Grundlagen zur Abschätzung von Produkteigenschaften bei der Aufbereitung von Kunststoffbauteilen am Beispiel Automobil:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2004
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | München, Techn. Univ., Diss., 2004 |
Beschreibung: | 104 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV020866382 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 051111s2004 d||| m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)255371793 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV020866382 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-83 | ||
100 | 1 | |a Wolters, Jörg |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grundlagen zur Abschätzung von Produkteigenschaften bei der Aufbereitung von Kunststoffbauteilen am Beispiel Automobil |c vorgelegt von Jörg Wolters |
264 | 1 | |c 2004 | |
300 | |a 104 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a München, Techn. Univ., Diss., 2004 | ||
650 | 4 | |a Altauto - Demontage - Kunststoffbauteil - Recycling - Produkteigenschaft | |
650 | 7 | |a Altauto |2 swd | |
650 | 7 | |a Demontage |2 swd | |
650 | 7 | |a Kunststoffbauteil |2 swd | |
650 | 7 | |a Produkteigenschaft |2 swd | |
650 | 7 | |a Recycling |2 swd | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014188203&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014188203 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804134589794353152 |
---|---|
adam_text | GRUNDLAGEN ZUR ABSCHAETZUNG VON PRODUKTEIGENSCHAFTEN BEI DER AUFBEREITUNG
VON KUNSTSTOFFBAUTEILEN AM BEISPIEL AUTOMOBIL VON DER FAKULTAET FUER
GEORESSOURCEN UND MATERIALTECHNIK DER RHEINISCH -WESTFAELISCHEN
TECHNISCHEN HOCHSCHULE AACHEN ZUR ERLANGUNG DES AKADEMISCHEN GRADES
EINES DOKTORS DER INGENIEURWISSENSCHAFTEN GENEHMIGTE DISSERTATION
VORGELEGT VON DIPLOM-INGENIEUR JOERG WOLTERS AUS ERKELENZ BERICHTER:
UNIV.-PROF. DR.-ING. HEINZ HOBERG UNIV.-PROF. DR.-ING. THOMAS PRETZ TAG
DER MUENDLICHEN PRUEFUNG: 25. JUNI 2004 INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS 1 EINLEITUNG 1 2 STAND DER TECHNIK BEI DER VENWERTUNG
VON KUNSTSTOFFEN AUS AUTOMOBILEN 3 2.1 SITUATION DER
ALTFAHRZEUGVERWERTUNG IN DER BRD 3 2.1.1 ENTWICKLUNG DER
ALTFAHRZEUGMENGEN UND DEREN VERBLEIB 3 2.1.2 ENTWICKLUNG DER
ALTFAHRZEUG-VERWERTUNG 5 2.2 VERWERTUNG VON DEMONTIERTEN KUNSTSTOFFEN 10
2.3 PROBLEMATIK DER WERKSTOFFLICHEN WIEDERVERWERTUNG VON KUNSTSTOFFEN 11
3 PROBLEMSTELLUNG UND LOESUNGSWEG 16 4 ABSCHAETZUNG DER EIGENSCHAFTEN VON
AUFBEREITUNGSPRODUKTEN 19 4.1 CHARAKTERISTIK DER VERWERTUNG VON
DEMONTIERTEN KUNSTSTOFFBAUTEILEN AUS AUTOMOBILEN 19 4.2 WESENTLICHE
TEILPROZESSE DER AUFBEREITUNG 19 4.3 WESENTLICHE EIGENSCHAFTEN VON
AUFBEREITUNGSPRODUKTEN 20 4.4 GRUNDLAGEN DER KUNSTSTOFFZERKLEINERUNG 21
4.5 ABSCHAETZUNG VON EIGENSCHAFTEN DER ZERKLEINERUNGSPRODUKTE 23 4.5.1
ABSCHAETZUNG DER KORNGROESSENVERTEILUNG 23 4.5.1.1 VORUEBERLEGUNGEN 23
4.5.1.2 DURCHFUEHRUNG VON VORVERSUCHEN 24 4.5.1.3 AUSWERTUNG DER
VORVERSUCHE 27 4.5.2 ABSCHAETZUNG DER KORNFORMVERTEILUNG 28 4.5.2.1
VORUEBERLEGUNGEN 28 4.5.2.2 DURCHFUEHRUNG VON VORVERSUCHEN 29 4.5.2.3
AUSWERTUNG DER VORVERSUCHE 31 4.5.3 ABSCHAETZUNG DES AUFSCHLUSSGRADES 32
4.5.3.1 BESCHREIBUNG DER BETRACHTETEN VERBUNDKONSTRUKTIONEN 33 4.5.3.2
