Kirchlichkeit zwischen Ambivalenz und Eindeutigkeit: Wiedereintritt und Übertritt in die römisch-katholische Kirche ; Anlässe und Motive in der biographischen Darstellung von Betroffenen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2005
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Socialia
72 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2005 |
Beschreibung: | 432 S. graph. Darst., Kt. |
ISBN: | 3830021895 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021234149 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080609 | ||
007 | t | ||
008 | 051121s2005 gw bd|| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N42,0197 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 976514443 |2 DE-101 | |
020 | |a 3830021895 |c Gb. : EUR 115.00 |9 3-8300-2189-5 | ||
024 | 3 | |a 9783830021896 | |
035 | |a (OCoLC)68628991 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021234149 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-19 |a DE-355 |a DE-824 |a DE-11 | ||
050 | 0 | |a BX466815 | |
082 | 0 | |a 230 | |
084 | |a BE 3300 |0 (DE-625)10560: |2 rvk | ||
084 | |a BR 4050 |0 (DE-625)15846: |2 rvk | ||
084 | |a MS 6550 |0 (DE-625)123761: |2 rvk | ||
084 | |a 230 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Bonath, Stefan |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kirchlichkeit zwischen Ambivalenz und Eindeutigkeit |b Wiedereintritt und Übertritt in die römisch-katholische Kirche ; Anlässe und Motive in der biographischen Darstellung von Betroffenen |c Stefan Bonath |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2005 | |
300 | |a 432 S. |b graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Socialia |v 72 | |
500 | |a Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2005 | ||
610 | 2 | 7 | |a Katholische Kirche |0 (DE-588)2009545-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Catholic converts | |
650 | 0 | 7 | |a Kirchengliedschaft |0 (DE-588)4163917-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Konversion |g Religion |0 (DE-588)4127377-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Biografisches Interview |0 (DE-588)4482283-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kircheneintritt |0 (DE-588)4487219-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4006804-3 |a Biografie |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kirchengliedschaft |0 (DE-588)4163917-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Katholische Kirche |0 (DE-588)2009545-4 |D b |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Kircheneintritt |0 (DE-588)4487219-7 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Katholische Kirche |0 (DE-588)2009545-4 |D b |
689 | 1 | 2 | |a Biografisches Interview |0 (DE-588)4482283-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Konversion |g Religion |0 (DE-588)4127377-1 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Katholische Kirche |0 (DE-588)2009545-4 |D b |
689 | 2 | 2 | |a Biografisches Interview |0 (DE-588)4482283-2 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Socialia |v 72 |w (DE-604)BV011835055 |9 72 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/3-8300-2189-5.htm |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014276936&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805080825953255424 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Einleitung.15
Kapitel 1 Kirchenmitgliedschan im Wandel.19
1.1.
in Deutschland.23
1.2. Kirchenmitgliedschaft im Spannungsfeld von Säkularisierungs- und
Individualisierangsannahme.41
1.2.1. Säkularisierung von Religion.41
1.2.2. Individualisierung von Religion.45
1.2.3. Zur Konstruktion religiöser Identität im Kontext von Säkularisierung
und Individualisierung.50
1.2.4. Zur Schwierigkeit der Definition eines allgemeinen Religionsbegriffs 53
1.3. Biographie als wesentliche Bezugsgröße von Kirchenmitgliedschaft.56
1.3.1. Kirchenmitgliedschaft als Resultat individueller Entscheidung.58
1.3.2. Erlebnischarakter moderner Religiosität — Kirchenmitgliedschaft als
Erlebnisraum.60
1.3.3. Die bleibende Bedeutung traditioneller Elemente innerhalb aktueller
religiöser Biographie.65
1.3.4. Zusammenfassung.66
1.4. Zentrale Aspekte religionssoziologischer Konversionsforschung.68
1.4.1. Ausgangsfragen und Entwicklungslinien im Bereich von
Konversionsforschung.68
1.4.2. Eine erweiterte Definition von Konversion und Konfessionswechsel. 73
1.5. Zentrale Aspekte der Erforschung von Kirchenwiedereintritten.76
1.5.1. Die Unterscheidung von inneren und äußeren Motiven bei
Wiedereintritten.77
1.5.2. Vergleichende Forschungsperspektiven von Konversionsforschung
und der Betrachtung von Kirchenwiedereintritten.81
(A) Die Problematik der Darstellung und der, Glaubwürdigkeit ' des
Wiedereintritts.81
(B) Gegenstand und Ausmaß eines mit dem Wiedereintritt verbundenen
Wandels.83
(C) Funktion des Wiedereintritts innerhalb der Biographie.84
(D) Kontextuierung des Wiedereintritts.85
1.6. Entwicklung der eigenen Fragestellungen.86
Inhaltsverzeichnis
Kapitel 2 Demographische Entwickkmgslinien von Kirchenmitgliedschaft.89
2.1. Demographische Entwicklung von Wiedereintritten und Übertritten in
Deutschland.91
2.2. Demographische Entwicklung von Wiedereintritten und Übertritten in der
badischen evangelischen Landeskirche und im Erzbistum Freiburg.96
2.3. Differenzierung und Aufschlüsselung spezieller Merkmale und
Personengruppen.98
2.3.1. Geschlecht und Altersspektrum.98
2.3.2. Stadt-Land-Verteilung und Gemeindegröße.108
(A) Stadt-Land-Verteilung bei Wiedereintritten in die rkKirche.111
(B) Aufschlüsselung nach Größe der Kirchengemeinde.116
(C) Mitgliedschaft in anderen konfessionellen Gruppen oder Religionen
während der Zeit zwischen Kirchenaustritt und Wiedereintritten.117
2.4. Profilierung der möglichen Zielgruppe auf Grund der bisherigen Datenlage .117
Kapitel 3 Methodenwahl und Zugang zum Untersuchungsfeld.119
3.1. Auswahl und Begründung des methodischen Zugangs.119
3.2.
