Schule und Familie: was sie zum Schulerfolg beitragen
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bern [u.a.]
Haupt
2005
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 263 - 276 |
Beschreibung: | 280 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783258068084 3258068089 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021236498 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090921 | ||
007 | t | ||
008 | 051123s2005 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783258068084 |9 978-3-258-06808-4 | ||
020 | |a 3258068089 |c kart. : EUR 32.00 |9 3-258-06808-9 | ||
035 | |a (OCoLC)76136338 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021236498 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-29 |a DE-824 |a DE-473 |a DE-91 |a DE-1052 | ||
084 | |a DO 1250 |0 (DE-625)19753:761 |2 rvk | ||
084 | |a DO 1550 |0 (DE-625)19760:761 |2 rvk | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
084 | |a EDU 625 |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Schule und Familie |b was sie zum Schulerfolg beitragen |c Markus P. Neuenschwander ... |
264 | 1 | |a Bern [u.a.] |b Haupt |c 2005 | |
300 | |a 280 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 263 - 276 | ||
650 | 0 | 7 | |a Lehrer |0 (DE-588)4035088-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Eltern |0 (DE-588)4014516-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Projekt |0 (DE-588)4115645-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schulerfolg |0 (DE-588)4124149-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Kanton Bern |0 (DE-588)4005765-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Kanton Bern |0 (DE-588)4005765-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Schulerfolg |0 (DE-588)4124149-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Eltern |0 (DE-588)4014516-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Lehrer |0 (DE-588)4035088-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Projekt |0 (DE-588)4115645-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Neuenschwander, Markus P. |d 1966- |e Sonstige |0 (DE-588)130379670 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m SWBplus Fremddatenuebernahme |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014279255&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014279255 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804134681539510272 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS VORWORT 5 INHALTSVERZEICHNIS 7 VERZEICHNIS DER
ABKUERZUNGEN 10 1 EINLEITUNG UND FRAGESTELLUNG 11 1.1 KONTROVERSEN UM DIE
ELTERN-LEHRER-ZUSAMMENARBEIT 12 1.2 FRAGESTELLUNG 15 1.3 VORGEHEN 16 2
BEGRIFFE UND POSITIONEN 19 2.1 GESELLSCHAFTLICHE MODERNISIERUNG 19 2.2
SYSTEMTHEORIE 23 2.3 SCHULQUALITAET: WICHTIGKEIT VON ELTERNMERKMALEN 28
2.3.1 SCHUELERLEISTUNGEN 30 2.3.2 DISZIPLINPROBLEME UND
UNTERRICHTSSTOERUNGEN 33 2.4 CHANCENGLEICHHEIT 34 2.5 KONZEPTE DER
ELTERN-LEHRPERSON-ZUSAMMENARBEIT 36 2.5.1 FRUEHERE ARBEITEN UND ANSAETZE
