Handbuch der Betreuung und Pflege von Alzheimer-Patienten: 10 Tabellen
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
Stuttgart [u.a.]
Thieme
2005
|
Ausgabe: | 2., überarb. und erw. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | XIII, 137 S. Ill. 240 mm x 170 mm |
ISBN: | 3131053925 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV020872558 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080717 | ||
007 | t | ||
008 | 051116s2005 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3131053925 |c Kt. : ca. EUR 11.45, ca. sfr 22.70 |9 3-13-105392-5 | ||
024 | 3 | |a 9783131053923 | |
035 | |a (OCoLC)181480316 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV020872558 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 1 | |a ger |h eng | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-128 |a DE-355 |a DE-863 |a DE-384 |a DE-83 |a DE-B1533 |a DE-578 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 610 | |
084 | |a CU 5000 |0 (DE-625)19115: |2 rvk | ||
084 | |a YG 4016 |0 (DE-625)153494:12922 |2 rvk | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
084 | |a WT 155 |2 nlm | ||
245 | 1 | 0 | |a Handbuch der Betreuung und Pflege von Alzheimer-Patienten |b 10 Tabellen |c hrsg. von Alzheimer Europe. Mit Beitr. von Dianne Braas ... Dt.-sprach. Ausg. federführend bearb. von Alexander Kurz |
250 | |a 2., überarb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart [u.a.] |b Thieme |c 2005 | |
300 | |a XIII, 137 S. |b Ill. |c 240 mm x 170 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Alzheimerkrankheit |0 (DE-588)4112510-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hauspflege |0 (DE-588)4023796-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Familienangehöriger |0 (DE-588)4113507-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pflege |0 (DE-588)4174084-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Europa | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4048476-2 |a Ratgeber |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Alzheimerkrankheit |0 (DE-588)4112510-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Hauspflege |0 (DE-588)4023796-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Familienangehöriger |0 (DE-588)4113507-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Alzheimerkrankheit |0 (DE-588)4112510-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Pflege |0 (DE-588)4174084-1 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Braas, Dianne |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Kurz, Alexander |d 1950-2023 |e Sonstige |0 (DE-588)13162427X |4 oth | |
710 | 2 | |a Alzheimer Europe |e Sonstige |0 (DE-588)2179281-1 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014194279&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014194279&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014194279 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/YG 4016 B794 H2(2)st |
DE-BY-FWS_katkey | 256297 |
DE-BY-FWS_media_number | 083101003675 |
_version_ | 1806174139884503040 |
adam_text | Dieses Werk wurde herausgegeben von Alzheimer
Europe
unter Förderang der Europäischen Kommission.
Die 2. Auflage wurde unter Federführung von Herrn Professor Kurz in Zusammenarbeit mit zahlreichen
Experten und den Alzheimer Gesellschaften auf den medizinisch, therapeutisch und pflegerechtlich neue¬
sten Stand gebracht und ergänzt.
► Sie finden praktische Informationen :
• Hmtergrundwissen
гиг
Alzheimer-Krankheit, Definition - Ursachen - Behandlungsmöglichkeiten
► Beginn der Krankheit ► Wo Sie Hilfe bekommen
• Vorkehrungen und Entscheidungen von Patient · Schwierigkeiten und Entscheidungen bei
und Angehörigen nach der Diagnose der Versorgung von Alzheimer-Patienten
w
«. «.,
л
« _. .» . L .*.,„. * Gesundheitsreform und Pflegegesetzgebung
► DerWandeldesKranfchertsbildes -Selbsthilfe-Organisation
• Gedächtnis, Verständigung und Desorientierung . wann gehört die Pflege in professionelle