Selbstdarstellung und kommunikativer Gattung.125
3.3. Kontaktaufnahme und Zugang zu den Zielgruppen.128
3.4. Durchführung der Interviews.129
3.5. Übersicht über die Sozialdaten der Interviewten.130
3.6. Aufbereitung der Interviewtexte und Auswertungsschritte.134
3.7. Ergänzung weiterer Auswertungsschritte.140
S.S.Zusammenfassung.144
Kapitel 4 Auswertung der Interviews und Zuordnung zu empirischen Typen.145
4.1. Biographischer Überblick.145
4.1.1. Biographischer Überblick von Personen, die in die
römisch-katholische Kirche wiedereingetreten sind.146
(I.)
(П.)
(HI.) Interview 8 — Der Wiedereintritt von Frau
(IV.)
(V.)
(VI.)
(VII.)
(VIII.) Interview 22-Der Wiedereintritt von Frau M.161
(IX.)
Inhaltsverzeichnis
(X.)
4.1.2. Biographischer Überblick von Personen, die in die
römisch-katholische Kirche übergetreten sind.166
(I.)
(П.)
(ΠΙ.)
Zusammenfassung.174
4.2.Motive des Kirchenaustritts.175
4.2.1. Motive des Kirchenaustritts bei Personen, die in die
römisch-katholische Kirche wiedereingetreten sind.175
(A) Konflikt als Motiv.175
1. „Jetzt ist das Maß voll." - Der Zerstrittene.175
2. „Man sollte halt lieber versuchen was zu ändern." - Die Enttäuschte.182
3. „Ein liebender Gott kann das nicht wollen." - Die Befreite.190
4. „Da bin ich auf sehr starke Konfrontation auch zur Kirche gegangen." -
Der (inhaltlich) Distanzierte.193
(B) Desinteresse als Motiv.198
5. „Ich bin also nicht christlich erzogen worden." - Der Desinteressierte. 199
(C) Zwang als Motiv.202
6. „Mein Mann wollte das." - Die Gezwungene.203
Zusammenfassende Überlegungen.206
4.2.2. Motive des Kirchenaustritts bei Personen, die in die
römisch-katholische Kirche übergetreten sind.210
4.3. Motive des Kircheneintritts.212
4.3.1. Motive des Kircheneintritts bei Personen, die in die
römisch-katholische Kirche wiedereingetreten sind.212
(A) Reintegration als Motiv.212
1. „Es gehört zu meinen Ursprüngen." - Der Rückkehrer.212
2. „Ich
Kirche."- DerRe-Konvertit.217
(B) Soziale Zugehörigkeit als Motiv.224
3. „Also quasi bin ich mit meinem Sohn, wenn man so will zusammen,
eigentlich so eingetreten." - Die Beziehungskatholikin.224
(C) Tradition als Motiv.232
4. „Ich war am Heiligen Abend in der Kirche und bin nimmer in der Kirche,
das hat mich beschäftigt" - Der Traditionalist.232
(D) Inanspruchnahme einer Dienstleistung als Motiv.239
5. „Es gibt die Dienstleistung, wenn Du dafür bezahlst." - Die Kundin.239
(E) Erlangung persönlicher Vorteile als Motiv.247
Inhaltsverzeichnis
6. „Meine vorwiegenden Beweggründe waren berufliche." - Die
Pragmatikerin.247
Zusammenfassende Überlegungen.251
4.3.2. Motive des Kircheneintritts bei Personen, die in die
römisch-katholische Kirche übergetreten sind.259
(A) Konfessionswechsel auf Grund sozialer Motive.259
1. „Es war eigentlich jedem egal welche Kirche, nur stand für uns fest, wir
entscheiden uns für eine." - Die Beziehungskatholikin.259
(B) Konfessionswechsel auf Grund pragmatischer Motive.267
2. „Ich wusste dann, jetzt bin ich katholisch. Aber das Leben geht weiter." -
Der Pragmatiker.267
(C) Konfessionswechsel auf 'Grund religiös-inhaltlicher Motive.274
3. „Das Schiff des Lebens ist irgendwo in
Ich bin angekommen." - Der (religiöse) Konvertit.275
Zusammenfassende Überlegungen.289
4.4. Aktuelles Verhältnis zur römisch-katholischen Kirche.295
4.4. l. Aktuelles Verhältnis zur römisch-katholischen Kirche bei in die
römisch-katholische Kirche wiedereingetretenen Personen.296
(A) Betonung durchgehender Distanz zur römisch-katholischen Kirche -
Die Distanzierten.296
(B) Betonung durchgehender Übereinstimmung mit der
römisch-katholischen Kirche - Die Übereinstimmenden.300
(C) Distanzierung von der bisherigen, negativen bzw. defizitären Haltung
gegenüber der römisch-katholischen Kirche - Die Gewandelten.302
(D) Distanzierung von der bisherigen, positiven Haltung gegenüber
der römisch-katholischen Kirche - Die neuen Distanzierten.304
Zusammenfassende Überlegungen.306
4.4.2. Aktuelles Verhältnis zur römisch-katholischen Kirche bei in die
römisch-katholische Kirche übergetretenen Personen.307
(A) Betonung durchgehender Übereinstimmung mit der römisch-katholischen
Kirche bei gleichzeitiger Distanzierung von der evangelischen Herkunft -
Die,. überzeugten " Katholiken.307
(B) Betonung durchgehender Übereinstimmung mit der römisch-katholischen
Kirche bei gleichzeitiger Akzeptanz der evangelischen Herkunft —
Die „ökumenischen" Katholiken.310
(C) Erneute Distanzierung zur römisch-katholischen Kirche - Die neuen
Distanzierten.312
Zusammenfassende Überlegungen.315
10
Inhaltsverzeichnis
4.5. Übergreifende Zusammenhänge und Unterschiede zwischen den Teilgruppen
