Heraklit: Vielfalt und Einheit seiner Philosophie
Heraklit ist der erste reflektierte Philosoph, weil er uber das Denken selber nachdachte. Der Logos und seine Erkenntnis ist das Wesentliche der Philosophie Heraklits. Er beabsichtigt mehr als partielle Einsichten in Gebiete, die wir heute als Metaphysik, Erkenntnistheorie, Ontologie oder Sprachphil...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bern [u.a.]
Lang
2006
|
Schriftenreihe: | Berner Reihe philosophischer Studien
34 |
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Heraklit ist der erste reflektierte Philosoph, weil er uber das Denken selber nachdachte. Der Logos und seine Erkenntnis ist das Wesentliche der Philosophie Heraklits. Er beabsichtigt mehr als partielle Einsichten in Gebiete, die wir heute als Metaphysik, Erkenntnistheorie, Ontologie oder Sprachphilosophie bezeichnen, sondern eine denkbar umfassende Sicht auf die Welt. In diesem Buch geht es um die vielen Themen (Wissenskritik, Denken, Kosmos, Einheit der Gegensatze), die in den Fragmenten Heraklits auftauchen, aber auch um deren Einheit: Wenn der Logos alles bestimmt und daher alles eines ist, dann ist ein Denken und Sprechen, dessen Standpunkt mit dem des kosmischen Logos koinzidiert, auch die Sicht der Dinge, die alles gleichermaßen korrekt erfassen kann und die individuelle wie gemeinschaftliche Praxis leiten soll. Dem Leser wird das Verstandnis der philosophisch orientierten Untersuchung erleichtert, da die Fragmente zweisprachig und ausführlich wiedergegeben werden. |
Beschreibung: | 167 S. |
ISBN: | 3039108158 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV020863185 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060203 | ||
007 | t | ||
008 | 051110s2006 |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N42,0074 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 976485222 |2 DE-101 | |
020 | |a 3039108158 |c Pb. : EUR 33.80 (freier Pr.), EUR 33.80 (AT) (freier Pr.), sfr 49.00 (freier Pr.) |9 3-03-910815-8 | ||
024 | 3 | |a 9783039108152 | |
035 | |a (gbd)0852428 | ||
035 | |a (OCoLC)62309533 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV020863185 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-739 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-473 |a DE-355 |a DE-M468 |a DE-19 |a DE-11 | ||
050 | 0 | |a B223 | |
084 | |a CD 2667 |0 (DE-625)17767:11616 |2 rvk | ||
084 | |a 100 |2 sdnb | ||
084 | |a 6,12 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Ackeren, Marcel van |d 1971- |e Verfasser |0 (DE-588)129255769 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Heraklit |b Vielfalt und Einheit seiner Philosophie |c Marcel van Ackeren |
264 | 1 | |a Bern [u.a.] |b Lang |c 2006 | |
300 | |a 167 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Berner Reihe philosophischer Studien |v 34 | |
520 | 3 | |a Heraklit ist der erste reflektierte Philosoph, weil er uber das Denken selber nachdachte. Der Logos und seine Erkenntnis ist das Wesentliche der Philosophie Heraklits. Er beabsichtigt mehr als partielle Einsichten in Gebiete, die wir heute als Metaphysik, Erkenntnistheorie, Ontologie oder Sprachphilosophie bezeichnen, sondern eine denkbar umfassende Sicht auf die Welt. In diesem Buch geht es um die vielen Themen (Wissenskritik, Denken, Kosmos, Einheit der Gegensatze), die in den Fragmenten Heraklits auftauchen, aber auch um deren Einheit: Wenn der Logos alles bestimmt und daher alles eines ist, dann ist ein Denken und Sprechen, dessen Standpunkt mit dem des kosmischen Logos koinzidiert, auch die Sicht der Dinge, die alles gleichermaßen korrekt erfassen kann und die individuelle wie gemeinschaftliche Praxis leiten soll. Dem Leser wird das Verstandnis der philosophisch orientierten Untersuchung erleichtert, da die Fragmente zweisprachig und ausführlich wiedergegeben werden. | |
600 | 1 | 4 | |a Heraclitus <of Ephesus> |
600 | 0 | 7 | |a Heraclitus |c Ephesius |d v550-v480 |0 (DE-588)118549421 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Philosophie |0 (DE-588)4045791-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
688 | 7 | |a Heraclitus Ephesius phil. TLG 0626 |0 (DE-2581)TH000001350 |2 gbd | |
688 | 7 | |a Vorsokratiker |0 (DE-2581)TH000006638 |2 gbd | |