«Alltagsaufgaben
вдпйе
• Veränderung von Stimmung und Verhalten . Tod und Trauer
• Medizinische und körperliche Veränderungen
Inhaltsverzeichnis
XI
1 Informationen über die
Alzheimer-Krankheit.............. 1
1.1 Was ist Demenz? ................... 1
1.2 Was ist die Alzheimer-Krankheit? ...
Ί
1.3 Wer bekommt die Alzheimer-
Krankheit? .......................... 2
1.4 Ist die Alzheimer-Krankheit erblich? 2
1.5 Gibt es einen Test, der die
Alzheimer-Krankheit vorhersagt? ... 3
1.6 Wie wird die Diagnose der
Alzheimer-Krankheit gestellt? ...... 3
1.7 Gibt es eine Behandlung gegen
die Alzheimer-Krankheit?........... 4
1.8 Was verspricht die Forschung? ..... 5
2 Das Frühstadium der Krankheit ... 6
2.1 Diagnose - soll der Patient darüber
aufgeklärt werden?................. 6
2.2 Wie Sie mit Ihren eigenen Gefühlen
umgehen können................... 7
2.3 Wer soll für die Pflege
verantwortlich sein?................ 7
2.4 Wie beeinträchtigt die Alzheimer-
Krankheit die selbständige
Lebensführung? .................... 8
2.5 Welche Bedürfnisse haben
jüngere Demenzkranke?............ 11
3 Der Wandel des Krankheftsbildes 12
3.1 Gedächtnis, Verständigung
und Orientierung................... 12
3.1.1 Gedächtnis.......................... 12
3.1.2 Verständigung ...................... 13
3.1.3 Orientierung ........................ 17
3.2 Der Alltag .......................... 18
3.2.1 Körperpflege (Waschen, Rasieren,
Haar- und Nagelpflege).............. 18
3.2.2 Kleidung ............................ 21
3.2.3 Essen und Trinken ................... 22
3.2.4 Persönliche Beziehung
und Sexualität....................... 24
3.2.5 Erholung, Beschäftigung
und Bewegung...................... 26
3.2.6 Sicherheit........................... 30
3.2.7 Allein lebende Patienten............. 32
3.2.8 Wie man Kindern hilft, mit der
Demenzerkrankung eines Verwandten
zurechtzukommen .................. 34
3.3 Veränderungen von Stimmung
und Verhalten ...................... 35
3.3.1 Aggressives Verhalten ............... 35
3.3.2 Unruhe und Nervosität .............. 36
3.3.3 Wutausbrüche ...................... 37
3.3.4 Angst und Furcht.................... 38
3.3.5 Antriebslosigkeit .................... 40
3.3.6 Rasche Stimmungsumschwünge
und extreme Traurigkeit oder
Fröhlichkeit ......................... 41
3.3.7 Anklammern und Nachlaufen........ 42
3.3.8 Peinliches und unpassendes
Verhalten ........................... 43
3.3.9 Nichterkennen von Personen
und Gegenständen .................. 44
3.3.10 Niedergeschlagenheit
und Depression ..................... 45
3.3.11 Frustration.......................... 47
3.3.12 Sinnestäuschungen und Wahn¬
phänomene (falsche Überzeugungen) 48
3.3.13 Verstecken oder Verlieren von
Gegenständen und falsche
Anschuldigungen.................... 50
3.3.14 Überreaktionen ..................... 52
3.3.15 Wiederholtes Fragen ................ 53
3.3.16 Sexuelles Verhalten.................. 54
3.3.17 Schlafstörungen und nächtliches
Herumlaufen........................ 55
3.3.18 Wandern............................ 57
3.4 Medizinische und körperliche
Probleme........................... 60
3.4.1 Verstopfung......................... 60
3.4.2 Zahnprobleme ...................... 60
3.4.3 Sehstörungen ....................... 61
XII
Inhaltsverzeichnis
3.4.4 Krampfanfälle ...................... 62
3.4.5 Schwerhörigkeit.................... 63
3.4.6 Inkontinenz
(Einnässen und Einkoten)........... 64
3.4.7 Ruckartige Bewegungen............ 66
3.4.8 Heben und Bewegen eines Demenz¬
kranken ............................ 67
3.4.9 Verlust der Koordination und des
praktischen Geschicks.............. 69
3.4.10 Druckstellen (Wundliegen) ......... 70
4 Die Pflege bewältigen............ 72
4.1 Selbsthilfe-Organisationen ........ 72
4.2 Sorgen Sie für sich selbst .......... 73