von in die römisch-katholische Kirche wiedereingetretenen und übergetretenen
Personen.317
4.5.1. Kirche als Institution religiöser Sinngebung und Beheimatung.318
4.5.2. Kirche als sozialer Beziehungsraum.322
4.5.3. Kirche als kulturelle Tradition.326
4.5.4. Kirche als Dienstleistungsorganisation.331
4.5.5. Systematisierang des Kirchenverhältnisses von Personen, die in die
römisch-katholische Kirche wiedereingetreten bzw. übergetreten sind.335
4.6. Abschließende Überlegen zur Auswertung.338
Kapitel 5 Kirchenmitgliedschaft im Spannungsfeld zwischen Eindeutigkeit
und Ambivalenz.341
5.1. Dimensionen soziologischer Ambivalenz.344
5.2. Wiedereintritt zur Kirche als
5.2.1. Ambivalenz und lebensgeschichtliche Ereignisse.351
5.2.2. Ambivalenz und Kirchenbild.356
5.2.3. Ambivalenz und kulturelle Bedeutung der römisch-katholischen
Kirche.360
5.2.4. Zusammenfassung.361
5.3. Konfessionswechsel als Suche nach Eindeutigkeit.365
5.3.1. Eindeutigkeit als inhaltliche Übereinstimmung.366
5.3.2. Eindeutigkeit als soziale Übereinstimmung.370
5.3.3. Zusammenfassung.372
5.3.4. Weitergehende Überlegungen zur bisher festgestellten Ambivalenz
und Eindeutigkeit.372
5.4. Ausnahmefalle von Ambivalenz und Eindeutigkeit.375
5.4.1. Ambivalenz bei Übertritten von der evangelischen zur
römisch-katholischen Kirche.375
5.4.2. Eindeutigkeit bei Wiedereintritt.378
5.4.3. Zusammenfassung der abweichenden Formen von Ambivalenz
und Eindeutigkeit.380
5.5. Zusammenfassung der Ergebnisse.382
5.5.1. Kirchenmitgliedschaft und Ambivalenz.382
5.5.2. Reaktionen der kirchlichen Gemeinschaft.393
5.6. Abschließende Betrachtungen.398
Literaturverzeichnis:.401
Anhang.418
11
Inhaltsverzeichnis
Verzeichnis der Tabellen
Tabelle 1 : Verteilung nach Geschlecht bei Wiederaufiiahme und Übertritt in der
Erzdiözese Freiburg 1990 / 1996-2000.99
Tabelle 2: Prozentuale Verteilung nach Geschlecht und Alter bei Wiederaufnahme
und Übertritt in der Erzdiözese Freiburg 1990 / 2000.100
Tabelle 3: Prozentuale Verteilung von Wiedereintritt und Übertritt nach Größe der
Kirchengemeinde im Jahr 2000.116
Tabelle 4: Übersicht über die Sozialdaten der Interviewten.131
Tabelle 5: Verteilung der Personen nach Geschlecht und Alter bei Wieder¬
aufiiahme und Übertritt in der befragten Zielgruppe.132
Tabelle 6: Verteilung der Personen nach Größe des Wohnortes bei Wiederaufnahme
und Übertritt in der befragten Zielgruppe.133
Tabelle 7: Vergleich der Nennungen bestimmter codierter Aspekte durch die
Interviewten bei in die katholisch Kirche wiedereingetretenen und
übergetretenen Personen.142
Tabelle 8: Aspekte der Beschreibung des biographischen Erlebens im Interview
Nr. 1 /Wiedereintritt Herr
Tabelle 9: Aspekte der Beschreibung des biographischen Erlebens im Interview
Nr. 7 / Wiedereintritt Herr
Tabelle 10: Aspekte der Beschreibung des biographischen Erlebens im Interview
Nr. 8 / Wiedereintritt Frau
Tabelle 11 : Aspekte der Beschreibung des biographischen Erlebens im Interview
Nr. 11/ Wiedereintritt Herr
Tabelle 12: Aspekte der Beschreibung des biographischen Erlebens im Interview
Nr. 13 / Wiedereintritt Herr
Tabelle 13: Aspekte der Beschreibung des biographischen Erlebens im Interview
Nr. 19 / Wiedereintritt Frau
Tabelle 14: Aspekte der Beschreibung des biographischen Erlebens im Interview
Nr. 20 / Wiedereintritt Herr
Tabelle 15: Aspekte der Beschreibung des biographischen Erlebens im Interview
Nr. 22 / Wiedereintritt Frau
12
Inhaltsverzeichnis
Tabelle 16: Aspekte der Beschreibung des biographischen Erlebens im Interview
Nr. 23 /Wiedereintritt Frau N.164
Tabelle 17: Aspekte der Beschreibung des biographischen Erlebens im Interview
Nr. 24 / Wiedereintritt Frau
Tabelle 18: Aspekte der Beschreibung des biographischen Erlebens im Interview
Nr. 2 / Übertritt Herr
Tabelle 19: Aspekte der Beschreibung des biographischen Erlebens im Interview
Nr. 3/Übertritt Frau
Tabelle 20: Aspekte der Beschreibung des biographischen Erlebens im Interview
Nr. 5 / Übertritt Herr
Tabelle 21 : Aktuelle Beziehung zur römisch-katholischen Kirche bei
wiedereingetreten Personen.316
Tabelle 22: Aktuelle Beziehung zur römisch-katholischen Kirche bei
übergetreten Personen.316
Tabelle 23: Vergleichende Zusammenstellung der Typen des Kirchenaustritts
und-Wiedereintritts.339
Verzeichnis der Graphiken
Graphik 1: Phasenmodell der Kirchenaustrittsentscheidung.78
Graphik 2: Wiedereintrittsmotive.80
Graphik 3: Übertritte und Wiedereintritte zur katholischen Kirche 1950-2000.92
Graphik 4: Übertritte und Wiedereintritte zur evangelsichen Kirche 1949-1999.93
Graphik 5: Übertritte und Wiedereintritte zur katholischen Kirche 1990-2003.94
