Heimgesetz: Lehr- und Praxiskommentar
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2006
|
Ausgabe: | 2. Aufl. |
Schriftenreihe: | Nomos-Kommentar
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | NT: HeimG Nebentitel: HeimG |
Beschreibung: | 395 S. |
ISBN: | 3832913548 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV020864935 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20141204 | ||
007 | t | ||
008 | 051110s2006 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N41,0415 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 976432498 |2 DE-101 | |
020 | |a 3832913548 |c Gb. : EUR 49.00, sfr 84.00 |9 3-8329-1354-8 | ||
024 | 3 | |a 9783832913540 | |
035 | |a (OCoLC)163399216 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV020864935 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-12 |a DE-703 |a DE-M123 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-525 |a DE-188 | ||
084 | |a PQ 3340 |0 (DE-625)139248:520 |2 rvk | ||
084 | |a PQ 5240 |0 (DE-625)139276: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Heimgesetz |b Lehr- und Praxiskommentar |c Utz Krahmer ... (Hrsg.) |
246 | 1 | 3 | |a HeimG |
250 | |a 2. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2006 | |
300 | |a 395 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Nomos-Kommentar | |
500 | |a NT: HeimG | ||
500 | |a Nebentitel: HeimG | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Heimgesetz |0 (DE-588)4123359-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4136710-8 |a Kommentar |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Heimgesetz |0 (DE-588)4123359-1 |D u |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Krahmer, Utz |4 edt | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014186780&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014186780 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1814434550016638976 |
---|---|
adam_text |
9
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis 15
Einführung 25
Heimgesetz
Vom 07.08.1974 (BGB1.1 S. 1873)
In der Fassung der Bekanntmachung vom 05.11.2001 (BGB1.1 S. 2970)
(BGB1. III 2170-5)
zuletzt geändert durch Verwaltungsvereinfachungsgesetz
vom 21.03.2005 (BGB1.1 S. 818, 829)
§ 1 Anwendungsbereich 43
§ 2 Zweck des Gesetzes 54
§ 3 Leistungen des Heims, Rechtsverordnungen 60
§ 4 Beratung 65
§ 5 Heimvertrag 69
§ 6 Anpassungspflicht 91
§ 7 Erhöhung des Entgelts 94
§ 8 Vertragsdauer 108
§9 Abweichende Vereinbarungen 119
§10 Mitwirkung der Bewohnerinnen und Bewohner 120
§11 Anforderungen an den Betrieb eines Heims 127
§ 12 Anzeige 151
§13 Aufzeichnungs-und Aufbewahrungspflicht 160
§ 14 Leistungen an Träger und Beschäftigte 170
§ 15 Überwachung 184
§ 16 Beratung bei Mängeln 204
§ 17 Anordnungen 210
§18 Beschäftigungsverbot, kommissarische Heimleitung 217
§ 19 Untersagung 223
§ 20 Zusammenarbeit, Arbeitsgemeinschaften 227
§ 21 Ordnungswidrigkeiten 235
§ 22 Berichte 237
§ 23 Zuständigkeit und Durchführung des Gesetzes 238
§ 24 Anwendbarkeit der Gewerbeordnung 242
§ 25 Fortgeltung von Rechtsverordnungen 243
§ 25a Erprobungsregelungen 245
§ 26 Übergangsvorschriften 247
Apothekengesetz
§ 12a [Vertrag über Versorgung von Heimbewohnern] 251
Inhaltsverzeichnis 10
Heimmitwirkungsverordnung
Einleitung 259
Erster Teil. Heimbeirat und Heimfürsprecher
Erster Abschnitt. Bildung und Zusammensetzung von Heimbeiräten
§ 1 Allgemeines 260
§ 2 Aufgaben der Träger 262
§ 3 Wahlberechtigung und Wählbarkeit 264
§ 4 Zahl der Heimbeiratsmitglieder 265
§ 5 Wahlverfanren 266
§ 6 Bestellung des Wahlausschusses 267
§ 7 Vorbereitung und Durchführung der Wahl 268
§ 7a Wahlversammlung 269
§ 8 Mithilfe der Leitung 270
§9 Wahlschutz und Wahlkosten 271
§ 10 Wahlanfechtung 271
§ 11 Mitteilung an die zuständige Behörde 272
