Die Arbeits- und Lebensbedingungen von Fabrikarbeitern im südostbayerischen Raum im 19. Jahrhundert: dargestellt am Beispiel der Königlichen Saline Reichenhall und der Privat-Eisengewerkschaft Achthal-Hammerau
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
WVB, Wiss. Verl. Berlin
2005
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Passau, Univ., Diss. - Rez.: Der Pulverturm 2006, S. 32-33 (Johannes Lang); Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 2008, S. 220-221 (Jan Borgmann) |
Beschreibung: | 257 S. Ill., graph. Darst., Kt. 21 cm |
ISBN: | 3865731171 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV020870459 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080818 | ||
007 | t | ||
008 | 051115s2005 abd| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3865731171 |9 3-86573-117-1 | ||
035 | |a (OCoLC)69983056 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV020870459 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-739 |a DE-824 |a DE-473 |a DE-12 |a DE-210 |a DE-355 |a DE-M335 |a DE-Bo133 | ||
084 | |a NS 6800 |0 (DE-625)130961: |2 rvk | ||
084 | |a 268000*by*ob |2 sbb | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
084 | |a 604505*by*ob |2 sbb | ||
084 | |a 605504*by*ob |2 sbb | ||
100 | 1 | |a Döring, Thomas |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Arbeits- und Lebensbedingungen von Fabrikarbeitern im südostbayerischen Raum im 19. Jahrhundert |b dargestellt am Beispiel der Königlichen Saline Reichenhall und der Privat-Eisengewerkschaft Achthal-Hammerau |c Thomas Döring |
264 | 1 | |a Berlin |b WVB, Wiss. Verl. Berlin |c 2005 | |
300 | |a 257 S. |b Ill., graph. Darst., Kt. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Zugl.: Passau, Univ., Diss. - Rez.: Der Pulverturm 2006, S. 32-33 (Johannes Lang); Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 2008, S. 220-221 (Jan Borgmann) | ||
610 | 2 | 7 | |a Königliche Saline Reichenhall |0 (DE-588)7514608-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Privat-Eisengewerkschaft Achthal und Hammerau |0 (DE-588)402967-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1800-1900 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 7 | |a Arbeiter, Lebensbedingungen |2 fes | |
650 | 7 | |a Arbeitsbedingungen |2 fes | |
650 | 7 | |a Lebensbedingungen |2 fes | |
650 | 7 | |a Metallarbeiter |2 fes | |
650 | 7 | |a Metallindustrie |2 fes | |
650 | 0 | 7 | |a Arbeiter |0 (DE-588)4112560-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsbedingungen |0 (DE-588)4002641-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lebensbedingungen |0 (DE-588)4130642-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Achthal <Teisendorf> |2 fes | |
651 | 7 | |a Bad Reichenhall |2 fes | |
651 | 7 | |a Bayern <Süd> |2 fes | |
651 | 7 | |a Bayern |2 fes | |
651 | 7 | |a Berchtesgaden |2 fes | |
651 | 7 | |a Hammerau |2 fes | |
651 | 7 | |a Landkreis Berchtesgadener Land |2 fes | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Königliche Saline Reichenhall |0 (DE-588)7514608-3 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Arbeiter |0 (DE-588)4112560-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Arbeitsbedingungen |0 (DE-588)4002641-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Lebensbedingungen |0 (DE-588)4130642-9 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Geschichte 1800-1900 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Privat-Eisengewerkschaft Achthal und Hammerau |0 (DE-588)402967-7 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Arbeiter |0 (DE-588)4112560-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Arbeitsbedingungen |0 (DE-588)4002641-3 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Lebensbedingungen |0 (DE-588)4130642-9 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Geschichte 1800-1900 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UBPassau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014192210&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |n by | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_BY | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_BVID_0039 | |
940 | 1 | |q DHB_FES_BIBLIO_032 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014192210 | ||
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 09034 |g 433 |
