Arbeitsrecht in der Tschechischen Republik:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München u.a.
Rehm
2006
|
Ausgabe: | 2. Aufl. |
Schriftenreihe: | Leitfaden
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVIII, 112 S. |
ISBN: | 9783807322438 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV020856242 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070917 | ||
007 | t | ||
008 | 051104s2006 gw |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783807322438 |9 978-3-8073-2243-8 | ||
020 | |z 3807322430 |9 3-8073-2243-0 | ||
035 | |a (OCoLC)162323754 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV020856242 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-1047 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-Ef29 | ||
084 | |a PF 948.2 |0 (DE-625)135896: |2 rvk | ||
084 | |a 7,41 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Gerauer, Alfred |d 1947- |e Verfasser |0 (DE-588)121067785 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Arbeitsrecht in der Tschechischen Republik |c von Alfred Gerauer ; Thomas Britz |
250 | |a 2. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München u.a. |b Rehm |c 2006 | |
300 | |a XXVIII, 112 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Leitfaden | |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Tschechien |0 (DE-588)4303381-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Tschechien |0 (DE-588)4303381-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Britz, Thomas |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014177873&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n oe | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014177873 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804134573029720064 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Seite
Vorwort .................................................
Abkürzungsverzeichnis .....................................
Rechtsquellenverzeichnis.................................... XVII
Literaturverzeichnis ........................................ XXVII
1. Rechtequellen........................................ 1
1.1 Verfassungsordnung ................................... 2
1.2 Gesetze ............................................. 2
1.3 Regierangsverordnungen und Verordnungen ................ 3
1.4 Tarifverträge (Kollektivverträge) ......................... 4
1.5 Betriebsregelungen .................................... 6
1.6 Arbeitsvertrag ........................................ 8
1.6.1 Inhalt ............................................... 9
1. Arten von Arbeitsverhältnissen ........................... 11
1. Weisungen des Arbeitgebers ............................. 11
2. Beschäftigte ......................................... 12
2.1 Arbeitnehmerbegriff ................................... 12
2.2 Leitende Arbeitnehmer ................................. 14
2.3 Arbeitnehmer im Öffentlichen Dienst...................... 15
2.4 Leiharbeitnehmer ..................................... 15
3. Anbahnung/Abschluss des Arbeitsvertrags ............... 16
3.1 Arbeitsvermittlung .................................... 16
3.2 Stellenausschreibung................................... 17
3.3 Pflichten des Arbeitgebers bei Einstellungsverhandlungen ..... 17
3.4 Pflichten des Arbeitnehmers bei EinstellungsVerhandlungen----- 17
3.5 Arbeitspapiere ........................................ 18
vn
Inhaltsverzeichnis
Seite
4. Allgemeine Pflichten der Arbeitsvertragsparteien.......... 18
4.1 Allgemeine Pflichten des Arbeitgebers..................... 18
4.2 Allgemeine Pflichten des Arbeitnehmers ................... 19
5. Arbeitszeit/Ruhezeit .................................. 21
5.1 Arbeitszeit ........................................... 21
5.1.1 Wöchentliche Höchstarbeitszeit .......................... 21
5.1.2 Tägliche Höchstarbeitszeit .............................. 21
5.1.3 Beginn und Ende der Arbeitszeit ......................... 22
