Die Entwicklung des grundgesetzlichen Civilrechts der Römer: Auf Grund von Forschungen dargestellt für Juristen, Philologen und Historiker
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Erlangen
Deichert
1872
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 451 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV020953421 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160209 | ||
007 | t | ||
008 | 051125s1872 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)22556266 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV020953421 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-20 |a DE-188 | ||
084 | |a 6,12 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Puntschart, Valentin |d 1825-1904 |e Verfasser |0 (DE-588)117705780 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Entwicklung des grundgesetzlichen Civilrechts der Römer |b Auf Grund von Forschungen dargestellt für Juristen, Philologen und Historiker |c von V. Puntschart |
264 | 1 | |a Erlangen |b Deichert |c 1872 | |
300 | |a XVI, 451 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Roman law |x History | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2013 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb11009136-0 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11009136-0 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- J.rom.c. 274 m |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch retro |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014284748&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |q BSBQK0148 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014284748 | ||
980 | 4 | |a (DE-12)AK47555257 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804134689951186944 |
---|---|
adam_text | INHALTSUEBERSICHT. SEITE I. CAPITEL. DIE STAATSRECHTLICHE STELLUNG DES
ROEMISCHEN KOENIGS IN DER RECHTSPFLEGE. § ]. VORBEMERKUNGEN. PRUEFUNG DER
ANSICHTEN UEBER DIE STAATSRECHTLICHE STELLUNG DES ROEMISCHEN KOENIGS 1 §.
2. BESTIMMUNG DER STAATSRECHTLICHEN STELLUNG DES ROEMISCHEN KOENIGS IN DER
RECHTSPFLEGE 6 §. 3. BESTIMMUNG DES GEBIETES DER KOENIGLICHEN POTESTAS
LEGUM INTER- PRETANDARUM IN DER RECHTSPFLEGE 25 §. 4. DER STAENDIGE
BEIRATH DES ROEMISCHEN KOENIGS 30 §. 5. DER OBERSTE GRUNDSATZ FUER DIE
RECHTSPFLEGE IN DER KOENIGSZEIT . 31 II. CAPITEL. §. 6. * VERAENDERUNGEN
IN DER RECHTSPFLEGE IN FOLGE DES STURZES DES KOE- NIGTHUROS UND DIE NEUE
STELLUNG DES PONTIFICAL- COLLEGIUMS IN DER CIVILRECHTSPFLEGE 32 §. 7.
VERHAELTNISS DES DELEGIRTEN PONTIFEX ZUM PONTIFICAL - COLLEGIUM, ZU DEN
CIVILGERICHTEN UND DEN PARTEIEN . 41 §. 8. UNHALTBARKEIT DER
POLITISCHEN ZUSTAENDE NACH DEM STURZE DES KTF- NIGTHUMS UND
NOTHWENDIGKEIT EINER NEUEN CONSTITUIRUNG DES STAATES 43 III. CAPITEL. §.