942 | 1 | 1 | |c 330.09 |e 22/bsb |f 09034 |g 433 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804134596280844288 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Verzeichnis der Abkürzungen.......................................11
Vorwort.............................................................................13
s
1 Vorbemerkungen zur Themenstellung
undzurQuellensituation........................................15
2 Die Produktions- und Arbeitsbedingungen
vordem 19. Jahrhundert...........................................18
2.1 In der Saline Reichenhall............................................................18
2.1.1 Die Geschichte der Sole- und
Salzgewinnung in Reichenhall..........................................18
2.1.2 Die Salzgewinnung im Salzbergwerk Berchtesgaden......20
2.1.3 Die Produktionsabläufe und Arbeitsbedingungen
vor den Reformen Ende des 18. Jahrhunderts...................21
2.2 In der Eisengewerkschaft Achthal-Hammerau...........................24
2.2.1 Die Geschichte der Eisengewerkschaft.............................24
2.2.2 Die Produktionsabläufe und Arbeitsbedingungen
bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts................................26
2.3 Zusammenfassung und Bewertung.............................................30
3 Die Veränderungen in den
Produktionsabläufen im 19. Jahrhundert............31
3.1 In der Saune Reichenhall............................................................31
3.1.1 Die Reformen unter Johann Sebastian Clais
in den 1780er Jahren.........................................................31
3.1.1.1 Der Anlass der Reformen.....................................31
3.1.1.2 Das Misstrauen der Arbeiter
gegenüber den Neuerungen..................................32
3.1.1.3 Die technischen Neuerungen im
Sudwesen durch Clais..........................................33
3.1.1.4 Die Veränderungen im
Arbeitsablauf der Sudhausarbeiter.......................34
3.1.1.5 Die Reform des Personalwesens..........................37
5
3.1.2 Der Stadtbrand im Jahr 1834.............................................39
3.1.2.1 Der Wiederaufbau der Salinengebäude................39
3.1.2.2 Die unmittelbaren Auswirkungen
des Stadtbrandes auf die Arbeiter.........................41
3.2 In der Eisengewerkschaft Achthal-Hammerau...........................41
4 Dm Anzahl der Arbeiter und
IHRE INNERE DIFFERENZIERUNG.....................................42
4.1 In der Saline Reichenhall............................................................42
4.2 In der Eisengewerkschaft Achthal-Hammerau...........................46
4.3 Zusammenfassung und Bewertung.............................................48
5 Dm Gruppe der unständigen Arbeiter....................51
5.1 In der Saline Reichenhall............................................................51
5.1.1 Der Einstieg in den Salinendienst und
die Anstellung als Unständiger..........................................51
5.1.2 Die Zusammensetzung der unständigen Arbeiterschaft.... 52
I f
5.2 In der Eisengewerkschaft Achthal-Hammerau .¿J|....................54
5.2.1 Der Einsteig in die gewerkschaftlichen ]
und die Anstellung als Unständiger........
5.2.2 Die Beschäftigung von Kindern und FraHjKl,..............56
5.3 Zusammenfassung und Bewertung...............
6 Die Gruppe der ständigen Arbeiter.........................62
6.1 In der Saline Reichenhall............................................................62
6.1.1 Die Übernahme in die Ständigkeit....................................62
6.1.2 Die Zusammensetzung der ständigen Arbeiterschaft........66
6.2 In der Eisengewerkschaft Achthal-Hammerau...........................66
6.3. Zusammenfassung und Bewertung............................................69
7 Die Arbeitsbedingungen............................................72
7.1 In den Sudhäusern der Saline Reichenhall.................................72
7.2 In den eisenverarbeitenden Zweigen der
Eisengewerkschaft Achthal-Hammerau......................................76
6
7.3 Zusammenfassung und Bewertung.............................................78
8 DIE BESTRAFUNGEN DURCH DEN ARBEITGEBER............82
8.1 In der Saline Reichenhall............................................................82
8.2 In der Eisengewerkschaft Achthal-Hammerau...........................87
8.3 Zusammenfassung und Bewertung.............................................92
9 die Lohnverhältnisse................................................94
9.1 In der Saline Reichenhall............................................................94
9.1.1 Der Lohn der Unständigen in
der ersten Hälfte des Jahrhunderts...........„.......................94
9.1.2 Der Lohn der Ständigen in
der ersten Hälfte des Jahrhunderts....................................95
9.1.3 Der Lohn der Unständigen in
der zweiten Hälfte des Jahrhunderts.................................98
9.1.4 Der Kampf der Ständigen um Lohnerhöhung.................100
9.1.5 Die Neuregelung der Lohnvorschriften im Jahr 1871.... 108
9.2 In der Eisengewerkschaft Achthal-Hammerau.........................112
9.2.1 Die Lohnverhältnisse in
der ersten Hälfte des Jahrhunderte..................................113
9.2.2 Die Lohnverhältnisse in
der zweiten Hälfte des Jahrhunderts...............................124
9.3 Zusammenfassung und Bewertung...........................................128
10 Dm Leistungen für Arbeiter
im Krankheitsfall...................................................133
10.1 In der Saline Reichenhall..........................................................133
10.1.1 Die Leistungen
10.1.2 Die Leistungen für Ständige.........................................137
10.2 In der Eisengewerkschaft Achthal-Hammerau.........................141
10.2.1 Die Leistungen für Unständige.....................................141
10.2.2 Die Leistungen
10.3 Zusammenfassung und Bewertung...........................................149
11 Die Pensionen der Arbeiter bei
Arbeitsunfähigkeit.................................................152
11.1 Vorschriften und Bedingungen für eine Pensionierung............152
11.1.1 In der Saline Reichenhall..............................................152
11.1.2 In der Eisengewerkschaft Achthal-Hammerau.............154
11.2 Die Höhe der Pensionen............................................................157
11.2.1 In der Saline Reichenhall..............................................157
11.2.2 In der Eisengewerkschaft Achthal-Hammerau.............160
11.3 Zusammenfassung und Bewertung...........................................161
12 Die regelmässig gewährten
Unterstützungen für Familienangehörige.......164
12.1 In der Saline Reichenhall..........................................................164
122 in der Eisengewerkschaft Achthal-Hammerau.........................169
12.3 Zusammenfassung und Bewertung...........................................174
13 DIE ZUSÄTZLICHEN UNTERSTÜTZUNGEN....................177
13.1 Die Unterstützungen in Notzeiten.............................................177
13.1.1 In der Saline Reichenhall!.............................................177
13.1.2 In der Eisengewerkschaft Achthal-Hammerau.............179
13.2 Die Mietzuschüsse als Unterstützungsbeitrag..........................181
13.2.1 In der Saline Reichenhall..............................................181
13.2.2 In der Eisengewerkschaft Achthal-Hammerau.............183
13.3 Zusammenfassung und Bewertung...........................................183
14 Die Gesundheitsverhältnisse...............................185
14.1 Die Gesundheitsverhältnisse der Arbeiter
der Sahne Reichenhall..............................................................185
14.2 Die Gesundheitsverhälmisse der Arbeiter
der Eisengewerkschaft Achthal-Hammerau..............................188
14.3 Zusammenfassung und Bewertung...........................................191
15 DIE ERNÄHRUNGSGEWOHNHEITEN.............................193
15.1
der Saline Reichenhall..............................................................193
15.2 Die Ernährungsgewohnheiten der Arbeiter
der Eisengewerkschaft Achthal-Hammerau..............................195
15.3 Zusammenfassung und Bewertung...........................................197
16 DIE WOHNVERHÄLTNISSE............................................200
16.1 Die Wohnverhältnisse der Arbeiter der Saline Reichenhall......200
16.2 Die Wohnverhältnisse der Arbeiter
in der Eisengewerkschaft Achthal-Hammerau.........................203
16.3 Zusammenfassung und Bewertung...........................................209
17 Die Praxis der Eheschliessung.............................211
17.1 Vorbemerkungen zur rechtlichen Situation...............................211
17.2 In der Saline Reichenhall..........................................................213
17.3 In der Eisengewerkschaft Achthal-Hammerau.........................216