Graphik 6: Übertritte und Wiedereintritte zur evangelischen Kirche 1990-2003 .95
Graphik 7: Übertritte und Wiederaufnahmen in der Erzdiözese Freiburg 1990-2003.96
Graphik 8: Übertritte und Wiederaufnahmen in der evang. Landeskirche in
Baden 1990-2001 .97
Graphik 9: Kirchenaustritte im Stadtdekanat Essen 1998.101
Graphik 10: Vergleich der Kirchenaustritte im Stadtdekanat Essen in den
Jahren 1989/98.102
13
Inhaltsverzeichnis
Graphik 11 : Vergleich der Wiedereintritte zur katholischen Kirche in der
Erzdiözese Freiburg in den Jahren 1990/98.105
Graphik 12: Vergleich der männlichen Personen, die 1990 / 2000 einen Wiedereintritt
in die katholische Kirche in der Erzdiözese Freiburg vollzogen haben.106
Graphik 13: Vergleich der weiblichen Personen, die 1990 / 2000 einen Wiedereintritt
in die katholische Kirche in der Erzdiözese Freiburg vollzogen haben.107
Graphik 14: Vergleich der weiblichen Personen, die 1998,1999 und 2000 einen
Wiedereintritt in die katholische Kirche in der Erzdiözese Freiburg
vollzogen haben.108
Graphik 15: Durchschnittliche Anzahl der Kirchenaustritte je 1.000 Katholiken
in den Dekanaten der Erzdiözese Freiburg in den Jahren 1990-2000.112
Graphik 16: Durchschnittliche Anzahl der Weidereintritte je 1.000 Katholiken
in den Dekanaten der Erzdiözese Freiburg in den Jahren 1990-2000.113
Graphik 17: Prozentualer Anteil der Katholiken an der Wohnbevölkerung in den
Landkreisen im Bereich der Erzdiözese Freiburg im Jahr 1995.115
Graphik 18: Bildschirmdarstellung der Interviewauswertung.137
Graphik 19: Die Auswertungsstufen des „Stufenmodells empirisch begründeter
Typenbildung.140
Graphik 20: Kirchenbilder und Einschätzung der persönlichen Bedeutung von
Beziehungen und Inhalten der katholischen Kirche.335
Graphik 21 : Entstehung von Ambivalenz bei Kirchenbildern und Einschätzung
der persönlichen Bedeutung von Beziehungen und Inhalten der
katholischen Kirche.383
Graphik
Dekanaten der Erzdiözese Freiburg in den Jahren 1990-2000.432
14 |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Einleitung.15
Kapitel 1 Kirchenmitgliedschan im Wandel.19
1.1.
in Deutschland.23
1.2. Kirchenmitgliedschaft im Spannungsfeld von Säkularisierungs- und
Individualisierangsannahme.41
1.2.1. Säkularisierung von Religion.41
1.2.2. Individualisierung von Religion.45
1.2.3. Zur Konstruktion religiöser Identität im Kontext von Säkularisierung
und Individualisierung.50
1.2.4. Zur Schwierigkeit der Definition eines allgemeinen Religionsbegriffs 53
1.3. Biographie als wesentliche Bezugsgröße von Kirchenmitgliedschaft.56
1.3.1. Kirchenmitgliedschaft als Resultat individueller Entscheidung.58
1.3.2. Erlebnischarakter moderner Religiosität — Kirchenmitgliedschaft als
Erlebnisraum.60
1.3.3. Die bleibende Bedeutung traditioneller Elemente innerhalb aktueller
religiöser Biographie.65
1.3.4. Zusammenfassung.66
1.4. Zentrale Aspekte religionssoziologischer Konversionsforschung.68
1.4.1. Ausgangsfragen und Entwicklungslinien im Bereich von
Konversionsforschung.68
1.4.2. Eine erweiterte Definition von Konversion und Konfessionswechsel. 73
1.5. Zentrale Aspekte der Erforschung von Kirchenwiedereintritten.76
1.5.1. Die Unterscheidung von inneren und äußeren Motiven bei
Wiedereintritten.77
1.5.2. Vergleichende Forschungsperspektiven von Konversionsforschung
und der Betrachtung von Kirchenwiedereintritten.81
(A) Die Problematik der Darstellung und der, Glaubwürdigkeit ' des
Wiedereintritts.81
(B) Gegenstand und Ausmaß eines mit dem Wiedereintritt verbundenen
Wandels.83
(C) Funktion des Wiedereintritts innerhalb der Biographie.84
(D) Kontextuierung des Wiedereintritts.85
1.6. Entwicklung der eigenen Fragestellungen.86
Inhaltsverzeichnis
Kapitel 2 Demographische Entwickkmgslinien von Kirchenmitgliedschaft.89
2.1. Demographische Entwicklung von Wiedereintritten und Übertritten in
Deutschland.91
2.2. Demographische Entwicklung von Wiedereintritten und Übertritten in der
badischen evangelischen Landeskirche und im Erzbistum Freiburg.96
2.3. Differenzierung und Aufschlüsselung spezieller Merkmale und
Personengruppen.98
2.3.1. Geschlecht und Altersspektrum.98
2.3.2. Stadt-Land-Verteilung und Gemeindegröße.108
(A) Stadt-Land-Verteilung bei Wiedereintritten in die rkKirche.111
(B) Aufschlüsselung nach Größe der Kirchengemeinde.116
(C) Mitgliedschaft in anderen konfessionellen Gruppen oder Religionen
während der Zeit zwischen Kirchenaustritt und Wiedereintritten.117
2.4. Profilierung der möglichen Zielgruppe auf Grund der bisherigen Datenlage .117
Kapitel 3 Methodenwahl und Zugang zum Untersuchungsfeld.119
3.1. Auswahl und Begründung des methodischen Zugangs.119
3.2.
