Die Finanzwirtschaft des Provinzialverbandes Pommern:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bad Honnef
Bock
2005
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 221 - 234 |
Beschreibung: | XI, 234 S. graph. Darst., Kt. 24 cm |
ISBN: | 3870669446 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV020854591 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20051227 | ||
007 | t | ||
008 | 051103s2005 gw bd|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 975766228 |2 DE-101 | |
020 | |a 3870669446 |c kart. : EUR 39.90 |9 3-87066-944-6 | ||
035 | |a (OCoLC)76777795 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV020854591 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-12 |a DE-M497 |a DE-188 | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
084 | |a 7,41 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Wengler, Theodor |d 1933-2023 |e Verfasser |0 (DE-588)132855747 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Finanzwirtschaft des Provinzialverbandes Pommern |c Theodor Wengler |
264 | 1 | |a Bad Honnef |b Bock |c 2005 | |
300 | |a XI, 234 S. |b graph. Darst., Kt. |c 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 221 - 234 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1875-1933 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Finanzwirtschaft |0 (DE-588)4017214-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Pommern |0 (DE-588)4046744-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Pommern |0 (DE-588)4046744-2 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Finanzwirtschaft |0 (DE-588)4017214-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1875-1933 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014176252&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |n oe | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC2 | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014176252 | ||
942 | 1 | 1 | |c 330.09 |e 22/bsb |f 0904 |g 431 |
942 | 1 | 1 | |c 330.09 |e 22/bsb |f 09034 |g 431 |
942 | 1 | 1 | |c 330.09 |e 22/bsb |f 09034 |g 438 |
942 | 1 | 1 | |c 330.09 |e 22/bsb |f 0904 |g 438 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804134570383114240 |
---|---|
adam_text | Die Finanzwirtschaft des Provinzialverbandes Pommern
Inauguraldissertation zur Erlangung des akademischen Grades
/
eines Doktors der Philosophie
der Philosophischen Fakultät der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
Vorgelegt von
Theodor Wengler
geb am 10 04 1933
Bad Honnef, den 3 1 2005
III
Inhaltsverzeichnis III
Grundlegende Gesetze VI
Abkürzungsverzeichnis IX
Vorwort X
1 Einleitung 1
1 1 Fragestellung 1
1 2 Forschungsstand und Zielsetzung 2
1 3 Quellen 4
1 4 Vorstellung des Untersuchungsgebietes 5
141 Das Werden der Provinz Pommern 5
142 Fläche und Bevölkerung 9
143 Bevölkerungsentwicklung und Migration 18
2 Historisches und wirtschaftliches Umfeld 24
3 Anfänge einer Provinzialselbstverwaltung 27
3 1 Die Ständeversammlung von 1823 27
3 2 Kommunalständische Verbände 29
3 3 Die Fürsorgeangelegenheiten der Kommunalstände 31
3 4 Die Provinzialhilfskassen 37
4 Das Werden des Provinzialverbandes 38
4 1 Das Dotationsgesetz von 1873 38
4 2 Die Provinzialordnung von 1875 40
4 3 Das Dotationsgesetz von 1875 44
4 4 Der Etat des Provinzialverbandes 49
441 Etat 1876 49
442 Übergang der Verwaltung des Kommunalverbandes von
Altpommern auf den Provinzialverband und Bildung des
„Landarmenverbandes Pommern 50
443 Etat 1877 50
444 Das Vermögen des Provinzialverbandes 55
4 5 Weitere gesetzlichen Veränderungen 57
5 Das finanzwirtschaftliche Wirken des Provinzialverbandes 58
