Rudolf Bultmanns Ausführungen zum Ersten Korintherbrief: Beiträge zur Rekonstruktion seiner Vorlesung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Lang
2005
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften - Reihe XXIII
817 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2005 |
Beschreibung: | 349 S. 210 mm x 148 mm |
ISBN: | 3631547102 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021236150 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060120 | ||
007 | t | ||
008 | 051122s2005 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N43,0147 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 976571471 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631547102 |c Pb. : EUR 56.50, EUR 56.50 (AT) |9 3-631-54710-2 | ||
024 | 3 | |a 9783631547106 | |
035 | |a (OCoLC)181483892 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021236150 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-384 | ||
084 | |a BC 6100 |0 (DE-625)9514: |2 rvk | ||
084 | |a BC 7295 |0 (DE-625)9632: |2 rvk | ||
084 | |a BW 42277 |0 (DE-625)17487:11768 |2 rvk | ||
084 | |a 230 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Mun, Pyŏng-gu |d 1958- |e Verfasser |0 (DE-588)130558478 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Rudolf Bultmanns Ausführungen zum Ersten Korintherbrief |b Beiträge zur Rekonstruktion seiner Vorlesung |c Byeung-Goo Moon |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Lang |c 2005 | |
300 | |a 349 S. |c 210 mm x 148 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften - Reihe XXIII |v 817 | |
500 | |a Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2005 | ||
600 | 1 | 4 | |a Paulus <Apostel> |x Exegese |x Bultmann, Rudolf |
600 | 1 | 7 | |a Bultmann, Rudolf |d 1884-1976 |0 (DE-588)118517406 |2 gnd |9 rswk-swf |
630 | 0 | 7 | |a Bibel |p Korintherbrief |n 1. |0 (DE-588)4006818-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Exegese |0 (DE-588)4015950-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Bibel |p Korintherbrief |n 1. |0 (DE-588)4006818-3 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Exegese |0 (DE-588)4015950-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Bultmann, Rudolf |d 1884-1976 |0 (DE-588)118517406 |D p |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften - Reihe XXIII |v 817 |w (DE-604)BV000000517 |9 817 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014278924&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014278924 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804134681036193793 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
1. Einführung 13
1.1 Vorbemerkungen 13
1.2 Nachlass Manuskript 16
Transkription 39
2. Kapitel 1 63
2.1 1,1-3 Präskript 63
2.2 1,4-9 Danksagung 65
3. 1,10-4,21 Die Parteistreitigkeit in Korinth 69
3.1 1,10-17 Die Sachlage 69
3.2 1,18-2,5 Die Torheit der Kreuzespredigt 72
3.2.1 1,18-25 Programmatische Erklärung: die Torheit der Kreuzes¬
predigt ist Gottes Weisheit, die Weisheit der Welt
Torheit bei Gott 72
3.2.2 1,26-31 Die Zusammensetzung der korinthischen Gemeinde 79
beweist die Minderwertigkeit der weltlichen Weisheit
3.2.3 2,1 -5 Paulus ist einst in Korinth ohne Weisheitsverkündigung
aufgetreten 86
3.3 2,6-16 Die Weisheitspredigt des Paulus 90
3.4 3,1-23 Die Torheit des Parteiwesens: der einzige Grundstein,
Jesus Christus 102
3.4.1 3,1-4 Den Korinthem konnte Paulus seine Weisheit
nicht vortragen 102
3.4.2 3,5-9 Menschlichen Autoritäten nachzujagen ist Torheit 106
3.4.3 3,10-15 Jeder Missionar baut nach seinem Vermögen auf dem
einen Grunde, Jesus Christus; und jeder ist nur Gott
verantwortlich 107
