Bastille der Vernunft: Überschreibungen des Wahns in den Literaturen Frankreichs, Portugals und Brasiliens ; 1820 - 1920 ; mit einem Rekurs auf Cervantes
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien [u.a.]
Lit
2006
|
Schriftenreihe: | Romanistik
13 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Klappentext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 647 S. |
ISBN: | 3825884465 3700005903 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021236371 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070601 | ||
007 | t | ||
008 | 051123s2006 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3825884465 |9 3-8258-8446-5 | ||
020 | |a 3700005903 |9 3-7000-0590-3 | ||
024 | 8 | |a 9783825884468 | |
035 | |a (OCoLC)162448597 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021236371 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-824 |a DE-355 |a DE-473 |a DE-384 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 840.09356109034 |2 22/ger | |
084 | |a IB 4950 |0 (DE-625)54525: |2 rvk | ||
084 | |a 800 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Frosch, Friedrich |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bastille der Vernunft |b Überschreibungen des Wahns in den Literaturen Frankreichs, Portugals und Brasiliens ; 1820 - 1920 ; mit einem Rekurs auf Cervantes |c Friedrich Frosch |
264 | 1 | |a Wien [u.a.] |b Lit |c 2006 | |
300 | |a 647 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Romanistik |v 13 | |
502 | |a Wien, Habil.-Schr., 2006 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1820-1920 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Portugiesisch |0 (DE-588)4120316-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wahn |g Motiv |0 (DE-588)4381018-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Literatur |0 (DE-588)4035964-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Französisch |0 (DE-588)4113615-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Brasilien |0 (DE-588)4008003-1 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Französisch |0 (DE-588)4113615-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Literatur |0 (DE-588)4035964-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wahn |g Motiv |0 (DE-588)4381018-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1820-1920 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Portugiesisch |0 (DE-588)4120316-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Literatur |0 (DE-588)4035964-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Wahn |g Motiv |0 (DE-588)4381018-4 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Geschichte 1820-1920 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Brasilien |0 (DE-588)4008003-1 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Literatur |0 (DE-588)4035964-5 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Wahn |g Motiv |0 (DE-588)4381018-4 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Geschichte 1820-1920 |A z |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Romanistik |v 13 |w (DE-604)BV000019265 |9 13 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014279130&sequence=000005&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014279130&sequence=000006&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014279130 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804134681342377984 |
---|---|
adam_text | Vorläufiger Endpunkt eines Prozesses, der seit der Anti¬
ke Medizin, Philosophie, Theologie, Justiz und Literatur
involviert, ist die Neubestimmung der Relation zwischen
Psychiatrie und Erzählprosa im Einfluß des französischen
Alienismus. Beginnend mit Cervantes, zeichnet die Studie
sich wandelnde Gestaltungen der
fokussiert dabei „geisteskranke Figuren im Schaffen von
Nodier,
Machado de Assis
sich, über geographisch-kulturelle Grenzen hinweg, zum
vielfach variierten Ausdruck devianter Alterität.
Inhalt
1 Zur Einleitung: Vermessung von Territorien 11
2 Der Wahn und das kulturelle Gedächtnis der Neuzeit 31
2.1 Metaphorik und Mythos - Kollektive Angst und individuelles Irresein 31