Selbstdarstellung und kommunikativer Gattung.125
3.3. Kontaktaufnahme und Zugang zu den Zielgruppen.128
3.4. Durchführung der Interviews.129
3.5. Übersicht über die Sozialdaten der Interviewten.130
3.6. Aufbereitung der Interviewtexte und Auswertungsschritte.134
3.7. Ergänzung weiterer Auswertungsschritte.140
S.S.Zusammenfassung.144
Kapitel 4 Auswertung der Interviews und Zuordnung zu empirischen Typen.145
4.1. Biographischer Überblick.145
4.1.1. Biographischer Überblick von Personen, die in die
römisch-katholische Kirche wiedereingetreten sind.146
(I.)
(П.)
(HI.) Interview 8 — Der Wiedereintritt von Frau
(IV.)
(V.)
(VI.)
(VII.)
(VIII.) Interview 22-Der Wiedereintritt von Frau M.161
(IX.)
Inhaltsverzeichnis
(X.)
4.1.2. Biographischer Überblick von Personen, die in die
römisch-katholische Kirche übergetreten sind.166
(I.)
(П.)
(ΠΙ.)
Zusammenfassung.174
4.2.Motive des Kirchenaustritts.175
4.2.1. Motive des Kirchenaustritts bei Personen, die in die
römisch-katholische Kirche wiedereingetreten sind.175
(A) Konflikt als Motiv.175
1. „Jetzt ist das Maß voll." - Der Zerstrittene.175
2. „Man sollte halt lieber versuchen was zu ändern." - Die Enttäuschte.182
3. „Ein liebender Gott kann das nicht wollen." - Die Befreite.190
4. „Da bin ich auf sehr starke Konfrontation auch zur Kirche gegangen." -
Der (inhaltlich) Distanzierte.193
(B) Desinteresse als Motiv.198
5. „Ich bin also nicht christlich erzogen worden." - Der Desinteressierte. 199
(C) Zwang als Motiv.202
6. „Mein Mann wollte das." - Die Gezwungene.203
Zusammenfassende Überlegungen.206
4.2.2. Motive des Kirchenaustritts bei Personen, die in die
römisch-katholische Kirche übergetreten sind.210
4.3. Motive des Kircheneintritts.212
4.3.1. Motive des Kircheneintritts bei Personen, die in die
römisch-katholische Kirche wiedereingetreten sind.212
(A) Reintegration als Motiv.212
1. „Es gehört zu meinen Ursprüngen." - Der Rückkehrer.212
2. „Ich
Kirche."- DerRe-Konvertit.217
(B) Soziale Zugehörigkeit als Motiv.224
3. „Also quasi bin ich mit meinem Sohn, wenn man so will zusammen,
eigentlich so eingetreten." - Die Beziehungskatholikin.224
(C) Tradition als Motiv.232
4. „Ich war am Heiligen Abend in der Kirche und bin nimmer in der Kirche,
das hat mich beschäftigt" - Der Traditionalist.232
(D) Inanspruchnahme einer Dienstleistung als Motiv.239
5. „Es gibt die Dienstleistung, wenn Du dafür bezahlst." - Die Kundin.239
(E) Erlangung persönlicher Vorteile als Motiv.247
Inhaltsverzeichnis
6. „Meine vorwiegenden Beweggründe waren berufliche." - Die
Pragmatikerin.247
Zusammenfassende Überlegungen.251
4.3.2. Motive des Kircheneintritts bei Personen, die in die
römisch-katholische Kirche übergetreten sind.259
(A) Konfessionswechsel auf Grund sozialer Motive.259
1. „Es war eigentlich jedem egal welche Kirche, nur stand für uns fest, wir
entscheiden uns für eine." - Die Beziehungskatholikin.259
(B) Konfessionswechsel auf Grund pragmatischer Motive.267
2. „Ich wusste dann, jetzt bin ich katholisch. Aber das Leben geht weiter." -
Der Pragmatiker.267
(C) Konfessionswechsel auf 'Grund religiös-inhaltlicher Motive.274
3. „Das Schiff des Lebens ist irgendwo in
Ich bin angekommen." - Der (religiöse) Konvertit.275
Zusammenfassende Überlegungen.289
4.4. Aktuelles Verhältnis zur römisch-katholischen Kirche.295
4.4. l. Aktuelles Verhältnis zur römisch-katholischen Kirche bei in die
römisch-katholische Kirche wiedereingetretenen Personen.296
(A) Betonung durchgehender Distanz zur römisch-katholischen Kirche -
Die Distanzierten.296
(B) Betonung durchgehender Übereinstimmung mit der
römisch-katholischen Kirche - Die Übereinstimmenden.300
(C) Distanzierung von der bisherigen, negativen bzw. defizitären Haltung
gegenüber der römisch-katholischen Kirche - Die Gewandelten.302
(D) Distanzierung von der bisherigen, positiven Haltung gegenüber
der römisch-katholischen Kirche - Die neuen Distanzierten.304
Zusammenfassende Überlegungen.306
4.4.2. Aktuelles Verhältnis zur römisch-katholischen Kirche bei in die
römisch-katholische Kirche übergetretenen Personen.307
(A) Betonung durchgehender Übereinstimmung mit der römisch-katholischen
Kirche bei gleichzeitiger Distanzierung von der evangelischen Herkunft -
Die,. überzeugten " Katholiken.307
(B) Betonung durchgehender Übereinstimmung mit der römisch-katholischen
Kirche bei gleichzeitiger Akzeptanz der evangelischen Herkunft —
Die „ökumenischen" Katholiken.310
(C) Erneute Distanzierung zur römisch-katholischen Kirche - Die neuen
Distanzierten.312
Zusammenfassende Überlegungen.315
10
Inhaltsverzeichnis
4.5. Übergreifende Zusammenhänge und Unterschiede zwischen den Teilgruppen
von in die römisch-katholische Kirche wiedereingetretenen und übergetretenen
Personen.317
4.5.1. Kirche als Institution religiöser Sinngebung und Beheimatung.318
4.5.2. Kirche als sozialer Beziehungsraum.322
4.5.3. Kirche als kulturelle Tradition.326
4.5.4. Kirche als Dienstleistungsorganisation.331
4.5.5. Systematisierang des Kirchenverhältnisses von Personen, die in die
römisch-katholische Kirche wiedereingetreten bzw. übergetreten sind.335
4.6. Abschließende Überlegen zur Auswertung.338
Kapitel 5 Kirchenmitgliedschaft im Spannungsfeld zwischen Eindeutigkeit
und Ambivalenz.341
5.1. Dimensionen soziologischer Ambivalenz.344