9 DIE AUFGABE UND DIE STAATSRECHTLICHE STELLUNG DER DECEMVIRN . 48 §.
10. NAEHERE BESTIMMUNG DER DEN DECEMVIRN ERTHEILTEN GEWALT . . . 50 §.11.
DER CHARAKTER DER ZWOELFTAFELGESETZE 52 §. 12. DAUERNDE ERFOLGE DER
DECEMVIRALGESETZGEBUNG NUR IM GEBIETE DES CIVILRECHTS 64 § 13. DER
BERICHT DES POMPONIUS UEBER DIE RECHTSENTWICKLUNG DER AELTE- STEN ZEIT 73
§. 14. DAS CIVILRECHT DES GRUNDGESETZES, SEINE EINTHEILUNG UND ACTIO-
NEN *K*W*W*S*******G***Q*E***L*Q*I*R******************** * XII * SEITE
§. 15. VORBEMERKUNGEN ZUR BESTIMMUNG DES ENDES DER VERFASSUNGSMAES- SIGEN
WIRKSAMKEIT DER PONTIFICES IN DER CIVILRECHTSPFLEGE . . . 85 §. 16. DER
CHARAKTER DES PONTIFICISCHEN CIVILRECHTS 91 IV. CAPITEL. VERLEIHUNG DER
JURISDICTIONEN IM SINNE DER POTESTATES EDICENDI SUMMAE AN DEN ERSTEN UND
ZWEITEN PRAETOR; IN FOLGE DESSEN AUCH TRENNUNG DES SACRALRECHTS VOM
CIVILRECHT UND UEBERTRAGUNG DER POTESTAS LEGUM INTERPRETANDARUM IM
GEBIETE DES CIVILRECHTS VOM PONTIFEX MAXIMUS, SOWIE DER VORSTANDSCHAFT
IN DEN CIYILGERICHTEN VOM DELIGIRTEN PONTIFEX AN DEN ERSTEN PRAETOR, ALSO
WIEDERVEREI- NIGUNG DER CIVILRECHTLICHEN POTESTAS LEGUM INTERPRETANDARUM
MIT DEM GLEICHARTIGEN RICHTERAMTE. §. 17. DAS ENDE DER
VERFASSUNGSMAESSIGEN WIRKSAMKEIT DER PONTIFICES IN DER CIVILRECHTSPFLEGE
95 §. 18. BESTIMMUNG DES JAHRES DER REFORM. * EINSETZUNG DES ZWEITEN
PRAETORS SCHON IM JAHRE 433 A. U 102 §. 19. BESTIMMUNG DES
VERFASSUNGSGESETZES, DURCH WELCHES DEN PRAETOREN DIE NEUEN JURISDICTIONEN
IM SINNE DER POTESTATES EDICENDI SUM- MAE UEBERTRAGEN WURDEN 114 §. 20.
DIE ANSICHTEN UEBER DIE ZEIT DER LEX AEBUTIA 115 §. 21- DIE ANSICHTEN
UEBER DEN INHALT DER LEX AEBUTIA 116 §. 22. BESTIMMUNG DES INHALTES DER
LEX AEBUTIA IM ALLGEMEINEN UND IHRES VERHAELTNISSES ZU DEN LEGES JULIAE
120 §. 23. DIE FORM DER PUBLICATION DES PRAETORISCHEN RECHTS 126 V.
CAPITEL. DE * XIH * SEITE §. 31. VORBEMERKUNGEN. DIE ZEIT DER AUFNAHME
DES JUS GENTIUM IN DAS ROEMISCHE CIVILRECHT 143 §. 32. GESCHICHTLICHE
MOMENTE ZUR BESTIMMUNG, DER RICHTUNGEN DER RE- FORM DES CIVILRECHTS
DURCH DEN PRAETOR URBANUS 144 §. 33. JURISTISCHE MOMENTE ZUR BESTIMMUNG
DER RICHTUNGEN DER REFORM DES CIVILRECHTS DURCH DEN PRAETOR URBANUS 130
VII. CAPITEL. §. 34. UNZULAENGLICHKEIT DER LEX AEBUTIA ZU EINER DIE
JUDICIA LEGITIMA ER- HALTENDEN REFORM UND NOTHWENDIGKE.T EINES ZWEITEN
GESETZES ZUR * CONSERVATIVEN VERWERTHUNG DER DEM PRAETOR URBANUS
ERTHEILTEN POTESTATES 157 §. 35. DIE SPONSIO ALS BISHERIGES ORGAN DES
GESCHAEFTLICHEN VERKEHRS UND ALS BISHERIGES ELEMENT DER VOLKSSITTE. * DAS
PROVOCARE SACRA- MENTO UND SPONSIONE. DIESE PROVOCATIONEN KEINE WETTEN .
. . 160 §. 36. DIE SPONSIO ALS PROCESSORGAN UND DIE GROSSE BEDEUTUNG
DIESER IHRER FUNCTION FUER DIE FORTENTWICKLUNG DES GRUNDGESETZLICHEN CI-
VILRECHTS DURCH DAS PRAETORISCHE RECHT VOR DEN LEGES JULIAE . . . 177 §.
37. BESTIMMUNG DES GESETZES, DURCH WELCHES DIE SPONSIO FUER EINE DIE
JUDICIA LEGITIMA ERHALTENDE REFORM UND FUER EINE CONSERVATIVE VER-
WERTHUNG DER DURCH DIE LEX AEBUTIA DEM PRAETOR URBANUS VER- LIEHENEN
GEWALTEN ALS GESETZLICHES PROCESSORGAN ERKLAERT WURDE . 197 §. 38.
