"Eine Pflanzstätte des Gemeinwesens": die Brukenthalschule in Hermannstadt (Siebenbürgen) 1380 - 2005 ; Festschrift zum 625-jährigen Jubiläum
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hermannstadt
Hora Verl.
2005
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 297 S. Ill., Kt. |
ISBN: | 9738226422 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021235596 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090316 | ||
007 | t | ||
008 | 051122s2005 ab|| |||| 01||| ger d | ||
020 | |a 9738226422 |9 973-8226-42-2 | ||
035 | |a (OCoLC)166025674 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021235596 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M497 |a DE-M496 |a DE-12 | ||
084 | |a 7,41 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a "Eine Pflanzstätte des Gemeinwesens" |b die Brukenthalschule in Hermannstadt (Siebenbürgen) 1380 - 2005 ; Festschrift zum 625-jährigen Jubiläum |c hrsg. von der Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt e.V., Heilbronn ; Red.: Konrad Gündisch |
264 | 1 | |a Hermannstadt |b Hora Verl. |c 2005 | |
300 | |a 297 S. |b Ill., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 7 | |a Samuel-von-Brukenthal-Gymnasium |0 (DE-588)7532063-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4016928-5 |a Festschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Samuel-von-Brukenthal-Gymnasium |0 (DE-588)7532063-0 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Gündisch, Konrad |d 1948- |e Sonstige |0 (DE-588)128632720 |4 oth | |
710 | 2 | |a Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt |e Sonstige |0 (DE-588)5509403-X |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSBMuenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014278368&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |n oe | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014278368 | ||
942 | 1 | 1 | |c 370.9 |e 22/bsb |g 498 |
942 | 1 | 1 | |c 370.9 |e 22/bsb |g 43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804134680156438528 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vorwort (Gerold Hermann)...................................................... 9
Zu diesem Band (Alfred Mrass) ................................................... 10
Schule und Gemeinschaft
Schule und Kirche in Siebenbürgen unter besonderer Berücksichtigung
der Brukenthal-Schule in Hermarmstadt (Christoph Klein) ....................... 11
Das Schulwesen der Siebenbürger Sachsen und seine Bedeutung für die Region
(Walter König) ................................................................. 19
Vergangenheit und Gegenwart
Von den Anfangen der Hermannstädter Schulen bis 1918 (Konrad Gündisch) ...... 34
Die Brukenthalschule in den Jahren 1919-1980 (Dieter Nowak) ................... 52
Die Schule, ihre Lehrer und Schüler in den Jahren 1980-1998 (Hermann Schmidt) 72
Neue Möglichkeiten nach der Wende. Die Brukenthalschule
in den Jahren 1998 bis 2004 (Gerold Hermarm) ................................. 90
35 Jahre deutschsprachiges Abendlyzeum in Hermannstadt (Volker Hermann) ...... 98
Das Schulgebäude (Hermann Pabini) .............................................103
Schulisches und Außerschulisches
Musikpflege (Hans Günter Seiwerth) ..............................................108
Darstellende Kunst (Ortrad Speck) ................................................129
Theaterauffiihrungen seit 1998 (Inge Sommer) ....................................134
Sächsische Volkstanzgruppen (Ilse Philippi) .......................................136
Sport (Franz Breitenstein) ........................................................143
Ausflüge, Skilager und Schulreisen (Friedrich Philippi) .............................153
Prejbe-Lied (Franz Breitenstein) ..................................................162
Geselliges Leben -
Tanzstunden, Miss-Wahlen, Faschinge, Hüttenabende (Friedrich Philippi) .........163
5
Inhaltsverzeichnis
Bedeutende Besucher und Besuchergruppen (Hermann Schmidt) ...................169
Das Schulleben im Spiegel von Schülerzeitschriften
(Volleer
Hermann) .............176
Erinnerungen aus dem Schulleben
Erinnerungen aus den Schulferien der Kriegsjahre (Günter
Gross)
..................183
Es war die Zeit der schweren Not, es war die Not der schweren Zeit. (Klaus Albrich) 184
Verhindertes Brukenthaler-Abitur des Jahrgangs 1926 (Johannes Ongyerth) ........186
Erinnerungen an das bewegte Schulleben des Klassenjahrganges 1940/1948
(Simon Acker) .................................................................188
Matura-Feiern (Luitpold Michaelis) ...............................................199
Professor Richard Schuller - unser Schucki (Erhard Mathias) ......................203
Edda (Maria Schullerus) ..........................................................207
Erinnerungen an die „Insel am Huetplatz .
Ein Gespräch mit der früheren Direktorin Edda
Gross (Ortrud
Speck) ............209
Chronik des Unfassbaren. Das Lawinenunglück am Bulea-See am 17. April 1977
(Alfred Mrass) ..................................................................213
Predigt von Bischof D. Albert Klein bei dem Trauergottesdienst
für die Opfer des Lawinenunglücks vom 17. April 1977 .........................216
Aus dem Nachruf von Nikolaus Hubert auf Richard Schuller ......................217
Aus der Ansprache von Franz Breitenstein bei der Einweihung der Gedenktafel
für die Lawinentoten am Bulea-See..............................................218
Auf der Suche nach der verlorenen Zeit. Gedanken zur Brukenthalschule
(Consuela
Pitters de
Pérez,
geb. Dulea) ..........................................220
Vorbereitung auf die 600-Jahr-Feier (Mathias
Möss)
...............................222
Schulgeschichte und Zensur (Dieter Nowak) ......................................225
In den Skilagern (Franz Breitenstein) ..............................................227
Was ist das Verbindende ? Aus der Rede beim ersten organisierten Treffen
ausgesiedelter Brakenthalschullehrer, Dinkelsbühl, August 1993 (Ortrud Speck) ... 234
Anekdotisches aus dem Schülerleben
Wir nannten sie „Burje und „Kartschi .
Spitznamen als Ausdruck von Zwischenmenschlichkeit (Günther Ott) .............235
Ausgewählte Spitznamen von Professoren (Alfred Mrass) ..........................236
Schülerstreiche in den 30er Jahren (Gerhard Müller) ...............................237
Anekdoten aus meiner Schulzeit (Hermann Albrich) ...............................242
6
Inhaltsverzeichnis
Der 400. Theowitz (Roland Phleps) ...............................................244
Anekdoten und lustige Begebenheiten aus dem Schulleben (Alfred Mrass u. a.) ......246
Der Akzent (Wolfgang Rehner) ...................................................255
Nomen
est
Gromen (Maja Gromm) (Richard Dengel) .............................259
Schüler - Lehrer - Direktoren
Bezeichnungen und Träger der Schule (Gerold Hermann, Alfred Mrass) ............260
Entwicklung der Schülerzahlen seit 1954 (Gerold Hermann) .......................261
Die Entwicklung der Anzahl von Klassen, Schülern und Lehrern 1910-2005
(Edda
Gross)
...................................................................264
Lehrer (Professoren) in den Jahren 1851-1918 (aufgrund der Erfassung
durch
loan Popa
und
Dumitru
Octavian Pop
erstellt von Alfred Mrass) ...........268
Lehrer (Professoren) in den Jahren 1918-1948 (aufgrund der Erfassung
durch
Simona Grancea
und
Radu Roşian
erstellt von Alfred Mrass) ...............273
Lehrer (Professoren) in den Jahren 1954-2005 (Unterrichtsprache Deutsch)........276
Lehrer (Professoren) in den Jahren 1954-2005 (Unterrichtsprache Rumänisch) .....285
Familientradition - Lehrergenerationen (Konrad Gündisch) ........................291
Rektoren, Direktoren und Stellvertretende Schulleiter
(Konrad Gündisch, Gerold Hermann) ...........................................294
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort (Gerold Hermann). 9
Zu diesem Band (Alfred Mrass) . 10
Schule und Gemeinschaft
Schule und Kirche in Siebenbürgen unter besonderer Berücksichtigung
der Brukenthal-Schule in Hermarmstadt (Christoph Klein) . 11
Das Schulwesen der Siebenbürger Sachsen und seine Bedeutung für die Region
(Walter König) . 19
Vergangenheit und Gegenwart
Von den Anfangen der Hermannstädter Schulen bis 1918 (Konrad Gündisch) . 34
Die Brukenthalschule in den Jahren 1919-1980 (Dieter Nowak) . 52
Die Schule, ihre Lehrer und Schüler in den Jahren 1980-1998 (Hermann Schmidt) 72
Neue Möglichkeiten nach der Wende. Die Brukenthalschule
in den Jahren 1998 bis 2004 (Gerold Hermarm) . 90
35 Jahre deutschsprachiges Abendlyzeum in Hermannstadt (Volker Hermann) . 98
Das Schulgebäude (Hermann Pabini) .103
Schulisches und Außerschulisches
Musikpflege (Hans Günter Seiwerth) .108
Darstellende Kunst (Ortrad Speck) .129
Theaterauffiihrungen seit 1998 (Inge Sommer) .134
Sächsische Volkstanzgruppen (Ilse Philippi) .136
Sport (Franz Breitenstein) .143
Ausflüge, Skilager und Schulreisen (Friedrich Philippi) .153
Prejbe-Lied (Franz Breitenstein) .162
Geselliges Leben -
Tanzstunden, Miss-Wahlen, Faschinge, Hüttenabende (Friedrich Philippi) .163
5
Inhaltsverzeichnis
Bedeutende Besucher und Besuchergruppen (Hermann Schmidt) .169
Das Schulleben im Spiegel von Schülerzeitschriften
(Volleer
Hermann) .176
Erinnerungen aus dem Schulleben
Erinnerungen aus den Schulferien der Kriegsjahre (Günter
Gross)
.183
Es war die Zeit der schweren Not, es war die Not der schweren Zeit. (Klaus Albrich) 184
Verhindertes Brukenthaler-Abitur des Jahrgangs 1926 (Johannes Ongyerth) .186
Erinnerungen an das bewegte Schulleben des Klassenjahrganges 1940/1948
(Simon Acker) .188
Matura-Feiern (Luitpold Michaelis) .199
Professor Richard Schuller - unser Schucki (Erhard Mathias) .203
Edda (Maria Schullerus) .207
Erinnerungen an die „Insel am Huetplatz".
