Unendlich (plus eins):
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg, Neckar
Spektrum der Wissenschaft
2005
|
Schriftenreihe: | Spektrum der Wissenschaft
Spezial ; 2005,2 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 97 S. 280 mm x 210 mm |
ISBN: | 3936278954 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021235859 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060606 | ||
007 | t | ||
008 | 051122s2005 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N14,0444 |2 dnb | ||
020 | |a 3936278954 |9 3-936278-95-4 | ||
024 | 3 | |a 9783936278958 | |
035 | |a (OCoLC)907828643 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021235859 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-210 | ||
084 | |a 530 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Unendlich (plus eins) |
264 | 1 | |a Heidelberg, Neckar |b Spektrum der Wissenschaft |c 2005 | |
300 | |a 97 S. |c 280 mm x 210 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Spektrum der Wissenschaft : Spezial |v 2005,2 | |
650 | 0 | 7 | |a Mathematik |0 (DE-588)4037944-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unendlichkeit |0 (DE-588)4136067-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Unendlichkeit |0 (DE-588)4136067-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Mathematik |0 (DE-588)4037944-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Spektrum der Wissenschaft |v Spezial ; 2005,2 |w (DE-604)BV009108152 |9 2005,2 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014278631&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014278631 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804134680567480320 |
---|---|
adam_text | SPECIALS (PLUS EINS) SPEZIAL 2/2005 *8,90 HUBERTS RUSSELLS PEANOS
CANTORS PLANCKS HOTEL BARBIER HIMMELSLEITER DIAGONALE KONSTANTE INHALT:
UNENDLICH (PLUS 1) DAS KONTINUUM S.60 WAS IST NACH DER UNENDLICHKEIT DER
NATUERLICHEN ZAHLEN DAS NAECHSTGROESSERE UNENDLICHE? KURT GOEDEL (LINKS) NAHM
DIE ANTWORT AUF DIE KONTINUUMSHYPOTHESE VORWEG REKURSIVE VERFAHREN S.16
ES GENUEGT, DEM COMPUTER ZU SAGEN, WIE MAN EINE KARTE RICHTIG IN EINEM
BEREITS SORTIERTEN STAPEL EINSTECKT. DAMIT IST DAS SORTIERUNGSPROBLEM
SCHON IN VOLLER ALLGEMEINHEIT GELOEST-THEORETISCH WIE PRAKTISCH EDITORIAL
3 IMPRESSUM 31 ERSTER VORSTOSS INS UNENDLICHE: BIJEKTION 6 ZWEI MENGEN
SIND »GLEICH GROSS, WENN MAN DIE EINE MIT DER ANDEREN ABZAEHLEN KANN
INDUKTION: DIE LEITER INS UNENDLICHE 10 MIT ENDLICHEN MITTELN UNENDLICH
VIEL AUF EINMAL AUSSAGEN DER UNENDLICHE ABSTIEG 15 REKURSIVE VERFAHREN:
PRAKTIZIERTE INDUKTION 16 DER SCHRITT VON NNACH N+1, AUSGEFUEHRT VOM
COMPUTER LEONHARD EULERS UNENDLICHE SUMMEN 19 DEM HEXENMEISTER DER
ANALYSIS UEBER DIE SCHULTER GESCHAUT DIE BIZARRE WELT DER
LINKS-UNENDLICHEN ZAHLEN 2 4 UNENDLICH VIELE ZIFFERN VOR DEM KOMMA -
WARUM NICHT? UNENDLICH PLUS EINS 32 ES GIBT EIN LEBEN NACH DEM ENDE DER
NATUERLICHEN ZAHLEN DAS PARADOX VON JULES RICHARD 40 ES IST ERSTAUNLICH
SCHWER, EINE ZAHL MIT WORTEN ZU DEFINIEREN DER ALBTRAUM DES
BIBLIOTHEKARS MUSS MAN DAS AUSWAHLAXIOM AUSWAEHLEN? NEIN. DIE MATHEMATIK
IST MIT DEM AUSWAHLAXIOM SO WIDERSPRUCHSFREI WIE OHNE DAS PARADOX DER
BIOGRAFIE SIND SIE SICHER? DISKRET CANTORS DIAGONALE EIN EINZIGES
ARGUMENT ZERSTOERT DEN TRAUM VON DER EINHEIT- LICHKEIT DES UNENDLICHEN -
UND VON DER UNBEGRENZTHEIT UNSERER ERKENNTNISMOEGLICHKEITEN VERSCHIEDEN
UND DOCH GLEICH DIE RATIONALEN ZAHLEN SIND ABZAEHLBAR 43 44 46 47 48 52
53 SPEKTRUM DER WISSENSCHAFT SPEZIAL 2/05: UNENDLICH (PLUS 1) VON DEN
RATIONALEN ZU DEN REELLEN ZAHLEN 54 GEGEN DIE »HARTE UNENDLICHKEIT DER
REELLEN ZAHLEN HILFT KEINE INDUKTION. ANDERE HILFSMITTEL WIE GRENZWERTE,
INTERVALLSCHACH- TELUNGEN UND STETIGKEIT SIND HERANZUZIEHEN DAS
KONTINUUM: LABYRINTH DER VERNUNFT 60 ES GIBT EINEN ZEITPUNKT, ABER NICHT
DEN UNMITTELBAR BENACHBARTEN ZEITPUNKT. WIE SOLL MAN DAS VERSTEHEN? WIE
VIEL WIEGEN DIE RATIONALEN ZAHLEN? 64 NICHTS! VOR DER UEBERMACHT DER
NAMENLOSEN REELLEN ZAHLEN VERBLASST ALLES, WAS MAN MIT BRUECHEN
AUSDRUECKEN KANN, ZUR BEDEUTUNGSLOSIGKEIT TRIUMPH DES DISKRETEN: PLANCKS
KONSTANTE 70 PHYSIK IST KONTINUIERLICH - DACHTEN DIE PHYSIKER. DA MUSSTE
MAX PLANCK SIE WIDER WILLEN EINES BESSEREN BELEHREN DAS HOTEL HUBERT 76
ALLE ZIMMER SIND BELEGT? DAS MACHT NICHTS. EIN KLEINER UMZUG - UND
ABZAEHLBAR VIELE NEUE GAESTE FINDEN PLATZ AUFGABEN UND LOESUNGEN 69/81 DAS
NIEMALS AUSGEBUCHTE HOTEL S. 76 SCHON AUS TOURISTISCHEN GRUENDEN SOLLTE
MAN DEM HOTEL HUBERT MIT SEINEN ABZAEHLBAR UNENDLICH VIELEN ZIMMERN EINEN
BESUCH ABSTATTEN SPEKTRUM DER WISSENSCHAFT SPEZIAL 2/05: UNENDLICH (PLUS
1) BIJEKTION S. 6 ALLE PLAETZE BELEGT, UND KEINER MEHRFACH: DIESER TRAUM
DES THEATERDIREKTORS LAESST SICH AUCH AN ABSTRAKTEN, UNENDLICHEN
SCHAUPLAETZEN REALISIEREN ZUM TITELBILD: MIT EINER GESCHICKT GEWAEHLTEN
PROJEKTION LAESST SICH EINE UNENDLICHE ANZAHL VON WUERFELN IN EINEM
ENDLICHEN SECHSECK UNTERBRINGEN. EINIGE DER ZENTRALEN WUERFEL »TANZEN AUS
DER REIHE - AUS KUENSTLERISCHEN GRUENDEN. BILO: ALEXANDER KOEWIUS
|
adam_txt |
SPECIALS (PLUS EINS) SPEZIAL 2/2005 *8,90 HUBERTS RUSSELLS PEANOS
CANTORS PLANCKS HOTEL BARBIER HIMMELSLEITER DIAGONALE KONSTANTE INHALT:
UNENDLICH (PLUS 1) DAS KONTINUUM S.60 WAS IST NACH DER UNENDLICHKEIT DER
NATUERLICHEN ZAHLEN DAS NAECHSTGROESSERE UNENDLICHE? KURT GOEDEL (LINKS) NAHM
DIE ANTWORT AUF DIE KONTINUUMSHYPOTHESE VORWEG REKURSIVE VERFAHREN S.16
ES GENUEGT, DEM COMPUTER ZU SAGEN, WIE MAN EINE KARTE RICHTIG IN EINEM
BEREITS SORTIERTEN STAPEL EINSTECKT. DAMIT IST DAS SORTIERUNGSPROBLEM
SCHON IN VOLLER ALLGEMEINHEIT GELOEST-THEORETISCH WIE PRAKTISCH EDITORIAL
3 IMPRESSUM 31 ERSTER VORSTOSS INS UNENDLICHE: BIJEKTION 6 ZWEI MENGEN
SIND »GLEICH GROSS, WENN MAN DIE EINE MIT DER ANDEREN ABZAEHLEN KANN
INDUKTION: DIE LEITER INS UNENDLICHE 10 MIT ENDLICHEN MITTELN UNENDLICH
VIEL AUF EINMAL AUSSAGEN DER UNENDLICHE ABSTIEG 15 REKURSIVE VERFAHREN:
PRAKTIZIERTE INDUKTION 16 DER SCHRITT VON NNACH N+1, AUSGEFUEHRT VOM
COMPUTER LEONHARD EULERS UNENDLICHE SUMMEN 19 DEM HEXENMEISTER DER
ANALYSIS UEBER DIE SCHULTER GESCHAUT DIE BIZARRE WELT DER
LINKS-UNENDLICHEN ZAHLEN 2 4 UNENDLICH VIELE ZIFFERN VOR DEM KOMMA -
WARUM NICHT? UNENDLICH PLUS EINS 32 ES GIBT EIN LEBEN NACH DEM ENDE DER