ABHAENGIGKEIT DES AUFSCHLUSSES VON DER ANGEWANDTEN FUEGETECHNIK 34 4.5.3.3
ABSCHAETZUNG DES AUFSCHLUSSGRADES 35 4.5.3.4 BEWERTUNG DER
VORUEBERLEGUNGEN 43 4.6 ABSCHAETZUNG DER EIGENSCHAFTEN NACH DER
KUNSTSTOFFSORTIERUNG 44 4.6.1 SORTIERUNG VON KUNSTSTOFFEN 44 4.6.1.1
ABSCHAETZUNG DES AUSBRINGENS 46 4.6.1.2 ABSCHAETZUNG DES WERTSTOFFGEHALTES
50 4.6.2 ZUSAMMENFASSUNG DER VORUEBERLEGUNGEN 51 INHALTSVERZEICHNIS 5
VERSUCHE AN AUSGEWAEHLTEN BAUTEILEN 53 5.1 UEBERLEGUNGEN ZUR AUSWAHL DER
VERSUCHSBAUTEILE 53 5.2 BESCHREIBUNG DER AUSGEWAEHLTEN BAUTEILE 55 5.3
ZERKLEINERUNG 55 5.3.1 VORZERKLEINERUNG 55 5.3.2 ZERKLEINERUNG AUF DER
SCHNEIDMUEHLE 57 5.3.2.1 UNTERSUCHUNG DER KORNGROESSENVERTEILUNG 57 5.3.2.2
KORNFORMANALYSE 57 5.3.3 UNTERSUCHUNG DES AUFSCHLUSSGRADES UND DER
VERTEILUNG DES VERWACHSENEN ANTEILS 60 6 VERGLEICH PRAKTISCHER UND
THEORETISCHER ERGEBNISSE 66 6.1 VERGLEICH DER ERGEBNISSE FUER DIE
ENTSTEHENDEN KORNGROESSENVERTEILUNGEN 66 6.2 VERGLEICH DER ERGEBNISSE
HINSICHTLICH DER ENTSTEHENDEN KORNFORMEN 70 6.3 ABSCHAETZUNG DES
AUSBRINGENS UND DES AUFSCHLUSSGRADES 71 6.4 VERGLEICH THEORETISCH UND
PRAKTISCH ERMITTELTER AUFSCHLUSSGRADE 74 6.5 ABSCHAETZUNG DES
WERTSTOFFGEHALTES 78 7 SCHLUSSFOLGERUNGEN UND AUSBLICK 80 8
ZUSAMMENFASSUNG 84 ANHANG A: ERGEBNISSE DER ZERKLEINERUNGSVERSUCHE 86
ANHANG B: BESCHREIBUNG DER VERSUCHSBAUTEILE 90 ANHANG C: TABELLARISCHE
UEBERSICHT BERECHNETER UND PRAKTISCH ERMITTELTER AUFSCHLUSSGRADE 94
ANHANG D: SCHWIMM- BZW. SINKGUTAUSBRINGEN, WERTSTOFFGEHALT UND
WERTSTOFFAUSBRINGEN 95 QUELLENVERZEICHNIS 101
|
adam_txt |
GRUNDLAGEN ZUR ABSCHAETZUNG VON PRODUKTEIGENSCHAFTEN BEI DER AUFBEREITUNG
VON KUNSTSTOFFBAUTEILEN AM BEISPIEL AUTOMOBIL VON DER FAKULTAET FUER
GEORESSOURCEN UND MATERIALTECHNIK DER RHEINISCH -WESTFAELISCHEN
TECHNISCHEN HOCHSCHULE AACHEN ZUR ERLANGUNG DES AKADEMISCHEN GRADES
EINES DOKTORS DER INGENIEURWISSENSCHAFTEN GENEHMIGTE DISSERTATION
VORGELEGT VON DIPLOM-INGENIEUR JOERG WOLTERS AUS ERKELENZ BERICHTER:
UNIV.-PROF. DR.-ING. HEINZ HOBERG UNIV.-PROF. DR.-ING. THOMAS PRETZ TAG
DER MUENDLICHEN PRUEFUNG: 25. JUNI 2004 INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS 1 EINLEITUNG 1 2 STAND DER TECHNIK BEI DER VENWERTUNG
VON KUNSTSTOFFEN AUS AUTOMOBILEN 3 2.1 SITUATION DER
ALTFAHRZEUGVERWERTUNG IN DER BRD 3 2.1.1 ENTWICKLUNG DER
ALTFAHRZEUGMENGEN UND DEREN VERBLEIB 3 2.1.2 ENTWICKLUNG DER
ALTFAHRZEUG-VERWERTUNG 5 2.2 VERWERTUNG VON DEMONTIERTEN KUNSTSTOFFEN 10
2.3 PROBLEMATIK DER WERKSTOFFLICHEN WIEDERVERWERTUNG VON KUNSTSTOFFEN 11
3 PROBLEMSTELLUNG UND LOESUNGSWEG 16 4 ABSCHAETZUNG DER EIGENSCHAFTEN VON
AUFBEREITUNGSPRODUKTEN 19 4.1 CHARAKTERISTIK DER VERWERTUNG VON
DEMONTIERTEN KUNSTSTOFFBAUTEILEN AUS AUTOMOBILEN 19 4.2 WESENTLICHE
TEILPROZESSE DER AUFBEREITUNG 19 4.3 WESENTLICHE EIGENSCHAFTEN VON
AUFBEREITUNGSPRODUKTEN 20 4.4 GRUNDLAGEN DER KUNSTSTOFFZERKLEINERUNG 21
4.5 ABSCHAETZUNG VON EIGENSCHAFTEN DER ZERKLEINERUNGSPRODUKTE 23 4.5.1
ABSCHAETZUNG DER KORNGROESSENVERTEILUNG 23 4.5.1.1 VORUEBERLEGUNGEN 23
4.5.1.2 DURCHFUEHRUNG VON VORVERSUCHEN 24 4.5.1.3 AUSWERTUNG DER
VORVERSUCHE 27 4.5.2 ABSCHAETZUNG DER KORNFORMVERTEILUNG 28 4.5.2.1
VORUEBERLEGUNGEN 28 4.5.2.2 DURCHFUEHRUNG VON VORVERSUCHEN 29 4.5.2.3
AUSWERTUNG DER VORVERSUCHE 31 4.5.3 ABSCHAETZUNG DES AUFSCHLUSSGRADES 32
