Die Pflege des Menschen im Alter: ressourcenorientierte Unterstützung nach den AEDL
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hannover
Kunz
2005
|
Ausgabe: | 3., überarb. und erw. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | XXIX, 1071 S. zahlr. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3899934199 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021235403 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090204 | ||
007 | t | ||
008 | 051122s2005 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3899934199 |c Gb. : EUR 44.90 |9 3-89993-419-9 | ||
024 | 3 | |a 9783899934199 | |
035 | |a (OCoLC)218666433 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021235403 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NI | ||
049 | |a DE-128 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-B1533 |a DE-Ig2 | ||
084 | |a XC 5925 |0 (DE-625)152526:13154 |2 rvk | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Seel, Mechthild |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Pflege des Menschen im Alter |b ressourcenorientierte Unterstützung nach den AEDL |c Mechthild Seel ; Elke Hurling |
250 | |a 3., überarb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Hannover |b Kunz |c 2005 | |
300 | |a XXIX, 1071 S. |b zahlr. Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 0 | 7 | |a Altenpflege |0 (DE-588)4001420-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Altenpflege |0 (DE-588)4001420-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Hurling, Elke |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014278174&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014278174 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804134679803068416 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
I. Grundlagen professioneller Altenpflege 1
1. Der Mensch - ein ganzheitliches Wesen 3
2. DasAlter(n) 5
2.1 Begriffserläuterungen 5
2.2 Alter(n) und Entwicklung 6
2.3 Gesellschaft und Altern 7
2.4 Bedeutung des Alters 8
2.5 Besonderheiten im Alter 9
2.5.1 Das Altern als physiologische Entwicklung 9
2.5.2 Bedürfnisse im Alter 10
2.5.3 Probleme im Alter 10
2.6 Krankheit im Alter 12
3. Wohlbefinden, Gesundheit und Krankheit 12
3.1 Naturwissenschaftliche Betrachtungsweise 12
3.2 Ganzheitliche Betrachtungsweise 13
3.3 Weitere Einschätzungen 14
3.4 Erleben von Krankheit 15
3.4.1 Auswirkungen von Krankheit 15
3.4.2 Umgang mit der Krankheit - Krankheitsverarbeitung 15
3.4.2.1 Abwehrmechanismen 15
3.4.2.2 Krankheitsbewältigung (Coping) 16
4. Der Pf legeprozess 17
4.1 Der Problemlösungsprozess 17
4.2 Der Beziehungsprozess 26
4.3 Pflegediagnosen 27
4.4 Wahrnehmung und Beobachtung 29
5. Pflegetheorien und Pflegemodelle 31
5.1 Begriffserläuterungen 32
5.2 Theorie und Praxis 33
5.3 Verschiedene Pflegetheorien 33
5.3.1 Grundregelnder Krankenpflege (VirginiaHenderson) 33
5.3.2 Die Elemente der Krankenpflege (Nancy Roper et al.) 33
5.3.3 Die Aktivitäten des täglichen Lebens (Liliane Juchli) 34
5.3.4 Fördernde Prozesspflege (Monika Krohwinkel) 35
5.3.4.1 Schlüsselkonzepte des pflegerischen Paradigmas 36
5.3.4.2 AEDL-Strukturmodell 36
5.3.4.3 Konzeptuelles Rahmenmodell 37
5.3.4.4 Das Pflegeprozessmodell 39
5.3.4.5 Das Managementmodell 39
5.3.5 Altenpflegemodell - Modell der Lebensdimensionen 41
5.3.6 Weitere Pflegemodelle 44
6. Pflegeleitbild 44
I
Inhaltsverzeichnis
7. Qualitätsmanagement 45
7.1 Einfuhrende Informationen 45
7.2 Voraussetzungen für Qualitätsentwicklung und -Sicherung 46
7.3 Qualitätsbereiche 47
7.3.1 Qualitätsplanung 47
7.3.2 Qualitätslenkung 51
7.3.3 Qualitätskontrolle 55
7.3.4 Qualitätssicherung 57
7.3.5 Qualitätsprüfung 58
Literaturhinweise 59
II. Berufliche Altenpflege 6i
1. Entwicklung des Berufs 62
2. Qualifikation 63
2.1 Ausbildung 63
2.2 Fort- und Weiterbildung 69
2.3 Psychosoziale Kompetenzen 70
3. Aufgaben und Tätigkeitsbereiche 71
4. Berufspolitische Entwicklung im gesellschaftlichen Kontext 71
5. Berufsbild des Deutschen Berufsverbandes für Altenpflege (DBVA) 74
Literaturhinweise 77
III. Praxisfeld Altenpflege 79
1. Grundlegendes Pflegeverständnis 80
1.1 Ganzheitlich orientierte, aktivierende Altenpflege 80
1.2 Humor in der Pflege 82
2. Grundlegendes zur Pflege von kranken alten Menschen 83
3. Grundlegendes zur pflegerischen Begleitung alter Menschen im Altenheim . 86
4. Arbeiten in der ambulanten Pflege 92
4.1 Definition und Stellenwert 92
4.2 Organisation 93
4.3 Besonderheiten der Hauskrankenpflege 94
5. Pflegeüberleitung 96
Literaturhinweise 100
II
Inhaltsverzeichnis
IV. Begleitung und Unterstützung alter Menschen
bei der Verwirklichung der Lebensaktivitäten
und im Umgang mit existenziellen Erfahrungen (AEDL) 103
1. Kommunizieren 105
1.1 Nähere Bezeichnung 107
1.2 Bedeutung 107
1.2.1 Fragen zur lebensgeschichtlichen Bedeutung 108
1.3 Bereiche der Kommunikation 108
1.3.1 Sprache 108
1.3.2 Sprechen 109
1.3.3 Zuhören 109
1.3.4 Schreiben 109
1.3.5 Lesen 109
1.3.6 Körpersprache 109
1.4 Das Zwischenmenschliche der Kommunikation 112
1.4.1 Besonderheiten der Kommunikation bei pflegerischen Tätigkeiten 113
1.4.2 Gesprächsführung 115
1.4.2.1 Allgemeine Hinweise zur Gesprächsführung 115
1.4.2.2 Informations- und Instruktionsgespräche 117
1.4.3 Bewusstes Berühren 117
1.5 Die Wahrnehmung über die Sinnesorgane 121
1.6 Sinnesfunktionen und Kommunikation 122
1.6.1 Das Sprechen 122
1.6.1.1 Anatomisch-physiologische Grundlagen des Sprechens 122
1.6.1.2 Beobachtung des Sprechens 122
1.6.1.3 Hilfen bei Störungen des Sprechens 123
1.6.2 Die Sprache 123
1.6.2.1 Störungen der Sprechweise 124
1.6.2.2 Zentrale Sprachstörungen 124
1.6.2.3 Hufen bei Sprech- und Sprachstörungen 125
1.6.3 Das Hören 126
1.6.3.1 Physiologische Gegebenheiten des Hörens 126
1.6.3.2 Beobachtung des Hörens 127
1.6.3.3 Hilfen bei Störungen des Hörens 128
1.6.3.4 Umgang mit Hörgeräten 130
1.6.4 Das Sehen 131
1.6.4.1 Anatomisch-physiologische Grundlagen des Sehens 131
1.6.4.2 Beobachtung des Sehens 132
1.6.4.3 Hilfen bei Störungen des Sehens 134
1.6.4.4 Umgang mit Sehhilfen 139
1.6.5 Das Tasten (Fühlen) 140
1.6.5.1 Anatomisch-physiologische Grundlagen desTastens 140
1.6.5.2 Beobachtung des Tastsinns 140
1.6.5.3 Hilfen bei Störungen des Tastsinns 141
1.6.6 Das Schmecken und Riechen 141
1.6.6.1 Anatomisch-physiologische Grundlagen des Riechens und Schmeckens 141
III
Inhaltsverzeichnis 1.6.6.2 Beobachtung des Riechens und Schmeckens 141
1.6.6.3 Hilfen bei beeinträchtigtem Geruchs- und Geschmackssinn 142
1.7 Die Körpersprache 142
1.7.1 Physiologische Gegebenheiten der Körpersprache 142
1.7.2 Beobachtung der Körpersprache 142
1.7.3 Hilfen bei beeinträchtigter Körpersprache 143
1.8 Bewusstsein 143
1.8.1 Definition 143
1.8.2 Bedeutung des Bewusstseins 143
1.8.3 Beobachtung des Bewusstseins 143
1.8.4 Förderung von Orientierung und Wahrnehmung 146
1.9 Basale Stimulation 146
Literaturhinweise 150
2. Sich bewegen 151
2.1 Nähere Bezeichnung 153
2.2 Bedeutung 153
2.2.1 Fragen zur lebensgeschichtlichen Bedeutung 154
2.3 Anatomisch-physiologische Grundlagen 154
2.3.1 Aufbau und Funktion eines Gelenks 154
2.3.2 Steuerung des Bewegungsapparates durch das Nervensystem 156
2.4 Die Rückenschule 157
2.4.1 Die Wirbelsäule (Columna vertebralis) 157
2.4.2 Rückenschonende Arbeitsweise und Haltung 158
2.4.3 Gymnastische Übungen 160
2.5 Kinästhetik 161
2.6 Beobachtung der Körperhaltung 165
2.7 Einschränkungen der Beweglichkeit 166
2.7.1 Reduzierter Allgemein-/Ernährungszustand 166
2.7.2 Neurologische Störungen 166
2.7.3 Körperliche Behinderungen 167
2.7.4 Psychische Veränderungen 167
2.7.5 Schmerzen 167
2.7.6 Pathologische Gelenkveränderungen 167
2.7.7 Muskelerkrankungen (Myopathien) 167
2.7.8 Veränderungen infolge langer Ruhigstellung 167
2.7.9 Kontraktur 168
IV
Inhaltsverzeichnis
2.8 Unterstützung bei Einschränkungen der Mobilität 168
2.8.1 Kontrakturenprophylaxe 168
2.8.1.1 Analyse der Risikofaktoren 168
2.8.1.2 Allgemeine Mobilisation 169
2.8.1.3 Bewegungsübungen 169
2.8.1.4 Lagerungen 169
2.8.2 Mobilisation 171
2.8.2.1 Bewegungsübungen 172
2.8.2.2 Isometrische Spannungsübungen 173
2.8.2.3 Gezielte Krankengymnastik 174
2.8.2.4 Lageveränderungen im Bett 174
2.8.2.4.1 Hilfsgriffe 175
2.8.2.5 Aufstehen 176
2.8.2.6 Sitzen außerhalb des Bettes 177
2.8.2.7 Gehen 178
2.8.2.8 Mobilisationshilfen 178
2.8.2.8.1 Gehhilfen 178
2.8.2.8.2 Rollstuhl 180
2.8.2.8.3 Bettbügel mit Triangel 180
2.8.3 Umbetten eines immobilen Menschen 180
2.8.4 Lagerungshilfsmittel 182
2.9 Gips- und Kunstharzverbände 183
2.10 Pflegeplanung 186
2.10.1 Informationssammlung „Kontrakturenrisiko 186
2.10.2 Pflegestandards zur Kontrakturenprophylaxe 187
2.11 Oekubitus 189
2.11.1 Definition 189
2.11.2 Allgemeines Grundwissen 189
2.11.3 Ursache und Risikofaktoren 189
2.11.4 Gefährdete Körperstellen 194
2.11.5 Erkennen eines Dekubitus 195
2.11.6 Maßnahmen der Dekubitusprophylaxe 196
2.11.6.1 Mobilisation 196
2.11.6.2 Lagerungen 196
2.11.6.3 Lagerungshilfsmittel 200
2.11.6.4 Weitere Maßnahmen 202
2.11.7 Pflegeplanung 204
2.11.7.1 Informationssammlung „Dekubitusrisiko 204
2.11.7.2 Pflegestandards zur Dekubitusprophylaxe 205
2.11.8 Maßnahmen zur Dekubitusbehandlung 208
2.11.8.1 Pflegestandards zur Dekubitusbehandlung 211
Literaturhinweise 215
V
Inhaltsverzeichnis
3. Vitale Funktionen des Lebens aufrechterhalten 217
3.1 Nähere Bezeichnung 220
3.2 Atmen 220
3.2.1 Bedeutung 220
3.2.1.1 Fragen zur lebensgeschichtlichen Bedeutung 221
3.2.2 Anatomisch-physiologische Grundlagen 221
3.2.2.1 Aufbau und Funktion des Atemapparates 221
3.2.2.2 Atemmechanik 223
3.2.2.3 Steuerung der Atmung 223
3.2.3 Beobachtung der Atmung 223
3.2.3.1 Der normale Atemvorgang 223
3.2.3.2 Atemtypus 224
3.2.3.3 Fassungsvermögen der Lungen 224
3.2.3.4 Atemfrequenz 225
3.2.3.4.1 Beschleunigte Atmung (Tachypnoe) 225
3.2.3.4.2 Verlangsamte Atmung (Bmdypnoe) 225
3.2.3.5 Intensität der Atmung 225
3.2.3.5.1 Hypoventilation 225
3.2.3.5.2 Hyperventilation 225
3.2.3.6 Pathologische Atemformen 226
3.2.3.7 Atemstillstand (Apnoe) 226
3.2.3.8 Nasenflügelatmung 227
3.2.3.9 Erschwerte Atmung (Dyspnoe) 227
3.2.3.10 Atemnebengeräusche 228
3.2.3.11 Schmerzen 228
3.2.3.12 Atemgeruch 228
3.2.4 Pathologische Veränderungen der Atmung 228
3.2.4.1 Obstruktion der Atemwege 229
3.2.4.2 Restriktion der Atemwege 229
3.2.4.3 Depression des Atemzentrums 229
3.2.4.4 Diffusionsstörungen 229
3.2.4.5 Sekretanschoppung 230
3.2.4.6 Aspiration 230
3.2.4.7 Tracheostoma 230
3.2.5 Beobachtung des Hustens 231
3.2.5.1 Physiologischer Abwehrmechanismus 231
3.2.5.2 Trockener Husten 231
3.2.5.3 Produktiver Husten 231
3.2.5.4 Dauer, Häufigkeit und Zeitpunkt 232
3.2.5.5 Hustengeräusche 232
3.2.6 Pflegerische Maßnahmen zur Unterstützung der Atmung
sowie zur Atelektasen- und Pneumonieprophylaxe 232
3.2.6.1 Mobilisation 232
3.2.6.2 Lagerungen 233
3.2.6.2.1 Oberkörperhochlagerung 233
3.2.6.2.2 Seitenlage 233
3.2.6.2.3 Halbmondlage 233
3.2.6.2.4 Dehnlage 234
3.2.6.2.5 V-Lagerung 234
3.2.6.2.6 A-Lagerung 234
VT
Inhaltsverzeichnis
3.2.6.2.7 I-Lagerung 235
3.2.6.2.8 T-Lagerung 235
3.2.6.2.9 135°-Lagerung 235
3.2.6.2.10 Atemerleichternde Lagerung bei chronisch obstruktiven Atemwegserkrankungen 235
3.2.6.2.11 Drainagelagerung 236
3.2.6.3 Atemübungen 238
3.2.6.3.1 Tiefe Ein- und Ausatmung 238
3.2.6.3.2 Kontaktatmung 238
3.2.6.3.3 Ausatmen gegen Widerstand 238
3.2.6.3.4 Triflo-Atemtrainer 238
3.2.6.3.5 Totraumvergrößerung mittels Giebel-Rohr 239
3.2.6.3.6 Atemstimulierende Einreibung 239
3.2.6.4 Sekretlösung 240
3.2.6.4.1 Inhalationsbehandlung 240
3.2.6.4.2 Einreibungen 242
3.2.6.4.3 Manuelle Sekretlösung 242
3.2.6.4.4 Apparative Sekretlösung 243