NATUERLICHEN ZAHLEN DAS PARADOX VON JULES RICHARD 40 ES IST ERSTAUNLICH
SCHWER, EINE ZAHL MIT WORTEN ZU DEFINIEREN DER ALBTRAUM DES
BIBLIOTHEKARS MUSS MAN DAS AUSWAHLAXIOM AUSWAEHLEN? NEIN. DIE MATHEMATIK
IST MIT DEM AUSWAHLAXIOM SO WIDERSPRUCHSFREI WIE OHNE DAS PARADOX DER
BIOGRAFIE SIND SIE SICHER? DISKRET CANTORS DIAGONALE EIN EINZIGES
ARGUMENT ZERSTOERT DEN TRAUM VON DER EINHEIT- LICHKEIT DES UNENDLICHEN -
UND VON DER UNBEGRENZTHEIT UNSERER ERKENNTNISMOEGLICHKEITEN VERSCHIEDEN
UND DOCH GLEICH DIE RATIONALEN ZAHLEN SIND ABZAEHLBAR 43 44 46 47 48 52
53 SPEKTRUM DER WISSENSCHAFT SPEZIAL 2/05: UNENDLICH (PLUS 1) VON DEN
RATIONALEN ZU DEN REELLEN ZAHLEN 54 GEGEN DIE »HARTE UNENDLICHKEIT DER
REELLEN ZAHLEN HILFT KEINE INDUKTION. ANDERE HILFSMITTEL WIE GRENZWERTE,
INTERVALLSCHACH- TELUNGEN UND STETIGKEIT SIND HERANZUZIEHEN DAS
KONTINUUM: LABYRINTH DER VERNUNFT 60 ES GIBT EINEN ZEITPUNKT, ABER NICHT
DEN UNMITTELBAR BENACHBARTEN ZEITPUNKT. WIE SOLL MAN DAS VERSTEHEN? WIE
VIEL WIEGEN DIE RATIONALEN ZAHLEN? 64 NICHTS! VOR DER UEBERMACHT DER
NAMENLOSEN REELLEN ZAHLEN VERBLASST ALLES, WAS MAN MIT BRUECHEN
AUSDRUECKEN KANN, ZUR BEDEUTUNGSLOSIGKEIT TRIUMPH DES DISKRETEN: PLANCKS
KONSTANTE 70 PHYSIK IST KONTINUIERLICH - DACHTEN DIE PHYSIKER. DA MUSSTE
MAX PLANCK SIE WIDER WILLEN EINES BESSEREN BELEHREN DAS HOTEL HUBERT 76
ALLE ZIMMER SIND BELEGT? DAS MACHT NICHTS. EIN KLEINER UMZUG - UND
ABZAEHLBAR VIELE NEUE GAESTE FINDEN PLATZ AUFGABEN UND LOESUNGEN 69/81 DAS
NIEMALS AUSGEBUCHTE HOTEL S. 76 SCHON AUS TOURISTISCHEN GRUENDEN SOLLTE
MAN DEM HOTEL HUBERT MIT SEINEN ABZAEHLBAR UNENDLICH VIELEN ZIMMERN EINEN
BESUCH ABSTATTEN SPEKTRUM DER WISSENSCHAFT SPEZIAL 2/05: UNENDLICH (PLUS
1) BIJEKTION S. 6 ALLE PLAETZE BELEGT, UND KEINER MEHRFACH: DIESER TRAUM
DES THEATERDIREKTORS LAESST SICH AUCH AN ABSTRAKTEN, UNENDLICHEN
SCHAUPLAETZEN REALISIEREN ZUM TITELBILD: MIT EINER GESCHICKT GEWAEHLTEN
PROJEKTION LAESST SICH EINE UNENDLICHE ANZAHL VON WUERFELN IN EINEM
ENDLICHEN SECHSECK UNTERBRINGEN. EINIGE DER ZENTRALEN WUERFEL »TANZEN AUS
DER REIHE - AUS KUENSTLERISCHEN GRUENDEN. BILO: ALEXANDER KOEWIUS |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021235859 |
ctrlnum | (OCoLC)907828643 (DE-599)BVBBV021235859 |
discipline | Physik |
discipline_str_mv | Physik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01484nam a2200397 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021235859</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060606 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">051122s2005 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N14,0444</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3936278954</subfield><subfield code="9">3-936278-95-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783936278958</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)907828643</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021235859</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-210</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">530</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unendlich (plus eins)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg, Neckar</subfield><subfield code="b">Spektrum der Wissenschaft</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">97 S.</subfield><subfield code="c">280 mm x 210 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Spektrum der Wissenschaft : Spezial</subfield><subfield code="v">2005,2</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mathematik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037944-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unendlichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136067-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unendlichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136067-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Mathematik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037944-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Spektrum der Wissenschaft</subfield><subfield code="v">Spezial ; 2005,2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV009108152</subfield><subfield code="9">2005,2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014278631&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014278631</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV021235859 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:29:41Z |
indexdate | 2024-07-09T20:28:28Z |
institution | BVB |
isbn | 3936278954 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014278631 |
oclc_num | 907828643 |
open_access_boolean | |
owner | DE-210 |
owner_facet | DE-210 |
physical | 97 S. 280 mm x 210 mm |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Spektrum der Wissenschaft |
record_format | marc |
series | Spektrum der Wissenschaft |
series2 | Spektrum der Wissenschaft : Spezial |
spelling | Unendlich (plus eins) Heidelberg, Neckar Spektrum der Wissenschaft 2005 97 S. 280 mm x 210 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Spektrum der Wissenschaft : Spezial 2005,2 Mathematik (DE-588)4037944-9 gnd rswk-swf Unendlichkeit (DE-588)4136067-9 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Unendlichkeit (DE-588)4136067-9 s Mathematik (DE-588)4037944-9 s DE-604 Spektrum der Wissenschaft Spezial ; 2005,2 (DE-604)BV009108152 2005,2 HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014278631&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Unendlich (plus eins) Spektrum der Wissenschaft Mathematik (DE-588)4037944-9 gnd Unendlichkeit (DE-588)4136067-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4037944-9 (DE-588)4136067-9 (DE-588)4143413-4 |
title | Unendlich (plus eins) |
title_auth | Unendlich (plus eins) |
title_exact_search | Unendlich (plus eins) |
title_exact_search_txtP | Unendlich (plus eins) |
title_full | Unendlich (plus eins) |
title_fullStr | Unendlich (plus eins) |
title_full_unstemmed | Unendlich (plus eins) |
title_short | Unendlich (plus eins) |
title_sort | unendlich plus eins |
topic | Mathematik (DE-588)4037944-9 gnd Unendlichkeit (DE-588)4136067-9 gnd |
topic_facet | Mathematik Unendlichkeit Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014278631&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV009108152 |