Einsatz von Vasopressin beim hypothermen prolongierten Kreislaufstillstand:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2005
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Leipzig, Univ., Diss., 2005 |
Beschreibung: | 72 Bl. Ill. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV020876755 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060202 | ||
007 | t | ||
008 | 051118s2005 a||| mm|| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)181519128 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV020876755 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 616.9 |2 22/ger | |
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Girg, Sebastian Felix |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Einsatz von Vasopressin beim hypothermen prolongierten Kreislaufstillstand |c eingereicht von Sebastian Felix Girg |
264 | 1 | |c 2005 | |
300 | |a 72 Bl. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Leipzig, Univ., Diss., 2005 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014198424&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014198424 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804134606268530688 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung 3_
2. Grundlagen 5_
2.1 Epidemiologie der Hypothermie 5
2.2 Physiologie der Thermoregulation des Menschen 5
2.2.1 Schutz vor Überhitzung 7
2.2.2 Schutz vor Unterkühlung 7
2.3 Pathophysiologische Effekte der Hypothermie 7
2.4 Therapeutische Ansätze bei hypothermen Patienten 9
2.5 Herz Kreislauf stillst and 11
2.6 Kardiopulmonale Reanimation 11
2.6.1 BASISMAßNAHMEN 11
2.6.2 Erweiterte Reanimationsmabnahmen 12
2.7 Der koronare Perfusionsdruck 13
2.7.1 Spontankreislauf und der koronare Perfusionsdruck 13
2.7.2 Vasopressoren und der koronare Perfusionsdruck 15
2.8 Vasopressin Wirkmechanismus und Signalweg 17
2.9 Hypothesen und Zielgrössen 19
3. Material und Methoden 20^
3.1 Tierversuche in der Forschung 20
3.2 Das Schwein in der Herz Kreislauf Forschung 21
3.3 Prämedikation und Narkose 23
3.4 Chirurgische Präparation 25
3.5 Messung und Datenaufzeichnung 27
3.6 experimentelles protokoll 28
3.7 Statistische Auswertung 32
3.7 Statistische Auswertung 33
4. Ergebnisse 34_
1
Inhaltsverzeichnis
5. Diskussion 38^
5.1 Die Wahl des verwendeten Vasopressors 38
5.1.1 Warum wurde nicht Adrenalin eingesetzt? 39
5.2 Die Dauer des Kreislaufstillstandes 41
5.3 Dosis Wirkungs Beziehungen des verwendeten Vasopressors 42
5.4 Der Zeitpunkt der Defibrillation 42
5.5 Sauerstoffverbrauch des Herzens in der Hypothermie 42
5.6 Auswirkung von Vasopressin auf die Hämodynamik 43
5.7 Auswirkung von Vasopressin auf den zerebralen Blutfluss 45
5.8 Elektrolyte und Blutgase in der Hypothermie 47
5.9 Die erfolgreiche Defibrillation bei schwerer Hypotherm ie 49
5.10 Die aktive Wiedererwärmung bei schwerer Hypothermie 51
5.11 Einsatz von Vasopressin oder Adrenalin in der Hypothermie ? 52
5.12 Auswirkung von Vasopressin auf die Postreanimationsphase 55
5.13 Einschränkungen 56
5.14 Schlussfolgerung 57
6. Zusammenfassung 58^
7. Literaturverzeichnis 60^
8. Anhang 67^
8.1 Verzeichnis der Abkürzungen 67
8.2 Verzeichnis der Abbildungen 68
8.3 Verzeichnis der Tabellen 68
8.4 Erklärung über die eigenständige Abfassung der Arbeit 69
9. Lebenslauf 70^
10. Danksagung 72_
2
8.2 Verzeichnis der Abbildungen
Abbildung 1. Aminosäuresequenz von Vasopressin bei Mensch und Schwein 17
Abbildung 2. Arbeitsplatz und Monitoring 24
Abbildung 3. Einführender 8,5F Schleuse in die Venajugularis 25
Abbildung 4. Darstellung des experimentellen Protokolls 31
Abbildung 5. Darstellung des experimentellen Protokolls der Überlebens Phase 32
Abbildung 6. Koronarer Perfusionsdruck (CPP) 35
Abbildung 7. Mittlerer arterieller Blutdruck (MAP) 35
8.3 Verzeichnis der Tabellen
Tabelle 1. Aktivität von Antidiuretisch wirksamen Peptiden 18
Tabelle 2. Invasives Monitoring 27
Tabelle 3. Randomisierung der Versuchstiere 29
Tabelle 4. Herzrhythmus / Überlebens Dauer Vasopressin Gruppe 36
Tabelle 5. Herzrhythmus / Überlebens Dauer Kontroll Gruppe 36
Tabelle 6. Blutgasanalyse 37
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung 3_
2. Grundlagen 5_
2.1 Epidemiologie der Hypothermie 5
2.2 Physiologie der Thermoregulation des Menschen 5
2.2.1 Schutz vor Überhitzung 7
2.2.2 Schutz vor Unterkühlung 7
2.3 Pathophysiologische Effekte der Hypothermie 7
2.4 Therapeutische Ansätze bei hypothermen Patienten 9
2.5 Herz Kreislauf stillst and 11
2.6 Kardiopulmonale Reanimation 11
2.6.1 BASISMAßNAHMEN 11
2.6.2 Erweiterte Reanimationsmabnahmen 12
2.7 Der koronare Perfusionsdruck 13
2.7.1 Spontankreislauf und der koronare Perfusionsdruck 13
2.7.2 Vasopressoren und der koronare Perfusionsdruck 15
2.8 Vasopressin Wirkmechanismus und Signalweg 17
2.9 Hypothesen und Zielgrössen 19
3. Material und Methoden 20^
3.1 Tierversuche in der Forschung 20
3.2 Das Schwein in der Herz Kreislauf Forschung 21
3.3 Prämedikation und Narkose 23
3.4 Chirurgische Präparation 25
3.5 Messung und Datenaufzeichnung 27
3.6 experimentelles protokoll 28
3.7 Statistische Auswertung 32
3.7 Statistische Auswertung 33
4. Ergebnisse 34_
1
Inhaltsverzeichnis
5. Diskussion 38^
5.1 Die Wahl des verwendeten Vasopressors 38
5.1.1 Warum wurde nicht Adrenalin eingesetzt? 39