Ein Gespräch mit der früheren Direktorin Edda
Gross (Ortrud
Speck) .209
Chronik des Unfassbaren. Das Lawinenunglück am Bulea-See am 17. April 1977
(Alfred Mrass) .213
Predigt von Bischof D. Albert Klein bei dem Trauergottesdienst
für die Opfer des Lawinenunglücks vom 17. April 1977 .216
Aus dem Nachruf von Nikolaus Hubert auf Richard Schuller .217
Aus der Ansprache von Franz Breitenstein bei der Einweihung der Gedenktafel
für die Lawinentoten am Bulea-See.218
Auf der Suche nach der verlorenen Zeit. Gedanken zur Brukenthalschule
(Consuela
Pitters de
Pérez,
geb. Dulea) .220
Vorbereitung auf die 600-Jahr-Feier (Mathias
Möss)
.222
Schulgeschichte und Zensur (Dieter Nowak) .225
In den Skilagern (Franz Breitenstein) .227
Was ist das Verbindende ? Aus der Rede beim ersten organisierten Treffen
ausgesiedelter Brakenthalschullehrer, Dinkelsbühl, August 1993 (Ortrud Speck) . 234
Anekdotisches aus dem Schülerleben
Wir nannten sie „Burje" und „Kartschi".
Spitznamen als Ausdruck von Zwischenmenschlichkeit (Günther Ott) .235
Ausgewählte Spitznamen von Professoren (Alfred Mrass) .236
Schülerstreiche in den 30er Jahren (Gerhard Müller) .237
Anekdoten aus meiner Schulzeit (Hermann Albrich) .242
6
Inhaltsverzeichnis
Der 400. Theowitz (Roland Phleps) .244
Anekdoten und lustige Begebenheiten aus dem Schulleben (Alfred Mrass u. a.) .246
Der Akzent (Wolfgang Rehner) .255
Nomen
est
Gromen (Maja Gromm) (Richard Dengel) .259
Schüler - Lehrer - Direktoren
Bezeichnungen und Träger der Schule (Gerold Hermann, Alfred Mrass) .260
Entwicklung der Schülerzahlen seit 1954 (Gerold Hermann) .261
Die Entwicklung der Anzahl von Klassen, Schülern und Lehrern 1910-2005
(Edda
Gross)
.264
Lehrer (Professoren) in den Jahren 1851-1918 (aufgrund der Erfassung
durch
loan Popa
und
Dumitru
Octavian Pop
erstellt von Alfred Mrass) .268
Lehrer (Professoren) in den Jahren 1918-1948 (aufgrund der Erfassung
durch
Simona Grancea
und
Radu Roşian
erstellt von Alfred Mrass) .273
Lehrer (Professoren) in den Jahren 1954-2005 (Unterrichtsprache Deutsch).276
Lehrer (Professoren) in den Jahren 1954-2005 (Unterrichtsprache Rumänisch) .285
Familientradition - Lehrergenerationen (Konrad Gündisch) .291
Rektoren, Direktoren und Stellvertretende Schulleiter
(Konrad Gündisch, Gerold Hermann) .294 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)128632720 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021235596 |
ctrlnum | (OCoLC)166025674 (DE-599)BVBBV021235596 |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01831nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021235596</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090316 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">051122s2005 ab|| |||| 01||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9738226422</subfield><subfield code="9">973-8226-42-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)166025674</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021235596</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M497</subfield><subfield code="a">DE-M496</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7,41</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">"Eine Pflanzstätte des Gemeinwesens"</subfield><subfield code="b">die Brukenthalschule in Hermannstadt (Siebenbürgen) 1380 - 2005 ; Festschrift zum 625-jährigen Jubiläum</subfield><subfield code="c">hrsg. von der Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt e.V., Heilbronn ; Red.: Konrad Gündisch</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hermannstadt</subfield><subfield code="b">Hora Verl.</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">297 S.</subfield><subfield code="b">Ill., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Samuel-von-Brukenthal-Gymnasium</subfield><subfield code="0">(DE-588)7532063-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4016928-5</subfield><subfield code="a">Festschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Samuel-von-Brukenthal-Gymnasium</subfield><subfield code="0">(DE-588)7532063-0</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gündisch, Konrad</subfield><subfield code="d">1948-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)128632720</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)5509403-X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSBMuenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014278368&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014278368</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">370.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">498</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">370.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content (DE-588)4016928-5 Festschrift gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung Festschrift |
