Schweden und das "Dritte Reich": 1939 - 1945 ; die deutsch-schwedischen Beziehungen im Schatten des Zweiten Weltkrieges
"Diese historische Studie untersucht Schwedens wohlwollende Neutralität gegenüber dem 'Dritten Reich' im Zweiten Weltkrieg, seine viel kritisierte 'Politik des Nachgebens' gegenüber den politischen, militärischen, ökonomischen und transporttechnischen deutschen Forderungen....
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Krämer
2005
|
Schriftenreihe: | Beiträge zur deutschen und europäischen Geschichte
34 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Zusammenfassung: | "Diese historische Studie untersucht Schwedens wohlwollende Neutralität gegenüber dem 'Dritten Reich' im Zweiten Weltkrieg, seine viel kritisierte 'Politik des Nachgebens' gegenüber den politischen, militärischen, ökonomischen und transporttechnischen deutschen Forderungen. Nach 1945 bis in die neunziger Jahre haben diese Fragen sowohl in der Politik als auch in der Geschichtswissenschaft heftige innerschwedische und internationale Kontroversen ausgelöst. Der Autor kann nach intensiven Studien in deutschen und schwedischen Archiven schlüssig nachweisen, dass die Regierung in Stockholm aus vielschichtigen Gründen eine oft unnötige Anpassungspolitik gegenüber Berlin betrieben und ihren Handlungsspielraum als neutrale Macht nicht annähernd ausgenutzt hat. Die Studie führt in mehrfacher Hinsicht über den deutschen und schwedischen Forschungsstand hinaus. Sie überwindet die enge herkömmliche Perspektive der bilateralen Beziehungen zwischen beiden Ländern und legt den Schwerpunkt auf die internationale Stellung Schwedens zwischen dem 'Dritten Reich' einerseits und dessen Kriegsgegnern in Ost und West andererseits im Gesamtkriegsverlauf als Bedingungsrahmen für die schwedische Aussenpolitik. In einem ständigen Perspektivwechsel wird die unterschiedliche Sicht Berlins und Stockholms gegenübergestellt. Vor diesem Hintergrund entsteht ein differenziertes Bild der zwiespältigen deutsch-schwedischen Beziehungen und der internationalen Rolle Schwedens während des Zweiten Weltkrieges"--(From publisher's web site) |
Beschreibung: | Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2004 |
Beschreibung: | 624 S. |
ISBN: | 3896220764 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV020859368 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100226 | ||
007 | t | ||
008 | 051108s2005 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 976583968 |2 DE-101 | |
020 | |a 3896220764 |c Pb. : EUR 44.90 |9 3-89622-076-4 | ||
035 | |a (OCoLC)65427436 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV020859368 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-29 |a DE-384 |a DE-739 |a DE-M352 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-824 |a DE-473 |a DE-706 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-B496 |a DE-Bo133 | ||
050 | 0 | |a DD120.S75 | |
082 | 0 | |a 940 | |
084 | |a GZ 7486 |0 (DE-625)48247:13524 |2 rvk | ||
084 | |a NQ 2469 |0 (DE-625)128274: |2 rvk | ||
084 | |a NQ 3590 |0 (DE-625)128408: |2 rvk | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
084 | |a 940 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Radowitz, Sven |d 1971- |e Verfasser |0 (DE-588)13142212X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Schweden und das "Dritte Reich" |b 1939 - 1945 ; die deutsch-schwedischen Beziehungen im Schatten des Zweiten Weltkrieges |c Sven Radowitz |
264 | 1 | |a Hamburg |b Krämer |c 2005 | |
300 | |a 624 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Beiträge zur deutschen und europäischen Geschichte |v 34 | |
500 | |a Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2004 | ||
520 | 3 | |a "Diese historische Studie untersucht Schwedens wohlwollende Neutralität gegenüber dem 'Dritten Reich' im Zweiten Weltkrieg, seine viel kritisierte 'Politik des Nachgebens' gegenüber den politischen, militärischen, ökonomischen und transporttechnischen deutschen Forderungen. Nach 1945 bis in die neunziger Jahre haben diese Fragen sowohl in der Politik als auch in der Geschichtswissenschaft heftige innerschwedische und internationale Kontroversen ausgelöst. Der Autor kann nach intensiven Studien in deutschen und schwedischen Archiven schlüssig nachweisen, dass die Regierung in Stockholm aus vielschichtigen Gründen eine oft unnötige Anpassungspolitik gegenüber Berlin betrieben