17.4 Zusammenfassung und Bewertung...........................................219
18 gesamtzusammenfassung......................................221
Verzeichnis der zitierten ungedruckten Quellen ..225
Literaturverzeichnis.....................................................229
Anhang.............................................................................241
|
adam_txt |
Inhalt
Verzeichnis der Abkürzungen.11
Vorwort.13
s
1 Vorbemerkungen zur Themenstellung
undzurQuellensituation.15
2 Die Produktions- und Arbeitsbedingungen
vordem 19. Jahrhundert.18
2.1 In der Saline Reichenhall.18
2.1.1 Die Geschichte der Sole- und
Salzgewinnung in Reichenhall.18
2.1.2 Die Salzgewinnung im Salzbergwerk Berchtesgaden.20
2.1.3 Die Produktionsabläufe und Arbeitsbedingungen
vor den Reformen Ende des 18. Jahrhunderts.21
2.2 In der Eisengewerkschaft Achthal-Hammerau.24
2.2.1 Die Geschichte der Eisengewerkschaft.24
2.2.2 Die Produktionsabläufe und Arbeitsbedingungen
bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts.26
2.3 Zusammenfassung und Bewertung.30
3 Die Veränderungen in den
Produktionsabläufen im 19. Jahrhundert.31
3.1 In der Saune Reichenhall.31
3.1.1 Die Reformen unter Johann Sebastian Clais
in den 1780er Jahren.31
3.1.1.1 Der Anlass der Reformen.31
3.1.1.2 Das Misstrauen der Arbeiter
gegenüber den Neuerungen.32
3.1.1.3 Die technischen Neuerungen im
Sudwesen durch Clais.33
3.1.1.4 Die Veränderungen im
Arbeitsablauf der Sudhausarbeiter.34
3.1.1.5 Die Reform des Personalwesens.37
5
3.1.2 Der Stadtbrand im Jahr 1834.39
3.1.2.1 Der Wiederaufbau der Salinengebäude.39
3.1.2.2 Die unmittelbaren Auswirkungen
des Stadtbrandes auf die Arbeiter.41
3.2 In der Eisengewerkschaft Achthal-Hammerau.41
4 Dm Anzahl der Arbeiter und
IHRE INNERE DIFFERENZIERUNG.42
4.1 In der Saline Reichenhall.42
4.2 In der Eisengewerkschaft Achthal-Hammerau.46
4.3 Zusammenfassung und Bewertung.48
5 Dm Gruppe der unständigen Arbeiter.51
5.1 In der Saline Reichenhall.51
5.1.1 Der Einstieg in den Salinendienst und
die Anstellung als Unständiger.51
5.1.2 Die Zusammensetzung der unständigen Arbeiterschaft. 52
I f
5.2 In der Eisengewerkschaft Achthal-Hammerau .¿J|.54
5.2.1 Der Einsteig in die gewerkschaftlichen ]
und die Anstellung als Unständiger.
5.2.2 Die Beschäftigung von Kindern und FraHjKl,.56
5.3 Zusammenfassung und Bewertung.
6 Die Gruppe der ständigen Arbeiter.62
6.1 In der Saline Reichenhall.62
6.1.1 Die Übernahme in die Ständigkeit.62
6.1.2 Die Zusammensetzung der ständigen Arbeiterschaft.66
6.2 In der Eisengewerkschaft Achthal-Hammerau.66
6.3. Zusammenfassung und Bewertung.69
7 Die Arbeitsbedingungen.72
7.1 In den Sudhäusern der Saline Reichenhall.72
7.2 In den eisenverarbeitenden Zweigen der
Eisengewerkschaft Achthal-Hammerau.76
6
7.3 Zusammenfassung und Bewertung.78
8 DIE BESTRAFUNGEN DURCH DEN ARBEITGEBER.82
8.1 In der Saline Reichenhall.82
8.2 In der Eisengewerkschaft Achthal-Hammerau.87
8.3 Zusammenfassung und Bewertung.92
9 die Lohnverhältnisse.94
9.1 In der Saline Reichenhall.94
9.1.1 Der Lohn der Unständigen in
der ersten Hälfte des Jahrhunderts.„.94
9.1.2 Der Lohn der Ständigen in
der ersten Hälfte des Jahrhunderts.95
9.1.3 Der Lohn der Unständigen in
der zweiten Hälfte des Jahrhunderts.98
9.1.4 Der Kampf der Ständigen um Lohnerhöhung.100
9.1.5 Die Neuregelung der Lohnvorschriften im Jahr 1871. 108
9.2 In der Eisengewerkschaft Achthal-Hammerau.112
9.2.1 Die Lohnverhältnisse in
der ersten Hälfte des Jahrhunderte.113
9.2.2 Die Lohnverhältnisse in
der zweiten Hälfte des Jahrhunderts.124
9.3 Zusammenfassung und Bewertung.128
10 Dm Leistungen für Arbeiter
im Krankheitsfall.133
10.1 In der Saline Reichenhall.133
10.1.1 Die Leistungen
10.1.2 Die Leistungen für Ständige.137
10.2 In der Eisengewerkschaft Achthal-Hammerau.141
10.2.1 Die Leistungen für Unständige.141
10.2.2 Die Leistungen
10.3 Zusammenfassung und Bewertung.149
11 Die Pensionen der Arbeiter bei
Arbeitsunfähigkeit.152
11.1 Vorschriften und Bedingungen für eine Pensionierung.152
11.1.1 In der Saline Reichenhall.152
11.1.2 In der Eisengewerkschaft Achthal-Hammerau.154
11.2 Die Höhe der Pensionen.157
11.2.1 In der Saline Reichenhall.157
11.2.2 In der Eisengewerkschaft Achthal-Hammerau.160
11.3 Zusammenfassung und Bewertung.161
12 Die regelmässig gewährten
Unterstützungen für Familienangehörige.164
12.1 In der Saline Reichenhall.164
122 in der Eisengewerkschaft Achthal-Hammerau.169
