Nur nicht zur Last fallen: Sterben in Würde aus der Sicht alter Menschen in Pflegeheimen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Freiburg im Breisgau
Lambertus
2005
|
Schriftenreihe: | Palliative Care und OrganisationsEthik
13 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 261 - 277 |
Beschreibung: | 280 S. |
ISBN: | 3784116019 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV020870940 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060119 | ||
007 | t | ||
008 | 051115s2005 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N38,0628 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 976165163 |2 DE-101 | |
020 | |a 3784116019 |c Pb. : EUR 18.00 (AT), sfr 31.90, EUR 18.00 |9 3-7841-1601-9 | ||
024 | 3 | |a 9783784116013 | |
035 | |a (OCoLC)71298649 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV020870940 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-M347 |a DE-20 |a DE-863 |a DE-M123 |a DE-B1533 |a DE-525 |a DE-1052 | ||
084 | |a CQ 7600 |0 (DE-625)19019: |2 rvk | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Pleschberger, Sabine |d 1973- |e Verfasser |0 (DE-588)12471532X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Nur nicht zur Last fallen |b Sterben in Würde aus der Sicht alter Menschen in Pflegeheimen |c Sabine Pleschberger |
264 | 1 | |a Freiburg im Breisgau |b Lambertus |c 2005 | |
300 | |a 280 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Palliative Care und OrganisationsEthik |v 13 | |
500 | |a Literaturverz. S. 261 - 277 | ||
650 | 0 | 7 | |a Altenpflegeheim |0 (DE-588)4139271-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sterben |0 (DE-588)4057310-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Altenpflegeheim |0 (DE-588)4139271-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Sterben |0 (DE-588)4057310-2 |D s |
689 | 0 | |C b |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Palliative Care und OrganisationsEthik |v 13 |w (DE-604)BV016532717 |9 13 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2674526&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014192683&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014192683 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/CQ 7600 P726 |
DE-BY-FWS_katkey | 265642 |
DE-BY-FWS_media_number | 083100904402 |
_version_ | 1806174324790394880 |
adam_text | Inhalt
1. Einleitung 9
1.1 Veränderter Umgang mit Sterben und Tod 10
1.2 Neue Herausforderungen für Altenpflegeheime
Hospizarbeit und Palliative Care 13
1.3 Stellenwert des Alters in der Gesellschaft 15
1.4 Zu dieser Arbeit 16
2. In Würde alt werden und sterben Stand
der Forschung 19
2.1 Begriffsgeschichte von Würde 20
2.2 Exkurs: Vom Recht auf Würde 26
2.3 Würde als Leitkonzept der Versorgung 28
2.4 Würde im Licht der empirischen Forschung 38
2.5 Conclusio aus dem Forschungsstand 49
3. Sterben im Pflegeheim Stand der Forschung 52
3.1 Lebens weit Pflegeheim 53
3.2 Das Pflegeheim als Sterbeort Entwicklungen 61
3.3 Widersprüchliches um Sterben und Tod in Pflegeheimen 64
3.4 Sterbebegleitung im Pflegeheim 67
3.5 Bedürfnisse sterbender alter Menschen 69
3.6 Hospizarbeit und Palliative Care für alte Menschen 73
3.7 Conclusio aus dem Forschungsstand 85
4. Fragestellung und methodisches Vorgehen 87
4.1 Fragestellung 87
4.2 Anlage der Untersuchung 89
4.3 Durchführung der Erhebungen 94
4.4 Auswertung 104
4.5 Reflexion des Vorgehens und Erfahrungen im Feld 108
5. Die Sichtweise der alten Menschen in Heimen 112
5.1 Dimensionen von Würde H3
5.2 Soziale Beziehungen im Pflegeheim 115
5.3 Was verschafft Würdigung? 120
5.4 Die bedrohte Würde Hilfe und Pflegebedürftigkeit 129
5.5 Leben im Pflegeheim Qualität der Versorgung 133
5.6 Was bedeutet Sterben in Würde? 141
5.7 Bedingungen des Sterbens im Pflegeheim 157
5.8 Würde und Bestattung 166
5.9 Zusammenfassung der Sichtweise alter Menschen 176
6. Die Sichtweise der Professionellen 178
6.1 Verständnis von Sterben in Würde I79
6.2 Heime als Orte des Sterbens 185
6.3 Das Zueinander der verschiedenen Akteure von
der Notwendigkeit gesteuerter Aushandlungsprozesse 198
6.4 Schlussbetrachtung 210
7. Diskussion der Ergebnisse 213
7.1 Würdekonzeption aus Bewohnerinnensicht 213
7.2 Die bedrohte Würde im Pflegeheim 223
7.3 „Belastungsvermeidung Handlungsmuster