3.2.6.4.5 Flüssigkeitszufuhr 243
3.2.6.5 Sekretentleerung 243
3.2.6.5.1 Abhusten von Sekret (Expektoration) 243
3.2.6.5.2 Absaugen von Sekret 244
3.2.6.6 Hilfeleistungen bei Atemnot 245
3.2.6.7 Hilfeleistung bei Husten 246
3.2.6.8 Verabreichung von Sauerstoff 246
3.2.6.9 Unterstützung der Atmung bei chronisch obstruktiven Atemwegserkrankungen 248
3.2.6.10 Umgang mit einem Tracheostoma 249
3.2.6.11 Weitere Maßnahmen 252
3.2.6.11.1 Aspirationsprophylaxe 252
3.2.6.11.2 Sofortmaßnahmen bei Aspiration 253
3.2.6.11.3 Mundpflege 253
3.2.6.11.4 Infektionsprophylaxe 253
3.2.6.11.5 Raucherentwöhnung 253
3.2.7 Pflegeplanung 254
3.2.7.1 Informationssammlung „Pneumonierisiko 254
3.2.7.2 Pflegestandards zur Pneumonieprophylaxe 257
3.3 Aufrechterhaltung der Herz-Kreislauf-Funktion 260
3.3.1 Bedeutung 260
3.3.1.1 Fragen zur lebensgeschichtlichen Bedeutung 261
3.3.2 Anatomisch-physiologische Grundlagen 261
3.3.2.1 Blutkreislauf 261
3.3.2.2 Steuerung der Herztätigkeit 262
3.3.2.3 Die Strömungsverhältnisse im Gefäßsystem 262
3.3.2.4 Blutgerinnung und Blutstillung 263
3.3.3 Der Puls 263
3.3.3.1 Definition 263
3.3.3.2 Anatomisch-physiologische Grundlagen 264
3.3.3.3 Pulsbeobachtung 264
3.3.3.3.1 Frequenz 264
3.3.3.3.2 Rhythmus 265
3.3.3.3.3 Pulsdefizit 266
3.3.3.3.4 Qualität 266
3.3.3.4 Technik des Pulsfühlens 267
VII
Inhaltsverzeichnis 3.3.4 Blutdruck 268
3.3.4.1 Definition 268
3.3.4.2 Anatomisch-physiologische Grundlagen 268
3.3.4.3 Blutdruckbeobachtung 268
3.3.4.3.1 Normalwerte 269
3.3.4.3.2 Erhöhter Blutdruck/Bluthochdruck 269
3.3.4.3.3 Erniedrigter Blutdruck 270
3.3.4.3.4 Veränderungen der Blutdruckamplitude 270
3.3.4.4 Blutdruckmessung 270
3.3.5 Maßnahmen der Wiederbelebung 272
3.3.6 Thromboseprophylaxe 275
3.3.6.1 Pflegerische Maßnahmen der Thromboseprophylaxe 275
3.3.6.1.1 Förderung des venösen Blutrückflusses 276
3.3.6.1.2 Medikamentöse Hemmung der intravasalen Blutgerinnung 280
3.3.6.1.3 Zusätzliche Maßnahmen 280
3.3.6.2 Pflegeplanung 281
3.3.6.2.1 Informationssammlung „Thromboserisiko 281
3.3.6.2.2 Pflegestandards zur Thromboseprophylaxe 282
3.4 Regulieren der Körpertemperatur 284
3.4.1 Bedeutung 284
3.4.1.1 Fragen zur lebensgeschichtlichen Bedeutung 284
3.4.2 Anatomische und physiologische Grundlagen 285
3.4.2.1 Wärmehaushalt und Temperaturregulierung 285
3.4.2.2 Physiologische Temperaturschwankungen 286
3.4.2.3 Die Schweißsekretion 286
3.4.3 Beobachtung der Körpertemperatur 286
3.4.3.1 Ermittlung der Körpertemperatur 286
3.4.3.2 Veränderungen der Körpertemperatur 287
3.4.3.2.1 Erhöhte Körpertemperatur und Hitzeschäden 287
3.4.3.2.2 Erniedrigte Körpertemperatur 289
3.4.4 Beobachtung der Schweißabsonderung 290
3.4.4.1 Physiologische Beschaffenheit 290
3.4.4.2 Veränderungen der Schweißsekretion 290
3.4.5 Unterstützung der Temperaturregulierung bei Fieber 290
3.4.6 Physikalische Therapie 292
3.4.6.1 Kälteanwendung (Kryotherapie) 292
3.4.6.2 Wärmeanwendung 293
3.4.7 Pflegeplanung 294
3.4.7.1 Informationssammlung „Besonderheiten im Bereich der Temperaturregulierung 294
3.4.7.2 Pflegestandard - Wadenwickel 295
3.4.7.3 Pflegestandard - Pflege eines Fieberkranken 296
Literaturhinweise 298
VIII
Inhaltsverzeichnis
4. Sich pflegen 301
4.1 Nähere Bezeichnung 303
4.2 Bedeutung 303
4.2.1 Fragen zur lebensgeschichtlichen Bedeutung 304
4.3 Anatomisch-physiologische Grundlagen 304
4.3.1 Die Haut 304
4.3.2 Drüsen 306
4.3.3 Nägel 306
4.3.4 Haare 307
4.3.5 Zähne 307
4.3.6 Die Schleimhaut 307
4.3.7 Der Bilirubinstoffwechsel 307
4.4 Beobachtung der Haut 308
4.4.1 Hautfarbe 308
4.4.2 Spannungszustand der Haut 311
4.4.3 Hautoberfläche 313
4.4.4 Hauttyp 315
4.5 Beobachtung von Nagelveränderungen 316
4.6 Beobachtung der Haare 316
4.6.1 Haartypen 316
4.6.2 Haarveränderungen 317
4.7 Beobachtung der Zunge 317
4.7.1 Physiologische Beschaffenheit 317
4.7.2 Veränderungen 317
4.8 Beobachtung der Mundschleimhaut 317
4.8.1 Physiologische Beschaffenheit 317
4.8.2 Veränderungen 318
4.9 Beobachtung der Ohrspeicheldrüse 318
4.10 Körperpflege 318
4.10.1 Reinigungsmittel 318
4.10.2 Hautpflegemittel 319
4.10.3 Aspekte der Körperpflege 320
4.10.4 Allgemeine Hinweise zur Durchfuhrung 321
4.10.5 Einschränkungen 321
4.10.6 Besonderheiten 321
4.10.7 Prinzipien 321
4.10.8 Ganzkörperwaschung 323
4.10.8.1 Reinigende Ganzkörperwaschung 323
4.10.8.2 Basal stimulierende Ganzkörperwaschung 324
4.10.8.3 Schweißreduzierende Ganzkörperwaschung 325
4.10.8.4 Fiebersenkende Körperwaschungen 325
IX
Inhaltsverzeichnis 4.10.9 Hautpflege 325
4.10.10 Augenpflege 326
4.10.11 Ohrenpflege 327
4.10.12 Nasenpflege 328
4.10.13 Mundpflege 328
4.10.14 Spezielle Mundpflege 331
4.10.15 Therapeutische Mundpflege 333
4.10.16 Die Rasur und Bartpflege 334
4.10.17 Haarpflege 334
4.10.18 Hand- und Fingernagelpflege 335
4.10.19 Fuß- und Zehnagelpflege 335
4.10.20 Intimpflege 336
4.10.21 Baden und Duschen 337
4.11 Pflegeplanung 340
4.11.1 Informationssammlung „Pflegebedarf bei der Körperpflege 340
4.11.2 Pflegestandard - Körperpflege 341
4.11.3 Pflegestandards - Mundpflege 343
4.11.4 Pflegestandards - Intimpflege 346
Literaturhinweise 349
5. Essen und trinken 351
5.1 Nähere Bezeichnung 353
5.2 Bedeutung 353
5.2.1 Fragen zur lebensgeschichtlichen Bedeutung 355
5.3 Anatomisch-physiologische Grundlagen 355
5.3.1 Nahrungsaufnahme/-verwertung 355
5.3.2 Stoffwechsel 358
5.4 Prinzipien gesunder Ernährung 359
5.4.1 VitalstofFreiche Vollwertkost 359
5.4.2 Eiweiße (Proteine) 360
5.4.3 Kohlenhydrate (Saccharide) 361
5.4.4 Fette (Lipide) 361
5.4.5 Mineralstoffe und Spurenelemente 361
5.4.6 Wasser (H2O) 362
5.4.7 Vitamine 362
5.4.8 Sekundäre Pflanzenstoffe 363
5.4.9 Besonderheiten der Ernährung im Alter 365
5.5 Beobachtung des Ernährungszustandes 365
5.5.1 Normaler Ernährungszustand 365
5.5.2 Reduzierter Ernährungszustand 366
5.5.3 Übergewicht und Adipositas 366
5.5.4 Exsikkose/Dehydratation 367
X
Inhaltsverzeichnis
5.6 Beobachtung des Ess- und Ernährungsverhaltens 368
5.6.1 Art der Nahrungsaufnahme 369
5.6.2 Appetit 369
5.6.3 Hunger 369
5.6.4 Heißhunger (Bulimie) 369
5.6.5 Bulimia nervosa 369
5.6.6 Nahrungsverweigerung 370
5.6.7 Durst 370
5.6.8 Ess- und Trinkgewohnheiten 370
5.7 Störungen im Bereich der Nahrungsaufnahme 370
5.7.1 Krankheiten des Verdauungsapparates 370
5.7.2 Körperliche Behinderungen 370
5.7.3 Geistige Behinderungen 370
5.7.4 Seelische Belastungen 371
5.7.5 Erbrechen (Emesis, Vomitus) 371
5.7.6 Sodbrennen 371
5.7.7 Aufstoßen 372
5.7.8 Schmerzen 372
5.7.9 Übelkeit (Nausea) 372
5.7.10 Schluckstörungen 372
5.8 Therapeutisch bedingte Einschränkungen der
Flüssigkeits- und Nahrungsaufnahme 373
5.8.1 Trinkbeschränkung 373
5.8.2 Diäten 373
5.9 Kostformen 373
5.10 Die Nahrungsaufnahme im Altenheim 374
5.11 Hilfestellung bei Störungen der Nahrungsaufnahme 375
5.11.1 Darreichen der Nahrung 375
5.11.2 Umgang mit Trinkbeschränkungen 376
5.11.3 Künstliche enterale Ernährung 376
5.11.4 Parenterale Ernährung 385
5.11.5 Schlucktraining 385
5.11.6 Übungen für Gesicht, Kiefer und Zunge 386
5.11.7 Ess-und Trinktraining 388
5.11.8 Hilfeleistung beim Erbrechen 390
5.11.9 Ernährungsberatung 390
5.11.10 Unterstützung bei der Flüssigkeitsaufnahme 390
5.12 Pflegeplanung 392
5.12.1 Informationssammlung „Besonderheiten beim Essen und Trinken 392
5.12.2 Pflegestandards „Ess- und Trinktraining 393
Literaturhinweise 394
XI
Inhaltsverzeichnis 6. Ausscheiden 395
6.1 Nähere Bezeichnung 397
6.2 Bedeutung 397
6.2.1 Fragen zur lebensgeschichtlichen Bedeutung 398
6.3 Anatomisch-physiologische Grundlagen 398
6.3.1 Harnproduktion und Harnausscheidung 398
6.3.2 Kotproduktion und Kotausscheidung 399
6.4 Beobachtung des Urins 400
6.4.1 Urinfarbe 400
6.4.2 Uringeruch 400
6.4.3 Reaktion 400
6.4.4 Bestandteile 401
6.4.5 Spezifisches Gewicht (Dichte) 401
6.5 Beobachtung der Urinausscheidung 401
6.5.1 Urinmenge 401
6.5.2 Häufigkeit und Zeitpunkt der Blasenentleerung 402
6.5.3 Miktionsstörungen 402
6.5.4 Harnstrahl 402
6.6 Urinmessungen 403
6.7 Uringewinnung 404
6.8 Unterstützung bei der Urinausscheidung 404
6.8.1 Steckbecken 404
6.8.2 Urinflasche 404
6.8.3 Erhaltung der Kontinenz 405
6.8.4 Erleichterung der Toilettenbenutzung 407
6.8.5 Katheterismus der Harnblase 407
6.8.6 Suprapubische Blasenpunktion 411
6.8.7 Harnwegsinfektionsprophylaxe bei Menschen mit Blasenverweilkatheter 412
6.9 Beobachtung des Stuhls 414
6.9.1 Beschaffenheit (Konsistenz) 414
6.9.2 Zusammensetzung 415
6.9.3 Farbe 415
6.9.4 Geruch 415
6.9.5 Beimengungen 415
6.9.6 Reaktion 415
6.9.7 Darmgase 415
6.10 Beobachtung der Stuhlausscheidung 416
6.10.1 Menge 416
6.10.2 Häufigkeit und Zeitpunkt 416
6.10.3 Defäkationsstörungen 416
6.10.3.1 Durchfall (Diarrhö) 416
XII
Inhaltsverzeichnis
6.10.3.2 Stuhlverstopfung (Obstipation) 416
6.10.3.3 Schmerzen 417
6.10.4 Darmverschluss (Heus) 417
6.11 Entnahme von Stuhlproben 418
6.12 Unterstützung bei der Stuhlausscheidung 418
6.12.1 Steckbecken 418
6.12.2 Digitale Ausräumung 418
6.12.3 Maßnahmen bei Blähungen 419
6.12.4 Maßnahmen bei Schmerzen 419
6.12.5 Maßnahmen bei Diarrhö 419
6.12.6 Darmeinläufe 420
6.13 Obstipationsprophylaxe 422
6.13.1 Information und Anleitung 422
6.13.2 Ernährung 422
6.13.3 Bewegung 422
6.13.4 Entleerungsgewohnheiten 422
6.13.5 Bauchmassage 423
6.14 Stuhlregulierung bei Obstipation 423
6.15 Pflegeplanung 426
6.15.1 Informationssammlung „Obstipationsrisiko 426
6.15.2 Pflegestandards - Obstipationsprophylaxe 427
Literaturhinweise 430
7. Sich kleiden 433
7.1 Nähere Bezeichnung 434
7.2 Bedeutung 434
7.2.1 Fragen zur lebensgeschichtlichen Bedeutung 435
7.3 Kleidung 435
7.3.1 Zweckmäßigkeit und gesundheitliche Aspekte 435
7.3.2 Textilfasern 435
7.3.3 „Sich kleiden im Alter 436
7.4 Einschränkungen beim An- und Auskleiden 436
7.5 Hilfestellung beim An- und Auskleiden 436
Literaturhinweise 438
XIII
Inhaltsverzeichnis
8. Ruhen und schlafen 439
8.1 Nähere Bezeichnung 440
8.2 Bedeutung 440
8.2.1 Fragen zur lebensgeschichtlichen Bedeutung 441
8.3 Schlaf 441
8.3.1 Anatomisch-physiologische Grundlagen 441
8.3.1.1 Physiologie des Schlafes 441
8.3.1.2 Schlafphasen 441
8.3.1.3 Schlafbedarf 442
8.3.2 Beobachtung des Schlafes 442
8.3.2.1 Physiologische Veränderungen während des Schlafes 443
8.3.2.2 Erhöhter Ruhe- und Schlafbedarf 443
8.3.2.3 Verminderter Schlafbedarf 444
8.3.2.4 Veränderungen des Schlafes 444
8.3.2.5 Auswirkungen von Schlafstörungen 445
8.4 Ruhen und schlafen in Altenpflegeeinrichtungen 446
8.5 Schlafhygiene 447
8.6 Unterstützung des Ruhens und Schlafens 447
8.6.1 Schaffen günstiger Bedingungen 447
8.6.2 Hilfe bei Schlafstörungen 447
8.7 Nachtdienst 450
Literaturhinweise 453
9. Sich beschäftigen 455
9.1 Nähere Bezeichnung 456
9.2 Bedeutung 456
9.2.1 Fragen zur lebensgeschichtlichen Bedeutung 456
9.3 Möglichkeiten der Beschäftigung 457
9.3.1 Die Arbeit 457
9.3.2 Das Spiel 457
9.3.3 Der Sport 458
9.3.4 Das Hobby 458
9.3.5 Gezielte Entspannung 458
9.4 Wechselwirkung von Beschäftigung und Gesundheit 459
9.4.1 Gesundheit und Freizeitbeschäftigung 459
9.4.2 Gesundheit und Arbeit 459
9.4.2.1 Positive Einflüsse der Arbeit auf die Gesundheit 459
9.4.2.2 Negative Einflüsse der Arbeit auf die Gesundheit 460
XIV
Inhaltsverzeichnis
9.4.2.3 Der Einfluss des Gesundheitszustandes auf die Arbeitsleistung 461
9.4.2.4 Burn-out-Syndrom 461
9.5 Maßnahmen zur Gesunderhaltung 465
9.5.1 Supervision 465
9.5.2 Arbeitshygiene 466
9.6 Beschäftigung im Alter 467
9.6.1 Allgemeine Beschäftigungsmöglichkeiten 468
9.6.2 Arbeits- und Beschäftigungstherapie (Ergotherapie) 470
9.7 Rehabilitation 470
9.7.1 Krankengymnastik 471
9.7.2 Selbsthilfegruppen 471
9.7.3 Rehabilitationsmittel 472
Literaturhinweise 474
10. Sich als Mann oder Frau fühlen und verhalten 475
