Kräutersegen: die Bedeutung unserer vorzüglichsten heimischen Heilkräuter in Sitte, Sage, Geschichte und Volksglauben ; ihr wirtschaftlicher und industrieller Nutzen und ihre praktische Verwendung als Hausmittel ; für die Jugend, das Volk und deren Freunde zur Belebung einer religiös-sinnigen Naturanschauung ; mit 56 Pflanzen-Tafeln in Chromodruck
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Donauwörth
Auer
1910
|
Ausgabe: | 3. Aufl. |
Schlagworte: | |
Beschreibung: | 463 S. 56 Taff. zahlr. Ill. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021058591 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100208 | ||
007 | t | ||
008 | 051125s1910 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)643161402 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021058591 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-384 | ||
084 | |a LC 54015 |0 (DE-625)90660:778 |2 rvk | ||
084 | |a WL 1036 |0 (DE-625)149326: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Kräutersegen |b die Bedeutung unserer vorzüglichsten heimischen Heilkräuter in Sitte, Sage, Geschichte und Volksglauben ; ihr wirtschaftlicher und industrieller Nutzen und ihre praktische Verwendung als Hausmittel ; für die Jugend, das Volk und deren Freunde zur Belebung einer religiös-sinnigen Naturanschauung ; mit 56 Pflanzen-Tafeln in Chromodruck |c gesammelt und herausgegeben von E. M. Zimmerer |
250 | |a 3. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Donauwörth |b Auer |c 1910 | |
300 | |a 463 S. 56 Taff. |b zahlr. Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Pflanzen |0 (DE-588)4045539-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Volkskunde |0 (DE-588)4078937-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Heilpflanzen |0 (DE-588)4024076-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Pflanzen |0 (DE-588)4045539-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Volkskunde |0 (DE-588)4078937-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Heilpflanzen |0 (DE-588)4024076-9 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Volkskunde |0 (DE-588)4078937-8 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Zimmerer, E. M. |e Sonstige |4 oth | |
940 | 1 | |q BSBQK0158 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014389918 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
980 | 4 | |a (DE-12)AK50875061 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804134818152185856 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021058591 |
classification_rvk | LC 54015 WL 1036 |
ctrlnum | (OCoLC)643161402 (DE-599)BVBBV021058591 |
discipline | Biologie Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft |
discipline_str_mv | Biologie Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft |
edition | 3. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01706nam a2200421 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021058591</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100208 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">051125s1910 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)643161402</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021058591</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LC 54015</subfield><subfield code="0">(DE-625)90660:778</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WL 1036</subfield><subfield code="0">(DE-625)149326:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kräutersegen</subfield><subfield code="b">die Bedeutung unserer vorzüglichsten heimischen Heilkräuter in Sitte, Sage, Geschichte und Volksglauben ; ihr wirtschaftlicher und industrieller Nutzen und ihre praktische Verwendung als Hausmittel ; für die Jugend, das Volk und deren Freunde zur Belebung einer religiös-sinnigen Naturanschauung ; mit 56 Pflanzen-Tafeln in Chromodruck</subfield><subfield code="c">gesammelt und herausgegeben von E. M. Zimmerer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Donauwörth</subfield><subfield code="b">Auer</subfield><subfield code="c">1910</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">463 S. 56 Taff.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pflanzen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045539-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Volkskunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078937-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Heilpflanzen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4024076-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Pflanzen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045539-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Volkskunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078937-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Heilpflanzen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4024076-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Volkskunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078937-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zimmerer, E. M.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBQK0158</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014389918</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK50875061</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV021058591 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:33:38Z |
indexdate | 2024-07-09T20:30:39Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014389918 |
oclc_num | 643161402 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-384 |
owner_facet | DE-12 DE-384 |
physical | 463 S. 56 Taff. zahlr. Ill. |
psigel | BSBQK0158 |
publishDate | 1910 |
publishDateSearch | 1910 |
publishDateSort | 1910 |
publisher | Auer |
record_format | marc |
spelling | Kräutersegen die Bedeutung unserer vorzüglichsten heimischen Heilkräuter in Sitte, Sage, Geschichte und Volksglauben ; ihr wirtschaftlicher und industrieller Nutzen und ihre praktische Verwendung als Hausmittel ; für die Jugend, das Volk und deren Freunde zur Belebung einer religiös-sinnigen Naturanschauung ; mit 56 Pflanzen-Tafeln in Chromodruck gesammelt und herausgegeben von E. M. Zimmerer 3. Aufl. Donauwörth Auer 1910 463 S. 56 Taff. zahlr. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Pflanzen (DE-588)4045539-7 gnd rswk-swf Volkskunde (DE-588)4078937-8 gnd rswk-swf Heilpflanzen (DE-588)4024076-9 gnd rswk-swf Pflanzen (DE-588)4045539-7 s Volkskunde (DE-588)4078937-8 s DE-604 Heilpflanzen (DE-588)4024076-9 s 1\p DE-604 Zimmerer, E. M. Sonstige oth 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Kräutersegen die Bedeutung unserer vorzüglichsten heimischen Heilkräuter in Sitte, Sage, Geschichte und Volksglauben ; ihr wirtschaftlicher und industrieller Nutzen und ihre praktische Verwendung als Hausmittel ; für die Jugend, das Volk und deren Freunde zur Belebung einer religiös-sinnigen Naturanschauung ; mit 56 Pflanzen-Tafeln in Chromodruck Pflanzen (DE-588)4045539-7 gnd Volkskunde (DE-588)4078937-8 gnd Heilpflanzen (DE-588)4024076-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4045539-7 (DE-588)4078937-8 (DE-588)4024076-9 |
title | Kräutersegen die Bedeutung unserer vorzüglichsten heimischen Heilkräuter in Sitte, Sage, Geschichte und Volksglauben ; ihr wirtschaftlicher und industrieller Nutzen und ihre praktische Verwendung als Hausmittel ; für die Jugend, das Volk und deren Freunde zur Belebung einer religiös-sinnigen Naturanschauung ; mit 56 Pflanzen-Tafeln in Chromodruck |
title_auth | Kräutersegen die Bedeutung unserer vorzüglichsten heimischen Heilkräuter in Sitte, Sage, Geschichte und Volksglauben ; ihr wirtschaftlicher und industrieller Nutzen und ihre praktische Verwendung als Hausmittel ; für die Jugend, das Volk und deren Freunde zur Belebung einer religiös-sinnigen Naturanschauung ; mit 56 Pflanzen-Tafeln in Chromodruck |
title_exact_search | Kräutersegen die Bedeutung unserer vorzüglichsten heimischen Heilkräuter in Sitte, Sage, Geschichte und Volksglauben ; ihr wirtschaftlicher und industrieller Nutzen und ihre praktische Verwendung als Hausmittel ; für die Jugend, das Volk und deren Freunde zur Belebung einer religiös-sinnigen Naturanschauung ; mit 56 Pflanzen-Tafeln in Chromodruck |
title_exact_search_txtP | Kräutersegen die Bedeutung unserer vorzüglichsten heimischen Heilkräuter in Sitte, Sage, Geschichte und Volksglauben ; ihr wirtschaftlicher und industrieller Nutzen und ihre praktische Verwendung als Hausmittel ; für die Jugend, das Volk und deren Freunde zur Belebung einer religiös-sinnigen Naturanschauung ; mit 56 Pflanzen-Tafeln in Chromodruck |
title_full | Kräutersegen die Bedeutung unserer vorzüglichsten heimischen Heilkräuter in Sitte, Sage, Geschichte und Volksglauben ; ihr wirtschaftlicher und industrieller Nutzen und ihre praktische Verwendung als Hausmittel ; für die Jugend, das Volk und deren Freunde zur Belebung einer religiös-sinnigen Naturanschauung ; mit 56 Pflanzen-Tafeln in Chromodruck gesammelt und herausgegeben von E. M. Zimmerer |
title_fullStr | Kräutersegen die Bedeutung unserer vorzüglichsten heimischen Heilkräuter in Sitte, Sage, Geschichte und Volksglauben ; ihr wirtschaftlicher und industrieller Nutzen und ihre praktische Verwendung als Hausmittel ; für die Jugend, das Volk und deren Freunde zur Belebung einer religiös-sinnigen Naturanschauung ; mit 56 Pflanzen-Tafeln in Chromodruck gesammelt und herausgegeben von E. M. Zimmerer |
title_full_unstemmed | Kräutersegen die Bedeutung unserer vorzüglichsten heimischen Heilkräuter in Sitte, Sage, Geschichte und Volksglauben ; ihr wirtschaftlicher und industrieller Nutzen und ihre praktische Verwendung als Hausmittel ; für die Jugend, das Volk und deren Freunde zur Belebung einer religiös-sinnigen Naturanschauung ; mit 56 Pflanzen-Tafeln in Chromodruck gesammelt und herausgegeben von E. M. Zimmerer |
title_short | Kräutersegen |
title_sort | krautersegen die bedeutung unserer vorzuglichsten heimischen heilkrauter in sitte sage geschichte und volksglauben ihr wirtschaftlicher und industrieller nutzen und ihre praktische verwendung als hausmittel fur die jugend das volk und deren freunde zur belebung einer religios sinnigen naturanschauung mit 56 pflanzen tafeln in chromodruck |
title_sub | die Bedeutung unserer vorzüglichsten heimischen Heilkräuter in Sitte, Sage, Geschichte und Volksglauben ; ihr wirtschaftlicher und industrieller Nutzen und ihre praktische Verwendung als Hausmittel ; für die Jugend, das Volk und deren Freunde zur Belebung einer religiös-sinnigen Naturanschauung ; mit 56 Pflanzen-Tafeln in Chromodruck |
topic | Pflanzen (DE-588)4045539-7 gnd Volkskunde (DE-588)4078937-8 gnd Heilpflanzen (DE-588)4024076-9 gnd |
topic_facet | Pflanzen Volkskunde Heilpflanzen |
work_keys_str_mv | AT zimmererem krautersegendiebedeutungunserervorzuglichstenheimischenheilkrauterinsittesagegeschichteundvolksglaubenihrwirtschaftlicherundindustriellernutzenundihrepraktischeverwendungalshausmittelfurdiejugenddasvolkundderenfreundezurbelebungeinerreligiossinnigennatura |