4.2.1 Wie Sie die Pflege bewältigen
und für sich selbst sorgen........... 73
4.3 Die fortgeschrittenen Stadien
der Demenz ....................... 75
4.3.1 Wie Sie die Pflege im fort¬
geschrittenen Stadium bewältigen .. 76
4.3.2 Die Aufnahme in einem Pflegeheim
vorbereiten ........................ 77
4.3.3 Tod und Trauer..................... 80
5 Wo Sie Hilfe bekommen.......... 83
Deutschland
5.1 Rechtliche und finanzielle Fragen .. 83
5.1.1 Wozu dient eine Betreuung?........ 83
5.1.2 Wer haftet für Schäden, die ein
Patient verursacht?................. 86
5.1.3 Kann der Patient Geschäfte
abschließen und ein Testament
errichten?.......................... 87
5.1.4 Kann der Patient ein Kraftfahrzeug
führen? ............................ 88
5.1.5 Ihre finanziellen Ansprüche ......... 89
5.1.6 Welche Vorausverfügungen sollten
getroffen werden?.................. 94
5.2 Ambulante, teilstationäre
und stationäre Versorgungs¬
einrichtungen ..................... 96
5.2.1 Ambulante Pflegedienste........... 96
5.2.2 Teilstationäre Einrichtungen ........ 98
5.2.3 Stationäre Einrichtungen ........... 98
5.3 Deutsche Alzheimer
Gesellschaft e.V.................... 100
5.3.1 Ziele und Aufgaben................. 100
5.3.2 Veröffentlichungen ................. 101
5.3.3 Regionale Alzheimer Gesellschaften
in Deutschland ..................... 102
5.4 Memory-Kliniken in Deutschland ..108
Österreich
5.5 Rechtliche und finanzielle Fragen .. 109
5.5.1 Sachwalterschaft................... 109
5.5.2 Vollmachten ....................... 110
5.5.3 Heimgesetze....................... 110
5.5.4 Finanzielle Vergünstigungen ........ 110
5.6 Pflegetelefon
und Pflegeanwaltschaft ........... 111
5.7 Alzheimer-Organisationen
in Österreich....................... 111
5.7.1 Alzheimer Angehörige
Austria
...... 111
5.7.2 Alzheimer-Angehörigengruppen
in Österreich ....................... 112
5.7.3 Gedächtnissprechstunden
in Österreich ....................... 115
5.7.4 Alzheimer Gesellschaft und
Alzheimer Liga ..................... 116
Schweiz
5.8 Rechtliche und finanzielle Fragen .116
5.8.1 Vormundschaftliche Maßnahmen ... 116
5.8.2 Vollmacht.......................... 117
5.8.3 Vorausverfügungen und Patienten¬
vertretung ......................... 117
5.8.4 Finanzierung der Langzeitpflege ___ 118
5.8.5 Ausweiskarte für behinderte Reisende
der Schweizerischen Transport¬
unternehmungen .................. 119
5.8.6 Betreuungsgutschriften ............ 119
5.9 Schweizerische
Alzheimervereinigung ............. 120
5.9.1 Ziele............................... 120
5.9.2 Mitgliedschaft und Finanzierung___ 120
5.9.3 Dienstleistungen ................... 120
5.9.4 Veröffentlichungen................. 121
5.9.5 Adressen........................... 121
Luxemburg
5.10 Der gesetzliche Schutz............. 121
5.10.1 Gerichtliche Schutzbetreuung ...... 121
5.10.2 Pflegschaft......................... 122
5.10.3 Vormundschaft..................... 122
5.10.4 Wie wird eine gerichtliche Schutz¬
maßnahme beantragt? ............. 123
Inhaltsverzeichnis
XIII
5.11 Die Luxemburger Alzheimer-
Vereinigung
(ALA)
................. 123
5.11.1 Die Ziele der
ALA
................... 123
5.11.2 Die Alzheimer-Stiftung ............. 123
5.11.3 Die verschiedenen Dienste der
ALA
123
Belgien
5.12 Soziale Vorteile und rechtliche
Aspekte ........................... 124
5.12.1 Beihilfe an Senioren mit einer Pflege¬
bedürftigkeit ....................... 124
5.12.2 Der Alzheimerkranke: sein Status
und die Verwaltung seiner Güter___125
5.13 Anlaufstellen in der Deutsch¬
sprachigen Gemeinschaft.......... 125
6 Weiterführende Literatur........127
7 Sachverzeichnis................... 131
|
adam_txt |
Dieses Werk wurde herausgegeben von Alzheimer
Europe
unter Förderang der Europäischen Kommission.