37 2.5.2 UNSER ANSATZ 41 3 DIFFERENZEN ZWISCHEN SCHULE UND FAMILIE 47
3.1 PRINZIPIELLE DIFFERENZEN 47 3.2 DIE FUNKTIONEN VON SCHULE UND
FAMILIE 48 3.3 ABGRENZUNGSSCHWIERIGKEITEN ZWISCHEN SCHUL- UND
FAMILIENFUNKTIONEN . 55 3.3.1 UNTERRICHT UND LEHRE: AUCH EIN PROBLEM DER
FAMILIE? 55 3.3.2 FAMILIE UND ERZIEHUNG: AUCH EIN PROBLEM DER SCHULE? 72
3.4 PRINZIPIELLE DIFFERENZEN UND DIE KONSEQUENZEN FUER DIE ZUSAMMENARBEIT
VON SCHULE UND FAMILIE 83 4 ELTERN UND SCHUELERVERHALTEN IM UNTERRICHT 87
4.1 AUSGANGSLAGE 87 4.2 EIN PROZESSMODELL ZUR ERKLAERUNG VON
SCHUELERVERHALTEN 89 4.2.1 THEORETISCHE EINBETTUNG UND DARSTELLUNG DES
PROZESSMODELLS 89 4.2.2 ZUSAMMENHAENGE ZWISCHEN ELTERNMERKMALEN UND
SCHUELERVERHALTEN ... 95 8 SCHULE UND FAMILIE - WAS SIE ZUM SCHULERFOLG
BEITRAGEN 4.2.3 ZUSAMMENHAENGE ZWISCHEN SCHUELERMERKMALEN UND
LEISTUNGSBEZOGENEM SCHUELERVERHALTEN 100 4.2.4 WEITERE EINILUSSGROESSEN
FUER DAS SCHUELERVERHALTEN: LEHRERMERKMALE, KLASSENZUFRIEDENHEIT UND
STRUKTURMERKMALE 103 4.3 EMPIRISCHE UEBERPRUEFUNG DES PROZESSMODELLS IM
HINBLICK AUF SCHUELERLEISTUNGEN 106 4.3.1 WELCHE BEDEUTUNG HABEN DIE
ELTERN UND DIE SCHUELERINNEN UND SCHUELER FUER DIE ERKLAERUNG DER
SCHUELERLEISTUNGEN? 107 4.3.2 WELCHE BEDEUTUNG HABEN DIE KLASSENFUEHRUNG,
DIE ZUFRIEDENHEIT MIT DER LEHRPERSON UND MERKMALE DER SCHULKLASSE FUER
DIE SCHUELERLEISTUNGEN? . . 110 4.3.3 VERTIEFENDE ANALYSEN AUSGEWAEHLTER
ZUSAMMENHAENGE ZWISCHEN ELTERNEINSTELLUNGEN UND SCHUELERMERKMALEN 111 4.4
EMPIRISCHE UEBERPRUEFUNG DES PROZESSMODELLS IM HINBLICK AUF
UNTERRICHTSSTOERUNGEN 117 4.4.1 UNTERRICHTSSTOERUNGEN ALS
INDIVIDUALISIERTE (FAMILIENBEZOGENE) PROBLEME ODER ALS ZEICHEN FEHLENDER
SYSTEMQUALITAET? 117 4.4.2 AUFTRETENSHAEUFIGKEIT VON UNTERRICHTSSTOERUNGEN
122 4.4.3 WELCHE BEDEUTUNG HABEN DIE ELTERN UND DIE SCHUELERINNEN UND
SCHUELER FUER DIE UNTERRICHTSSTOERUNGEN? 123 4.4.4 WELCHE BEDEUTUNG HABEN
DIE KLASSENFUEHRUNG, DIE ZUFRIEDENHEIT MIT DER LEHRPERSON UND MERKMALE
DER SCHULKLASSE FUER DIE UNTERRICHTSSTOERUNGEN? 125 4.5 FAZIT 127 5
MOEGLICHKEITEN UND GRENZEN DER ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN ELTERN UND
LEHRPERSONEN 131 5.1 POLITISCHE UND INSTITUTIONELLE GRUNDLAGEN 131 5.1.1
RECHTLICHE NORMEN AUF DER EBENE DES BUNDES (SCHWEIZ UND DEUTSCHLAND) 133
5.1.2 VIER KANTONALE PROFILE IM VERGLEICH (SCHWEIZ) 135 5.1.3 FAZIT ZU
DEN KANTONALEN BESTIMMUNGEN 150 5.1.4 ZUSAMMENARBEIT AUF GEMEINDEEBENE
UND SCHULAKZEPTANZ (KANTON BERN) 152 5.2 ZUSAMMENARBEIT AUS DER SICHT
DER BETEILIGTEN: SECHS FALLGESCHICHTEN 154 5.2.1 FALLDARSTELLUNG 1:
SCHULSCHWIERIGKEITEN WAEHREND DES UEBERTRITTSVERFAHRENS IN DER 6. KLASSE
155 5.2.2 FALLDARSTELLUNG 2: LERNSTOERUNG UND AUSSENSEITERROLLE 158
INHALTSVERZEICHNIS 9 5.2.3 FALLDARSTELLUNG 3: SCHULSCHWIERIGKEITEN NACH
DEM UMZUG DER FAMILIE 161 5.2.4 FALLDARSTELLUNG 4: VERTIEFTE
ZUSAMMENARBEIT IM HINBLICK AUF DEN UEBERTRITT IN DIE GYMNASIALE 9. KLASSE
163 5.2.5 FALLDARSTELLUNG 5: VERHALTENSAUFFAELLIGKEIT UND
DISZIPLINSCHWIERIGKEITEN . 166 5.2.6 FALLDARSTELLUNG 6: ANGESTREBTER