5.2 Die Dauer des Kreislaufstillstandes 41
5.3 Dosis Wirkungs Beziehungen des verwendeten Vasopressors 42
5.4 Der Zeitpunkt der Defibrillation 42
5.5 Sauerstoffverbrauch des Herzens in der Hypothermie 42
5.6 Auswirkung von Vasopressin auf die Hämodynamik 43
5.7 Auswirkung von Vasopressin auf den zerebralen Blutfluss 45
5.8 Elektrolyte und Blutgase in der Hypothermie 47
5.9 Die erfolgreiche Defibrillation bei schwerer Hypotherm ie 49
5.10 Die aktive Wiedererwärmung bei schwerer Hypothermie 51
5.11 Einsatz von Vasopressin oder Adrenalin in der Hypothermie ? 52
5.12 Auswirkung von Vasopressin auf die Postreanimationsphase 55
5.13 Einschränkungen 56
5.14 Schlussfolgerung 57
6. Zusammenfassung 58^
7. Literaturverzeichnis 60^
8. Anhang 67^
8.1 Verzeichnis der Abkürzungen 67
8.2 Verzeichnis der Abbildungen 68
8.3 Verzeichnis der Tabellen 68
8.4 Erklärung über die eigenständige Abfassung der Arbeit 69
9. Lebenslauf 70^
10. Danksagung 72_
2
8.2 Verzeichnis der Abbildungen
Abbildung 1. Aminosäuresequenz von Vasopressin bei Mensch und Schwein 17
Abbildung 2. Arbeitsplatz und Monitoring 24
Abbildung 3. Einführender 8,5F Schleuse in die Venajugularis 25
Abbildung 4. Darstellung des experimentellen Protokolls 31
Abbildung 5. Darstellung des experimentellen Protokolls der Überlebens Phase 32
Abbildung 6. Koronarer Perfusionsdruck (CPP) 35
Abbildung 7. Mittlerer arterieller Blutdruck (MAP) 35
8.3 Verzeichnis der Tabellen
Tabelle 1. Aktivität von Antidiuretisch wirksamen Peptiden 18
Tabelle 2. Invasives Monitoring 27
Tabelle 3. Randomisierung der Versuchstiere 29
Tabelle 4. Herzrhythmus / Überlebens Dauer Vasopressin Gruppe 36
Tabelle 5. Herzrhythmus / Überlebens Dauer Kontroll Gruppe 36
Tabelle 6. Blutgasanalyse 37 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Girg, Sebastian Felix |
author_facet | Girg, Sebastian Felix |
author_role | aut |
author_sort | Girg, Sebastian Felix |
author_variant | s f g sf sfg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV020876755 |
ctrlnum | (OCoLC)181519128 (DE-599)BVBBV020876755 |
dewey-full | 616.9 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 616 - Diseases |
dewey-raw | 616.9 |
dewey-search | 616.9 |
dewey-sort | 3616.9 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01102nam a2200301 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV020876755</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060202 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">051118s2005 a||| mm|| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)181519128</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV020876755</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">616.9</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Girg, Sebastian Felix</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einsatz von Vasopressin beim hypothermen prolongierten Kreislaufstillstand</subfield><subfield code="c">eingereicht von Sebastian Felix Girg</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">72 Bl.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Leipzig, Univ., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014198424&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014198424</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV020876755 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:27:36Z |
indexdate | 2024-07-09T20:27:17Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014198424 |
oclc_num | 181519128 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 72 Bl. Ill. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
record_format | marc |
spelling | Girg, Sebastian Felix Verfasser aut Einsatz von Vasopressin beim hypothermen prolongierten Kreislaufstillstand eingereicht von Sebastian Felix Girg 2005 72 Bl. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Leipzig, Univ., Diss., 2005 (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014198424&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Girg, Sebastian Felix Einsatz von Vasopressin beim hypothermen prolongierten Kreislaufstillstand |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Einsatz von Vasopressin beim hypothermen prolongierten Kreislaufstillstand |
title_auth | Einsatz von Vasopressin beim hypothermen prolongierten Kreislaufstillstand |
title_exact_search | Einsatz von Vasopressin beim hypothermen prolongierten Kreislaufstillstand |
title_exact_search_txtP | Einsatz von Vasopressin beim hypothermen prolongierten Kreislaufstillstand |
title_full | Einsatz von Vasopressin beim hypothermen prolongierten Kreislaufstillstand eingereicht von Sebastian Felix Girg |
title_fullStr | Einsatz von Vasopressin beim hypothermen prolongierten Kreislaufstillstand eingereicht von Sebastian Felix Girg |
title_full_unstemmed | Einsatz von Vasopressin beim hypothermen prolongierten Kreislaufstillstand eingereicht von Sebastian Felix Girg |
title_short | Einsatz von Vasopressin beim hypothermen prolongierten Kreislaufstillstand |
title_sort | einsatz von vasopressin beim hypothermen prolongierten kreislaufstillstand |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014198424&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT girgsebastianfelix einsatzvonvasopressinbeimhypothermenprolongiertenkreislaufstillstand |