5 1 Die einzelnen Etatperioden 1878 -1882 58
511 Etatperiode 1878 58
512 Ordinarium und Extraordinarium 60
513 Steuergesetzliche Regelungen 61
5131 Finanzsituation der Gemeinden 61
5132 Klassen- und klassifizierte Einkommensteuer 62
5133 Abänderung der Klassen- und klassifizierten
Einkommensteuer 63
IV
5134 Kritische Bewertung der Personalsteuer
(Einkommensteuer) 64
5135 Aufhebung der Mahl- und Schlachtsteuer 67
5136 Aufhebung der untersten Stufen der Klassensteuer 67
514 Etatperiode 1879 67
515 Etatperiode 1880 68
516 Etatperiode 1881 69
5151 Aufhebung der kommunalständischen Verbände 69
5152 Etat 1881 72
517 Etatperiode 1882 73
5 2 Etatperioden 1883 - 1894 73
5 3 Die pommersche Landwirtschaftskammer 81
5 4 Etatperioden 1895 - 1902 82
5 5 Das Dotationsgesetz von 1902 86
5 6 Etatperioden 1903 - 1919 88
5 7 Die Anleihen des Provinzialverbandes 104
6 Die Reichsfinanzreform und ihre Auswirkung auf die Finanzwirtschaft
des Provinzialverbandes 110
6 1 Reichseinkommen- und Körperschaftssteuer 111
6 2 Kraftfahrzeugsteuer 112
6 3 Dotationen 114
6 4 Provinzialabgaben 114
7 Etatperioden 1919 - 1923 115
8 Die Schlussphase 1923 - 1932 128
8 1 Die Steuereinnahmen des Provinzialverbandes ab 1924 128
8 2 Die Finanzwirtschaft dieser Jahre 129
821 Etat 1924 132
822 Etat 1925 138
823 Etat 1926 145
824 Etat 1927- 150
825 Etat 1928 152
826 Etat 1929 155
827 Etat 1930 156
828 Etat 1931 162
829 Das Ende im Jahr 1932 166
9 Vergleich mit anderen Provinzen 169
10 Bewertung der Finanzwirtschaft des Provinzialverbandes 173
10 1 Volkswirtschaftliche Aspekte 173
10 2 Abschließende Bewertung 179
10 2 1 Fürsorge- und Wohlfahrtswesen 179
10 2 2 Soziales Versicherungswesen 182
10 2 3 Förderung von Kunst, Wissenschaft und Unterrichtswesen 182
V
10 2 4 Förderung der Landwirtschaft 183
10 2 5 Kleinbahn- und Verkehrswesen 184
10 2 6 Straßenbau 186
10 2 7 Gewerbliche Wirtschaft und Elektrizitätsversorgung 186
10 2 8 Kredit- und Versicherungswesen 187
11 Anlagen
Anlage I
Anlage II
Anlage III
Anlage IV
Anlage V
Anlage VI
Anlage VII
Anlage VIII
/
Karte der Provinz Pommern mit Darstellung der Ein
richtungen des Provinzialverbandes 189
Übersicht über die wichtigsten Ausgabenblöcke 190
Jahresetats 191
Beispielhafte Haushaltsdaten zur Struktur des Etats 194
Tabellarische Übersicht über das Extraordinariums
des Provinzialverbandes 196
Tabellarische Übersicht über die Anleihen des
Provinzialverbandes 200
Abdruck des Originals des Provinzial-Haushalts-Etats
pro 1 April 1895 bis dahin 1896 208
Abdruck des Originals des Auszug aus dem Provinzial-
haushaltsetat fiir das Etatsjahr 1907 219
Quellen- und Literaturverzeichnis 221
Ungedruckte Quellen 221
Gedruckte Quellen 222
Literatur 224
Tabellen im Text
S 11 1 Verteilung der Haupterwerbsbetriebe 1882 nach Größe
s 12 2 Verteilung der Wirtschaftsfläche auf die Betriebsgrößen
S 12 3 Verteilung der Wirtschaftsfläche auf die Betriebe
s 13 4 Größenverteilung der pommerschen landwirtschaftlichein
Betriebe 1907
S 13 5 Verteilung der Landfläche 1907
S 14 6 Bewirtschaftung des Ackerlandes 1907
S 14 7 Viehbestand der viehhaltenden Betriebe 1907
S 15 8 Verbindung Landwirtschaft mit anderen Betrieben
S 16 9 Größenverteilung pommerscher landwirtschaftlicher Betriebe
s 17 10 Verteilung der gewerblichen Betriebe
S 19 11 Anteil der Provinzen im Osten Preußens an der Auswanderung
S 21 12 Auswanderung auf je 100 000 Einwohner
VI
S 26 13 Verschuldung des pommerschen Großgrundbesitzes bei der
Pommerschen Landschaft
S 36 14 Anteil der Geisteskranken in den preußischen Provinzen
S 64 15 Steuerliche Belastung der Einkommen 1873 und 1891
S 101 16 Tabelle des Viehbestandes 1912 und 1915 in Pommern