§ lla Abweichende Bestimmungen für die Bildung des Heimbeirates 272
Zweiter Abschnitt. Amtszeit des Heimbeirates
§ 12 Amtszeit 273
§ 13 Neuwahl des Heimbeirates 274
§ 14 Erlöschen der Mitgliedschaft 274
§ 15 Nachrücken von Ersatzmitgliedern 275
Dritter Abschnitt. Geschäftsführung des Heimbeirates
§ 16 Vorsitz 276
§17 Sitzungen des Heimbeirates 277
§18 Beschlüsse des Heimbeirates 279
§ 19 Sitzungsniederschrift 279
§ 20 Bewohnerversammlung und Tätigkeitsbericht des Heimbeirates 279
§21 Kosten und Sachaufwand des Heimbeirates 280
Vierter Abschnitt. Stellung der Heimbeiratsmitglieder
§ 22 Ehrenamtliche Tätigkeit 282
§ 23 Benachteiligungs- und Begünstigungsverbot 282
§ 24 Verschwiegenheitspflicht 283
Fünfter Abschnitt. Heimfürsprecher
§ 25 Bestellung des Heimfürsprechers 283
§ 26 Aufhebung der Bestellung des Heimfürsprechers 284
§ 27 Beendigung der Tätigkeit 285
§ 28 Stellung und Amtsführung des Heimfürsprechers 285
§ 28a Ersatzgremium 286
Zweiter Teil. Mitwirkung des Heimbeirates und des Heimfürsprechers
§ 29 Aufgaben des Heimbeirates 287
§ 30 Mitwirkung bei Entscheidungen 289
§31 Mitwirkung bei Leistung von Finanzierungsbeiträgen 290
§ 32 Form und Durchführung der Mitwirkung des Heimbeirates 291
§ 33 Mitwirkung des Heimfürsprechers 292
11 Inhaltsverzeichnis
Dritter Teil. Ordnungswidrigkeiten und Schlussvorschriften
§ 34 Ordnungswidrigkeiten 293
§ 35 Übergangsvorschrift 293
§ 36 (Inkrafttreten) 293
Heimmindestbauverordnung
Einleitung 295
Erster Teil. Gemeinsame Vorschriften
§ 1 Anwendungsbereich 298
§ 2 Wohn- und Pflegeplätze 299
§ 3 Flure und Treppen 299
§ 4 Aufzüge 300
§ 5 Fußböden 301
§ 6 Beleuchtung 301
§ 7 Rufanlage 302
§ 8 Fernsprecher 302
§ 9 Zugänge 303
§ 10 Sanitäre Anlagen 303
§ 11 Wirtschaftsräume 304
§ 12 Heizung 304
§ 13 Gebäudezugänge 305
Zweiter Teil. Besondere Vorschriften
Erster Abschnitt. Altenheime und gleichartige Einrichtungen
§ 14 Wohnplätze 306
§ 15 Funktions- und Zubehörräume 307
§ 16 Gemeinschaftsräume 308
§ 17 Therapieräume 309
§18 Sanitäre Anlagen 310
Zweiter Abschnitt. Altenwohnheime und gleichartige Einrichtungen
§19 Wohnplätze 311
§ 20 Gemeinschaftsräume 311
§21 Funktions-und Zubehörräume 312
§22 Sanitäre Anlagen 312
Dritter Abschnitt. Pflegeheime für Volljährige und gleichartige Einrichtungen
§23 Pflegeplätze 312
§24 Funktions-und Zubehörräume 313
§25 Gemeinschaftsräume 313
§ 26 Therapieräume 314
§ 27 Sanitäre Anlagen 314
Vierter Abschnitt. Einrichtungen mit Mischcharakter
§28 Einrichtungen mit Mischcharakter 314
Dritter Teil. Einrichtungen für behinderte Volljährige
§ 29 Einrichtungen für behinderte Volljährige 315
Inhaltsverzeichnis 12
Vierter Teil. Fristen und Befreiungen
§30 Fristen zur Angleichung 315
§ 31 Befreiungen 316
Fünfter Teil. Ordnungswidrigkeiten und Schlussbestimmungen
§ 32 Ordnungswidrigkeiten 317
§33 Nichtanwendung von Vorschriften 318
§ 34 Berlin-Klausel 319
§ 35 (Inkrafttreten) 319
Heimpersonalverordnung
§ 1 Mindestanforderungen 321
§ 2 Eignung des Heimleiters 322
§ 3 Persönliche Ausschlußgründe 326
§ 4 Eignung der Beschäftigten 328
§ 5 Beschäftigte für betreuende Tätigkeiten 331
§ 6 Fachkräfte 335
§ 7 Heime für behinderte Volljährige 336
§ 8 Fort- und Weiterbildung 337
§ 9 Ordnungswidrigkeiten 338
§ 10 Übergangsregelungen 340
§11 Befreiungen 341
§12 Streichung von Vorschriften 342
§ 13 Inkrafttreten 343
Heimsicherungsverordnung
Erster Teil. Allgemeine Vorschriften
§ 1 Anwendungsbereich 345
§2 Begriff des Trägers 347
§ 3 Verpflichtung anderer Personen 348
§ 4 Zwingende Vorschriften 349
Zweiter Teil. Pflichten des Trägers
§ 5 Anzeige- und Informationspflicht 350
§ 6 Verwendungszweck 351
§ 7 Beschränkungen 353
§ 8 Getrennte Verwaltung 355
§ 9 Leistungen zum Betrieb 358
§ 10 Verrechnung, Rückzahlung 359
§ 11 Sicherheitsleistungen 361
§12 Formen der Sicherheit 364
§ 13 Versicherungspflicht 367
§ 14 Auskunftspflicht 368
§ 15 Rechnungslegung 368
Dritter Teil. Prüfung der Einhaltung der Pflichten
§ 16 Prüfung 369
§ 17 Aufzeichnungspflicht 371
§ 18 Prüfer 371
§ 19 Prüfungsbericht 374
13 Inhaltsverzeichnis
Vierter Teil. Ordnungswidrigkeiten und Schlussvorschriften
§ 20 Ordnungswidrigkeiten 375
§21 Übergangsvorschriften und Befreiungen 376
§ 22 Berlin-Klausel 377
§ 23 Inkrafttreten 377
Anhang
Heimvertrag-Muster 379
Literaturverzeichnis 387
Stichwortverzeichnis 389 |
adam_txt |
9
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis 15
Einführung 25
Heimgesetz
Vom 07.08.1974 (BGB1.1 S. 1873)
In der Fassung der Bekanntmachung vom 05.11.2001 (BGB1.1 S. 2970)
(BGB1. III 2170-5)
zuletzt geändert durch Verwaltungsvereinfachungsgesetz
vom 21.03.2005 (BGB1.1 S. 818, 829)
§ 1 Anwendungsbereich 43
§ 2 Zweck des Gesetzes 54
§ 3 Leistungen des Heims, Rechtsverordnungen 60
§ 4 Beratung 65
§ 5 Heimvertrag 69
§ 6 Anpassungspflicht 91
§ 7 Erhöhung des Entgelts 94
§ 8 Vertragsdauer 108
§9 Abweichende Vereinbarungen 119
§10 Mitwirkung der Bewohnerinnen und Bewohner 120
§11 Anforderungen an den Betrieb eines Heims 127
§ 12 Anzeige 151
§13 Aufzeichnungs-und Aufbewahrungspflicht 160
§ 14 Leistungen an Träger und Beschäftigte 170
§ 15 Überwachung 184
§ 16 Beratung bei Mängeln 204
§ 17 Anordnungen 210
§18 Beschäftigungsverbot, kommissarische Heimleitung 217
§ 19 Untersagung 223
§ 20 Zusammenarbeit, Arbeitsgemeinschaften 227
§ 21 Ordnungswidrigkeiten 235
§ 22 Berichte 237
§ 23 Zuständigkeit und Durchführung des Gesetzes 238
§ 24 Anwendbarkeit der Gewerbeordnung 242
§ 25 Fortgeltung von Rechtsverordnungen 243
§ 25a Erprobungsregelungen 245
§ 26 Übergangsvorschriften 247
Apothekengesetz
§ 12a [Vertrag über Versorgung von Heimbewohnern] 251
Inhaltsverzeichnis 10
Heimmitwirkungsverordnung
Einleitung 259
Erster Teil. Heimbeirat und Heimfürsprecher
Erster Abschnitt. Bildung und Zusammensetzung von Heimbeiräten
§ 1 Allgemeines 260
§ 2 Aufgaben der Träger 262
§ 3 Wahlberechtigung und Wählbarkeit 264
§ 4 Zahl der Heimbeiratsmitglieder 265
§ 5 Wahlverfanren 266
§ 6 Bestellung des Wahlausschusses 267
§ 7 Vorbereitung und Durchführung der Wahl 268
§ 7a Wahlversammlung 269
§ 8 Mithilfe der Leitung 270
§9 Wahlschutz und Wahlkosten 271
§ 10 Wahlanfechtung 271
§ 11 Mitteilung an die zuständige Behörde 272
§ lla Abweichende Bestimmungen für die Bildung des Heimbeirates 272
Zweiter Abschnitt. Amtszeit des Heimbeirates
§ 12 Amtszeit 273
§ 13 Neuwahl des Heimbeirates 274
§ 14 Erlöschen der Mitgliedschaft 274
§ 15 Nachrücken von Ersatzmitgliedern 275
Dritter Abschnitt. Geschäftsführung des Heimbeirates
§ 16 Vorsitz 276
§17 Sitzungen des Heimbeirates 277
§18 Beschlüsse des Heimbeirates 279
§ 19 Sitzungsniederschrift 279
§ 20 Bewohnerversammlung und Tätigkeitsbericht des Heimbeirates 279
§21 Kosten und Sachaufwand des Heimbeirates 280
Vierter Abschnitt. Stellung der Heimbeiratsmitglieder
§ 22 Ehrenamtliche Tätigkeit 282
§ 23 Benachteiligungs- und Begünstigungsverbot 282
§ 24 Verschwiegenheitspflicht 283
Fünfter Abschnitt. Heimfürsprecher
§ 25 Bestellung des Heimfürsprechers 283
§ 26 Aufhebung der Bestellung des Heimfürsprechers 284
§ 27 Beendigung der Tätigkeit 285
§ 28 Stellung und Amtsführung des Heimfürsprechers 285
§ 28a Ersatzgremium 286
Zweiter Teil. Mitwirkung des Heimbeirates und des Heimfürsprechers
§ 29 Aufgaben des Heimbeirates 287
§ 30 Mitwirkung bei Entscheidungen 289
§31 Mitwirkung bei Leistung von Finanzierungsbeiträgen 290
§ 32 Form und Durchführung der Mitwirkung des Heimbeirates 291
§ 33 Mitwirkung des Heimfürsprechers 292
11 Inhaltsverzeichnis
Dritter Teil. Ordnungswidrigkeiten und Schlussvorschriften
§ 34 Ordnungswidrigkeiten 293
§ 35 Übergangsvorschrift 293
§ 36 (Inkrafttreten) 293
Heimmindestbauverordnung
Einleitung 295
Erster Teil. Gemeinsame Vorschriften
§ 1 Anwendungsbereich 298
§ 2 Wohn- und Pflegeplätze 299
§ 3 Flure und Treppen 299
§ 4 Aufzüge 300
§ 5 Fußböden 301
§ 6 Beleuchtung 301
§ 7 Rufanlage 302
§ 8 Fernsprecher 302
§ 9 Zugänge 303
§ 10 Sanitäre Anlagen 303
§ 11 Wirtschaftsräume 304
§ 12 Heizung 304
§ 13 Gebäudezugänge 305
Zweiter Teil. Besondere Vorschriften
Erster Abschnitt. Altenheime und gleichartige Einrichtungen
§ 14 Wohnplätze 306
§ 15 Funktions- und Zubehörräume 307
§ 16 Gemeinschaftsräume 308
§ 17 Therapieräume 309
§18 Sanitäre Anlagen 310
Zweiter Abschnitt. Altenwohnheime und gleichartige Einrichtungen
§19 Wohnplätze 311
§ 20 Gemeinschaftsräume 311
§21 Funktions-und Zubehörräume 312
§22 Sanitäre Anlagen 312
Dritter Abschnitt. Pflegeheime für Volljährige und gleichartige Einrichtungen
§23 Pflegeplätze 312
§24 Funktions-und Zubehörräume 313
§25 Gemeinschaftsräume 313
§ 26 Therapieräume 314
§ 27 Sanitäre Anlagen 314
Vierter Abschnitt. Einrichtungen mit Mischcharakter
§28 Einrichtungen mit Mischcharakter 314
Dritter Teil. Einrichtungen für behinderte Volljährige
§ 29 Einrichtungen für behinderte Volljährige 315
Inhaltsverzeichnis 12
Vierter Teil. Fristen und Befreiungen
§30 Fristen zur Angleichung 315
§ 31 Befreiungen 316
Fünfter Teil. Ordnungswidrigkeiten und Schlussbestimmungen
§ 32 Ordnungswidrigkeiten 317
§33 Nichtanwendung von Vorschriften 318
§ 34 Berlin-Klausel 319
§ 35 (Inkrafttreten) 319
Heimpersonalverordnung
§ 1 Mindestanforderungen 321
§ 2 Eignung des Heimleiters 322
§ 3 Persönliche Ausschlußgründe 326
§ 4 Eignung der Beschäftigten 328
§ 5 Beschäftigte für betreuende Tätigkeiten 331
§ 6 Fachkräfte 335
§ 7 Heime für behinderte Volljährige 336
§ 8 Fort- und Weiterbildung 337
§ 9 Ordnungswidrigkeiten 338
§ 10 Übergangsregelungen 340
§11 Befreiungen 341
§12 Streichung von Vorschriften 342
§ 13 Inkrafttreten 343
Heimsicherungsverordnung
Erster Teil. Allgemeine Vorschriften
§ 1 Anwendungsbereich 345
§2 Begriff des Trägers 347
§ 3 Verpflichtung anderer Personen 348
§ 4 Zwingende Vorschriften 349
Zweiter Teil. Pflichten des Trägers
§ 5 Anzeige- und Informationspflicht 350
§ 6 Verwendungszweck 351
§ 7 Beschränkungen 353
§ 8 Getrennte Verwaltung 355
§ 9 Leistungen zum Betrieb 358
§ 10 Verrechnung, Rückzahlung 359
§ 11 Sicherheitsleistungen 361
§12 Formen der Sicherheit 364
§ 13 Versicherungspflicht 367
§ 14 Auskunftspflicht 368
§ 15 Rechnungslegung 368
Dritter Teil. Prüfung der Einhaltung der Pflichten
§ 16 Prüfung 369
§ 17 Aufzeichnungspflicht 371
§ 18 Prüfer 371
§ 19 Prüfungsbericht 374
13 Inhaltsverzeichnis
Vierter Teil. Ordnungswidrigkeiten und Schlussvorschriften
§ 20 Ordnungswidrigkeiten 375
§21 Übergangsvorschriften und Befreiungen 376
§ 22 Berlin-Klausel 377
§ 23 Inkrafttreten 377
Anhang
Heimvertrag-Muster 379
Literaturverzeichnis 387
Stichwortverzeichnis 389 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Krahmer, Utz |
author2_role | edt |
author2_variant | u k uk |
author_facet | Krahmer, Utz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV020864935 |
classification_rvk | PQ 3340 PQ 5240 |
ctrlnum | (OCoLC)163399216 (DE-599)BVBBV020864935 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 2. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV020864935</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20141204</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">051110s2006 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N41,0415</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">976432498</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832913548</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 49.00, sfr 84.00</subfield><subfield code="9">3-8329-1354-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832913540</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)163399216</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV020864935</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M123</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PQ 3340</subfield><subfield code="0">(DE-625)139248:520</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PQ 5240</subfield><subfield code="0">(DE-625)139276:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Heimgesetz</subfield><subfield code="b">Lehr- und Praxiskommentar</subfield><subfield code="c">Utz Krahmer ... (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">HeimG</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">395 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Nomos-Kommentar</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NT: HeimG</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nebentitel: HeimG</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Heimgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123359-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4136710-8</subfield><subfield code="a">Kommentar</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Heimgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123359-1</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krahmer, Utz</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014186780&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014186780</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4136710-8 Kommentar gnd-content |
genre_facet | Kommentar |
id | DE-604.BV020864935 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:24:10Z |
indexdate | 2024-10-31T13:00:28Z |
institution | BVB |
isbn | 3832913548 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014186780 |
oclc_num | 163399216 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-703 DE-M123 DE-521 DE-11 DE-525 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-703 DE-M123 DE-521 DE-11 DE-525 DE-188 |
physical | 395 S. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series2 | Nomos-Kommentar |
spelling | Heimgesetz Lehr- und Praxiskommentar Utz Krahmer ... (Hrsg.) HeimG 2. Aufl. Baden-Baden Nomos 2006 395 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Nomos-Kommentar NT: HeimG Nebentitel: HeimG Deutschland Heimgesetz (DE-588)4123359-1 gnd rswk-swf (DE-588)4136710-8 Kommentar gnd-content Deutschland Heimgesetz (DE-588)4123359-1 u 1\p DE-604 Krahmer, Utz edt HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014186780&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Heimgesetz Lehr- und Praxiskommentar Deutschland Heimgesetz (DE-588)4123359-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4123359-1 (DE-588)4136710-8 |
title | Heimgesetz Lehr- und Praxiskommentar |
title_alt | HeimG |
title_auth | Heimgesetz Lehr- und Praxiskommentar |
title_exact_search | Heimgesetz Lehr- und Praxiskommentar |
title_exact_search_txtP | Heimgesetz Lehr- und Praxiskommentar |
title_full | Heimgesetz Lehr- und Praxiskommentar Utz Krahmer ... (Hrsg.) |
title_fullStr | Heimgesetz Lehr- und Praxiskommentar Utz Krahmer ... (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Heimgesetz Lehr- und Praxiskommentar Utz Krahmer ... (Hrsg.) |
title_short | Heimgesetz |
title_sort | heimgesetz lehr und praxiskommentar |
title_sub | Lehr- und Praxiskommentar |
topic | Deutschland Heimgesetz (DE-588)4123359-1 gnd |
topic_facet | Deutschland Heimgesetz Kommentar |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014186780&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT krahmerutz heimgesetzlehrundpraxiskommentar AT krahmerutz heimg |