Die Behandlung der "unangemessenen" Klauseln nach dem französischen "AGB"-Gesetz: eine rechtsvergleichende Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Versicherungsrechts
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Karlsruhe
Verl. Versicherungswirtschaft
2005
|
Schriftenreihe: | Beiträge zum Privat- und Wirtschaftsrecht
113 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVI, 411 S. |
ISBN: | 3899522109 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV020873699 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20051125 | ||
007 | t | ||
008 | 051117s2005 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3899522109 |9 3-89952-210-9 | ||
035 | |a (OCoLC)68207444 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV020873699 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-20 |a DE-19 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KJC1757 | |
084 | |a PU 2950 |0 (DE-625)140480: |2 rvk | ||
084 | |a PU 2965 |0 (DE-625)140485: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Gardette, Jean-Marie |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Behandlung der "unangemessenen" Klauseln nach dem französischen "AGB"-Gesetz |b eine rechtsvergleichende Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Versicherungsrechts |c von Jean-Marie Gardette |
264 | 1 | |a Karlsruhe |b Verl. Versicherungswirtschaft |c 2005 | |
300 | |a XXVI, 411 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Beiträge zum Privat- und Wirtschaftsrecht |v 113 | |
502 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2004 | ||
650 | 4 | |a Insurance law |z France | |
650 | 4 | |a Insurance law |z Germany | |
650 | 4 | |a Standardized terms of contract |z France | |
650 | 4 | |a Standardized terms of contract |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Klausel |g Recht |0 (DE-588)4272413-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Versicherungsrecht |0 (DE-588)4117359-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Allgemeine Geschäftsbedingungen |0 (DE-588)4001276-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Frankreich | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Versicherungsrecht |0 (DE-588)4117359-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Allgemeine Geschäftsbedingungen |0 (DE-588)4001276-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Klausel |g Recht |0 (DE-588)4272413-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Beiträge zum Privat- und Wirtschaftsrecht |v 113 |w (DE-604)BV000002471 |9 113 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014195408&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014195408 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804134601492267008 |
---|---|
adam_text | Inhaltsübersicht
INHALTSVERZEICHNIS XI
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS XIX
EINFÜHRUNG 1
I. TEIL ANWENDUNGSBEREICH 7
A. SCHUTZBEDÜRFNIS 7
B. PERSÖNLICHER ANWENDUNGSBEREICH 43
C. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 84
D. ERGEBNIS DES I. TEILES 103
II. TEIL INHALTSKONTROLLE DURCH EINBEZIEHUNGS¬
KONTROLLE UND AUSLEGUNG 105
A. RICHTERLICHE EINBEZIEHUNGSKONTROLLE 105
B. AUSLEGUNG 160
m. TEIL MISSBRÄUCHLICHE KLAUSELN IN
VERBRAUCHERVERTRÄGEN 185
1. ABSCHNITT - RICHTERLICHE INHALTSKONTROLLE
AUßERHALB DES VERBRAUCHERRECHTS...185
A. INHALTSKONTROLLE NACH ALLGEMEINEN
GRUNDSÄTZEN DES ZIVILRECHTS 186
B. VERSICHERUNGSSPEZIFISCHE INHALTLICHE
ANFORDERUNGEN 226
2. ABSCHNITT - DIE MISSBRAUCHSKONTROLLE NACH
ART. L132-1 C.CONSO 256
A. DIE ENTWICKLUNG DER KONTROLLE VON
UNANGEMESSENEN KLAUSELN 256
B. UMSETZUNG DER RICHTLINIE 93/13/EWG 276
3. ABSCHNITT-ERGEBNIS DES HI. TEILES 320
A. ART. L132-1 C.CONSO.: „MUCH ADO ABOUT
NOTHING ? 320
TX
B. VERHÄLTNIS ZUM VERSICHERUNGS-
AUFSICHTSRECHT 322
IV. TEIL RECHTSFOLGEN 329
A. DIE MISSBRÄUCHLICHE KLAUSEL „GILT ALS NICHT
GESCHRIEBEN 329
B. RICHTERLICHER GESTALTUNGSSPIELRAUM 340
V. TEIL VERFAHRENS- UND KOLLISIONSRECHTLICHE
BESONDERHEITEN 351
A. FRAGEN DES RECHTSSCHUTZES 351
B. RECHTSPROBLEME AUS DEM INTERNATIONALEN
RECHTSVERKEHR 366
C. ERGEBNIS DES V. TEILES 372
GESAMTERGEBNIS 373
LITERATURVERZEICHNIS 381
Y
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis XIX
Einführung 1
I. TEIL ANWENDUNGSBEREICH 7
A. Schutzbedürfnis 7
I. Privatautonomie und Inhaltskontrolle der Verträge 9
1) Die Grundrechtsproblematik 10
a) Deutschland 10
b) Frankreich 15
2) Gesetzliche Schranken der Vertragsfreiheit 17
a) Entwicklung der Vertragsfreiheit im Zivilrecht 18
b) Die Abschlussfreiheit 26
c) Die freie Wahl eines Vertragspartners 27
d) Die Formfreiheit 28
e) Die freie Vertragsgestaltung 29
II. Missbrauchskontrolle und Verbraucherschutz 30