S 117 17 Ausgaben vergleich der Haushalte 1920 und 1919
S 124 18 Organisation der pommerschen Kleinbahnen
S 128 19 Steuereinnahmen des Provinzialverbandes ab 1924
Grundlegende Gesetze:
- Königliches Edikt vom 30 Juli 1812: Aufhebung der Ständeversammlung
- Königliche Verordnung wegen verbesserter Einrichtung der Provinzialbehörden
vom 30 April 1815 (GS S 85) mit Eintheilung des Preußischen Staates nach
seiner Begrenzung (GS S 93)
- Traite entre S M le Roi de Prusse d une part, et S M le Roi de Suede et de
Norvege d autre part, conclu ä Vienne le 7 Juin 1815 (Sonnenschmidt,
Friedrich Hermann, Sammlung der für Neu-Vorpommern und Rügen in den
Jahren 1802 bis Schluß 1817 ergangenen Gesetze, Königlichen Schreiben,
Regierungs-Patente, Rescripte und sonstigenBekanntmachungen und
Verordnungen, Bd 2, Stralsund 1847, S 341 - 347)
- Patent wegen Besitzergreifung des mit der preußischen Monarchie vereinigten
Herzogthums Pommern und Fürstenthums Rügen Vom 19 September 1815
(GS S 203)
- Gesetz über die Einrichtung des Abgabewesens vom 30 Mai 1820 (GS S 134)
- Allgemeines Gesetz wegen Anordnung der Provinzialstände vom 5 Juni 1823
(GS S 129)
- Gesetz wegen Anordnung der Provinzialstände im Herzogtum Pommern und
Fürstentum Rügen vom 1 Juli 1823 (GS S 146 f )
- Verordnung wegen künftiger Verfassung der Kommunallandtage in Pommern
vom 17 August 1825 (GS S 215 f )
- Gesetz über die Verpflichtung zur Armenpflege Vom 31 Dezember 1842
(GS 1843 S 8)
- Patent die ständischen Einrichtungen betreffend, vom 3 Februar 1847
(GS S 33)
- Königliche Botschaft vom 7 April 1847
- Gesetz betreffend die Einführung einer Klassen- und klassifizierten Einkom
mensteuer vom 1 Mai 1851 (GS S 193 ff )
- Gesetz des Norddeutschen Bundes über den Unterstützungswohnsitz vom
6 Juni 1870 (Bundesgesetzblatt 1870 S 360)
- Gesetz betreffend die Ausführung des Bundesgesetzes über den Unterstüt
zungswohnsitz Vom 8 März 1871 (GS S 130)
- Allerhöchste Verordnung zur Durchführung der Kreisordnung vom
13 Dezember 1872 (GS S 661-716)
|
adam_txt |
Die Finanzwirtschaft des Provinzialverbandes Pommern
Inauguraldissertation zur Erlangung des akademischen Grades
/
eines Doktors der Philosophie
der Philosophischen Fakultät der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
Vorgelegt von
Theodor Wengler
geb am 10 04 1933
Bad Honnef, den 3 1 2005
III
Inhaltsverzeichnis III
Grundlegende Gesetze VI
Abkürzungsverzeichnis IX
Vorwort X
1 Einleitung 1
1 1 Fragestellung 1
1 2 Forschungsstand und Zielsetzung 2
1 3 Quellen 4
1 4 Vorstellung des Untersuchungsgebietes 5
141 Das Werden der Provinz Pommern 5
142 Fläche und Bevölkerung 9
143 Bevölkerungsentwicklung und Migration 18
2 Historisches und wirtschaftliches Umfeld 24
3 Anfänge einer Provinzialselbstverwaltung 27
3 1 Die Ständeversammlung von 1823 27
3 2 Kommunalständische Verbände 29
3 3 Die Fürsorgeangelegenheiten der Kommunalstände 31
3 4 Die Provinzialhilfskassen 37
4 Das Werden des Provinzialverbandes 38
4 1 Das Dotationsgesetz von 1873 38
4 2 Die Provinzialordnung von 1875 40
4 3 Das Dotationsgesetz von 1875 44
4 4 Der Etat des Provinzialverbandes 49
441 Etat 1876 49
442 Übergang der Verwaltung des Kommunalverbandes von
Altpommern auf den Provinzialverband und Bildung des
„Landarmenverbandes Pommern 50
443 Etat 1877 50
444 Das Vermögen des Provinzialverbandes 55
4 5 Weitere gesetzlichen Veränderungen 57
5 Das finanzwirtschaftliche Wirken des Provinzialverbandes 58
5 1 Die einzelnen Etatperioden 1878 -1882 58
511 Etatperiode 1878 58
512 Ordinarium und Extraordinarium 60
513 Steuergesetzliche Regelungen 61
5131 Finanzsituation der Gemeinden 61
5132 Klassen- und klassifizierte Einkommensteuer 62