10.1 Nähere Bezeichnung 476
10.2 Bedeutung und Umfang 476
10.2.1 Fragen zur lebensgeschichtlichen Bedeutung 477
10.3 Anatomisch-physiologische Grundlagen 477
10.3.1 Die weiblichen Geschlechtsorgane 477
10.3.2 Die männlichen Geschlechtsorgane 479
10.3.3 Die Sexualhormone 481
10.3.4 Die sekundären Geschlechtsmerkmale 481
10.4 Das Sexualverhalten 481
10.4.1 Biologische Faktoren 481
10.4.2 Soziokulturelle Faktoren 483
10.4.3 Einfluss der Persönlichkeit 483
10.4.4 Möglichkeiten des sexuellen Verhaltens 484
10.5 Veränderungen im Bereich der äußeren Geschlechtsorgane 484
10.6 Störungen des Sexualverhaltens 485
10.6.1 Sexuelle Funktionsstörungen 485
10.6.2 Sexuelle Andersartigkeit, abweichendes Sexualverhalten 486
10.6.3 Sexualität und körperliche, seelische sowie geistige Störungen 486
10.7 Sexualität in stationären Altenpflegeeinrichtungen 488
XV
Inhaltsverzeichnis _^___ 10.8 Sexualhygiene 489
10.8.1 Bewusster Umgang mit Sexualität 489
10.8.2 Krebsfrüherkennungsuntersuchungen 490
10.8.3 Schutz vor sexuell übertragbaren Krankheiten 492
Literaturhinweise 493
11. Für eine sichere und fördernde Umgebung sorgen 495
11.1 Nähere Bezeichnung 496
11.2 Bedeutung 496
11.2.1 Fragen zur lebensgeschichtlichen Bedeutung 496
11.3 Gestaltung einer sicheren und fördernden Umgebung 497
11.4 Besondere Themen im Zusammenhang mit einer sicheren
und fördernden Umgebung 498
11.4.1 Das Pflege-/Krankenbett 498
11.4.1.1 Das Richten des Bettes 500
11.4.2 Sturzprophylaxe 502
11.4.2.1 Risikofaktoren 502
11.4.2.2 Maßnahmen 504
11.4.2.3 Verhalten nach einem Sturz 507
11.4.3 Infektionsprophylaxe 508
11.4.3.1 Hygiene in Einrichtungen der Altenpflege 508
11.4.3.1.1 Hygiene 508
11.4.3.1.2 Bedeutung und rechtliche Grundlagen 508
11.4.3.2 Grundlagen der Mikrobiologie 509
11.4.3.2.1 Bakterien 509
11.4.3.2.2 Pilze 512
11.4.3.2.3 Viren/Subvirale Erreger 514
11.4.3.2.4 Parasiten 516
11.4.3.3 Infektion 516
11.4.3.3.1 Begriffsbestimmungen 516
11.4.3.3.2 Infektionskette 516
11.4.3.3.3 Übertragung von Mikroorganismen/Infektionsweg 517
11.4.3.3.4 Bedingungen für eine Infektion 517
11.4.3.3.5 Infektionen des älteren Menschen 518
11.4.3.4 Nosokomiale Infektionen 519
11.4.3.4.1 Definition und Bedeutung 519
11.4.3.4.2 Ursachen und Folgen 520
11.4.3.4.3 Maßnahmen bei Nachweis von MRSA bzw. ORSA 521
11.4.3.5 Verhütung von Infektionen 522
11.4.3.5.1 Infektionsabwehr des Körpers 522
11.4.3.5.2 Schutzimpfungen und Serumprophylaxe 523
11.4.3.5.3 Persönliche Hygiene 524
11.4.3.5.4 Händehygiene 527
11.4.3.5.5 Desinfektion 530
11.4.3.5.5.1 Definition 530
11.4.3.5.5.2 Verfahren der Desinfektion 530
11.4.3.5.5.3 Hautdesinfektion und Schleimhautantiseptik 532
11.4.3.5.5.4 Instrumentendesinfektion 533
11.4.3.5.5.5 Flächendesinfektion 533
XVI
Inhaltsverzeichnis
11.4.3.5.6 Sterilisation 533
11.4.3.5.7 Umgang mit Sterilgut 534
11.4.3.5.8 Hygienemanagement 535
11.4.3.5.9 Hygienepläne 535
11.4.3.6 Hygiene in der ambulanten Pflege 536
11.4.4 Umweltbelastung und Umweltentlastung in Pflegeeinrichtungen 537
Literaturhinweise 540
12. Soziale Bereiche des Lebens sichern 541
12.1 Nähere Bezeichnung 542
12.2 Fragen zur lebensgeschichtlichen Bedeutung 542
12.3 Bedeutung 543
12.4 Möglichkeiten der pflegerischen Intervention 545
12.5 Besondere Themen im Zusammenhang mit der Sicherung
sozialer Lebensbereiche 545
12.5.1 Einrichtungen der Altenhilfe 545
12.5.1.1 Betreutes Wohnen 546
12.5.1.2 Vollstationäre Einrichtungen 546
12.5.1.3 Teilstationäre Einrichtungen 547
12.5.1.4 Sozialstationen und ambulante Pflegedienste 548
12.5.1.5 Unterstützende Angebote 548
12.5.2 Betreuungsrechtliche Aspekte 549
12.6 Gewalt in Pflegebeziehungen 551
12.6.1 Einleitung 551
12.6.2 Gewalt in der Pflege - Ein Tabu 551
12.6.3 Aspekte des Begriffs Gewalt 551
12.6.3.1 Zugang zum Gewaltbegriff 551
12.6.3.2 Erklärungsansätze von Gewalt 552
12.6.3.3 Gewaltformen 553
12.6.3.3.1 Direkte, personale Gewalt 553
12.6.3.3.2 Indirekte, strukturelle Gewalt 554
12.6.3.3.3 Kulturelle Gewalt 554
12.6.3.4 Mehrdeutigkeit von Gewalt in der Pflege 554
12.6.4 Bedingungsfaktoren der Gewaltentstehung 555
12.6.4.1 Faktoren der Gewaltentstehung in Pflegeeinrichtungen 555
12.6.4.2 Faktoren der Gewaltentstehung in der Familie 556
12.6.5 Präventions- und Interventionsansätze 556
12.6.6 Das Problem des Aufdeckens von Gewalthandlungen 558
Literaturhinweise 560
XVII
Inhaltsverzeichnis 13. Mit existenziellen Erfahrungen des Lebens umgehen 563
13.1 Nähere Bezeichnung 565
13.2 Fragen zur lebensgeschichtlichen Bedeutung 565
13.3 Bedeutung von Erfahrungen, die die Existenz gefährden können 566
13.4 Bedeutung von Erfahrungen, die die Existenz stützen können 567
13.5 Erfahrungen, die die Existenz stützen oder gefährden können 568
13.5.1 Pflege und religiöse Bedürfnisse 569
13.5.2 Pflege und kulturelle Bedürfhisse 572
13.5.3 Biografiearbeit 575
13.6 Besondere Lebenssituationen im Zusammenhang
mit existenziellen Erfahrungen 578
13.6.1 Stress 578
13.6.1.1 Begriffserläuterungen 578
13.6.1.2 Physiologische Stressreaktion 578
13.6.1.3 Stressoren 580
13.6.1.4 Unterschiedliche Reaktionen auf Stressoren 581
13.6.1.5 Auswirkungen von Disstress 582
13.6.1.6 Geeigneter Umgang mit Stress 582
13.6.2 Behinderung 584
13.6.2.1 Definitionen 584
13.6.2.2 Behinderungsarten 584
13.6.2.3 Auswirkungen 585
13.6.2.4 Umgang mit Behinderungen 586
13.6.2.5 Hilfen für Menschen mit Behinderung 587
13.6.3 Schmerz 587
13.6.3.1 Begriffserläuterungen 587
13.6.3.2 Physiologie des Schmerzes 587
13.6.3.3 Psychosomatische Aspekte 588
13.6.3.4 Bedeutung des Schmerzes 588
13.6.3.5 Situation und Bedürfnisse eines Betroffenen 589
13.6.3.6 Beobachtung 590
13.6.3.6.1 Schmerzarten 590
13.6.3.6.2 Schmerzsyndrome 590
13.6.3.6.3 Qualität des Schmerzes 591
13.6.3.6.4 Intensität des Schmerzes 591
13.6.3.6.5 Dauer des Schmerzes 592
13.6.3.6.6 Reaktionen auf Schmerz 592
13.6.3.7 Erfassen des individuellen Schmerzgeschehens 592
13.6.3.8 Umgang mit Schmerzen 593
13.6.3.8.1 Umgang mit akuten Schmerzen 593
13.6.3.8.2 Bewältigung des chronischen Schmerzes 594
13.6.3.8.3 Nicht medikamentöse Schmerzbeeinflussung 594
13.6.3.8.4 Medikamentöse Schmerzbeeinflussung 596
13.6.3.8.4.1 Nicht opioide Analgetika 596
13.6.3.8.4.2 Opioide 597
13.6.3.9 Hinweise für die Gestaltung einer individuellen Pflegeplanung 600
13.6.4 Bösartiges Tumorleiden 602
XVIII
Inhaltsverzeichnis
13.6.4.1 Die Diagnose „Krebs 602
13.6.4.2 Zur Situation eines Betroffenen 602
13.6.4.3 Entstehung und Prophylaxe von Krebskrankheiten 603
13.6.4.4 Tumorprävention 606
13.6.4.5 Tumortherapie 607
13.6.4.6 „Palliative Care 609
13.6.4.7 Probleme und Pflegeschwerpunkte 611
13.6.5 Exemplarische Lebens-und Pflegesituation bei HIV-Infektion und AIDS 620
13.6.5.1 Krankheitsbild 620
13.6.5.2 Prophylaxe 622
13.6.5.3 Zur Situation eines Betroffenen 623
13.6.5.4 Pflege 624
13.6.6 Suizidalität und Suizid 629
13.6.6.1 Suizid - Ein gesellschaftliches Tabu 629
13.6.6.2 Begriffsbestimmungen und Zahlen zur Häufigkeit 629
13.6.6.3 Gefährdete Personengruppen 630
13.6.6.4 Suizidtheorien 630
13.6.6.5 Hinweise auf Suizidgefahr 630
13.6.6.6 Suizidales Handeln 631
13.6.6.7 Krise und Krisenintervention 631
13.6.6.8 Umgang mit einem Menschen nach einem Suizidversuch 632
13.6.6.9 Suizid eines Senioren 632
13.6.6.10 Prävention 633
13.6.7 Sterben und Tod 633
13.6.7.1 Biologische Aspekte 633
13.6.7.2 Begegnung/Auseinandersetzung mit Sterben und Tod 634
13.6.7.3 DerTod in den Religionen 635
13.6.7.4 Das Sterben als Prozess 635
13.6.7.5 Die Begleitung sterbender Menschen 637
13.6.7.6 Aufgaben nach Todeseintritt 639
13.6.7.7 Trauer und Trauerarbeit 640
13.6.7.8 Hospizarbeit 642
13.6.7.9 Patientenverfugung - Vorsorgevollmacht 643
Literaturhinweise 649
V. Besondere Lebens- und Pflegesituationen im
Zusammenhang mit bestimmten Erkrankungen 653
1. Exemplarische Lebens- und Pflegesituationen bei
Störungen der Atmung 655
1.1 Chronische Bronchitis 656
1.1.1 Krankheitsbild 656
1.1.2 Zur Situation eines Betroffenen 656
1.1.3 Therapeutische und pflegerische Maßnahmen 657
1.2 Asthma bronchiale 657
1.2.1 Krankheitsbild 657
1.2.2 Psychosomatische Aspekte 658
1.2.3 Zur Situation eines Betroffenen 658
XIX
Inhaltsverzeichnis 1.2.4 Mögliche Probleme des Erkrankten und entsprechende Pflegemaßnahmen 659
1.2.4.1 Der Asthmaanfall 659
1.2.4.2 Krankenbeobachtung 660
1.2.4.3 Die chronisch beeinträchtigte Atemfunktion 660
1.2.4.4 Veränderungen in der Lebensgestaltung 662
1.3 Pneumonie 662
1.3.1 Krankheitsbild 662
1.3.2 Zur Situation eines Betroffenen 663
1.3.3 Mögliche Probleme des Erkrankten und entsprechende Pflegemaßnahmen 664
1.4 Tuberkulose 664
1.4.1 Krankheitsbild 664
1.4.2 Zur Situation eines Betroffenen 665
1.4.3 Pflegebedarf und entsprechende Pflegemaßnahmen 666
1.4.4 Prävention 670
1.5 Bronchialkarzinom 670
1.5.1 Krankheitsbild 670
1.5.2 Zur Situation eines Betroffenen 670
1.5.3 Pflegeschwerpunkte 671
Literaturhinweise 673
2. Exemplarische Lebens- und Pflegesituationen bei
Erkrankungen der oberen Verdauungsorgane 675
2.1 Refluxösophagitis 677
2.1.1 Krankheitsbild 677
2.1.2 Zur Situation eines Betroffenen 677
2.1.3 Therapie, Pflege und Verhaltenshinweise 677
2.2 Ösophaguskarzinom 678
2.2.1 Krankheitsbild 678
2.2.2 Zur Situation eines Betroffenen 679
2.2.3 Pflege 679
2.3 Gastritis 679
2.3.1 Krankheitsbild 679
2.3.2 Zur Situation magenkranker Menschen 680
2.3.3 Therapie und entsprechende Verhaltensweisen 680
2.4 Ulkuskrankheit 681
2.4.1 Krankheitsbild 681
2.4.2 Zur Situation eines Betroffenen 682
2.4.3 Prinzipien der Ulkusbehandlung 683
2.4.4 Pflegerische Maßnahmen 684
XX
Inhaltsverzeichnis
2.5 Magenkarzinom 685
2.5.1 Krankheitsbild 685
2.5.2 Zur Situation eines Betroffenen 685
2.5.3 Pflege 685
2.6 Gallensteinleiden (Cholelithiasis) 686
2.6.1 Krankheitsbild 686
2.6.2 Zur Situation eines Betroffenen 688
2.6.3 Pflegeschwerpunkte 688
2.7 Chronische Pankreatitis 688
2.7.1 Krankheitsbild 688
2.7.2 Zur Situation eines Betroffenen 689
2.7.3 Pflege und Therapie 689
2.8 Diabetes mellitus 689
2.8.1 Krankheitsbild 689
2.8.2 Therapie 695
2.8.2.1 Diätetische Maßnahmen 695
2.8.2.2 Steigerung der körperlichen Aktivität 696
2.8.2.3 Schulung des Diabetikers 697
2.8.2.4 Orale Antidiabetika 697
2.8.2.5 Insulin 698
2.8.3 Therapiekontrolle 702
2.8.4 Lebensführung 703
2.8.5 Zur Situation eines Betroffenen 703
2.8.6 Pflegemaßnahmen 704
2.9 Leberzirrhose (und Leberausfallkoma) 706
2.9.1 Krankheitsbild 706
2.9.2 Zur Situation eines Betroffenen 707
2.9.3 Pflegeschwerpunkte 708
Literaturhinweise 711
3. Exemplarische Lebens- und Pflegesituationen bei
Störungen der Ausscheidungsfunktionen 713
3.1 Künstlicher Darmausgang (Kolostoma/Ileostoma) 714
3.1.1 Medizinische Informationen 714
3.1.2 Zur Situation eines Betroffenen 714
3.1.3 Mögliche Problembereiche und Pflegemaßnahmen 715
3.1.4 Soziale Hilfen 721
3.2 Künstlicher Harnleiterausgang (Urostoma) 721
3.2.1 Medizinischeinformationen 721
3.2.2 Zur Situation eines Betroffenen 722
3.2.3 Problembereiche und Pflegemaßnahmen 722
XXI
Inhaltsverzeichnis ___^__ 3.3 Harninkontinenz 723
3.3.1 Medizinische Informationen 23
3.3.2 Zur Situation eines Betroffenen 724
3.3.3 Pflegemaßnahmen 725
3.4 Stuhlinkontinenz 731
3.4.1 Medizinische Informationen 731
3.4.2 Zur Situation eines Betroffenen 732
3.4.3 Pflegemaßnahmen 732
3.5 Hämorrhoiden 733
3.5.1 Krankheitsbild 733
3.5.2 Zur Situation eines Betroffenen 734
3.5.3 Therapeutische und (selbst-) pflegerische Maßnahmen 734
3.6 Harnwegsinfektionen 734
3.6.1 Krankheitsbild 734
3.6.2 Zur Situation eines Betroffenen 737
3.6.3 Pflegeschwerpunkte 737
3.7 Dialysepflichtige Niereninsuffizienz 739
3.7.1 Dialysebehandlung 739