1) Inhaltskontrolle als Schutz vor einseitiger Vertragsgestaltung 31
a) Missbrauchsrisiko als Folge einseitiger Gestaltungsfreiheit 31
b) Der AGB-Begriff 33
2) Missbrauchskontrolle als rollenspezifischer Unterlegenenschutz 35
a) Französischer und gemeinschaftsrechtlicher Ansatz 35
b) Der Begriff „Adhäsionsvertrag 38
B. Persönlicher Anwendungsbereich 43
I. Verbraucherverträge und sonstige Verträge 43
1) Konsum und Verbrauchereigenschaft 43
2) Verbraucherbegriffe im Verbraucherrecht 46
II. Der Verbraucherbegriff im Recht der missbräuchlichen
Klauseln 58
1) Der Verbraucherbegriff in der mK-RiLi 58
2) Bindung des nationalen Gesetzgebers an die Definition? 60
III. Der sich wandelnde persönliche Anwendungsbereich des
AGB-Rechts 67
1) Vom § 24 AGBG zum § 310 BGB 68
2) Verbraucherschutz als Prinzip des AGB-Rechts 69
xr
IV. Persönlicher Anwendungsbereich der Missbrauchskontrolle
in Frankreich 70
1) Der Verbraucherbegriff des Art. L132-1 C.conso 71
a) Entstehungsgeschichte der Vorschrift 71
b) Die Schutzerweiterung durch die Rechtsprechung 73
2) Vergleich zu anderen Fällen der Inhaltskontrolle 78
3) Zwischenergebnis 82
C. Sachlicher Anwendungsbereich 84
I. Kontrollgegenstand im Rechtsvergleich 85
1) AGB-Begriff als Einschränkung des sachlichen
Anwendungsbereiches 85
a) Das Erfordernis der Vorformulierung 85
b) Das SteUen von AGB 90
2) Zusammensetzung des Versicherungsvertrages 92
a) Lösungen und offene Fragen im deutschen Recht 93
b) Vertragsumfang und Kontrollfähigkeit in Frankreich 94
II. Bereichsausnahmen im Rechtsvergleich 94
1) Die Bereichsausnahme des Gesellschaftsrechts 95
a) Gemeinschaftsrechtliche Vorgaben 95
b) Satzungen von Versicherungsvereinen 97
2) Rechtmäßigkeit und missbräuchlicher Charakter 101
D. Ergebnis des I. Teiles 103
n. TEIL INHALTSKONTROLLE DURCH EINBEZIEHUNGS¬
KONTROLLE UND AUSLEGUNG 105
A. Richteruche Einbeziehungskontrolle 105
I. Produkt- und Vertragsinformation bei Versicherungen 107
1) Systematische Erfassung der Einbeziehungsproblematik 108
a) Zum Wegfall des Einbeziehungsprivilegs für
Versicherungsverträge in Deutschland 108
b) In Frankreich 109
2) Informationspflichten vor und bei Abschluss eines
Versicherungsvertrages 111
a) Versicherungsspezifische Informationspflichten in
Deutschland 113
b) Versicherungsspezifische Informationspflichten in Frankreich.. 120
c) Relevanz der richterlichen Informations- und Beratungspflicht. 127
3) Einzelfragen zum Vertragsumfang in Frankreich 128
a) Vertragsumfang und Verweise zwischen
Vertragsbestandteilen 129
b) Einbeziehung von Vertragsänderungen 131
c) Einbeziehung kraft Gesetzes 133
d) Vorläufige Deckungszusagen 134
4) Sonderfall der Gruppenversicherung 136
a) Die Informationsnotiz zum Beitritt 136
b) Die Pflichten des Versicherungsnehmers 139
c) Auswirkung einer Vertragsänderung auf das
Versicherungsverhältnis 140
II. Übersichtlichkeit und Verständlichkeit des Vertrages als
Einbeziehungsvoraussetzungen 141
1) Formerfordernisse als Einbeziehungsvoraussetzung 142
a) Das allgemeine Schriftformerfordernis 142
b) Formerfordernisse zu Informationszwecken 143
2) Vertragssprache 148
HI. Überraschungsverbot und Transparenzgebot 150
1) Überraschende und unangemessene Klauseln:
ein Rechtsvergleich 151
2) Transparenzgebot 155
IV. Zwischenergebnis 158
B. Auslegung 160
I. Besondere Auslegung von AGB 160
1) Der Grundsatz einer „besonderen Auslegung von AGB 161
2) Die individualvertragliche Analyse der mK-RiLi 162
3) Die individualvertragliche Analyse des französischen Rechts ... 164
II. Vertragsauslegung in Theorie und Praxis: die Auslegung
von Versicherungsverträgen 165
1) Die Kontrolle des Kassationshofes über die Vertragsauslegung 165
2) Subjektive Auslegungsgrundsätze 168
a) Transparenzgebot und Auslegung 169
b) Die Ermittlung des Parteiwillens 171
3) Objektive Auslegungsgrundsätze 176
4) Ambiguitas contra stipulatorem als Grundsatz objektiver
Auslegung 177
a) Transparenzgebot und Unklarheitenregel 178
b) Herleitung der Unklarheitenregel und Verbraucherschutz 178
xm
c) Auslegung und richterliche Gestaltung 181
in. Zwischenergebnis 183
HI. TEIL MISSBRÄUCHLICHE KLAUSELN IN
VERBRAUCHERVERTRÄGEN 185
1. Abschnitt - Richterliche Inhaltskontrolle außerhalb des
Verbraucherrechts 185
A. Inhaltskontrolle nach allgemeinen Grundsätzen des
Zivilrechts 186
I. Ungleichgewichtslagen und Willensmängel 186
1) Unterlegenheit als Willensmangel? 186
a) Gewalt als Willensmangel in Adhäsionsverträgen 187
b) Täuschung als Willensmangel in Adhäsionsverträgen 188
2) Würdigung 188
II. Vertragstreue und Rechtsmissbrauch 189
1) Rechtsgrundlage des Missbrauchsverbotes 189
a) Missbrauchsverbot als Schranke der Vertragsfreiheit 190
