Lebensweltorientierung in der Jugendhilfe: Herausforderung an Pädagogik und Psychologie
Die Konzepte der Gemeinwesenorientierung beleben sich im Prozess der Modernisierung der Jugendhilfe in der Lebensweltorientierung wieder. Entscheidende Fragestellung ist, welche Konzepte der Hilfen zur Erziehung in der Beziehung der Kinder zu ihrer Umwelt handlungsrelevant werden. In der Kinder- und...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2004
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Schriften zur pädagogischen Psychologie
13 |
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Die Konzepte der Gemeinwesenorientierung beleben sich im Prozess der Modernisierung der Jugendhilfe in der Lebensweltorientierung wieder. Entscheidende Fragestellung ist, welche Konzepte der Hilfen zur Erziehung in der Beziehung der Kinder zu ihrer Umwelt handlungsrelevant werden. In der Kinder- und Jugendhilfe ist der Leitbegriff der Lebensweltorientierung nur dann effektiv, wenn psychosoziale Hilfen in Familien oder in Gruppen das unmittelbare Umfeld der Kinder und Jugendlichen mit einbeziehen. Solche Handlungskonzepte materialisieren sich dort, wo Kindern, Jugendlichen und ihren Familien auch in sozialen Problemlagen gewährt ist, Subjekte in ihren Lebensvollzügen zu bleiben. |
Beschreibung: | 279 S. 21 cm, 367 gr. |
ISBN: | 3830015941 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV020866408 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060124 | ||
007 | t | ||
008 | 051111s2004 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 04,N38,0481 |2 dnb | ||
015 | |a 05,H03,0429 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 972102477 |2 DE-101 | |
020 | |a 3830015941 |c kart. : EUR 85.00 |9 3-8300-1594-1 | ||
024 | 3 | |a 9783830015949 | |
035 | |a (OCoLC)76667390 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV020866408 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-M347 |a DE-B1533 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 360 | |
084 | |a CW 6940 |0 (DE-625)19200: |2 rvk | ||
084 | |a DG 7500 |0 (DE-625)19560: |2 rvk | ||
084 | |a DS 7100 |0 (DE-625)19957: |2 rvk | ||
084 | |a DS 7140 |0 (DE-625)19959: |2 rvk | ||
084 | |a 360 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Thuns, Manfred |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Lebensweltorientierung in der Jugendhilfe |b Herausforderung an Pädagogik und Psychologie |c Manfred Thuns |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2004 | |
300 | |a 279 S. |c 21 cm, 367 gr. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Schriften zur pädagogischen Psychologie |v 13 | |
502 | |a Zugl.: Oldenburg, Univ., Diss., 2003 u.d.T.: Thuns, Manfred: Zur Bedeutung der Lebensweltorientierung in der Jugendhilfe. - Zsfassung in engl. Sprache | ||
520 | 3 | |a Die Konzepte der Gemeinwesenorientierung beleben sich im Prozess der Modernisierung der Jugendhilfe in der Lebensweltorientierung wieder. Entscheidende Fragestellung ist, welche Konzepte der Hilfen zur Erziehung in der Beziehung der Kinder zu ihrer Umwelt handlungsrelevant werden. In der Kinder- und Jugendhilfe ist der Leitbegriff der Lebensweltorientierung nur dann effektiv, wenn psychosoziale Hilfen in Familien oder in Gruppen das unmittelbare Umfeld der Kinder und Jugendlichen mit einbeziehen. Solche Handlungskonzepte materialisieren sich dort, wo Kindern, Jugendlichen und ihren Familien auch in sozialen Problemlagen gewährt ist, Subjekte in ihren Lebensvollzügen zu bleiben. | |
650 | 0 | 7 | |a Lebenswelt |0 (DE-588)4034929-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Handlungsorientierung |0 (DE-588)4113843-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Jugendhilfe |0 (DE-588)4028892-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Jugendhilfe |0 (DE-588)4028892-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Lebenswelt |0 (DE-588)4034929-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Handlungsorientierung |0 (DE-588)4113843-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Schriften zur pädagogischen Psychologie |v 13 |w (DE-604)BV014835288 |9 13 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014188227 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804134589842587648 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Thuns, Manfred |
author_facet | Thuns, Manfred |
author_role | aut |
author_sort | Thuns, Manfred |
author_variant | m t mt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV020866408 |
classification_rvk | CW 6940 DG 7500 DS 7100 DS 7140 |
ctrlnum | (OCoLC)76667390 (DE-599)BVBBV020866408 |
dewey-full | 360 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 360 - Social problems and services; associations |
dewey-raw | 360 |
dewey-search | 360 |
dewey-sort | 3360 |
dewey-tens | 360 - Social problems and services; associations |
discipline | Pädagogik Soziologie Psychologie Soziale Arbeit |
discipline_str_mv | Pädagogik Soziologie Psychologie Soziale Arbeit |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02770nam a2200553 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV020866408</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060124 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">051111s2004 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">04,N38,0481</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,H03,0429</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">972102477</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830015941</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 85.00</subfield><subfield code="9">3-8300-1594-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830015949</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76667390</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV020866408</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">360</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CW 6940</subfield><subfield code="0">(DE-625)19200:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DG 7500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19560:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7100</subfield><subfield code="0">(DE-625)19957:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7140</subfield><subfield code="0">(DE-625)19959:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">360</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Thuns, Manfred</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lebensweltorientierung in der Jugendhilfe</subfield><subfield code="b">Herausforderung an Pädagogik und Psychologie</subfield><subfield code="c">Manfred Thuns</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">279 S.