3.4.4 3,16-23 Die Unsinnigkeit des dem Streit zu Grunde liegenden
Gesichtspunkts: die Frage nach der Sophia 110
3.4.5 4,1 -21 Persönliche Auseinandersetzung mit den Korinthern 117
3.4.5.1 4,1-5 Paulus hat sich nur vor Gott, nicht vor den Korinthern zu
verantworten 117
3.4.5.2 4,6-13 Beschämende Gegenüberstellung des Hochmuts der
Korinther und der Demut des Paulus 122
3.4.5.3 4,14-17 Bitte, zur Besinnung zu kommen und den Timotheus,
den er zu ihnen schicken wird, zu hören 127
9
3.4.5.4 4,18-21 Er wird selbst kommen, wenn auch manche ihm das
nicht zutrauen 128
4. 5,1-6,20 Missstände in der Gemeinde 129
4.1 5,1 -8 Ein Fall von Blutschande 129
4.2 5,9-13 Die Stellung zu den Huren 135
4.3 6,1-11 Das Prozessieren vor heidnischen Gerichten 136
4.4 6,12-20 Gegen die Unzucht 142
5. 7,1-11,1 Antwort auf Fragen der Gemeinde 151
5.1 7,1-40 Über die Ehe 151
5.1.1 7,1-7 Prinzipiell ist Ehelosigkeit besser als Ehe 152
5.1.2 7,8-9 Dasselbe gilt für die Witwen 154
5.1.3 7,10-11 Ehen sollen nicht getrennt werden 154
5.1.4 7,12-16 Mischehen sollen, wenn der heidnische Teil einwilligt,
nicht getrennt werden 155
5.1.5 7,17-24 Überhaupt sollen keine menschlichen Ordnungen
gelöst werden 156
5.1.6 7,25-38 Jungfräulichkeit ist zwar das Ideal, aber auch die
Jungfrau mag heiraten 162
5.1.7 7,39-40 Für die Witwen gilt dasselbe 174
5.2 8,1 -11,1 Die Frage wegen des Götzenopferfleisches zeigt,
dass Paulus wieder eine Frage der Gemeinde beantwortet 175
5.2.1 8,1 -13 Götzenopferfleisch im Tempel zu essen, soll man wegen
der Schwachen lassen. Offenbar gab es in dieser Frage
Parteien in der Gemeinde 175
5.2.2 9,1 -27 Paulus als Vorbild des Rechtsverzichts 185
5.2.2.1 9,1-3 Die unzweifelhafte apostolische Würde des Paulus 185
5.2.2.2 9,4-6 Die apostolischen Rechte, die aus dem Verhalten der
anderen Apostel und aus allgemeinen Gründen erläutert
werden 186
5.2.2.3 9,8-10 Allegorischer Schriftbeweis für das Recht des Unterhalts 187
5.2.2.4 9,11-14 So hätte auch Paulus das Recht auf Unterhalt 188
5.2.2.5 9,15-27 Aber Paulus verzichtet auf sein Recht 190
5.2.3 10,1 -11,1 Erledigung der Götzenopferfleischfrage 194
5.2.3.1 10,1-13 Schriftbeweis: Israel in der Wüste 194
5.2.3.2 10,14-22 Also sollen auch die Christen sich von Opferfleisch
fernhalten 199
5.2.3.3 10,23-11,1 Privat mag man Götzenopferfleisch essen, soll aber
verzichten, wenn Schwache Anstoß daran nehmen 203
10
6. 11,2-14,40 Missstände in der Gemeinde 209
6.1 ll,2-16Die Verschleierung der Frauen beim Beten
und Prophezeien 209
6.2 11,17-34 Über die missbräuchliche und die rechte
Feier der Agape 210
6.3 Kapitel 12 221
6.3.1 12,1-3 Das Kennzeichen des Geistes Gottes 222
6.3.2 12,4-30 Viele Gaben und der Geist 224
6.3.2.1 12,4-11 Die Fülle der Gnadengaben gegenüber der
einen Grundkraft 224
6.3.2.2 12,12-27 Leib und Glieder 226
6.3.2.3 12,28-30 Erörterung der einzelnen Charismen 233
6.4 Kapitel 13 235
6.4.1 13,1-3 Die Charismen sind nichts wert ohne Liebe 236
6.4.2 13,4-7 Das Wesen der Liebe 240
6.4.3 13,8-13 Die Unvergänglichkeit der Liebe gegenüber der
Vergänglichkeit der Charismen 243
6.5 Kapitel 14 251
6.5.1 14,1 Der einleitende Vers 252
6.5.2 14,2-6 Zungenrede unverständlich, daher unersprießlich;
Prophetie forderlich, weil verständlich 252
6.5.3 14,7-11 Beispiele 253
6.5.4 14,12-19 Anwendung 254
6.5.5 14,20-25 Betrachtung der beiden Charismen unter einem neuen
Gesichtspunkt 255
6.5.6 14,26-33 Einige praktische Folgerungen für die Ordnung in den
Versammlungen 258
6.5.7 14,34-36 Über die Frauen 259
6.5.8 14,37-40 Zusammenfassung in einem energischen Schlusswort 259
7. Kapitel 15 Die Auferstehung der Toten 261
7.1 15,1-11 Beweis der Auferstehung Jesu durch die Erscheinung