der Bewohnerinnen 229
7.4 Das Sterben im Heim aus Würdegesichtspunkten 233
7.5 Schlussfolgerungen und Forschungsdesiderate 241
8. Ausblick 246
8.1 Problematische Engführung der Versorgungsdebatte
auf Qualität 246
8.2 Das enorme Potenzial des Würdekonzepts 249
8.3 Hospizarbeit und Palliativmedizin Chancen
und Risken 251
8.4 Das Problem mit dem Alter ein altes Problem? 254
8.5 Trautes Heim Glück allein?! 257
9. Literatur 261
Dank 278
Die Autorin 280
|
adam_txt |
Inhalt
1. Einleitung 9
1.1 Veränderter Umgang mit Sterben und Tod 10
1.2 Neue Herausforderungen für Altenpflegeheime
Hospizarbeit und Palliative Care 13
1.3 Stellenwert des Alters in der Gesellschaft 15
1.4 Zu dieser Arbeit 16
2. In Würde alt werden und sterben Stand
der Forschung 19
2.1 Begriffsgeschichte von Würde 20
2.2 Exkurs: Vom Recht auf Würde 26
2.3 Würde als Leitkonzept der Versorgung 28
2.4 Würde im Licht der empirischen Forschung 38
2.5 Conclusio aus dem Forschungsstand 49
3. Sterben im Pflegeheim Stand der Forschung 52
3.1 Lebens weit Pflegeheim 53
3.2 Das Pflegeheim als Sterbeort Entwicklungen 61
3.3 Widersprüchliches um Sterben und Tod in Pflegeheimen 64
3.4 Sterbebegleitung im Pflegeheim 67
3.5 Bedürfnisse sterbender alter Menschen 69
3.6 Hospizarbeit und Palliative Care für alte Menschen 73
3.7 Conclusio aus dem Forschungsstand 85
4. Fragestellung und methodisches Vorgehen 87
4.1 Fragestellung 87
4.2 Anlage der Untersuchung 89
4.3 Durchführung der Erhebungen 94
4.4 Auswertung 104
4.5 Reflexion des Vorgehens und Erfahrungen im Feld 108
5. Die Sichtweise der alten Menschen in Heimen 112
5.1 Dimensionen von Würde H3
5.2 Soziale Beziehungen im Pflegeheim 115
5.3 Was verschafft Würdigung? 120
5.4 Die bedrohte Würde Hilfe und Pflegebedürftigkeit 129
5.5 Leben im Pflegeheim Qualität der Versorgung 133
5.6 Was bedeutet Sterben in Würde? 141
5.7 Bedingungen des Sterbens im Pflegeheim 157
5.8 Würde und Bestattung 166
5.9 Zusammenfassung der Sichtweise alter Menschen 176
6. Die Sichtweise der Professionellen 178
6.1 Verständnis von Sterben in Würde I79
6.2 Heime als Orte des Sterbens 185
6.3 Das Zueinander der verschiedenen Akteure von
der Notwendigkeit gesteuerter Aushandlungsprozesse 198
6.4 Schlussbetrachtung 210
7. Diskussion der Ergebnisse 213
7.1 Würdekonzeption aus Bewohnerinnensicht 213
7.2 Die bedrohte Würde im Pflegeheim 223
7.3 „Belastungsvermeidung" Handlungsmuster
der Bewohnerinnen 229
7.4 Das Sterben im Heim aus Würdegesichtspunkten 233
7.5 Schlussfolgerungen und Forschungsdesiderate 241
8. Ausblick 246
8.1 Problematische Engführung der Versorgungsdebatte
auf Qualität 246
8.2 Das enorme Potenzial des Würdekonzepts 249
8.3 Hospizarbeit und Palliativmedizin Chancen
und Risken 251
8.4 Das Problem mit dem Alter ein altes Problem? 254
8.5 Trautes Heim Glück allein?! 257
9. Literatur 261
Dank 278
Die Autorin 280 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Pleschberger, Sabine 1973- |
author_GND | (DE-588)12471532X |
author_facet | Pleschberger, Sabine 1973- |
author_role | aut |
author_sort | Pleschberger, Sabine 1973- |
author_variant | s p sp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV020870940 |
classification_rvk | CQ 7600 |
ctrlnum | (OCoLC)71298649 (DE-599)BVBBV020870940 |
discipline | Psychologie Medizin |
discipline_str_mv | Psychologie Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01877nam a2200445 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV020870940</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060119 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">051115s2005 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N38,0628</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">976165163</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3784116019</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 18.00 (AT), sfr 31.90, EUR 18.00</subfield><subfield code="9">3-7841-1601-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783784116013</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)71298649</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV020870940</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-M123</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CQ 7600</subfield><subfield