5.1.4 Gleitende Arbeitszeit................................... 22
5.1.5 Verkürzte Arbeitszeit................................... 22
5.1.6 Kurzarbeit ........................................... 22
5.1.7 Arbeitspausen ........................................ 23
5.2 Ruhezeit ............................................ 23
5.2.1 Ununterbrochene Ruhezeit zwischen zwei Schichten ......... 23
5.2.2 Überstundenarbeit ..................................... 24
5.2.2.1 Zeitliche Begrenzung der Überstundenarbeit ................ 24
5.2.2.2 Überstundenzuschläge/Freizeitausgleich ................... 24
5.2.3 Nachtarbeit .......................................... 24
5.2.3.1 Fürsorgepflicht des Arbeitgebers ......................... 25
5.2.3.2 Nachtarbeitsverbot .................................... 25
5.2.4 Sonntagsarbeit und Feiertagsarbeit ........................ 25
6. Urlaub.............................................. 26
6.1 Urlaubsarten ......................................... 27
6.1.1 Jahresurlaub ......................................... 27
6.1.2 Urlaub nach geleisteten Arbeitstagen ...................... 27
6.1.3 Zusatzurlaub ......................................... 27
6.1.4 Sonderzusatzurlaub .................................... 28
6.2 Urlaubsdauer......................................... 28
6.3 Uriaubsentgelt........................................ 28
6.4 Urlaubskürzung....................................... 28
6.5 Zeitpunkt, Übertragbarkeit, Abgeltung des Urlaubs ........... 29
Vlil
Inhaltsverzeichnis
Seite
7. Krankheit/Arbeitsverhinderung ........................ 30
7.1 Anzeige und Nachweispflicht ............................ 30
7.2 Keine Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall/Krankengeld ...... 31
7.3 Kündigung wegen Krankheit ............................ 32
7.4 Arbeitsverhinderung aus anderen Gründen ................. 32
8. Arbeitsentgell/Andere Zahlungsansprüche ............... 33
8.1 Rechtsquellen und Begriffsbestimmung .................... 33
8.2 Arbeitslohn .......................................... 34
8.2.1 Fälligkeit und Auszahlung .............................. 34
8.2.2 Mindestlohn ......................................... 35
8.2.3 Arbeitsrechtlicher Durchschnittsverdienst .................. 37
8.2.4 Mindestzuschläge ..................................... 37
8.2.5 Keine Lohnregulierungskompetenz der Regierung ........... 37
8.2.6 Lohnabzüge und Pfandungsfreigrenze ..................... 38
8.3 Reisekosten .......................................... 38
8.3.1 Inlandsdienstreisen .................................... 38
8.3.2 Auslandsdienstreisen................................... 40
8.4 Vergütung von Arbeitsbereitschaft ........................ 40
8.5 Abfindung .......................................... 41
8.6 Abnutzungsentschädigung .............................. 41
8.7 Vergütung für Arbeitnehmererfmdungen und Verbesserungsvor¬
schläge .............................................. 42
8.7.1 Erfindungen.......................................... 42
8.7.2 Geschmacksmuster .................................... 43
8.7.3 Verbesserungsvorschläge ............................... 43
9. Wettbewerbsverbot/Nebentätigkeit...................... 44
9.1 Nebenbeschäftigung ................................... 44
9.1.1 Hauptarbeitsverhältnis und Nebenarbeitsverhältnis ........... 44
9.1.2 Nebentätigkeit ........................................ 44
9.2 Gesetzliches Wettbewerbsverbot ......................... 44
::iehiti Arbeitsrecht Tschechische Republik
Inhaltsverzeichnis
Seite
9.3 Nachvertragliches Wettbewerbsverbot ..................... 45
9.4 Verschwiegenheit ..................................... 47
10. Haftung und Schadensersatz ........................... 47
10.1 Haftung und Schadensersatz des Arbeitgebers ............... 47
10.1.1 Aufwendungsersatz .................................... 47