5.2. Wiedereintritt zur Kirche als
5.2.1. Ambivalenz und lebensgeschichtliche Ereignisse.351
5.2.2. Ambivalenz und Kirchenbild.356
5.2.3. Ambivalenz und kulturelle Bedeutung der römisch-katholischen
Kirche.360
5.2.4. Zusammenfassung.361
5.3. Konfessionswechsel als Suche nach Eindeutigkeit.365
5.3.1. Eindeutigkeit als inhaltliche Übereinstimmung.366
5.3.2. Eindeutigkeit als soziale Übereinstimmung.370
5.3.3. Zusammenfassung.372
5.3.4. Weitergehende Überlegungen zur bisher festgestellten Ambivalenz
und Eindeutigkeit.372
5.4. Ausnahmefalle von Ambivalenz und Eindeutigkeit.375
5.4.1. Ambivalenz bei Übertritten von der evangelischen zur
römisch-katholischen Kirche.375
5.4.2. Eindeutigkeit bei Wiedereintritt.378
5.4.3. Zusammenfassung der abweichenden Formen von Ambivalenz
und Eindeutigkeit.380
5.5. Zusammenfassung der Ergebnisse.382
5.5.1. Kirchenmitgliedschaft und Ambivalenz.382
5.5.2. Reaktionen der kirchlichen Gemeinschaft.393
5.6. Abschließende Betrachtungen.398
Literaturverzeichnis:.401
Anhang.418
11
Inhaltsverzeichnis
Verzeichnis der Tabellen
Tabelle 1 : Verteilung nach Geschlecht bei Wiederaufiiahme und Übertritt in der
Erzdiözese Freiburg 1990 / 1996-2000.99
Tabelle 2: Prozentuale Verteilung nach Geschlecht und Alter bei Wiederaufnahme
und Übertritt in der Erzdiözese Freiburg 1990 / 2000.100
Tabelle 3: Prozentuale Verteilung von Wiedereintritt und Übertritt nach Größe der
Kirchengemeinde im Jahr 2000.116
Tabelle 4: Übersicht über die Sozialdaten der Interviewten.131
Tabelle 5: Verteilung der Personen nach Geschlecht und Alter bei Wieder¬
aufiiahme und Übertritt in der befragten Zielgruppe.132
Tabelle 6: Verteilung der Personen nach Größe des Wohnortes bei Wiederaufnahme
und Übertritt in der befragten Zielgruppe.133
Tabelle 7: Vergleich der Nennungen bestimmter codierter Aspekte durch die
Interviewten bei in die katholisch Kirche wiedereingetretenen und
übergetretenen Personen.142
Tabelle 8: Aspekte der Beschreibung des biographischen Erlebens im Interview
Nr. 1 /Wiedereintritt Herr
Tabelle 9: Aspekte der Beschreibung des biographischen Erlebens im Interview
Nr. 7 / Wiedereintritt Herr
Tabelle 10: Aspekte der Beschreibung des biographischen Erlebens im Interview
Nr. 8 / Wiedereintritt Frau
Tabelle 11 : Aspekte der Beschreibung des biographischen Erlebens im Interview
Nr. 11/ Wiedereintritt Herr
Tabelle 12: Aspekte der Beschreibung des biographischen Erlebens im Interview
Nr. 13 / Wiedereintritt Herr
Tabelle 13: Aspekte der Beschreibung des biographischen Erlebens im Interview
Nr. 19 / Wiedereintritt Frau
Tabelle 14: Aspekte der Beschreibung des biographischen Erlebens im Interview
Nr. 20 / Wiedereintritt Herr
Tabelle 15: Aspekte der Beschreibung des biographischen Erlebens im Interview
Nr. 22 / Wiedereintritt Frau
12
Inhaltsverzeichnis
Tabelle 16: Aspekte der Beschreibung des biographischen Erlebens im Interview
Nr. 23 /Wiedereintritt Frau N.164
Tabelle 17: Aspekte der Beschreibung des biographischen Erlebens im Interview
Nr. 24 / Wiedereintritt Frau
Tabelle 18: Aspekte der Beschreibung des biographischen Erlebens im Interview
Nr. 2 / Übertritt Herr
Tabelle 19: Aspekte der Beschreibung des biographischen Erlebens im Interview
Nr. 3/Übertritt Frau
Tabelle 20: Aspekte der Beschreibung des biographischen Erlebens im Interview
Nr. 5 / Übertritt Herr
Tabelle 21 : Aktuelle Beziehung zur römisch-katholischen Kirche bei
wiedereingetreten Personen.316
Tabelle 22: Aktuelle Beziehung zur römisch-katholischen Kirche bei
übergetreten Personen.316
Tabelle 23: Vergleichende Zusammenstellung der Typen des Kirchenaustritts
und-Wiedereintritts.339
Verzeichnis der Graphiken
Graphik 1: Phasenmodell der Kirchenaustrittsentscheidung.78
Graphik 2: Wiedereintrittsmotive.80
Graphik 3: Übertritte und Wiedereintritte zur katholischen Kirche 1950-2000.92
Graphik 4: Übertritte und Wiedereintritte zur evangelsichen Kirche 1949-1999.93
Graphik 5: Übertritte und Wiedereintritte zur katholischen Kirche 1990-2003.94
Graphik 6: Übertritte und Wiedereintritte zur evangelischen Kirche 1990-2003 .95
Graphik 7: Übertritte und Wiederaufnahmen in der Erzdiözese Freiburg 1990-2003.96
Graphik 8: Übertritte und Wiederaufnahmen in der evang. Landeskirche in
Baden 1990-2001 .97
Graphik 9: Kirchenaustritte im Stadtdekanat Essen 1998.101
Graphik 10: Vergleich der Kirchenaustritte im Stadtdekanat Essen in den
Jahren 1989/98.102
13
Inhaltsverzeichnis
Graphik 11 : Vergleich der Wiedereintritte zur katholischen Kirche in der
Erzdiözese Freiburg in den Jahren 1990/98.105
Graphik 12: Vergleich der männlichen Personen, die 1990 / 2000 einen Wiedereintritt
in die katholische Kirche in der Erzdiözese Freiburg vollzogen haben.106
Graphik 13: Vergleich der weiblichen Personen, die 1990 / 2000 einen Wiedereintritt
in die katholische Kirche in der Erzdiözese Freiburg vollzogen haben.107
Graphik 14: Vergleich der weiblichen Personen, die 1998,1999 und 2000 einen
Wiedereintritt in die katholische Kirche in der Erzdiözese Freiburg
vollzogen haben.108
Graphik 15: Durchschnittliche Anzahl der Kirchenaustritte je 1.000 Katholiken
in den Dekanaten der Erzdiözese Freiburg in den Jahren 1990-2000.112
Graphik 16: Durchschnittliche Anzahl der Weidereintritte je 1.000 Katholiken
in den Dekanaten der Erzdiözese Freiburg in den Jahren 1990-2000.113