2.2 Torheit und Melancholie-
Formen des Wissens oder Werk des Dämons? 34
2.3 Die Große Angst und der kollektive Wahn 36
2.4 Paranoia und
2.5 De praestigiis demonum a s Ausdruck einer Neuorientierung 41
2.6 Die intellektuelle Elite und der Irrationalismus 43
2.7 Iberischer Pragmatismus und das Vermögen des Ingenium:
Huarte de San Juan 45
2.8 Medizinisch-klinische Sicht und philosophische Erklärung 52
2.9 Irresein aus der Perspektive der Philosophen 58
3 Das 19. Jahrhundert: ein goldenes Zeitalter - des Alienismus 63
3.1 Ein neues Emblem der Unvernunft: das Asyl 63
3.2 Der Philosoph als Irrenarzt: Pinel 69
3.3 Die Summa psychiatticaiEsq/iitoh Des
3.3.1 Moral und Irresein 71
3.3.2 Phänomenologie: Was ist Wahn? 73
3.3.3 Ätiotogie 78
3.3.4 Therapie 80
3.3.5 Der Ort des Diskurses: die Anstalt 81
3.4 Vom
3.5 Das Irrenwesen in
3.5.1 Portugal 88
3.5.2 Brasilien 91
3.6 Randgänge 96
3.6.1 Authentizität und Täuschung; physiognomische Lektüren 96
3.6.2 Die Sprache der Sexualität 97
3.6.3
3.6.4 Das Problem der Epilepsie 101
3.6.5 Das Rätsel Schizophrenie 102
3.6.6 Die kranke Psyche, zu Papier gebracht 104
4 Der Wahn in der europäischen
4.1 Vorbemerkung
4.2 Antike Modelle in Epos und Tragödie 111
4.3 Mittelalter und fiühe Neuzeit 119
4.4
4.5 Ariosto, Castiglione und das Ende der Renaissance 134
4.6 Vom Barock zur Aufklärung: Verleugnung und Ironie 137
4.7 Neudefinitionen des Sujets in der Romantik 147
4.8 Realistische Sichtweisen und Diversifikation 150
5
5.1 Der ingeniöse Hidalgo 153
5.1.1 Im Labyrinth der Interpretation 153
5.1.2
5.1.3 Nachsatz:
5.1.4 Produktive Ironie: die Attacke auf den Ritterroman 172
5.1.5 Das weitere literarische Umfeld 178
5.1.6 Die Unauflösbarkeit des Paradoxen:
concordia
5.1.7
5.1.8
5.1.9 Zeitgeist und Körpersäfte 201
5.1.10 Geburt und Niedergang einer neuen Welt 210
5.1.11
5.1.12
5.1.13 Metaphysik und Aberglaube 229
5.2 Die
5.2.1 Die Beispielhaftigkeit des Textes 232
5.2.2 Das Paradox von exemplarischem Leben und Irresein 234
5.2.3 Die Konstruktion des
5.2.4 Von Studien und Reisen: Überlegungen zur Prädisposition 244
5.2.5 Die psychotische Phase:
5.2.6 Genesung und Desillusion 256
6 Wahn, Phantasie, Traum und Phantastik im 19. Jahrhundert 259
7 Der
7.1 Geschichte als Mythos, Biographie als Fiktion, Devianz als Lebensstil273
7.2 Traum, Wahn und Unbewußtes 276
7.3 Bildung, Verbildung und Transzendenz 279
7.4 Sprachphilosophie 282
7.5 Wahn und Frenetik:
Von
7.6 Späte Reife 292
7.7 Mysterium und Mystifikation in La
7.8 Reine Torheit, Liebe, Politik und Gesellschaft 308
7.9 Zwei Frauen: Wahn als
7.10
8 Medizinisch-philosophische Landvermessung:
Honoré de
8.1 Poetik, Wissenschaft und Psyche 327
8.2 Energie, Monomanie und Wahn 335
8.3 Apotheose und Scheitern: Louis Lambert 338
8.3.1 Biographische Fiktion und okkulte Philosophie 338
8.3.2 Medizin und Mystik: das Drama des begabten Denkers 345
8.3.3 Sprache und Erkenntnis 347
8.3.4 Die Fundierung des Wahns 352
8.3.5 Die Macht des Körpers 356
8.3.6 Irresein und/oder Erleuchtung? - Lambert als Paradox 359
8.4 Ein dubioser Fall: La
8.5 Die Regression: Adieu 364
8.6 Der Wahn der Vollkommenheit:
Le chef-d œuvre inconnu
8.7 Wahn als Idyll und merkantile Verblendung:
Sprache und Referentialität in
8.8 Miszellaneen 380
9 Wahn, Angst und das Unentrinnbare: Guy de Maupassant 387
9.1 Das Unerklärliche und die Porosität der Ich-Grenzen 387
9.2 Einfache Formen: der Wahn in Außenperspektive 396
9.3 Geschlecht und Irresein 399
9.4 Quijotesker Wahn: die Burleske
9.5 Grenzbereiche:
Monomanie, Fetischismus, Perversion und Verbrechen 407
9.6 Autoanalyse, Sinnestäuschung und Wahn 413
9.7 Die Quintessenz: LeHorla 416
9.8 Der letzte Akt:
10 Zwischen Romantik und Naturalismus:
Camilo
10.1
10.2 Die
10.3 Die Frauen und der Wahn 440
10.3.1 ADoidadoCandal 441
10.3.2
10.3.3 Die letzte Konfiguration - Verfall oder Synthese? 454
10.4 Grauzonen 457
11 Das Irresein als Faszinosum und Fluch:
11.1 Pose, Poesie, Bestimmung 461
11.2 Devianz in den frühen Versuchen: Erwählung und Provokation 468
11.3 Paradoxer Wahn und das Phantom des Weiblichen:
A Confissão
11.4 Im Labyrinth des Wahns:
10
12 Annäherungen an die Zerrissenheit des Subjekts:
Joaquim
Biographie, Inspirationen, Eigenständigkeit
497
12.1 Biographie, Inspirationen, Eigenständigkeit 497
12.2 Der Wahn im Feuilleton:
eine
12.3
12.3.1 Eine anachronistische Satire auf das szientistische Paradigma 509
12.3.2 Der Irrenarzt: ein Profil 515
12.3.3 Eine medizinische Karriere 519
12.3.4 Wahn und Gesellschaft 526
12.3.5 Rückkehr zum Status
12.4
inden
12.4.1 Zwischen erasmischer Torheit und dem Nichts 534
12.4.2 Indizien des latenten Wahns 537
12.4.3 Exzentrische Grenzerfahrungen: Delirium und Leidenschaft 540
12.4.4 Im Bann von Irrsinn und <Humanitas> 546
12.5 Quincas
12.5.1 Von der geistigen Genealogie zur sozialen Ätiologie 550
12.5.2 Zwischen individuellem Fall und Exemplarität 554
13 Ausgrenzung, Stigmatisierung und Mythos:
der Wahn bei
13.1 Zu den Rahmenbedingungen 567
13.2 Policarpo
13.2.1 Der Protagonist als Allegorie des Widerspruchs 568
13.2.2 Die Insistenz der Triebe 577
13.2.3 Die
13.2.4
13.2.5 Der Mythos von Ödipus nach Lima
13.2.6
13.2.7 Komplementärgeschichten:
13.2.8 Eine Gesellschaft im Zeichen der Unvernunft 599
13.3 Spiegelungen und Variationen:
Psychopathologie
13.4 Die Metamorphosen der Autobiographie 607
14 Synopsis und Coda
615
Bibliographie
623
|
adam_txt |
Vorläufiger Endpunkt eines Prozesses, der seit der Anti¬
ke Medizin, Philosophie, Theologie, Justiz und Literatur
involviert, ist die Neubestimmung der Relation zwischen
Psychiatrie und Erzählprosa im Einfluß des französischen
Alienismus. Beginnend mit Cervantes, zeichnet die Studie
sich wandelnde Gestaltungen der
fokussiert dabei „geisteskranke" Figuren im Schaffen von
Nodier,
Machado de Assis
sich, über geographisch-kulturelle Grenzen hinweg, zum
vielfach variierten Ausdruck devianter Alterität.
Inhalt
1 Zur Einleitung: Vermessung von Territorien 11
2 Der Wahn und das kulturelle Gedächtnis der Neuzeit 31
2.1 Metaphorik und Mythos - Kollektive Angst und individuelles Irresein 31
2.2 Torheit und Melancholie-
Formen des Wissens oder Werk des Dämons? 34
2.3 Die Große Angst und der kollektive Wahn 36
2.4 Paranoia und
2.5 De praestigiis demonum a\s Ausdruck einer Neuorientierung 41
2.6 Die intellektuelle Elite und der Irrationalismus 43
2.7 Iberischer Pragmatismus und das Vermögen des Ingenium:
Huarte de San Juan 45
2.8 Medizinisch-klinische Sicht und philosophische Erklärung 52
2.9 Irresein aus der Perspektive der Philosophen 58
3 Das 19. Jahrhundert: ein goldenes Zeitalter - des Alienismus 63
3.1 Ein neues Emblem der Unvernunft: das Asyl 63
3.2 Der Philosoph als Irrenarzt: Pinel 69
3.3 Die Summa psychiatticaiEsq/iitoh Des
3.3.1 Moral und Irresein 71
3.3.2 Phänomenologie: Was ist Wahn? 73
3.3.3 Ätiotogie 78
3.3.4 Therapie 80
3.3.5 Der Ort des Diskurses: die Anstalt 81
3.4 Vom
3.5 Das Irrenwesen in
3.5.1 Portugal 88
3.5.2 Brasilien 91
3.6 Randgänge 96
3.6.1 Authentizität und Täuschung; physiognomische Lektüren 96
3.6.2 Die Sprache der Sexualität 97
3.6.3
3.6.4 Das Problem der Epilepsie 101
3.6.5 Das Rätsel Schizophrenie 102
3.6.6 Die kranke Psyche, zu Papier gebracht 104
4 Der Wahn in der europäischen
4.1 Vorbemerkung
4.2 Antike Modelle in Epos und Tragödie 111
4.3 Mittelalter und fiühe Neuzeit 119
4.4
4.5 Ariosto, Castiglione und das Ende der Renaissance 134
4.6 Vom Barock zur Aufklärung: Verleugnung und Ironie 137
4.7 Neudefinitionen des Sujets in der Romantik 147
4.8 Realistische Sichtweisen und Diversifikation 150
5
5.1 Der ingeniöse Hidalgo 153
5.1.1 Im Labyrinth der Interpretation 153
5.1.2
5.1.3 Nachsatz:
5.1.4 Produktive Ironie: die Attacke auf den Ritterroman 172
5.1.5 Das weitere literarische Umfeld 178
5.1.6 Die Unauflösbarkeit des Paradoxen:
concordia
5.1.7
5.1.8
5.1.9 Zeitgeist und Körpersäfte 201
5.1.10 Geburt und Niedergang einer neuen Welt 210
5.1.11
5.1.12
5.1.13 Metaphysik und Aberglaube 229
5.2 Die
5.2.1 Die Beispielhaftigkeit des Textes 232
5.2.2 Das Paradox von exemplarischem Leben und Irresein 234
5.2.3 Die Konstruktion des
5.2.4 Von Studien und Reisen: Überlegungen zur Prädisposition 244
5.2.5 Die psychotische Phase:
5.2.6 Genesung und Desillusion 256
6 Wahn, Phantasie, Traum und Phantastik im 19. Jahrhundert 259
7 Der
7.1 Geschichte als Mythos, Biographie als Fiktion, Devianz als Lebensstil273
7.2 Traum, Wahn und Unbewußtes 276
7.3 Bildung, Verbildung und Transzendenz 279
7.4 Sprachphilosophie 282
7.5 Wahn und Frenetik:
Von
7.6 Späte Reife 292
7.7 Mysterium und Mystifikation in La
7.8 Reine Torheit, Liebe, Politik und Gesellschaft 308
7.9 Zwei Frauen: Wahn als
7.10
8 Medizinisch-philosophische Landvermessung:
Honoré de
8.1 Poetik, Wissenschaft und Psyche 327
8.2 Energie, Monomanie und Wahn 335
8.3 Apotheose und Scheitern: Louis Lambert 338
8.3.1 Biographische Fiktion und okkulte Philosophie 338
8.3.2 Medizin und Mystik: das Drama des begabten Denkers 345
8.3.3 Sprache und Erkenntnis 347
8.3.4 Die Fundierung des Wahns 352
8.3.5 Die Macht des Körpers 356
8.3.6 Irresein und/oder Erleuchtung? - Lambert als Paradox 359
8.4 Ein dubioser Fall: La
8.5 Die Regression: Adieu 364
8.6 Der Wahn der Vollkommenheit:
Le chef-d 'œuvre inconnu
8.7 Wahn als Idyll und merkantile Verblendung:
Sprache und Referentialität in
8.8 Miszellaneen 380
9 Wahn, Angst und das Unentrinnbare: Guy de Maupassant 387
9.1 Das Unerklärliche und die Porosität der Ich-Grenzen 387
9.2 Einfache Formen: der Wahn in Außenperspektive 396
9.3 Geschlecht und Irresein 399
9.4 Quijotesker Wahn: die Burleske
9.5 Grenzbereiche:
Monomanie, Fetischismus, Perversion und Verbrechen 407
9.6 Autoanalyse, Sinnestäuschung und Wahn 413
9.7 Die Quintessenz: LeHorla 416
9.8 Der letzte Akt:
10 Zwischen Romantik und Naturalismus:
Camilo
10.1
10.2 Die
10.3 Die Frauen und der Wahn 440
10.3.1 ADoidadoCandal 441
10.3.2
10.3.3 Die letzte Konfiguration - Verfall oder Synthese? 454
10.4 Grauzonen 457
11 Das Irresein als Faszinosum und Fluch:
11.1 Pose, Poesie, Bestimmung 461
11.2 Devianz in den frühen Versuchen: Erwählung und Provokation 468
11.3 Paradoxer Wahn und das Phantom des Weiblichen:
A Confissão
11.4 Im Labyrinth des Wahns:
10
12 Annäherungen an die Zerrissenheit des Subjekts:
Joaquim
Biographie, Inspirationen, Eigenständigkeit
497
12.1 Biographie, Inspirationen, Eigenständigkeit 497
12.2 Der Wahn im Feuilleton:
eine
12.3
12.3.1 Eine anachronistische Satire auf das szientistische Paradigma 509
12.3.2 Der Irrenarzt: ein Profil 515
12.3.3 Eine medizinische Karriere 519
12.3.4 Wahn und Gesellschaft 526
12.3.5 Rückkehr zum Status
12.4
inden
12.4.1 Zwischen erasmischer Torheit und dem Nichts 534
12.4.2 Indizien des latenten Wahns 537
12.4.3 Exzentrische Grenzerfahrungen: Delirium und Leidenschaft 540
12.4.4 Im Bann von Irrsinn und <Humanitas> 546
12.5 Quincas
12.5.1 Von der geistigen Genealogie zur sozialen Ätiologie 550
12.5.2 Zwischen individuellem Fall und Exemplarität 554
13 Ausgrenzung, Stigmatisierung und Mythos:
der Wahn bei
13.1 Zu den Rahmenbedingungen 567
13.2 Policarpo
13.2.1 Der Protagonist als Allegorie des Widerspruchs 568
13.2.2 Die Insistenz der Triebe 577
13.2.3 Die
13.2.4
13.2.5 Der Mythos von Ödipus nach Lima
13.2.6
13.2.7 Komplementärgeschichten:
13.2.8 Eine Gesellschaft im Zeichen der Unvernunft 599
13.3 Spiegelungen und Variationen:
Psychopathologie
13.4 Die Metamorphosen der Autobiographie 607
14 Synopsis und Coda
615
Bibliographie
623 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Frosch, Friedrich |
author_facet | Frosch, Friedrich |
author_role | aut |
author_sort | Frosch, Friedrich |
author_variant | f f ff |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021236371 |
classification_rvk | IB 4950 |
ctrlnum | (OCoLC)162448597 (DE-599)BVBBV021236371 |
dewey-full | 840.09356109034 |
dewey-hundreds | 800 - Literature (Belles-lettres) and rhetoric |
dewey-ones | 840 - Literatures of Romance languages |
dewey-raw | 840.09356109034 |
dewey-search | 840.09356109034 |
dewey-sort | 3840.09356109034 |
dewey-tens | 840 - Literatures of Romance languages |
discipline | Literaturwissenschaft Romanistik |
discipline_str_mv | Literaturwissenschaft Romanistik |
era | Geschichte 1820-1920 gnd |
