Die Sprichwörter der Polen historisch erläutert, mit Hinblick auf die eigenthümlichsten der Lithauer, Ruthenen, Serben und Slovenen und verglichen mit ähnlichen andrer Nationen; mit beigefügten Originalen: Ein Beitrag zur Kenntniss slavischer Culturzustände von Constant Wurzbach
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
Pfautsch & Voss
1852
|
Ausgabe: | 2. veränderte und stark vermehrte Ausgabe |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- L.eleg.m. 1314 v |
Beschreibung: | XV, 355 S., 1 Bl. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021054598 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241122 | ||
007 | t| | ||
008 | 051125s1852 xx |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)46210597 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021054598 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-M54 | ||
084 | |a 7,41 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Wurzbach, Constantin von |d 1818-1893 |e Verfasser |0 (DE-588)119532522 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Sprichwörter der Polen historisch erläutert, mit Hinblick auf die eigenthümlichsten der Lithauer, Ruthenen, Serben und Slovenen und verglichen mit ähnlichen andrer Nationen; mit beigefügten Originalen |b Ein Beitrag zur Kenntniss slavischer Culturzustände von Constant Wurzbach |
250 | |a 2. veränderte und stark vermehrte Ausgabe | ||
264 | 1 | |a Wien |b Pfautsch & Voss |c 1852 | |
300 | |a XV, 355 S., 1 Bl. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Sprichwort |0 (DE-588)4056550-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Polnisch |0 (DE-588)4120314-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Polnisch |0 (DE-588)4120314-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Sprichwort |0 (DE-588)4056550-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10577978-6 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10577978-6 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- L.eleg.m. 1314 v |
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |n oe | |
940 | 1 | |q BSBQK0158 | |
942 | 1 | 1 | |c 417.7 |e 22/bsb |f 09034 |g 438 |
942 | 1 | 1 | |c 417.7 |e 22/bsb |f 09034 |g 478 |
942 | 1 | 1 | |c 417.7 |e 22/bsb |f 09034 |g 477 |
942 | 1 | 1 | |c 417.7 |e 22/bsb |f 09034 |g 4793 |
942 | 1 | 1 | |c 417.7 |e 22/bsb |f 09034 |g 4342 |
942 | 1 | 1 | |c 417.7 |e 22/bsb |f 09034 |g 4971 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014385925 | |
980 | 4 | |a (DE-12)AK50745187 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816427704544657408 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Wurzbach, Constantin von 1818-1893 |
author_GND | (DE-588)119532522 |
author_facet | Wurzbach, Constantin von 1818-1893 |
author_role | aut |
author_sort | Wurzbach, Constantin von 1818-1893 |
author_variant | c v w cv cvw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021054598 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)46210597 (DE-599)BVBBV021054598 |
edition | 2. veränderte und stark vermehrte Ausgabe |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021054598</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241122</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">051125s1852 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)46210597</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021054598</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M54</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7,41</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wurzbach, Constantin von</subfield><subfield code="d">1818-1893</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)119532522</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Sprichwörter der Polen historisch erläutert, mit Hinblick auf die eigenthümlichsten der Lithauer, Ruthenen, Serben und Slovenen und verglichen mit ähnlichen andrer Nationen; mit beigefügten Originalen</subfield><subfield code="b">Ein Beitrag zur Kenntniss slavischer Culturzustände von Constant Wurzbach</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. veränderte und stark vermehrte Ausgabe</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Pfautsch & Voss</subfield><subfield code="c">1852</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 355 S., 1 Bl.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sprichwort</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056550-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Polnisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120314-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Polnisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120314-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sprichwort</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056550-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10577978-6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10577978-6</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- L.eleg.m. 1314 v</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBQK0158</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">417.7</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">438</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">417.7</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">478</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">417.7</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">477</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">417.7</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">4793</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">417.7</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">4342</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">417.7</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">4971</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014385925</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK50745187</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV021054598 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:33:33Z |