INHALT, CHARAKTER UND ZEIT DER LEX SILIA 210 VIII. CAPITEL. EINLEITUNG
ZUR DARSTELLUNG DER PONTIFICISCHEN ACTIONEN DES GRUNDGESETZES UND DER
REFORMEN, WELCHE DER PRAETOR URBANUS AUF GRUN * XIV * SEITE X. CAPITEL.
§. 47. DIE VIERTE PONTIFICISCHE. ACTIO GENERALIS, IHRE HAUPT- UND UNTER-
ARTEN 237 §. 48. DIE ADAPTIRUNG DER VIERTEN PONTIFICISCHEN ACTIO
GENERALIS FUER DIE VERAENDERTEN VERHAELTNISSE DER JURISDICTION DES PRAETOR
URBANUS . . 243 XI. CAPITEL. DIE ERSTE PONTIFICISCHE ACTIO GENERALIS UND
DIE ADAPTIRUNG IHRER ERSTEN HAUPTART FUER DIE GELTENDMACHUNG DES
ANSPRUCHS AUS DEM FORMFREIEN DARLEHN UND DER VOM PRAETOR URBANUS
PROPONIR- TEN EXCEPTIONEN. §. 49. VORBEMERKUNGEN. DIE GEWONNENEN
PRAEMISSEN FUER DIE GELTENDMA- CHUNG DES PRAETORISCHEN RECHTS IN JUDICIIS
LEGITIMIS 255 §. 50. DIE ERSTE PONTIFICISCHE ACTIO GENERALIS, IHRE
HAUPT- UND UNTERAR- TEN 256 §. 51. DIE ADAPTIRUNG DER ERSTEN HAUPTART
DER ERSTEN PONTIFICISCHEN AC- TIO GENERALIS FUER DIE GELTENDMACHUNG DES
ANSPRUCHS AUS DEM FORMFREIEN DARLEHN UND DER VOM PRAETOR URBANUS
PROPONIRTEN EX- CEPTIONEN 264 XII. CAPITEL. DIE ZWEITE PONTIFICISCHE
ACTIO GENERALIS UND DIE ADAPTIRUNG IHRER ERSTEN HAUPTART FUER DIE
GELTENDMACHUNG DER ANSPRUECHE AUS DEM FORMFREIEN DEPOSITUM, PIGNUS,
COMMODATUM UND DEN CON- SENSUAL-CONTRACTEN. §. 52. VORBEMERKUNGEN. DIE
ZWEIFEL UEBER DIE EXISTENZ DER LEGIS ACTIO PER JUDICIS ARBITRIVE
POSTULATIONEM 267 §. 53. PRUEFUNG DER ANSICHTEN UEBER DIE LEGIS ACTIO PER
JUDICIS ARBITRIVE POSTULATIONEM. * BESTIMMUNG DER ZWEITEN PONTIFICISCHEN
ACTIO GENERALIS IM ALLGEMEINEN 268 §. 54. NAEHERE BESTIMMUNG DER ZWEITEN
PONTIFICISCHEN ACTIO GENERALIS, IH- RE - XV- - SEITE §. 58. BEDUERFNISS
NETLER 2UR VERFOLGUNG UND VERTHEIDIGUNG AUCH DES BO- NITARISCHEN
EIGENTHUMS AN SCLAVEN IN STATUSFRAGEN BRAUCHBAREN LEGIS ACTIONES IN REM
NEBEN DER ERSTEN HAUPTART DER DRITTEN PON- . TIFICISCHEN ACTIO GENERALIS
324 §. 59. DIE EINFUEHRUNG NEUER ZUR VERFOLGUNG UND VERTHEIDIGUNG AUCH
DES BONITARISCHEN EIGENTHUMS AN SCLAVEN IN STATUSFRAGEN BRAUCHBAREN
LEGIS ACTIONES IN REM 326 XIV. CAPITEL. §. 60. VORBEMERKUNGEN. DIE
GEWONNENEN PRAEMISSEN ZUR BESTIMMUNG DER ZEIT DER BEGRUENDUNG DES
PRAETORISCHEN EIGENTHUMS UND ZUR BE- STIMMUNG DER KLAGEN ZUM SCHUETZE
DESSELBEN * DISPOSITION DER ZU BEHANDELNDEN MATERIEN 331 §. 61. DIE
GRUNDGESETZLICHEN FORMEN FUER DEN EIGENTHUMSERWERB . . . 332 §. 62. DIE
REFORM DER PONTIFICISCHEN GESCHAEFTSFORMEN FUER DEN EIGENTHUMS- ERWERB 337
§. 63. UNHALTBARKEIT DER AUSSCHLIESSLICHEN GELTUNG AUCH DER REFORMIRTEN
PONTIFICISCHEN GESCHAEFTSFORMEN FUER DEN EIGENTHUMSERWERB IN DER ZEIT DER
LEX AEBUTIA UND SILIA 3 44 §. 64. DIE BEGRUENDUNG DES PRAETORISCHEN
EIGENTHUMS 346 §. 65. NAEHERE BESTIMMUNG DER VOM PRAETOR URBANUS NEBEN
DER ERSTEN HAUPTART DER VIERTEN PONTIFICISCHEN ACTIO GENERALIS
EINGEFUEHRTEN ZUR VERFOLGUNG UND VERTHEIDIGUNG AUCH DES PRAETORISCHEN
EIGEN- THUMS BRAUCHBAREN LEGIS ACTIONES IN REM 354 XV. CAPITEL. §. 66.