689 | 0 | 0 | |a Heraclitus |c Ephesius |d v550-v480 |0 (DE-588)118549421 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Philosophie |0 (DE-588)4045791-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Berner Reihe philosophischer Studien |v 34 |w (DE-604)BV000013452 |9 34 | |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q gbd_4_0602 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014185044 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804134584623824896 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Ackeren, Marcel van 1971- |
author_GND | (DE-588)129255769 |
author_facet | Ackeren, Marcel van 1971- |
author_role | aut |
author_sort | Ackeren, Marcel van 1971- |
author_variant | m v a mv mva |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV020863185 |
callnumber-first | B - Philosophy, Psychology, Religion |
callnumber-label | B223 |
callnumber-raw | B223 |
callnumber-search | B223 |
callnumber-sort | B 3223 |
callnumber-subject | B - Philosophy |
classification_rvk | CD 2667 |
ctrlnum | (gbd)0852428 (OCoLC)62309533 (DE-599)BVBBV020863185 |
discipline | Philosophie |
discipline_str_mv | Philosophie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02767nam a2200505 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV020863185</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060203 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">051110s2006 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N42,0074</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">976485222</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3039108158</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 33.80 (freier Pr.), EUR 33.80 (AT) (freier Pr.), sfr 49.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-03-910815-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783039108152</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(gbd)0852428</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)62309533</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV020863185</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M468</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">B223</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CD 2667</subfield><subfield code="0">(DE-625)17767:11616</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">100</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6,12</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ackeren, Marcel van</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)129255769</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Heraklit</subfield><subfield code="b">Vielfalt und Einheit seiner Philosophie</subfield><subfield code="c">Marcel van Ackeren</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bern [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">167 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Berner Reihe philosophischer Studien</subfield><subfield code="v">34</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Heraklit ist der erste reflektierte Philosoph, weil er uber das Denken selber nachdachte. Der Logos und seine Erkenntnis ist das Wesentliche der Philosophie Heraklits. Er beabsichtigt mehr als partielle Einsichten in Gebiete, die wir heute als Metaphysik, Erkenntnistheorie, Ontologie oder Sprachphilosophie bezeichnen, sondern eine denkbar umfassende Sicht auf die Welt. In diesem Buch geht es um die vielen Themen (Wissenskritik, Denken, Kosmos, Einheit der Gegensatze), die in den Fragmenten Heraklits auftauchen, aber auch um deren Einheit: Wenn der Logos alles bestimmt und daher alles eines ist, dann ist ein Denken und Sprechen, dessen Standpunkt mit dem des kosmischen Logos koinzidiert, auch die Sicht der Dinge, die alles gleichermaßen korrekt erfassen kann und die individuelle wie gemeinschaftliche Praxis leiten soll. Dem Leser wird das Verstandnis der philosophisch orientierten Untersuchung erleichtert, da die Fragmente zweisprachig und ausführlich wiedergegeben werden.</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Heraclitus <of Ephesus></subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Heraclitus</subfield><subfield code="c">Ephesius</subfield><subfield code="d">v550-v480</subfield><subfield code="0">(DE-588)118549421</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Philosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045791-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Heraclitus Ephesius phil. TLG 0626</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000001350</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Vorsokratiker</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000006638</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Heraclitus</subfield><subfield code="c">Ephesius</subfield><subfield code="d">v550-v480</subfield><subfield code="0">(DE-588)118549421</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Philosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045791-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Berner Reihe philosophischer Studien</subfield><subfield code="v">34</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000013452</subfield><subfield code="9">34</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_0602</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014185044</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV020863185 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:23:39Z |
indexdate | 2024-07-09T20:26:56Z |
institution | BVB |
isbn | 3039108158 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014185044 |
oclc_num | 62309533 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-29 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-M468 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 |
owner_facet | DE-739 DE-29 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-M468 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 |
physical | 167 S. |
psigel | gbd_4_0602 |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Berner Reihe philosophischer Studien |
series2 | Berner Reihe philosophischer Studien |
spelling | Ackeren, Marcel van 1971- Verfasser (DE-588)129255769 aut Heraklit Vielfalt und Einheit seiner Philosophie Marcel van Ackeren Bern [u.a.] Lang 2006 167 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Berner Reihe philosophischer Studien 34 Heraklit ist der erste reflektierte Philosoph, weil er uber das Denken selber nachdachte. Der Logos und seine Erkenntnis ist das Wesentliche der Philosophie Heraklits. Er beabsichtigt mehr als partielle Einsichten in Gebiete, die wir heute als Metaphysik, Erkenntnistheorie, Ontologie oder Sprachphilosophie bezeichnen, sondern eine denkbar umfassende Sicht auf die Welt. In diesem Buch geht es um die vielen Themen (Wissenskritik, Denken, Kosmos, Einheit der Gegensatze), die in den Fragmenten Heraklits auftauchen, aber auch um deren Einheit: Wenn der Logos alles bestimmt und daher alles eines ist, dann ist ein Denken und Sprechen, dessen Standpunkt mit dem des kosmischen Logos koinzidiert, auch die Sicht der Dinge, die alles gleichermaßen korrekt erfassen kann und die individuelle wie gemeinschaftliche Praxis leiten soll. Dem Leser wird das Verstandnis der philosophisch orientierten Untersuchung erleichtert, da die Fragmente zweisprachig und ausführlich wiedergegeben werden. Heraclitus <of Ephesus> Heraclitus Ephesius v550-v480 (DE-588)118549421 gnd rswk-swf Philosophie (DE-588)4045791-6 gnd rswk-swf Heraclitus Ephesius phil. TLG 0626 (DE-2581)TH000001350 gbd Vorsokratiker (DE-2581)TH000006638 gbd Heraclitus Ephesius v550-v480 (DE-588)118549421 p Philosophie (DE-588)4045791-6 s DE-604 Berner Reihe philosophischer Studien 34 (DE-604)BV000013452 34 |
spellingShingle | Ackeren, Marcel van 1971- Heraklit Vielfalt und Einheit seiner Philosophie Berner Reihe philosophischer Studien Heraclitus <of Ephesus> Heraclitus Ephesius v550-v480 (DE-588)118549421 gnd Philosophie (DE-588)4045791-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)118549421 (DE-588)4045791-6 |
title | Heraklit Vielfalt und Einheit seiner Philosophie |
title_auth | Heraklit Vielfalt und Einheit seiner Philosophie |
title_exact_search | Heraklit Vielfalt und Einheit seiner Philosophie |
title_exact_search_txtP | Heraklit Vielfalt und Einheit seiner Philosophie |
title_full | Heraklit Vielfalt und Einheit seiner Philosophie Marcel van Ackeren |
title_fullStr | Heraklit Vielfalt und Einheit seiner Philosophie Marcel van Ackeren |
title_full_unstemmed | Heraklit Vielfalt und Einheit seiner Philosophie Marcel van Ackeren |
title_short | Heraklit |
title_sort | heraklit vielfalt und einheit seiner philosophie |
title_sub | Vielfalt und Einheit seiner Philosophie |
topic | Heraclitus <of Ephesus> Heraclitus Ephesius v550-v480 (DE-588)118549421 gnd Philosophie (DE-588)4045791-6 gnd |
topic_facet | Heraclitus <of Ephesus> Heraclitus Ephesius v550-v480 Philosophie |
volume_link | (DE-604)BV000013452 |
work_keys_str_mv | AT ackerenmarcelvan heraklitvielfaltundeinheitseinerphilosophie |