id | DE-604.BV021235596 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:29:37Z |
indexdate | 2024-07-09T20:28:27Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5509403-X |
isbn | 9738226422 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014278368 |
oclc_num | 166025674 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M497 DE-M496 DE-12 |
owner_facet | DE-M497 DE-M496 DE-12 |
physical | 297 S. Ill., Kt. |
psigel | DHB_BSB_DDC1 |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Hora Verl. |
record_format | marc |
spelling | "Eine Pflanzstätte des Gemeinwesens" die Brukenthalschule in Hermannstadt (Siebenbürgen) 1380 - 2005 ; Festschrift zum 625-jährigen Jubiläum hrsg. von der Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt e.V., Heilbronn ; Red.: Konrad Gündisch Hermannstadt Hora Verl. 2005 297 S. Ill., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Samuel-von-Brukenthal-Gymnasium (DE-588)7532063-0 gnd rswk-swf Geschichte gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content (DE-588)4016928-5 Festschrift gnd-content Samuel-von-Brukenthal-Gymnasium (DE-588)7532063-0 b Geschichte z DE-604 Gündisch, Konrad 1948- Sonstige (DE-588)128632720 oth Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt Sonstige (DE-588)5509403-X oth Digitalisierung BSBMuenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014278368&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | "Eine Pflanzstätte des Gemeinwesens" die Brukenthalschule in Hermannstadt (Siebenbürgen) 1380 - 2005 ; Festschrift zum 625-jährigen Jubiläum Samuel-von-Brukenthal-Gymnasium (DE-588)7532063-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)7532063-0 (DE-588)4143413-4 (DE-588)4016928-5 |
title | "Eine Pflanzstätte des Gemeinwesens" die Brukenthalschule in Hermannstadt (Siebenbürgen) 1380 - 2005 ; Festschrift zum 625-jährigen Jubiläum |
title_auth | "Eine Pflanzstätte des Gemeinwesens" die Brukenthalschule in Hermannstadt (Siebenbürgen) 1380 - 2005 ; Festschrift zum 625-jährigen Jubiläum |
title_exact_search | "Eine Pflanzstätte des Gemeinwesens" die Brukenthalschule in Hermannstadt (Siebenbürgen) 1380 - 2005 ; Festschrift zum 625-jährigen Jubiläum |
title_exact_search_txtP | "Eine Pflanzstätte des Gemeinwesens" die Brukenthalschule in Hermannstadt (Siebenbürgen) 1380 - 2005 ; Festschrift zum 625-jährigen Jubiläum |
title_full | "Eine Pflanzstätte des Gemeinwesens" die Brukenthalschule in Hermannstadt (Siebenbürgen) 1380 - 2005 ; Festschrift zum 625-jährigen Jubiläum hrsg. von der Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt e.V., Heilbronn ; Red.: Konrad Gündisch |
title_fullStr | "Eine Pflanzstätte des Gemeinwesens" die Brukenthalschule in Hermannstadt (Siebenbürgen) 1380 - 2005 ; Festschrift zum 625-jährigen Jubiläum hrsg. von der Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt e.V., Heilbronn ; Red.: Konrad Gündisch |
title_full_unstemmed | "Eine Pflanzstätte des Gemeinwesens" die Brukenthalschule in Hermannstadt (Siebenbürgen) 1380 - 2005 ; Festschrift zum 625-jährigen Jubiläum hrsg. von der Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt e.V., Heilbronn ; Red.: Konrad Gündisch |
title_short | "Eine Pflanzstätte des Gemeinwesens" |
title_sort | eine pflanzstatte des gemeinwesens die brukenthalschule in hermannstadt siebenburgen 1380 2005 festschrift zum 625 jahrigen jubilaum |
title_sub | die Brukenthalschule in Hermannstadt (Siebenbürgen) 1380 - 2005 ; Festschrift zum 625-jährigen Jubiläum |
topic | Samuel-von-Brukenthal-Gymnasium (DE-588)7532063-0 gnd |
topic_facet | Samuel-von-Brukenthal-Gymnasium Aufsatzsammlung Festschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014278368&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT gundischkonrad einepflanzstattedesgemeinwesensdiebrukenthalschuleinhermannstadtsiebenburgen13802005festschriftzum625jahrigenjubilaum AT heimatgemeinschaftderdeutschenaushermannstadt einepflanzstattedesgemeinwesensdiebrukenthalschuleinhermannstadtsiebenburgen13802005festschriftzum625jahrigenjubilaum |