code="0">(DE-625)19019:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pleschberger, Sabine</subfield><subfield code="d">1973-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12471532X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nur nicht zur Last fallen</subfield><subfield code="b">Sterben in Würde aus der Sicht alter Menschen in Pflegeheimen</subfield><subfield code="c">Sabine Pleschberger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Freiburg im Breisgau</subfield><subfield code="b">Lambertus</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">280 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Palliative Care und OrganisationsEthik</subfield><subfield code="v">13</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 261 - 277</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Altenpflegeheim</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139271-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sterben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057310-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Altenpflegeheim</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139271-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sterben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057310-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Palliative Care und OrganisationsEthik</subfield><subfield code="v">13</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV016532717</subfield><subfield code="9">13</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2674526&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014192683&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014192683</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV020870940 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:26:03Z |
indexdate | 2024-08-01T10:47:44Z |
institution | BVB |
isbn | 3784116019 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014192683 |
oclc_num | 71298649 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M347 DE-20 DE-863 DE-BY-FWS DE-M123 DE-B1533 DE-525 DE-1052 |
owner_facet | DE-M347 DE-20 DE-863 DE-BY-FWS DE-M123 DE-B1533 DE-525 DE-1052 |
physical | 280 S. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Lambertus |
record_format | marc |
series | Palliative Care und OrganisationsEthik |
series2 | Palliative Care und OrganisationsEthik |
spellingShingle | Pleschberger, Sabine 1973- Nur nicht zur Last fallen Sterben in Würde aus der Sicht alter Menschen in Pflegeheimen Palliative Care und OrganisationsEthik Altenpflegeheim (DE-588)4139271-1 gnd Sterben (DE-588)4057310-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4139271-1 (DE-588)4057310-2 |
title | Nur nicht zur Last fallen Sterben in Würde aus der Sicht alter Menschen in Pflegeheimen |
title_auth | Nur nicht zur Last fallen Sterben in Würde aus der Sicht alter Menschen in Pflegeheimen |
title_exact_search | Nur nicht zur Last fallen Sterben in Würde aus der Sicht alter Menschen in Pflegeheimen |
title_exact_search_txtP | Nur nicht zur Last fallen Sterben in Würde aus der Sicht alter Menschen in Pflegeheimen |
title_full | Nur nicht zur Last fallen Sterben in Würde aus der Sicht alter Menschen in Pflegeheimen Sabine Pleschberger |
title_fullStr | Nur nicht zur Last fallen Sterben in Würde aus der Sicht alter Menschen in Pflegeheimen Sabine Pleschberger |
title_full_unstemmed | Nur nicht zur Last fallen Sterben in Würde aus der Sicht alter Menschen in Pflegeheimen Sabine Pleschberger |
title_short | Nur nicht zur Last fallen |
title_sort | nur nicht zur last fallen sterben in wurde aus der sicht alter menschen in pflegeheimen |
title_sub | Sterben in Würde aus der Sicht alter Menschen in Pflegeheimen |
topic | Altenpflegeheim (DE-588)4139271-1 gnd Sterben (DE-588)4057310-2 gnd |
topic_facet | Altenpflegeheim Sterben |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2674526&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014192683&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV016532717 |
work_keys_str_mv | AT pleschbergersabine nurnichtzurlastfallensterbeninwurdeausdersichtaltermenscheninpflegeheimen |
Beschreibung
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 CQ 7600 P726 |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |