENS 182 VERMEIDUNG VON
HILFEBEDUERFTIGKEIT- KONTROLLBERECHNUNG 183 WIE WIRD EINE
BEDARFSGEMEINSCHAFT GEBILDET? 183 WELCHE WEITEREN PERSONEN GEHOEREN ZU
EINER BEDARFSGEMEINSCHAFT? . 184 NICHT DAUERND GETRENNT LEBENDE
EHEGATTEN . . 184 EHEAEHNLICHE GEMEINSCHAFT 184 LEBENSPARTNER 185
MINDERJAEHRIGE IN EINER BEDARFSGEMEINSCHAFT . .,, 185 WANN IST
HILFEBEDUERFTIGKEIT GEGEBEN? 186 BERECHNUNGSBEISPIEL 186 WELCHES
EINKOMMEN UND VERMOEGEN IST BEIM KINDERZUSCHLAG ZU BERUECKSICHTIGEN? . .
187 AN WEN WIRD DER KINDERZUSCHLAG GEZAHLT? , 189 WIE LANGE WIRD DER
KINDERZUSCHLAG GEZAHLT? 189 ANSPRUCHS-/ZAHLUNGSBEGINN J 191
ANTRAGSTELLUNG UND VORDRUCKE 191 BESONDERHEITEN BEI DER ANTRAGSTEUEUNG
191 WELCHE VORDRUCKE GIBT ES? 192 TIPPS ZUM AUSFUELLEN DES
ANTRAGSVORDRUCKS 192 AUSZAHLUNG UND RUNDUNGSVORSCHRIFT 204 WAS IST ZU
BEACHTEN, WENN MAN KINDERZUSCHLAG BEANTRAGT ODER BEZIEHT? ,., . 204
WELCHER RECHTSWEG BESTEHT? , 20 4 ANHANG 4 BUNDESKINDERGELDGESETZ 205
AEIGEMEINES * 205 ANSPRUCHSBERECHTIGUNG NACH DEM BKGG 205 WANN IST EINE
BESCHAEFTIGUNG ZUR BUNDESAGENTUR FUER ARBEIT VERSICHERUNGSPFLICHTIG BZW.
NACH § 28 NR. 1 SGB III VERSICHERUNGSFREI? ,. 206 ENTSENDUNG VON
ARBEITNEHMERN INS AUSLAND 207 ANSPRUCHSBERECHTIGTE NACH UEBER-UND
ZWISCHENSTAATLICHEN RECHTSVORSCHRIFTEN 208 ENTWICKLUNGSHELFER 208
DEUTSCHE BEAMTE BEI AUSLAENDISCHEN EINRICHTUNGEN 208 EHEGATTEN VON
MITGLIEDERN DER NATO-STREITKRAEFTE 209 WIE HOCH IST DAS KINDERGELD? 209
WELCHE KINDER WERDEN BERUECKSICHTIGT? 209 WOHNSITZ ODER
GEWOEHNLICHER-AUFENTHALT DER KINDER 209 VORRANG DES KINDERGELDES NACH
EINKOMMENSTEUERGESETZ . . 210 WAS GILT BEI MEHREREN
ANSPRUCHSBERECHTIGTEN? 210 WELCHE LEISTUNGEN SCHLIESSEN KINDERGELD GANZ
ODER TEILWEISE AUS? . 210 AUSSCHIUSSLEISTUNGEN '.**: , 210
TEILKINDERGELD , * 211 WANN BEGINNT UND WANN ENDET DER ANSPRUCH AUF
KINDERGELD? . 211 BEGINN UND ENDE 211 RUECKWIRKENDE ZAHLUNG
(VERJAEHRUNGSFRIST) 211 WANN WIRD KINDERGELD AN DRITTE AUSGEZAHLT? 21 2
WELCHE STELLE IST ZUSTAENDIG? * 212 10 ANTRAGSTELLUNG UND AUSZAHLUNG . .
. 214 WAS IST ZU BEACHTEN, WENN MAN KINDERGELD BEANTRAGT ODER BEZIEHT?