Die 2. Auflage wurde unter Federführung von Herrn Professor Kurz in Zusammenarbeit mit zahlreichen
Experten und den Alzheimer Gesellschaften auf den medizinisch, therapeutisch und pflegerechtlich neue¬
sten Stand gebracht und ergänzt.
► Sie finden praktische Informationen :
• Hmtergrundwissen
гиг
Alzheimer-Krankheit, Definition - Ursachen - Behandlungsmöglichkeiten
► Beginn der Krankheit ► Wo Sie Hilfe bekommen
• Vorkehrungen und Entscheidungen von Patient · Schwierigkeiten und Entscheidungen bei
und Angehörigen nach der Diagnose der Versorgung von Alzheimer-Patienten
w
«. «.,
л
« _. .» . L .*.,„. * Gesundheitsreform und Pflegegesetzgebung
► DerWandeldesKranfchertsbildes -Selbsthilfe-Organisation
• Gedächtnis, Verständigung und Desorientierung . wann gehört die Pflege in professionelle
«Alltagsaufgaben
вдпйе
• Veränderung von Stimmung und Verhalten . Tod und Trauer
• Medizinische und körperliche Veränderungen
Inhaltsverzeichnis
XI
1 Informationen über die
Alzheimer-Krankheit. 1
1.1 Was ist Demenz? . 1
1.2 Was ist die Alzheimer-Krankheit? .
Ί
1.3 Wer bekommt die Alzheimer-
Krankheit? . 2
1.4 Ist die Alzheimer-Krankheit erblich? 2
1.5 Gibt es einen Test, der die
Alzheimer-Krankheit vorhersagt? . 3
1.6 Wie wird die Diagnose der
Alzheimer-Krankheit gestellt? . 3
1.7 Gibt es eine Behandlung gegen
die Alzheimer-Krankheit?. 4
1.8 Was verspricht die Forschung? . 5
2 Das Frühstadium der Krankheit . 6
2.1 Diagnose - soll der Patient darüber
aufgeklärt werden?. 6
2.2 Wie Sie mit Ihren eigenen Gefühlen
umgehen können. 7
2.3 Wer soll für die Pflege
verantwortlich sein?. 7
2.4 Wie beeinträchtigt die Alzheimer-
Krankheit die selbständige
Lebensführung? . 8
2.5 Welche Bedürfnisse haben
jüngere Demenzkranke?. 11
3 Der Wandel des Krankheftsbildes 12
3.1 Gedächtnis, Verständigung
und Orientierung. 12
3.1.1 Gedächtnis. 12
3.1.2 Verständigung . 13
3.1.3 Orientierung . 17
3.2 Der Alltag . 18
3.2.1 Körperpflege (Waschen, Rasieren,
Haar- und Nagelpflege). 18
3.2.2 Kleidung . 21
3.2.3 Essen und Trinken . 22
3.2.4 Persönliche Beziehung
und Sexualität. 24
3.2.5 Erholung, Beschäftigung
und Bewegung. 26
3.2.6 Sicherheit. 30
3.2.7 Allein lebende Patienten. 32
3.2.8 Wie man Kindern hilft, mit der
Demenzerkrankung eines Verwandten
zurechtzukommen . 34
3.3 Veränderungen von Stimmung
und Verhalten . 35
3.3.1 Aggressives Verhalten . 35
3.3.2 Unruhe und Nervosität . 36
3.3.3 Wutausbrüche . 37
3.3.4 Angst und Furcht. 38
3.3.5 Antriebslosigkeit . 40
3.3.6 Rasche Stimmungsumschwünge
und extreme Traurigkeit oder
Fröhlichkeit . 41
3.3.7 Anklammern und Nachlaufen. 42
3.3.8 Peinliches und unpassendes
Verhalten . 43
3.3.9 Nichterkennen von Personen
und Gegenständen . 44
3.3.10 Niedergeschlagenheit
und Depression . 45
3.3.11 Frustration. 47
3.3.12 Sinnestäuschungen und Wahn¬
phänomene (falsche Überzeugungen) 48
3.3.13 Verstecken oder Verlieren von
Gegenständen und falsche
Anschuldigungen. 50
3.3.14 Überreaktionen . 52
3.3.15 Wiederholtes Fragen . 53
3.3.16 Sexuelles Verhalten. 54
3.3.17 Schlafstörungen und nächtliches
Herumlaufen. 55
3.3.18 Wandern. 57
3.4 Medizinische und körperliche
Probleme. 60
3.4.1 Verstopfung. 60
3.4.2 Zahnprobleme . 60
3.4.3 Sehstörungen . 61
XII
Inhaltsverzeichnis
3.4.4 Krampfanfälle . 62
3.4.5 Schwerhörigkeit. 63
3.4.6 Inkontinenz
(Einnässen und Einkoten). 64
3.4.7 Ruckartige Bewegungen. 66
3.4.8 Heben und Bewegen eines Demenz¬
kranken . 67