WECHSEL VON DER REAL- IN DIE SEKUNDAERSCHULE 169 5.2.7 FAZIT DER SECHS
FALLGESCHICHTEN: FUENF THESEN 171 5.3 JUGENDLICHE ZWISCHEN SCHULE UND
FAMILIE 175 5.3.1 VERTRAUEN ZU GESPRAECHEN UEBER LEISTUNG UND UEBERTRITT
176 5.3.2 GEFUEHLE DER ZUVERSICHT DURCH PARTIZIPATION AN GESPRAECHEN 177
5.3.3 AMBIVALENTE GEFUEHLE BEI ABSPRACHEN VON MASSNAHMEN 178 5.3.4
GEFUEHLE DER AUTONOMIE BEI OFFENER ZUSTAENDIGKEIT 180 5.3.5 FAZIT 181 5.4
QUALITAETSMERKMALE IN DER ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN LEHRPERSONEN UND
ELTERN: INFORMATION, VERTRAUEN, KOORDINATION 182 5.4.1 DREI MERKMALE DER
PROZESSQUALITAET: BESCHREIBUNG UND BEGRUENDUNG ... 185 5.4.2 DIE
GESTALTUNG DER ZUSAMMENARBEIT UNTER DEM GESICHTSPUNKT DER DREI
QUALITAETSMERKMALE 191 5.4.3 BEDINGUNGEN FUER DAS ZUSTANDEKOMMEN DER DREI
QUALITAETSMERKMALE DER ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN LEHRPERSONEN UND ELTERN
200 5.4.4 ZUSAMMENFASSUNG UND FAZIT 205 5.5 LEISTUNGEN DER
ZUSAMMENARBEIT 208 5.5.1 ZUSAMMENARBEIT: WAS BRINGT SIE ELTERN,
LEHRPERSONEN UND SCHUELERINNEN UND SCHUELERN? 208 5.5.2 ZUSAMMENARBEIT:
BELASTUNG ODER UNTERSTUETZUNG FUER LEHRPERSONEN? . . . 220 5.6
ZUSAMMENARBEIT UND GHANCENGLEICHHEIT 225 5.6.1 FACETTEN VON
CHANCENGLEICHHEIT 226 5.6.2 ZUSAMMENARBEIT UND BILDUNGSCHANCEN 228 5.6.3
ERGEBNISSE ZU ZUSAMMENARBEIT, SCHICHTZUGEHOERIGKEIT UND
STAATSANGEHOERIGKEIT 229 5.6.4 ERGEBNISSE ZUR SCHUELERBEURTEILUNG 233
5.6.5 FAZIT 235 6 ZUM SCHLUSS- EIN KONZEPT DER ZUSAMMENARBEIT 237 6.1
ZUSAMMENFASSUNG DER WICHTIGSTEN ERGEBNISSE 237 6.1.1 SYSTEMTHEORETISCHE
DEBATTE: INNOVATION DURCH IRRITATION, TRENNUNG DER FUNKTIONEN 238 10
SCHULE UND FAMILIE - WAS SIE ZUM SCHULERFOLG BEITRAGEN 6.1.2 DIE DEBATTE
UM SCHULQUALITAET 239 6.1.3 DIE MODERNISIERUNGSDEBATTE: DEMOKRATISIERUNG,
MITBESTIMMUNG, OPTIMALE RAHMENBEDINGUNGEN 241 6.1.4 DIE DEBATTE UM
CHANCENGLEICHHEIT 242 6.2 EIN FORSCHUNGSBASIERTES KONZEPT DER
ZUSAMMENARBEIT 243 6.2.1 NORMATIVE GRUNDLAGE: WAS SOLL DIE
ZUSAMMENARBEIT? 244 6.2.2 WAS BRINGT DIE ZUSAMMENARBEIT? 249 6.2.3 WIE
ERREICHT DIE ZUSAMMENARBEIT GUTE EFFEKTE? 252 6.2.4 RISIKEN DER
ZUSAMMENARBEIT 255 6.3 OFFENE FRAGEN 259 LITERATURVERZEICHNIS 263
JURISTISCHES QUELLENVERZEICHNIS 277 UEBER DIE AUTORINNEN UND AUTOREN 279
VERZEICHNIS DER ABKUERZUNGEN N ANZAHL PERSONEN M ARITHMETISCHER
MITTELWERT S STANDARDABWEICHUNG R PEARSONS KORRELATIONSKOEFFIZIENT SS
STANDARDISIERTER REGRESSIONSKOEFFIZIENT BETA F F-WERT BEI VARIANZ- UND
REGRESSIONSANALYSEN T WERT BEI T-TESTS DF FREIHEITSGRAD P
SIGNIFIKANZNIVEAU: NS: NICHT SIGNIFIKANT, +: P .10, *: P .05, **: P .UEL,
***: P .001 R 2 ERKLAERTE VARIANZ R 2 KORR. KORRIGIERTE ERKLAERTE VARIANZ
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS VORWORT 5 INHALTSVERZEICHNIS 7 VERZEICHNIS DER
ABKUERZUNGEN 10 1 EINLEITUNG UND FRAGESTELLUNG 11 1.1 KONTROVERSEN UM DIE
ELTERN-LEHRER-ZUSAMMENARBEIT 12 1.2 FRAGESTELLUNG 15 1.3 VORGEHEN 16 2
BEGRIFFE UND POSITIONEN 19 2.1 GESELLSCHAFTLICHE MODERNISIERUNG 19 2.2