und ihren Handlungsspielraum als neutrale Macht nicht annähernd ausgenutzt hat. Die Studie führt in mehrfacher Hinsicht über den deutschen und schwedischen Forschungsstand hinaus. Sie überwindet die enge herkömmliche Perspektive der bilateralen Beziehungen zwischen beiden Ländern und legt den Schwerpunkt auf die internationale Stellung Schwedens zwischen dem 'Dritten Reich' einerseits und dessen Kriegsgegnern in Ost und West andererseits im Gesamtkriegsverlauf als Bedingungsrahmen für die schwedische Aussenpolitik. In einem ständigen Perspektivwechsel wird die unterschiedliche Sicht Berlins und Stockholms gegenübergestellt. Vor diesem Hintergrund entsteht ein differenziertes Bild der zwiespältigen deutsch-schwedischen Beziehungen und der internationalen Rolle Schwedens während des Zweiten Weltkrieges"--(From publisher's web site) | |
648 | 7 | |a Geschichte 1939-1945 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 7 | |a Buitenlandse betrekkingen |2 gtt | |
650 | 7 | |a Derde Rijk |2 gtt | |
650 | 7 | |a Außenpolitische Beziehungen |2 fes | |
650 | 4 | |a Außenbeziehungen | |
650 | 4 | |a Außenpolitik | |
650 | 4 | |a Weltkrieg (1939-1945) | |
650 | 0 | 7 | |a Außenpolitik |0 (DE-588)4003846-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Drittes Reich |0 (DE-588)4013021-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Schweden |2 fes | |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Schweden | |
651 | 4 | |a Germany |x Foreign economic relations |z Sweden | |
651 | 4 | |a Germany |x Foreign relations |z Sweden | |
651 | 4 | |a Sweden |x Foreign economic relations |z Germany | |
651 | 4 | |a Sweden |x Foreign relations |z Germany | |
651 | 4 | |a World War, 1939-1945 |z Germany | |
651 | 4 | |a World War, 1939-1945 |z Sweden | |
651 | 7 | |a Schweden |0 (DE-588)4077258-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schweden |0 (DE-588)4077258-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Außenpolitik |0 (DE-588)4003846-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1939-1945 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Drittes Reich |0 (DE-588)4013021-6 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Außenpolitik |0 (DE-588)4003846-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Schweden |0 (DE-588)4077258-5 |D g |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Beiträge zur deutschen und europäischen Geschichte |v 34 |w (DE-604)BV002621868 |9 34 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2685789&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UBPassau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014180944&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014180944&sequence=000002&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |n oe | |
940 | 1 | |n jfk | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
940 | 1 | |q DHB_IFZ_BIBLIO_2006 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014180944 | ||
942 | 1 | 1 | |c 909 |e 22/bsb |f 09044 |g 48 |
942 | 1 | 1 | |c 909 |e 22/bsb |f 09044 |g 43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804134578123702272 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vorwort.............................................................................................................................7
1 Einleitung......................................................................................................................9
2 Die Entwicklung des deutsch-schwedischen Verhältnisses bis Ende 1940................24
2.1 Die Bedeutung Skandinaviens im Konzept der deutschen Großraumwirtschaft
und die Interessen der schwedischen Außenpolitik bis zum finnisch-russischen
Winterkrieg................................................................................................................26
2.2 Der Winterkrieg und die Auswirkungen auf die deutsch-schwedischen
Beziehungen...............................................................................................................54
2.3 Die Rolle Schwedens bei der Besetzung Dänemarks und Norwegens................77
2.4 Die Auswirkungen der Besetzung Dänemarks und Norwegens auf die
deutsch-schwedischen Beziehungen........................................................................112
3 Schwedens Verteidigungsbereitschaft 1939-1945....................................................143