des Auferstandenen 263
7.2 15,12-19 Jesu Auferstehung: der Beweis für die allgemeine
Auferstehung der Toten 270
7.3 15,20-22 Adam und Christus 273
7.4 15,23-28 Gesamtbild der Auferstehung und der Vollendung 280
7.5 15,29-34 Indirekte Beweise für die Auferstehung 287
7.6 15,35-49 Der neue Auferstehungsleib 290
11
7.7 15,50-57 Zusammenfassung: der neue Leib und der Sieg
über den Tod 297
7.8 15,58 Schlussmahnung 306
8. Kapitel 16 Persönliche Mitteilungen, Grüße und Schluss 307
8.1 16,1 -18 Persönliche Mitteilungen, Vorbereiten auf den
nächsten Besuch 307
8.1.1 16,1 -4 Die Kollekte für Jerusalem 307
8.1.2 16,5-9 Reisepläne 309
8.1.3 16,10-11 Timotheus wird nach Korinth kommen 309
8.1.4 16,12 Apollos will vorläufig nicht nach Korinth reisen 309
8.1.5 16,13-18 Schlussmahnung 309
8.2 16,19-20 Grüße von den Gemeinden Asiens 311
8.3 16,21 -24 Eigenhändiger Schluss 311
9. Exkurs 313
9.1 Die Besprechung von K. Barth, Die Auferstehung der Toten 313
9.1.1 Die briefliche Einheit als die literakritische Frage und die
exegetische Methode 313
9.1.2 Kapitel 1-4 315
9.1.3 Kapitel 5-6 319
9.1.4 Kapitel 7 320
9.1.5 Kapitel 8-10 321
9.1.6 Kapitelll 322
9.1.7 Kapitel 12-14 323
9.1.8 Kapitel 15 325
9.2 Resümee 335
10. Schlussbetrachtungen 339
Literaturverzeichnis 343
12
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
1. Einführung 13
1.1 Vorbemerkungen 13
1.2 Nachlass Manuskript 16
Transkription 39
2. Kapitel 1 63
2.1 1,1-3 Präskript 63
2.2 1,4-9 Danksagung 65
3. 1,10-4,21 Die Parteistreitigkeit in Korinth 69
3.1 1,10-17 Die Sachlage 69
3.2 1,18-2,5 Die Torheit der Kreuzespredigt 72
3.2.1 1,18-25 Programmatische Erklärung: die Torheit der Kreuzes¬
predigt ist Gottes Weisheit, die Weisheit der Welt
Torheit bei Gott 72
3.2.2 1,26-31 Die Zusammensetzung der korinthischen Gemeinde 79
beweist die Minderwertigkeit der weltlichen Weisheit
3.2.3 2,1 -5 Paulus ist einst in Korinth ohne Weisheitsverkündigung
aufgetreten 86
3.3 2,6-16 Die Weisheitspredigt des Paulus 90
3.4 3,1-23 Die Torheit des Parteiwesens: der einzige Grundstein,
Jesus Christus 102
3.4.1 3,1-4 Den Korinthem konnte Paulus seine Weisheit
nicht vortragen 102
3.4.2 3,5-9 Menschlichen Autoritäten nachzujagen ist Torheit 106
3.4.3 3,10-15 Jeder Missionar baut nach seinem Vermögen auf dem
einen Grunde, Jesus Christus; und jeder ist nur Gott
verantwortlich 107
3.4.4 3,16-23 Die Unsinnigkeit des dem Streit zu Grunde liegenden
Gesichtspunkts: die Frage nach der Sophia 110
3.4.5 4,1 -21 Persönliche Auseinandersetzung mit den Korinthern 117
3.4.5.1 4,1-5 Paulus hat sich nur vor Gott, nicht vor den Korinthern zu
verantworten 117
3.4.5.2 4,6-13 Beschämende Gegenüberstellung des Hochmuts der
Korinther und der Demut des Paulus 122
3.4.5.3 4,14-17 Bitte, zur Besinnung zu kommen und den Timotheus,
den er zu ihnen schicken wird, zu hören 127
9
3.4.5.4 4,18-21 Er wird selbst kommen, wenn auch manche ihm das
nicht zutrauen 128
4. 5,1-6,20 Missstände in der Gemeinde 129
4.1 5,1 -8 Ein Fall von Blutschande 129
4.2 5,9-13 Die Stellung zu den Huren 135
4.3 6,1-11 Das Prozessieren vor heidnischen Gerichten 136
4.4 6,12-20 Gegen die Unzucht 142
5. 7,1-11,1 Antwort auf Fragen der Gemeinde 151
5.1 7,1-40 Über die Ehe 151
5.1.1 7,1-7 Prinzipiell ist Ehelosigkeit besser als Ehe 152
5.1.2 7,8-9 Dasselbe gilt für die Witwen 154
5.1.3 7,10-11 Ehen sollen nicht getrennt werden 154
5.1.4 7,12-16 Mischehen sollen, wenn der heidnische Teil einwilligt,
nicht getrennt werden 155
5.1.5 7,17-24 Überhaupt sollen keine menschlichen Ordnungen
gelöst werden 156
5.1.6 7,25-38 Jungfräulichkeit ist zwar das Ideal, aber auch die
Jungfrau mag heiraten 162