DIE BEGRUENDUNG DES PRAETORISCHEN ERBRECHTS . 358 §. 67. PRUEFUNG DER
ANSICHTEN UEBER DIE ZUR VERFOLGUNG DES ERBRECHTS DIENEND * XVI * SEITE §.
70. DIE FUNCTION DER LEGIS ACTIO PER CONDICTIONEM UND IHR VERHAELT- NISS
ZU DER AUCH FUER DIE VERFOLGUNG DES ANSPRUCHS AUS DEM FORMFREIEN DARLEHN
BRAUCHBAR GEMACHTEN LEGIS ACTIO IN PERSONAM IN JUS COMPOSITA PER
SACRAMENTUM 412 §. 71. DIE NAECHSTE VERANLASSUNG ZUR EINFUEHRUNG DER LEGIS
ACTIO PER CON- DICTIONEM UND IHR VERHAELTNISS ZUR ABGESCHAFFTEN KLAGE EX
NEXU . 414 §. 72. DIE CONDICTIO EX LEGE CALPURNIA 416 XVIII. CAPITEL. §.
73. DIE DARGELEGTEN NEUEN LEGIS ACTIONES UND DIE NACHRICHT DES POM-
PONIUS UEBER DAS JUS AELIANUM 419 §. 74. DER CHARAKTER DES REFORMIRTEN
CIVILRECHTS DES GRUNDGESETZES UND DES JUS AELIANUM . . . * 420 ANHANG.
DIE GRUNDBEDEUTUNG VON DAMNUM, DARNNATIO UND CONDEMNA- TIO IM ROEMISCHEN
CIVILPROCESS . . . , 424
|
adam_txt |
INHALTSUEBERSICHT. SEITE I. CAPITEL. DIE STAATSRECHTLICHE STELLUNG DES
ROEMISCHEN KOENIGS IN DER RECHTSPFLEGE. § ]. VORBEMERKUNGEN. PRUEFUNG DER
ANSICHTEN UEBER DIE STAATSRECHTLICHE STELLUNG DES ROEMISCHEN KOENIGS 1 §.
2. BESTIMMUNG DER STAATSRECHTLICHEN STELLUNG DES ROEMISCHEN KOENIGS IN DER
RECHTSPFLEGE 6 §. 3. BESTIMMUNG DES GEBIETES DER KOENIGLICHEN POTESTAS
LEGUM INTER- PRETANDARUM IN DER RECHTSPFLEGE 25 §. 4. DER STAENDIGE
BEIRATH DES ROEMISCHEN KOENIGS 30 §. 5. DER OBERSTE GRUNDSATZ FUER DIE
RECHTSPFLEGE IN DER KOENIGSZEIT . 31 II. CAPITEL. §. 6. * VERAENDERUNGEN
IN DER RECHTSPFLEGE IN FOLGE DES STURZES DES KOE- NIGTHUROS UND DIE NEUE
STELLUNG DES PONTIFICAL- COLLEGIUMS IN DER CIVILRECHTSPFLEGE 32 §. 7.
