Bedeutung psychischer Faktoren bei der Rehabilitation von Kehlkopflosen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2005
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Leipzig, Univ., Diss., 2005 |
Beschreibung: | X, 111, 46 Bl. Ill., graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021232639 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060202 | ||
007 | t | ||
008 | 051121s2005 ad|| mm|| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)181488941 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021232639 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Singer, Susanne |d 1972- |e Verfasser |0 (DE-588)130444235 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bedeutung psychischer Faktoren bei der Rehabilitation von Kehlkopflosen |c eingereicht von: Susanne Singer |
264 | 1 | |c 2005 | |
300 | |a X, 111, 46 Bl. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Leipzig, Univ., Diss., 2005 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014275447&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014275447 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804134675634978816 |
---|---|
adam_text | JV
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung 4
2 Stand der Forschung 5
2.1 Laryngektomie Indikation und Behandlungsfolgen 5
2.2 Epidemiologie 6
2.2.1 Prävalenz und Inzidenz 6
2.2.2 Prognose 8
2.2.3 Risikofaktoren 9
2.3 Stimmrehabilitation 10
2.3.1 Möglichkeiten der alaryngealen Stimmgebung 10
2.3.2 Anwendungshäufigkeit 13
2.3.3 Anwendungskriterien 15
2.3.4 Faktoren, die mit dem Erfolg der Stimmrehabilitation zusammenhängen 18
2.4 Psychosoziale Rehabilitation 22
2.4.1 Selbst und Fremdwahrnehmung 22
2.4.2 Prävalenz psychischer Erkrankungen bei Laryngektomierten 24
2.4.3 Faktoren, die mit der Prävalenz psychischer Erkrankungen einhergehen 27
2.4.4 Psychosoziale Beratung und Psychotherapie 29
3 Ziele, Fragestellungen und Hypothesen 31
3.1 Ziele der Studie 31
3.2 Fragestellungen 31
3.3 Hypothesen 31
4 Methoden 33
4.1 Design 33
4.2 Studienpopulation 34
4.3 Durchführung 34
4.4 Qualitätssicherung 36
4.5 Variablen 37
4.6 Instrumente 37
4.6.1 Post Laryngektomie Telefonverständlichkeitstest 37
4.6.2 Strukturiertes Klinisches Interview nach DSM IV 38
4.6.3 Hospital Anxiety and Depression Scale 39
4.6.4 Kurzfragebogen für Alkoholgefährdete 40
4.6.5 Fragebogen zur Erfassung des Gesundheitsverhaltens 41
4.6.6 Hornheider Fragebogen 41
4.6.7 EORTC Quality of Life Questionnaire, Core Instrument 42
4.6.8 EORTC Quality of Life Questionnaire, Head Neck Module 43
4.6.9 Fragebogen zur Psychosozialen Anpassung nach Laryngektomie 43
4.6.10 Standarddokumentation Soziodemographie 44
4.6.11 Soziale Unterstützung 45
4.6.12 Inanspruchnahme logopädischer Behandlungen 45
4.6.13 Inanspruchnahme psychotherapeutischer Behandlungen 46
4.6.14 Wunsch nach psychoonkologischer Versorgung 46
4.6.15 Motivation zum Erwerb einer Ersatzstimme 47
V
4.7 Auswertungsverfahren. 50
5 Ergebnisse 51
5.1 Stichprobenbeschreibung 51
5.1.1 Ausschöpfung 51
5.1.2 Soziodemographische und medizinische Charakterisuka 52
5.1.3 Verwendete Ersatzstimmart 52
5.2 Therapeutische Versorgung 53
5.3 Betreuungsbedarf und wünsch 55
5.4 Psychische Erkrankungen 58
5.4.1 Prävalenz psychischer Erkrankungen 58
5.4.1.1 SKID 58
5.4.1.2 KFA 59
5.4.1.3 SKID und KFA 59
5.4.1.4 HADS 60