</subfield><subfield code="c">21 cm, 367 gr.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Schriften zur pädagogischen Psychologie</subfield><subfield code="v">13</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Oldenburg, Univ., Diss., 2003 u.d.T.: Thuns, Manfred: Zur Bedeutung der Lebensweltorientierung in der Jugendhilfe. - Zsfassung in engl. Sprache</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Die Konzepte der Gemeinwesenorientierung beleben sich im Prozess der Modernisierung der Jugendhilfe in der Lebensweltorientierung wieder. Entscheidende Fragestellung ist, welche Konzepte der Hilfen zur Erziehung in der Beziehung der Kinder zu ihrer Umwelt handlungsrelevant werden. In der Kinder- und Jugendhilfe ist der Leitbegriff der Lebensweltorientierung nur dann effektiv, wenn psychosoziale Hilfen in Familien oder in Gruppen das unmittelbare Umfeld der Kinder und Jugendlichen mit einbeziehen. Solche Handlungskonzepte materialisieren sich dort, wo Kindern, Jugendlichen und ihren Familien auch in sozialen Problemlagen gewährt ist, Subjekte in ihren Lebensvollzügen zu bleiben.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lebenswelt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034929-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Handlungsorientierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113843-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jugendhilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028892-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Jugendhilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028892-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Lebenswelt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034929-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Handlungsorientierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113843-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Schriften zur pädagogischen Psychologie</subfield><subfield code="v">13</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV014835288</subfield><subfield code="9">13</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014188227</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV020866408 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:24:32Z |
indexdate | 2024-07-09T20:27:01Z |
institution | BVB |
isbn | 3830015941 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014188227 |
oclc_num | 76667390 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M347 DE-B1533 DE-11 |
owner_facet | DE-M347 DE-B1533 DE-11 |
physical | 279 S. 21 cm, 367 gr. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Schriften zur pädagogischen Psychologie |
series2 | Schriftenreihe Schriften zur pädagogischen Psychologie |
spelling | Thuns, Manfred Verfasser aut Lebensweltorientierung in der Jugendhilfe Herausforderung an Pädagogik und Psychologie Manfred Thuns Hamburg Kovač 2004 279 S. 21 cm, 367 gr. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Schriften zur pädagogischen Psychologie 13 Zugl.: Oldenburg, Univ., Diss., 2003 u.d.T.: Thuns, Manfred: Zur Bedeutung der Lebensweltorientierung in der Jugendhilfe. - Zsfassung in engl. Sprache Die Konzepte der Gemeinwesenorientierung beleben sich im Prozess der Modernisierung der Jugendhilfe in der Lebensweltorientierung wieder. Entscheidende Fragestellung ist, welche Konzepte der Hilfen zur Erziehung in der Beziehung der Kinder zu ihrer Umwelt handlungsrelevant werden. In der Kinder- und Jugendhilfe ist der Leitbegriff der Lebensweltorientierung nur dann effektiv, wenn psychosoziale Hilfen in Familien oder in Gruppen das unmittelbare Umfeld der Kinder und Jugendlichen mit einbeziehen. Solche Handlungskonzepte materialisieren sich dort, wo Kindern, Jugendlichen und ihren Familien auch in sozialen Problemlagen gewährt ist, Subjekte in ihren Lebensvollzügen zu bleiben. Lebenswelt (DE-588)4034929-9 gnd rswk-swf Handlungsorientierung (DE-588)4113843-0 gnd rswk-swf Jugendhilfe (DE-588)4028892-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Jugendhilfe (DE-588)4028892-4 s Lebenswelt (DE-588)4034929-9 s Handlungsorientierung (DE-588)4113843-0 s DE-604 Schriftenreihe Schriften zur pädagogischen Psychologie 13 (DE-604)BV014835288 13 |
spellingShingle | Thuns, Manfred Lebensweltorientierung in der Jugendhilfe Herausforderung an Pädagogik und Psychologie Schriftenreihe Schriften zur pädagogischen Psychologie Lebenswelt (DE-588)4034929-9 gnd Handlungsorientierung (DE-588)4113843-0 gnd Jugendhilfe (DE-588)4028892-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4034929-9 (DE-588)4113843-0 (DE-588)4028892-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Lebensweltorientierung in der Jugendhilfe Herausforderung an Pädagogik und Psychologie |
title_auth | Lebensweltorientierung in der Jugendhilfe Herausforderung an Pädagogik und Psychologie |
title_exact_search | Lebensweltorientierung in der Jugendhilfe Herausforderung an Pädagogik und Psychologie |
title_exact_search_txtP | Lebensweltorientierung in der Jugendhilfe Herausforderung an Pädagogik und Psychologie |
title_full | Lebensweltorientierung in der Jugendhilfe Herausforderung an Pädagogik und Psychologie Manfred Thuns |
title_fullStr | Lebensweltorientierung in der Jugendhilfe Herausforderung an Pädagogik und Psychologie Manfred Thuns |
title_full_unstemmed | Lebensweltorientierung in der Jugendhilfe Herausforderung an Pädagogik und Psychologie Manfred Thuns |
title_short | Lebensweltorientierung in der Jugendhilfe |
title_sort | lebensweltorientierung in der jugendhilfe herausforderung an padagogik und psychologie |
title_sub | Herausforderung an Pädagogik und Psychologie |
topic | Lebenswelt (DE-588)4034929-9 gnd Handlungsorientierung (DE-588)4113843-0 gnd Jugendhilfe (DE-588)4028892-4 gnd |
topic_facet | Lebenswelt Handlungsorientierung Jugendhilfe Deutschland Hochschulschrift |
volume_link | (DE-604)BV014835288 |
work_keys_str_mv | AT thunsmanfred lebensweltorientierunginderjugendhilfeherausforderunganpadagogikundpsychologie |