3.1 Die schwedische Aufrüstung.............................................................................145
3.2 Die schwedischen Pläne flir den „Kriegsfall
3.3 Die wehrwirtschaftliche Mobilisierung Schwedens..........................................199
3.4 Das Militär als politischer und gesellschaftlicher Faktor..................................213
4 Die deutsche Politik und Strategie gegenüber Schweden.........................................242
4.1 Die deutsche Militärstrategie in Skandinavien und die Bewertung der
schwedischen Streitkräfte bis zum Überfell auf die UdSSR...................................244
4.2 Die Wahrnehmung der schwedischen wehrwirtschaftlichen Mobilisierung.....257
4.3 Die Bedeutung Schwedens für die deutsche Kriegswirtschaft..........................269
4.4 Schwedens Platz in den deutschen Angriffsplänen auf die Sowjetunion..........289
4.5 Die deutsche Militärstrategie in Skandinavien nach dem Überfall auf die
Sowjetunion.............................................................................................................304
4.6 Die Bewertung der schwedischen Streitkräfte nach dem Angriff auf die
Sowjetunion.............................................................................................................331
5 Schweden und der deutsche Angriff auf die Sowjetunion........................................347
5.1 Die innen- und außenpolitische Situation Schwedens im Frühjahr und
Sommer 1941...........................................................................................................349
5.2 Die deutschen Forderungen mit Beginn des Angriffes und die schwedischen
Reaktionen...............................................................................................................361
6___________________________________Schweden und das,.Dritte Reich
5.3 Die schwedischen Zugeständnisse im weiteren Verlauf des Ostkrieges 1941
und die Grenzen des schwedischen Entgegenkommens..........................................373
5.4 Die Beurteilung des Kriegsverlaufes aus schwedischer Sicht...........................392
6 Felder gleich bleibender schwedischer Politik bei wachsendem
Handlungsspielraum 1942.......................................................................................411
6.1 Nachlassen des militärischen Drucks trotz der Februarkrise.............................412
6.2 Die deutsch-schwedischen Transitverhandlungen.............................................423
6.3 Die Entwicklung des deutsch-schwedischen Handels.......................................433
6.4 Der schwedisch-sowjetische U-Boot-Krieg und der Beitrag Stockholms zur
Sicherung der deutschen Handelsschifffahrt...........................................................445
7 Schwedens Hinwendung zu den Alliierten 1942-1945.............................................457
7.1 Der Göteborgverkehr als alliiertes und deutsches Druckmittel 1941-1944.......458
7.2 Das Tauziehen um die norwegischen Schiffe 1940-1943.................................483
7.3 Reduzierung und Rücknahme militärpolitischer Zugeständnisse an das
Deutsche Reich........................................................................................................500
7.4 Die Entwicklung der deutsch-schwedischen Wirtschaftsbeziehungen
1943-1945................................................................................................................517
7.5 Das schwedische Engagement für die nordischen Nachbarländer und die
Opfer des Nationalsozialismus................................................................................543
8 Zusammenfassung.....................................................................................................579
9
10 Abkürzungsverzeichnis...........................................................................................599
11 Quellen- und Literaturverzeichnis...........................................................................601
Diese historische Studie untersucht Schwedens wohlwollende Neutralität ge¬
genüber dem „Dritten Reich im Zweiten Weltkrieg, seine viel kritisierte „Politik
des Nachgebens gegenüber den politischen, militärischen, ökonomischen
und transporttechnischen deutschen Forderungen. Nach 1945 bis in die neun¬
ziger Jahre haben diese Fragen sowohl in der Politik als auch in der Ge¬
schichtswissenschaft heftige innerschwedische und internationale Kontrover¬
sen ausgelöst.
Der Autor kann nach intensiven Studien in deutschen und schwedischen Ar¬
chiven schlüssig nachweisen, dass die Regierung in Stockholm aus viel¬
schichtigen Gründen eine oft unnötige Anpassungspolitik gegenüber Berlin
betrieben und ihren Handlungsspielraum als neutrale Macht nicht annähernd
ausgenutzt hat.
Die Studie führt in mehrfacher Hinsicht über den deutschen und schwedischen
Forschungsstand hinaus. Sie überwindet die enge herkömmliche Perspektive
der bilateralen Beziehungen zwischen beiden Ländern und legt den Schwer¬
punktauf die internationale Stellung Schwedens zwischen dem „Dritten Reich
einerseits und dessen Kriegsgegnern in Ost und West andererseits im Ge¬
samtkriegsverlauf als Bedingungsrahmen für die schwedische Außenpolitik.
In einem ständigen Perspektivwechsel wird die unterschiedliche Sicht Berlins
und Stockholms gegenübergestellt.
Vor diesem Hintergrund entsteht ein differenziertes Bild der zwiespältigen
deutsch-schwedischen Beziehungen und der internationalen Rolle Schwe¬
dens während des Zweiten Weltkrieges.
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort.7
1 Einleitung.9
2 Die Entwicklung des deutsch-schwedischen Verhältnisses bis Ende 1940.24
2.1 Die Bedeutung Skandinaviens im Konzept der deutschen Großraumwirtschaft
und die Interessen der schwedischen Außenpolitik bis zum finnisch-russischen
Winterkrieg.26
2.2 Der Winterkrieg und die Auswirkungen auf die deutsch-schwedischen
Beziehungen.54
2.3 Die Rolle Schwedens bei der Besetzung Dänemarks und Norwegens.77
2.4 Die Auswirkungen der Besetzung Dänemarks und Norwegens auf die
deutsch-schwedischen Beziehungen.112
3 Schwedens Verteidigungsbereitschaft 1939-1945.143
3.1 Die schwedische Aufrüstung.145
3.2 Die schwedischen Pläne flir den „Kriegsfall
3.3 Die wehrwirtschaftliche Mobilisierung Schwedens.199
3.4 Das Militär als politischer und gesellschaftlicher Faktor.213
4 Die deutsche Politik und Strategie gegenüber Schweden.242
4.1 Die deutsche Militärstrategie in Skandinavien und die Bewertung der
schwedischen Streitkräfte bis zum Überfell auf die UdSSR.244
4.2 Die Wahrnehmung der schwedischen wehrwirtschaftlichen Mobilisierung.257
4.3 Die Bedeutung Schwedens für die deutsche Kriegswirtschaft.269
4.4 Schwedens Platz in den deutschen Angriffsplänen auf die Sowjetunion.289
4.5 Die deutsche Militärstrategie in Skandinavien nach dem Überfall auf die
Sowjetunion.304
4.6 Die Bewertung der schwedischen Streitkräfte nach dem Angriff auf die
Sowjetunion.331
5 Schweden und der deutsche Angriff auf die Sowjetunion.347
5.1 Die innen- und außenpolitische Situation Schwedens im Frühjahr und
Sommer 1941.349
5.2 Die deutschen Forderungen mit Beginn des Angriffes und die schwedischen
Reaktionen.361
6_Schweden und das,.Dritte Reich"
5.3 Die schwedischen Zugeständnisse im weiteren Verlauf des Ostkrieges 1941
und die Grenzen des schwedischen Entgegenkommens.373
5.4 Die Beurteilung des Kriegsverlaufes aus schwedischer Sicht.392
6 Felder gleich bleibender schwedischer Politik bei wachsendem
Handlungsspielraum 1942.411
6.1 Nachlassen des militärischen Drucks trotz der Februarkrise.412
6.2 Die deutsch-schwedischen Transitverhandlungen.423
6.3 Die Entwicklung des deutsch-schwedischen Handels.433
6.4 Der schwedisch-sowjetische U-Boot-Krieg und der Beitrag Stockholms zur
Sicherung der deutschen Handelsschifffahrt.445
7 Schwedens Hinwendung zu den Alliierten 1942-1945.457
7.1 Der Göteborgverkehr als alliiertes und deutsches Druckmittel 1941-1944.458
7.2 Das Tauziehen um die norwegischen Schiffe 1940-1943.483
7.3 Reduzierung und Rücknahme militärpolitischer Zugeständnisse an das
Deutsche Reich.500
7.4 Die Entwicklung der deutsch-schwedischen Wirtschaftsbeziehungen
1943-1945.517
7.5 Das schwedische Engagement für die nordischen Nachbarländer und die
Opfer des Nationalsozialismus.543
8 Zusammenfassung.579
9
10 Abkürzungsverzeichnis.599
11 Quellen- und Literaturverzeichnis.601
Diese historische Studie untersucht Schwedens wohlwollende Neutralität ge¬
genüber dem „Dritten Reich" im Zweiten Weltkrieg, seine viel kritisierte „Politik
des Nachgebens" gegenüber den politischen, militärischen, ökonomischen
und transporttechnischen deutschen Forderungen. Nach 1945 bis in die neun¬
ziger Jahre haben diese Fragen sowohl in der Politik als auch in der Ge¬
schichtswissenschaft heftige innerschwedische und internationale Kontrover¬
sen ausgelöst.
Der Autor kann nach intensiven Studien in deutschen und schwedischen Ar¬
chiven schlüssig nachweisen, dass die Regierung in Stockholm aus viel¬
schichtigen Gründen eine oft unnötige Anpassungspolitik gegenüber Berlin
betrieben und ihren Handlungsspielraum als neutrale Macht nicht annähernd
ausgenutzt hat.
Die Studie führt in mehrfacher Hinsicht über den deutschen und schwedischen
Forschungsstand hinaus. Sie überwindet die enge herkömmliche Perspektive
der bilateralen Beziehungen zwischen beiden Ländern und legt den Schwer¬
punktauf die internationale Stellung Schwedens zwischen dem „Dritten Reich"
einerseits und dessen Kriegsgegnern in Ost und West andererseits im Ge¬
samtkriegsverlauf als Bedingungsrahmen für die schwedische Außenpolitik.
In einem ständigen Perspektivwechsel wird die unterschiedliche Sicht Berlins
und Stockholms gegenübergestellt.
Vor diesem Hintergrund entsteht ein differenziertes Bild der zwiespältigen
deutsch-schwedischen Beziehungen und der internationalen Rolle Schwe¬
dens während des Zweiten Weltkrieges. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Radowitz, Sven 1971- |
author_GND | (DE-588)13142212X |
author_facet | Radowitz, Sven 1971- |
author_role | aut |
author_sort | Radowitz, Sven 1971- |
author_variant | s r sr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV020859368 |
callnumber-first | D - World History |
callnumber-label | DD120 |
callnumber-raw | DD120.S75 |
callnumber-search | DD120.S75 |
callnumber-sort | DD 3120 S75 |
callnumber-subject | DD - Germany |
classification_rvk | GZ 7486 NQ 2469 NQ 3590 |
ctrlnum | (OCoLC)65427436 (DE-599)BVBBV020859368 |
dewey-full | 940 |
dewey-hundreds | 900 - History & geography |
dewey-ones | 940 - History of Europe |
dewey-raw | 940 |
dewey-search | 940 |
dewey-sort | 3940 |
dewey-tens | 940 - History of Europe |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik Geschichte |
discipline_str_mv | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik Geschichte |
era | Geschichte 1939-1945 gnd |
era_facet | Geschichte 1939-1945 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05234nam a2200901 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV020859368</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100226 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">051108s2005 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">976583968</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3896220764</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 44.90</subfield><subfield code="9">3-89622-076-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)65427436</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV020859368</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-B496</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">DD120.S75</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">940</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GZ 7486</subfield><subfield code="0">(DE-625)48247:13524</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NQ 2469</subfield><subfield code="0">(DE-625)128274:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NQ 3590</subfield><subfield code="0">(DE-625)128408:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">940</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Radowitz, Sven</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)13142212X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schweden und das "Dritte Reich"</subfield><subfield code="b">1939 - 1945 ; die deutsch-schwedischen Beziehungen im Schatten des Zweiten Weltkrieges</subfield><subfield code="c">Sven Radowitz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Krämer</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">624 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge zur deutschen und europäischen Geschichte</subfield><subfield code="v">34</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2004</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">"Diese historische Studie untersucht Schwedens wohlwollende Neutralität gegenüber dem 'Dritten Reich' im Zweiten Weltkrieg, seine viel kritisierte 'Politik des Nachgebens' gegenüber den politischen, militärischen, ökonomischen und transporttechnischen deutschen Forderungen. Nach 1945 bis in die neunziger Jahre haben diese Fragen sowohl in der Politik als auch in der Geschichtswissenschaft heftige innerschwedische und internationale Kontroversen ausgelöst. Der Autor kann nach intensiven Studien in deutschen und schwedischen Archiven schlüssig nachweisen, dass die Regierung in Stockholm aus vielschichtigen Gründen eine oft unnötige Anpassungspolitik gegenüber Berlin betrieben und ihren Handlungsspielraum als neutrale Macht nicht annähernd ausgenutzt hat. Die Studie führt in mehrfacher Hinsicht über den deutschen und schwedischen Forschungsstand hinaus. Sie überwindet die enge herkömmliche Perspektive der bilateralen Beziehungen zwischen beiden Ländern und legt den Schwerpunkt auf die internationale Stellung Schwedens zwischen dem 'Dritten Reich' einerseits und dessen Kriegsgegnern in Ost und West andererseits im Gesamtkriegsverlauf als Bedingungsrahmen für die schwedische Aussenpolitik. In einem ständigen Perspektivwechsel wird die unterschiedliche Sicht Berlins und Stockholms gegenübergestellt. Vor diesem Hintergrund entsteht ein differenziertes Bild der zwiespältigen deutsch-schwedischen Beziehungen und der internationalen Rolle Schwedens während des Zweiten Weltkrieges"--(From publisher's web site)</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1939-1945</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Buitenlandse betrekkingen</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Derde Rijk</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Außenpolitische Beziehungen</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Außenbeziehungen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Außenpolitik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Weltkrieg (1939-1945)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Außenpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003846-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Drittes Reich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013021-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweden</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schweden</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Germany</subfield><subfield code="x">Foreign economic relations</subfield><subfield code="z">Sweden</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Germany</subfield><subfield code="x">Foreign relations</subfield><subfield code="z">Sweden</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sweden</subfield><subfield code="x">Foreign economic relations</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sweden</subfield><subfield code="x">Foreign relations</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">World War, 1939-1945</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">World War, 1939-1945</subfield><subfield code="z">Sweden</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077258-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077258-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Außenpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003846-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1939-1945</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Drittes Reich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013021-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Außenpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003846-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Schweden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077258-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Beiträge zur deutschen und europäischen Geschichte</subfield><subfield code="v">34</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002621868</subfield><subfield code="9">34</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2685789&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UBPassau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014180944&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014180944&sequence=000002&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">jfk</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_IFZ_BIBLIO_2006</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014180944</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09044</subfield><subfield code="g">48</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09044</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Schweden fes Deutschland Schweden Germany Foreign economic relations Sweden Germany Foreign relations Sweden Sweden Foreign economic relations Germany Sweden Foreign relations Germany World War, 1939-1945 Germany World War, 1939-1945 Sweden Schweden (DE-588)4077258-5 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Schweden Deutschland Germany Foreign economic relations Sweden Germany Foreign relations Sweden Sweden Foreign economic relations Germany Sweden Foreign relations Germany World War, 1939-1945 Germany World War, 1939-1945 Sweden |
id | DE-604.BV020859368 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:22:30Z |
indexdate | 2024-07-09T20:26:50Z |
institution | BVB |
isbn | 3896220764 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014180944 |
oclc_num | 65427436 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-384 DE-739 DE-M352 DE-12 DE-20 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-473 DE-BY-UBG DE-706 DE-83 DE-11 DE-B496 DE-Bo133 |
owner_facet | DE-29 DE-384 DE-739 DE-M352 DE-12 DE-20 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-473 DE-BY-UBG DE-706 DE-83 DE-11 DE-B496 DE-Bo133 |
physical | 624 S. |
psigel | DHB_BSB_DDC DHB_JDG_ISBN_1 DHB_IFZ_BIBLIO_2006 |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Krämer |
record_format | marc |
series | Beiträge zur deutschen und europäischen Geschichte |
series2 | Beiträge zur deutschen und europäischen Geschichte |
spelling | Radowitz, Sven 1971- Verfasser (DE-588)13142212X aut Schweden und das "Dritte Reich" 1939 - 1945 ; die deutsch-schwedischen Beziehungen im Schatten des Zweiten Weltkrieges Sven Radowitz Hamburg Krämer 2005 624 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Beiträge zur deutschen und europäischen Geschichte 34 Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2004 "Diese historische Studie untersucht Schwedens wohlwollende Neutralität gegenüber dem 'Dritten Reich' im Zweiten Weltkrieg, seine viel kritisierte 'Politik des Nachgebens' gegenüber den politischen, militärischen, ökonomischen und transporttechnischen deutschen Forderungen. Nach 1945 bis in die neunziger Jahre haben diese Fragen sowohl in der Politik als auch in der Geschichtswissenschaft heftige innerschwedische und internationale Kontroversen ausgelöst. Der Autor kann nach intensiven Studien in deutschen und schwedischen Archiven schlüssig nachweisen, dass die Regierung in Stockholm aus vielschichtigen Gründen eine oft unnötige Anpassungspolitik gegenüber Berlin betrieben und ihren Handlungsspielraum als neutrale Macht nicht annähernd ausgenutzt hat. Die Studie führt in mehrfacher Hinsicht über den deutschen und schwedischen Forschungsstand hinaus. Sie überwindet die enge herkömmliche Perspektive der bilateralen Beziehungen zwischen beiden Ländern und legt den Schwerpunkt auf die internationale Stellung Schwedens zwischen dem 'Dritten Reich' einerseits und dessen Kriegsgegnern in Ost und West andererseits im Gesamtkriegsverlauf als Bedingungsrahmen für die schwedische Aussenpolitik. In einem ständigen Perspektivwechsel wird die unterschiedliche Sicht Berlins und Stockholms gegenübergestellt. Vor diesem Hintergrund entsteht ein differenziertes Bild der zwiespältigen deutsch-schwedischen Beziehungen und der internationalen Rolle Schwedens während des Zweiten Weltkrieges"--(From publisher's web site) Geschichte 1939-1945 gnd rswk-swf Buitenlandse betrekkingen gtt Derde Rijk gtt Außenpolitische Beziehungen fes Außenbeziehungen Außenpolitik Weltkrieg (1939-1945) Außenpolitik (DE-588)4003846-4 gnd rswk-swf Drittes Reich (DE-588)4013021-6 gnd rswk-swf Schweden fes Deutschland Schweden Germany Foreign economic relations Sweden Germany Foreign relations Sweden Sweden Foreign economic relations Germany Sweden Foreign relations Germany World War, 1939-1945 Germany World War, 1939-1945 Sweden Schweden (DE-588)4077258-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Schweden (DE-588)4077258-5 g Außenpolitik (DE-588)4003846-4 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g Geschichte 1939-1945 z DE-604 Drittes Reich (DE-588)4013021-6 s Beiträge zur deutschen und europäischen Geschichte 34 (DE-604)BV002621868 34 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2685789&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UBPassau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014180944&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014180944&sequence=000002&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Radowitz, Sven 1971- Schweden und das "Dritte Reich" 1939 - 1945 ; die deutsch-schwedischen Beziehungen im Schatten des Zweiten Weltkrieges Beiträge zur deutschen und europäischen Geschichte Buitenlandse betrekkingen gtt Derde Rijk gtt Außenpolitische Beziehungen fes Außenbeziehungen Außenpolitik Weltkrieg (1939-1945) Außenpolitik (DE-588)4003846-4 gnd Drittes Reich (DE-588)4013021-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4003846-4 (DE-588)4013021-6 (DE-588)4077258-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Schweden und das "Dritte Reich" 1939 - 1945 ; die deutsch-schwedischen Beziehungen im Schatten des Zweiten Weltkrieges |
title_auth | Schweden und das "Dritte Reich" 1939 - 1945 ; die deutsch-schwedischen Beziehungen im Schatten des Zweiten Weltkrieges |
title_exact_search | Schweden und das "Dritte Reich" 1939 - 1945 ; die deutsch-schwedischen Beziehungen im Schatten des Zweiten Weltkrieges |
title_exact_search_txtP | Schweden und das "Dritte Reich" 1939 - 1945 ; die deutsch-schwedischen Beziehungen im Schatten des Zweiten Weltkrieges |
title_full | Schweden und das "Dritte Reich" 1939 - 1945 ; die deutsch-schwedischen Beziehungen im Schatten des Zweiten Weltkrieges Sven Radowitz |
title_fullStr | Schweden und das "Dritte Reich" 1939 - 1945 ; die deutsch-schwedischen Beziehungen im Schatten des Zweiten Weltkrieges Sven Radowitz |
title_full_unstemmed | Schweden und das "Dritte Reich" 1939 - 1945 ; die deutsch-schwedischen Beziehungen im Schatten des Zweiten Weltkrieges Sven Radowitz |
title_short | Schweden und das "Dritte Reich" |
title_sort | schweden und das dritte reich 1939 1945 die deutsch schwedischen beziehungen im schatten des zweiten weltkrieges |
title_sub | 1939 - 1945 ; die deutsch-schwedischen Beziehungen im Schatten des Zweiten Weltkrieges |
topic | Buitenlandse betrekkingen gtt Derde Rijk gtt Außenpolitische Beziehungen fes Außenbeziehungen Außenpolitik Weltkrieg (1939-1945) Außenpolitik (DE-588)4003846-4 gnd Drittes Reich (DE-588)4013021-6 gnd |
topic_facet | Buitenlandse betrekkingen Derde Rijk Außenpolitische Beziehungen Außenbeziehungen Außenpolitik Weltkrieg (1939-1945) Drittes Reich Schweden Deutschland Germany Foreign economic relations Sweden Germany Foreign relations Sweden Sweden Foreign economic relations Germany Sweden Foreign relations Germany World War, 1939-1945 Germany World War, 1939-1945 Sweden Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2685789&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014180944&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014180944&sequence=000002&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002621868 |
work_keys_str_mv | AT radowitzsven schwedenunddasdrittereich19391945diedeutschschwedischenbeziehungenimschattendeszweitenweltkrieges |