5.4.2 Psychische Erkrankungen und Soziodemographie 61
5.4.3 Psychische Erkrankungen und soziale Umwelt 62
5.4.4 Psychische Erkrankungen und Alkoholkonsum 63
5.4.5 Psychische Erkrankungen und Lebensqualität 63
5.4.6 Zusammenfassung der bivariaten Analysen 64
5.4.7 Multivariate Analysen 65
5.5 Sprechverständlichkeit 68
5.5.1 Stand der Stimmrehabilitation 68
5.5.2 Sprechverständlichkeit und Stimmart 69
5.5.3 Sprechverständlichkeit und Behandlung 70
5.5.4 Sprechverständlichkeit und Soziodemographie 71
5.5.5 Sprechverständlichkeit und psychisches Befinden 72
5.5.6 Sprechverständlichkeit und soziale Aktivität 74
5.5.7 Sprechverständlichkeit und Motivation 75
5.5.8 Sprechverständlichkeit und soziale Unterstützung 81
5.5.9 Sprechverständlichkeit und Lebensqualität 82
5.5.10 Sprechverständlichkeit und Arousal 82
5.5.11 Zusammenfassung der bivariaten Analysen 83
5.5.12 Multivariate Analysen 84
6 Diskussion 87
6.1 Psychische Komorbidität 87
6.2 Rehabilitation der Stimme und des Sprechens 90
6.3 Kritische Einschätzung 93
7 Fazit 94
8 Danksagung 96
9 Selbständigkeitserklärung 97
10 Literatur 98
11 Anhang 111
Y!
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1 Anatomie nach Laryngektomie (Ackerstaff, 1994) 5
Abbildung 2 Inzidenz von Larynxkarzinomen in der BR Deutschland, 1990 1998 7
Abbildung 3 Szenenfoto aus „Ekte sachliche Romanze , Kinospot der Dt. Krebshilfe 22
Abbildung 4 Beispiel für Fehleinschätzung der psychischen Verfassung eines
Laryngektomierten durch seine Partnerin 29
Abbildung 5 Studienzentren 33
Abbildung 6 Fallidentifikation und Ausschöpfung, Querschnitt 51
Abbildung 7 Ersatzstimmart während des Interviews 53
Abbildung 8 Ausbildung der Logopäden 54
Abbildung 9 Behandlungsangebote während der stationären Rehabilitation 54
Abbildung 10 Psychiatrische und psychotherapeutische Behandlung der Patienten, in % 55
Abbildung 11 Betreuungsbedarf nach den Kriterien des HFB, in % 56
Abbildung 12 Wunsch der Patienten nach psychosozialer Betreuung, in % (LS t4) 56
Abbildung 13 Gründe für bisherige Nichtinanspruchnahme, in % (LS t4) 57
Abbildung 14 DSM IV Achse I Diagnosen, ohne Alkoholabhängigkeit, Querschnitt 58
Abbildung 15 DSM IV Achse I Diagnosen, ohne Alkoholabhängigkeit, Längsschnitt 58
Abbildung 16 Alkoholabhängigkeit entsprechend der KFA Kriterien 59
Abbildung 17 DSM IV, Achse I Diagnosen, mit Alkoholabhängigkeit 59
Abbildung 18 Ängstlichkeit und Depressivität, Mittelwerte 61
Abbildung 19 Alkoholabhängigkeit und Partnerschaft (in %) 62
Abbildung 20 LOWESS Kalibrierungskurven Psychische Erkrankung 67
Abbildung 21 Sprechverständlichkeit im Querschnitt 68
Abbildung 22 Sprechverständlichkeit im Längsschnitt (links t3, rechts t4) 69
Abbildung 23 Sprechverständlichkeit bei verschiedenen Ersatzstimmen 69
Abbildung 24 Sprechverständlichkeit und Bestrahlung 70
Abbildung 25 Sprechverständlichkeit und Alter 71
Abbildung 26 Sprechverständlichkeit und Sozioökonomischer Status 71
Abbildung 27 Sprechverständlichkeit und Geschlecht 72
Abbildung 28 Sprechverständlichkeit und psychische Erkrankung 73
Abbildung 29 Sprechverständlichkeit und Depressivität, Querschnitt 74
Abbildung 30 Sprechverständlichkeit und soziale Aktivität, Querschnitt 74
Abbildung 31 Sprechverständlichkeit und Erwerbstätigkeit 75
Abbildung 32 Sprechverständlichkeit und Motiviertheit 77
Abbildung 33 Hauptziel der Rehabilitation, in % 78
Abbildung 34 Sprechverständlichkeit (Mittelwerte) nach Hauptziel bei Rehabilitation 78
Abbildung 35 Sprechverständlichkeit und Abneigung gegen alaryngeales Sprechen 80
Abbildung 36 Sprechverständlichkeit (t4) und Bedeutung des Sprechens (t2) in Patienten
und Logopädeneinschätzung 81
Abbildung 37 Sprechverständlichkeit und soziale Unterstützung 82
Abbildung 38 Sprechverständlichkeit und Arousal 82
Abbüdung 39 LOWESS Kalibrierungskurven Sprechverständlichkeit 86
Abbildung 40 Anteil von Probanden mit erhöhten Angst bzw. Depressionswerten bei
Laryngektomierten und in der gleichaltrigen männlichen Allgemeinbevölkerung
(Gegenüberstellung von Literaturangaben und Studienergebnissen) 88
vn
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1 Inzidenz von Kehlkopfkrebs in der BR Deutschland und in Mitteldeutschland 6
Tabelle 2 Inzidenz von Kehlkopfkrebs weltweit, 1999 8
Tabelle 3 Inzidenz von Kehlkopfkrebs in verschiedenen Ländern der EU, 1999 8
Tabelle 4 Lokalisation und Tumorstadium bei Diagnosestellung 9
Tabelle 5 Rauchen als Risikofaktor für die Entstehung von Kehlkopfkrebs 10
Tabelle 6 Laryngeale und alatyngeale Stimmgebung (Perry 1997) 11
Tabelle 7 Vor und Nachteile verschiedener Formen der Stimmrehabilitation 12
Tabelle 8 Häufigkeit der verschiedenen Stimmrehabilitationsformen in % 14
Tabelle 9 Anteil der Patienten, bei denen der Shunt wieder geschlossen wurde 16
Tabelle 10 Zusammenhänge mit erfolgreicher Stimmrehabilitation (Review) 19
Tabelle 11 Zusammenhänge mit erfolgreicher Stimmrehabilitation (Übersicht) 20
Tabelle 12 Prävalenz psychischer Erkrankungen (Beschreibung der Studien) 26
Tabelle 13 Prävalenz psychischer Erkrankungen (Datenübersicht) 26
Tabelle 14 Risikofaktoren für psychische Erkrankungen 28
Tabelle 15 Hypothesen 32
Tabelle 16 Qualitätssicherungsmaßnahmen 36
Tabelle 17 Untersuchte Parameter 37
Tabelle 18 Cuf Offs für HADS 39
Tabelle 19 Menge reinen Äthanols pro Getränk 41
Tabelle 20 Sozialschichtindex, Berechnung 45
Tabelle 21 Motivationsitems, Fragebogen 48
Tabelle 22 Motivationsitems, Interview 49
Tabelle 23 Fallidentifikation und Ausschöpfung am 9.10.2004, Längsschnitt 51
Tabelle 24 Soziodemographische und medizinische Charakteristika 52
Tabelle 25 Logopädische Behandlung 53
Tabelle 26 Psychische Erkrankungen und deren Behandlung, Absolutzahlen 60
Tabelle 27 Ängstlichkeit und Depressivität (HADS) 60
Tabelle 28 Psychische Komorbidität und Soziodemographie (Rangkorrelationen) 61
Tabelle 29 Psychische Komorbidität und soziale Umwelt (Rangkorrelationen) 62
Tabelle 30 Psychische Komorbidität und Lebensqualität (Rangkorrelationen) 63
Tabelle 31 Psychische Komorbidität und alle Einflussgrößen (Rangkorrelationen) 64
Tabelle 32 Variablen für multiple Regression auf psychische Erkrankung 65
Tabelle 33 Ergebnis der multiplen Regression auf psychische Erkrankung 66
Tabelle 34 Ergebnis der Modellvalidierung, Regression auf psychische Erkrankung 66
Tabelle 35 Sprechverständlichkeit und Logopädische Behandlung (Rangkorrelationen) 70
Tabelle 36 Sprechverständlichkeit und soziale Aktivität 75
Tabelle 37 Sprechverständlichkeit und Motivation, Fragebogen (Rangkorrelationen) 76
Tabelle 38 Sprechverständlichkeit und Motivation, Interview (Rangkorrelationen) 77
Tabelle 39 Sprechverständlichkeit und Abneigung gegenüber alaryngealer Stimme 79
Tabelle 40 Sprechverständlichkeit und soziale Unterstützung (Rangkorrelationen) 81
Tabelle 41 Sprechverständlichkeit und alle Einflussgrößen (Rangkorrelationen) 83
Tabelle 42 Variablen für multiple Regression auf Sprechverständlichkeit 85
Tabelle 43 Ergebnis der multiplen Regression auf Sprechverständlichkeit QS 85
Tabelle 44 Ergebnis der Modellvalidierung, Regression auf Sprechverständlichkeit t3 86
Tabelle 45 Psychische Komorbidität, Vergleich von Literatur und eigenen Daten 87
Tabelle 46 Gegenüberstellung von Hypothesen und Ergebnissen 89
|
adam_txt |
JV
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung 4
2 Stand der Forschung 5
2.1 Laryngektomie Indikation und Behandlungsfolgen 5
2.2 Epidemiologie 6
2.2.1 Prävalenz und Inzidenz 6
2.2.2 Prognose 8
2.2.3 Risikofaktoren 9
2.3 Stimmrehabilitation 10
2.3.1 Möglichkeiten der alaryngealen Stimmgebung 10
2.3.2 Anwendungshäufigkeit 13
2.3.3 Anwendungskriterien 15
2.3.4 Faktoren, die mit dem Erfolg der Stimmrehabilitation zusammenhängen 18
2.4 Psychosoziale Rehabilitation 22
2.4.1 Selbst und Fremdwahrnehmung 22
2.4.2 Prävalenz psychischer Erkrankungen bei Laryngektomierten 24
2.4.3 Faktoren, die mit der Prävalenz psychischer Erkrankungen einhergehen 27
2.4.4 Psychosoziale Beratung und Psychotherapie 29
3 Ziele, Fragestellungen und Hypothesen 31
3.1 Ziele der Studie 31
3.2 Fragestellungen 31
3.3 Hypothesen 31
4 Methoden 33
4.1 Design 33
4.2 Studienpopulation 34
4.3 Durchführung 34
4.4 Qualitätssicherung 36
4.5 Variablen 37
4.6 Instrumente 37
4.6.1 Post Laryngektomie Telefonverständlichkeitstest 37
4.6.2 Strukturiertes Klinisches Interview nach DSM IV 38
4.6.3 Hospital Anxiety and Depression Scale 39
4.6.4 Kurzfragebogen für Alkoholgefährdete 40
4.6.5 Fragebogen zur Erfassung des Gesundheitsverhaltens 41
4.6.6 Hornheider Fragebogen 41
4.6.7 EORTC Quality of Life Questionnaire, Core Instrument 42
4.6.8 EORTC Quality of Life Questionnaire, Head Neck Module 43
4.6.9 Fragebogen zur Psychosozialen Anpassung nach Laryngektomie 43
4.6.10 Standarddokumentation Soziodemographie 44
4.6.11 Soziale Unterstützung 45
4.6.12 Inanspruchnahme logopädischer Behandlungen 45
4.6.13 Inanspruchnahme psychotherapeutischer Behandlungen 46
4.6.14 Wunsch nach psychoonkologischer Versorgung 46
4.6.15 Motivation zum Erwerb einer Ersatzstimme 47
V
4.7 Auswertungsverfahren. 50
5 Ergebnisse 51
5.1 Stichprobenbeschreibung 51
5.1.1 Ausschöpfung 51
5.1.2 Soziodemographische und medizinische Charakterisuka 52
5.1.3 Verwendete Ersatzstimmart 52
5.2 Therapeutische Versorgung 53
5.3 Betreuungsbedarf und wünsch 55
5.4 Psychische Erkrankungen 58
5.4.1 Prävalenz psychischer Erkrankungen 58
5.4.1.1 SKID 58
5.4.1.2 KFA 59
5.4.1.3 SKID und KFA 59
5.4.1.4 HADS 60
5.4.2 Psychische Erkrankungen und Soziodemographie 61
5.4.3 Psychische Erkrankungen und soziale Umwelt 62
5.4.4 Psychische Erkrankungen und Alkoholkonsum 63
5.4.5 Psychische Erkrankungen und Lebensqualität 63
5.4.6 Zusammenfassung der bivariaten Analysen 64
5.4.7 Multivariate Analysen 65
5.5 Sprechverständlichkeit 68
5.5.1 Stand der Stimmrehabilitation 68
5.5.2 Sprechverständlichkeit und Stimmart 69
5.5.3 Sprechverständlichkeit und Behandlung 70
5.5.4 Sprechverständlichkeit und Soziodemographie 71
5.5.5 Sprechverständlichkeit und psychisches Befinden 72
5.5.6 Sprechverständlichkeit und soziale Aktivität 74
5.5.7 Sprechverständlichkeit und Motivation 75
5.5.8 Sprechverständlichkeit und soziale Unterstützung 81
5.5.9 Sprechverständlichkeit und Lebensqualität 82
5.5.10 Sprechverständlichkeit und Arousal 82
5.5.11 Zusammenfassung der bivariaten Analysen 83
5.5.12 Multivariate Analysen 84
6 Diskussion 87
6.1 Psychische Komorbidität 87
6.2 Rehabilitation der Stimme und des Sprechens 90
6.3 Kritische Einschätzung 93
7 Fazit 94
8 Danksagung 96
9 Selbständigkeitserklärung 97
10 Literatur 98
11 Anhang 111
Y!
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1 Anatomie nach Laryngektomie (Ackerstaff, 1994) 5
Abbildung 2 Inzidenz von Larynxkarzinomen in der BR Deutschland, 1990 1998 7
Abbildung 3 Szenenfoto aus „Ekte sachliche Romanze", Kinospot der Dt. Krebshilfe 22
Abbildung 4 Beispiel für Fehleinschätzung der psychischen Verfassung eines
Laryngektomierten durch seine Partnerin 29
Abbildung 5 Studienzentren 33
Abbildung 6 Fallidentifikation und Ausschöpfung, Querschnitt 51
Abbildung 7 Ersatzstimmart während des Interviews 53
Abbildung 8 Ausbildung der Logopäden 54
Abbildung 9 Behandlungsangebote während der stationären Rehabilitation 54
Abbildung 10 Psychiatrische und psychotherapeutische Behandlung der Patienten, in % 55
Abbildung 11 Betreuungsbedarf nach den Kriterien des HFB, in % 56
Abbildung 12 Wunsch der Patienten nach psychosozialer Betreuung, in % (LS t4) 56
Abbildung 13 Gründe für bisherige Nichtinanspruchnahme, in % (LS t4) 57
Abbildung 14 DSM IV Achse I Diagnosen, ohne Alkoholabhängigkeit, Querschnitt 58
Abbildung 15 DSM IV Achse I Diagnosen, ohne Alkoholabhängigkeit, Längsschnitt 58
Abbildung 16 Alkoholabhängigkeit entsprechend der KFA Kriterien 59
Abbildung 17 DSM IV, Achse I Diagnosen, mit Alkoholabhängigkeit 59
Abbildung 18 Ängstlichkeit und Depressivität, Mittelwerte 61
Abbildung 19 Alkoholabhängigkeit und Partnerschaft (in %) 62
Abbildung 20 LOWESS Kalibrierungskurven Psychische Erkrankung 67
Abbildung 21 Sprechverständlichkeit im Querschnitt 68
Abbildung 22 Sprechverständlichkeit im Längsschnitt (links t3, rechts t4) 69
Abbildung 23 Sprechverständlichkeit bei verschiedenen Ersatzstimmen 69
Abbildung 24 Sprechverständlichkeit und Bestrahlung 70
Abbildung 25 Sprechverständlichkeit und Alter 71
Abbildung 26 Sprechverständlichkeit und Sozioökonomischer Status 71
Abbildung 27 Sprechverständlichkeit und Geschlecht 72
Abbildung 28 Sprechverständlichkeit und psychische Erkrankung 73
Abbildung 29 Sprechverständlichkeit und Depressivität, Querschnitt 74
Abbildung 30 Sprechverständlichkeit und soziale Aktivität, Querschnitt 74
Abbildung 31 Sprechverständlichkeit und Erwerbstätigkeit 75
Abbildung 32 Sprechverständlichkeit und Motiviertheit 77
Abbildung 33 Hauptziel der Rehabilitation, in % 78
Abbildung 34 Sprechverständlichkeit (Mittelwerte) nach Hauptziel bei Rehabilitation 78
Abbildung 35 Sprechverständlichkeit und Abneigung gegen alaryngeales Sprechen 80
Abbildung 36 Sprechverständlichkeit (t4) und Bedeutung des Sprechens (t2) in Patienten
und Logopädeneinschätzung 81
Abbildung 37 Sprechverständlichkeit und soziale Unterstützung 82
Abbildung 38 Sprechverständlichkeit und Arousal 82
Abbüdung 39 LOWESS Kalibrierungskurven Sprechverständlichkeit 86
Abbildung 40 Anteil von Probanden mit erhöhten Angst bzw. Depressionswerten bei
Laryngektomierten und in der gleichaltrigen männlichen Allgemeinbevölkerung
(Gegenüberstellung von Literaturangaben und Studienergebnissen) 88
vn
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1 Inzidenz von Kehlkopfkrebs in der BR Deutschland und in Mitteldeutschland 6
Tabelle 2 Inzidenz von Kehlkopfkrebs weltweit, 1999 8
Tabelle 3 Inzidenz von Kehlkopfkrebs in verschiedenen Ländern der EU, 1999 8
Tabelle 4 Lokalisation und Tumorstadium bei Diagnosestellung 9
Tabelle 5 Rauchen als Risikofaktor für die Entstehung von Kehlkopfkrebs 10
Tabelle 6 Laryngeale und alatyngeale Stimmgebung (Perry 1997) 11
Tabelle 7 Vor und Nachteile verschiedener Formen der Stimmrehabilitation 12
Tabelle 8 Häufigkeit der verschiedenen Stimmrehabilitationsformen in % 14
Tabelle 9 Anteil der Patienten, bei denen der Shunt wieder geschlossen wurde 16
Tabelle 10 Zusammenhänge mit erfolgreicher Stimmrehabilitation (Review) 19
Tabelle 11 Zusammenhänge mit erfolgreicher Stimmrehabilitation (Übersicht) 20
Tabelle 12 Prävalenz psychischer Erkrankungen (Beschreibung der Studien) 26
Tabelle 13 Prävalenz psychischer Erkrankungen (Datenübersicht) 26
Tabelle 14 Risikofaktoren für psychische Erkrankungen 28
Tabelle 15 Hypothesen 32
Tabelle 16 Qualitätssicherungsmaßnahmen 36
Tabelle 17 Untersuchte Parameter 37
Tabelle 18 Cuf Offs für HADS 39
Tabelle 19 Menge reinen Äthanols pro Getränk 41
Tabelle 20 Sozialschichtindex, Berechnung 45
Tabelle 21 Motivationsitems, Fragebogen 48
Tabelle 22 Motivationsitems, Interview 49
Tabelle 23 Fallidentifikation und Ausschöpfung am 9.10.2004, Längsschnitt 51
Tabelle 24 Soziodemographische und medizinische Charakteristika 52
Tabelle 25 Logopädische Behandlung 53
Tabelle 26 Psychische Erkrankungen und deren Behandlung, Absolutzahlen 60
Tabelle 27 Ängstlichkeit und Depressivität (HADS) 60
Tabelle 28 Psychische Komorbidität und Soziodemographie (Rangkorrelationen) 61
Tabelle 29 Psychische Komorbidität und soziale Umwelt (Rangkorrelationen) 62
Tabelle 30 Psychische Komorbidität und Lebensqualität (Rangkorrelationen) 63
Tabelle 31 Psychische Komorbidität und alle Einflussgrößen (Rangkorrelationen) 64
Tabelle 32 Variablen für multiple Regression auf psychische Erkrankung 65
Tabelle 33 Ergebnis der multiplen Regression auf psychische Erkrankung 66
Tabelle 34 Ergebnis der Modellvalidierung, Regression auf psychische Erkrankung 66
Tabelle 35 Sprechverständlichkeit und Logopädische Behandlung (Rangkorrelationen) 70
Tabelle 36 Sprechverständlichkeit und soziale Aktivität 75
Tabelle 37 Sprechverständlichkeit und Motivation, Fragebogen (Rangkorrelationen) 76
Tabelle 38 Sprechverständlichkeit und Motivation, Interview (Rangkorrelationen) 77
Tabelle 39 Sprechverständlichkeit und Abneigung gegenüber alaryngealer Stimme 79
Tabelle 40 Sprechverständlichkeit und soziale Unterstützung (Rangkorrelationen) 81
Tabelle 41 Sprechverständlichkeit und alle Einflussgrößen (Rangkorrelationen) 83
Tabelle 42 Variablen für multiple Regression auf Sprechverständlichkeit 85
Tabelle 43 Ergebnis der multiplen Regression auf Sprechverständlichkeit QS 85
Tabelle 44 Ergebnis der Modellvalidierung, Regression auf Sprechverständlichkeit t3 86
Tabelle 45 Psychische Komorbidität, Vergleich von Literatur und eigenen Daten 87
Tabelle 46 Gegenüberstellung von Hypothesen und Ergebnissen 89 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Singer, Susanne 1972- |
author_GND | (DE-588)130444235 |
author_facet | Singer, Susanne 1972- |
author_role | aut |
author_sort | Singer, Susanne 1972- |
author_variant | s s ss |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021232639 |
ctrlnum | (OCoLC)181488941 (DE-599)BVBBV021232639 |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01108nam a2200289 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021232639</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060202 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">051121s2005 ad|| mm|| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)181488941</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021232639</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Singer, Susanne</subfield><subfield code="d">1972-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130444235</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bedeutung psychischer Faktoren bei der Rehabilitation von Kehlkopflosen</subfield><subfield code="c">eingereicht von: Susanne Singer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 111, 46 Bl.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Leipzig, Univ., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014275447&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014275447</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV021232639 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:28:50Z |
indexdate | 2024-07-09T20:28:23Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014275447 |
oclc_num | 181488941 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | X, 111, 46 Bl. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
record_format | marc |
spelling | Singer, Susanne 1972- Verfasser (DE-588)130444235 aut Bedeutung psychischer Faktoren bei der Rehabilitation von Kehlkopflosen eingereicht von: Susanne Singer 2005 X, 111, 46 Bl. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Leipzig, Univ., Diss., 2005 (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014275447&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Singer, Susanne 1972- Bedeutung psychischer Faktoren bei der Rehabilitation von Kehlkopflosen |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Bedeutung psychischer Faktoren bei der Rehabilitation von Kehlkopflosen |
title_auth | Bedeutung psychischer Faktoren bei der Rehabilitation von Kehlkopflosen |
title_exact_search | Bedeutung psychischer Faktoren bei der Rehabilitation von Kehlkopflosen |
title_exact_search_txtP | Bedeutung psychischer Faktoren bei der Rehabilitation von Kehlkopflosen |
title_full | Bedeutung psychischer Faktoren bei der Rehabilitation von Kehlkopflosen eingereicht von: Susanne Singer |
title_fullStr | Bedeutung psychischer Faktoren bei der Rehabilitation von Kehlkopflosen eingereicht von: Susanne Singer |
title_full_unstemmed | Bedeutung psychischer Faktoren bei der Rehabilitation von Kehlkopflosen eingereicht von: Susanne Singer |
title_short | Bedeutung psychischer Faktoren bei der Rehabilitation von Kehlkopflosen |
title_sort | bedeutung psychischer faktoren bei der rehabilitation von kehlkopflosen |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014275447&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT singersusanne bedeutungpsychischerfaktorenbeiderrehabilitationvonkehlkopflosen |