b) Missbrauchsverbot oder bonne foi-Gebot? 190
c) Die Art. 1134 Abs. 3 und 1135C.civ 191
2) Von einer Schranke der Vertragsfreiheit zur materiellen
Inhaltskontrolle 192
a) Missbrauchsverbot vor und bei Vertragsschluss 192
b) Bonne foi bei der Vertragserfüllung 194
III. Äquivalenzkontrolle auf der Grundlage der causa-Lehre? 197
1) Die causa-Lehre 197
a) Bedeutung der causa-Lehre 197
b) Läsionskontrolle über die causa-Lehre? 199
2) Die Rechtsprechung zur Versicherungsfalldefinition in der
Haftpflichtversicherung 200
a) Entwicklung der Rechtsprechung 201
b) Juristische Würdigung 204
c) Versicherungstechnische und rechtspolitische Würdigung 206
d) Die Vermittlung des Gesetzgebers 210
3) Die Lehre des wesentlichen Leistungs¬
versprechens (fundamental breach of contract) 213
IV. Richterliche Korrektur von Vertragsstrafen 216
1) Definition der Vertragsstrafe 217
2) Richterliche Korrekturbefugnis 217
YTV
3) Verhältnis zwischen Art. 1152 C.civ. und
Art. L132-1 C.conso 218
4) Sonderbestimmungen des Versicherungsvertragsrechts 222
V. Zwischenergebnis 225
B. Versicherungsspezmsche inhaltliche Anforderungen 226
I. Die Generalklausel des Art. Ll 13-1 C.ass 226
1) Anwendungsbereich 227
a) Leistungsausschluss als Rechtsbegriff. 227
b) Unmittelbare und mittelbare Leistungsausschlüsse 231
c) Beweislast 235
2) Die Anforderungen des Art. Ll 13-1 C.ass 236
a) Bestimmtheit des Klauselinhalts (caractere formel) 237
b) Begrenztheit des Leistungsausschlusses (caractere limite ) 238
3) Rechtsprechung zum Art. Ll 13-1 C.ass.: Falltypisierung 241
a) Einhaltung von Rechtsvorschriften oder technische Normen 241
b) Leistungsausschlüsse auf der Grundlage von Beispielen 244
c) Leistungsausschlüsse auf der Grundlage von juristischen
Begriffen 244
d) Ausschlüsse in der Betriebs- und Produkthaft
Pflichtversicherung 246
II. Die Rechtsprechung zum Verzicht des Versicherers
auf Einreden 248
1) Voraussetzungen und Nachweis des Verzichts 249
2) Verzicht auf die Leistungsfreiheit und auf Leistungs¬
ausschlüsse 251
3) Die vorbehaltlose Prozessführung in der Haftpflicht¬
versicherung 253
4) Sonstige Fallgruppen 254
III. Zwischenergebnis 255
2. Abschnitt - Die Missbrauchskontrolle nach
Art. L132-1 Cconso 256
A. De Entwicklung der Kontrolle von unangemessenen
Klauseln 256
I. Die Missbrauchskontrolle nach dem Gesetz Nr. 78-23
vom 10.01.1978 257
1) Ausschluss der richterlichen Kontrolle 257
a) Dogmatische Begründung 257
b) Behördliche Missbrauchskontrolle 258
XV
2) Die Misere der behördlichen Missbrauchskontrolle 260
a) Die Verordnung vom 24.03.1978 als Einzelfall 260
b) Die unverbindlichen Empfehlungen der CC1A 262
c) Empfehlungen der CC1A zu Versicherungsverträgen 263
3) Verfahrensrechtliche Verbesserungen 264
a) Das Verbandsklageverfahren nach dem Gesetz vom 5.01.1988.264
b) Die class-action nach dem Gesetz vom 18.01.1992 265
II. Entwicklung der Rechtsprechung 266
1) Von der behördlichen zur richterlichen Missbrauchskontrolle...267
a) Die richterliche Ausweitung des normativen Rahmens 267
b) Die praeter legem-Entscheidungen 268
2) Folgen in der versicherungsrechtlichen Rechtsprechung 270
a) Die Missbrauchskontrolle von Versicherungsbedingungen 270
b) Würdigung der Anwendung des Art. L132-1 C.conso. a.F.
auf Versicherungsverträge 275
B. Umsetzung der Richtlinie 93/13/EWG 276
I. Die Schranken der Inhaltskontrolle 276
1) Die Kontrolle von deklaratorischen Klauseln 277
2) Leistungsbeschreibungen und Preisvereinbarungen
als Gegenstand der Inhaltskontrolle 281
a) Problemstellung 282
b) Stand der Diskussion in Deutschland 285
c) Grenzen der Inhaltskontrolle im Gemeinschaftsrecht 287
d) Folgerangen: Kritik des französischen Rechts und
Weiterentwicklung der Kernbereichstheorie 288
II. Die Kriterien des missbräuchlichen Charakters 291
1) Klauselauflistungen mit und ohne Wertungsmöglichkeit 292
a) Fehlen einer dem § 309 BGB entsprechenden Vorschrift 292
b) Fehlende Normativität sonstiger Klauselauflistungen 293
2) Die Generalklausel des Art. L132-1 Abs. 1 C.conso 296
a) Entwicklung der Vorschrift 296
b) Der konkret-individuelle Kontrollmaßstab des französischen
Rechts zur Beurteilung des missbräuchlichen Charakters 301
c) Die Konkretisierung des missbräuchlichen Charakters einer
Klausel in der Rechtsprechung und der Tätigkeit der CC1A 304
3) Relevanz des Art. L132-1 C.conso. für Versicherungsverträge..305
a) Verweisungsklauseln 306
b) Festlegung des versicherten Risikos 307
c) Zeitliche Erstreckung der Deckung 309
d) Änderungsvorbehalte 311
e) Klauseln zum Verhalten nach Eintritt des Versicherungsfalles ..312
f) Beweislast hinsichtlich des Versicherungsfalles 313
g) Vorläufige Bilanz der Anwendung des Art. L132-1 C.conso.