10.1.2 Geldbußen ........................................... 48
10.1.3 Allgemeine Haftung ................................... 48
10.1.4 Haftung für Schäden bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten 49
10.2 Haftung und Schadensersatz des Arbeitnehmers ............. 51
11. Besondere Arbeitnehmergruppen ....................... 53
11.1 Schwangere .......................................... 53
11.1.1 Kündigungsschutz ..................................... 53
11.1.2 Mutterschaftsurlaub/Erziehungsurlaub ..................... 54
11.1.3 Beschäftigungsverbote ................................. 54
11.1.4 Arbeitszeitschutz ...................................... 54
11.2 Behinderte und Schwerbehinderte ........................ 55
11.3 Heimarbeiter ......................................... 56
12. Beendigung des Arbeitsverhältnisses .................... 56
12.1 Rücktritt ............................................ 57
12.2 Zeitablauf ........................................... 57
12.3 Aufhebungsvertrag .................................... 58
12.4 Kündigung .......................................... 58
12.4.1 Ordentliche (fristgerechte) Kündigung ..................... 58
12.4.1.1 Kündigungsgründe .................................... 58
12.4.1.2 Kündigungsschutz ..................................... 60
12.4.1.3 Kündigungsfristen ..................................... 61
12.4.2 Außerordentliche (fristlose) Kündigung .................... 61
12.4.2.1 Fristlose Kündigung durch den Arbeitgeber................. 62
12.4.2.2 Fristlose Kündigung durch den Arbeitnehmer ............... 62
X
Inhaltsverzeichnis
Seite
12.4.3 Mitwirkung des Gewerkschaftsorgans ..................... 63
12.4.4 Ansprüche aus einer unwirksamen Kündigung .............. 63
12.4.4.1 Ansprüche des Arbeitnehmers ........................... 63
12.4.4.2 Ansprüche des Arbeitgebers ............................. 64
12.5 Tod des Arbeitnehmers ................................. 64
12.6 Besondere Arbeitsverhältnisse ........................... 64
12.6.1 Probezeit ............................................ 64
12.6.2 Nebenarbeitsverhältnis ................................. 65
12.7 Massenentlassungen ................................... 65
13. Arbeitsverhältnisse bei Betriebsübergang................. 66
14. Arbeitszeugnis/Beschäffigungsbescheinigung ............. 67
14.1 Arbeitszeugnis........................................ 67
14.2 Beschäftigungsbescheinigung ............................ 68
14.3 Abänderungsklage..................................... 69
15. Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz............... 69
15.1 Regelungsmaterie ..................................... 69
15.2 Pflichten des Arbeitgebers .............................. 69
15.2.1 Beobachtungspflicht ................................... 71
15.2.2
15.2.3 Mitteilungspflicht bei Arbeitsunfällen ..................... 71
15.2.4 Pflicht zur Bereitstellung persönlicher Arbeitsschutzmittel u.
15.2.5 Durchsetzung von Rauchverboten ........................ 72
15.3 Pflichten des Arbeitnehmers ............................. 72
15.3.1 Arbeitgeberpflichten entsprechen den Pflichten des Arbeitnehmers 72
15.3.2 Alkohol am Arbeitsplatz ................................ 73
15.4 Gewerkschaften und Arbeitsschutzvertrauensleute ........... 73
15.5 Staatliche Fachaufsicht ................................. 73
16. Kollektives Arbeiterecht ............................... 74
16.1 Gewerkschaftsorganisationen ............................ 74
16.1.1 Entwicklungstendenzen ................................ 74
ľirehm
Inhaltsverzeichnis
Seite
16.1.2 Rechtsstellung der Gewerkschaften ....................... 75
16.2 Arbeitgeberorganisationen .............................. 75
16.3 Tarifverhandlungen .................................... 76
16.4 Arbeitskampf......................................... 76
16.4.1 Streik ............................................... 77