indexdate | 2024-11-22T13:00:49Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014385925 |
oclc_num | 46210597 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 DE-M54 |
owner_facet | DE-12 DE-M54 |
physical | XV, 355 S., 1 Bl. |
psigel | digit BSBQK0158 |
publishDate | 1852 |
publishDateSearch | 1852 |
publishDateSort | 1852 |
publisher | Pfautsch & Voss |
record_format | marc |
spelling | Wurzbach, Constantin von 1818-1893 Verfasser (DE-588)119532522 aut Die Sprichwörter der Polen historisch erläutert, mit Hinblick auf die eigenthümlichsten der Lithauer, Ruthenen, Serben und Slovenen und verglichen mit ähnlichen andrer Nationen; mit beigefügten Originalen Ein Beitrag zur Kenntniss slavischer Culturzustände von Constant Wurzbach 2. veränderte und stark vermehrte Ausgabe Wien Pfautsch & Voss 1852 XV, 355 S., 1 Bl. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Sprichwort (DE-588)4056550-6 gnd rswk-swf Polnisch (DE-588)4120314-8 gnd rswk-swf Polnisch (DE-588)4120314-8 s Sprichwort (DE-588)4056550-6 s DE-604 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10577978-6 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10577978-6 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- L.eleg.m. 1314 v |
spellingShingle | Wurzbach, Constantin von 1818-1893 Die Sprichwörter der Polen historisch erläutert, mit Hinblick auf die eigenthümlichsten der Lithauer, Ruthenen, Serben und Slovenen und verglichen mit ähnlichen andrer Nationen; mit beigefügten Originalen Ein Beitrag zur Kenntniss slavischer Culturzustände von Constant Wurzbach Sprichwort (DE-588)4056550-6 gnd Polnisch (DE-588)4120314-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4056550-6 (DE-588)4120314-8 |
title | Die Sprichwörter der Polen historisch erläutert, mit Hinblick auf die eigenthümlichsten der Lithauer, Ruthenen, Serben und Slovenen und verglichen mit ähnlichen andrer Nationen; mit beigefügten Originalen Ein Beitrag zur Kenntniss slavischer Culturzustände von Constant Wurzbach |
title_auth | Die Sprichwörter der Polen historisch erläutert, mit Hinblick auf die eigenthümlichsten der Lithauer, Ruthenen, Serben und Slovenen und verglichen mit ähnlichen andrer Nationen; mit beigefügten Originalen Ein Beitrag zur Kenntniss slavischer Culturzustände von Constant Wurzbach |
title_exact_search | Die Sprichwörter der Polen historisch erläutert, mit Hinblick auf die eigenthümlichsten der Lithauer, Ruthenen, Serben und Slovenen und verglichen mit ähnlichen andrer Nationen; mit beigefügten Originalen Ein Beitrag zur Kenntniss slavischer Culturzustände von Constant Wurzbach |
title_exact_search_txtP | Die Sprichwörter der Polen historisch erläutert, mit Hinblick auf die eigenthümlichsten der Lithauer, Ruthenen, Serben und Slovenen und verglichen mit ähnlichen andrer Nationen; mit beigefügten Originalen Ein Beitrag zur Kenntniss slavischer Culturzustände von Constant Wurzbach |
title_full | Die Sprichwörter der Polen historisch erläutert, mit Hinblick auf die eigenthümlichsten der Lithauer, Ruthenen, Serben und Slovenen und verglichen mit ähnlichen andrer Nationen; mit beigefügten Originalen Ein Beitrag zur Kenntniss slavischer Culturzustände von Constant Wurzbach |
title_fullStr | Die Sprichwörter der Polen historisch erläutert, mit Hinblick auf die eigenthümlichsten der Lithauer, Ruthenen, Serben und Slovenen und verglichen mit ähnlichen andrer Nationen; mit beigefügten Originalen Ein Beitrag zur Kenntniss slavischer Culturzustände von Constant Wurzbach |
title_full_unstemmed | Die Sprichwörter der Polen historisch erläutert, mit Hinblick auf die eigenthümlichsten der Lithauer, Ruthenen, Serben und Slovenen und verglichen mit ähnlichen andrer Nationen; mit beigefügten Originalen Ein Beitrag zur Kenntniss slavischer Culturzustände von Constant Wurzbach |
title_short | Die Sprichwörter der Polen historisch erläutert, mit Hinblick auf die eigenthümlichsten der Lithauer, Ruthenen, Serben und Slovenen und verglichen mit ähnlichen andrer Nationen; mit beigefügten Originalen |
title_sort | die sprichworter der polen historisch erlautert mit hinblick auf die eigenthumlichsten der lithauer ruthenen serben und slovenen und verglichen mit ahnlichen andrer nationen mit beigefugten originalen ein beitrag zur kenntniss slavischer culturzustande von constant wurzbach |
title_sub | Ein Beitrag zur Kenntniss slavischer Culturzustände von Constant Wurzbach |
topic | Sprichwort (DE-588)4056550-6 gnd Polnisch (DE-588)4120314-8 gnd |
topic_facet | Sprichwort Polnisch |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10577978-6 |
work_keys_str_mv | AT wurzbachconstantinvon diesprichworterderpolenhistorischerlautertmithinblickaufdieeigenthumlichstenderlithauerruthenenserbenundslovenenundverglichenmitahnlichenandrernationenmitbeigefugtenoriginaleneinbeitragzurkenntnissslavischerculturzustandevonconstantwurzbach |