era_facet | Geschichte 1820-1920 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02724nam a2200637 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021236371</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070601 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">051123s2006 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3825884465</subfield><subfield code="9">3-8258-8446-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3700005903</subfield><subfield code="9">3-7000-0590-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">9783825884468</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)162448597</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021236371</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">840.09356109034</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IB 4950</subfield><subfield code="0">(DE-625)54525:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">800</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Frosch, Friedrich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bastille der Vernunft</subfield><subfield code="b">Überschreibungen des Wahns in den Literaturen Frankreichs, Portugals und Brasiliens ; 1820 - 1920 ; mit einem Rekurs auf Cervantes</subfield><subfield code="c">Friedrich Frosch</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lit</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">647 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Romanistik</subfield><subfield code="v">13</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wien, Habil.-Schr., 2006</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1820-1920</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Portugiesisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120316-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wahn</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4381018-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Literatur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035964-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Französisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113615-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Brasilien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008003-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Französisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113615-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Literatur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035964-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wahn</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4381018-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1820-1920</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Portugiesisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120316-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Literatur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035964-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Wahn</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4381018-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1820-1920</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Brasilien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008003-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Literatur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035964-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Wahn</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4381018-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1820-1920</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Romanistik</subfield><subfield code="v">13</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000019265</subfield><subfield code="9">13</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014279130&sequence=000005&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014279130&sequence=000006&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014279130</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Brasilien (DE-588)4008003-1 gnd |
geographic_facet | Brasilien |
id | DE-604.BV021236371 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:29:50Z |
indexdate | 2024-07-09T20:28:28Z |
institution | BVB |
isbn | 3825884465 3700005903 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014279130 |