16.4.2 Aussperrung ......................................... 78
16.5 Mitbestimmung der Gewerkschaftsorgane .................. 78
16.5.1 Mitbestimmung ....................................... 78
16.5.2 Anhörung ........................................... 79
16.5.3 Information .......................................... 80
16.5.4 Kontrolle ............................................ 81
16.5.5 Entscheidung......................................... 82
16.6 Betriebsrat, Arbeitsschutzvertrauensleute und Europäischer Be¬
triebsrat ............................................. 82
16.7 Arbeitnehmervertreter in Aufsichtsräten.................... 84
17. Durchsetzung von Ansprüchen/Gerichtsbarkeit ........... 85
17.1 Durchsetzung von Ansprüchen ........................... 85
17.1.1 Erfüllung ............................................ 85
17.1.2 Verjährung ........................................... 86
17.1.3 Ausschlussfristen ..................................... 87
17.2 Gerichtsbarkeit ....................................... 87
17.2.1 Individualrechtliche Streitigkeiten ........................ 87
17.2.2 Kollektivrechtliche Streitigkeiten ......................... 88
18. Arbeitsverhältnis mit Auslandsberührung................ 89
18.1 Arbeitgeber ist ein ausländisches Unternehmen .............. 89
18.2 Arbeitnehmer ist Auslander ............................. 90
18.3 Arbeitnehmer ist Ausländer und Arbeitgeber ist ein ausländi¬
sches Unternehmen .................................... 90
18.4 EG-Schuldrechtsübereinkommen ......................... 90
18.5 Grundsätzlich keine sozialversicherungsrechtliche Folgen durch
Rechtswahl .......................................... 91
XII Arbeitsrecht Tschechische Republik ::iehm
Inhaltsverzeichnis
Seite
19. Sozialversicherungsrecht .............................. 92
19.1 Überblick............................................ 92
19.2 Beiträge zur Pflichtversicherung.......................... 92
19.3 Leistungen........................................... 93
19.3.1 Öffentliche Gesundheitsversicherang ...................... 93
19.3.2 Krankengeldversicherung ............................... 93
19.3.3 Rentenversicherung.................................... 93
19.3.4 Arbeitslosenversicherung ............................... 94
19.4 Rentenzusatzversicherang .............................. 94
19.4.1 Freiwillige Beiträge ................................... 95
19.4.2 Staatlicher Zuschuss ................................... 95
19.4.3 Leistungen der Rentenzusatzversicherung .................. 95
20. Einkommensteuer .................................... 95
20.1 Steuerpflichtige natürliche Personen ...................... 96
20.2 Steuerbares Einkommen ................................ 96
20.3 Steuerfreibeträge ...................................... 96
20.4 Steuersatz ........................................... 96
20.5 Besonderheiten bei der Besteuerung von Arbeitseinkommen ... 97
20.5.1 Grundlage der Besteuerung.............................. 97
20.5.2 Steuerbefreite Beträge.................................. 97
20.5.3 Verfahren............................................ 98
Anhang
1. Arbeitsvertrag............................................ 99
2. Arbeitszeugnis........................................... 103
Stichwortverzeichnis ......................................... 107
Arbeitsrecht Tschechische
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Seite
Vorwort .
Abkürzungsverzeichnis .
Rechtsquellenverzeichnis. XVII
Literaturverzeichnis . XXVII
1. Rechtequellen. 1
1.1 Verfassungsordnung . 2
1.2 Gesetze . 2
1.3 Regierangsverordnungen und Verordnungen . 3
1.4 Tarifverträge (Kollektivverträge) . 4
1.5 Betriebsregelungen . 6
1.6 Arbeitsvertrag . 8
1.6.1 Inhalt . 9
1. Arten von Arbeitsverhältnissen . 11
1. Weisungen des Arbeitgebers . 11
2. Beschäftigte . 12
2.1 Arbeitnehmerbegriff . 12
2.2 Leitende Arbeitnehmer . 14
2.3 Arbeitnehmer im Öffentlichen Dienst. 15
2.4 Leiharbeitnehmer . 15