Graphik 17: Prozentualer Anteil der Katholiken an der Wohnbevölkerung in den
Landkreisen im Bereich der Erzdiözese Freiburg im Jahr 1995.115
Graphik 18: Bildschirmdarstellung der Interviewauswertung.137
Graphik 19: Die Auswertungsstufen des „Stufenmodells empirisch begründeter
Typenbildung.140
Graphik 20: Kirchenbilder und Einschätzung der persönlichen Bedeutung von
Beziehungen und Inhalten der katholischen Kirche.335
Graphik 21 : Entstehung von Ambivalenz bei Kirchenbildern und Einschätzung
der persönlichen Bedeutung von Beziehungen und Inhalten der
katholischen Kirche.383
Graphik
Dekanaten der Erzdiözese Freiburg in den Jahren 1990-2000.432
14 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Bonath, Stefan |
author_facet | Bonath, Stefan |
author_role | aut |
author_sort | Bonath, Stefan |
author_variant | s b sb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021234149 |
callnumber-first | B - Philosophy, Psychology, Religion |
callnumber-label | BX466815 |
callnumber-raw | BX466815 |
callnumber-search | BX466815 |
callnumber-sort | BX 6466815 |
callnumber-subject | BX - Christian Denominations |
classification_rvk | BE 3300 BR 4050 MS 6550 |
ctrlnum | (OCoLC)68628991 (DE-599)BVBBV021234149 |
dewey-full | 230 |
dewey-hundreds | 200 - Religion |
dewey-ones | 230 - Christianity |
dewey-raw | 230 |
dewey-search | 230 |
dewey-sort | 3230 |
dewey-tens | 230 - Christianity |
discipline | Soziologie Theologie / Religionswissenschaften |
discipline_str_mv | Soziologie Theologie / Religionswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021234149</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080609</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">051121s2005 gw bd|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N42,0197</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">976514443</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830021895</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 115.00</subfield><subfield code="9">3-8300-2189-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830021896</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)68628991</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021234149</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">BX466815</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">230</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BE 3300</subfield><subfield code="0">(DE-625)10560:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BR 4050</subfield><subfield code="0">(DE-625)15846:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 6550</subfield><subfield code="0">(DE-625)123761:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">230</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bonath, Stefan</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kirchlichkeit zwischen Ambivalenz und Eindeutigkeit</subfield><subfield code="b">Wiedereintritt und Übertritt in die römisch-katholische Kirche ; Anlässe und Motive in der biographischen Darstellung von Betroffenen</subfield><subfield code="c">Stefan Bonath</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">432 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Socialia</subfield><subfield code="v">72</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Katholische Kirche</subfield><subfield code="0">(DE-588)2009545-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Catholic converts</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kirchengliedschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163917-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konversion</subfield><subfield code="g">Religion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127377-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Biografisches Interview</subfield><subfield code="0">(DE-588)4482283-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kircheneintritt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4487219-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4006804-3</subfield><subfield code="a">Biografie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kirchengliedschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163917-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Katholische Kirche</subfield><subfield code="0">(DE-588)2009545-4</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kircheneintritt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4487219-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Katholische Kirche</subfield><subfield code="0">(DE-588)2009545-4</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Biografisches Interview</subfield><subfield code="0">(DE-588)4482283-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Konversion</subfield><subfield code="g">Religion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127377-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Katholische Kirche</subfield><subfield code="0">(DE-588)2009545-4</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Biografisches Interview</subfield><subfield code="0">(DE-588)4482283-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Socialia</subfield><subfield code="v">72</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011835055</subfield><subfield code="9">72</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/3-8300-2189-5.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014276936&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Biografie Hochschulschrift |
