Vergleich von patientenkontrollierter Epiduralanalgesie und patientenkontrollierter intravenöser Analgesie nach Thoraktomien:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2005
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Leipzig, Univ., Diss., 2005 |
Beschreibung: | 85 Bl. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021233526 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060202 | ||
007 | t | ||
008 | 051121s2005 d||| mm|| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)181488119 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021233526 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Bräuning, Jan |d 1968- |e Verfasser |0 (DE-588)130438774 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Vergleich von patientenkontrollierter Epiduralanalgesie und patientenkontrollierter intravenöser Analgesie nach Thoraktomien |c eingereicht von Jan Bräuning |
264 | 1 | |c 2005 | |
300 | |a 85 Bl. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Leipzig, Univ., Diss., 2005 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014276320&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014276320 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804134676954087424 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
1 EINLEITUNG UND FRAGESTELLUNG 1
1.1 Perioperativer Schmerz 1
1.2 Pathophysiologische Besonderheiten bei thorakotomierten Patienten 3
1.3 Postoperative Schmerztherapie bei Thorakotomien 4
1.3.1 Systemische Analgetikatherapie 6
1.3.2 Riickenmarknahe Analgesieverfahren 8
1.3.3 Andere Regionalanasthesieverfahren 15
1.4 Schmerzmessung 16
1.5 Fragestellung 17
2 PATIENTEN UND METHODEN 18
2.1 Studiendesign 18
2.2 Patientenkollektiv 18
2.3 Anasthesiologische Technik 19
2.4 Postoperative Schmerztherapie 20
2.5 Messwerterhebung 22
2.6 Statistische Auswertung 24
3 ERGEBNISSE 25
3.1 Demografische Daten 25
3.2 Postoperative Analgesie 26
33 Lungenfunktion und Gasaustausch 28
3.3.1 Lungenfiinktionspararneter 29
3.3.2 Blutgasanalyse 32
3.4 Postoperativer Sedierungsgrad 34
3.5 Vitalparameter 36
3.5.1 Herzfrequenz 36
3.5.2 Blutdruck 37
3.6 Andere Nebenwirkungen und Komplikationen 38
4 DISKUSSION 39
4.1 Analgetische Effizienz 39
4.2 Lungenfunktion und pulmonale Komplikationen 45
4.3 Beeinflussung des Gasaustausches 48
4.4 Sedierung und Atemdepression 50
4.5 Vitalparameter 52
4.6 Andere Nebenwirkungen und Komplikationen 53
4.6.1 Motorische Blockaden 53
4.6.2 Ubelkeit und Erbrechen 53
4.6.3 Pruritus 54
4.6.4 Neurologische Komplikationen unter Epiduralanalgesie 55
4.7 Postoperative Morbiditat und Mortalitat 56
4.8 Schlussfolgerungen fur die klinische Praxis 61
5 ZUSAMM ENFASSUNG 62
6 LITERATURVERZEICHNIS 66
7 ABBILDUNGSVERZEICHNIS 77
8 TABELLENVERZEICHNIS 78
SELBSTSTANDIGKEITSERKLARUNG 79
TABELLARISCHER LEBENSLAUF 80
DANKSAGUNG 81
ANHANG 82
7 Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Verlauf der Schmerzstarke (VAS 0 100) in Ruhe 26
Abbildung 2: Verlauf der Schmerzstarke (VAS 0 100) bei Bewegung 27
Abbildung 3: Verlauf der Schmerzstarke (VAS 0 100) beim Husten 27
Abbildung 4: Verteilung der FEVj zwischen beiden Gruppen 30
Abbildung 5: FEVi Werte beider Gruppen im relativen Vergleich
(Ausgangswert=100 %) 30
Abbildung 6: Verteilung der VCmax zwischen beiden Gruppen 31
Abbildung 7: VCmax Werte beider Gruppen im relativen Vergleich
(Ausgangswert=100%) 31
Abbildung 8: Verlauf der Sauerstoffpartialdrucke in beiden Gruppen 32
Abbildung 9: Verlauf der Kohlendioxidpartialdrucke in beiden Gruppen 33
Abbildung 10: Anteil der Patienten mit Sedierungsgrad 1 (inProzent) 34
Abbildung 11: Anteil der Patienten mit Sedierungsgrad 2 (in Prozent) 35
Abbildung 12: Anteil der Patienten mit Sedierungsgrad 3 (in Prozent) 35
Abbildung 13: Verlauf der Herzfrequenz in beiden Gruppen 36
Abbildung 14: Verlauf des systolischen Blutdruckes in beiden Gruppen 37
77
8 Tabellenverzeichnis
Tabelle 1: Messzeitpunkte mit jeweils erhobenen Daten 22
Tabelle 2: Vergleich epidemiologischer Daten beider Therapiegruppen 25
Tabelle 3: Vergleich der praoperativen Werte fur Lungenfunktion und Gasaustausch 28
Tabelle 4: Vergleich praoperativer Vitalparameter beider Therapiegruppen 36
Tabelle 5: VAS (0 100) in Ruhe 82
Tabelle 6: VAS (0 100) in Bewegung 82
Tabelle 7: VAS (0 100) beim Husten 83
Tabelle 8: Exspiratorische Einsekundenkapazitat zu den angegebenen Messzeitpunkten.. 83
Tabelle 9: Maximale Vitalkapazitat zu den angegebenen Messzeitpunkten 84
Tabelle 10: Sedierungsgrad fur beide Gruppen 84
Tabelle 11: Verteilung des Sedierungsgrades zu den Messzeitpunkten Tl und T2 85
78
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
1 EINLEITUNG UND FRAGESTELLUNG 1
1.1 Perioperativer Schmerz 1
1.2 Pathophysiologische Besonderheiten bei thorakotomierten Patienten 3
1.3 Postoperative Schmerztherapie bei Thorakotomien 4
1.3.1 Systemische Analgetikatherapie 6
1.3.2 Riickenmarknahe Analgesieverfahren 8
1.3.3 Andere Regionalanasthesieverfahren 15
1.4 Schmerzmessung 16
1.5 Fragestellung 17
2 PATIENTEN UND METHODEN 18
2.1 Studiendesign 18
2.2 Patientenkollektiv 18
2.3 Anasthesiologische Technik 19
2.4 Postoperative Schmerztherapie 20
2.5 Messwerterhebung 22
2.6 Statistische Auswertung 24
3 ERGEBNISSE 25
3.1 Demografische Daten 25
3.2 Postoperative Analgesie 26
33 Lungenfunktion und Gasaustausch 28
3.3.1 Lungenfiinktionspararneter 29
3.3.2 Blutgasanalyse 32
3.4 Postoperativer Sedierungsgrad 34
3.5 Vitalparameter 36
3.5.1 Herzfrequenz 36
3.5.2 Blutdruck 37
3.6 Andere Nebenwirkungen und Komplikationen 38
4 DISKUSSION 39
4.1 Analgetische Effizienz 39
4.2 Lungenfunktion und pulmonale Komplikationen 45
4.3 Beeinflussung des Gasaustausches 48
4.4 Sedierung und Atemdepression 50
4.5 Vitalparameter 52
4.6 Andere Nebenwirkungen und Komplikationen 53
4.6.1 Motorische Blockaden 53
4.6.2 Ubelkeit und Erbrechen 53
4.6.3 Pruritus 54
4.6.4 Neurologische Komplikationen unter Epiduralanalgesie 55
4.7 Postoperative Morbiditat und Mortalitat 56
4.8 Schlussfolgerungen fur die klinische Praxis 61
5 ZUSAMM ENFASSUNG 62
6 LITERATURVERZEICHNIS 66
7 ABBILDUNGSVERZEICHNIS 77
8 TABELLENVERZEICHNIS 78
SELBSTSTANDIGKEITSERKLARUNG 79
TABELLARISCHER LEBENSLAUF 80
DANKSAGUNG 81
ANHANG 82
7 Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Verlauf der Schmerzstarke (VAS 0 100) in Ruhe 26
Abbildung 2: Verlauf der Schmerzstarke (VAS 0 100) bei Bewegung 27
Abbildung 3: Verlauf der Schmerzstarke (VAS 0 100) beim Husten 27
Abbildung 4: Verteilung der FEVj zwischen beiden Gruppen 30
Abbildung 5: FEVi Werte beider Gruppen im relativen Vergleich
(Ausgangswert=100 %) 30
Abbildung 6: Verteilung der VCmax zwischen beiden Gruppen 31
Abbildung 7: VCmax Werte beider Gruppen im relativen Vergleich
(Ausgangswert=100%) 31
Abbildung 8: Verlauf der Sauerstoffpartialdrucke in beiden Gruppen 32
Abbildung 9: Verlauf der Kohlendioxidpartialdrucke in beiden Gruppen 33
Abbildung 10: Anteil der Patienten mit Sedierungsgrad 1 (inProzent) 34
Abbildung 11: Anteil der Patienten mit Sedierungsgrad 2 (in Prozent) 35
Abbildung 12: Anteil der Patienten mit Sedierungsgrad 3 (in Prozent) 35
Abbildung 13: Verlauf der Herzfrequenz in beiden Gruppen 36
Abbildung 14: Verlauf des systolischen Blutdruckes in beiden Gruppen 37
77
8 Tabellenverzeichnis
Tabelle 1: Messzeitpunkte mit jeweils erhobenen Daten 22
Tabelle 2: Vergleich epidemiologischer Daten beider Therapiegruppen 25
Tabelle 3: Vergleich der praoperativen Werte fur Lungenfunktion und Gasaustausch 28
Tabelle 4: Vergleich praoperativer Vitalparameter beider Therapiegruppen 36
Tabelle 5: VAS (0 100) in Ruhe 82
Tabelle 6: VAS (0 100) in Bewegung 82
Tabelle 7: VAS (0 100) beim Husten 83
Tabelle 8: Exspiratorische Einsekundenkapazitat zu den angegebenen Messzeitpunkten. 83
Tabelle 9: Maximale Vitalkapazitat zu den angegebenen Messzeitpunkten 84
Tabelle 10: Sedierungsgrad fur beide Gruppen 84
Tabelle 11: Verteilung des Sedierungsgrades zu den Messzeitpunkten Tl und T2 85
78 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Bräuning, Jan 1968- |
author_GND | (DE-588)130438774 |
author_facet | Bräuning, Jan 1968- |
author_role | aut |
author_sort | Bräuning, Jan 1968- |
author_variant | j b jb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021233526 |
ctrlnum | (OCoLC)181488119 (DE-599)BVBBV021233526 |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01144nam a2200289 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021233526</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060202 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">051121s2005 d||| mm|| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)181488119</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021233526</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bräuning, Jan</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130438774</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vergleich von patientenkontrollierter Epiduralanalgesie und patientenkontrollierter intravenöser Analgesie nach Thoraktomien</subfield><subfield code="c">eingereicht von Jan Bräuning</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">85 Bl.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Leipzig, Univ., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014276320&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014276320</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV021233526 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:29:05Z |
indexdate | 2024-07-09T20:28:24Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014276320 |
oclc_num | 181488119 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 85 Bl. graph. Darst. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
record_format | marc |
spelling | Bräuning, Jan 1968- Verfasser (DE-588)130438774 aut Vergleich von patientenkontrollierter Epiduralanalgesie und patientenkontrollierter intravenöser Analgesie nach Thoraktomien eingereicht von Jan Bräuning 2005 85 Bl. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Leipzig, Univ., Diss., 2005 (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014276320&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bräuning, Jan 1968- Vergleich von patientenkontrollierter Epiduralanalgesie und patientenkontrollierter intravenöser Analgesie nach Thoraktomien |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Vergleich von patientenkontrollierter Epiduralanalgesie und patientenkontrollierter intravenöser Analgesie nach Thoraktomien |
title_auth | Vergleich von patientenkontrollierter Epiduralanalgesie und patientenkontrollierter intravenöser Analgesie nach Thoraktomien |
title_exact_search | Vergleich von patientenkontrollierter Epiduralanalgesie und patientenkontrollierter intravenöser Analgesie nach Thoraktomien |
title_exact_search_txtP | Vergleich von patientenkontrollierter Epiduralanalgesie und patientenkontrollierter intravenöser Analgesie nach Thoraktomien |
title_full | Vergleich von patientenkontrollierter Epiduralanalgesie und patientenkontrollierter intravenöser Analgesie nach Thoraktomien eingereicht von Jan Bräuning |
title_fullStr | Vergleich von patientenkontrollierter Epiduralanalgesie und patientenkontrollierter intravenöser Analgesie nach Thoraktomien eingereicht von Jan Bräuning |
title_full_unstemmed | Vergleich von patientenkontrollierter Epiduralanalgesie und patientenkontrollierter intravenöser Analgesie nach Thoraktomien eingereicht von Jan Bräuning |
title_short | Vergleich von patientenkontrollierter Epiduralanalgesie und patientenkontrollierter intravenöser Analgesie nach Thoraktomien |
title_sort | vergleich von patientenkontrollierter epiduralanalgesie und patientenkontrollierter intravenoser analgesie nach thoraktomien |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014276320&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT brauningjan vergleichvonpatientenkontrollierterepiduralanalgesieundpatientenkontrollierterintravenoseranalgesienachthoraktomien |