3. Anbahnung/Abschluss des Arbeitsvertrags . 16
3.1 Arbeitsvermittlung . 16
3.2 Stellenausschreibung. 17
3.3 Pflichten des Arbeitgebers bei Einstellungsverhandlungen . 17
3.4 Pflichten des Arbeitnehmers bei EinstellungsVerhandlungen----- 17
3.5 Arbeitspapiere . 18
vn
Inhaltsverzeichnis
Seite
4. Allgemeine Pflichten der Arbeitsvertragsparteien. 18
4.1 Allgemeine Pflichten des Arbeitgebers. 18
4.2 Allgemeine Pflichten des Arbeitnehmers . 19
5. Arbeitszeit/Ruhezeit . 21
5.1 Arbeitszeit . 21
5.1.1 Wöchentliche Höchstarbeitszeit . 21
5.1.2 Tägliche Höchstarbeitszeit . 21
5.1.3 Beginn und Ende der Arbeitszeit . 22
5.1.4 Gleitende Arbeitszeit. 22
5.1.5 Verkürzte Arbeitszeit. 22
5.1.6 Kurzarbeit . 22
5.1.7 Arbeitspausen . 23
5.2 Ruhezeit . 23
5.2.1 Ununterbrochene Ruhezeit zwischen zwei Schichten . 23
5.2.2 Überstundenarbeit . 24
5.2.2.1 Zeitliche Begrenzung der Überstundenarbeit . 24
5.2.2.2 Überstundenzuschläge/Freizeitausgleich . 24
5.2.3 Nachtarbeit . 24
5.2.3.1 Fürsorgepflicht des Arbeitgebers . 25
5.2.3.2 Nachtarbeitsverbot . 25
5.2.4 Sonntagsarbeit und Feiertagsarbeit . 25
6. Urlaub. 26
6.1 Urlaubsarten . 27
6.1.1 Jahresurlaub . 27
6.1.2 Urlaub nach geleisteten Arbeitstagen . 27
6.1.3 Zusatzurlaub . 27
6.1.4 Sonderzusatzurlaub . 28
6.2 Urlaubsdauer. 28
6.3 Uriaubsentgelt. 28
6.4 Urlaubskürzung. 28
6.5 Zeitpunkt, Übertragbarkeit, Abgeltung des Urlaubs . 29
Vlil
Inhaltsverzeichnis
Seite
7. Krankheit/Arbeitsverhinderung . 30
7.1 Anzeige und Nachweispflicht . 30
7.2 Keine Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall/Krankengeld . 31
7.3 Kündigung wegen Krankheit . 32
7.4 Arbeitsverhinderung aus anderen Gründen . 32
8. Arbeitsentgell/Andere Zahlungsansprüche . 33
8.1 Rechtsquellen und Begriffsbestimmung . 33
8.2 Arbeitslohn . 34
8.2.1 Fälligkeit und Auszahlung . 34
8.2.2 Mindestlohn . 35
8.2.3 Arbeitsrechtlicher Durchschnittsverdienst . 37
8.2.4 Mindestzuschläge . 37
8.2.5 Keine Lohnregulierungskompetenz der Regierung . 37
8.2.6 Lohnabzüge und Pfandungsfreigrenze . 38
8.3 Reisekosten . 38
8.3.1 Inlandsdienstreisen . 38
8.3.2 Auslandsdienstreisen. 40
8.4 Vergütung von Arbeitsbereitschaft . 40
8.5 Abfindung . 41
8.6 Abnutzungsentschädigung . 41
8.7 Vergütung für Arbeitnehmererfmdungen und Verbesserungsvor¬
schläge . 42
8.7.1 Erfindungen. 42
8.7.2 Geschmacksmuster . 43
8.7.3 Verbesserungsvorschläge . 43
9. Wettbewerbsverbot/Nebentätigkeit. 44
9.1 Nebenbeschäftigung . 44
9.1.1 Hauptarbeitsverhältnis und Nebenarbeitsverhältnis . 44
9.1.2 Nebentätigkeit . 44
9.2 Gesetzliches Wettbewerbsverbot . 44
::iehiti Arbeitsrecht Tschechische Republik
Inhaltsverzeichnis
Seite
9.3 Nachvertragliches Wettbewerbsverbot . 45
9.4 Verschwiegenheit . 47
10. Haftung und Schadensersatz . 47
10.1 Haftung und Schadensersatz des Arbeitgebers . 47
10.1.1 Aufwendungsersatz . 47
10.1.2 Geldbußen . 48
10.1.3 Allgemeine Haftung . 48
10.1.4 Haftung für Schäden bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten 49
10.2 Haftung und Schadensersatz des Arbeitnehmers . 51
11. Besondere Arbeitnehmergruppen . 53
11.1 Schwangere . 53
11.1.1 Kündigungsschutz . 53
11.1.2 Mutterschaftsurlaub/Erziehungsurlaub . 54
11.1.3 Beschäftigungsverbote . 54
11.1.4 Arbeitszeitschutz . 54
11.2 Behinderte und Schwerbehinderte . 55
11.3 Heimarbeiter . 56
12. Beendigung des Arbeitsverhältnisses . 56
12.1 Rücktritt . 57
12.2 Zeitablauf . 57
12.3 Aufhebungsvertrag . 58
12.4 Kündigung . 58
12.4.1 Ordentliche (fristgerechte) Kündigung . 58
12.4.1.1 Kündigungsgründe . 58
12.4.1.2 Kündigungsschutz . 60
12.4.1.3 Kündigungsfristen . 61
12.4.2 Außerordentliche (fristlose) Kündigung . 61
12.4.2.1 Fristlose Kündigung durch den Arbeitgeber. 62
12.4.2.2 Fristlose Kündigung durch den Arbeitnehmer . 62
X
Inhaltsverzeichnis
Seite
12.4.3 Mitwirkung des Gewerkschaftsorgans . 63
12.4.4 Ansprüche aus einer unwirksamen Kündigung . 63
12.4.4.1 Ansprüche des Arbeitnehmers . 63
12.4.4.2 Ansprüche des Arbeitgebers . 64
12.5 Tod des Arbeitnehmers . 64
12.6 Besondere Arbeitsverhältnisse . 64
12.6.1 Probezeit . 64
12.6.2 Nebenarbeitsverhältnis . 65
12.7 Massenentlassungen . 65
13. Arbeitsverhältnisse bei Betriebsübergang. 66
14. Arbeitszeugnis/Beschäffigungsbescheinigung . 67
14.1 Arbeitszeugnis. 67
14.2 Beschäftigungsbescheinigung . 68
14.3 Abänderungsklage. 69
15. Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. 69
15.1 Regelungsmaterie . 69
15.2 Pflichten des Arbeitgebers . 69
15.2.1 Beobachtungspflicht . 71
15.2.2
15.2.3 Mitteilungspflicht bei Arbeitsunfällen . 71
15.2.4 Pflicht zur Bereitstellung persönlicher Arbeitsschutzmittel u.
15.2.5 Durchsetzung von Rauchverboten . 72
15.3 Pflichten des Arbeitnehmers . 72
15.3.1 Arbeitgeberpflichten entsprechen den Pflichten des Arbeitnehmers 72
15.3.2 Alkohol am Arbeitsplatz . 73
15.4 Gewerkschaften und Arbeitsschutzvertrauensleute . 73
15.5 Staatliche Fachaufsicht . 73
16. Kollektives Arbeiterecht . 74
16.1 Gewerkschaftsorganisationen . 74
16.1.1 Entwicklungstendenzen . 74
ľirehm
Inhaltsverzeichnis
Seite
16.1.2 Rechtsstellung der Gewerkschaften . 75
16.2 Arbeitgeberorganisationen . 75
16.3 Tarifverhandlungen . 76
16.4 Arbeitskampf. 76
16.4.1 Streik . 77
16.4.2 Aussperrung . 78
16.5 Mitbestimmung der Gewerkschaftsorgane . 78
16.5.1 Mitbestimmung . 78
16.5.2 Anhörung . 79
16.5.3 Information . 80
16.5.4 Kontrolle . 81
16.5.5 Entscheidung. 82
16.6 Betriebsrat, Arbeitsschutzvertrauensleute und Europäischer Be¬
triebsrat . 82
16.7 Arbeitnehmervertreter in Aufsichtsräten. 84
17. Durchsetzung von Ansprüchen/Gerichtsbarkeit . 85
17.1 Durchsetzung von Ansprüchen . 85
17.1.1 Erfüllung . 85
17.1.2 Verjährung . 86
17.1.3 Ausschlussfristen . 87
17.2 Gerichtsbarkeit . 87
17.2.1 Individualrechtliche Streitigkeiten . 87
17.2.2 Kollektivrechtliche Streitigkeiten . 88
18. Arbeitsverhältnis mit Auslandsberührung. 89
18.1 Arbeitgeber ist ein ausländisches Unternehmen . 89
18.2 Arbeitnehmer ist Auslander . 90
18.3 Arbeitnehmer ist Ausländer und Arbeitgeber ist ein ausländi¬
sches Unternehmen . 90
18.4 EG-Schuldrechtsübereinkommen . 90
18.5 Grundsätzlich keine sozialversicherungsrechtliche Folgen durch
Rechtswahl . 91
XII Arbeitsrecht Tschechische Republik ::iehm
Inhaltsverzeichnis
Seite
19. Sozialversicherungsrecht . 92
19.1 Überblick. 92
19.2 Beiträge zur Pflichtversicherung. 92
19.3 Leistungen. 93
19.3.1 Öffentliche Gesundheitsversicherang . 93
19.3.2 Krankengeldversicherung . 93
19.3.3 Rentenversicherung. 93
19.3.4 Arbeitslosenversicherung . 94
19.4 Rentenzusatzversicherang . 94
19.4.1 Freiwillige Beiträge . 95
19.4.2 Staatlicher Zuschuss . 95
19.4.3 Leistungen der Rentenzusatzversicherung . 95
20. Einkommensteuer . 95
20.1 Steuerpflichtige natürliche Personen . 96
20.2 Steuerbares Einkommen . 96
20.3 Steuerfreibeträge . 96
20.4 Steuersatz . 96
20.5 Besonderheiten bei der Besteuerung von Arbeitseinkommen . 97
20.5.1 Grundlage der Besteuerung. 97
20.5.2 Steuerbefreite Beträge. 97
20.5.3 Verfahren. 98
Anhang
1. Arbeitsvertrag. 99
2. Arbeitszeugnis. 103
Stichwortverzeichnis . 107
Arbeitsrecht Tschechische |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Gerauer, Alfred 1947- Britz, Thomas |
author_GND | (DE-588)121067785 |
author_facet | Gerauer, Alfred 1947- Britz, Thomas |
author_role | aut aut |
author_sort | Gerauer, Alfred 1947- |
author_variant | a g ag t b tb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV020856242 |
classification_rvk | PF 948.2 |