auf Versicherungsverträge 315
HI. Die Rolle des EuGH bei der Entwicklung des Rechts der
missbräuchlichen Klauseln 316
3. Abschnitt - Ergebnis des m. Teiles 320
A. Art. L132-1 C.conso.: „Much ado about nothing ? 320
B. Verhältnis zum Versicherungsaufsichtsrecht 322
IV. TEIL RECHTSFOLGEN 329
A. Die missbräuchliche Klausel „gilt als nicht
GESCHRIEBEN 329
I. Rechtsnatur der durch Art. L132-1 Abs. 6 C.conso. statuierten
Rechtsfolge 330
1) Vergleich zu anderen Rechtsfolgen 331
2) Eigenständigkeit der gesetzlichen Fiktion? 334
II. Missbräuchliche Klausel und Gesamtvertrag 336
1) Teilunwirksamkeit und Gültigkeit des übrigen Vertrages 336
2) Zeitpunkt der Unwirksamkeit und Verjährungsproblematik 339
HI. Zwischenergebnis 339
B. Richterlicher Gestaltungsspielraum 340
I. Grundsätzliche Ablehnung einer richterlichen
Rechtsfolgenabmilderung 341
1) Problemstellung 341
2) Stand der Diskussion in Deutschland 342
3) Lösungsansätze für Frankreich 345
II. Ergebnis des IV. Teiles 348
V. TEIL VERFAHRENS-UND KOLLISIONSRECHTLICHE
BESONDERHEITEN 351
A. Fragen des Rechtsschutzes 351
I. Vorbeugende Ansätze als Antwort zu Rechtsschutzfragen 351
1) Kollektives Aushandeln von Musterbedingungen 352
2) Staatliche Einflussnahme auf den Inhalt von
Vertragsbedingungen 353
xvn
II. Rechtsschutz als Anliegen des Verbraucherschutzes? 353
1) Verbraucheraufklärung 355
2) Nichtstreitige Verfahren zur Beilegung von Rechtsstreiten 357
a) Versicherungsspezifische Schlichtung 357
b) Staatliche Maßnahmen zur Entlastung der Gerichte 359
3) Der Beitrag der Rechtsschutzversicherung 360
III. Kollektive Verfahrensarten 362
1) Gemeinschaftsrechtliche Vorgaben 362
2) Die Verfahrensarten der Art. L421-2, L421-6, L421-7
undL422-lC.conso 363
3) Wirkungserstreckung von Gerichtsurteilen? 365
B. Rechtsprobleme aus dem internationalen
Rechtsverkehr 366
I. Kollisionsregeln im Recht der missbräuchlichen Klauseln 366
II. Zusammenspiel mit dem versicherungseigenen Kollisionsrecht 369
1) Das versicherungseigene Kollisionsrecht 369
2) Schlussfolgerungen für die Bedeutung der Art. 29a EGBGB
undL135-lC.conso 371
C. Ergebnis des V. Teiles 372
GESAMTERGEBNIS 373
Literaturverzeichnis 381
XVTTT
|
adam_txt |
Inhaltsübersicht
INHALTSVERZEICHNIS XI
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS XIX
EINFÜHRUNG 1
I. TEIL ANWENDUNGSBEREICH 7
A. SCHUTZBEDÜRFNIS 7
B. PERSÖNLICHER ANWENDUNGSBEREICH 43
C. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 84
D. ERGEBNIS DES I. TEILES 103
II. TEIL INHALTSKONTROLLE DURCH EINBEZIEHUNGS¬
KONTROLLE UND AUSLEGUNG 105
A. RICHTERLICHE EINBEZIEHUNGSKONTROLLE 105
B. AUSLEGUNG 160
m. TEIL MISSBRÄUCHLICHE KLAUSELN IN
VERBRAUCHERVERTRÄGEN 185
1. ABSCHNITT - RICHTERLICHE INHALTSKONTROLLE
AUßERHALB DES VERBRAUCHERRECHTS.185
A. INHALTSKONTROLLE NACH ALLGEMEINEN
GRUNDSÄTZEN DES ZIVILRECHTS 186
B. VERSICHERUNGSSPEZIFISCHE INHALTLICHE
ANFORDERUNGEN 226
2. ABSCHNITT - DIE MISSBRAUCHSKONTROLLE NACH
ART. L132-1 C.CONSO 256
A. DIE ENTWICKLUNG DER KONTROLLE VON
UNANGEMESSENEN KLAUSELN 256
B. UMSETZUNG DER RICHTLINIE 93/13/EWG 276
3. ABSCHNITT-ERGEBNIS DES HI. TEILES 320
A. ART. L132-1 C.CONSO.: „MUCH ADO ABOUT
NOTHING"? 320
TX
B. VERHÄLTNIS ZUM VERSICHERUNGS-
AUFSICHTSRECHT 322
IV. TEIL RECHTSFOLGEN 329
A. DIE MISSBRÄUCHLICHE KLAUSEL „GILT ALS NICHT
GESCHRIEBEN" 329
B. RICHTERLICHER GESTALTUNGSSPIELRAUM 340
V. TEIL VERFAHRENS- UND KOLLISIONSRECHTLICHE
BESONDERHEITEN 351
A. FRAGEN DES RECHTSSCHUTZES 351
B. RECHTSPROBLEME AUS DEM INTERNATIONALEN
RECHTSVERKEHR 366
C. ERGEBNIS DES V. TEILES 372
GESAMTERGEBNIS 373
LITERATURVERZEICHNIS 381
Y
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis XIX
Einführung 1
I. TEIL ANWENDUNGSBEREICH 7
A. Schutzbedürfnis 7
I. Privatautonomie und Inhaltskontrolle der Verträge 9
1) Die Grundrechtsproblematik 10
a) Deutschland 10
b) Frankreich 15
2) Gesetzliche Schranken der Vertragsfreiheit 17
a) Entwicklung der Vertragsfreiheit im Zivilrecht 18
b) Die Abschlussfreiheit 26
c) Die freie Wahl eines Vertragspartners 27
