Prophetische Mahnung an Napoleon III., von selbst gegeben durch den wunderbaren fatalistischen Zusammenhang der Geschicke des Hauses Napoleon mit der Zerstörung Troja's; den alten Mythen von Raub Europa's und von der weltverheerenden Chimära; ferner mit der Wegräumung dieses Ungeheuers durch Bellerophon; dann dessen Sturz und Ende; und mit vielen andern merkererdig ähnlichen Urbildern der Sagenwelt und Geschichte: Ein pythisch-mythisch-historisch-oratorisches Capriccio über ein zeitgemäßes Thema
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Undetermined |
Veröffentlicht: |
München
Fleischmann
1859
|
Schriftenreihe: | Flugschriften über d. italienischen Krieg des J. 1859 (12)
|
Online-Zugang: | kostenfrei |
Beschreibung: | 13 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV020966699 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080805 | ||
007 | t | ||
008 | 051125s1859 |||| 00||| und d | ||
035 | |a (OCoLC)162494235 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV020966699 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | |a und | ||
049 | |a DE-12 |a DE-155 |a DE-M54 |a DE-19 | ||
100 | 1 | |a Ringler, Alexander |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Prophetische Mahnung an Napoleon III., von selbst gegeben durch den wunderbaren fatalistischen Zusammenhang der Geschicke des Hauses Napoleon mit der Zerstörung Troja's; den alten Mythen von Raub Europa's und von der weltverheerenden Chimära; ferner mit der Wegräumung dieses Ungeheuers durch Bellerophon; dann dessen Sturz und Ende; und mit vielen andern merkererdig ähnlichen Urbildern der Sagenwelt und Geschichte |b Ein pythisch-mythisch-historisch-oratorisches Capriccio über ein zeitgemäßes Thema |
264 | 1 | |a München |b Fleischmann |c 1859 | |
300 | |a 13 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Flugschriften über d. italienischen Krieg des J. 1859 (12) | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10405570-6 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10405570-6 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Eur. 293 d-12 |
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |q BSBQK0149 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014298026 | ||
980 | 4 | |a (DE-12)AK47985235 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804134705089478656 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Ringler, Alexander |
author_facet | Ringler, Alexander |
author_role | aut |
author_sort | Ringler, Alexander |
author_variant | a r ar |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV020966699 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)162494235 (DE-599)BVBBV020966699 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01596nam a2200313 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV020966699</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080805 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">051125s1859 |||| 00||| und d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)162494235</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV020966699</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-M54</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ringler, Alexander</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Prophetische Mahnung an Napoleon III., von selbst gegeben durch den wunderbaren fatalistischen Zusammenhang der Geschicke des Hauses Napoleon mit der Zerstörung Troja's; den alten Mythen von Raub Europa's und von der weltverheerenden Chimära; ferner mit der Wegräumung dieses Ungeheuers durch Bellerophon; dann dessen Sturz und Ende; und mit vielen andern merkererdig ähnlichen Urbildern der Sagenwelt und Geschichte</subfield><subfield code="b">Ein pythisch-mythisch-historisch-oratorisches Capriccio über ein zeitgemäßes Thema</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Fleischmann</subfield><subfield code="c">1859</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Flugschriften über d. italienischen Krieg des J. 1859 (12)</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10405570-6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10405570-6</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Eur. 293 d-12</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBQK0149</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014298026</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK47985235</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV020966699 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:31:44Z |
indexdate | 2024-07-09T20:28:51Z |
institution | BVB |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014298026 |
oclc_num | 162494235 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 DE-155 DE-BY-UBR DE-M54 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-12 DE-155 DE-BY-UBR DE-M54 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 13 S. |
psigel | digit BSBQK0149 |
publishDate | 1859 |
publishDateSearch | 1859 |
publishDateSort | 1859 |
publisher | Fleischmann |
record_format | marc |
series2 | Flugschriften über d. italienischen Krieg des J. 1859 (12) |
spelling | Ringler, Alexander Verfasser aut Prophetische Mahnung an Napoleon III., von selbst gegeben durch den wunderbaren fatalistischen Zusammenhang der Geschicke des Hauses Napoleon mit der Zerstörung Troja's; den alten Mythen von Raub Europa's und von der weltverheerenden Chimära; ferner mit der Wegräumung dieses Ungeheuers durch Bellerophon; dann dessen Sturz und Ende; und mit vielen andern merkererdig ähnlichen Urbildern der Sagenwelt und Geschichte Ein pythisch-mythisch-historisch-oratorisches Capriccio über ein zeitgemäßes Thema München Fleischmann 1859 13 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Flugschriften über d. italienischen Krieg des J. 1859 (12) Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10405570-6 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10405570-6 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Eur. 293 d-12 |