214 WELCHER RECHTSWEG BESTEHT? 215 ANHANG 5 KINDERGELD FUER
ALLEINSTEHENDE KINDER (VOLLWAISEN) 217 ALIGEMEINES . 217 WOHNSITZ ODER
GEWOEHNLICHER AUFENTHALT IN DEUTSCHLAND 217 , ANSPRUCHSBERECHTIGTE
AUSLAENDER . , 218 VOLLWAISE ODER NICHTKENNTNIS VOM AUFENTHALT DER ELTERN
219 KEINE SONSTIGEN ANSPRUCHSBERECHTIGTEN 220 BESONDERE VORAUSSETZUNGEN
FUER ALLEINSTEHENDE KINDER UEBER 18 JAHRE 220 HOEHE DES KINDERGELDES 220
ANTRAGSTELLUNG, BEGINN UND ENDE DES ANSPRUCHS 222 AMTLICHE TEXTE
EINKOMMENSTEUERGESETZ (ESTG) 223 BUNDESKINDERGELDGESETZ (BKGG) 231
SACHBEZUGSVERORDNUNG (SACHBEZV) 239 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Marburger, Fritz |
author_GND | (DE-588)115483713 |
author_facet | Marburger, Fritz |
author_role | aut |
author_sort | Marburger, Fritz |
author_variant | f m fm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021237427 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK3485 |
callnumber-raw | KK3485 |
callnumber-search | KK3485 |
callnumber-sort | KK 43485 |
classification_rvk | PQ 6460 |
ctrlnum | (OCoLC)72357561 (DE-599)BVBBV021237427 |
dewey-full | 346.430172 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.430172 |
dewey-search | 346.430172 |
dewey-sort | 3346.430172 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 7. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01851nam a2200481 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021237427</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100426 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">051123s2005 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3889682286</subfield><subfield code="9">3-88968-228-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)72357561</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021237427</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK3485</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.430172</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PQ 6460</subfield><subfield code="0">(DE-625)139297:521</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Marburger, Fritz</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115483713</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kindergeld und Kinderzuschlag</subfield><subfield code="c">[Verf. und Bearb.: Fritz Marburger]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Saarbrücken</subfield><subfield code="b">Arbeitskammer des Saarlandes</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">240 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Früher u.d.T.: Marburger, Fritz: Kindergeld</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Familieneinkommensausgleich</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Family allowances</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="v">Popular works</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kindergeld</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163823-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4048476-2</subfield><subfield code="a">Ratgeber</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Ratgeber</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kindergeld</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163823-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014280165&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014280165</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content Ratgeber fes |
genre_facet | Ratgeber |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV021237427 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:30:09Z |
indexdate | 2024-07-09T20:28:30Z |
institution | BVB |
isbn | 3889682286 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014280165 |
oclc_num | 72357561 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M124 DE-739 DE-12 DE-525 DE-Bo133 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-M124 DE-739 DE-12 DE-525 DE-Bo133 DE-Ef29 |
physical | 240 S. Ill. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Arbeitskammer des Saarlandes |
record_format | marc |
spelling | Marburger, Fritz Verfasser (DE-588)115483713 aut Kindergeld und Kinderzuschlag [Verf. und Bearb.: Fritz Marburger] 7. Aufl. Saarbrücken Arbeitskammer des Saarlandes 2005 240 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Früher u.d.T.: Marburger, Fritz: Kindergeld Familieneinkommensausgleich fes Recht Family allowances Law and legislation Germany Popular works Kindergeld (DE-588)4163823-2 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content Ratgeber fes Deutschland (DE-588)4011882-4 g Kindergeld (DE-588)4163823-2 s 1\p DE-604 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014280165&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Marburger, Fritz Kindergeld und Kinderzuschlag Familieneinkommensausgleich fes Recht Family allowances Law and legislation Germany Popular works Kindergeld (DE-588)4163823-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4163823-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4048476-2 |
title | Kindergeld und Kinderzuschlag |
title_auth | Kindergeld und Kinderzuschlag |
title_exact_search | Kindergeld und Kinderzuschlag |
title_exact_search_txtP | Kindergeld und Kinderzuschlag |
title_full | Kindergeld und Kinderzuschlag [Verf. und Bearb.: Fritz Marburger] |
title_fullStr | Kindergeld und Kinderzuschlag [Verf. und Bearb.: Fritz Marburger] |
title_full_unstemmed | Kindergeld und Kinderzuschlag [Verf. und Bearb.: Fritz Marburger] |
title_short | Kindergeld und Kinderzuschlag |
title_sort | kindergeld und kinderzuschlag |
topic | Familieneinkommensausgleich fes Recht Family allowances Law and legislation Germany Popular works Kindergeld (DE-588)4163823-2 gnd |
topic_facet | Familieneinkommensausgleich Recht Family allowances Law and legislation Germany Popular works Kindergeld Deutschland Ratgeber |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014280165&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT marburgerfritz kindergeldundkinderzuschlag |