d) Die Formfreiheit 28
e) Die freie Vertragsgestaltung 29
II. Missbrauchskontrolle und Verbraucherschutz 30
1) Inhaltskontrolle als Schutz vor einseitiger Vertragsgestaltung 31
a) Missbrauchsrisiko als Folge einseitiger Gestaltungsfreiheit 31
b) Der AGB-Begriff 33
2) Missbrauchskontrolle als rollenspezifischer Unterlegenenschutz 35
a) Französischer und gemeinschaftsrechtlicher Ansatz 35
b) Der Begriff „Adhäsionsvertrag" 38
B. Persönlicher Anwendungsbereich 43
I. Verbraucherverträge und sonstige Verträge 43
1) Konsum und Verbrauchereigenschaft 43
2) Verbraucherbegriffe im Verbraucherrecht 46
II. Der Verbraucherbegriff im Recht der missbräuchlichen
Klauseln 58
1) Der Verbraucherbegriff in der mK-RiLi 58
2) Bindung des nationalen Gesetzgebers an die Definition? 60
III. Der sich wandelnde persönliche Anwendungsbereich des
AGB-Rechts 67
1) Vom § 24 AGBG zum § 310 BGB 68
2) Verbraucherschutz als Prinzip des AGB-Rechts 69
xr
IV. Persönlicher Anwendungsbereich der Missbrauchskontrolle
in Frankreich 70
1) Der Verbraucherbegriff des Art. L132-1 C.conso 71
a) Entstehungsgeschichte der Vorschrift 71
b) Die Schutzerweiterung durch die Rechtsprechung 73
2) Vergleich zu anderen Fällen der Inhaltskontrolle 78
3) Zwischenergebnis 82
C. Sachlicher Anwendungsbereich 84
I. Kontrollgegenstand im Rechtsvergleich 85
1) AGB-Begriff als Einschränkung des sachlichen
Anwendungsbereiches 85
a) Das Erfordernis der Vorformulierung 85
b) Das SteUen von AGB 90
2) Zusammensetzung des Versicherungsvertrages 92
a) Lösungen und offene Fragen im deutschen Recht 93
b) Vertragsumfang und Kontrollfähigkeit in Frankreich 94
II. Bereichsausnahmen im Rechtsvergleich 94
1) Die Bereichsausnahme des Gesellschaftsrechts 95
a) Gemeinschaftsrechtliche Vorgaben 95
b) Satzungen von Versicherungsvereinen 97
2) Rechtmäßigkeit und missbräuchlicher Charakter 101
D. Ergebnis des I. Teiles 103
n. TEIL INHALTSKONTROLLE DURCH EINBEZIEHUNGS¬
KONTROLLE UND AUSLEGUNG 105
A. Richteruche Einbeziehungskontrolle 105
I. Produkt- und Vertragsinformation bei Versicherungen 107
1) Systematische Erfassung der Einbeziehungsproblematik 108
a) Zum Wegfall des Einbeziehungsprivilegs für
Versicherungsverträge in Deutschland 108
b) In Frankreich 109
2) Informationspflichten vor und bei Abschluss eines
Versicherungsvertrages 111
a) Versicherungsspezifische Informationspflichten in
Deutschland 113
b) Versicherungsspezifische Informationspflichten in Frankreich. 120
c) Relevanz der richterlichen Informations- und Beratungspflicht. 127
3) Einzelfragen zum Vertragsumfang in Frankreich 128
a) Vertragsumfang und Verweise zwischen
Vertragsbestandteilen 129
b) Einbeziehung von Vertragsänderungen 131
c) Einbeziehung kraft Gesetzes 133
d) Vorläufige Deckungszusagen 134
4) Sonderfall der Gruppenversicherung 136
a) Die Informationsnotiz zum Beitritt 136
b) Die Pflichten des Versicherungsnehmers 139
c) Auswirkung einer Vertragsänderung auf das
Versicherungsverhältnis 140
II. Übersichtlichkeit und Verständlichkeit des Vertrages als
Einbeziehungsvoraussetzungen 141
1) Formerfordernisse als Einbeziehungsvoraussetzung 142
a) Das allgemeine Schriftformerfordernis 142
b) Formerfordernisse zu Informationszwecken 143
2) Vertragssprache 148
HI. Überraschungsverbot und Transparenzgebot 150
1) Überraschende und unangemessene Klauseln:
ein Rechtsvergleich 151
2) Transparenzgebot 155
IV. Zwischenergebnis 158
B. Auslegung 160
I. Besondere Auslegung von AGB 160
1) Der Grundsatz einer „besonderen" Auslegung von AGB 161
2) Die individualvertragliche Analyse der mK-RiLi 162
3) Die individualvertragliche Analyse des französischen Rechts . 164
II. Vertragsauslegung in Theorie und Praxis: die Auslegung
von Versicherungsverträgen 165
1) Die Kontrolle des Kassationshofes über die Vertragsauslegung 165
2) Subjektive Auslegungsgrundsätze 168
a) Transparenzgebot und Auslegung 169
b) Die Ermittlung des Parteiwillens 171
3) Objektive Auslegungsgrundsätze 176
4) Ambiguitas contra stipulatorem als Grundsatz objektiver
Auslegung 177