spellingShingle | Ringler, Alexander Prophetische Mahnung an Napoleon III., von selbst gegeben durch den wunderbaren fatalistischen Zusammenhang der Geschicke des Hauses Napoleon mit der Zerstörung Troja's; den alten Mythen von Raub Europa's und von der weltverheerenden Chimära; ferner mit der Wegräumung dieses Ungeheuers durch Bellerophon; dann dessen Sturz und Ende; und mit vielen andern merkererdig ähnlichen Urbildern der Sagenwelt und Geschichte Ein pythisch-mythisch-historisch-oratorisches Capriccio über ein zeitgemäßes Thema |
title | Prophetische Mahnung an Napoleon III., von selbst gegeben durch den wunderbaren fatalistischen Zusammenhang der Geschicke des Hauses Napoleon mit der Zerstörung Troja's; den alten Mythen von Raub Europa's und von der weltverheerenden Chimära; ferner mit der Wegräumung dieses Ungeheuers durch Bellerophon; dann dessen Sturz und Ende; und mit vielen andern merkererdig ähnlichen Urbildern der Sagenwelt und Geschichte Ein pythisch-mythisch-historisch-oratorisches Capriccio über ein zeitgemäßes Thema |
title_auth | Prophetische Mahnung an Napoleon III., von selbst gegeben durch den wunderbaren fatalistischen Zusammenhang der Geschicke des Hauses Napoleon mit der Zerstörung Troja's; den alten Mythen von Raub Europa's und von der weltverheerenden Chimära; ferner mit der Wegräumung dieses Ungeheuers durch Bellerophon; dann dessen Sturz und Ende; und mit vielen andern merkererdig ähnlichen Urbildern der Sagenwelt und Geschichte Ein pythisch-mythisch-historisch-oratorisches Capriccio über ein zeitgemäßes Thema |
title_exact_search | Prophetische Mahnung an Napoleon III., von selbst gegeben durch den wunderbaren fatalistischen Zusammenhang der Geschicke des Hauses Napoleon mit der Zerstörung Troja's; den alten Mythen von Raub Europa's und von der weltverheerenden Chimära; ferner mit der Wegräumung dieses Ungeheuers durch Bellerophon; dann dessen Sturz und Ende; und mit vielen andern merkererdig ähnlichen Urbildern der Sagenwelt und Geschichte Ein pythisch-mythisch-historisch-oratorisches Capriccio über ein zeitgemäßes Thema |
title_exact_search_txtP | Prophetische Mahnung an Napoleon III., von selbst gegeben durch den wunderbaren fatalistischen Zusammenhang der Geschicke des Hauses Napoleon mit der Zerstörung Troja's; den alten Mythen von Raub Europa's und von der weltverheerenden Chimära; ferner mit der Wegräumung dieses Ungeheuers durch Bellerophon; dann dessen Sturz und Ende; und mit vielen andern merkererdig ähnlichen Urbildern der Sagenwelt und Geschichte Ein pythisch-mythisch-historisch-oratorisches Capriccio über ein zeitgemäßes Thema |
title_full | Prophetische Mahnung an Napoleon III., von selbst gegeben durch den wunderbaren fatalistischen Zusammenhang der Geschicke des Hauses Napoleon mit der Zerstörung Troja's; den alten Mythen von Raub Europa's und von der weltverheerenden Chimära; ferner mit der Wegräumung dieses Ungeheuers durch Bellerophon; dann dessen Sturz und Ende; und mit vielen andern merkererdig ähnlichen Urbildern der Sagenwelt und Geschichte Ein pythisch-mythisch-historisch-oratorisches Capriccio über ein zeitgemäßes Thema |
title_fullStr | Prophetische Mahnung an Napoleon III., von selbst gegeben durch den wunderbaren fatalistischen Zusammenhang der Geschicke des Hauses Napoleon mit der Zerstörung Troja's; den alten Mythen von Raub Europa's und von der weltverheerenden Chimära; ferner mit der Wegräumung dieses Ungeheuers durch Bellerophon; dann dessen Sturz und Ende; und mit vielen andern merkererdig ähnlichen Urbildern der Sagenwelt und Geschichte Ein pythisch-mythisch-historisch-oratorisches Capriccio über ein zeitgemäßes Thema |
title_full_unstemmed | Prophetische Mahnung an Napoleon III., von selbst gegeben durch den wunderbaren fatalistischen Zusammenhang der Geschicke des Hauses Napoleon mit der Zerstörung Troja's; den alten Mythen von Raub Europa's und von der weltverheerenden Chimära; ferner mit der Wegräumung dieses Ungeheuers durch Bellerophon; dann dessen Sturz und Ende; und mit vielen andern merkererdig ähnlichen Urbildern der Sagenwelt und Geschichte Ein pythisch-mythisch-historisch-oratorisches Capriccio über ein zeitgemäßes Thema |
title_short | Prophetische Mahnung an Napoleon III., von selbst gegeben durch den wunderbaren fatalistischen Zusammenhang der Geschicke des Hauses Napoleon mit der Zerstörung Troja's; den alten Mythen von Raub Europa's und von der weltverheerenden Chimära; ferner mit der Wegräumung dieses Ungeheuers durch Bellerophon; dann dessen Sturz und Ende; und mit vielen andern merkererdig ähnlichen Urbildern der Sagenwelt und Geschichte |
title_sort | prophetische mahnung an napoleon iii von selbst gegeben durch den wunderbaren fatalistischen zusammenhang der geschicke des hauses napoleon mit der zerstorung troja s den alten mythen von raub europa s und von der weltverheerenden chimara ferner mit der wegraumung dieses ungeheuers durch bellerophon dann dessen sturz und ende und mit vielen andern merkererdig ahnlichen urbildern der sagenwelt und geschichte ein pythisch mythisch historisch oratorisches capriccio uber ein zeitgemaßes thema |
title_sub | Ein pythisch-mythisch-historisch-oratorisches Capriccio über ein zeitgemäßes Thema |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10405570-6 |
work_keys_str_mv | AT ringleralexander prophetischemahnungannapoleoniiivonselbstgegebendurchdenwunderbarenfatalistischenzusammenhangdergeschickedeshausesnapoleonmitderzerstorungtrojasdenaltenmythenvonraubeuropasundvonderweltverheerendenchimarafernermitderwegraumungdiesesungeheuersdurchbellerop |