5133 Abänderung der Klassen- und klassifizierten
Einkommensteuer 63
IV
5134 Kritische Bewertung der Personalsteuer
(Einkommensteuer) 64
5135 Aufhebung der Mahl- und Schlachtsteuer 67
5136 Aufhebung der untersten Stufen der Klassensteuer 67
514 Etatperiode 1879 67
515 Etatperiode 1880 68
516 Etatperiode 1881 69
5151 Aufhebung der kommunalständischen Verbände 69
5152 Etat 1881 72
517 Etatperiode 1882 73
5 2 Etatperioden 1883 - 1894 73
5 3 Die pommersche Landwirtschaftskammer 81
5 4 Etatperioden 1895 - 1902 82
5 5 Das Dotationsgesetz von 1902 86
5 6 Etatperioden 1903 - 1919 88
5 7 Die Anleihen des Provinzialverbandes 104
6 Die Reichsfinanzreform und ihre Auswirkung auf die Finanzwirtschaft
des Provinzialverbandes 110
6 1 Reichseinkommen- und Körperschaftssteuer 111
6 2 Kraftfahrzeugsteuer 112
6 3 Dotationen 114
6 4 Provinzialabgaben 114
7 Etatperioden 1919 - 1923 115
8 Die Schlussphase 1923 - 1932 128
8 1 Die Steuereinnahmen des Provinzialverbandes ab 1924 128
8 2 Die Finanzwirtschaft dieser Jahre 129
821 Etat 1924 132
822 Etat 1925 138
823 Etat 1926 145
824 Etat 1927- 150
825 Etat 1928 152
826 Etat 1929 155
827 Etat 1930 156
828 Etat 1931 162
829 Das Ende im Jahr 1932 166
9 Vergleich mit anderen Provinzen 169
10 Bewertung der Finanzwirtschaft des Provinzialverbandes 173
10 1 Volkswirtschaftliche Aspekte 173
10 2 Abschließende Bewertung 179
10 2 1 Fürsorge- und Wohlfahrtswesen 179
10 2 2 Soziales Versicherungswesen 182
10 2 3 Förderung von Kunst, Wissenschaft und Unterrichtswesen 182
V
10 2 4 Förderung der Landwirtschaft 183
10 2 5 Kleinbahn- und Verkehrswesen 184
10 2 6 Straßenbau 186
10 2 7 Gewerbliche Wirtschaft und Elektrizitätsversorgung 186
10 2 8 Kredit- und Versicherungswesen 187
11 Anlagen
Anlage I
Anlage II
Anlage III
Anlage IV
Anlage V
Anlage VI
Anlage VII
Anlage VIII
/
Karte der Provinz Pommern mit Darstellung der Ein
richtungen des Provinzialverbandes 189
Übersicht über die wichtigsten Ausgabenblöcke 190
Jahresetats 191
Beispielhafte Haushaltsdaten zur Struktur des Etats 194
Tabellarische Übersicht über das Extraordinariums
des Provinzialverbandes 196
Tabellarische Übersicht über die Anleihen des
Provinzialverbandes 200
Abdruck des Originals des Provinzial-Haushalts-Etats
pro 1 April 1895 bis dahin 1896 208
Abdruck des Originals des Auszug aus dem Provinzial-
haushaltsetat fiir das Etatsjahr 1907 219
Quellen- und Literaturverzeichnis 221
Ungedruckte Quellen 221
Gedruckte Quellen 222
Literatur 224
Tabellen im Text
S 11 1 Verteilung der Haupterwerbsbetriebe 1882 nach Größe
s 12 2 Verteilung der Wirtschaftsfläche auf die Betriebsgrößen
S 12 3 Verteilung der Wirtschaftsfläche auf die Betriebe
s 13 4 Größenverteilung der pommerschen landwirtschaftlichein
Betriebe 1907
S 13 5 Verteilung der Landfläche 1907
S 14 6 Bewirtschaftung des Ackerlandes 1907
S 14 7 Viehbestand der viehhaltenden Betriebe 1907
S 15 8 Verbindung Landwirtschaft mit anderen Betrieben
S 16 9 Größenverteilung pommerscher landwirtschaftlicher Betriebe
s 17 10 Verteilung der gewerblichen Betriebe
S 19 11 Anteil der Provinzen im Osten Preußens an der Auswanderung
S 21 12 Auswanderung auf je 100 000 Einwohner
VI
S 26 13 Verschuldung des pommerschen Großgrundbesitzes bei der
Pommerschen Landschaft
S 36 14 Anteil der Geisteskranken in den preußischen Provinzen
S 64 15 Steuerliche Belastung der Einkommen 1873 und 1891
S 101 16 Tabelle des Viehbestandes 1912 und 1915 in Pommern
S 117 17 Ausgaben vergleich der Haushalte 1920 und 1919
S 124 18 Organisation der pommerschen Kleinbahnen
S 128 19 Steuereinnahmen des Provinzialverbandes ab 1924
Grundlegende Gesetze:
- Königliches Edikt vom 30 Juli 1812: Aufhebung der Ständeversammlung
- Königliche Verordnung wegen verbesserter Einrichtung der Provinzialbehörden
vom 30 April 1815 (GS S 85) mit Eintheilung des Preußischen Staates nach
seiner Begrenzung (GS S 93)
- Traite entre S M le Roi de Prusse d'une part, et S M le Roi de Suede et de
Norvege d'autre part, conclu ä Vienne le 7 Juin 1815 (Sonnenschmidt,
Friedrich Hermann, Sammlung der für Neu-Vorpommern und Rügen in den
Jahren 1802 bis Schluß 1817 ergangenen Gesetze, Königlichen Schreiben,
Regierungs-Patente, Rescripte und sonstigenBekanntmachungen und
Verordnungen, Bd 2, Stralsund 1847, S 341 - 347)
- Patent wegen Besitzergreifung des mit der preußischen Monarchie vereinigten
Herzogthums Pommern und Fürstenthums Rügen Vom 19 September 1815
(GS S 203)
- Gesetz über die Einrichtung des Abgabewesens vom 30 Mai 1820 (GS S 134)
- Allgemeines Gesetz wegen Anordnung der Provinzialstände vom 5 Juni 1823
(GS S 129)
- Gesetz wegen Anordnung der Provinzialstände im Herzogtum Pommern und
Fürstentum Rügen vom 1 Juli 1823 (GS S 146 f )
- Verordnung wegen künftiger Verfassung der Kommunallandtage in Pommern
vom 17 August 1825 (GS S 215 f )
- Gesetz über die Verpflichtung zur Armenpflege Vom 31 Dezember 1842
(GS 1843 S 8)
- Patent die ständischen Einrichtungen betreffend, vom 3 Februar 1847
(GS S 33)
- Königliche Botschaft vom 7 April 1847
- Gesetz betreffend die Einführung einer Klassen- und klassifizierten Einkom
mensteuer vom 1 Mai 1851 (GS S 193 ff )
- Gesetz des Norddeutschen Bundes über den Unterstützungswohnsitz vom
6 Juni 1870 (Bundesgesetzblatt 1870 S 360)
- Gesetz betreffend die Ausführung des Bundesgesetzes über den Unterstüt
zungswohnsitz Vom 8 März 1871 (GS S 130)
- Allerhöchste Verordnung zur Durchführung der Kreisordnung vom
13 Dezember 1872 (GS S 661-716) |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Wengler, Theodor 1933-2023 |
author_GND | (DE-588)132855747 |
author_facet | Wengler, Theodor 1933-2023 |
author_role | aut |
author_sort | Wengler, Theodor 1933-2023 |
author_variant | t w tw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV020854591 |
ctrlnum | (OCoLC)76777795 (DE-599)BVBBV020854591 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
era | Geschichte 1875-1933 gnd |
era_facet | Geschichte 1875-1933 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01841nam a2200517 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV020854591</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20051227 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">051103s2005 gw bd|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">975766228</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3870669446</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 39.90</subfield><subfield code="9">3-87066-944-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76777795</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV020854591</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M497</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7,41</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wengler, Theodor</subfield><subfield code="d">1933-2023</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132855747</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Finanzwirtschaft des Provinzialverbandes Pommern</subfield><subfield code="c">Theodor Wengler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bad Honnef</subfield><subfield code="b">Bock</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 234 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst., Kt.</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 221 - 234</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1875-1933</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017214-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Pommern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046744-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Pommern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046744-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Finanzwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017214-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1875-1933</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014176252&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC2</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014176252</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">330.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">431</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">330.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">431</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">330.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">438</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">330.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">438</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Pommern (DE-588)4046744-2 gnd |
geographic_facet | Pommern |
id | DE-604.BV020854591 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:20:53Z |
indexdate | 2024-07-09T20:26:43Z |
institution | BVB |
isbn | 3870669446 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014176252 |
oclc_num | 76777795 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-M497 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-M497 DE-188 |
physical | XI, 234 S. graph. Darst., Kt. 24 cm |
psigel | DHB_BSB_DDC2 DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Bock |
record_format | marc |
spelling | Wengler, Theodor 1933-2023 Verfasser (DE-588)132855747 aut Die Finanzwirtschaft des Provinzialverbandes Pommern Theodor Wengler Bad Honnef Bock 2005 XI, 234 S. graph. Darst., Kt. 24 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 221 - 234 Geschichte 1875-1933 gnd rswk-swf Finanzwirtschaft (DE-588)4017214-4 gnd rswk-swf Pommern (DE-588)4046744-2 gnd rswk-swf Pommern (DE-588)4046744-2 g Finanzwirtschaft (DE-588)4017214-4 s Geschichte 1875-1933 z DE-604 HEBIS Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014176252&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wengler, Theodor 1933-2023 Die Finanzwirtschaft des Provinzialverbandes Pommern Finanzwirtschaft (DE-588)4017214-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4017214-4 (DE-588)4046744-2 |
title | Die Finanzwirtschaft des Provinzialverbandes Pommern |
title_auth | Die Finanzwirtschaft des Provinzialverbandes Pommern |
title_exact_search | Die Finanzwirtschaft des Provinzialverbandes Pommern |
title_exact_search_txtP | Die Finanzwirtschaft des Provinzialverbandes Pommern |
title_full | Die Finanzwirtschaft des Provinzialverbandes Pommern Theodor Wengler |
title_fullStr | Die Finanzwirtschaft des Provinzialverbandes Pommern Theodor Wengler |
title_full_unstemmed | Die Finanzwirtschaft des Provinzialverbandes Pommern Theodor Wengler |
title_short | Die Finanzwirtschaft des Provinzialverbandes Pommern |
title_sort | die finanzwirtschaft des provinzialverbandes pommern |
topic | Finanzwirtschaft (DE-588)4017214-4 gnd |
topic_facet | Finanzwirtschaft Pommern |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014176252&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wenglertheodor diefinanzwirtschaftdesprovinzialverbandespommern |