a) Transparenzgebot und Unklarheitenregel 178
b) Herleitung der Unklarheitenregel und Verbraucherschutz 178
xm
c) Auslegung und richterliche Gestaltung 181
in. Zwischenergebnis 183
HI. TEIL MISSBRÄUCHLICHE KLAUSELN IN
VERBRAUCHERVERTRÄGEN 185
1. Abschnitt - Richterliche Inhaltskontrolle außerhalb des
Verbraucherrechts 185
A. Inhaltskontrolle nach allgemeinen Grundsätzen des
Zivilrechts 186
I. Ungleichgewichtslagen und Willensmängel 186
1) Unterlegenheit als Willensmangel? 186
a) Gewalt als Willensmangel in Adhäsionsverträgen 187
b) Täuschung als Willensmangel in Adhäsionsverträgen 188
2) Würdigung 188
II. Vertragstreue und Rechtsmissbrauch 189
1) Rechtsgrundlage des Missbrauchsverbotes 189
a) Missbrauchsverbot als Schranke der Vertragsfreiheit 190
b) Missbrauchsverbot oder bonne foi-Gebot? 190
c) Die Art. 1134 Abs. 3 und 1135C.civ 191
2) Von einer Schranke der Vertragsfreiheit zur materiellen
Inhaltskontrolle 192
a) Missbrauchsverbot vor und bei Vertragsschluss 192
b) Bonne foi bei der Vertragserfüllung 194
III. Äquivalenzkontrolle auf der Grundlage der causa-Lehre? 197
1) Die causa-Lehre 197
a) Bedeutung der causa-Lehre 197
b) Läsionskontrolle über die causa-Lehre? 199
2) Die Rechtsprechung zur Versicherungsfalldefinition in der
Haftpflichtversicherung 200
a) Entwicklung der Rechtsprechung 201
b) Juristische Würdigung 204
c) Versicherungstechnische und rechtspolitische Würdigung 206
d) Die Vermittlung des Gesetzgebers 210
3) Die Lehre des wesentlichen Leistungs¬
versprechens (fundamental breach of contract) 213
IV. Richterliche Korrektur von Vertragsstrafen 216
1) Definition der Vertragsstrafe 217
2) Richterliche Korrekturbefugnis 217
YTV
3) Verhältnis zwischen Art. 1152 C.civ. und
Art. L132-1 C.conso 218
4) Sonderbestimmungen des Versicherungsvertragsrechts 222
V. Zwischenergebnis 225
B. Versicherungsspezmsche inhaltliche Anforderungen 226
I. Die Generalklausel des Art. Ll 13-1 C.ass 226
1) Anwendungsbereich 227
a) Leistungsausschluss als Rechtsbegriff. 227
b) Unmittelbare und mittelbare Leistungsausschlüsse 231
c) Beweislast 235
2) Die Anforderungen des Art. Ll 13-1 C.ass 236
a) Bestimmtheit des Klauselinhalts (caractere formel) 237
b) Begrenztheit des Leistungsausschlusses (caractere limite') 238
3) Rechtsprechung zum Art. Ll 13-1 C.ass.: Falltypisierung 241
a) Einhaltung von Rechtsvorschriften oder technische Normen 241
b) Leistungsausschlüsse auf der Grundlage von Beispielen 244
c) Leistungsausschlüsse auf der Grundlage von juristischen
Begriffen 244
d) Ausschlüsse in der Betriebs- und Produkthaft
Pflichtversicherung 246
II. Die Rechtsprechung zum Verzicht des Versicherers
auf Einreden 248
1) Voraussetzungen und Nachweis des Verzichts 249
2) Verzicht auf die Leistungsfreiheit und auf Leistungs¬
ausschlüsse 251
3) Die vorbehaltlose Prozessführung in der Haftpflicht¬
versicherung 253
4) Sonstige Fallgruppen 254
III. Zwischenergebnis 255
2. Abschnitt - Die Missbrauchskontrolle nach
Art. L132-1 Cconso 256
A. De Entwicklung der Kontrolle von unangemessenen
Klauseln 256
I. Die Missbrauchskontrolle nach dem Gesetz Nr. 78-23
vom 10.01.1978 257
1) Ausschluss der richterlichen Kontrolle 257
a) Dogmatische Begründung 257
b) Behördliche Missbrauchskontrolle 258
XV
2) Die Misere der behördlichen Missbrauchskontrolle 260
a) Die Verordnung vom 24.03.1978 als Einzelfall 260
b) Die unverbindlichen Empfehlungen der CC1A 262
c) Empfehlungen der CC1A zu Versicherungsverträgen 263
3) Verfahrensrechtliche Verbesserungen 264
a) Das Verbandsklageverfahren nach dem Gesetz vom 5.01.1988.264
b) Die class-action nach dem Gesetz vom 18.01.1992 265
II. Entwicklung der Rechtsprechung 266
1) Von der behördlichen zur richterlichen Missbrauchskontrolle.267
a) Die richterliche Ausweitung des normativen Rahmens 267
b) Die praeter legem-Entscheidungen 268
2) Folgen in der versicherungsrechtlichen Rechtsprechung 270
a) Die Missbrauchskontrolle von Versicherungsbedingungen 270
b) Würdigung der Anwendung des Art. L132-1 C.conso. a.F.
auf Versicherungsverträge 275
B. Umsetzung der Richtlinie 93/13/EWG 276
I. Die Schranken der Inhaltskontrolle 276
1) Die Kontrolle von deklaratorischen Klauseln 277
2) Leistungsbeschreibungen und Preisvereinbarungen
als Gegenstand der Inhaltskontrolle 281
a) Problemstellung 282
b) Stand der Diskussion in Deutschland 285
c) Grenzen der Inhaltskontrolle im Gemeinschaftsrecht 287
d) Folgerangen: Kritik des französischen Rechts und
Weiterentwicklung der Kernbereichstheorie 288
II. Die Kriterien des missbräuchlichen Charakters 291
1) Klauselauflistungen mit und ohne Wertungsmöglichkeit 292
a) Fehlen einer dem § 309 BGB entsprechenden Vorschrift 292
b) Fehlende Normativität sonstiger Klauselauflistungen 293
2) Die Generalklausel des Art. L132-1 Abs. 1 C.conso 296
a) Entwicklung der Vorschrift 296
b) Der konkret-individuelle Kontrollmaßstab des französischen
Rechts zur Beurteilung des missbräuchlichen Charakters 301
c) Die Konkretisierung des missbräuchlichen Charakters einer
Klausel in der Rechtsprechung und der Tätigkeit der CC1A 304
3) Relevanz des Art. L132-1 C.conso. für Versicherungsverträge.305
a) Verweisungsklauseln 306
b) Festlegung des versicherten Risikos 307
c) Zeitliche Erstreckung der Deckung 309
d) Änderungsvorbehalte 311
e) Klauseln zum Verhalten nach Eintritt des Versicherungsfalles .312
f) Beweislast hinsichtlich des Versicherungsfalles 313
g) Vorläufige Bilanz der Anwendung des Art. L132-1 C.conso.
auf Versicherungsverträge 315
HI. Die Rolle des EuGH bei der Entwicklung des Rechts der
missbräuchlichen Klauseln 316
3. Abschnitt - Ergebnis des m. Teiles 320
A. Art. L132-1 C.conso.: „Much ado about nothing"? 320
B. Verhältnis zum Versicherungsaufsichtsrecht 322
IV. TEIL RECHTSFOLGEN 329
A. Die missbräuchliche Klausel „gilt als nicht
GESCHRIEBEN" 329
I. Rechtsnatur der durch Art. L132-1 Abs. 6 C.conso. statuierten
Rechtsfolge 330
1) Vergleich zu anderen Rechtsfolgen 331
2) Eigenständigkeit der gesetzlichen Fiktion? 334
II. Missbräuchliche Klausel und Gesamtvertrag 336
1) Teilunwirksamkeit und Gültigkeit des übrigen Vertrages 336
2) Zeitpunkt der Unwirksamkeit und Verjährungsproblematik 339
HI. Zwischenergebnis 339
B. Richterlicher Gestaltungsspielraum 340
I. Grundsätzliche Ablehnung einer richterlichen
Rechtsfolgenabmilderung 341
1) Problemstellung 341
2) Stand der Diskussion in Deutschland 342
3) Lösungsansätze für Frankreich 345
II. Ergebnis des IV. Teiles 348
V. TEIL VERFAHRENS-UND KOLLISIONSRECHTLICHE
BESONDERHEITEN 351
A. Fragen des Rechtsschutzes 351
I. Vorbeugende Ansätze als Antwort zu Rechtsschutzfragen 351
1) Kollektives Aushandeln von Musterbedingungen 352
2) Staatliche Einflussnahme auf den Inhalt von
Vertragsbedingungen 353
xvn
II. Rechtsschutz als Anliegen des Verbraucherschutzes? 353
1) Verbraucheraufklärung 355
2) Nichtstreitige Verfahren zur Beilegung von Rechtsstreiten 357
a) Versicherungsspezifische Schlichtung 357
b) Staatliche Maßnahmen zur Entlastung der Gerichte 359
3) Der Beitrag der Rechtsschutzversicherung 360
III. Kollektive Verfahrensarten 362
1) Gemeinschaftsrechtliche Vorgaben 362
2) Die Verfahrensarten der Art. L421-2, L421-6, L421-7
undL422-lC.conso 363
3) Wirkungserstreckung von Gerichtsurteilen? 365
B. Rechtsprobleme aus dem internationalen
Rechtsverkehr 366
I. Kollisionsregeln im Recht der missbräuchlichen Klauseln 366
II. Zusammenspiel mit dem versicherungseigenen Kollisionsrecht 369
1) Das versicherungseigene Kollisionsrecht 369
2) Schlussfolgerungen für die Bedeutung der Art. 29a EGBGB
undL135-lC.conso 371
C. Ergebnis des V. Teiles 372
GESAMTERGEBNIS 373
Literaturverzeichnis 381
XVTTT |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Gardette, Jean-Marie |
author_facet | Gardette, Jean-Marie |
author_role | aut |
author_sort | Gardette, Jean-Marie |
author_variant | j m g jmg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV020873699 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KJC1757 |
callnumber-raw | KJC1757 |
callnumber-search | KJC1757 |
callnumber-sort | KJC 41757 |
classification_rvk | PU 2950 PU 2965 |
ctrlnum | (OCoLC)68207444 (DE-599)BVBBV020873699 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02546nam a2200589 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV020873699</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20051125 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">051117s2005 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3899522109</subfield><subfield code="9">3-89952-210-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)68207444</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV020873699</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KJC1757</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 2950</subfield><subfield code="0">(DE-625)140480:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 2965</subfield><subfield code="0">(DE-625)140485:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gardette, Jean-Marie</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Behandlung der "unangemessenen" Klauseln nach dem französischen "AGB"-Gesetz</subfield><subfield code="b">eine rechtsvergleichende Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Versicherungsrechts</subfield><subfield code="c">von Jean-Marie Gardette</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Karlsruhe</subfield><subfield code="b">Verl. Versicherungswirtschaft</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVI, 411 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge zum Privat- und Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">113</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2004</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Insurance law</subfield><subfield code="z">France</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Insurance law</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Standardized terms of contract</subfield><subfield code="z">France</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Standardized terms of contract</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klausel</subfield><subfield code="g">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4272413-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Versicherungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117359-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Allgemeine Geschäftsbedingungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001276-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Frankreich</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Versicherungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117359-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Allgemeine Geschäftsbedingungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001276-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Klausel</subfield><subfield code="g">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4272413-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Beiträge zum Privat- und Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">113</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000002471</subfield><subfield code="9">113</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014195408&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014195408</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Frankreich Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd |
geographic_facet | Deutschland Frankreich |
id | DE-604.BV020873699 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:26:48Z |
indexdate | 2024-07-09T20:27:12Z |
institution | BVB |
isbn | 3899522109 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014195408 |
oclc_num | 68207444 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
owner_facet | DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
physical | XXVI, 411 S. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Verl. Versicherungswirtschaft |
record_format | marc |
series | Beiträge zum Privat- und Wirtschaftsrecht |
series2 | Beiträge zum Privat- und Wirtschaftsrecht |
spelling | Gardette, Jean-Marie Verfasser aut Die Behandlung der "unangemessenen" Klauseln nach dem französischen "AGB"-Gesetz eine rechtsvergleichende Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Versicherungsrechts von Jean-Marie Gardette Karlsruhe Verl. Versicherungswirtschaft 2005 XXVI, 411 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Beiträge zum Privat- und Wirtschaftsrecht 113 Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2004 Insurance law France Insurance law Germany Standardized terms of contract France Standardized terms of contract Germany Klausel Recht (DE-588)4272413-2 gnd rswk-swf Versicherungsrecht (DE-588)4117359-4 gnd rswk-swf Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Allgemeine Geschäftsbedingungen (DE-588)4001276-1 gnd rswk-swf Deutschland Frankreich Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Versicherungsrecht (DE-588)4117359-4 s Allgemeine Geschäftsbedingungen (DE-588)4001276-1 s Klausel Recht (DE-588)4272413-2 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s Frankreich (DE-588)4018145-5 g DE-604 Beiträge zum Privat- und Wirtschaftsrecht 113 (DE-604)BV000002471 113 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014195408&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gardette, Jean-Marie Die Behandlung der "unangemessenen" Klauseln nach dem französischen "AGB"-Gesetz eine rechtsvergleichende Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Versicherungsrechts Beiträge zum Privat- und Wirtschaftsrecht Insurance law France Insurance law Germany Standardized terms of contract France Standardized terms of contract Germany Klausel Recht (DE-588)4272413-2 gnd Versicherungsrecht (DE-588)4117359-4 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Allgemeine Geschäftsbedingungen (DE-588)4001276-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4272413-2 (DE-588)4117359-4 (DE-588)4115712-6 (DE-588)4001276-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4018145-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Behandlung der "unangemessenen" Klauseln nach dem französischen "AGB"-Gesetz eine rechtsvergleichende Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Versicherungsrechts |
title_auth | Die Behandlung der "unangemessenen" Klauseln nach dem französischen "AGB"-Gesetz eine rechtsvergleichende Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Versicherungsrechts |
title_exact_search | Die Behandlung der "unangemessenen" Klauseln nach dem französischen "AGB"-Gesetz eine rechtsvergleichende Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Versicherungsrechts |
title_exact_search_txtP | Die Behandlung der "unangemessenen" Klauseln nach dem französischen "AGB"-Gesetz eine rechtsvergleichende Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Versicherungsrechts |
title_full | Die Behandlung der "unangemessenen" Klauseln nach dem französischen "AGB"-Gesetz eine rechtsvergleichende Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Versicherungsrechts von Jean-Marie Gardette |
title_fullStr | Die Behandlung der "unangemessenen" Klauseln nach dem französischen "AGB"-Gesetz eine rechtsvergleichende Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Versicherungsrechts von Jean-Marie Gardette |
title_full_unstemmed | Die Behandlung der "unangemessenen" Klauseln nach dem französischen "AGB"-Gesetz eine rechtsvergleichende Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Versicherungsrechts von Jean-Marie Gardette |
title_short | Die Behandlung der "unangemessenen" Klauseln nach dem französischen "AGB"-Gesetz |
title_sort | die behandlung der unangemessenen klauseln nach dem franzosischen agb gesetz eine rechtsvergleichende untersuchung unter besonderer berucksichtigung des versicherungsrechts |
title_sub | eine rechtsvergleichende Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Versicherungsrechts |
topic | Insurance law France Insurance law Germany Standardized terms of contract France Standardized terms of contract Germany Klausel Recht (DE-588)4272413-2 gnd Versicherungsrecht (DE-588)4117359-4 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Allgemeine Geschäftsbedingungen (DE-588)4001276-1 gnd |
topic_facet | Insurance law France Insurance law Germany Standardized terms of contract France Standardized terms of contract Germany Klausel Recht Versicherungsrecht Rechtsvergleich Allgemeine Geschäftsbedingungen Deutschland Frankreich Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014195408&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000002471 |
work_keys_str_mv | AT gardettejeanmarie diebehandlungderunangemessenenklauselnnachdemfranzosischenagbgesetzeinerechtsvergleichendeuntersuchungunterbesondererberucksichtigungdesversicherungsrechts |