3.7.2 Zur Situation eines Betroffenen 741
3.7.3 Aspekte der Pflege eines dialysepflichtigen älteren Menschen 743
Literaturhinweise 749
4. Exemplarische Lebens- und Pflegesituationen bei
Störungen der Herz-Kreislauf-Funktionen 751
4.1 Herzinsuffizienz 752
4.1.1 Krankheitsbild 752
4.1.2 Zur Situation eines Betroffenen 753
4.1.3 Pflegeschwerpunkte bei Herzinsuffizienz 754
4.1.4 Pflegeplanung 757
4.2 Koronare Herzkrankheit 761
4.2.1 Krankheitsbild 761
4.2.2 Risikofaktoren 761
4.2.3 Zur Situation eines Betroffenen 762
4.2.4 Pflegeschwerpunkte 763
4.3 Angina Pectoris 765
4.3.1 Erscheinungsbild 765
4.3.2 Zur Situation eines Betroffenen 765
4.3.3 Pflegeschwerpunkte 766
4.3.4 Operative Behandlungsmöglichkeiten 767
XXII
Inhaltsverzeichnis
4.4 Herzinfarkt 768
4.4.1 Krankheitsbild 768
4.4.2 Zur Situation eines Betroffenen 768
4.4.3 Pflegeschwerpunkte 769
4.5 Herzrhythmusstörungen 771
4.5.1 Allgemeine Informationen 771
4.5.2 Herzschrittmachertherapie 771
4.6 Entzündliche Erkrankungen des Herzens 772
4.6.1 Krankheitsbilder 772
4.6.2 Zur Situation eines Betroffenen 773
4.6.3 Pflegeschwerpunkte 773
Literaturhinweise 775
5. Exemplarische Lebens- und Pflegesituationen bei
Erkrankungen der Gefäße 777
5.1 Varikosis 778
5.1.1 Erscheinungsbild 778
5.1.2 Angemessenes Verhalten bei Varikosis 778
5.1.3 Therapie 779
5.2 Thrombose 779
5.2.1 Krankheitsbilder 779
5.2.2 Zur Situation eines Betroffenen 782
5.2.3 Pflegeschwerpunkte bei Thrombophlebitis 782
5.2.4 Pflegeschwerpunkte während und nach einer Phlebothrombose 782
5.3 Chronisch venöse Insuffizienz 783
5.3.1 Krankheitsbild 783
5.3.2 Zur Situation eines Betroffenen 783
5.3.3 Verhalten bei chronisch venöser Insuffizienz 783
5.3.4 Richtlinien zur Behandlung eines Ulkus cruris venosum 784
5.4 Lungenembolie 784
5.4.1 Krankheitsbild 784
5.4.2 Pflegerische Sofortmaßnahmen 785
5.4.3 Weitere pflegerische Versorgung 785
5.5 Periphere arterielle Verschlusskrankheit 785
5.5.1 Krankheitsbild 785
5.5.2 Zur Situation eines Betroffenen 786
5.5.3 Stadien und prophylaktische/therapeutische Maßnahmen
sowie (selbst-)pflegerisches Verhalten 786
XXIII
Inhaltsverzeichnis
5.6 Akuter Arterienverschluss 789
5.6.1 Krankheitsbild 789
5.6.2 Notfallversorgung 789
Literaturhinweise 790
6. Exemplarische Lebens- und Pflegesituationen bei
Erkrankungen des Blutes und des Lymphsystems 791
6.1 Anatomisch-physiologische Grundlagen 792
6.1.1 Blut 792
6.1.2 Lymphatisches System 793
6.2 Anämien 794
6.2.1 Krankheitsbilder 794
6.2.1.1 Anämien durch übermäßigen Blutverlust 794
6.2.1.2 Anämien durch verminderte oder ineffektive Erythropoese 794
6.2.1.3 Anämien durch übermäßigen Erythrozytenabbau 795
6.2.2 Symptome und Therapie 796
6.2.3 Zur Situation eines Betroffenen 797
6.2.4 Pflegeschwerpunkte 797
6.3 Leukämien 798
6.3.1 Krankheitsbilder 798
6.3.2 Zur Situation eines Betroffenen 799
6.3.3 Pflegeschwerpunkte 800
6.4 Maligne Lymphome 800
6.4.1 Krankheitsbilder 800
6.4.2 Zur Situation eines Betroffenen 801
6.4.3 Pflegeschwerpunkte 801
6.5 Hämorrhagische Diathese 802
6.5.1 Thrombopathien 802
6.5.2 Thrombopenien 802
6.5.3 Koagulopathien 802
6.5.4 Vasopathien 803
6.5.5 Zur Situation eines Betroffenen 804
6.5.6 Pflegeschwerpunkte 804
Literaturhinweise 805
7. Exemplarische Lebens- und Pflegesituationen bei
neurologischen Erkrankungen 807
7.1 Parkinson-Krankheit 808
7.1.1 Krankheitsbild 808
7.1.2 Zur Situation eines Betroffenen 811
XXIV
Inhaltsverzeichnis
7.1.3 Pflegerischer Umgang mit parkinsonkranken Menschen 812
7.1.4 Pflegestandard - Pflege eines Menschen mit Parkinson-Krankheit 813
7.2 Schlaganfall 822
7.2.1 Krankheitsbild 822
7.2.2 Zur Situation eines Betroffenen 825
7.2.3 Pflegeschwerpunkte 826
7.2.3.1 Verhalten im Notfall 826
7.2.3.1 Rehabilitative Pflege 826
7.2.3.3 Seelische Begleitung 837
7.2.3.4 Prophylaktische Pflegemaßnahmen 838
Literaturhinweise 839
8. Exemplarische Lebens- und Pflegesituationen bei
Erkrankungen des Bewegungsapparates 84i
8.1 Hüftgelenkersatz 842
8.1.1 Medizinische Informationen 842
8.1.2 Zur Situation eines Betroffenen 842
8.1.3 Nachsorge und Rehabilitation 843
8.1.4 Verhaltenshinweise für Menschen nach Hüftgelenksersatz 843
8.1.5 Hinweise zur Pflege bei Immobilität 844
8.2 Amputation 844
8.2.1 Medizinische Informationen 844
8.2.2 Zur Situation eines Betroffenen 845
8.2.3 Aspekte der Rehabilitation 845
8.2.4 Pflegerische Besonderheiten bei Amputation im Bereich der unteren Extremitäten 846
8.3 Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises 846
8.3.1 Arthrose 847
8.3.1.1 Krankheitsbild 847
8.3.1.2 Zur Situation eines Betroffenen 848
8.3.1.3 Therapie und Selbstpflege/Pflege 848
8.3.2 Chronische Polyarthritis 851
8.3.2.1 Krankheitsbild 851
8.3.2.2 Zur Situation eines Betroffenen 854
8.3.2.3 Pflegeschwerpunkte 855
8.4 Osteoporose 859
8.4.1 Krankheitsbild 859
8.4.2 Zur Situation eines Betroffenen 862
8.4.3 Selbstpflege/Pflege 863
Literaturhinweise 865
xxv
Inhaltsverzeichnis 9. Exemplarische Lebens- und Pflegesituationen bei
Störungen des Bewusstseins 867
9.1 Akute Verwirrtheit 868
9.1.1 Störungsbild 868
9.1.2 Zur Situation eines Betroffenen 869
9.1.3 Pflegeschwerpunkte 869
9.1.4 Prophylaxe 871
9.2 Koma/Wachkoma 871
9.2.1 Einführende Informationen 871
9.2.2 Zur Situation eines Betroffenen 872
9.2.3 Wachkoma/Apallisches Syndrom 873
9.2.3.1 Krankheitsbild 873
9.2.3.2 Schwerpunkte der Pflege in der Akutphase und Rehabilitation 874
9.2.3.3 Soziale Hilfen und Kontaktadressen 875
9.2.4. Besondere Aspekte der Pflege eines Menschen im Koma 876
Literaturhinweise 879
10. Exemplarische Lebens- und Pflegesituationen bei
psychischen Störungen und Erkrankungen 88i
10.1 Pflege von Senioren mit psychischen Störungen 882
10.1.1 Definitionen 882
10.1.2 Entstehung psychischer Störungen 882
10.1.3 Gründe für eine psychiatrische Behandlung 882
10.1.4 Zur Situation psychisch kranker Menschen 883
10.1.5 Zur Situation der Pflegenden 884
10.1.6 Schwerpunkte der Pflege psychisch gestörter Menschen 884
10.2 Alkoholkrankheit 890
10.2.1 Krankheitsbild 890
10.2.2 Zur Situation eines Betroffenen und der Angehörigen 895
10.2.3 Therapie und Rehabilitation 896
10.2.4 Pflege alkohol- oder medikamentenabhängiger Senioren 897
10.2.5 Prävention 899
10.3 Medikamentenabhängigkeit 900
10.3.1 Krankheitsbild 900
10.3.2 Zur Situation eines Betroffenen 901
10.3.3 Therapie, Pflege und Prävention 902
10.4 Depressionen 902
10.4.1 Krankheitsbild 902
10.4.2 Zur Situation eines Betroffenen 906
10.4.3 Pflege und Betreuung eines depressiven alten Menschen 907
10.4.3.1 Pflegerisch-therapeutische Grundhaltung 907
10.4.3.2 Pflegeschwerpunkte 908
XXVI
Inhaltsverzeichnis
10.5 Demenz 910
10.5.1 Krankheitsbild 910
10.5.2 Probleme und Situation eines Betroffenen 912
10.5.3 Betreuung und Pflege eines dementen Menschen 915
10.5.4 Validation 921
10.5.5 Snoezelen 923
10.5.6 10-Minuten-Aktivierung 927
Literaturhinweise 929
11. Exemplarische Lebens- und Pflegesituationen bei
Erkrankungen der weiblichen Geschlechtsorgane 931
11.1 Hysterektomie 932
11.1.1 Der Begriff „Gebärmutter 932
11.1.2 Indikationen und Operationsmethoden 932
11.1.3 Zur Situation einer Betroffenen 933
11.2 Mammakarzinom 933
11.2.1 Krankheitsbild 933
11.2.2 Zur Situation einer Betroffenen 935
11.2.3 Rehabilitation und Nachsorge 935
Literaturhinweise 938
12. Exemplarische Lebens- und Pflegesituation bei
Erkrankung der männlichen Geschlechtsorgane 939
12.1 Benigne Prostatahypertrophie 940
12.1.1 Krankheitsbild 940
12.1.2 Zur Situation eines betroffenen Mannes 941
12.1.3 Rehabilitation nach transurethraler Prostataresektion 941
Literaturhinweise 942
VI. Naturheilkundliche Verfahren 943
1. Natürliche Heilmethoden 944
1.1 Überblick 944
1.2 Naturheilkunde 944
1.3 Phytotherapie 945
1.4 Homöopathie 949
XXVII
Inhaltsverzeichnis 1.5 Traditionelle Chinesische Medizin 951
1.5.1 Akupunktur 952
1.6 Reflexzonentherapie am Fuß 952
2. Naturheilkundlich orientierte Pflegemaßnahmen 957
2.1 Wickel und Auflagen 957
2.1.1 Einfuhrende Informationen 957
2.1.2 Wirkungen und Nebenwirkungen 957
2.1.3 Anwendung eines Wickels/einer Auflage 958
2.1.4 Feuchtheiße Wickel und Auflagen 959
2.1.5 Zitronenwickel oder -aufläge 960
2.1.6 Heublumen-Auflage 961
2.1.7 Trockene oder feuchtwarme Kamillen-Kompresse 962
2.1.8 Kühlende Wickel oder Auflagen 962
2.2 Aromatologie in der Pflege 963
2.2.1 Einführende Informationen 963
2.2.2 Ätherische Öle 964
2.2.3 Pflege mit ätherischen Ölen/Aromapflege 967
2.2.3.1 Selbstpflege 967
2.2.3.2 Anwendung bei Kranken 967
2.3 Sanfte Fußmassage 969
2.3.1 Grundlegende Informationen 969
2.3.2 Selbstmassage 970
2.3.3 Partnermassage 971
2.3.4 Fußmassage zur Selbstpflege 974
2.3.5 Fußmassage in der Pflege 974
Literaturhinweise 976
VII. Mitwirken bei der Therapie 979
1. Wundmanagement 980
1.1 Grundlegende Informationen 980
1.2 Wundversorgung/Wundmanagement 980
1.3 Verbandwechsel 984
2. Arzneimittel 987
2.1 Theoretische Grundlagen 987
2.1.1 Begriffserläuterungen 987
2.1.2 Applikationsarten 987
2.1.3 Arzneiformen 989
XXVIII
Inhaltsverzeichnis
2.2 Umgang mit Arzneimitteln 995
2.2.1 Aufbewahren der Arzneimittel 995
2.2.2 Richten der Arzneimittel 995
2.2.3 Verabreichen der Arzneimittel 996
2.2.4 Beobachten des Bewohners 997
2.2.5 Pflegestandard - Sichere orale Verabreichung von Medikamenten 998
2.2.6 Verabreichung von Scheinmedikamenten (Placebo) 998
2.3 Injektionen 999
2.3.1 Einführung 999
2.3.2 Injektionsarten 999
2.3.3 Spritzen und Kanülen 1000
2.3.4 Aufziehen verschiedener Injektionslösungen 1001
2.3.5 Vorbereitung einer Injektion 1001
2.3.6 Durchführungshinweise 1002
2.3.7 Injektionstechniken 1004
2.3.8 Mögliche Komplikationen 1007
2.3.9 Nachbereitung 1008
2.4 Infusionstherapie 1008
2.4.1 Grundlagen 1008
2.4.2 Infusionslösungen 1010
2.4.3 Materialien 1011
2.4.4 Technik der Infusion 1012
2.4.5 Vorbereitung einer Infusion 1013
2.4.6 Anlegen einer Infusion 1014
2.4.7 Komplikationen einer Infusionstherapie 1017
2.4.8 Betreuung eines Senioren mit Infusionstherapie 1018
Literaturhinweise 1021
Anhang
Glossar 1023
Stichwortverzeichnis 1039
XXIX
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
I. Grundlagen professioneller Altenpflege 1
1. Der Mensch - ein ganzheitliches Wesen 3
2. DasAlter(n) 5
2.1 Begriffserläuterungen 5
2.2 Alter(n) und Entwicklung 6
2.3 Gesellschaft und Altern 7
2.4 Bedeutung des Alters 8
2.5 Besonderheiten im Alter 9
2.5.1 Das Altern als physiologische Entwicklung 9
2.5.2 Bedürfnisse im Alter 10
2.5.3 Probleme im Alter 10
2.6 Krankheit im Alter 12
3. Wohlbefinden, Gesundheit und Krankheit 12
3.1 Naturwissenschaftliche Betrachtungsweise 12
3.2 Ganzheitliche Betrachtungsweise 13
3.3 Weitere Einschätzungen 14
3.4 Erleben von Krankheit 15
3.4.1 Auswirkungen von Krankheit 15
3.4.2 Umgang mit der Krankheit - Krankheitsverarbeitung 15
3.4.2.1 Abwehrmechanismen 15
3.4.2.2 Krankheitsbewältigung (Coping) 16
4. Der Pf legeprozess 17
4.1 Der Problemlösungsprozess 17
4.2 Der Beziehungsprozess 26
4.3 Pflegediagnosen 27
4.4 Wahrnehmung und Beobachtung 29
5. Pflegetheorien und Pflegemodelle 31
5.1 Begriffserläuterungen 32
5.2 Theorie und Praxis 33
5.3 Verschiedene Pflegetheorien 33
5.3.1 Grundregelnder Krankenpflege (VirginiaHenderson) 33
5.3.2 Die Elemente der Krankenpflege (Nancy Roper et al.) 33
5.3.3 Die Aktivitäten des täglichen Lebens (Liliane Juchli) 34
5.3.4 Fördernde Prozesspflege (Monika Krohwinkel) 35
5.3.4.1 Schlüsselkonzepte des pflegerischen Paradigmas 36
5.3.4.2 AEDL-Strukturmodell 36
5.3.4.3 Konzeptuelles Rahmenmodell 37
5.3.4.4 Das Pflegeprozessmodell 39
5.3.4.5 Das Managementmodell 39
5.3.5 Altenpflegemodell - Modell der Lebensdimensionen 41
5.3.6 Weitere Pflegemodelle 44
6. Pflegeleitbild 44