12.3 Zusammenfassung und Bewertung.174
13 DIE ZUSÄTZLICHEN UNTERSTÜTZUNGEN.177
13.1 Die Unterstützungen in Notzeiten.177
13.1.1 In der Saline Reichenhall!.177
13.1.2 In der Eisengewerkschaft Achthal-Hammerau.179
13.2 Die Mietzuschüsse als Unterstützungsbeitrag.181
13.2.1 In der Saline Reichenhall.181
13.2.2 In der Eisengewerkschaft Achthal-Hammerau.183
13.3 Zusammenfassung und Bewertung.183
14 Die Gesundheitsverhältnisse.185
14.1 Die Gesundheitsverhältnisse der Arbeiter
der Sahne Reichenhall.185
14.2 Die Gesundheitsverhälmisse der Arbeiter
der Eisengewerkschaft Achthal-Hammerau.188
14.3 Zusammenfassung und Bewertung.191
15 DIE ERNÄHRUNGSGEWOHNHEITEN.193
15.1
der Saline Reichenhall.193
15.2 Die Ernährungsgewohnheiten der Arbeiter
der Eisengewerkschaft Achthal-Hammerau.195
15.3 Zusammenfassung und Bewertung.197
16 DIE WOHNVERHÄLTNISSE.200
16.1 Die Wohnverhältnisse der Arbeiter der Saline Reichenhall.200
16.2 Die Wohnverhältnisse der Arbeiter
in der Eisengewerkschaft Achthal-Hammerau.203
16.3 Zusammenfassung und Bewertung.209
17 Die Praxis der Eheschliessung.211
17.1 Vorbemerkungen zur rechtlichen Situation.211
17.2 In der Saline Reichenhall.213
17.3 In der Eisengewerkschaft Achthal-Hammerau.216
17.4 Zusammenfassung und Bewertung.219
18 gesamtzusammenfassung.221
Verzeichnis der zitierten ungedruckten Quellen .225
Literaturverzeichnis.229
Anhang.241 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Döring, Thomas |
author_facet | Döring, Thomas |
author_role | aut |
author_sort | Döring, Thomas |
author_variant | t d td |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV020870459 |
classification_rvk | NS 6800 |
ctrlnum | (OCoLC)69983056 (DE-599)BVBBV020870459 |
discipline | Geschichte |
discipline_str_mv | Geschichte |
era | Geschichte 1800-1900 gnd |
era_facet | Geschichte 1800-1900 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03356nam a2200805 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV020870459</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080818 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">051115s2005 abd| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3865731171</subfield><subfield code="9">3-86573-117-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)69983056</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV020870459</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M335</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NS 6800</subfield><subfield code="0">(DE-625)130961:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">268000*by*ob</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">604505*by*ob</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">605504*by*ob</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Döring, Thomas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Arbeits- und Lebensbedingungen von Fabrikarbeitern im südostbayerischen Raum im 19. Jahrhundert</subfield><subfield code="b">dargestellt am Beispiel der Königlichen Saline Reichenhall und der Privat-Eisengewerkschaft Achthal-Hammerau</subfield><subfield code="c">Thomas Döring</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">WVB, Wiss. Verl. Berlin</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">257 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst., Kt.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Passau, Univ., Diss. - Rez.: Der Pulverturm 2006, S. 32-33 (Johannes Lang); Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 2008, S. 220-221 (Jan Borgmann)</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Königliche Saline Reichenhall</subfield><subfield code="0">(DE-588)7514608-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Privat-Eisengewerkschaft Achthal und Hammerau</subfield><subfield code="0">(DE-588)402967-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1800-1900</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Arbeiter, Lebensbedingungen</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsbedingungen</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Lebensbedingungen</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Metallarbeiter</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Metallindustrie</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeiter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112560-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsbedingungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002641-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lebensbedingungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130642-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Achthal <Teisendorf></subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bad Reichenhall</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bayern <Süd></subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Berchtesgaden</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Hammerau</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Landkreis Berchtesgadener Land</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Königliche Saline Reichenhall</subfield><subfield code="0">(DE-588)7514608-3</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeiter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112560-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Arbeitsbedingungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002641-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Lebensbedingungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130642-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1800-1900</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Privat-Eisengewerkschaft Achthal und Hammerau</subfield><subfield code="0">(DE-588)402967-7</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Arbeiter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112560-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Arbeitsbedingungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002641-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Lebensbedingungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130642-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1800-1900</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UBPassau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014192210&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_BY</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_BVID_0039</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_FES_BIBLIO_032</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014192210</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">433</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">330.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">433</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Achthal <Teisendorf> fes Bad Reichenhall fes Bayern <Süd> fes Bayern fes Berchtesgaden fes Hammerau fes Landkreis Berchtesgadener Land fes |
geographic_facet | Achthal <Teisendorf> Bad Reichenhall Bayern <Süd> Bayern Berchtesgaden Hammerau Landkreis Berchtesgadener Land |
id | DE-604.BV020870459 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:25:53Z |
indexdate | 2024-07-09T20:27:07Z |
institution | BVB |
isbn | 3865731171 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014192210 |
oclc_num | 69983056 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-824 DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-210 DE-355 DE-BY-UBR DE-M335 DE-Bo133 |
owner_facet | DE-739 DE-824 DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-210 DE-355 DE-BY-UBR DE-M335 DE-Bo133 |
physical | 257 S. Ill., graph. Darst., Kt. 21 cm |
psigel | DHB_BSB_BY DHB_JDG_ISBN_1 DHB_BSB_BVID_0039 DHB_FES_BIBLIO_032 |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | WVB, Wiss. Verl. Berlin |
record_format | marc |
spelling | Döring, Thomas Verfasser aut Die Arbeits- und Lebensbedingungen von Fabrikarbeitern im südostbayerischen Raum im 19. Jahrhundert dargestellt am Beispiel der Königlichen Saline Reichenhall und der Privat-Eisengewerkschaft Achthal-Hammerau Thomas Döring Berlin WVB, Wiss. Verl. Berlin 2005 257 S. Ill., graph. Darst., Kt. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Passau, Univ., Diss. - Rez.: Der Pulverturm 2006, S. 32-33 (Johannes Lang); Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 2008, S. 220-221 (Jan Borgmann) Königliche Saline Reichenhall (DE-588)7514608-3 gnd rswk-swf Privat-Eisengewerkschaft Achthal und Hammerau (DE-588)402967-7 gnd rswk-swf Geschichte 1800-1900 gnd rswk-swf Arbeiter, Lebensbedingungen fes Arbeitsbedingungen fes Lebensbedingungen fes Metallarbeiter fes Metallindustrie fes Arbeiter (DE-588)4112560-5 gnd rswk-swf Arbeitsbedingungen (DE-588)4002641-3 gnd rswk-swf Lebensbedingungen (DE-588)4130642-9 gnd rswk-swf Achthal <Teisendorf> fes Bad Reichenhall fes Bayern <Süd> fes Bayern fes Berchtesgaden fes Hammerau fes Landkreis Berchtesgadener Land fes (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Königliche Saline Reichenhall (DE-588)7514608-3 b Arbeiter (DE-588)4112560-5 s Arbeitsbedingungen (DE-588)4002641-3 s Lebensbedingungen (DE-588)4130642-9 s Geschichte 1800-1900 z DE-604 Privat-Eisengewerkschaft Achthal und Hammerau (DE-588)402967-7 b Digitalisierung UBPassau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014192210&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Döring, Thomas Die Arbeits- und Lebensbedingungen von Fabrikarbeitern im südostbayerischen Raum im 19. Jahrhundert dargestellt am Beispiel der Königlichen Saline Reichenhall und der Privat-Eisengewerkschaft Achthal-Hammerau Königliche Saline Reichenhall (DE-588)7514608-3 gnd Privat-Eisengewerkschaft Achthal und Hammerau (DE-588)402967-7 gnd Arbeiter, Lebensbedingungen fes Arbeitsbedingungen fes Lebensbedingungen fes Metallarbeiter fes Metallindustrie fes Arbeiter (DE-588)4112560-5 gnd Arbeitsbedingungen (DE-588)4002641-3 gnd Lebensbedingungen (DE-588)4130642-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)7514608-3 (DE-588)402967-7 (DE-588)4112560-5 (DE-588)4002641-3 (DE-588)4130642-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Arbeits- und Lebensbedingungen von Fabrikarbeitern im südostbayerischen Raum im 19. Jahrhundert dargestellt am Beispiel der Königlichen Saline Reichenhall und der Privat-Eisengewerkschaft Achthal-Hammerau |
title_auth | Die Arbeits- und Lebensbedingungen von Fabrikarbeitern im südostbayerischen Raum im 19. Jahrhundert dargestellt am Beispiel der Königlichen Saline Reichenhall und der Privat-Eisengewerkschaft Achthal-Hammerau |
title_exact_search | Die Arbeits- und Lebensbedingungen von Fabrikarbeitern im südostbayerischen Raum im 19. Jahrhundert dargestellt am Beispiel der Königlichen Saline Reichenhall und der Privat-Eisengewerkschaft Achthal-Hammerau |
title_exact_search_txtP | Die Arbeits- und Lebensbedingungen von Fabrikarbeitern im südostbayerischen Raum im 19. Jahrhundert dargestellt am Beispiel der Königlichen Saline Reichenhall und der Privat-Eisengewerkschaft Achthal-Hammerau |
title_full | Die Arbeits- und Lebensbedingungen von Fabrikarbeitern im südostbayerischen Raum im 19. Jahrhundert dargestellt am Beispiel der Königlichen Saline Reichenhall und der Privat-Eisengewerkschaft Achthal-Hammerau Thomas Döring |
title_fullStr | Die Arbeits- und Lebensbedingungen von Fabrikarbeitern im südostbayerischen Raum im 19. Jahrhundert dargestellt am Beispiel der Königlichen Saline Reichenhall und der Privat-Eisengewerkschaft Achthal-Hammerau Thomas Döring |
title_full_unstemmed | Die Arbeits- und Lebensbedingungen von Fabrikarbeitern im südostbayerischen Raum im 19. Jahrhundert dargestellt am Beispiel der Königlichen Saline Reichenhall und der Privat-Eisengewerkschaft Achthal-Hammerau Thomas Döring |
title_short | Die Arbeits- und Lebensbedingungen von Fabrikarbeitern im südostbayerischen Raum im 19. Jahrhundert |
title_sort | die arbeits und lebensbedingungen von fabrikarbeitern im sudostbayerischen raum im 19 jahrhundert dargestellt am beispiel der koniglichen saline reichenhall und der privat eisengewerkschaft achthal hammerau |
title_sub | dargestellt am Beispiel der Königlichen Saline Reichenhall und der Privat-Eisengewerkschaft Achthal-Hammerau |
topic | Königliche Saline Reichenhall (DE-588)7514608-3 gnd Privat-Eisengewerkschaft Achthal und Hammerau (DE-588)402967-7 gnd Arbeiter, Lebensbedingungen fes Arbeitsbedingungen fes Lebensbedingungen fes Metallarbeiter fes Metallindustrie fes Arbeiter (DE-588)4112560-5 gnd Arbeitsbedingungen (DE-588)4002641-3 gnd Lebensbedingungen (DE-588)4130642-9 gnd |
topic_facet | Königliche Saline Reichenhall Privat-Eisengewerkschaft Achthal und Hammerau Arbeiter, Lebensbedingungen Arbeitsbedingungen Lebensbedingungen Metallarbeiter Metallindustrie Arbeiter Achthal <Teisendorf> Bad Reichenhall Bayern <Süd> Bayern Berchtesgaden Hammerau Landkreis Berchtesgadener Land Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014192210&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT doringthomas diearbeitsundlebensbedingungenvonfabrikarbeiternimsudostbayerischenraumim19jahrhundertdargestelltambeispielderkoniglichensalinereichenhallundderprivateisengewerkschaftachthalhammerau |