VERHAELTNISS DES DELEGIRTEN PONTIFEX ZUM PONTIFICAL - COLLEGIUM, ZU DEN
CIVILGERICHTEN UND DEN PARTEIEN '. 41 §. 8. UNHALTBARKEIT DER
POLITISCHEN ZUSTAENDE NACH DEM STURZE DES KTF- NIGTHUMS UND
NOTHWENDIGKEIT EINER NEUEN CONSTITUIRUNG DES STAATES 43 III. CAPITEL. §.
9 DIE AUFGABE UND DIE STAATSRECHTLICHE STELLUNG DER DECEMVIRN . 48 §.
10. NAEHERE BESTIMMUNG DER DEN DECEMVIRN ERTHEILTEN GEWALT . . . 50 §.11.
DER CHARAKTER DER ZWOELFTAFELGESETZE 52 §. 12. DAUERNDE ERFOLGE DER
DECEMVIRALGESETZGEBUNG NUR IM GEBIETE DES CIVILRECHTS 64 § 13. DER
BERICHT DES POMPONIUS UEBER DIE RECHTSENTWICKLUNG DER AELTE- STEN ZEIT 73
§. 14. DAS CIVILRECHT DES GRUNDGESETZES, SEINE EINTHEILUNG UND ACTIO-
NEN *K*W*W*S*******G***Q*E***L*Q*I*R******************** * XII * SEITE
§. 15. VORBEMERKUNGEN ZUR BESTIMMUNG DES ENDES DER VERFASSUNGSMAES- SIGEN
WIRKSAMKEIT DER PONTIFICES IN DER CIVILRECHTSPFLEGE . . . 85 §. 16. DER
CHARAKTER DES PONTIFICISCHEN CIVILRECHTS 91 IV. CAPITEL. VERLEIHUNG DER
JURISDICTIONEN IM SINNE DER POTESTATES EDICENDI SUMMAE AN DEN ERSTEN UND
ZWEITEN PRAETOR; IN FOLGE DESSEN AUCH TRENNUNG DES SACRALRECHTS VOM
CIVILRECHT UND UEBERTRAGUNG DER POTESTAS LEGUM INTERPRETANDARUM IM
GEBIETE DES CIVILRECHTS VOM PONTIFEX MAXIMUS, SOWIE DER VORSTANDSCHAFT
IN DEN CIYILGERICHTEN VOM DELIGIRTEN PONTIFEX AN DEN ERSTEN PRAETOR, ALSO
WIEDERVEREI- NIGUNG DER CIVILRECHTLICHEN POTESTAS LEGUM INTERPRETANDARUM
MIT DEM GLEICHARTIGEN RICHTERAMTE. §. 17. DAS ENDE DER
VERFASSUNGSMAESSIGEN WIRKSAMKEIT DER PONTIFICES IN DER CIVILRECHTSPFLEGE
95 §. 18. BESTIMMUNG DES JAHRES DER REFORM. * EINSETZUNG DES ZWEITEN
PRAETORS SCHON IM JAHRE 433 A. U 102 §. 19. BESTIMMUNG DES
VERFASSUNGSGESETZES, DURCH WELCHES DEN PRAETOREN DIE NEUEN JURISDICTIONEN
IM SINNE DER POTESTATES EDICENDI SUM- MAE UEBERTRAGEN WURDEN 114 §. 20.
DIE ANSICHTEN UEBER DIE ZEIT DER LEX AEBUTIA 115 §. 21- DIE ANSICHTEN
UEBER DEN INHALT DER LEX AEBUTIA 116 §. 22. BESTIMMUNG DES INHALTES DER
LEX AEBUTIA IM ALLGEMEINEN UND IHRES VERHAELTNISSES ZU DEN LEGES JULIAE
120 §. 23. DIE FORM DER PUBLICATION DES PRAETORISCHEN RECHTS 126 V.