3.4.9 Verlust der Koordination und des
praktischen Geschicks. 69
3.4.10 Druckstellen (Wundliegen) . 70
4 Die Pflege bewältigen. 72
4.1 Selbsthilfe-Organisationen . 72
4.2 Sorgen Sie für sich selbst . 73
4.2.1 Wie Sie die Pflege bewältigen
und für sich selbst sorgen. 73
4.3 Die fortgeschrittenen Stadien
der Demenz . 75
4.3.1 Wie Sie die Pflege im fort¬
geschrittenen Stadium bewältigen . 76
4.3.2 Die Aufnahme in einem Pflegeheim
vorbereiten . 77
4.3.3 Tod und Trauer. 80
5 Wo Sie Hilfe bekommen. 83
Deutschland
5.1 Rechtliche und finanzielle Fragen . 83
5.1.1 Wozu dient eine Betreuung?. 83
5.1.2 Wer haftet für Schäden, die ein
Patient verursacht?. 86
5.1.3 Kann der Patient Geschäfte
abschließen und ein Testament
errichten?. 87
5.1.4 Kann der Patient ein Kraftfahrzeug
führen? . 88
5.1.5 Ihre finanziellen Ansprüche . 89
5.1.6 Welche Vorausverfügungen sollten
getroffen werden?. 94
5.2 Ambulante, teilstationäre
und stationäre Versorgungs¬
einrichtungen . 96
5.2.1 Ambulante Pflegedienste. 96
5.2.2 Teilstationäre Einrichtungen . 98
5.2.3 Stationäre Einrichtungen . 98
5.3 Deutsche Alzheimer
Gesellschaft e.V. 100
5.3.1 Ziele und Aufgaben. 100
5.3.2 Veröffentlichungen . 101
5.3.3 Regionale Alzheimer Gesellschaften
in Deutschland . 102
5.4 Memory-Kliniken in Deutschland .108
Österreich
5.5 Rechtliche und finanzielle Fragen . 109
5.5.1 Sachwalterschaft. 109
5.5.2 Vollmachten . 110
5.5.3 Heimgesetze. 110
5.5.4 Finanzielle Vergünstigungen . 110
5.6 Pflegetelefon
und Pflegeanwaltschaft . 111
5.7 Alzheimer-Organisationen
in Österreich. 111
5.7.1 Alzheimer Angehörige
Austria
. 111
5.7.2 Alzheimer-Angehörigengruppen
in Österreich . 112
5.7.3 Gedächtnissprechstunden
in Österreich . 115
5.7.4 Alzheimer Gesellschaft und
Alzheimer Liga . 116
Schweiz
5.8 Rechtliche und finanzielle Fragen .116
5.8.1 Vormundschaftliche Maßnahmen . 116
5.8.2 Vollmacht. 117
5.8.3 Vorausverfügungen und Patienten¬
vertretung . 117
5.8.4 Finanzierung der Langzeitpflege _ 118
5.8.5 Ausweiskarte für behinderte Reisende
der Schweizerischen Transport¬
unternehmungen . 119
5.8.6 Betreuungsgutschriften . 119
5.9 Schweizerische
Alzheimervereinigung . 120
5.9.1 Ziele. 120
5.9.2 Mitgliedschaft und Finanzierung_ 120
5.9.3 Dienstleistungen . 120
5.9.4 Veröffentlichungen. 121
5.9.5 Adressen. 121
Luxemburg
5.10 Der gesetzliche Schutz. 121
5.10.1 Gerichtliche Schutzbetreuung . 121
5.10.2 Pflegschaft. 122
5.10.3 Vormundschaft. 122
5.10.4 Wie wird eine gerichtliche Schutz¬
maßnahme beantragt? . 123
Inhaltsverzeichnis
XIII
5.11 Die Luxemburger Alzheimer-
Vereinigung
(ALA)
. 123
5.11.1 Die Ziele der
ALA
. 123
5.11.2 Die Alzheimer-Stiftung . 123
5.11.3 Die verschiedenen Dienste der
ALA
123
Belgien
5.12 Soziale Vorteile und rechtliche
Aspekte . 124
5.12.1 Beihilfe an Senioren mit einer Pflege¬
bedürftigkeit . 124
5.12.2 Der Alzheimerkranke: sein Status
und die Verwaltung seiner Güter_125
5.13 Anlaufstellen in der Deutsch¬
sprachigen Gemeinschaft. 125
6 Weiterführende Literatur.127
7 Sachverzeichnis. 131 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)13162427X |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV020872558 |
classification_rvk | CU 5000 YG 4016 |
ctrlnum | (OCoLC)181480316 (DE-599)BVBBV020872558 |
dewey-full | 610 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 610 - Medicine and health |
dewey-raw | 610 |
dewey-search | 610 |