SYSTEMTHEORIE 23 2.3 SCHULQUALITAET: WICHTIGKEIT VON ELTERNMERKMALEN 28
2.3.1 SCHUELERLEISTUNGEN 30 2.3.2 DISZIPLINPROBLEME UND
UNTERRICHTSSTOERUNGEN 33 2.4 CHANCENGLEICHHEIT 34 2.5 KONZEPTE DER
ELTERN-LEHRPERSON-ZUSAMMENARBEIT 36 2.5.1 FRUEHERE ARBEITEN UND ANSAETZE
37 2.5.2 UNSER ANSATZ 41 3 DIFFERENZEN ZWISCHEN SCHULE UND FAMILIE 47
3.1 PRINZIPIELLE DIFFERENZEN 47 3.2 DIE FUNKTIONEN VON SCHULE UND
FAMILIE 48 3.3 ABGRENZUNGSSCHWIERIGKEITEN ZWISCHEN SCHUL- UND
FAMILIENFUNKTIONEN . 55 3.3.1 UNTERRICHT UND LEHRE: AUCH EIN PROBLEM DER
FAMILIE? 55 3.3.2 FAMILIE UND ERZIEHUNG: AUCH EIN PROBLEM DER SCHULE? 72
3.4 PRINZIPIELLE DIFFERENZEN UND DIE KONSEQUENZEN FUER DIE ZUSAMMENARBEIT
VON SCHULE UND FAMILIE 83 4 ELTERN UND SCHUELERVERHALTEN IM UNTERRICHT 87
4.1 AUSGANGSLAGE 87 4.2 EIN PROZESSMODELL ZUR ERKLAERUNG VON
SCHUELERVERHALTEN 89 4.2.1 THEORETISCHE EINBETTUNG UND DARSTELLUNG DES
PROZESSMODELLS 89 4.2.2 ZUSAMMENHAENGE ZWISCHEN ELTERNMERKMALEN UND
SCHUELERVERHALTEN . 95 8 SCHULE UND FAMILIE - WAS SIE ZUM SCHULERFOLG
BEITRAGEN 4.2.3 ZUSAMMENHAENGE ZWISCHEN SCHUELERMERKMALEN UND
LEISTUNGSBEZOGENEM SCHUELERVERHALTEN 100 4.2.4 WEITERE EINILUSSGROESSEN
FUER DAS SCHUELERVERHALTEN: LEHRERMERKMALE, KLASSENZUFRIEDENHEIT UND
STRUKTURMERKMALE 103 4.3 EMPIRISCHE UEBERPRUEFUNG DES PROZESSMODELLS IM
HINBLICK AUF SCHUELERLEISTUNGEN 106 4.3.1 WELCHE BEDEUTUNG HABEN DIE
ELTERN UND DIE SCHUELERINNEN UND SCHUELER FUER DIE ERKLAERUNG DER
SCHUELERLEISTUNGEN? 107 4.3.2 WELCHE BEDEUTUNG HABEN DIE KLASSENFUEHRUNG,
DIE ZUFRIEDENHEIT MIT DER LEHRPERSON UND MERKMALE DER SCHULKLASSE FUER
DIE SCHUELERLEISTUNGEN? . . 110 4.3.3 VERTIEFENDE ANALYSEN AUSGEWAEHLTER
ZUSAMMENHAENGE ZWISCHEN ELTERNEINSTELLUNGEN UND SCHUELERMERKMALEN 111 4.4
EMPIRISCHE UEBERPRUEFUNG DES PROZESSMODELLS IM HINBLICK AUF
UNTERRICHTSSTOERUNGEN 117 4.4.1 UNTERRICHTSSTOERUNGEN ALS
INDIVIDUALISIERTE (FAMILIENBEZOGENE) PROBLEME ODER ALS ZEICHEN FEHLENDER
SYSTEMQUALITAET? 117 4.4.2 AUFTRETENSHAEUFIGKEIT VON UNTERRICHTSSTOERUNGEN
122 4.4.3 WELCHE BEDEUTUNG HABEN DIE ELTERN UND DIE SCHUELERINNEN UND
SCHUELER FUER DIE UNTERRICHTSSTOERUNGEN? 123 4.4.4 WELCHE BEDEUTUNG HABEN
DIE KLASSENFUEHRUNG, DIE ZUFRIEDENHEIT MIT DER LEHRPERSON UND MERKMALE
DER SCHULKLASSE FUER DIE UNTERRICHTSSTOERUNGEN? 125 4.5 FAZIT 127 5
MOEGLICHKEITEN UND GRENZEN DER ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN ELTERN UND
LEHRPERSONEN 131 5.1 POLITISCHE UND INSTITUTIONELLE GRUNDLAGEN 131 5.1.1
RECHTLICHE NORMEN AUF DER EBENE DES BUNDES (SCHWEIZ UND DEUTSCHLAND) 133
5.1.2 VIER KANTONALE PROFILE IM VERGLEICH (SCHWEIZ) 135 5.1.3 FAZIT ZU
DEN KANTONALEN BESTIMMUNGEN 150 5.1.4 ZUSAMMENARBEIT AUF GEMEINDEEBENE
UND SCHULAKZEPTANZ (KANTON BERN) 152 5.2 ZUSAMMENARBEIT AUS DER SICHT
DER BETEILIGTEN: SECHS FALLGESCHICHTEN 154 5.2.1 FALLDARSTELLUNG 1:
SCHULSCHWIERIGKEITEN WAEHREND DES UEBERTRITTSVERFAHRENS IN DER 6. KLASSE
155 5.2.2 FALLDARSTELLUNG 2: LERNSTOERUNG UND AUSSENSEITERROLLE 158
INHALTSVERZEICHNIS 9 5.2.3 FALLDARSTELLUNG 3: SCHULSCHWIERIGKEITEN NACH
DEM UMZUG DER FAMILIE 161 5.2.4 FALLDARSTELLUNG 4: VERTIEFTE
ZUSAMMENARBEIT IM HINBLICK AUF DEN UEBERTRITT IN DIE GYMNASIALE 9. KLASSE
163 5.2.5 FALLDARSTELLUNG 5: VERHALTENSAUFFAELLIGKEIT UND
DISZIPLINSCHWIERIGKEITEN . 166 5.2.6 FALLDARSTELLUNG 6: ANGESTREBTER
WECHSEL VON DER REAL- IN DIE SEKUNDAERSCHULE 169 5.2.7 FAZIT DER SECHS
FALLGESCHICHTEN: FUENF THESEN 171 5.3 JUGENDLICHE ZWISCHEN SCHULE UND
FAMILIE 175 5.3.1 VERTRAUEN ZU GESPRAECHEN UEBER LEISTUNG UND UEBERTRITT
176 5.3.2 GEFUEHLE DER ZUVERSICHT DURCH PARTIZIPATION AN GESPRAECHEN 177
5.3.3 AMBIVALENTE GEFUEHLE BEI ABSPRACHEN VON MASSNAHMEN 178 5.3.4
GEFUEHLE DER AUTONOMIE BEI OFFENER ZUSTAENDIGKEIT 180 5.3.5 FAZIT 181 5.4
QUALITAETSMERKMALE IN DER ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN LEHRPERSONEN UND
ELTERN: INFORMATION, VERTRAUEN, KOORDINATION 182 5.4.1 DREI MERKMALE DER
PROZESSQUALITAET: BESCHREIBUNG UND BEGRUENDUNG . 185 5.4.2 DIE
GESTALTUNG DER ZUSAMMENARBEIT UNTER DEM GESICHTSPUNKT DER DREI
QUALITAETSMERKMALE 191 5.4.3 BEDINGUNGEN FUER DAS ZUSTANDEKOMMEN DER DREI
QUALITAETSMERKMALE DER ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN LEHRPERSONEN UND ELTERN
200 5.4.4 ZUSAMMENFASSUNG UND FAZIT 205 5.5 LEISTUNGEN DER
ZUSAMMENARBEIT 208 5.5.1 ZUSAMMENARBEIT: WAS BRINGT SIE ELTERN,
LEHRPERSONEN UND SCHUELERINNEN UND SCHUELERN? 208 5.5.2 ZUSAMMENARBEIT:
BELASTUNG ODER UNTERSTUETZUNG FUER LEHRPERSONEN? . . . 220 5.6
ZUSAMMENARBEIT UND GHANCENGLEICHHEIT 225 5.6.1 FACETTEN VON
CHANCENGLEICHHEIT 226 5.6.2 ZUSAMMENARBEIT UND BILDUNGSCHANCEN 228 5.6.3
ERGEBNISSE ZU ZUSAMMENARBEIT, SCHICHTZUGEHOERIGKEIT UND
STAATSANGEHOERIGKEIT 229 5.6.4 ERGEBNISSE ZUR SCHUELERBEURTEILUNG 233
5.6.5 FAZIT 235 6 ZUM SCHLUSS- EIN KONZEPT DER ZUSAMMENARBEIT 237 6.1
ZUSAMMENFASSUNG DER WICHTIGSTEN ERGEBNISSE 237 6.1.1 SYSTEMTHEORETISCHE
DEBATTE: INNOVATION DURCH IRRITATION, TRENNUNG DER FUNKTIONEN 238 10
SCHULE UND FAMILIE - WAS SIE ZUM SCHULERFOLG BEITRAGEN 6.1.2 DIE DEBATTE
UM SCHULQUALITAET 239 6.1.3 DIE MODERNISIERUNGSDEBATTE: DEMOKRATISIERUNG,
MITBESTIMMUNG, OPTIMALE RAHMENBEDINGUNGEN 241 6.1.4 DIE DEBATTE UM
CHANCENGLEICHHEIT 242 6.2 EIN FORSCHUNGSBASIERTES KONZEPT DER
ZUSAMMENARBEIT 243 6.2.1 NORMATIVE GRUNDLAGE: WAS SOLL DIE
ZUSAMMENARBEIT? 244 6.2.2 WAS BRINGT DIE ZUSAMMENARBEIT? 249 6.2.3 WIE
ERREICHT DIE ZUSAMMENARBEIT GUTE EFFEKTE? 252 6.2.4 RISIKEN DER
ZUSAMMENARBEIT 255 6.3 OFFENE FRAGEN 259 LITERATURVERZEICHNIS 263
JURISTISCHES QUELLENVERZEICHNIS 277 UEBER DIE AUTORINNEN UND AUTOREN 279
VERZEICHNIS DER ABKUERZUNGEN N ANZAHL PERSONEN M ARITHMETISCHER
MITTELWERT S STANDARDABWEICHUNG R PEARSONS KORRELATIONSKOEFFIZIENT SS
STANDARDISIERTER REGRESSIONSKOEFFIZIENT BETA F F-WERT BEI VARIANZ- UND
REGRESSIONSANALYSEN T WERT BEI T-TESTS DF FREIHEITSGRAD P
SIGNIFIKANZNIVEAU: NS: NICHT SIGNIFIKANT, +: P .10, *: P .05, **: P .UEL,
***: P .001 R 2 ERKLAERTE VARIANZ R 2 KORR. KORRIGIERTE ERKLAERTE VARIANZ |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)130379670 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021236498 |
classification_rvk | DO 1250 DO 1550 |
classification_tum | EDU 625 |
ctrlnum | (OCoLC)76136338 (DE-599)BVBBV021236498 |
discipline | Pädagogik |
discipline_str_mv | Pädagogik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01927nam a2200493 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021236498</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090921 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">051123s2005 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783258068084</subfield><subfield code="9">978-3-258-06808-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3258068089</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 32.00</subfield><subfield code="9">3-258-06808-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76136338</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021236498</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DO 1250</subfield><subfield code="0">(DE-625)19753:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DO 1550</subfield><subfield code="0">(DE-625)19760:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EDU 625</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schule und Familie</subfield><subfield code="b">was sie zum Schulerfolg beitragen</subfield><subfield code="c">Markus P. Neuenschwander ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bern [u.a.]</subfield><subfield code="b">Haupt</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">280 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 263 - 276</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lehrer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035088-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Eltern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014516-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Projekt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115645-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulerfolg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124149-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Kanton Bern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005765-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kanton Bern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005765-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schulerfolg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124149-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Eltern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014516-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Lehrer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035088-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Projekt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115645-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Neuenschwander, Markus P.</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)130379670</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWBplus Fremddatenuebernahme</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014279255&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014279255</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Kanton Bern (DE-588)4005765-3 gnd |
geographic_facet | Kanton Bern |
id | DE-604.BV021236498 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:29:53Z |
indexdate | 2024-07-09T20:28:29Z |
institution | BVB |
isbn | 9783258068084 3258068089 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014279255 |
oclc_num | 76136338 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-29 DE-824 DE-473 DE-BY-UBG DE-91 DE-BY-TUM DE-1052 |
owner_facet | DE-20 DE-29 DE-824 DE-473 DE-BY-UBG DE-91 DE-BY-TUM DE-1052 |
physical | 280 S. graph. Darst. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Haupt |
record_format | marc |
spelling | Schule und Familie was sie zum Schulerfolg beitragen Markus P. Neuenschwander ... Bern [u.a.] Haupt 2005 280 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 263 - 276 Lehrer (DE-588)4035088-5 gnd rswk-swf Eltern (DE-588)4014516-5 gnd rswk-swf Projekt (DE-588)4115645-6 gnd rswk-swf Schulerfolg (DE-588)4124149-6 gnd rswk-swf Kanton Bern (DE-588)4005765-3 gnd rswk-swf Kanton Bern (DE-588)4005765-3 g Schulerfolg (DE-588)4124149-6 s Eltern (DE-588)4014516-5 s Lehrer (DE-588)4035088-5 s Projekt (DE-588)4115645-6 s DE-604 Neuenschwander, Markus P. 1966- Sonstige (DE-588)130379670 oth SWBplus Fremddatenuebernahme application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014279255&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schule und Familie was sie zum Schulerfolg beitragen Lehrer (DE-588)4035088-5 gnd Eltern (DE-588)4014516-5 gnd Projekt (DE-588)4115645-6 gnd Schulerfolg (DE-588)4124149-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4035088-5 (DE-588)4014516-5 (DE-588)4115645-6 (DE-588)4124149-6 (DE-588)4005765-3 |
title | Schule und Familie was sie zum Schulerfolg beitragen |
title_auth | Schule und Familie was sie zum Schulerfolg beitragen |
title_exact_search | Schule und Familie was sie zum Schulerfolg beitragen |
title_exact_search_txtP | Schule und Familie was sie zum Schulerfolg beitragen |
title_full | Schule und Familie was sie zum Schulerfolg beitragen Markus P. Neuenschwander ... |
title_fullStr | Schule und Familie was sie zum Schulerfolg beitragen Markus P. Neuenschwander ... |
title_full_unstemmed | Schule und Familie was sie zum Schulerfolg beitragen Markus P. Neuenschwander ... |
title_short | Schule und Familie |
title_sort | schule und familie was sie zum schulerfolg beitragen |
title_sub | was sie zum Schulerfolg beitragen |
topic | Lehrer (DE-588)4035088-5 gnd Eltern (DE-588)4014516-5 gnd Projekt (DE-588)4115645-6 gnd Schulerfolg (DE-588)4124149-6 gnd |
topic_facet | Lehrer Eltern Projekt Schulerfolg Kanton Bern |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014279255&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT neuenschwandermarkusp schuleundfamiliewassiezumschulerfolgbeitragen |