5.1.7 7,39-40 Für die Witwen gilt dasselbe 174
5.2 8,1 -11,1 Die Frage wegen des Götzenopferfleisches zeigt,
dass Paulus wieder eine Frage der Gemeinde beantwortet 175
5.2.1 8,1 -13 Götzenopferfleisch im Tempel zu essen, soll man wegen
der Schwachen lassen. Offenbar gab es in dieser Frage
Parteien in der Gemeinde 175
5.2.2 9,1 -27 Paulus als Vorbild des Rechtsverzichts 185
5.2.2.1 9,1-3 Die unzweifelhafte apostolische Würde des Paulus 185
5.2.2.2 9,4-6 Die apostolischen Rechte, die aus dem Verhalten der
anderen Apostel und aus allgemeinen Gründen erläutert
werden 186
5.2.2.3 9,8-10 Allegorischer Schriftbeweis für das Recht des Unterhalts 187
5.2.2.4 9,11-14 So hätte auch Paulus das Recht auf Unterhalt 188
5.2.2.5 9,15-27 Aber Paulus verzichtet auf sein Recht 190
5.2.3 10,1 -11,1 Erledigung der Götzenopferfleischfrage 194
5.2.3.1 10,1-13 Schriftbeweis: Israel in der Wüste 194
5.2.3.2 10,14-22 Also sollen auch die Christen sich von Opferfleisch
fernhalten 199
5.2.3.3 10,23-11,1 Privat mag man Götzenopferfleisch essen, soll aber
verzichten, wenn Schwache Anstoß daran nehmen 203
10
6. 11,2-14,40 Missstände in der Gemeinde 209
6.1 ll,2-16Die Verschleierung der Frauen beim Beten
und Prophezeien 209
6.2 11,17-34 Über die missbräuchliche und die rechte
Feier der Agape 210
6.3 Kapitel 12 221
6.3.1 12,1-3 Das Kennzeichen des Geistes Gottes 222
6.3.2 12,4-30 Viele Gaben und der Geist 224
6.3.2.1 12,4-11 Die Fülle der Gnadengaben gegenüber der
einen Grundkraft 224
6.3.2.2 12,12-27 Leib und Glieder 226
6.3.2.3 12,28-30 Erörterung der einzelnen Charismen 233
6.4 Kapitel 13 235
6.4.1 13,1-3 Die Charismen sind nichts wert ohne Liebe 236
6.4.2 13,4-7 Das Wesen der Liebe 240
6.4.3 13,8-13 Die Unvergänglichkeit der Liebe gegenüber der
Vergänglichkeit der Charismen 243
6.5 Kapitel 14 251
6.5.1 14,1 Der einleitende Vers 252
6.5.2 14,2-6 Zungenrede unverständlich, daher unersprießlich;
Prophetie forderlich, weil verständlich 252
6.5.3 14,7-11 Beispiele 253
6.5.4 14,12-19 Anwendung 254
6.5.5 14,20-25 Betrachtung der beiden Charismen unter einem neuen
Gesichtspunkt 255
6.5.6 14,26-33 Einige praktische Folgerungen für die Ordnung in den
Versammlungen 258
6.5.7 14,34-36 Über die Frauen 259
6.5.8 14,37-40 Zusammenfassung in einem energischen Schlusswort 259
7. Kapitel 15 Die Auferstehung der Toten 261
7.1 15,1-11 Beweis der Auferstehung Jesu durch die Erscheinung
des Auferstandenen 263
7.2 15,12-19 Jesu Auferstehung: der Beweis für die allgemeine
Auferstehung der Toten 270
7.3 15,20-22 Adam und Christus 273
7.4 15,23-28 Gesamtbild der Auferstehung und der Vollendung 280
7.5 15,29-34 Indirekte Beweise für die Auferstehung 287
7.6 15,35-49 Der neue Auferstehungsleib 290
11
7.7 15,50-57 Zusammenfassung: der neue Leib und der Sieg
über den Tod 297
7.8 15,58 Schlussmahnung 306
8. Kapitel 16 Persönliche Mitteilungen, Grüße und Schluss 307
8.1 16,1 -18 Persönliche Mitteilungen, Vorbereiten auf den
nächsten Besuch 307
8.1.1 16,1 -4 Die Kollekte für Jerusalem 307
8.1.2 16,5-9 Reisepläne 309
8.1.3 16,10-11 Timotheus wird nach Korinth kommen 309
8.1.4 16,12 Apollos will vorläufig nicht nach Korinth reisen 309
8.1.5 16,13-18 Schlussmahnung 309
8.2 16,19-20 Grüße von den Gemeinden Asiens 311
8.3 16,21 -24 Eigenhändiger Schluss 311
9. Exkurs 313
9.1 Die Besprechung von K. Barth, Die Auferstehung der Toten 313
9.1.1 Die briefliche Einheit als die literakritische Frage und die
exegetische Methode 313
9.1.2 Kapitel 1-4 315
9.1.3 Kapitel 5-6 319
9.1.4 Kapitel 7 320
9.1.5 Kapitel 8-10 321
9.1.6 Kapitelll 322
9.1.7 Kapitel 12-14 323
9.1.8 Kapitel 15 325
9.2 Resümee 335
10. Schlussbetrachtungen 339
Literaturverzeichnis 343