id | DE-604.BV021234149 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:29:15Z |
indexdate | 2024-07-20T07:07:01Z |
institution | BVB |
isbn | 3830021895 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014276936 |
oclc_num | 68628991 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-11 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-11 |
physical | 432 S. graph. Darst., Kt. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Socialia |
series2 | Schriftenreihe Socialia |
spelling | Bonath, Stefan Verfasser aut Kirchlichkeit zwischen Ambivalenz und Eindeutigkeit Wiedereintritt und Übertritt in die römisch-katholische Kirche ; Anlässe und Motive in der biographischen Darstellung von Betroffenen Stefan Bonath Hamburg Kovač 2005 432 S. graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Socialia 72 Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2005 Katholische Kirche (DE-588)2009545-4 gnd rswk-swf Catholic converts Kirchengliedschaft (DE-588)4163917-0 gnd rswk-swf Konversion Religion (DE-588)4127377-1 gnd rswk-swf Biografisches Interview (DE-588)4482283-2 gnd rswk-swf Kircheneintritt (DE-588)4487219-7 gnd rswk-swf (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Kirchengliedschaft (DE-588)4163917-0 s Katholische Kirche (DE-588)2009545-4 b DE-604 Kircheneintritt (DE-588)4487219-7 s Biografisches Interview (DE-588)4482283-2 s Konversion Religion (DE-588)4127377-1 s Schriftenreihe Socialia 72 (DE-604)BV011835055 72 text/html http://www.verlagdrkovac.de/3-8300-2189-5.htm Ausführliche Beschreibung Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014276936&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bonath, Stefan Kirchlichkeit zwischen Ambivalenz und Eindeutigkeit Wiedereintritt und Übertritt in die römisch-katholische Kirche ; Anlässe und Motive in der biographischen Darstellung von Betroffenen Schriftenreihe Socialia Katholische Kirche (DE-588)2009545-4 gnd Catholic converts Kirchengliedschaft (DE-588)4163917-0 gnd Konversion Religion (DE-588)4127377-1 gnd Biografisches Interview (DE-588)4482283-2 gnd Kircheneintritt (DE-588)4487219-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)2009545-4 (DE-588)4163917-0 (DE-588)4127377-1 (DE-588)4482283-2 (DE-588)4487219-7 (DE-588)4006804-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Kirchlichkeit zwischen Ambivalenz und Eindeutigkeit Wiedereintritt und Übertritt in die römisch-katholische Kirche ; Anlässe und Motive in der biographischen Darstellung von Betroffenen |
title_auth | Kirchlichkeit zwischen Ambivalenz und Eindeutigkeit Wiedereintritt und Übertritt in die römisch-katholische Kirche ; Anlässe und Motive in der biographischen Darstellung von Betroffenen |
title_exact_search | Kirchlichkeit zwischen Ambivalenz und Eindeutigkeit Wiedereintritt und Übertritt in die römisch-katholische Kirche ; Anlässe und Motive in der biographischen Darstellung von Betroffenen |
title_exact_search_txtP | Kirchlichkeit zwischen Ambivalenz und Eindeutigkeit Wiedereintritt und Übertritt in die römisch-katholische Kirche ; Anlässe und Motive in der biographischen Darstellung von Betroffenen |
title_full | Kirchlichkeit zwischen Ambivalenz und Eindeutigkeit Wiedereintritt und Übertritt in die römisch-katholische Kirche ; Anlässe und Motive in der biographischen Darstellung von Betroffenen Stefan Bonath |
title_fullStr | Kirchlichkeit zwischen Ambivalenz und Eindeutigkeit Wiedereintritt und Übertritt in die römisch-katholische Kirche ; Anlässe und Motive in der biographischen Darstellung von Betroffenen Stefan Bonath |
title_full_unstemmed | Kirchlichkeit zwischen Ambivalenz und Eindeutigkeit Wiedereintritt und Übertritt in die römisch-katholische Kirche ; Anlässe und Motive in der biographischen Darstellung von Betroffenen Stefan Bonath |
title_short | Kirchlichkeit zwischen Ambivalenz und Eindeutigkeit |
title_sort | kirchlichkeit zwischen ambivalenz und eindeutigkeit wiedereintritt und ubertritt in die romisch katholische kirche anlasse und motive in der biographischen darstellung von betroffenen |
title_sub | Wiedereintritt und Übertritt in die römisch-katholische Kirche ; Anlässe und Motive in der biographischen Darstellung von Betroffenen |
topic | Katholische Kirche (DE-588)2009545-4 gnd Catholic converts Kirchengliedschaft (DE-588)4163917-0 gnd Konversion Religion (DE-588)4127377-1 gnd Biografisches Interview (DE-588)4482283-2 gnd Kircheneintritt (DE-588)4487219-7 gnd |
topic_facet | Katholische Kirche Catholic converts Kirchengliedschaft Konversion Religion Biografisches Interview Kircheneintritt Biografie Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/3-8300-2189-5.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014276936&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011835055 |
work_keys_str_mv | AT bonathstefan kirchlichkeitzwischenambivalenzundeindeutigkeitwiedereintrittundubertrittindieromischkatholischekircheanlasseundmotiveinderbiographischendarstellungvonbetroffenen |