CAPITEL. DE * XIH * SEITE §. 31. VORBEMERKUNGEN. DIE ZEIT DER AUFNAHME
DES JUS GENTIUM IN DAS ROEMISCHE CIVILRECHT 143 §. 32. GESCHICHTLICHE
MOMENTE ZUR BESTIMMUNG, DER RICHTUNGEN DER RE- FORM DES CIVILRECHTS
DURCH DEN PRAETOR URBANUS 144 §. 33. JURISTISCHE MOMENTE ZUR BESTIMMUNG
DER RICHTUNGEN DER REFORM DES CIVILRECHTS DURCH DEN PRAETOR URBANUS 130
VII. CAPITEL. §. 34. UNZULAENGLICHKEIT DER LEX AEBUTIA ZU EINER DIE
JUDICIA LEGITIMA ER- HALTENDEN REFORM UND NOTHWENDIGKE.T EINES ZWEITEN
GESETZES ZUR * CONSERVATIVEN VERWERTHUNG DER DEM PRAETOR URBANUS
ERTHEILTEN POTESTATES 157 §. 35. DIE SPONSIO ALS BISHERIGES ORGAN DES
GESCHAEFTLICHEN VERKEHRS UND ALS BISHERIGES ELEMENT DER VOLKSSITTE. * DAS
PROVOCARE SACRA- MENTO UND SPONSIONE. DIESE PROVOCATIONEN KEINE WETTEN .
. . 160 §. 36. DIE SPONSIO ALS PROCESSORGAN UND DIE GROSSE BEDEUTUNG
DIESER IHRER FUNCTION FUER DIE FORTENTWICKLUNG DES GRUNDGESETZLICHEN CI-
VILRECHTS DURCH DAS PRAETORISCHE RECHT VOR DEN LEGES JULIAE . . . 177 §.
37. BESTIMMUNG DES GESETZES, DURCH WELCHES DIE SPONSIO FUER EINE DIE
JUDICIA LEGITIMA ERHALTENDE REFORM UND FUER EINE CONSERVATIVE VER-
WERTHUNG DER DURCH DIE LEX AEBUTIA DEM PRAETOR URBANUS VER- LIEHENEN
GEWALTEN ALS GESETZLICHES PROCESSORGAN ERKLAERT WURDE . 197 §. 38.
INHALT, CHARAKTER UND ZEIT DER LEX SILIA 210 VIII. CAPITEL. EINLEITUNG
ZUR DARSTELLUNG DER PONTIFICISCHEN ACTIONEN DES GRUNDGESETZES UND DER
REFORMEN, WELCHE DER PRAETOR URBANUS AUF GRUN * XIV * SEITE X. CAPITEL.
§. 47. DIE VIERTE PONTIFICISCHE. ACTIO GENERALIS, IHRE HAUPT- UND UNTER-
ARTEN 237 §. 48. DIE ADAPTIRUNG DER VIERTEN PONTIFICISCHEN ACTIO
GENERALIS FUER DIE VERAENDERTEN VERHAELTNISSE DER JURISDICTION DES PRAETOR
URBANUS . . 243 XI. CAPITEL. DIE ERSTE PONTIFICISCHE ACTIO GENERALIS UND
DIE ADAPTIRUNG IHRER ERSTEN HAUPTART FUER DIE GELTENDMACHUNG DES
ANSPRUCHS AUS DEM FORMFREIEN DARLEHN UND DER VOM PRAETOR URBANUS
PROPONIR- TEN EXCEPTIONEN. §. 49. VORBEMERKUNGEN. DIE GEWONNENEN
PRAEMISSEN FUER DIE GELTENDMA- CHUNG DES PRAETORISCHEN RECHTS IN JUDICIIS
LEGITIMIS 255 §. 50. DIE ERSTE PONTIFICISCHE ACTIO GENERALIS, IHRE
HAUPT- UND UNTERAR- TEN 256 §. 51. DIE ADAPTIRUNG DER ERSTEN HAUPTART
DER ERSTEN PONTIFICISCHEN AC- TIO GENERALIS FUER DIE GELTENDMACHUNG DES
ANSPRUCHS AUS DEM FORMFREIEN DARLEHN UND DER VOM PRAETOR URBANUS
PROPONIRTEN EX- CEPTIONEN 264 XII. CAPITEL. DIE ZWEITE PONTIFICISCHE
ACTIO GENERALIS UND DIE ADAPTIRUNG IHRER ERSTEN HAUPTART FUER DIE
GELTENDMACHUNG DER ANSPRUECHE AUS DEM FORMFREIEN DEPOSITUM, PIGNUS,
COMMODATUM UND DEN CON- SENSUAL-CONTRACTEN. §. 52. VORBEMERKUNGEN. DIE
ZWEIFEL UEBER DIE EXISTENZ DER LEGIS ACTIO PER JUDICIS ARBITRIVE
POSTULATIONEM 267 §. 53. PRUEFUNG DER ANSICHTEN UEBER DIE LEGIS ACTIO PER
JUDICIS ARBITRIVE POSTULATIONEM. * BESTIMMUNG DER ZWEITEN PONTIFICISCHEN
ACTIO GENERALIS IM ALLGEMEINEN 268 §. 54. NAEHERE BESTIMMUNG DER ZWEITEN
PONTIFICISCHEN ACTIO GENERALIS, IH- RE - XV- - SEITE §. 58. BEDUERFNISS
NETLER 2UR VERFOLGUNG UND VERTHEIDIGUNG AUCH DES BO- NITARISCHEN
EIGENTHUMS AN SCLAVEN IN STATUSFRAGEN BRAUCHBAREN LEGIS ACTIONES IN REM
NEBEN DER ERSTEN HAUPTART DER DRITTEN PON- . TIFICISCHEN ACTIO GENERALIS
324 §. 59. DIE EINFUEHRUNG NEUER ZUR VERFOLGUNG UND VERTHEIDIGUNG AUCH
DES BONITARISCHEN EIGENTHUMS AN SCLAVEN IN STATUSFRAGEN BRAUCHBAREN
LEGIS ACTIONES IN REM 326 XIV. CAPITEL. §. 60. VORBEMERKUNGEN. DIE
GEWONNENEN PRAEMISSEN ZUR BESTIMMUNG DER ZEIT DER BEGRUENDUNG DES
PRAETORISCHEN EIGENTHUMS UND ZUR BE- STIMMUNG DER KLAGEN ZUM SCHUETZE
DESSELBEN * DISPOSITION DER ZU BEHANDELNDEN MATERIEN 331 §. 61. DIE
GRUNDGESETZLICHEN FORMEN FUER DEN EIGENTHUMSERWERB . . . 332 §. 62. DIE
REFORM DER PONTIFICISCHEN GESCHAEFTSFORMEN FUER DEN EIGENTHUMS- ERWERB 337
§. 63. UNHALTBARKEIT DER AUSSCHLIESSLICHEN GELTUNG AUCH DER REFORMIRTEN
PONTIFICISCHEN GESCHAEFTSFORMEN FUER DEN EIGENTHUMSERWERB IN DER ZEIT DER
LEX AEBUTIA UND SILIA 3"44 §. 64. DIE BEGRUENDUNG DES PRAETORISCHEN
EIGENTHUMS 346 §. 65. NAEHERE BESTIMMUNG DER VOM PRAETOR URBANUS NEBEN
DER ERSTEN HAUPTART DER VIERTEN PONTIFICISCHEN ACTIO GENERALIS
EINGEFUEHRTEN ZUR VERFOLGUNG UND VERTHEIDIGUNG AUCH DES PRAETORISCHEN
EIGEN- THUMS BRAUCHBAREN LEGIS ACTIONES IN REM 354 XV. CAPITEL. §. 66.
DIE BEGRUENDUNG DES PRAETORISCHEN ERBRECHTS . 358 §. 67. PRUEFUNG DER
ANSICHTEN UEBER DIE ZUR VERFOLGUNG DES ERBRECHTS DIENEND * XVI * SEITE §.
70. DIE FUNCTION DER LEGIS ACTIO PER CONDICTIONEM UND IHR VERHAELT- NISS
ZU DER AUCH FUER DIE VERFOLGUNG DES ANSPRUCHS AUS DEM FORMFREIEN DARLEHN
BRAUCHBAR GEMACHTEN LEGIS ACTIO IN PERSONAM IN JUS COMPOSITA PER
SACRAMENTUM 412 §. 71. DIE NAECHSTE VERANLASSUNG ZUR EINFUEHRUNG DER LEGIS
ACTIO PER CON- DICTIONEM UND IHR VERHAELTNISS ZUR ABGESCHAFFTEN KLAGE EX
NEXU . 414 §. 72. DIE CONDICTIO EX LEGE CALPURNIA 416 XVIII. CAPITEL. §.
73. DIE DARGELEGTEN NEUEN LEGIS ACTIONES UND DIE NACHRICHT DES POM-
PONIUS UEBER DAS JUS AELIANUM 419 §. 74. DER CHARAKTER DES REFORMIRTEN
CIVILRECHTS DES GRUNDGESETZES UND DES JUS AELIANUM . . . * 420 ANHANG.