12 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Mun, Pyŏng-gu 1958- |
author_GND | (DE-588)130558478 |
author_facet | Mun, Pyŏng-gu 1958- |
author_role | aut |
author_sort | Mun, Pyŏng-gu 1958- |
author_variant | p g m pgm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021236150 |
classification_rvk | BC 6100 BC 7295 BW 42277 |
ctrlnum | (OCoLC)181483892 (DE-599)BVBBV021236150 |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
discipline_str_mv | Theologie / Religionswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02132nam a2200505 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021236150</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060120 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">051122s2005 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N43,0147</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">976571471</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631547102</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 56.50, EUR 56.50 (AT)</subfield><subfield code="9">3-631-54710-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631547106</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)181483892</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021236150</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BC 6100</subfield><subfield code="0">(DE-625)9514:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BC 7295</subfield><subfield code="0">(DE-625)9632:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BW 42277</subfield><subfield code="0">(DE-625)17487:11768</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">230</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mun, Pyŏng-gu</subfield><subfield code="d">1958-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130558478</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rudolf Bultmanns Ausführungen zum Ersten Korintherbrief</subfield><subfield code="b">Beiträge zur Rekonstruktion seiner Vorlesung</subfield><subfield code="c">Byeung-Goo Moon</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">349 S.</subfield><subfield code="c">210 mm x 148 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften - Reihe XXIII</subfield><subfield code="v">817</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Paulus <Apostel></subfield><subfield code="x">Exegese</subfield><subfield code="x">Bultmann, Rudolf</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Bultmann, Rudolf</subfield><subfield code="d">1884-1976</subfield><subfield code="0">(DE-588)118517406</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bibel</subfield><subfield code="p">Korintherbrief</subfield><subfield code="n">1.</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006818-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Exegese</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015950-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bibel</subfield><subfield code="p">Korintherbrief</subfield><subfield code="n">1.</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006818-3</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Exegese</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015950-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bultmann, Rudolf</subfield><subfield code="d">1884-1976</subfield><subfield code="0">(DE-588)118517406</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften - Reihe XXIII</subfield><subfield code="v">817</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000517</subfield><subfield code="9">817</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014278924&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014278924</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV021236150 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:29:47Z |