4.5.3.1 BESCHREIBUNG DER BETRACHTETEN VERBUNDKONSTRUKTIONEN 33 4.5.3.2
ABHAENGIGKEIT DES AUFSCHLUSSES VON DER ANGEWANDTEN FUEGETECHNIK 34 4.5.3.3
ABSCHAETZUNG DES AUFSCHLUSSGRADES 35 4.5.3.4 BEWERTUNG DER
VORUEBERLEGUNGEN 43 4.6 ABSCHAETZUNG DER EIGENSCHAFTEN NACH DER
KUNSTSTOFFSORTIERUNG 44 4.6.1 SORTIERUNG VON KUNSTSTOFFEN 44 4.6.1.1
ABSCHAETZUNG DES AUSBRINGENS 46 4.6.1.2 ABSCHAETZUNG DES WERTSTOFFGEHALTES
50 4.6.2 ZUSAMMENFASSUNG DER VORUEBERLEGUNGEN 51 INHALTSVERZEICHNIS 5
VERSUCHE AN AUSGEWAEHLTEN BAUTEILEN 53 5.1 UEBERLEGUNGEN ZUR AUSWAHL DER
VERSUCHSBAUTEILE 53 5.2 BESCHREIBUNG DER AUSGEWAEHLTEN BAUTEILE 55 5.3
ZERKLEINERUNG 55 5.3.1 VORZERKLEINERUNG 55 5.3.2 ZERKLEINERUNG AUF DER
SCHNEIDMUEHLE 57 5.3.2.1 UNTERSUCHUNG DER KORNGROESSENVERTEILUNG 57 5.3.2.2
KORNFORMANALYSE 57 5.3.3 UNTERSUCHUNG DES AUFSCHLUSSGRADES UND DER
VERTEILUNG DES VERWACHSENEN ANTEILS 60 6 VERGLEICH PRAKTISCHER UND
THEORETISCHER ERGEBNISSE 66 6.1 VERGLEICH DER ERGEBNISSE FUER DIE
ENTSTEHENDEN KORNGROESSENVERTEILUNGEN 66 6.2 VERGLEICH DER ERGEBNISSE
HINSICHTLICH DER ENTSTEHENDEN KORNFORMEN 70 6.3 ABSCHAETZUNG DES
AUSBRINGENS UND DES AUFSCHLUSSGRADES 71 6.4 VERGLEICH THEORETISCH UND
PRAKTISCH ERMITTELTER AUFSCHLUSSGRADE 74 6.5 ABSCHAETZUNG DES
WERTSTOFFGEHALTES 78 7 SCHLUSSFOLGERUNGEN UND AUSBLICK 80 8
ZUSAMMENFASSUNG 84 ANHANG A: ERGEBNISSE DER ZERKLEINERUNGSVERSUCHE 86
ANHANG B: BESCHREIBUNG DER VERSUCHSBAUTEILE 90 ANHANG C: TABELLARISCHE
UEBERSICHT BERECHNETER UND PRAKTISCH ERMITTELTER AUFSCHLUSSGRADE 94
ANHANG D: SCHWIMM- BZW. SINKGUTAUSBRINGEN, WERTSTOFFGEHALT UND
WERTSTOFFAUSBRINGEN 95 QUELLENVERZEICHNIS 101 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Wolters, Jörg |
author_facet | Wolters, Jörg |
author_role | aut |
author_sort | Wolters, Jörg |
author_variant | j w jw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV020866382 |
ctrlnum | (OCoLC)255371793 (DE-599)BVBBV020866382 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01369nam a2200349 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV020866382</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">051111s2004 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)255371793</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV020866382</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wolters, Jörg</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundlagen zur Abschätzung von Produkteigenschaften bei der Aufbereitung von Kunststoffbauteilen am Beispiel Automobil</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Jörg Wolters</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">104 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">München, Techn. Univ., Diss., 2004</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Altauto - Demontage - Kunststoffbauteil - Recycling - Produkteigenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Altauto</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Demontage</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Kunststoffbauteil</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Produkteigenschaft</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Recycling</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014188203&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014188203</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV020866382 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:24:31Z |
