Theatrum machinarum hydrotechnicarum: Schau-Platz d. Wasser-Bau-Kunst, oder: deutl. Unterricht u. Anweisung desjenigen, was bey d. Wasser-Bau, u. absonderl. d. Damm-Kunst, zu wissen nöthig ist, als neml.: Quellen u. Brunnen zu suchen u. zu graben, d. Wasser zu probiren u. zu leiten, durch höltzerne, töhnerne, bleyerne u. eiserne Röhren, ... Canäle zu graben, d. Schutt mit Vortheil heraus zu schaffen, d. Ufer wider d. Einriß zu verwahren, solche zu repariren oder gar neue zu machen, Pfähle zuzurichten u. einzuschlagen durch mancherley bequeme Rammel; Währe, Krippen, Dämme u. Teiche zu legen ... ; d. Flüsse auf mancherley Arth zu reinigen u. schiffbar zu machen durch Schleussen, Roll- u. Auff-zieh-Brücken, u.s.f. ; ...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Mikrofilm Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Leipzig
Zu finden bey d. Autore u.a.
1724
|
Ausgabe: | [Mikrofiche-Ausg.] |
Schlagworte: | |
Beschreibung: | 184 S., LI Bl. zahlr. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3598345585 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV020868965 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | he|uuuuuuuuuu | ||
008 | 051115s1724 xx ad|| b|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3598345585 |9 3-598-34558-5 | ||
035 | |a (OCoLC)633826553 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV020868965 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-155 | ||
100 | 1 | |a Leupold, Jacob |d 1674-1727 |e Verfasser |0 (DE-588)118572210 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Theatrum machinarum hydrotechnicarum |b Schau-Platz d. Wasser-Bau-Kunst, oder: deutl. Unterricht u. Anweisung desjenigen, was bey d. Wasser-Bau, u. absonderl. d. Damm-Kunst, zu wissen nöthig ist, als neml.: Quellen u. Brunnen zu suchen u. zu graben, d. Wasser zu probiren u. zu leiten, durch höltzerne, töhnerne, bleyerne u. eiserne Röhren, ... Canäle zu graben, d. Schutt mit Vortheil heraus zu schaffen, d. Ufer wider d. Einriß zu verwahren, solche zu repariren oder gar neue zu machen, Pfähle zuzurichten u. einzuschlagen durch mancherley bequeme Rammel; Währe, Krippen, Dämme u. Teiche zu legen ... ; d. Flüsse auf mancherley Arth zu reinigen u. schiffbar zu machen durch Schleussen, Roll- u. Auff-zieh-Brücken, u.s.f. ; ... |c ... ausgefertiget von Jacob Leupold |
250 | |a [Mikrofiche-Ausg.] | ||
264 | 1 | |a Leipzig |b Zu finden bey d. Autore u.a. |c 1724 | |
264 | 3 | |b Zunkel | |
300 | |a 184 S., LI Bl. |b zahlr. Ill., graph. Darst. | ||
337 | |b h |2 rdamedia | ||
338 | |b he |2 rdacarrier | ||
533 | |a Mikroform-Ausgabe |b München |c Saur |d 2004 |e 3 Mikrofiches |f Deutsche Architekturbücher zur Zivilbaukunst des 18. Jahrhunderts ; 1 |n Mikrofiche-Ausg.: | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1800-1824 |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 1724 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Wasserbau |0 (DE-588)4064700-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4135952-5 |a Quelle |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Wasserbau |0 (DE-588)4064700-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte 1800-1824 |A z |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Wasserbau |0 (DE-588)4064700-6 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Wasserbau |0 (DE-588)4064700-6 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Geschichte 1724 |A z |
689 | 2 | |8 4\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Reproduktion von |a Leupold, Jakob, 1674-1727 |t Theatrum machinarum hydrotechnicarum |d 1724 |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014190743 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1823932200705327104 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Leupold, Jacob 1674-1727 |
author_GND | (DE-588)118572210 |
author_facet | Leupold, Jacob 1674-1727 |
author_role | aut |
author_sort | Leupold, Jacob 1674-1727 |
author_variant | j l jl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV020868965 |
ctrlnum | (OCoLC)633826553 (DE-599)BVBBV020868965 |
edition | [Mikrofiche-Ausg.] |
era | Geschichte 1800-1824 gnd Geschichte 1724 gnd |
era_facet | Geschichte 1800-1824 Geschichte 1724 |
format | Microfilm Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV020868965</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">he|uuuuuuuuuu</controlfield><controlfield tag="008">051115s1724 xx ad|| b|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3598345585</subfield><subfield code="9">3-598-34558-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)633826553</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV020868965</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-155</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Leupold, Jacob</subfield><subfield code="d">1674-1727</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118572210</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Theatrum machinarum hydrotechnicarum</subfield><subfield code="b">Schau-Platz d. Wasser-Bau-Kunst, oder: deutl. Unterricht u. Anweisung desjenigen, was bey d. Wasser-Bau, u. absonderl. d. Damm-Kunst, zu wissen nöthig ist, als neml.: Quellen u. Brunnen zu suchen u. zu graben, d. Wasser zu probiren u. zu leiten, durch höltzerne, töhnerne, bleyerne u. eiserne Röhren, ... Canäle zu graben, d. Schutt mit Vortheil heraus zu schaffen, d. Ufer wider d. Einriß zu verwahren, solche zu repariren oder gar neue zu machen, Pfähle zuzurichten u. einzuschlagen durch mancherley bequeme Rammel; Währe, Krippen, Dämme u. Teiche zu legen ... ; d. Flüsse auf mancherley Arth zu reinigen u. schiffbar zu machen durch Schleussen, Roll- u. Auff-zieh-Brücken, u.s.f. ; ...</subfield><subfield code="c">... ausgefertiget von Jacob Leupold</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[Mikrofiche-Ausg.]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="b">Zu finden bey d. Autore u.a.</subfield><subfield code="c">1724</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="3"><subfield code="b">Zunkel</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">184 S., LI Bl.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">h</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">he</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="533" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mikroform-Ausgabe</subfield><subfield code="b">München</subfield><subfield code="c">Saur</subfield><subfield code="d">2004</subfield><subfield code="e">3 Mikrofiches</subfield><subfield code="f">Deutsche Architekturbücher zur Zivilbaukunst des 18. Jahrhunderts ; 1</subfield><subfield code="n">Mikrofiche-Ausg.:</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1800-1824</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1724</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wasserbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064700-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wasserbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064700-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1800-1824</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wasserbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064700-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Wasserbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064700-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1724</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Reproduktion von</subfield><subfield code="a">Leupold, Jakob, 1674-1727</subfield><subfield code="t">Theatrum machinarum hydrotechnicarum</subfield><subfield code="d">1724</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014190743</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content |
genre_facet | Quelle |
id | DE-604.BV020868965 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:25:28Z |
indexdate | 2025-02-13T09:01:34Z |
institution | BVB |
isbn | 3598345585 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014190743 |
oclc_num | 633826553 |
open_access_boolean | |
owner | DE-155 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-155 DE-BY-UBR |
physical | 184 S., LI Bl. zahlr. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1724 |
publishDateSearch | 1724 |
publishDateSort | 1724 |
publisher | Zu finden bey d. Autore u.a. |
record_format | marc |
spelling | Leupold, Jacob 1674-1727 Verfasser (DE-588)118572210 aut Theatrum machinarum hydrotechnicarum Schau-Platz d. Wasser-Bau-Kunst, oder: deutl. Unterricht u. Anweisung desjenigen, was bey d. Wasser-Bau, u. absonderl. d. Damm-Kunst, zu wissen nöthig ist, als neml.: Quellen u. Brunnen zu suchen u. zu graben, d. Wasser zu probiren u. zu leiten, durch höltzerne, töhnerne, bleyerne u. eiserne Röhren, ... Canäle zu graben, d. Schutt mit Vortheil heraus zu schaffen, d. Ufer wider d. Einriß zu verwahren, solche zu repariren oder gar neue zu machen, Pfähle zuzurichten u. einzuschlagen durch mancherley bequeme Rammel; Währe, Krippen, Dämme u. Teiche zu legen ... ; d. Flüsse auf mancherley Arth zu reinigen u. schiffbar zu machen durch Schleussen, Roll- u. Auff-zieh-Brücken, u.s.f. ; ... ... ausgefertiget von Jacob Leupold [Mikrofiche-Ausg.] Leipzig Zu finden bey d. Autore u.a. 1724 Zunkel 184 S., LI Bl. zahlr. Ill., graph. Darst. h rdamedia he rdacarrier Mikroform-Ausgabe München Saur 2004 3 Mikrofiches Deutsche Architekturbücher zur Zivilbaukunst des 18. Jahrhunderts ; 1 Mikrofiche-Ausg.: Geschichte 1800-1824 gnd rswk-swf Geschichte 1724 gnd rswk-swf Wasserbau (DE-588)4064700-6 gnd rswk-swf Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content Wasserbau (DE-588)4064700-6 s Geschichte 1800-1824 z 2\p DE-604 Geschichte (DE-588)4020517-4 s 3\p DE-604 Geschichte 1724 z 4\p DE-604 Reproduktion von Leupold, Jakob, 1674-1727 Theatrum machinarum hydrotechnicarum 1724 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Leupold, Jacob 1674-1727 Theatrum machinarum hydrotechnicarum Schau-Platz d. Wasser-Bau-Kunst, oder: deutl. Unterricht u. Anweisung desjenigen, was bey d. Wasser-Bau, u. absonderl. d. Damm-Kunst, zu wissen nöthig ist, als neml.: Quellen u. Brunnen zu suchen u. zu graben, d. Wasser zu probiren u. zu leiten, durch höltzerne, töhnerne, bleyerne u. eiserne Röhren, ... Canäle zu graben, d. Schutt mit Vortheil heraus zu schaffen, d. Ufer wider d. Einriß zu verwahren, solche zu repariren oder gar neue zu machen, Pfähle zuzurichten u. einzuschlagen durch mancherley bequeme Rammel; Währe, Krippen, Dämme u. Teiche zu legen ... ; d. Flüsse auf mancherley Arth zu reinigen u. schiffbar zu machen durch Schleussen, Roll- u. Auff-zieh-Brücken, u.s.f. ; ... Wasserbau (DE-588)4064700-6 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4064700-6 (DE-588)4020517-4 (DE-588)4135952-5 |
title | Theatrum machinarum hydrotechnicarum Schau-Platz d. Wasser-Bau-Kunst, oder: deutl. Unterricht u. Anweisung desjenigen, was bey d. Wasser-Bau, u. absonderl. d. Damm-Kunst, zu wissen nöthig ist, als neml.: Quellen u. Brunnen zu suchen u. zu graben, d. Wasser zu probiren u. zu leiten, durch höltzerne, töhnerne, bleyerne u. eiserne Röhren, ... Canäle zu graben, d. Schutt mit Vortheil heraus zu schaffen, d. Ufer wider d. Einriß zu verwahren, solche zu repariren oder gar neue zu machen, Pfähle zuzurichten u. einzuschlagen durch mancherley bequeme Rammel; Währe, Krippen, Dämme u. Teiche zu legen ... ; d. Flüsse auf mancherley Arth zu reinigen u. schiffbar zu machen durch Schleussen, Roll- u. Auff-zieh-Brücken, u.s.f. ; ... |
title_auth | Theatrum machinarum hydrotechnicarum Schau-Platz d. Wasser-Bau-Kunst, oder: deutl. Unterricht u. Anweisung desjenigen, was bey d. Wasser-Bau, u. absonderl. d. Damm-Kunst, zu wissen nöthig ist, als neml.: Quellen u. Brunnen zu suchen u. zu graben, d. Wasser zu probiren u. zu leiten, durch höltzerne, töhnerne, bleyerne u. eiserne Röhren, ... Canäle zu graben, d. Schutt mit Vortheil heraus zu schaffen, d. Ufer wider d. Einriß zu verwahren, solche zu repariren oder gar neue zu machen, Pfähle zuzurichten u. einzuschlagen durch mancherley bequeme Rammel; Währe, Krippen, Dämme u. Teiche zu legen ... ; d. Flüsse auf mancherley Arth zu reinigen u. schiffbar zu machen durch Schleussen, Roll- u. Auff-zieh-Brücken, u.s.f. ; ... |
title_exact_search | Theatrum machinarum hydrotechnicarum Schau-Platz d. Wasser-Bau-Kunst, oder: deutl. Unterricht u. Anweisung desjenigen, was bey d. Wasser-Bau, u. absonderl. d. Damm-Kunst, zu wissen nöthig ist, als neml.: Quellen u. Brunnen zu suchen u. zu graben, d. Wasser zu probiren u. zu leiten, durch höltzerne, töhnerne, bleyerne u. eiserne Röhren, ... Canäle zu graben, d. Schutt mit Vortheil heraus zu schaffen, d. Ufer wider d. Einriß zu verwahren, solche zu repariren oder gar neue zu machen, Pfähle zuzurichten u. einzuschlagen durch mancherley bequeme Rammel; Währe, Krippen, Dämme u. Teiche zu legen ... ; d. Flüsse auf mancherley Arth zu reinigen u. schiffbar zu machen durch Schleussen, Roll- u. Auff-zieh-Brücken, u.s.f. ; ... |
title_exact_search_txtP | Theatrum machinarum hydrotechnicarum Schau-Platz d. Wasser-Bau-Kunst, oder: deutl. Unterricht u. Anweisung desjenigen, was bey d. Wasser-Bau, u. absonderl. d. Damm-Kunst, zu wissen nöthig ist, als neml.: Quellen u. Brunnen zu suchen u. zu graben, d. Wasser zu probiren u. zu leiten, durch höltzerne, töhnerne, bleyerne u. eiserne Röhren, ... Canäle zu graben, d. Schutt mit Vortheil heraus zu schaffen, d. Ufer wider d. Einriß zu verwahren, solche zu repariren oder gar neue zu machen, Pfähle zuzurichten u. einzuschlagen durch mancherley bequeme Rammel; Währe, Krippen, Dämme u. Teiche zu legen ... ; d. Flüsse auf mancherley Arth zu reinigen u. schiffbar zu machen durch Schleussen, Roll- u. Auff-zieh-Brücken, u.s.f. ; ... |
title_full | Theatrum machinarum hydrotechnicarum Schau-Platz d. Wasser-Bau-Kunst, oder: deutl. Unterricht u. Anweisung desjenigen, was bey d. Wasser-Bau, u. absonderl. d. Damm-Kunst, zu wissen nöthig ist, als neml.: Quellen u. Brunnen zu suchen u. zu graben, d. Wasser zu probiren u. zu leiten, durch höltzerne, töhnerne, bleyerne u. eiserne Röhren, ... Canäle zu graben, d. Schutt mit Vortheil heraus zu schaffen, d. Ufer wider d. Einriß zu verwahren, solche zu repariren oder gar neue zu machen, Pfähle zuzurichten u. einzuschlagen durch mancherley bequeme Rammel; Währe, Krippen, Dämme u. Teiche zu legen ... ; d. Flüsse auf mancherley Arth zu reinigen u. schiffbar zu machen durch Schleussen, Roll- u. Auff-zieh-Brücken, u.s.f. ; ... ... ausgefertiget von Jacob Leupold |
title_fullStr | Theatrum machinarum hydrotechnicarum Schau-Platz d. Wasser-Bau-Kunst, oder: deutl. Unterricht u. Anweisung desjenigen, was bey d. Wasser-Bau, u. absonderl. d. Damm-Kunst, zu wissen nöthig ist, als neml.: Quellen u. Brunnen zu suchen u. zu graben, d. Wasser zu probiren u. zu leiten, durch höltzerne, töhnerne, bleyerne u. eiserne Röhren, ... Canäle zu graben, d. Schutt mit Vortheil heraus zu schaffen, d. Ufer wider d. Einriß zu verwahren, solche zu repariren oder gar neue zu machen, Pfähle zuzurichten u. einzuschlagen durch mancherley bequeme Rammel; Währe, Krippen, Dämme u. Teiche zu legen ... ; d. Flüsse auf mancherley Arth zu reinigen u. schiffbar zu machen durch Schleussen, Roll- u. Auff-zieh-Brücken, u.s.f. ; ... ... ausgefertiget von Jacob Leupold |
title_full_unstemmed | Theatrum machinarum hydrotechnicarum Schau-Platz d. Wasser-Bau-Kunst, oder: deutl. Unterricht u. Anweisung desjenigen, was bey d. Wasser-Bau, u. absonderl. d. Damm-Kunst, zu wissen nöthig ist, als neml.: Quellen u. Brunnen zu suchen u. zu graben, d. Wasser zu probiren u. zu leiten, durch höltzerne, töhnerne, bleyerne u. eiserne Röhren, ... Canäle zu graben, d. Schutt mit Vortheil heraus zu schaffen, d. Ufer wider d. Einriß zu verwahren, solche zu repariren oder gar neue zu machen, Pfähle zuzurichten u. einzuschlagen durch mancherley bequeme Rammel; Währe, Krippen, Dämme u. Teiche zu legen ... ; d. Flüsse auf mancherley Arth zu reinigen u. schiffbar zu machen durch Schleussen, Roll- u. Auff-zieh-Brücken, u.s.f. ; ... ... ausgefertiget von Jacob Leupold |
title_short | Theatrum machinarum hydrotechnicarum |
title_sort | theatrum machinarum hydrotechnicarum schau platz d wasser bau kunst oder deutl unterricht u anweisung desjenigen was bey d wasser bau u absonderl d damm kunst zu wissen nothig ist als neml quellen u brunnen zu suchen u zu graben d wasser zu probiren u zu leiten durch holtzerne tohnerne bleyerne u eiserne rohren canale zu graben d schutt mit vortheil heraus zu schaffen d ufer wider d einriß zu verwahren solche zu repariren oder gar neue zu machen pfahle zuzurichten u einzuschlagen durch mancherley bequeme rammel wahre krippen damme u teiche zu legen d flusse auf mancherley arth zu reinigen u schiffbar zu machen durch schleussen roll u auff zieh brucken u s f |
title_sub | Schau-Platz d. Wasser-Bau-Kunst, oder: deutl. Unterricht u. Anweisung desjenigen, was bey d. Wasser-Bau, u. absonderl. d. Damm-Kunst, zu wissen nöthig ist, als neml.: Quellen u. Brunnen zu suchen u. zu graben, d. Wasser zu probiren u. zu leiten, durch höltzerne, töhnerne, bleyerne u. eiserne Röhren, ... Canäle zu graben, d. Schutt mit Vortheil heraus zu schaffen, d. Ufer wider d. Einriß zu verwahren, solche zu repariren oder gar neue zu machen, Pfähle zuzurichten u. einzuschlagen durch mancherley bequeme Rammel; Währe, Krippen, Dämme u. Teiche zu legen ... ; d. Flüsse auf mancherley Arth zu reinigen u. schiffbar zu machen durch Schleussen, Roll- u. Auff-zieh-Brücken, u.s.f. ; ... |
topic | Wasserbau (DE-588)4064700-6 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
topic_facet | Wasserbau Geschichte Quelle |
work_keys_str_mv | AT leupoldjacob theatrummachinarumhydrotechnicarumschauplatzdwasserbaukunstoderdeutlunterrichtuanweisungdesjenigenwasbeydwasserbauuabsonderlddammkunstzuwissennothigistalsnemlquellenubrunnenzusuchenuzugrabendwasserzuprobirenuzuleitendurchholtzernetohnernebleyerneueiserner |