Deutsche Nationalbibliothek, Königliche Bibliothek und Königliche Hof- und Staatsbibliothek München:
Hans Schnorr von Carolsfeld (1862-1933) war seit 1885 an der Hof- und Staatsbibliothek tätig, die er von 1909 bis 1929 als Direktor (ab 1920 mit dem Titel Generaldirektor) leitete. Schnorr von Carolsfeld sorgte in seiner Amtszeit für die Modernisierung der Bibliothek (Öffnung für größeres Publikum,...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Leipzig
Harrassowitz
1913
|
Online-Zugang: | kostenfrei |
Zusammenfassung: | Hans Schnorr von Carolsfeld (1862-1933) war seit 1885 an der Hof- und Staatsbibliothek tätig, die er von 1909 bis 1929 als Direktor (ab 1920 mit dem Titel Generaldirektor) leitete. Schnorr von Carolsfeld sorgte in seiner Amtszeit für die Modernisierung der Bibliothek (Öffnung für größeres Publikum, Gründung einer Erwerbsabteilung). Dieser knappe Beitrag Schnorr von Carolsfelds im Zentralblatt für das Bibliothekswesen von 1913 ist eine Replik auf die von Adolf von Harnack (1851-1930) herausgegebe Broschüre "Die Benutzung der Königlichen Bibliothek und die deutsche Nationalbibliothek" (Berlin 1912). Adolf von Harnack, Generaldirektor der königlich-preußischen Bibliothek, beanspruchte darin für seine Berliner Bibliothek den Rang einer deutschen Nationalbibliothek. Dank höheren Erwerbungsetats hatte die königlich-preußische Bibliothek einige Jahre zuvor die Münchner Hof- und Staatsbibliothek an Größe übertroffen. Gegen diese Zentralisierungstendenzen verwies Schnorr von Carolsfeld auf die Bedeutung der Königlichen Hof- und Staatsbibliothek München. Den Begriff "Nationalbibliothek" sah er wegen der dezentralen Struktur des deutschen Bibliothekswesens kritisch. |
Beschreibung: | Aus: Zentralblatt für Bibliothekswesen, Jg. 30 |
Beschreibung: | S. 58 - 62 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV020988258 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241009 | ||
007 | t | ||
008 | 051125s1913 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)162216662 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV020988258 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
100 | 1 | |a Schnorr von Carolsfeld, Hans |d 1862-1933 |e Verfasser |0 (DE-588)116848995 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Deutsche Nationalbibliothek, Königliche Bibliothek und Königliche Hof- und Staatsbibliothek München |c Hans Schnorr von Carolsfeld |
264 | 1 | |a Leipzig |b Harrassowitz |c 1913 | |
300 | |a S. 58 - 62 | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Aus: Zentralblatt für Bibliothekswesen, Jg. 30 | ||
520 | 3 | |a Hans Schnorr von Carolsfeld (1862-1933) war seit 1885 an der Hof- und Staatsbibliothek tätig, die er von 1909 bis 1929 als Direktor (ab 1920 mit dem Titel Generaldirektor) leitete. Schnorr von Carolsfeld sorgte in seiner Amtszeit für die Modernisierung der Bibliothek (Öffnung für größeres Publikum, Gründung einer Erwerbsabteilung). Dieser knappe Beitrag Schnorr von Carolsfelds im Zentralblatt für das Bibliothekswesen von 1913 ist eine Replik auf die von Adolf von Harnack (1851-1930) herausgegebe Broschüre "Die Benutzung der Königlichen Bibliothek und die deutsche Nationalbibliothek" (Berlin 1912). Adolf von Harnack, Generaldirektor der königlich-preußischen Bibliothek, beanspruchte darin für seine Berliner Bibliothek den Rang einer deutschen Nationalbibliothek. Dank höheren Erwerbungsetats hatte die königlich-preußische Bibliothek einige Jahre zuvor die Münchner Hof- und Staatsbibliothek an Größe übertroffen. Gegen diese Zentralisierungstendenzen verwies Schnorr von Carolsfeld auf die Bedeutung der Königlichen Hof- und Staatsbibliothek München. Den Begriff "Nationalbibliothek" sah er wegen der dezentralen Struktur des deutschen Bibliothekswesens kritisch. | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2007 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00007903-8 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00007903-8 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- N.libr. 300 s |
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |n by | |
940 | 1 | |q BSBQK0151 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014319585 | |
980 | 4 | |a (DE-12)AK48612231 | |
980 | 4 | |a (DE-12)AK48612233 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1812445234659852288 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Schnorr von Carolsfeld, Hans 1862-1933 |
author_GND | (DE-588)116848995 |
author_facet | Schnorr von Carolsfeld, Hans 1862-1933 |
author_role | aut |
author_sort | Schnorr von Carolsfeld, Hans 1862-1933 |
author_variant | v c h s vch vchs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV020988258 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)162216662 (DE-599)BVBBV020988258 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV020988258</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241009</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">051125s1913 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)162216662</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV020988258</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schnorr von Carolsfeld, Hans</subfield><subfield code="d">1862-1933</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)116848995</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutsche Nationalbibliothek, Königliche Bibliothek und Königliche Hof- und Staatsbibliothek München</subfield><subfield code="c">Hans Schnorr von Carolsfeld</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="b">Harrassowitz</subfield><subfield code="c">1913</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">S. 