indexdate | 2024-07-09T20:27:01Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014188203 |
oclc_num | 255371793 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-83 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-83 |
physical | 104 S. graph. Darst. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
record_format | marc |
spelling | Wolters, Jörg Verfasser aut Grundlagen zur Abschätzung von Produkteigenschaften bei der Aufbereitung von Kunststoffbauteilen am Beispiel Automobil vorgelegt von Jörg Wolters 2004 104 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier München, Techn. Univ., Diss., 2004 Altauto - Demontage - Kunststoffbauteil - Recycling - Produkteigenschaft Altauto swd Demontage swd Kunststoffbauteil swd Produkteigenschaft swd Recycling swd (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014188203&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wolters, Jörg Grundlagen zur Abschätzung von Produkteigenschaften bei der Aufbereitung von Kunststoffbauteilen am Beispiel Automobil Altauto - Demontage - Kunststoffbauteil - Recycling - Produkteigenschaft Altauto swd Demontage swd Kunststoffbauteil swd Produkteigenschaft swd Recycling swd |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Grundlagen zur Abschätzung von Produkteigenschaften bei der Aufbereitung von Kunststoffbauteilen am Beispiel Automobil |
title_auth | Grundlagen zur Abschätzung von Produkteigenschaften bei der Aufbereitung von Kunststoffbauteilen am Beispiel Automobil |
title_exact_search | Grundlagen zur Abschätzung von Produkteigenschaften bei der Aufbereitung von Kunststoffbauteilen am Beispiel Automobil |
title_exact_search_txtP | Grundlagen zur Abschätzung von Produkteigenschaften bei der Aufbereitung von Kunststoffbauteilen am Beispiel Automobil |
title_full | Grundlagen zur Abschätzung von Produkteigenschaften bei der Aufbereitung von Kunststoffbauteilen am Beispiel Automobil vorgelegt von Jörg Wolters |
title_fullStr | Grundlagen zur Abschätzung von Produkteigenschaften bei der Aufbereitung von Kunststoffbauteilen am Beispiel Automobil vorgelegt von Jörg Wolters |
title_full_unstemmed | Grundlagen zur Abschätzung von Produkteigenschaften bei der Aufbereitung von Kunststoffbauteilen am Beispiel Automobil vorgelegt von Jörg Wolters |
title_short | Grundlagen zur Abschätzung von Produkteigenschaften bei der Aufbereitung von Kunststoffbauteilen am Beispiel Automobil |
title_sort | grundlagen zur abschatzung von produkteigenschaften bei der aufbereitung von kunststoffbauteilen am beispiel automobil |
topic | Altauto - Demontage - Kunststoffbauteil - Recycling - Produkteigenschaft Altauto swd Demontage swd Kunststoffbauteil swd Produkteigenschaft swd Recycling swd |
topic_facet | Altauto - Demontage - Kunststoffbauteil - Recycling - Produkteigenschaft Altauto Demontage Kunststoffbauteil Produkteigenschaft Recycling Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014188203&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT woltersjorg grundlagenzurabschatzungvonprodukteigenschaftenbeideraufbereitungvonkunststoffbauteilenambeispielautomobil |