indexdate | 2024-07-09T20:28:28Z |
institution | BVB |
isbn | 3631547102 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014278924 |
oclc_num | 181483892 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-384 |
owner_facet | DE-29 DE-384 |
physical | 349 S. 210 mm x 148 mm |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften - Reihe XXIII |
series2 | Europäische Hochschulschriften - Reihe XXIII |
spelling | Mun, Pyŏng-gu 1958- Verfasser (DE-588)130558478 aut Rudolf Bultmanns Ausführungen zum Ersten Korintherbrief Beiträge zur Rekonstruktion seiner Vorlesung Byeung-Goo Moon Frankfurt am Main Lang 2005 349 S. 210 mm x 148 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften - Reihe XXIII 817 Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2005 Paulus <Apostel> Exegese Bultmann, Rudolf Bultmann, Rudolf 1884-1976 (DE-588)118517406 gnd rswk-swf Bibel Korintherbrief 1. (DE-588)4006818-3 gnd rswk-swf Exegese (DE-588)4015950-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Bibel Korintherbrief 1. (DE-588)4006818-3 u Exegese (DE-588)4015950-4 s Bultmann, Rudolf 1884-1976 (DE-588)118517406 p DE-604 Europäische Hochschulschriften - Reihe XXIII 817 (DE-604)BV000000517 817 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014278924&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Mun, Pyŏng-gu 1958- Rudolf Bultmanns Ausführungen zum Ersten Korintherbrief Beiträge zur Rekonstruktion seiner Vorlesung Europäische Hochschulschriften - Reihe XXIII Paulus <Apostel> Exegese Bultmann, Rudolf Bultmann, Rudolf 1884-1976 (DE-588)118517406 gnd Bibel Korintherbrief 1. (DE-588)4006818-3 gnd Exegese (DE-588)4015950-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)118517406 (DE-588)4006818-3 (DE-588)4015950-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Rudolf Bultmanns Ausführungen zum Ersten Korintherbrief Beiträge zur Rekonstruktion seiner Vorlesung |
title_auth | Rudolf Bultmanns Ausführungen zum Ersten Korintherbrief Beiträge zur Rekonstruktion seiner Vorlesung |
title_exact_search | Rudolf Bultmanns Ausführungen zum Ersten Korintherbrief Beiträge zur Rekonstruktion seiner Vorlesung |
title_exact_search_txtP | Rudolf Bultmanns Ausführungen zum Ersten Korintherbrief Beiträge zur Rekonstruktion seiner Vorlesung |
title_full | Rudolf Bultmanns Ausführungen zum Ersten Korintherbrief Beiträge zur Rekonstruktion seiner Vorlesung Byeung-Goo Moon |
title_fullStr | Rudolf Bultmanns Ausführungen zum Ersten Korintherbrief Beiträge zur Rekonstruktion seiner Vorlesung Byeung-Goo Moon |
title_full_unstemmed | Rudolf Bultmanns Ausführungen zum Ersten Korintherbrief Beiträge zur Rekonstruktion seiner Vorlesung Byeung-Goo Moon |
title_short | Rudolf Bultmanns Ausführungen zum Ersten Korintherbrief |
title_sort | rudolf bultmanns ausfuhrungen zum ersten korintherbrief beitrage zur rekonstruktion seiner vorlesung |
title_sub | Beiträge zur Rekonstruktion seiner Vorlesung |
topic | Paulus <Apostel> Exegese Bultmann, Rudolf Bultmann, Rudolf 1884-1976 (DE-588)118517406 gnd Bibel Korintherbrief 1. (DE-588)4006818-3 gnd Exegese (DE-588)4015950-4 gnd |
topic_facet | Paulus <Apostel> Exegese Bultmann, Rudolf Bultmann, Rudolf 1884-1976 Bibel Korintherbrief 1. Exegese Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014278924&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000517 |
work_keys_str_mv | AT munpyonggu rudolfbultmannsausfuhrungenzumerstenkorintherbriefbeitragezurrekonstruktionseinervorlesung |