58 - 62</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aus: Zentralblatt für Bibliothekswesen, Jg. 30</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Hans Schnorr von Carolsfeld (1862-1933) war seit 1885 an der Hof- und Staatsbibliothek tätig, die er von 1909 bis 1929 als Direktor (ab 1920 mit dem Titel Generaldirektor) leitete. Schnorr von Carolsfeld sorgte in seiner Amtszeit für die Modernisierung der Bibliothek (Öffnung für größeres Publikum, Gründung einer Erwerbsabteilung). Dieser knappe Beitrag Schnorr von Carolsfelds im Zentralblatt für das Bibliothekswesen von 1913 ist eine Replik auf die von Adolf von Harnack (1851-1930) herausgegebe Broschüre "Die Benutzung der Königlichen Bibliothek und die deutsche Nationalbibliothek" (Berlin 1912). Adolf von Harnack, Generaldirektor der königlich-preußischen Bibliothek, beanspruchte darin für seine Berliner Bibliothek den Rang einer deutschen Nationalbibliothek. Dank höheren Erwerbungsetats hatte die königlich-preußische Bibliothek einige Jahre zuvor die Münchner Hof- und Staatsbibliothek an Größe übertroffen. Gegen diese Zentralisierungstendenzen verwies Schnorr von Carolsfeld auf die Bedeutung der Königlichen Hof- und Staatsbibliothek München. Den Begriff "Nationalbibliothek" sah er wegen der dezentralen Struktur des deutschen Bibliothekswesens kritisch.</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2007</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00007903-8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00007903-8</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- N.libr. 300 s</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBQK0151</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014319585</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK48612231</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK48612233</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV020988258 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:32:12Z |
indexdate | 2024-10-09T14:01:10Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014319585 |
oclc_num | 162216662 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | S. 58 - 62 |
psigel | digit BSBQK0151 |
publishDate | 1913 |
publishDateSearch | 1913 |
publishDateSort | 1913 |
publisher | Harrassowitz |
record_format | marc |
spelling | Schnorr von Carolsfeld, Hans 1862-1933 Verfasser (DE-588)116848995 aut Deutsche Nationalbibliothek, Königliche Bibliothek und Königliche Hof- und Staatsbibliothek München Hans Schnorr von Carolsfeld Leipzig Harrassowitz 1913 S. 58 - 62 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Aus: Zentralblatt für Bibliothekswesen, Jg. 30 Hans Schnorr von Carolsfeld (1862-1933) war seit 1885 an der Hof- und Staatsbibliothek tätig, die er von 1909 bis 1929 als Direktor (ab 1920 mit dem Titel Generaldirektor) leitete. Schnorr von Carolsfeld sorgte in seiner Amtszeit für die Modernisierung der Bibliothek (Öffnung für größeres Publikum, Gründung einer Erwerbsabteilung). Dieser knappe Beitrag Schnorr von Carolsfelds im Zentralblatt für das Bibliothekswesen von 1913 ist eine Replik auf die von Adolf von Harnack (1851-1930) herausgegebe Broschüre "Die Benutzung der Königlichen Bibliothek und die deutsche Nationalbibliothek" (Berlin 1912). Adolf von Harnack, Generaldirektor der königlich-preußischen Bibliothek, beanspruchte darin für seine Berliner Bibliothek den Rang einer deutschen Nationalbibliothek. Dank höheren Erwerbungsetats hatte die königlich-preußische Bibliothek einige Jahre zuvor die Münchner Hof- und Staatsbibliothek an Größe übertroffen. Gegen diese Zentralisierungstendenzen verwies Schnorr von Carolsfeld auf die Bedeutung der Königlichen Hof- und Staatsbibliothek München. Den Begriff "Nationalbibliothek" sah er wegen der dezentralen Struktur des deutschen Bibliothekswesens kritisch. Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2007 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00007903-8 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00007903-8 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- N.libr. 300 s |
spellingShingle | Schnorr von Carolsfeld, Hans 1862-1933 Deutsche Nationalbibliothek, Königliche Bibliothek und Königliche Hof- und Staatsbibliothek München |
title | Deutsche Nationalbibliothek, Königliche Bibliothek und Königliche Hof- und Staatsbibliothek München |
title_auth | Deutsche Nationalbibliothek, Königliche Bibliothek und Königliche Hof- und Staatsbibliothek München |
title_exact_search | Deutsche Nationalbibliothek, Königliche Bibliothek und Königliche Hof- und Staatsbibliothek München |
title_exact_search_txtP | Deutsche Nationalbibliothek, Königliche Bibliothek und Königliche Hof- und Staatsbibliothek München |
title_full | Deutsche Nationalbibliothek, Königliche Bibliothek und Königliche Hof- und Staatsbibliothek München Hans Schnorr von Carolsfeld |
title_fullStr | Deutsche Nationalbibliothek, Königliche Bibliothek und Königliche Hof- und Staatsbibliothek München Hans Schnorr von Carolsfeld |
title_full_unstemmed | Deutsche Nationalbibliothek, Königliche Bibliothek und Königliche Hof- und Staatsbibliothek München Hans Schnorr von Carolsfeld |
title_short | Deutsche Nationalbibliothek, Königliche Bibliothek und Königliche Hof- und Staatsbibliothek München |
title_sort | deutsche nationalbibliothek konigliche bibliothek und konigliche hof und staatsbibliothek munchen |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00007903-8 |
work_keys_str_mv | AT schnorrvoncarolsfeldhans deutschenationalbibliothekkoniglichebibliothekundkoniglichehofundstaatsbibliothekmunchen |