I
Inhaltsverzeichnis
7. Qualitätsmanagement 45
7.1 Einfuhrende Informationen 45
7.2 Voraussetzungen für Qualitätsentwicklung und -Sicherung 46
7.3 Qualitätsbereiche 47
7.3.1 Qualitätsplanung 47
7.3.2 Qualitätslenkung 51
7.3.3 Qualitätskontrolle 55
7.3.4 Qualitätssicherung 57
7.3.5 Qualitätsprüfung 58
Literaturhinweise 59
II. Berufliche Altenpflege 6i
1. Entwicklung des Berufs 62
2. Qualifikation 63
2.1 Ausbildung 63
2.2 Fort- und Weiterbildung 69
2.3 Psychosoziale Kompetenzen 70
3. Aufgaben und Tätigkeitsbereiche 71
4. Berufspolitische Entwicklung im gesellschaftlichen Kontext 71
5. Berufsbild des Deutschen Berufsverbandes für Altenpflege (DBVA) 74
Literaturhinweise 77
III. Praxisfeld Altenpflege 79
1. Grundlegendes Pflegeverständnis 80
1.1 Ganzheitlich orientierte, aktivierende Altenpflege 80
1.2 Humor in der Pflege 82
2. Grundlegendes zur Pflege von kranken alten Menschen 83
3. Grundlegendes zur pflegerischen Begleitung alter Menschen im Altenheim . 86
4. Arbeiten in der ambulanten Pflege 92
4.1 Definition und Stellenwert 92
4.2 Organisation 93
4.3 Besonderheiten der Hauskrankenpflege 94
5. Pflegeüberleitung 96
Literaturhinweise 100
II
Inhaltsverzeichnis
IV. Begleitung und Unterstützung alter Menschen
bei der Verwirklichung der Lebensaktivitäten
und im Umgang mit existenziellen Erfahrungen (AEDL) 103
1. Kommunizieren 105
1.1 Nähere Bezeichnung 107
1.2 Bedeutung 107
1.2.1 Fragen zur lebensgeschichtlichen Bedeutung 108
1.3 Bereiche der Kommunikation 108
1.3.1 Sprache 108
1.3.2 Sprechen 109
1.3.3 Zuhören 109
1.3.4 Schreiben 109
1.3.5 Lesen 109
1.3.6 Körpersprache 109
1.4 Das Zwischenmenschliche der Kommunikation 112
1.4.1 Besonderheiten der Kommunikation bei pflegerischen Tätigkeiten 113
1.4.2 Gesprächsführung 115
1.4.2.1 Allgemeine Hinweise zur Gesprächsführung 115
1.4.2.2 Informations- und Instruktionsgespräche 117
1.4.3 Bewusstes Berühren 117
1.5 Die Wahrnehmung über die Sinnesorgane 121
1.6 Sinnesfunktionen und Kommunikation 122
1.6.1 Das Sprechen 122
1.6.1.1 Anatomisch-physiologische Grundlagen des Sprechens 122
1.6.1.2 Beobachtung des Sprechens 122
1.6.1.3 Hilfen bei Störungen des Sprechens 123
1.6.2 Die Sprache 123
1.6.2.1 Störungen der Sprechweise 124
1.6.2.2 Zentrale Sprachstörungen 124
1.6.2.3 Hufen bei Sprech- und Sprachstörungen 125
1.6.3 Das Hören 126
1.6.3.1 Physiologische Gegebenheiten des Hörens 126
1.6.3.2 Beobachtung des Hörens 127
1.6.3.3 Hilfen bei Störungen des Hörens 128
1.6.3.4 Umgang mit Hörgeräten 130
1.6.4 Das Sehen 131
1.6.4.1 Anatomisch-physiologische Grundlagen des Sehens 131
1.6.4.2 Beobachtung des Sehens 132
1.6.4.3 Hilfen bei Störungen des Sehens 134
1.6.4.4 Umgang mit Sehhilfen 139
1.6.5 Das Tasten (Fühlen) 140
1.6.5.1 Anatomisch-physiologische Grundlagen desTastens 140
1.6.5.2 Beobachtung des Tastsinns 140
1.6.5.3 Hilfen bei Störungen des Tastsinns 141
1.6.6 Das Schmecken und Riechen 141
1.6.6.1 Anatomisch-physiologische Grundlagen des Riechens und Schmeckens 141
III
Inhaltsverzeichnis 1.6.6.2 Beobachtung des Riechens und Schmeckens 141
1.6.6.3 Hilfen bei beeinträchtigtem Geruchs- und Geschmackssinn 142
1.7 Die Körpersprache 142
1.7.1 Physiologische Gegebenheiten der Körpersprache 142
1.7.2 Beobachtung der Körpersprache 142
1.7.3 Hilfen bei beeinträchtigter Körpersprache 143
1.8 Bewusstsein 143
1.8.1 Definition 143
1.8.2 Bedeutung des Bewusstseins 143
1.8.3 Beobachtung des Bewusstseins 143
1.8.4 Förderung von Orientierung und Wahrnehmung 146
1.9 Basale Stimulation 146
Literaturhinweise 150
2. Sich bewegen 151
2.1 Nähere Bezeichnung 153
2.2 Bedeutung 153
2.2.1 Fragen zur lebensgeschichtlichen Bedeutung 154
2.3 Anatomisch-physiologische Grundlagen 154
2.3.1 Aufbau und Funktion eines Gelenks 154
2.3.2 Steuerung des Bewegungsapparates durch das Nervensystem 156
2.4 Die Rückenschule 157
2.4.1 Die Wirbelsäule (Columna vertebralis) 157
2.4.2 Rückenschonende Arbeitsweise und Haltung 158
2.4.3 Gymnastische Übungen 160
2.5 Kinästhetik 161
2.6 Beobachtung der Körperhaltung 165
2.7 Einschränkungen der Beweglichkeit 166
2.7.1 Reduzierter Allgemein-/Ernährungszustand 166
2.7.2 Neurologische Störungen 166
2.7.3 Körperliche Behinderungen 167
2.7.4 Psychische Veränderungen 167
2.7.5 Schmerzen 167
2.7.6 Pathologische Gelenkveränderungen 167
2.7.7 Muskelerkrankungen (Myopathien) 167
2.7.8 Veränderungen infolge langer Ruhigstellung 167
2.7.9 Kontraktur 168
IV
Inhaltsverzeichnis
2.8 Unterstützung bei Einschränkungen der Mobilität 168
2.8.1 Kontrakturenprophylaxe 168
2.8.1.1 Analyse der Risikofaktoren 168
2.8.1.2 Allgemeine Mobilisation 169
2.8.1.3 Bewegungsübungen 169
2.8.1.4 Lagerungen 169
2.8.2 Mobilisation 171
2.8.2.1 Bewegungsübungen 172
2.8.2.2 Isometrische Spannungsübungen 173
2.8.2.3 Gezielte Krankengymnastik 174
2.8.2.4 Lageveränderungen im Bett 174
2.8.2.4.1 Hilfsgriffe 175
2.8.2.5 Aufstehen 176
2.8.2.6 Sitzen außerhalb des Bettes 177
2.8.2.7 Gehen 178
2.8.2.8 Mobilisationshilfen 178
2.8.2.8.1 Gehhilfen 178
2.8.2.8.2 Rollstuhl 180
2.8.2.8.3 Bettbügel mit Triangel 180
2.8.3 Umbetten eines immobilen Menschen 180
2.8.4 Lagerungshilfsmittel 182
2.9 Gips- und Kunstharzverbände 183
2.10 Pflegeplanung 186
2.10.1 Informationssammlung „Kontrakturenrisiko" 186
2.10.2 Pflegestandards zur Kontrakturenprophylaxe 187
2.11 Oekubitus 189
2.11.1 Definition 189
2.11.2 Allgemeines Grundwissen 189
2.11.3 Ursache und Risikofaktoren 189
2.11.4 Gefährdete Körperstellen 194
2.11.5 Erkennen eines Dekubitus 195
2.11.6 Maßnahmen der Dekubitusprophylaxe 196
2.11.6.1 Mobilisation 196
2.11.6.2 Lagerungen 196
2.11.6.3 Lagerungshilfsmittel 200
2.11.6.4 Weitere Maßnahmen 202
2.11.7 Pflegeplanung 204
2.11.7.1 Informationssammlung „Dekubitusrisiko" 204
2.11.7.2 Pflegestandards zur Dekubitusprophylaxe 205
2.11.8 Maßnahmen zur Dekubitusbehandlung 208
2.11.8.1 Pflegestandards zur Dekubitusbehandlung 211
Literaturhinweise 215
V
Inhaltsverzeichnis
3. Vitale Funktionen des Lebens aufrechterhalten 217
3.1 Nähere Bezeichnung 220
3.2 Atmen 220
3.2.1 Bedeutung 220
3.2.1.1 Fragen zur lebensgeschichtlichen Bedeutung 221
3.2.2 Anatomisch-physiologische Grundlagen 221
3.2.2.1 Aufbau und Funktion des Atemapparates 221
3.2.2.2 Atemmechanik 223
3.2.2.3 Steuerung der Atmung 223
3.2.3 Beobachtung der Atmung 223
3.2.3.1 Der normale Atemvorgang 223
3.2.3.2 Atemtypus 224
3.2.3.3 Fassungsvermögen der Lungen 224
3.2.3.4 Atemfrequenz 225
3.2.3.4.1 Beschleunigte Atmung (Tachypnoe) 225
3.2.3.4.2 Verlangsamte Atmung (Bmdypnoe) 225
3.2.3.5 Intensität der Atmung 225
3.2.3.5.1 Hypoventilation 225
3.2.3.5.2 Hyperventilation 225
3.2.3.6 Pathologische Atemformen 226
3.2.3.7 Atemstillstand (Apnoe) 226
3.2.3.8 Nasenflügelatmung 227
3.2.3.9 Erschwerte Atmung (Dyspnoe) 227
3.2.3.10 Atemnebengeräusche 228
3.2.3.11 Schmerzen 228
3.2.3.12 Atemgeruch 228
3.2.4 Pathologische Veränderungen der Atmung 228
3.2.4.1 Obstruktion der Atemwege 229
3.2.4.2 Restriktion der Atemwege 229
3.2.4.3 Depression des Atemzentrums 229
3.2.4.4 Diffusionsstörungen 229
3.2.4.5 Sekretanschoppung 230
3.2.4.6 Aspiration 230
3.2.4.7 Tracheostoma 230
3.2.5 Beobachtung des Hustens 231
3.2.5.1 Physiologischer Abwehrmechanismus 231
3.2.5.2 Trockener Husten 231
3.2.5.3 Produktiver Husten 231
3.2.5.4 Dauer, Häufigkeit und Zeitpunkt 232
3.2.5.5 Hustengeräusche 232
3.2.6 Pflegerische Maßnahmen zur Unterstützung der Atmung
sowie zur Atelektasen- und Pneumonieprophylaxe 232
3.2.6.1 Mobilisation 232
3.2.6.2 Lagerungen 233
3.2.6.2.1 Oberkörperhochlagerung 233
3.2.6.2.2 Seitenlage 233
3.2.6.2.3 Halbmondlage 233
3.2.6.2.4 Dehnlage 234
3.2.6.2.5 V-Lagerung 234
3.2.6.2.6 A-Lagerung 234
VT
Inhaltsverzeichnis
3.2.6.2.7 I-Lagerung 235
3.2.6.2.8 T-Lagerung 235
3.2.6.2.9 135°-Lagerung 235
3.2.6.2.10 Atemerleichternde Lagerung bei chronisch obstruktiven Atemwegserkrankungen 235
3.2.6.2.11 Drainagelagerung 236
3.2.6.3 Atemübungen 238
3.2.6.3.1 Tiefe Ein- und Ausatmung 238
3.2.6.3.2 Kontaktatmung 238
3.2.6.3.3 Ausatmen gegen Widerstand 238
3.2.6.3.4 Triflo-Atemtrainer 238
3.2.6.3.5 Totraumvergrößerung mittels Giebel-Rohr 239
3.2.6.3.6 Atemstimulierende Einreibung 239
3.2.6.4 Sekretlösung 240
3.2.6.4.1 Inhalationsbehandlung 240
3.2.6.4.2 Einreibungen 242
3.2.6.4.3 Manuelle Sekretlösung 242
3.2.6.4.4 Apparative Sekretlösung 243
3.2.6.4.5 Flüssigkeitszufuhr 243
3.2.6.5 Sekretentleerung 243
3.2.6.5.1 Abhusten von Sekret (Expektoration) 243
3.2.6.5.2 Absaugen von Sekret 244
3.2.6.6 Hilfeleistungen bei Atemnot 245
3.2.6.7 Hilfeleistung bei Husten 246
3.2.6.8 Verabreichung von Sauerstoff 246
3.2.6.9 Unterstützung der Atmung bei chronisch obstruktiven Atemwegserkrankungen 248
3.2.6.10 Umgang mit einem Tracheostoma 249
3.2.6.11 Weitere Maßnahmen 252
3.2.6.11.1 Aspirationsprophylaxe 252
3.2.6.11.2 Sofortmaßnahmen bei Aspiration 253
3.2.6.11.3 Mundpflege 253
3.2.6.11.4 Infektionsprophylaxe 253
3.2.6.11.5 Raucherentwöhnung 253
3.2.7 Pflegeplanung 254
3.2.7.1 Informationssammlung „Pneumonierisiko" 254
3.2.7.2 Pflegestandards zur Pneumonieprophylaxe 257
3.3 Aufrechterhaltung der Herz-Kreislauf-Funktion 260
3.3.1 Bedeutung 260
3.3.1.1 Fragen zur lebensgeschichtlichen Bedeutung 261
3.3.2 Anatomisch-physiologische Grundlagen 261
3.3.2.1 Blutkreislauf 261
3.3.2.2 Steuerung der Herztätigkeit 262
3.3.2.3 Die Strömungsverhältnisse im Gefäßsystem 262
3.3.2.4 Blutgerinnung und Blutstillung 263
3.3.3 Der Puls 263
3.3.3.1 Definition 263
3.3.3.2 Anatomisch-physiologische Grundlagen 264
3.3.3.3 Pulsbeobachtung 264
3.3.3.3.1 Frequenz 264
3.3.3.3.2 Rhythmus 265
3.3.3.3.3 Pulsdefizit 266
3.3.3.3.4 Qualität 266
3.3.3.4 Technik des Pulsfühlens 267
VII
Inhaltsverzeichnis 3.3.4 Blutdruck 268
3.3.4.1 Definition 268
3.3.4.2 Anatomisch-physiologische Grundlagen 268
3.3.4.3 Blutdruckbeobachtung 268
3.3.4.3.1 Normalwerte 269
3.3.4.3.2 Erhöhter Blutdruck/Bluthochdruck 269
3.3.4.3.3 Erniedrigter Blutdruck 270
3.3.4.3.4 Veränderungen der Blutdruckamplitude 270
3.3.4.4 Blutdruckmessung 270
3.3.5 Maßnahmen der Wiederbelebung 272
3.3.6 Thromboseprophylaxe 275
3.3.6.1 Pflegerische Maßnahmen der Thromboseprophylaxe 275
3.3.6.1.1 Förderung des venösen Blutrückflusses 276
3.3.6.1.2 Medikamentöse Hemmung der intravasalen Blutgerinnung 280
3.3.6.1.3 Zusätzliche Maßnahmen 280
3.3.6.2 Pflegeplanung 281
3.3.6.2.1 Informationssammlung „Thromboserisiko" 281
3.3.6.2.2 Pflegestandards zur Thromboseprophylaxe 282
3.4 Regulieren der Körpertemperatur 284
3.4.1 Bedeutung 284
3.4.1.1 Fragen zur lebensgeschichtlichen Bedeutung 284
3.4.2 Anatomische und physiologische Grundlagen 285
3.4.2.1 Wärmehaushalt und Temperaturregulierung 285
3.4.2.2 Physiologische Temperaturschwankungen 286
3.4.2.3 Die Schweißsekretion 286
3.4.3 Beobachtung der Körpertemperatur 286
3.4.3.1 Ermittlung der Körpertemperatur 286
3.4.3.2 Veränderungen der Körpertemperatur 287
3.4.3.2.1 Erhöhte Körpertemperatur und Hitzeschäden 287
3.4.3.2.2 Erniedrigte Körpertemperatur 289
3.4.4 Beobachtung der Schweißabsonderung 290
3.4.4.1 Physiologische Beschaffenheit 290
3.4.4.2 Veränderungen der Schweißsekretion 290
3.4.5 Unterstützung der Temperaturregulierung bei Fieber 290
3.4.6 Physikalische Therapie 292
3.4.6.1 Kälteanwendung (Kryotherapie) 292
3.4.6.2 Wärmeanwendung 293
3.4.7 Pflegeplanung 294
3.4.7.1 Informationssammlung „Besonderheiten im Bereich der Temperaturregulierung" 294
3.4.7.2 Pflegestandard - Wadenwickel 295
3.4.7.3 Pflegestandard - Pflege eines Fieberkranken 296
Literaturhinweise 298
VIII
Inhaltsverzeichnis
4. Sich pflegen 301
4.1 Nähere Bezeichnung 303
4.2 Bedeutung 303
4.2.1 Fragen zur lebensgeschichtlichen Bedeutung 304
4.3 Anatomisch-physiologische Grundlagen 304
4.3.1 Die Haut 304