ctrlnum | (OCoLC)162323754 (DE-599)BVBBV020856242 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 2. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01608nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV020856242</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070917 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">051104s2006 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783807322438</subfield><subfield code="9">978-3-8073-2243-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">3807322430</subfield><subfield code="9">3-8073-2243-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)162323754</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV020856242</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 948.2</subfield><subfield code="0">(DE-625)135896:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7,41</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gerauer, Alfred</subfield><subfield code="d">1947-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121067785</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitsrecht in der Tschechischen Republik</subfield><subfield code="c">von Alfred Gerauer ; Thomas Britz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München u.a.</subfield><subfield code="b">Rehm</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVIII, 112 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Leitfaden</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Tschechien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4303381-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Tschechien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4303381-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Britz, Thomas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014177873&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014177873</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
geographic | Tschechien (DE-588)4303381-7 gnd |
geographic_facet | Tschechien |
id | DE-604.BV020856242 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:21:22Z |
indexdate | 2024-07-09T20:26:45Z |
institution | BVB |
isbn | 9783807322438 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014177873 |
oclc_num | 162323754 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-1047 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-Ef29 |
owner_facet | DE-739 DE-1047 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-Ef29 |
physical | XXVIII, 112 S. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Rehm |
record_format | marc |
series2 | Leitfaden |
spelling | Gerauer, Alfred 1947- Verfasser (DE-588)121067785 aut Arbeitsrecht in der Tschechischen Republik von Alfred Gerauer ; Thomas Britz 2. Aufl. München u.a. Rehm 2006 XXVIII, 112 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Leitfaden Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd rswk-swf Tschechien (DE-588)4303381-7 gnd rswk-swf (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Tschechien (DE-588)4303381-7 g Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 s DE-604 Britz, Thomas Verfasser aut Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014177873&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gerauer, Alfred 1947- Britz, Thomas Arbeitsrecht in der Tschechischen Republik Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4002769-7 (DE-588)4303381-7 (DE-588)4151278-9 |
title | Arbeitsrecht in der Tschechischen Republik |
title_auth | Arbeitsrecht in der Tschechischen Republik |
title_exact_search | Arbeitsrecht in der Tschechischen Republik |
title_exact_search_txtP | Arbeitsrecht in der Tschechischen Republik |
title_full | Arbeitsrecht in der Tschechischen Republik von Alfred Gerauer ; Thomas Britz |
title_fullStr | Arbeitsrecht in der Tschechischen Republik von Alfred Gerauer ; Thomas Britz |
title_full_unstemmed | Arbeitsrecht in der Tschechischen Republik von Alfred Gerauer ; Thomas Britz |
title_short | Arbeitsrecht in der Tschechischen Republik |
title_sort | arbeitsrecht in der tschechischen republik |
topic | Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd |
topic_facet | Arbeitsrecht Tschechien Einführung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014177873&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT geraueralfred arbeitsrechtindertschechischenrepublik AT britzthomas arbeitsrechtindertschechischenrepublik |