dewey-sort | 3610 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Psychologie Medizin |
discipline_str_mv | Psychologie Medizin |
edition | 2., überarb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02614nam a2200565 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV020872558</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080717 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">051116s2005 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3131053925</subfield><subfield code="c">Kt. : ca. EUR 11.45, ca. sfr 22.70</subfield><subfield code="9">3-13-105392-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783131053923</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)181480316</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV020872558</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">eng</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">610</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 5000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19115:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YG 4016</subfield><subfield code="0">(DE-625)153494:12922</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WT 155</subfield><subfield code="2">nlm</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handbuch der Betreuung und Pflege von Alzheimer-Patienten</subfield><subfield code="b">10 Tabellen</subfield><subfield code="c">hrsg. von Alzheimer Europe. Mit Beitr. von Dianne Braas ... Dt.-sprach. Ausg. federführend bearb. von Alexander Kurz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., überarb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart [u.a.]</subfield><subfield code="b">Thieme</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 137 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield><subfield code="c">240 mm x 170 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Alzheimerkrankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112510-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hauspflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023796-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Familienangehöriger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113507-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4174084-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europa</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4048476-2</subfield><subfield code="a">Ratgeber</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Alzheimerkrankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112510-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Hauspflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023796-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Familienangehöriger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113507-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Alzheimerkrankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112510-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Pflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4174084-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Braas, Dianne</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kurz, Alexander</subfield><subfield code="d">1950-2023</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)13162427X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Alzheimer Europe</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)2179281-1</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014194279&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014194279&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014194279</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content |