4.3.2 Drüsen 306
4.3.3 Nägel 306
4.3.4 Haare 307
4.3.5 Zähne 307
4.3.6 Die Schleimhaut 307
4.3.7 Der Bilirubinstoffwechsel 307
4.4 Beobachtung der Haut 308
4.4.1 Hautfarbe 308
4.4.2 Spannungszustand der Haut 311
4.4.3 Hautoberfläche 313
4.4.4 Hauttyp 315
4.5 Beobachtung von Nagelveränderungen 316
4.6 Beobachtung der Haare 316
4.6.1 Haartypen 316
4.6.2 Haarveränderungen 317
4.7 Beobachtung der Zunge 317
4.7.1 Physiologische Beschaffenheit 317
4.7.2 Veränderungen 317
4.8 Beobachtung der Mundschleimhaut 317
4.8.1 Physiologische Beschaffenheit 317
4.8.2 Veränderungen 318
4.9 Beobachtung der Ohrspeicheldrüse 318
4.10 Körperpflege 318
4.10.1 Reinigungsmittel 318
4.10.2 Hautpflegemittel 319
4.10.3 Aspekte der Körperpflege 320
4.10.4 Allgemeine Hinweise zur Durchfuhrung 321
4.10.5 Einschränkungen 321
4.10.6 Besonderheiten 321
4.10.7 Prinzipien 321
4.10.8 Ganzkörperwaschung 323
4.10.8.1 Reinigende Ganzkörperwaschung 323
4.10.8.2 Basal stimulierende Ganzkörperwaschung 324
4.10.8.3 Schweißreduzierende Ganzkörperwaschung 325
4.10.8.4 Fiebersenkende Körperwaschungen 325
IX
Inhaltsverzeichnis 4.10.9 Hautpflege 325
4.10.10 Augenpflege 326
4.10.11 Ohrenpflege 327
4.10.12 Nasenpflege 328
4.10.13 Mundpflege 328
4.10.14 Spezielle Mundpflege 331
4.10.15 Therapeutische Mundpflege 333
4.10.16 Die Rasur und Bartpflege 334
4.10.17 Haarpflege 334
4.10.18 Hand- und Fingernagelpflege 335
4.10.19 Fuß- und Zehnagelpflege 335
4.10.20 Intimpflege 336
4.10.21 Baden und Duschen 337
4.11 Pflegeplanung 340
4.11.1 Informationssammlung „Pflegebedarf bei der Körperpflege" 340
4.11.2 Pflegestandard - Körperpflege 341
4.11.3 Pflegestandards - Mundpflege 343
4.11.4 Pflegestandards - Intimpflege 346
Literaturhinweise 349
5. Essen und trinken 351
5.1 Nähere Bezeichnung 353
5.2 Bedeutung 353
5.2.1 Fragen zur lebensgeschichtlichen Bedeutung 355
5.3 Anatomisch-physiologische Grundlagen 355
5.3.1 Nahrungsaufnahme/-verwertung 355
5.3.2 Stoffwechsel 358
5.4 Prinzipien gesunder Ernährung 359
5.4.1 VitalstofFreiche Vollwertkost 359
5.4.2 Eiweiße (Proteine) 360
5.4.3 Kohlenhydrate (Saccharide) 361
5.4.4 Fette (Lipide) 361
5.4.5 Mineralstoffe und Spurenelemente 361
5.4.6 Wasser (H2O) 362
5.4.7 Vitamine 362
5.4.8 Sekundäre Pflanzenstoffe 363
5.4.9 Besonderheiten der Ernährung im Alter 365
5.5 Beobachtung des Ernährungszustandes 365
5.5.1 Normaler Ernährungszustand 365
5.5.2 Reduzierter Ernährungszustand 366
5.5.3 Übergewicht und Adipositas 366
5.5.4 Exsikkose/Dehydratation 367
X
Inhaltsverzeichnis
5.6 Beobachtung des Ess- und Ernährungsverhaltens 368
5.6.1 Art der Nahrungsaufnahme 369
5.6.2 Appetit 369
5.6.3 Hunger 369
5.6.4 Heißhunger (Bulimie) 369
5.6.5 Bulimia nervosa 369
5.6.6 Nahrungsverweigerung 370
5.6.7 Durst 370
5.6.8 Ess- und Trinkgewohnheiten 370
5.7 Störungen im Bereich der Nahrungsaufnahme 370
5.7.1 Krankheiten des Verdauungsapparates 370
5.7.2 Körperliche Behinderungen 370
5.7.3 Geistige Behinderungen 370
5.7.4 Seelische Belastungen 371
5.7.5 Erbrechen (Emesis, Vomitus) 371
5.7.6 Sodbrennen 371
5.7.7 Aufstoßen 372
5.7.8 Schmerzen 372
5.7.9 Übelkeit (Nausea) 372
5.7.10 Schluckstörungen 372
5.8 Therapeutisch bedingte Einschränkungen der
Flüssigkeits- und Nahrungsaufnahme 373
5.8.1 Trinkbeschränkung 373
5.8.2 Diäten 373
5.9 Kostformen 373
5.10 Die Nahrungsaufnahme im Altenheim 374
5.11 Hilfestellung bei Störungen der Nahrungsaufnahme 375
5.11.1 Darreichen der Nahrung 375
5.11.2 Umgang mit Trinkbeschränkungen 376
5.11.3 Künstliche enterale Ernährung 376
5.11.4 Parenterale Ernährung 385
5.11.5 Schlucktraining 385
5.11.6 Übungen für Gesicht, Kiefer und Zunge 386
5.11.7 Ess-und Trinktraining 388
5.11.8 Hilfeleistung beim Erbrechen 390
5.11.9 Ernährungsberatung 390
5.11.10 Unterstützung bei der Flüssigkeitsaufnahme 390
5.12 Pflegeplanung 392
5.12.1 Informationssammlung „Besonderheiten beim Essen und Trinken" 392
5.12.2 Pflegestandards „Ess- und Trinktraining" 393
Literaturhinweise 394
XI
Inhaltsverzeichnis 6. Ausscheiden 395
6.1 Nähere Bezeichnung 397
6.2 Bedeutung 397
6.2.1 Fragen zur lebensgeschichtlichen Bedeutung 398
6.3 Anatomisch-physiologische Grundlagen 398
6.3.1 Harnproduktion und Harnausscheidung 398
6.3.2 Kotproduktion und Kotausscheidung 399
6.4 Beobachtung des Urins 400
6.4.1 Urinfarbe 400
6.4.2 Uringeruch 400
6.4.3 Reaktion 400
6.4.4 Bestandteile 401
6.4.5 Spezifisches Gewicht (Dichte) 401
6.5 Beobachtung der Urinausscheidung 401
6.5.1 Urinmenge 401
6.5.2 Häufigkeit und Zeitpunkt der Blasenentleerung 402
6.5.3 Miktionsstörungen 402
6.5.4 Harnstrahl 402
6.6 Urinmessungen 403
6.7 Uringewinnung 404
6.8 Unterstützung bei der Urinausscheidung 404
6.8.1 Steckbecken 404
6.8.2 Urinflasche 404
6.8.3 Erhaltung der Kontinenz 405
6.8.4 Erleichterung der Toilettenbenutzung 407
6.8.5 Katheterismus der Harnblase 407
6.8.6 Suprapubische Blasenpunktion 411
6.8.7 Harnwegsinfektionsprophylaxe bei Menschen mit Blasenverweilkatheter 412
6.9 Beobachtung des Stuhls 414
6.9.1 Beschaffenheit (Konsistenz) 414
6.9.2 Zusammensetzung 415
6.9.3 Farbe 415
6.9.4 Geruch 415
6.9.5 Beimengungen 415
6.9.6 Reaktion 415
6.9.7 Darmgase 415
6.10 Beobachtung der Stuhlausscheidung 416
6.10.1 Menge 416
6.10.2 Häufigkeit und Zeitpunkt 416
6.10.3 Defäkationsstörungen 416
6.10.3.1 Durchfall (Diarrhö) 416
XII
Inhaltsverzeichnis
6.10.3.2 Stuhlverstopfung (Obstipation) 416
6.10.3.3 Schmerzen 417
6.10.4 Darmverschluss (Heus) 417
6.11 Entnahme von Stuhlproben 418
6.12 Unterstützung bei der Stuhlausscheidung 418
6.12.1 Steckbecken 418
6.12.2 Digitale Ausräumung 418
6.12.3 Maßnahmen bei Blähungen 419
6.12.4 Maßnahmen bei Schmerzen 419
6.12.5 Maßnahmen bei Diarrhö 419
6.12.6 Darmeinläufe 420
6.13 Obstipationsprophylaxe 422
6.13.1 Information und Anleitung 422
6.13.2 Ernährung 422
6.13.3 Bewegung 422
6.13.4 Entleerungsgewohnheiten 422
6.13.5 Bauchmassage 423
6.14 Stuhlregulierung bei Obstipation 423
6.15 Pflegeplanung 426
6.15.1 Informationssammlung „Obstipationsrisiko" 426
6.15.2 Pflegestandards - Obstipationsprophylaxe 427
Literaturhinweise 430
7. Sich kleiden 433
7.1 Nähere Bezeichnung 434
7.2 Bedeutung 434
7.2.1 Fragen zur lebensgeschichtlichen Bedeutung 435
7.3 Kleidung 435
7.3.1 Zweckmäßigkeit und gesundheitliche Aspekte 435
7.3.2 Textilfasern 435
7.3.3 „Sich kleiden" im Alter 436
7.4 Einschränkungen beim An- und Auskleiden 436
7.5 Hilfestellung beim An- und Auskleiden 436
Literaturhinweise 438
XIII
Inhaltsverzeichnis
8. Ruhen und schlafen 439
8.1 Nähere Bezeichnung 440
8.2 Bedeutung 440
8.2.1 Fragen zur lebensgeschichtlichen Bedeutung 441
8.3 Schlaf 441
8.3.1 Anatomisch-physiologische Grundlagen 441
8.3.1.1 Physiologie des Schlafes 441
8.3.1.2 Schlafphasen 441
8.3.1.3 Schlafbedarf 442
8.3.2 Beobachtung des Schlafes 442
8.3.2.1 Physiologische Veränderungen während des Schlafes 443
8.3.2.2 Erhöhter Ruhe- und Schlafbedarf 443
8.3.2.3 Verminderter Schlafbedarf 444
8.3.2.4 Veränderungen des Schlafes 444
8.3.2.5 Auswirkungen von Schlafstörungen 445
8.4 Ruhen und schlafen in Altenpflegeeinrichtungen 446
8.5 Schlafhygiene 447
8.6 Unterstützung des Ruhens und Schlafens 447
8.6.1 Schaffen günstiger Bedingungen 447
8.6.2 Hilfe bei Schlafstörungen 447
8.7 Nachtdienst 450
Literaturhinweise 453
9. Sich beschäftigen 455
9.1 Nähere Bezeichnung 456
9.2 Bedeutung 456
9.2.1 Fragen zur lebensgeschichtlichen Bedeutung 456
9.3 Möglichkeiten der Beschäftigung 457
9.3.1 Die Arbeit 457
9.3.2 Das Spiel 457
9.3.3 Der Sport 458
9.3.4 Das Hobby 458
9.3.5 Gezielte Entspannung 458
9.4 Wechselwirkung von Beschäftigung und Gesundheit 459
9.4.1 Gesundheit und Freizeitbeschäftigung 459
9.4.2 Gesundheit und Arbeit 459
9.4.2.1 Positive Einflüsse der Arbeit auf die Gesundheit 459
9.4.2.2 Negative Einflüsse der Arbeit auf die Gesundheit 460
XIV
Inhaltsverzeichnis
9.4.2.3 Der Einfluss des Gesundheitszustandes auf die Arbeitsleistung 461
9.4.2.4 Burn-out-Syndrom 461
9.5 Maßnahmen zur Gesunderhaltung 465
9.5.1 Supervision 465
9.5.2 Arbeitshygiene 466
9.6 Beschäftigung im Alter 467
9.6.1 Allgemeine Beschäftigungsmöglichkeiten 468
9.6.2 Arbeits- und Beschäftigungstherapie (Ergotherapie) 470
9.7 Rehabilitation 470
9.7.1 Krankengymnastik 471
9.7.2 Selbsthilfegruppen 471
9.7.3 Rehabilitationsmittel 472
Literaturhinweise 474
10. Sich als Mann oder Frau fühlen und verhalten 475
10.1 Nähere Bezeichnung 476
10.2 Bedeutung und Umfang 476
10.2.1 Fragen zur lebensgeschichtlichen Bedeutung 477
10.3 Anatomisch-physiologische Grundlagen 477
10.3.1 Die weiblichen Geschlechtsorgane 477
10.3.2 Die männlichen Geschlechtsorgane 479
10.3.3 Die Sexualhormone 481
10.3.4 Die sekundären Geschlechtsmerkmale 481
10.4 Das Sexualverhalten 481
10.4.1 Biologische Faktoren 481
10.4.2 Soziokulturelle Faktoren 483
10.4.3 Einfluss der Persönlichkeit 483
10.4.4 Möglichkeiten des sexuellen Verhaltens 484
10.5 Veränderungen im Bereich der äußeren Geschlechtsorgane 484
10.6 Störungen des Sexualverhaltens 485
10.6.1 Sexuelle Funktionsstörungen 485
10.6.2 Sexuelle Andersartigkeit, abweichendes Sexualverhalten 486
10.6.3 Sexualität und körperliche, seelische sowie geistige Störungen 486
10.7 Sexualität in stationären Altenpflegeeinrichtungen 488
XV
Inhaltsverzeichnis _^_ 10.8 Sexualhygiene 489
10.8.1 Bewusster Umgang mit Sexualität 489
10.8.2 Krebsfrüherkennungsuntersuchungen 490
10.8.3 Schutz vor sexuell übertragbaren Krankheiten 492
Literaturhinweise 493
11. Für eine sichere und fördernde Umgebung sorgen 495
11.1 Nähere Bezeichnung 496
11.2 Bedeutung 496
11.2.1 Fragen zur lebensgeschichtlichen Bedeutung 496
11.3 Gestaltung einer sicheren und fördernden Umgebung 497
11.4 Besondere Themen im Zusammenhang mit einer sicheren
und fördernden Umgebung 498
11.4.1 Das Pflege-/Krankenbett 498
11.4.1.1 Das Richten des Bettes 500
11.4.2 Sturzprophylaxe 502
11.4.2.1 Risikofaktoren 502
11.4.2.2 Maßnahmen 504
11.4.2.3 Verhalten nach einem Sturz 507
11.4.3 Infektionsprophylaxe 508
11.4.3.1 Hygiene in Einrichtungen der Altenpflege 508
11.4.3.1.1 Hygiene 508
11.4.3.1.2 Bedeutung und rechtliche Grundlagen 508
11.4.3.2 Grundlagen der Mikrobiologie 509
11.4.3.2.1 Bakterien 509
11.4.3.2.2 Pilze 512
11.4.3.2.3 Viren/Subvirale Erreger 514
11.4.3.2.4 Parasiten 516
11.4.3.3 Infektion 516
11.4.3.3.1 Begriffsbestimmungen 516
11.4.3.3.2 Infektionskette 516
11.4.3.3.3 Übertragung von Mikroorganismen/Infektionsweg 517
11.4.3.3.4 Bedingungen für eine Infektion 517
11.4.3.3.5 Infektionen des älteren Menschen 518
11.4.3.4 Nosokomiale Infektionen 519
11.4.3.4.1 Definition und Bedeutung 519
11.4.3.4.2 Ursachen und Folgen 520
11.4.3.4.3 Maßnahmen bei Nachweis von MRSA bzw. ORSA 521
11.4.3.5 Verhütung von Infektionen 522
11.4.3.5.1 Infektionsabwehr des Körpers 522
11.4.3.5.2 Schutzimpfungen und Serumprophylaxe 523
11.4.3.5.3 Persönliche Hygiene 524
11.4.3.5.4 Händehygiene 527
11.4.3.5.5 Desinfektion 530
11.4.3.5.5.1 Definition 530
11.4.3.5.5.2 Verfahren der Desinfektion 530
11.4.3.5.5.3 Hautdesinfektion und Schleimhautantiseptik 532
11.4.3.5.5.4 Instrumentendesinfektion 533
11.4.3.5.5.5 Flächendesinfektion 533
XVI
Inhaltsverzeichnis
11.4.3.5.6 Sterilisation 533
11.4.3.5.7 Umgang mit Sterilgut 534
11.4.3.5.8 Hygienemanagement 535
11.4.3.5.9 Hygienepläne 535
11.4.3.6 Hygiene in der ambulanten Pflege 536
11.4.4 Umweltbelastung und Umweltentlastung in Pflegeeinrichtungen 537
Literaturhinweise 540
12. Soziale Bereiche des Lebens sichern 541
12.1 Nähere Bezeichnung 542
12.2 Fragen zur lebensgeschichtlichen Bedeutung 542
12.3 Bedeutung 543
12.4 Möglichkeiten der pflegerischen Intervention 545
12.5 Besondere Themen im Zusammenhang mit der Sicherung
sozialer Lebensbereiche 545
12.5.1 Einrichtungen der Altenhilfe 545
12.5.1.1 Betreutes Wohnen 546
12.5.1.2 Vollstationäre Einrichtungen 546
12.5.1.3 Teilstationäre Einrichtungen 547
12.5.1.4 Sozialstationen und ambulante Pflegedienste 548
12.5.1.5 Unterstützende Angebote 548
12.5.2 Betreuungsrechtliche Aspekte 549
12.6 Gewalt in Pflegebeziehungen 551
12.6.1 Einleitung 551
12.6.2 Gewalt in der Pflege - Ein Tabu 551
12.6.3 Aspekte des Begriffs Gewalt 551
12.6.3.1 Zugang zum Gewaltbegriff 551
12.6.3.2 Erklärungsansätze von Gewalt 552
12.6.3.3 Gewaltformen 553
12.6.3.3.1 Direkte, personale Gewalt 553
12.6.3.3.2 Indirekte, strukturelle Gewalt 554
12.6.3.3.3 Kulturelle Gewalt 554
12.6.3.4 Mehrdeutigkeit von Gewalt in der Pflege 554
12.6.4 Bedingungsfaktoren der Gewaltentstehung 555
12.6.4.1 Faktoren der Gewaltentstehung in Pflegeeinrichtungen 555
12.6.4.2 Faktoren der Gewaltentstehung in der Familie 556
12.6.5 Präventions- und Interventionsansätze 556
12.6.6 Das Problem des Aufdeckens von Gewalthandlungen 558
Literaturhinweise 560
XVII
Inhaltsverzeichnis 13. Mit existenziellen Erfahrungen des Lebens umgehen 563
13.1 Nähere Bezeichnung 565
13.2 Fragen zur lebensgeschichtlichen Bedeutung 565
13.3 Bedeutung von Erfahrungen, die die Existenz gefährden können 566
13.4 Bedeutung von Erfahrungen, die die Existenz stützen können 567
13.5 Erfahrungen, die die Existenz stützen oder gefährden können 568
13.5.1 Pflege und religiöse Bedürfnisse 569
13.5.2 Pflege und kulturelle Bedürfhisse 572
13.5.3 Biografiearbeit 575
13.6 Besondere Lebenssituationen im Zusammenhang
mit existenziellen Erfahrungen 578
13.6.1 Stress 578
13.6.1.1 Begriffserläuterungen 578
13.6.1.2 Physiologische Stressreaktion 578
13.6.1.3 Stressoren 580
13.6.1.4 Unterschiedliche Reaktionen auf Stressoren 581
13.6.1.5 Auswirkungen von Disstress 582
13.6.1.6 Geeigneter Umgang mit Stress 582
13.6.2 Behinderung 584
13.6.2.1 Definitionen 584
13.6.2.2 Behinderungsarten 584
13.6.2.3 Auswirkungen 585
13.6.2.4 Umgang mit Behinderungen 586
13.6.2.5 Hilfen für Menschen mit Behinderung 587
13.6.3 Schmerz 587
13.6.3.1 Begriffserläuterungen 587
13.6.3.2 Physiologie des Schmerzes 587
13.6.3.3 Psychosomatische Aspekte 588
13.6.3.4 Bedeutung des Schmerzes 588
13.6.3.5 Situation und Bedürfnisse eines Betroffenen 589
13.6.3.6 Beobachtung 590
13.6.3.6.1 Schmerzarten 590
13.6.3.6.2 Schmerzsyndrome 590
13.6.3.6.3 Qualität des Schmerzes 591
13.6.3.6.4 Intensität des Schmerzes 591
13.6.3.6.5 Dauer des Schmerzes 592
13.6.3.6.6 Reaktionen auf Schmerz 592
13.6.3.7 Erfassen des individuellen Schmerzgeschehens 592
13.6.3.8 Umgang mit Schmerzen 593
13.6.3.8.1 Umgang mit akuten Schmerzen 593
13.6.3.8.2 Bewältigung des chronischen Schmerzes 594
13.6.3.8.3 Nicht medikamentöse Schmerzbeeinflussung 594
13.6.3.8.4 Medikamentöse Schmerzbeeinflussung 596
13.6.3.8.4.1 Nicht opioide Analgetika 596
13.6.3.8.4.2 Opioide 597
13.6.3.9 Hinweise für die Gestaltung einer individuellen Pflegeplanung 600
13.6.4 Bösartiges Tumorleiden 602
XVIII
Inhaltsverzeichnis
13.6.4.1 Die Diagnose „Krebs" 602
13.6.4.2 Zur Situation eines Betroffenen 602
13.6.4.3 Entstehung und Prophylaxe von Krebskrankheiten 603
13.6.4.4 Tumorprävention 606
13.6.4.5 Tumortherapie 607
13.6.4.6 „Palliative Care" 609
13.6.4.7 Probleme und Pflegeschwerpunkte 611
13.6.5 Exemplarische Lebens-und Pflegesituation bei HIV-Infektion und AIDS 620
13.6.5.1 Krankheitsbild 620
13.6.5.2 Prophylaxe 622
13.6.5.3 Zur Situation eines Betroffenen 623
13.6.5.4 Pflege 624
13.6.6 Suizidalität und Suizid 629
13.6.6.1 Suizid - Ein gesellschaftliches Tabu 629
13.6.6.2 Begriffsbestimmungen und Zahlen zur Häufigkeit 629
13.6.6.3 Gefährdete Personengruppen 630
13.6.6.4 Suizidtheorien 630
13.6.6.5 Hinweise auf Suizidgefahr 630
13.6.6.6 Suizidales Handeln 631
13.6.6.7 Krise und Krisenintervention 631
13.6.6.8 Umgang mit einem Menschen nach einem Suizidversuch 632
13.6.6.9 Suizid eines Senioren 632
13.6.6.10 Prävention 633
13.6.7 Sterben und Tod 633
13.6.7.1 Biologische Aspekte 633
13.6.7.2 Begegnung/Auseinandersetzung mit Sterben und Tod 634
13.6.7.3 DerTod in den Religionen 635
13.6.7.4 Das Sterben als Prozess 635
13.6.7.5 Die Begleitung sterbender Menschen 637
13.6.7.6 Aufgaben nach Todeseintritt 639
13.6.7.7 Trauer und Trauerarbeit 640
13.6.7.8 Hospizarbeit 642
13.6.7.9 Patientenverfugung - Vorsorgevollmacht 643
Literaturhinweise 649
V. Besondere Lebens- und Pflegesituationen im
Zusammenhang mit bestimmten Erkrankungen 653
1. Exemplarische Lebens- und Pflegesituationen bei
Störungen der Atmung 655
1.1 Chronische Bronchitis 656
1.1.1 Krankheitsbild 656
1.1.2 Zur Situation eines Betroffenen 656
1.1.3 Therapeutische und pflegerische Maßnahmen 657
1.2 Asthma bronchiale 657
1.2.1 Krankheitsbild 657
1.2.2 Psychosomatische Aspekte 658
1.2.3 Zur Situation eines Betroffenen 658
XIX
Inhaltsverzeichnis 1.2.4 Mögliche Probleme des Erkrankten und entsprechende Pflegemaßnahmen 659
1.2.4.1 Der Asthmaanfall 659
1.2.4.2 Krankenbeobachtung 660
1.2.4.3 Die chronisch beeinträchtigte Atemfunktion 660
1.2.4.4 Veränderungen in der Lebensgestaltung 662
1.3 Pneumonie 662
1.3.1 Krankheitsbild 662
1.3.2 Zur Situation eines Betroffenen 663
1.3.3 Mögliche Probleme des Erkrankten und entsprechende Pflegemaßnahmen 664
1.4 Tuberkulose 664
1.4.1 Krankheitsbild 664
1.4.2 Zur Situation eines Betroffenen 665
1.4.3 Pflegebedarf und entsprechende Pflegemaßnahmen 666
1.4.4 Prävention 670
1.5 Bronchialkarzinom 670
1.5.1 Krankheitsbild 670
1.5.2 Zur Situation eines Betroffenen 670
1.5.3 Pflegeschwerpunkte 671
Literaturhinweise 673
2. Exemplarische Lebens- und Pflegesituationen bei
Erkrankungen der oberen Verdauungsorgane 675
2.1 Refluxösophagitis 677
2.1.1 Krankheitsbild 677
2.1.2 Zur Situation eines Betroffenen 677
2.1.3 Therapie, Pflege und Verhaltenshinweise 677
2.2 Ösophaguskarzinom 678
2.2.1 Krankheitsbild 678
2.2.2 Zur Situation eines Betroffenen 679
2.2.3 Pflege 679
2.3 Gastritis 679
2.3.1 Krankheitsbild 679
2.3.2 Zur Situation magenkranker Menschen 680
2.3.3 Therapie und entsprechende Verhaltensweisen 680
2.4 Ulkuskrankheit 681
2.4.1 Krankheitsbild 681
2.4.2 Zur Situation eines Betroffenen 682
2.4.3 Prinzipien der Ulkusbehandlung 683
2.4.4 Pflegerische Maßnahmen 684
XX
Inhaltsverzeichnis
2.5 Magenkarzinom 685
2.5.1 Krankheitsbild 685
2.5.2 Zur Situation eines Betroffenen 685
2.5.3 Pflege 685
2.6 Gallensteinleiden (Cholelithiasis) 686
2.6.1 Krankheitsbild 686
2.6.2 Zur Situation eines Betroffenen 688
2.6.3 Pflegeschwerpunkte 688
2.7 Chronische Pankreatitis 688
2.7.1 Krankheitsbild 688
2.7.2 Zur Situation eines Betroffenen 689
2.7.3 Pflege und Therapie 689
2.8 Diabetes mellitus 689
2.8.1 Krankheitsbild 689
2.8.2 Therapie 695
2.8.2.1 Diätetische Maßnahmen 695
2.8.2.2 Steigerung der körperlichen Aktivität 696
2.8.2.3 Schulung des Diabetikers 697
2.8.2.4 Orale Antidiabetika 697
2.8.2.5 Insulin 698
2.8.3 Therapiekontrolle 702
2.8.4 Lebensführung 703
2.8.5 Zur Situation eines Betroffenen 703
2.8.6 Pflegemaßnahmen 704
2.9 Leberzirrhose (und Leberausfallkoma) 706
2.9.1 Krankheitsbild 706
2.9.2 Zur Situation eines Betroffenen 707
2.9.3 Pflegeschwerpunkte 708
Literaturhinweise 711
3. Exemplarische Lebens- und Pflegesituationen bei
Störungen der Ausscheidungsfunktionen 713
3.1 Künstlicher Darmausgang (Kolostoma/Ileostoma) 714
3.1.1 Medizinische Informationen 714
3.1.2 Zur Situation eines Betroffenen 714
3.1.3 Mögliche Problembereiche und Pflegemaßnahmen 715
3.1.4 Soziale Hilfen 721
3.2 Künstlicher Harnleiterausgang (Urostoma) 721
3.2.1 Medizinischeinformationen 721
3.2.2 Zur Situation eines Betroffenen 722
3.2.3 Problembereiche und Pflegemaßnahmen 722
XXI
Inhaltsverzeichnis _^_ 3.3 Harninkontinenz 723
3.3.1 Medizinische Informationen '23
3.3.2 Zur Situation eines Betroffenen 724
3.3.3 Pflegemaßnahmen 725
3.4 Stuhlinkontinenz 731
3.4.1 Medizinische Informationen 731
3.4.2 Zur Situation eines Betroffenen 732
3.4.3 Pflegemaßnahmen 732
3.5 Hämorrhoiden 733
3.5.1 Krankheitsbild 733
3.5.2 Zur Situation eines Betroffenen 734
3.5.3 Therapeutische und (selbst-) pflegerische Maßnahmen 734
3.6 Harnwegsinfektionen 734
3.6.1 Krankheitsbild 734
3.6.2 Zur Situation eines Betroffenen 737
3.6.3 Pflegeschwerpunkte 737
3.7 Dialysepflichtige Niereninsuffizienz 739
3.7.1 Dialysebehandlung 739
3.7.2 Zur Situation eines Betroffenen 741
3.7.3 Aspekte der Pflege eines dialysepflichtigen älteren Menschen 743
Literaturhinweise 749
4. Exemplarische Lebens- und Pflegesituationen bei
Störungen der Herz-Kreislauf-Funktionen 751
4.1 Herzinsuffizienz 752
4.1.1 Krankheitsbild 752
4.1.2 Zur Situation eines Betroffenen 753
4.1.3 Pflegeschwerpunkte bei Herzinsuffizienz 754
4.1.4 Pflegeplanung 757
4.2 Koronare Herzkrankheit 761
4.2.1 Krankheitsbild 761
4.2.2 Risikofaktoren 761
4.2.3 Zur Situation eines Betroffenen 762
4.2.4 Pflegeschwerpunkte 763
4.3 Angina Pectoris 765
4.3.1 Erscheinungsbild 765
4.3.2 Zur Situation eines Betroffenen 765
4.3.3 Pflegeschwerpunkte 766
4.3.4 Operative Behandlungsmöglichkeiten 767
XXII
Inhaltsverzeichnis
4.4 Herzinfarkt 768
4.4.1 Krankheitsbild 768
4.4.2 Zur Situation eines Betroffenen 768
4.4.3 Pflegeschwerpunkte 769
4.5 Herzrhythmusstörungen 771
4.5.1 Allgemeine Informationen 771
4.5.2 Herzschrittmachertherapie 771
4.6 Entzündliche Erkrankungen des Herzens 772
4.6.1 Krankheitsbilder 772
4.6.2 Zur Situation eines Betroffenen 773
4.6.3 Pflegeschwerpunkte 773
Literaturhinweise 775
5. Exemplarische Lebens- und Pflegesituationen bei
Erkrankungen der Gefäße 777
5.1 Varikosis 778
5.1.1 Erscheinungsbild 778
5.1.2 Angemessenes Verhalten bei Varikosis 778
5.1.3 Therapie 779
5.2 Thrombose 779
5.2.1 Krankheitsbilder 779
5.2.2 Zur Situation eines Betroffenen 782
5.2.3 Pflegeschwerpunkte bei Thrombophlebitis 782
5.2.4 Pflegeschwerpunkte während und nach einer Phlebothrombose 782
5.3 Chronisch venöse Insuffizienz 783
5.3.1 Krankheitsbild 783
5.3.2 Zur Situation eines Betroffenen 783
5.3.3 Verhalten bei chronisch venöser Insuffizienz 783
5.3.4 Richtlinien zur Behandlung eines Ulkus cruris venosum 784
5.4 Lungenembolie 784
5.4.1 Krankheitsbild 784
5.4.2 Pflegerische Sofortmaßnahmen 785
5.4.3 Weitere pflegerische Versorgung 785
5.5 Periphere arterielle Verschlusskrankheit 785
5.5.1 Krankheitsbild 785
5.5.2 Zur Situation eines Betroffenen 786
5.5.3 Stadien und prophylaktische/therapeutische Maßnahmen
sowie (selbst-)pflegerisches Verhalten 786
XXIII
Inhaltsverzeichnis
5.6 Akuter Arterienverschluss 789
5.6.1 Krankheitsbild 789
5.6.2 Notfallversorgung 789
Literaturhinweise 790
6. Exemplarische Lebens- und Pflegesituationen bei
Erkrankungen des Blutes und des Lymphsystems 791
6.1 Anatomisch-physiologische Grundlagen 792
6.1.1 Blut 792
6.1.2 Lymphatisches System 793
6.2 Anämien 794
6.2.1 Krankheitsbilder 794
6.2.1.1 Anämien durch übermäßigen Blutverlust 794
6.2.1.2 Anämien durch verminderte oder ineffektive Erythropoese 794
6.2.1.3 Anämien durch übermäßigen Erythrozytenabbau 795
6.2.2 Symptome und Therapie 796
6.2.3 Zur Situation eines Betroffenen 797
6.2.4 Pflegeschwerpunkte 797
6.3 Leukämien 798
6.3.1 Krankheitsbilder 798
6.3.2 Zur Situation eines Betroffenen 799
6.3.3 Pflegeschwerpunkte 800
6.4 Maligne Lymphome 800
6.4.1 Krankheitsbilder 800
6.4.2 Zur Situation eines Betroffenen 801
6.4.3 Pflegeschwerpunkte 801
6.5 Hämorrhagische Diathese 802
6.5.1 Thrombopathien 802
6.5.2 Thrombopenien 802
6.5.3 Koagulopathien 802
6.5.4 Vasopathien 803
6.5.5 Zur Situation eines Betroffenen 804
6.5.6 Pflegeschwerpunkte 804
Literaturhinweise 805
7. Exemplarische Lebens- und Pflegesituationen bei
neurologischen Erkrankungen 807
7.1 Parkinson-Krankheit 808
7.1.1 Krankheitsbild 808
7.1.2 Zur Situation eines Betroffenen 811
XXIV
Inhaltsverzeichnis
7.1.3 Pflegerischer Umgang mit parkinsonkranken Menschen 812
7.1.4 Pflegestandard - Pflege eines Menschen mit Parkinson-Krankheit 813
7.2 Schlaganfall 822
7.2.1 Krankheitsbild 822
7.2.2 Zur Situation eines Betroffenen 825
7.2.3 Pflegeschwerpunkte 826
7.2.3.1 Verhalten im Notfall 826
7.2.3.1 Rehabilitative Pflege 826
7.2.3.3 Seelische Begleitung 837
7.2.3.4 Prophylaktische Pflegemaßnahmen 838
Literaturhinweise 839
8. Exemplarische Lebens- und Pflegesituationen bei
Erkrankungen des Bewegungsapparates 84i
8.1 Hüftgelenkersatz 842
8.1.1 Medizinische Informationen 842
8.1.2 Zur Situation eines Betroffenen 842
8.1.3 Nachsorge und Rehabilitation 843
8.1.4 Verhaltenshinweise für Menschen nach Hüftgelenksersatz 843
8.1.5 Hinweise zur Pflege bei Immobilität 844
8.2 Amputation 844
8.2.1 Medizinische Informationen 844
8.2.2 Zur Situation eines Betroffenen 845
8.2.3 Aspekte der Rehabilitation 845
8.2.4 Pflegerische Besonderheiten bei Amputation im Bereich der unteren Extremitäten 846
8.3 Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises 846
8.3.1 Arthrose 847
8.3.1.1 Krankheitsbild 847
8.3.1.2 Zur Situation eines Betroffenen 848
8.3.1.3 Therapie und Selbstpflege/Pflege 848
8.3.2 Chronische Polyarthritis 851
8.3.2.1 Krankheitsbild 851
8.3.2.2 Zur Situation eines Betroffenen 854
8.3.2.3 Pflegeschwerpunkte 855
8.4 Osteoporose 859
8.4.1 Krankheitsbild 859
8.4.2 Zur Situation eines Betroffenen 862
8.4.3 Selbstpflege/Pflege 863
Literaturhinweise 865
xxv
Inhaltsverzeichnis 9. Exemplarische Lebens- und Pflegesituationen bei
Störungen des Bewusstseins 867
9.1 Akute Verwirrtheit 868
9.1.1 Störungsbild 868
9.1.2 Zur Situation eines Betroffenen 869
9.1.3 Pflegeschwerpunkte 869
9.1.4 Prophylaxe 871
9.2 Koma/Wachkoma 871
9.2.1 Einführende Informationen 871
9.2.2 Zur Situation eines Betroffenen 872
9.2.3 Wachkoma/Apallisches Syndrom 873
9.2.3.1 Krankheitsbild 873
9.2.3.2 Schwerpunkte der Pflege in der Akutphase und Rehabilitation 874
9.2.3.3 Soziale Hilfen und Kontaktadressen 875
9.2.4. Besondere Aspekte der Pflege eines Menschen im Koma 876
Literaturhinweise 879
10. Exemplarische Lebens- und Pflegesituationen bei
psychischen Störungen und Erkrankungen 88i
10.1 Pflege von Senioren mit psychischen Störungen 882
10.1.1 Definitionen 882
10.1.2 Entstehung psychischer Störungen 882
10.1.3 Gründe für eine psychiatrische Behandlung 882
10.1.4 Zur Situation psychisch kranker Menschen 883
10.1.5 Zur Situation der Pflegenden 884
10.1.6 Schwerpunkte der Pflege psychisch gestörter Menschen 884
10.2 Alkoholkrankheit 890
10.2.1 Krankheitsbild 890
10.2.2 Zur Situation eines Betroffenen und der Angehörigen 895
10.2.3 Therapie und Rehabilitation 896
10.2.4 Pflege alkohol- oder medikamentenabhängiger Senioren 897
10.2.5 Prävention 899
10.3 Medikamentenabhängigkeit 900
10.3.1 Krankheitsbild 900
10.3.2 Zur Situation eines Betroffenen 901
10.3.3 Therapie, Pflege und Prävention 902
10.4 Depressionen 902
10.4.1 Krankheitsbild 902
10.4.2 Zur Situation eines Betroffenen 906
10.4.3 Pflege und Betreuung eines depressiven alten Menschen 907
10.4.3.1 Pflegerisch-therapeutische Grundhaltung 907
10.4.3.2 Pflegeschwerpunkte 908
XXVI
Inhaltsverzeichnis
10.5 Demenz 910
10.5.1 Krankheitsbild 910
10.5.2 Probleme und Situation eines Betroffenen 912
10.5.3 Betreuung und Pflege eines dementen Menschen 915
10.5.4 Validation 921
10.5.5 Snoezelen 923
10.5.6 10-Minuten-Aktivierung 927
Literaturhinweise 929
11. Exemplarische Lebens- und Pflegesituationen bei
Erkrankungen der weiblichen Geschlechtsorgane 931
11.1 Hysterektomie 932
11.1.1 Der Begriff „Gebärmutter" 932
11.1.2 Indikationen und Operationsmethoden 932
11.1.3 Zur Situation einer Betroffenen 933
11.2 Mammakarzinom 933
11.2.1 Krankheitsbild 933
11.2.2 Zur Situation einer Betroffenen 935
11.2.3 Rehabilitation und Nachsorge 935
Literaturhinweise 938
12. Exemplarische Lebens- und Pflegesituation bei
Erkrankung der männlichen Geschlechtsorgane 939
12.1 Benigne Prostatahypertrophie 940
12.1.1 Krankheitsbild 940
12.1.2 Zur Situation eines betroffenen Mannes 941
12.1.3 Rehabilitation nach transurethraler Prostataresektion 941
Literaturhinweise 942
VI. Naturheilkundliche Verfahren 943
1. Natürliche Heilmethoden 944
1.1 Überblick 944
1.2 Naturheilkunde 944
1.3 Phytotherapie 945
1.4 Homöopathie 949
XXVII
Inhaltsverzeichnis 1.5 Traditionelle Chinesische Medizin 951
1.5.1 Akupunktur 952
1.6 Reflexzonentherapie am Fuß 952
2. Naturheilkundlich orientierte Pflegemaßnahmen 957
2.1 Wickel und Auflagen 957
2.1.1 Einfuhrende Informationen 957
2.1.2 Wirkungen und Nebenwirkungen 957
2.1.3 Anwendung eines Wickels/einer Auflage 958
2.1.4 Feuchtheiße Wickel und Auflagen 959
2.1.5 Zitronenwickel oder -aufläge 960
2.1.6 Heublumen-Auflage 961
2.1.7 Trockene oder feuchtwarme Kamillen-Kompresse 962
2.1.8 Kühlende Wickel oder Auflagen 962
2.2 Aromatologie in der Pflege 963
2.2.1 Einführende Informationen 963
2.2.2 Ätherische Öle 964
2.2.3 Pflege mit ätherischen Ölen/Aromapflege 967
2.2.3.1 Selbstpflege 967
2.2.3.2 Anwendung bei Kranken 967
2.3 Sanfte Fußmassage 969
2.3.1 Grundlegende Informationen 969
2.3.2 Selbstmassage 970
2.3.3 Partnermassage 971
2.3.4 Fußmassage zur Selbstpflege 974
2.3.5 Fußmassage in der Pflege 974
Literaturhinweise 976
VII. Mitwirken bei der Therapie 979
1. Wundmanagement 980
1.1 Grundlegende Informationen 980
1.2 Wundversorgung/Wundmanagement 980
1.3 Verbandwechsel 984
2. Arzneimittel 987
2.1 Theoretische Grundlagen 987
2.1.1 Begriffserläuterungen 987
2.1.2 Applikationsarten 987
2.1.3 Arzneiformen 989
XXVIII
Inhaltsverzeichnis
2.2 Umgang mit Arzneimitteln 995
2.2.1 Aufbewahren der Arzneimittel 995
2.2.2 Richten der Arzneimittel 995
2.2.3 Verabreichen der Arzneimittel 996
2.2.4 Beobachten des Bewohners 997
2.2.5 Pflegestandard - Sichere orale Verabreichung von Medikamenten 998
2.2.6 Verabreichung von Scheinmedikamenten (Placebo) 998
2.3 Injektionen 999
2.3.1 Einführung 999
2.3.2 Injektionsarten 999
2.3.3 Spritzen und Kanülen 1000
2.3.4 Aufziehen verschiedener Injektionslösungen 1001
2.3.5 Vorbereitung einer Injektion 1001
2.3.6 Durchführungshinweise 1002
2.3.7 Injektionstechniken 1004
2.3.8 Mögliche Komplikationen 1007
2.3.9 Nachbereitung 1008
2.4 Infusionstherapie 1008
2.4.1 Grundlagen 1008
2.4.2 Infusionslösungen 1010
2.4.3 Materialien 1011
2.4.4 Technik der Infusion 1012
2.4.5 Vorbereitung einer Infusion 1013
2.4.6 Anlegen einer Infusion 1014
2.4.7 Komplikationen einer Infusionstherapie 1017
2.4.8 Betreuung eines Senioren mit Infusionstherapie 1018
Literaturhinweise 1021
Anhang
Glossar 1023
Stichwortverzeichnis 1039
XXIX |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Seel, Mechthild Hurling, Elke |
author_facet | Seel, Mechthild Hurling, Elke |
author_role | aut aut |
author_sort | Seel, Mechthild |
author_variant | m s ms e h eh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021235403 |
classification_rvk | XC 5925 |
ctrlnum | (OCoLC)218666433 (DE-599)BVBBV021235403 |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
edition | 3., überarb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01527nam a2200397 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021235403</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090204 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">051122s2005 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3899934199</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 44.90</subfield><subfield code="9">3-89993-419-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783899934199</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)218666433</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021235403</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NI</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-Ig2</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XC 5925</subfield><subfield code="0">(DE-625)152526:13154</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Seel, Mechthild</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Pflege des Menschen im Alter</subfield><subfield code="b">ressourcenorientierte Unterstützung nach den AEDL</subfield><subfield code="c">Mechthild Seel ; Elke Hurling</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., überarb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hannover</subfield><subfield code="b">Kunz</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIX, 1071 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Altenpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001420-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Altenpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001420-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hurling, Elke</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014278174&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014278174</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV021235403 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:29:33Z |
indexdate | 2024-07-09T20:28:27Z |
institution | BVB |
isbn | 3899934199 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014278174 |
oclc_num | 218666433 |
open_access_boolean | |
owner | DE-128 DE-12 DE-29 DE-B1533 DE-Ig2 |
owner_facet | DE-128 DE-12 DE-29 DE-B1533 DE-Ig2 |
physical | XXIX, 1071 S. zahlr. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Kunz |
record_format | marc |
spelling | Seel, Mechthild Verfasser aut Die Pflege des Menschen im Alter ressourcenorientierte Unterstützung nach den AEDL Mechthild Seel ; Elke Hurling 3., überarb. und erw. Aufl. Hannover Kunz 2005 XXIX, 1071 S. zahlr. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturangaben Altenpflege (DE-588)4001420-4 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Altenpflege (DE-588)4001420-4 s DE-604 Hurling, Elke Verfasser aut HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014278174&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Seel, Mechthild Hurling, Elke Die Pflege des Menschen im Alter ressourcenorientierte Unterstützung nach den AEDL Altenpflege (DE-588)4001420-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4001420-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Die Pflege des Menschen im Alter ressourcenorientierte Unterstützung nach den AEDL |
title_auth | Die Pflege des Menschen im Alter ressourcenorientierte Unterstützung nach den AEDL |
title_exact_search | Die Pflege des Menschen im Alter ressourcenorientierte Unterstützung nach den AEDL |
title_exact_search_txtP | Die Pflege des Menschen im Alter ressourcenorientierte Unterstützung nach den AEDL |
title_full | Die Pflege des Menschen im Alter ressourcenorientierte Unterstützung nach den AEDL Mechthild Seel ; Elke Hurling |
title_fullStr | Die Pflege des Menschen im Alter ressourcenorientierte Unterstützung nach den AEDL Mechthild Seel ; Elke Hurling |
title_full_unstemmed | Die Pflege des Menschen im Alter ressourcenorientierte Unterstützung nach den AEDL Mechthild Seel ; Elke Hurling |
title_short | Die Pflege des Menschen im Alter |
title_sort | die pflege des menschen im alter ressourcenorientierte unterstutzung nach den aedl |
title_sub | ressourcenorientierte Unterstützung nach den AEDL |
topic | Altenpflege (DE-588)4001420-4 gnd |
topic_facet | Altenpflege Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014278174&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT seelmechthild diepflegedesmenschenimalterressourcenorientierteunterstutzungnachdenaedl AT hurlingelke diepflegedesmenschenimalterressourcenorientierteunterstutzungnachdenaedl |