oclc_num | 162448597 |
open_access_boolean | |
owner | DE-824 DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
owner_facet | DE-824 DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
physical | 647 S. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Lit |
record_format | marc |
series | Romanistik |
series2 | Romanistik |
spelling | Frosch, Friedrich Verfasser aut Bastille der Vernunft Überschreibungen des Wahns in den Literaturen Frankreichs, Portugals und Brasiliens ; 1820 - 1920 ; mit einem Rekurs auf Cervantes Friedrich Frosch Wien [u.a.] Lit 2006 647 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Romanistik 13 Wien, Habil.-Schr., 2006 Geschichte 1820-1920 gnd rswk-swf Portugiesisch (DE-588)4120316-1 gnd rswk-swf Wahn Motiv (DE-588)4381018-4 gnd rswk-swf Literatur (DE-588)4035964-5 gnd rswk-swf Französisch (DE-588)4113615-9 gnd rswk-swf Brasilien (DE-588)4008003-1 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Französisch (DE-588)4113615-9 s Literatur (DE-588)4035964-5 s Wahn Motiv (DE-588)4381018-4 s Geschichte 1820-1920 z DE-604 Portugiesisch (DE-588)4120316-1 s Brasilien (DE-588)4008003-1 g Romanistik 13 (DE-604)BV000019265 13 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014279130&sequence=000005&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014279130&sequence=000006&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Frosch, Friedrich Bastille der Vernunft Überschreibungen des Wahns in den Literaturen Frankreichs, Portugals und Brasiliens ; 1820 - 1920 ; mit einem Rekurs auf Cervantes Romanistik Portugiesisch (DE-588)4120316-1 gnd Wahn Motiv (DE-588)4381018-4 gnd Literatur (DE-588)4035964-5 gnd Französisch (DE-588)4113615-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4120316-1 (DE-588)4381018-4 (DE-588)4035964-5 (DE-588)4113615-9 (DE-588)4008003-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Bastille der Vernunft Überschreibungen des Wahns in den Literaturen Frankreichs, Portugals und Brasiliens ; 1820 - 1920 ; mit einem Rekurs auf Cervantes |
title_auth | Bastille der Vernunft Überschreibungen des Wahns in den Literaturen Frankreichs, Portugals und Brasiliens ; 1820 - 1920 ; mit einem Rekurs auf Cervantes |
title_exact_search | Bastille der Vernunft Überschreibungen des Wahns in den Literaturen Frankreichs, Portugals und Brasiliens ; 1820 - 1920 ; mit einem Rekurs auf Cervantes |
title_exact_search_txtP | Bastille der Vernunft Überschreibungen des Wahns in den Literaturen Frankreichs, Portugals und Brasiliens ; 1820 - 1920 ; mit einem Rekurs auf Cervantes |
title_full | Bastille der Vernunft Überschreibungen des Wahns in den Literaturen Frankreichs, Portugals und Brasiliens ; 1820 - 1920 ; mit einem Rekurs auf Cervantes Friedrich Frosch |
title_fullStr | Bastille der Vernunft Überschreibungen des Wahns in den Literaturen Frankreichs, Portugals und Brasiliens ; 1820 - 1920 ; mit einem Rekurs auf Cervantes Friedrich Frosch |
title_full_unstemmed | Bastille der Vernunft Überschreibungen des Wahns in den Literaturen Frankreichs, Portugals und Brasiliens ; 1820 - 1920 ; mit einem Rekurs auf Cervantes Friedrich Frosch |
title_short | Bastille der Vernunft |
title_sort | bastille der vernunft uberschreibungen des wahns in den literaturen frankreichs portugals und brasiliens 1820 1920 mit einem rekurs auf cervantes |
title_sub | Überschreibungen des Wahns in den Literaturen Frankreichs, Portugals und Brasiliens ; 1820 - 1920 ; mit einem Rekurs auf Cervantes |
topic | Portugiesisch (DE-588)4120316-1 gnd Wahn Motiv (DE-588)4381018-4 gnd Literatur (DE-588)4035964-5 gnd Französisch (DE-588)4113615-9 gnd |
topic_facet | Portugiesisch Wahn Motiv Literatur Französisch Brasilien Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014279130&sequence=000005&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014279130&sequence=000006&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000019265 |
work_keys_str_mv | AT froschfriedrich bastilledervernunftuberschreibungendeswahnsindenliteraturenfrankreichsportugalsundbrasiliens18201920miteinemrekursaufcervantes |