genre_facet | Ratgeber |
geographic | Europa |
geographic_facet | Europa |
id | DE-604.BV020872558 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:26:33Z |
indexdate | 2024-08-01T10:44:48Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2179281-1 |
isbn | 3131053925 |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014194279 |
oclc_num | 181480316 |
open_access_boolean | |
owner | DE-128 DE-355 DE-BY-UBR DE-863 DE-BY-FWS DE-384 DE-83 DE-B1533 DE-578 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-128 DE-355 DE-BY-UBR DE-863 DE-BY-FWS DE-384 DE-83 DE-B1533 DE-578 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | XIII, 137 S. Ill. 240 mm x 170 mm |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Thieme |
record_format | marc |
spellingShingle | Handbuch der Betreuung und Pflege von Alzheimer-Patienten 10 Tabellen Alzheimerkrankheit (DE-588)4112510-1 gnd Hauspflege (DE-588)4023796-5 gnd Familienangehöriger (DE-588)4113507-6 gnd Pflege (DE-588)4174084-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4112510-1 (DE-588)4023796-5 (DE-588)4113507-6 (DE-588)4174084-1 (DE-588)4048476-2 |
title | Handbuch der Betreuung und Pflege von Alzheimer-Patienten 10 Tabellen |
title_auth | Handbuch der Betreuung und Pflege von Alzheimer-Patienten 10 Tabellen |
title_exact_search | Handbuch der Betreuung und Pflege von Alzheimer-Patienten 10 Tabellen |
title_exact_search_txtP | Handbuch der Betreuung und Pflege von Alzheimer-Patienten 10 Tabellen |
title_full | Handbuch der Betreuung und Pflege von Alzheimer-Patienten 10 Tabellen hrsg. von Alzheimer Europe. Mit Beitr. von Dianne Braas ... Dt.-sprach. Ausg. federführend bearb. von Alexander Kurz |
title_fullStr | Handbuch der Betreuung und Pflege von Alzheimer-Patienten 10 Tabellen hrsg. von Alzheimer Europe. Mit Beitr. von Dianne Braas ... Dt.-sprach. Ausg. federführend bearb. von Alexander Kurz |
title_full_unstemmed | Handbuch der Betreuung und Pflege von Alzheimer-Patienten 10 Tabellen hrsg. von Alzheimer Europe. Mit Beitr. von Dianne Braas ... Dt.-sprach. Ausg. federführend bearb. von Alexander Kurz |
title_short | Handbuch der Betreuung und Pflege von Alzheimer-Patienten |
title_sort | handbuch der betreuung und pflege von alzheimer patienten 10 tabellen |
title_sub | 10 Tabellen |
topic | Alzheimerkrankheit (DE-588)4112510-1 gnd Hauspflege (DE-588)4023796-5 gnd Familienangehöriger (DE-588)4113507-6 gnd Pflege (DE-588)4174084-1 gnd |
topic_facet | Alzheimerkrankheit Hauspflege Familienangehöriger Pflege Europa Ratgeber |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014194279&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014194279&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT braasdianne handbuchderbetreuungundpflegevonalzheimerpatienten10tabellen AT kurzalexander handbuchderbetreuungundpflegevonalzheimerpatienten10tabellen AT alzheimereurope handbuchderbetreuungundpflegevonalzheimerpatienten10tabellen |
Inhaltsverzeichnis
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 YG 4016 B794 H2(2)st |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |