Spaniens Abstammungsrecht in Geschichte und Gegenwart: unter besonderer Berücksichtigung der Nichtehelichkeit
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2004
|
Schriftenreihe: | Schriften der Deutsch-Spanischen Juristenvereinigung
13 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | 332 S. |
ISBN: | 3631510896 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021233803 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060208 | ||
007 | t | ||
008 | 051121s2004 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 04,N45,0346 |2 dnb | ||
015 | |a 05,H05,0488 |2 dnb | ||
020 | |a 3631510896 |c kart. : EUR 56.50 |9 3-631-51089-6 | ||
024 | 3 | |a 9783631510896 | |
035 | |a (OCoLC)71604507 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021233803 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-11 | ||
084 | |a PU 3530 |0 (DE-625)140524: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Spaethe, Julia B. |d 1970- |e Verfasser |0 (DE-588)129619531 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Spaniens Abstammungsrecht in Geschichte und Gegenwart |b unter besonderer Berücksichtigung der Nichtehelichkeit |c Julia B. Spaethe |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2004 | |
300 | |a 332 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften der Deutsch-Spanischen Juristenvereinigung |v 13 | |
502 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2003 | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vaterschaftsanfechtung |0 (DE-588)4242354-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nichtehelichenrecht |0 (DE-588)4042061-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Spanien - Nichtehelichenrecht - Ehelichkeitsanfechtung - Rechtsvergleich - Deutschland - Geschichte | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Spanien |0 (DE-588)4055964-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Spanien |0 (DE-588)4055964-6 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Nichtehelichenrecht |0 (DE-588)4042061-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Vaterschaftsanfechtung |0 (DE-588)4242354-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 5 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften der Deutsch-Spanischen Juristenvereinigung |v 13 |w (DE-604)BV013251531 |9 13 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UBPassau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014276592&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014276592&sequence=000002&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014276592 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808864133383192576 |
---|---|
adam_text |
9
INHALTSVERZEICHNIS
Einführung
Teil 1
Die geschichtlichen Quellen
§1. Überblick
I.
H.
1.
2. Versuche der Vereinheitlichung des Rechts 23
III.
§2. Die nichteheliche Lebensgemeinschaft: Barragania 24
I.
II.
III.
1. Voraussetzung und Bedeutung 29
2. Rechtlicher Ursprung 32
W.
V.
VI.
VII.
§3. Die außerehelichen Kinder im Mittelalter 40
I.
II.
HI. Natürliche Kinder
1. Voraussetzung der natürlichen Abstammung 44
a) Westgotisches Recht 44
b)
c)
d)
e)
f)
2. Anerkennung 51
a)
b)
c) Ausdrückliches Anerkenntnis 53
10
3. Die Vaterschaftsklage bzw.
54
a)
54
b) Fueros
54
c) Código des Las Siete Partidas
56
d) Leyes de Toro
57
e)
59
4. öffentlich-rechtliche Stellung
60
5. Obhut und Unterhalt
62
a) Fueros
62
b)
64
c)
65
d)
66
6. Vormundschaft
67
7. Namensrecht
68
8. Erbrecht
68
a) Westgotisches Recht
68
b)
70
aa)
70
bb)
72
c)
75
d)
76
e)
78
9. Legitimation
79
a)
79
b) Westgotisches Recht
80
c)
80
d)
81
e)
83
rv.
84
1. Obhut und Unterhalt
84
2. Erbrecht
85
3. Legitmation
87
4. Zusammenfassung
87
V.
88
§ 4. Die Rechtsstellung im deutschen Rechtekreis
89
I.
89
II.
90
III.
92
1. Grundsätzliche Behandlung
92
2. Natürliche Abstammung
94
3. Anerkennung und Vaterschaftsklage
95
4. Elterliche Sorge und Unterhalt
95
5. Namen und Wappen
96
11
6. Erbrecht
96
7. Legitimation
99
8. Zusammenfassung
99
§ 5. Rechtsvergleich
100
I.
100
II.
102
1. Die natürliche Abstammung
102
2. Freiwillige Anerkennung und Vaterschansklage
102
3. öffentlich rechtliche Stellung
103
4. Unterhalt und Sorge
104
5. Erbrecht
104
6. Legitimation
106
III.
107
Telili
Die anfängliche Rechtslage nach dem
§ 6. Die illegitime Abstammung im
I.
II.
1. Begriff der natürlichen Abstammung 109
2. Anerkennung 110
3. Vaterschaftsklage bzw.
a)
b) Endgültige Fassung 114
c) Verfassung der Zweiten Republik von 1931 117
d) Die Verfassung von 1931 und die Rechtssprechung
zur Vaterschaftsklage 118
aa) „Schriftstück" LS.d. Art. 135 1 Alt CC a.F. 118
bb)
Alt^CCa-F. 119
cc) Art. 135 CC a. F. in
dd) Anfechtung der Anerkennung,
Art. 138 CC a.F. 121
4. Das Zivilregister und die
Registros"
a)
b) Freiwillige Anerkennung 124
c)
5. Wirkungen der Anerkennung 126
12
ni.
1. Unterhaltsanspruch 129
2. Rechtssprechung und neues Personenstandsgesetz 130
IV.
§ 7 Die ursprüngliche Fassung des BGB 133
I.
H.
§ 8. Rechtsvergleich 135
Teil
Das reformierte Kindschaftsrecht nach den verfassungsrechtlichen
Vorgaben
1. Unterabschnitt: Die Verfassungen
§ 9. Die spanische Verfassung von 1978 137
§ 10 Deutsches Recht 139
I.
II.
1. Sorgerecht 140
2. Umgangsrecht 142
3. Unterhaltsrecht 142
§ 11. Rechtevergleich 143
I.
H.
2. Unterabschnitt: Das Abstammungsrecht
§ 12. Grundsätze des Abstammungsrechts 147
I.
II.
HI. Unvereinbarkeit mehrerer Abstammungen 152
IV.
V.
VI.
13
§ 13. Die Anerkennung 159
I.
II.
IH.
IV.
1. Einleitung 163
2. Der Anerkennende, Art. 121 CC 164
a) Geschäftsunfähigkeit 164
b) Heiratsfähiges Alter 164
c) Richterliche Genehmigung 167
3. Das anzuerkennende Kind 168
a) Praenatale und postmortale Anerkennung 168
b) Zusätzliche Wirksamkeitsvoraussetzungen 169
c) Volljähriges und geschäftsfähiges Kind, Art. 123 CC 170
d) Minderjähriges oder nicht voll geschäftsfähiges Kind,
Art. 124 CC 173
aa) Allgemeine Regel 174
bb) Ausnahmen 177
(1) Anerkennung für Geburtseintragung
festgesetzter Frist 178
(2) Anerkennung im Testament 179
(3) Rechtsmittel 180
e) Im Inzest gezeugtes Kind, Art. 125 CC 183
f) Verstorbenes Kind, Art. 126 CC 186
V.
§ 14 Verfahren nach Personenstandsgesetz, Art 49 LRC 191
§ 15 Fristgerechte Eintragung mütterlicher Abstammung,
Art. 47 LRC 192
§ 16 Die Feststellungsklage 193
I.
H.
HL Die
1. Einleitung 196
2. Funktion 197
3. Begriff 198
IV.
1. Feststellungsklage im weiteren Sinne 200
2.
3. Die
V.
1. Einleitung 203
14
2. Funktion des
a) <La acción de declaración>
b) <La
c) Stellungnahme 206
d) Folge bei fehlendem Nachweis der
posesión de estado
3. Unvereinbarkeit von Abstammungen, Art. 131 Abs. 2 CC 209
4. La
5. Aktivlegitimation 210
a)
b) Klagebefugnis der Mutter nach dem BGB 213
c) Stellungnahme 214
6. Verjährung 214
VI.
1. Geltendmachung der ehelichen Abstammung, Art 132 CC 2 IS
2. Geltendmachung nichtehelicher Abstammung, Art 133 CC 216
VII.
1. Aktivlegitimation von Staatsanwaltschan und gesetzlichem
Vertreter, Art. 765 Nr. 1LEC 218
2. Beistandsschaft des Jugendamtes 220
3. Stellungnahme 221
VIII.
1.
Abstammung 222
2.
Vaterschaften 224
§ 17 Die mit der Anfechtungsklage verbundene Feststellungsklage,
Art. 134 CC 225
I.
II.
HI. Klagebefugnis 227
IV.
Ehemannes 227
1. Einleitung 227
3. Klagebefugnis bei
Art. 131 Abs. 2 CC 228
3. Klagebefugnis bei Fehlen der
4. Rechtsprechung von Katalonien 232
5. Zusammenfassung 232
V.
15
i
I.
II.
Verweigerung 238
1. Rechtssprechung des TS, Art. 767 Abs. 4 LEC 239
2. Die Rechtssprechung des Tribunal
3. Indizielle Wirkung der Verweigerung, Art. 767 Abs. 4 LEC 241
4. Stellungnahme
242
HI. Indirekter Beweis der Abstammung, Art. 767 Abs. 3 LEC
242
1. Ausdrückliche oder stillschweigende Anerkennung
244
2.
245
3. Zusammenleben mit der Mutter zur Zeit der Empfängnis
245
4. Andere entsprechende Tatsachen
248
IV.
250
19. Die Anfechtung der Abstammung
251
I.
251
II.
252
1. Vaterschansvermutung des Ehemannes
252
a) Klagebefugnis des Ehemannes und seiner Erben,
Art. 136
252
aa) Anfechtungsgegenstand
253
bb)Klagefrist
254
cc) Erben
257
b) Klagebefugnis des Kindes und seiner Erben,
Art. 137 CC
259
aa) Bei Vorliegen aast
260
(1) Minderjähriges Kind
260
(a) Sorgeberechtige Mutter und
Staatsanwaltschaft
261
(b) Anfechtung „im Interesse des
Kindes"
262
(2) Volljähriges Kind
264
bb) Bei Fehlen der
267
c) Klagebefugnis der Mutter
269
2. Die Mutterschaft, Art. 139 CC
271
3. Zusammenfassung
272
a) Ehemann
272
b) Minderjähriges Kind
273
c) Volljähriges Kind
274
HI. Anfechtung der nichtehelichen Abstammung, Art. 140 CC
275
1. Bei Fehlen einer
276
a)
276
b) Verjährung
278
16
2. Bei Vorliegen einst
a)Klagebefognis 280
b) Verjährung 281
3. Klagebefugnis des volljährigen Kindes 282
4. Anfechtungs wegen Willensmangel, Art. 141 CC 283
5. Zusammenfassung 284
IV.
3. Unterabschnitt: Rechtliche Wirkungen der nichtehelichen Abstammung
§ 20. Rechtefolgen nichtehelicher Abstammung im
288
I.
288
II.
288
m.
289
1. Ausübung der elterlichen Gewalt
289
2. Ausschluß der elterlichen Gewalt
290
3. Umgangsrecht
290
TV. Unterhaltsrecht
291
V.
292
VI.
293
VII.
293
§ 21 Rechtsfolgen nichtehelicher Abstemmung im BGB
294
I.
294
II.
295
III.
2%
IV.
296
V.
297
VI.
297
Vu.
298
Vm. Erbrecht
298
§ 22. Rechtsvergleich
299
Schlussbetrachtungen
302
Auszug aus dem Gesetzestext
308
Literaturverzeichnis
317
Diese Arbeit untersucht die Rechtsstellung der nichtehelichen Kinder in den
spanischen Rechtsordnungen der Vergangenheit und der Gegenwart. Schwer¬
punkte bilden die Behandlung des Mittelalters und die Rechtslage nach der
jüngsten Gesetzesreform 1981. Die Gewichtung folgt der in der spanischen
Rechtsliteratur üblichen und liegt damit auf dem Abstammungsrecht. Auf das
deutsche Recht wird dagegen nur insoweit eingegangen, als dies für einen
Vergleich nötig erscheint. Nach der rechtlichen Gleichstellung der ehelichen
und nichtehelichen Kinder verschiebt sich die Problematik im Abstammungs¬
recht von der Bedeutung der Ehe auf die Frage, welche Kriterien statt dessen
zur Anfechtung oder Bestimmung der Vaterschaft herangezogen werden sollen.
Wie das spanische Recht diese Frage löst und welche Ideen davon auf das
deutsche Recht übertragbar wären, ist Gegenstand der Untersuchung des
geltenden Rechts. |
adam_txt |
9
INHALTSVERZEICHNIS
Einführung
Teil 1
Die geschichtlichen Quellen
§1. Überblick
I.
H.
1.
2. Versuche der Vereinheitlichung des Rechts 23
III.
§2. Die nichteheliche Lebensgemeinschaft: Barragania 24
I.
II.
III.
1. Voraussetzung und Bedeutung 29
2. Rechtlicher Ursprung 32
W.
V.
VI.
VII.
§3. Die außerehelichen Kinder im Mittelalter 40
I.
II.
HI. Natürliche Kinder
1. Voraussetzung der natürlichen Abstammung 44
a) Westgotisches Recht 44
b)
c)
d)
e)
f)
2. Anerkennung 51
a)
b)
c) Ausdrückliches Anerkenntnis 53
10
3. Die Vaterschaftsklage bzw.
54
a)
54
b) Fueros
54
c) Código des Las Siete Partidas
56
d) Leyes de Toro
57
e)
59
4. öffentlich-rechtliche Stellung
60
5. Obhut und Unterhalt
62
a) Fueros
62
b)
64
c)
65
d)
66
6. Vormundschaft
67
7. Namensrecht
68
8. Erbrecht
68
a) Westgotisches Recht
68
b)
70
aa)
70
bb)
72
c)
75
d)
76
e)
78
9. Legitimation
79
a)
79
b) Westgotisches Recht
80
c)
80
d)
81
e)
83
rv.
84
1. Obhut und Unterhalt
84
2. Erbrecht
85
3. Legitmation
87
4. Zusammenfassung
87
V.
88
§ 4. Die Rechtsstellung im deutschen Rechtekreis
89
I.
89
II.
90
III.
92
1. Grundsätzliche Behandlung
92
2. Natürliche Abstammung
94
3. Anerkennung und Vaterschaftsklage
95
4. Elterliche Sorge und Unterhalt
95
5. Namen und Wappen
96
11
6. Erbrecht
96
7. Legitimation
99
8. Zusammenfassung
99
§ 5. Rechtsvergleich
100
I.
100
II.
102
1. Die natürliche Abstammung
102
2. Freiwillige Anerkennung und Vaterschansklage
102
3. öffentlich rechtliche Stellung
103
4. Unterhalt und Sorge
104
5. Erbrecht
104
6. Legitimation
106
III.
107
Telili
Die anfängliche Rechtslage nach dem
§ 6. Die illegitime Abstammung im
I.
II.
1. Begriff der natürlichen Abstammung 109
2. Anerkennung 110
3. Vaterschaftsklage bzw.
a)
b) Endgültige Fassung 114
c) Verfassung der Zweiten Republik von 1931 117
d) Die Verfassung von 1931 und die Rechtssprechung
zur Vaterschaftsklage 118
aa) „Schriftstück" LS.d. Art. 135 1 Alt CC a.F. 118
bb)
Alt^CCa-F. 119
cc) Art. 135 CC a. F. in
dd) Anfechtung der Anerkennung,
Art. 138 CC a.F. 121
4. Das Zivilregister und die
Registros"
a)
b) Freiwillige Anerkennung 124
c)
5. Wirkungen der Anerkennung 126
12
ni.
1. Unterhaltsanspruch 129
2. Rechtssprechung und neues Personenstandsgesetz 130
IV.
§ 7 Die ursprüngliche Fassung des BGB 133
I.
H.
§ 8. Rechtsvergleich 135
Teil
Das reformierte Kindschaftsrecht nach den verfassungsrechtlichen
Vorgaben
1. Unterabschnitt: Die Verfassungen
§ 9. Die spanische Verfassung von 1978 137
§ 10 Deutsches Recht 139
I.
II.
1. Sorgerecht 140
2. Umgangsrecht 142
3. Unterhaltsrecht 142
§ 11. Rechtevergleich 143
I.
H.
2. Unterabschnitt: Das Abstammungsrecht
§ 12. Grundsätze des Abstammungsrechts 147
I.
II.
HI. Unvereinbarkeit mehrerer Abstammungen 152
IV.
V.
VI.
13
§ 13. Die Anerkennung 159
I.
II.
IH.
IV.
1. Einleitung 163
2. Der Anerkennende, Art. 121 CC 164
a) Geschäftsunfähigkeit 164
b) Heiratsfähiges Alter 164
c) Richterliche Genehmigung 167
3. Das anzuerkennende Kind 168
a) Praenatale und postmortale Anerkennung 168
b) Zusätzliche Wirksamkeitsvoraussetzungen 169
c) Volljähriges und geschäftsfähiges Kind, Art. 123 CC 170
d) Minderjähriges oder nicht voll geschäftsfähiges Kind,
Art. 124 CC 173
aa) Allgemeine Regel 174
bb) Ausnahmen 177
(1) Anerkennung für Geburtseintragung
festgesetzter Frist 178
(2) Anerkennung im Testament 179
(3) Rechtsmittel 180
e) Im Inzest gezeugtes Kind, Art. 125 CC 183
f) Verstorbenes Kind, Art. 126 CC 186
V.
§ 14 Verfahren nach Personenstandsgesetz, Art 49 LRC 191
§ 15 Fristgerechte Eintragung mütterlicher Abstammung,
Art. 47 LRC 192
§ 16 Die Feststellungsklage 193
I.
H.
HL Die
1. Einleitung 196
2. Funktion 197
3. Begriff 198
IV.
1. Feststellungsklage im weiteren Sinne 200
2.
3. Die
V.
1. Einleitung 203
14
2. Funktion des
a) <La acción de declaración>
b) <La
c) Stellungnahme 206
d) Folge bei fehlendem Nachweis der
posesión de estado
3. Unvereinbarkeit von Abstammungen, Art. 131 Abs. 2 CC 209
4. La
5. Aktivlegitimation 210
a)
b) Klagebefugnis der Mutter nach dem BGB 213
c) Stellungnahme 214
6. Verjährung 214
VI.
1. Geltendmachung der ehelichen Abstammung, Art 132 CC 2 IS
2. Geltendmachung nichtehelicher Abstammung, Art 133 CC 216
VII.
1. Aktivlegitimation von Staatsanwaltschan und gesetzlichem
Vertreter, Art. 765 Nr. 1LEC 218
2. Beistandsschaft des Jugendamtes 220
3. Stellungnahme 221
VIII.
1.
Abstammung 222
2.
Vaterschaften 224
§ 17 Die mit der Anfechtungsklage verbundene Feststellungsklage,
Art. 134 CC 225
I.
II.
HI. Klagebefugnis 227
IV.
Ehemannes 227
1. Einleitung 227
3. Klagebefugnis bei
Art. 131 Abs. 2 CC 228
3. Klagebefugnis bei Fehlen der
4. Rechtsprechung von Katalonien 232
5. Zusammenfassung 232
V.
15
i
I.
II.
Verweigerung 238
1. Rechtssprechung des TS, Art. 767 Abs. 4 LEC 239
2. Die Rechtssprechung des Tribunal
3. Indizielle Wirkung der Verweigerung, Art. 767 Abs. 4 LEC 241
4. Stellungnahme
242
HI. Indirekter Beweis der Abstammung, Art. 767 Abs. 3 LEC
242
1. Ausdrückliche oder stillschweigende Anerkennung
244
2.
245
3. Zusammenleben mit der Mutter zur Zeit der Empfängnis
245
4. Andere entsprechende Tatsachen
248
IV.
250
19. Die Anfechtung der Abstammung
251
I.
251
II.
252
1. Vaterschansvermutung des Ehemannes
252
a) Klagebefugnis des Ehemannes und seiner Erben,
Art. 136
252
aa) Anfechtungsgegenstand
253
bb)Klagefrist
254
cc) Erben
257
b) Klagebefugnis des Kindes und seiner Erben,
Art. 137 CC
259
aa) Bei Vorliegen aast
260
(1) Minderjähriges Kind
260
(a) Sorgeberechtige Mutter und
Staatsanwaltschaft
261
(b) Anfechtung „im Interesse des
Kindes"
262
(2) Volljähriges Kind
264
bb) Bei Fehlen der
267
c) Klagebefugnis der Mutter
269
2. Die Mutterschaft, Art. 139 CC
271
3. Zusammenfassung
272
a) Ehemann
272
b) Minderjähriges Kind
273
c) Volljähriges Kind
274
HI. Anfechtung der nichtehelichen Abstammung, Art. 140 CC
275
1. Bei Fehlen einer
276
a)
276
b) Verjährung
278
16
2. Bei Vorliegen einst
a)Klagebefognis 280
b) Verjährung 281
3. Klagebefugnis des volljährigen Kindes 282
4. Anfechtungs wegen Willensmangel, Art. 141 CC 283
5. Zusammenfassung 284
IV.
3. Unterabschnitt: Rechtliche Wirkungen der nichtehelichen Abstammung
§ 20. Rechtefolgen nichtehelicher Abstammung im
288
I.
288
II.
288
m.
289
1. Ausübung der elterlichen Gewalt
289
2. Ausschluß der elterlichen Gewalt
290
3. Umgangsrecht
290
TV. Unterhaltsrecht
291
V.
292
VI.
293
VII.
293
§ 21 Rechtsfolgen nichtehelicher Abstemmung im BGB
294
I.
294
II.
295
III.
2%
IV.
296
V.
297
VI.
297
Vu.
298
Vm. Erbrecht
298
§ 22. Rechtsvergleich
299
Schlussbetrachtungen
302
Auszug aus dem Gesetzestext
308
Literaturverzeichnis
317
Diese Arbeit untersucht die Rechtsstellung der nichtehelichen Kinder in den
spanischen Rechtsordnungen der Vergangenheit und der Gegenwart. Schwer¬
punkte bilden die Behandlung des Mittelalters und die Rechtslage nach der
jüngsten Gesetzesreform 1981. Die Gewichtung folgt der in der spanischen
Rechtsliteratur üblichen und liegt damit auf dem Abstammungsrecht. Auf das
deutsche Recht wird dagegen nur insoweit eingegangen, als dies für einen
Vergleich nötig erscheint. Nach der rechtlichen Gleichstellung der ehelichen
und nichtehelichen Kinder verschiebt sich die Problematik im Abstammungs¬
recht von der Bedeutung der Ehe auf die Frage, welche Kriterien statt dessen
zur Anfechtung oder Bestimmung der Vaterschaft herangezogen werden sollen.
Wie das spanische Recht diese Frage löst und welche Ideen davon auf das
deutsche Recht übertragbar wären, ist Gegenstand der Untersuchung des
geltenden Rechts. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Spaethe, Julia B. 1970- |
author_GND | (DE-588)129619531 |
author_facet | Spaethe, Julia B. 1970- |
author_role | aut |
author_sort | Spaethe, Julia B. 1970- |
author_variant | j b s jb jbs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021233803 |
classification_rvk | PU 3530 |
ctrlnum | (OCoLC)71604507 (DE-599)BVBBV021233803 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021233803</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060208</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">051121s2004 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">04,N45,0346</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,H05,0488</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631510896</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 56.50</subfield><subfield code="9">3-631-51089-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631510896</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)71604507</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021233803</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 3530</subfield><subfield code="0">(DE-625)140524:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Spaethe, Julia B.</subfield><subfield code="d">1970-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)129619531</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Spaniens Abstammungsrecht in Geschichte und Gegenwart</subfield><subfield code="b">unter besonderer Berücksichtigung der Nichtehelichkeit</subfield><subfield code="c">Julia B. Spaethe</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">332 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften der Deutsch-Spanischen Juristenvereinigung</subfield><subfield code="v">13</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2003</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vaterschaftsanfechtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4242354-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nichtehelichenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042061-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Spanien - Nichtehelichenrecht - Ehelichkeitsanfechtung - Rechtsvergleich - Deutschland - Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Spanien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055964-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Spanien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055964-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Nichtehelichenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042061-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Vaterschaftsanfechtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4242354-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften der Deutsch-Spanischen Juristenvereinigung</subfield><subfield code="v">13</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013251531</subfield><subfield code="9">13</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UBPassau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014276592&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014276592&sequence=000002&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014276592</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Spanien - Nichtehelichenrecht - Ehelichkeitsanfechtung - Rechtsvergleich - Deutschland - Geschichte Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Spanien (DE-588)4055964-6 gnd |
geographic_facet | Spanien - Nichtehelichenrecht - Ehelichkeitsanfechtung - Rechtsvergleich - Deutschland - Geschichte Deutschland Spanien |
id | DE-604.BV021233803 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:29:10Z |
indexdate | 2024-08-31T01:21:05Z |
institution | BVB |
isbn | 3631510896 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014276592 |
oclc_num | 71604507 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-11 |
owner_facet | DE-739 DE-11 |
physical | 332 S. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Schriften der Deutsch-Spanischen Juristenvereinigung |
series2 | Schriften der Deutsch-Spanischen Juristenvereinigung |
spelling | Spaethe, Julia B. 1970- Verfasser (DE-588)129619531 aut Spaniens Abstammungsrecht in Geschichte und Gegenwart unter besonderer Berücksichtigung der Nichtehelichkeit Julia B. Spaethe Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2004 332 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften der Deutsch-Spanischen Juristenvereinigung 13 Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2003 Geschichte gnd rswk-swf Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Vaterschaftsanfechtung (DE-588)4242354-5 gnd rswk-swf Nichtehelichenrecht (DE-588)4042061-9 gnd rswk-swf Spanien - Nichtehelichenrecht - Ehelichkeitsanfechtung - Rechtsvergleich - Deutschland - Geschichte Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Spanien (DE-588)4055964-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Spanien (DE-588)4055964-6 g Nichtehelichenrecht (DE-588)4042061-9 s Vaterschaftsanfechtung (DE-588)4242354-5 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g Geschichte z DE-604 Schriften der Deutsch-Spanischen Juristenvereinigung 13 (DE-604)BV013251531 13 Digitalisierung UBPassau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014276592&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014276592&sequence=000002&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Spaethe, Julia B. 1970- Spaniens Abstammungsrecht in Geschichte und Gegenwart unter besonderer Berücksichtigung der Nichtehelichkeit Schriften der Deutsch-Spanischen Juristenvereinigung Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Vaterschaftsanfechtung (DE-588)4242354-5 gnd Nichtehelichenrecht (DE-588)4042061-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115712-6 (DE-588)4242354-5 (DE-588)4042061-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4055964-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Spaniens Abstammungsrecht in Geschichte und Gegenwart unter besonderer Berücksichtigung der Nichtehelichkeit |
title_auth | Spaniens Abstammungsrecht in Geschichte und Gegenwart unter besonderer Berücksichtigung der Nichtehelichkeit |
title_exact_search | Spaniens Abstammungsrecht in Geschichte und Gegenwart unter besonderer Berücksichtigung der Nichtehelichkeit |
title_exact_search_txtP | Spaniens Abstammungsrecht in Geschichte und Gegenwart unter besonderer Berücksichtigung der Nichtehelichkeit |
title_full | Spaniens Abstammungsrecht in Geschichte und Gegenwart unter besonderer Berücksichtigung der Nichtehelichkeit Julia B. Spaethe |
title_fullStr | Spaniens Abstammungsrecht in Geschichte und Gegenwart unter besonderer Berücksichtigung der Nichtehelichkeit Julia B. Spaethe |
title_full_unstemmed | Spaniens Abstammungsrecht in Geschichte und Gegenwart unter besonderer Berücksichtigung der Nichtehelichkeit Julia B. Spaethe |
title_short | Spaniens Abstammungsrecht in Geschichte und Gegenwart |
title_sort | spaniens abstammungsrecht in geschichte und gegenwart unter besonderer berucksichtigung der nichtehelichkeit |
title_sub | unter besonderer Berücksichtigung der Nichtehelichkeit |
topic | Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Vaterschaftsanfechtung (DE-588)4242354-5 gnd Nichtehelichenrecht (DE-588)4042061-9 gnd |
topic_facet | Rechtsvergleich Vaterschaftsanfechtung Nichtehelichenrecht Spanien - Nichtehelichenrecht - Ehelichkeitsanfechtung - Rechtsvergleich - Deutschland - Geschichte Deutschland Spanien Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014276592&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014276592&sequence=000002&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013251531 |
work_keys_str_mv | AT spaethejuliab spaniensabstammungsrechtingeschichteundgegenwartunterbesondererberucksichtigungdernichtehelichkeit |