DIE GRUNDBEDEUTUNG VON DAMNUM, DARNNATIO UND CONDEMNA- TIO IM ROEMISCHEN
CIVILPROCESS . . . , 424 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Puntschart, Valentin 1825-1904 |
author_GND | (DE-588)117705780 |
author_facet | Puntschart, Valentin 1825-1904 |
author_role | aut |
author_sort | Puntschart, Valentin 1825-1904 |
author_variant | v p vp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV020953421 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)22556266 (DE-599)BVBBV020953421 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01557nam a2200349 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV020953421</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160209 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">051125s1872 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)22556266</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV020953421</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6,12</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Puntschart, Valentin</subfield><subfield code="d">1825-1904</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)117705780</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Entwicklung des grundgesetzlichen Civilrechts der Römer</subfield><subfield code="b">Auf Grund von Forschungen dargestellt für Juristen, Philologen und Historiker</subfield><subfield code="c">von V. Puntschart</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Erlangen</subfield><subfield code="b">Deichert</subfield><subfield code="c">1872</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 451 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Roman law</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2013</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb11009136-0</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11009136-0</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- J.rom.c. 274 m</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch retro</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014284748&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBQK0148</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014284748</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK47555257</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV020953421 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:31:29Z |
indexdate | 2024-07-09T20:28:37Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014284748 |
oclc_num | 22556266 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-20 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-20 DE-188 |
physical | XVI, 451 S. |
psigel | digit BSBQK0148 |
publishDate | 1872 |
publishDateSearch | 1872 |
publishDateSort | 1872 |
publisher | Deichert |
record_format | marc |
spelling | Puntschart, Valentin 1825-1904 Verfasser (DE-588)117705780 aut Die Entwicklung des grundgesetzlichen Civilrechts der Römer Auf Grund von Forschungen dargestellt für Juristen, Philologen und Historiker von V. Puntschart Erlangen Deichert 1872 XVI, 451 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte Roman law History Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2013 urn:nbn:de:bvb:12-bsb11009136-0 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11009136-0 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- J.rom.c. 274 m DNB Datenaustausch retro application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014284748&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Puntschart, Valentin 1825-1904 Die Entwicklung des grundgesetzlichen Civilrechts der Römer Auf Grund von Forschungen dargestellt für Juristen, Philologen und Historiker Geschichte Roman law History |
title | Die Entwicklung des grundgesetzlichen Civilrechts der Römer Auf Grund von Forschungen dargestellt für Juristen, Philologen und Historiker |
title_auth | Die Entwicklung des grundgesetzlichen Civilrechts der Römer Auf Grund von Forschungen dargestellt für Juristen, Philologen und Historiker |
title_exact_search | Die Entwicklung des grundgesetzlichen Civilrechts der Römer Auf Grund von Forschungen dargestellt für Juristen, Philologen und Historiker |
title_exact_search_txtP | Die Entwicklung des grundgesetzlichen Civilrechts der Römer Auf Grund von Forschungen dargestellt für Juristen, Philologen und Historiker |
title_full | Die Entwicklung des grundgesetzlichen Civilrechts der Römer Auf Grund von Forschungen dargestellt für Juristen, Philologen und Historiker von V. Puntschart |
title_fullStr | Die Entwicklung des grundgesetzlichen Civilrechts der Römer Auf Grund von Forschungen dargestellt für Juristen, Philologen und Historiker von V. Puntschart |
title_full_unstemmed | Die Entwicklung des grundgesetzlichen Civilrechts der Römer Auf Grund von Forschungen dargestellt für Juristen, Philologen und Historiker von V. Puntschart |
title_short | Die Entwicklung des grundgesetzlichen Civilrechts der Römer |
title_sort | die entwicklung des grundgesetzlichen civilrechts der romer auf grund von forschungen dargestellt fur juristen philologen und historiker |
title_sub | Auf Grund von Forschungen dargestellt für Juristen, Philologen und Historiker |
topic | Geschichte Roman law History |
topic_facet | Geschichte Roman law History |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11009136-0 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014284748&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT puntschartvalentin dieentwicklungdesgrundgesetzlichencivilrechtsderromeraufgrundvonforschungendargestelltfurjuristenphilologenundhistoriker |