Verfassungsreform im Einheitsstaat: die Politik der Dezentralisierung in Großbritannien
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verl. für Sozialwiss.
2005
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Forschung Politik
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 297 S. |
ISBN: | 3531148222 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV020853712 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190215 | ||
007 | t | ||
008 | 051103s2005 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 97585268X |2 DE-101 | |
020 | |a 3531148222 |9 3-531-14822-2 | ||
035 | |a (OCoLC)62900843 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV020853712 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-384 |a DE-12 |a DE-706 |a DE-20 |a DE-473 |a DE-11 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 320 | |
084 | |a MG 42080 |0 (DE-625)122841:12045 |2 rvk | ||
084 | |a MG 42732 |0 (DE-625)122841:12193 |2 rvk | ||
084 | |a MG 42986 |0 (DE-625)122841:12238 |2 rvk | ||
084 | |a 320 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Münter, Michael |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Verfassungsreform im Einheitsstaat |b die Politik der Dezentralisierung in Großbritannien |c Michael Münter |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verl. für Sozialwiss. |c 2005 | |
300 | |a 297 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Forschung Politik | |
502 | |a Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2005 | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Decentralization in government |x Law and legislation |z Great Britain | |
650 | 4 | |a Decentralization in government |z Great Britain | |
650 | 0 | 7 | |a Dezentralisation |0 (DE-588)4012005-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verfassungsreform |0 (DE-588)4062802-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Großbritannien | |
651 | 7 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Dezentralisation |0 (DE-588)4012005-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Verfassungsreform |0 (DE-588)4062802-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-332-28080-9-7 |w (DE-604)BV045466174 |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2666251&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014175385&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014175385 | ||
942 | 1 | 1 | |c 340.09 |e 22/bsb |f 0904 |g 41 |
942 | 1 | 1 | |c 909 |e 22/bsb |f 0904 |g 41 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804134569018916864 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung 11
1.1. Fragestellung 14
1.2. Verfassung, Verfassungsreform und Verfassungspolitik in
Großbritannien 16
1.3. Devolution Begriffliche Klärungen 22
1.4. Stand der Forschung 31
1.5. Forschungsverlauf und Methode 35
2. Multiple Streams und Politikfeldanalyse 39
2.1. Einführung: Der Multiple Streams Ansatz (MSA) 41
2.2. Drei Ströme Probleme, Policy und Politics 45
2.3. Windows of Opportunity Zeitfenster für Reform 50
2.4. Der politische Unternehmer 52
2.5. Die Herausforderung: Kopplung der Ströme 54
2.6. Ein Beispiel: Flugverkehr und Luftfahrtsicherheit 58
3. Wendepunkt I Die Einrichtung des Scottish Office 1885 63
3.1. Die Entwicklung des Problemstroms 69
3.2. Die Entwicklung des Policy Stroms 74
3.3. Die Entwicklung des Politics Stroms 81
3.4. Lord Rosebery: Der politische Unternehmer 84
3.5. Die Verknüpfung der Ströme: Wandel ohne Window? 94
3.6. Das Resultat: Die Einrichtung des Scottish Office 96
4. Wendepunkt II Die Etablierung des Welsh Office 1964/65 99
4.1. Gescheiterte Versuche zur Einrichtung eines Wales Ministeriums 107
4.2. Die Entwicklung des Problemstroms 114
4.3. Die Entwicklung des Policy Stroms 119
4.4. Die Entwicklung des Politics Stroms 134
7
4.5. Der politische Unternehmer: James Griffiths und das Welsh Office 135
4.6. Die Verknüpfung der Ströme: Wandel durch ein doppeltes Fenster? ... 141
4.7. Die Berufung des Wales Ministers und die Einrichtung des
Welsh Office 142
5. Wendepunkt III —Die siebziger Jahre: Gescheiterte Referenden 147
5.1. Der Problemstrom: Fokussierende Ereignisse als zentrale Erklärung... 147
5.2. Die Entwicklung des Policy Stroms: Konzepte und Vorschläge 158
5.3. Der Politics Strom: Die zentrale Rolle der Labour Fraktion 169
5.4. Die Kopplungsversuche: Murphy s Law? 172
5.5. Resultate: Das Scheitern der Devolutionvorschläge 183
6. Wendepunkt IV Die neunziger Jahre: Politische Dezentralisierung.. 191
6.1. Die Renaissance des Themas und der Einfluss des Thatcherismus 191
6.2. Der Policy Strom: Die politischen Vorschläge 202
6.3. Der Politics Strom: Kohäsion der Fraktion 212
6.4. Die politischen Unternehmer: Davies und das schottische Trio 215
6.5. Der Wahlsieg Labours als Zeitfenster und die Verknüpfung
der Ströme 222
6.6. Die Resultate: Erfolg in den Referenden 231
7. Devolution Verfassungsreform im Einheitsstaat 241
7.1. Erklärungsfaktoren des asymmetrischen Arrangements 241
7.2. Der Multiple Streams Ansatz revisited 247
7.2.1. Die Stärken des Konzeptes 247
7.2.2. Die Schwächen und Probleme des Konzeptes 248
7.2.3. Zur Erweiterung des MSA: Ein Vorschlag 250
8. Ausblick Devolution in practice: eine Zwischenbilanz 255
Quellen , Literatur und Interviewverzeichnis 273
8
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1: Typisierung der Devolution (Veränderungen kursiv gedruckt) 29
Tabelle 2: Chronologische Entwicklungsstufen der Devolution nach Landesteilen 31
Tabelle 3: Fließrichtung der Ströme des Multiple Streams Ansatzes 57
Tabelle 4: Kombinationsmöglichkeiten der Ströme 58
Tabelle 5: Gewicht der walisischen und schottischen MPs innerhalb der Labour Fraktion
des Unterhauses, 1945 1964 124
Tabelle 6: Gewicht der walisischen und schottischen MPs innerhalb der Labour Fraktion
des Unterhauses, 1964 1979 151
Tabelle 7: Übersicht der wichtigsten Dokumente März 1970bis Juli 1978 159
Tabelle 8: Übersicht der wichtigsten Ereignisse und Verfahrensschritte 1974 1979 173
Tabelle 9: Ergebnis der Devolutions Referenden am l.März 1979 184
Tabelle 10: Ergebnisse/Sprachverteilung in den walisischen Bezirken, 1979 186
Tabelle 11: Unterhausmandate der Konservativen 1979 1992 und die Bedeutung ihrer
walisischen und schottischen Abgeordneten 192
Tabelle 12: Mandatsverteilung für Schottland/Wales Unterhauswahl 1983 und 1987 196
Tabelle 13: Sitzverteilung nach der Wahl 1997, Großbritannien (ohne Nordirland) 223
Tabelle 14: Ergebnis des Referendums in Schottland, 11. September 1997 232
Tabelle 15: Ergebnis des Referendums in Wales, 18. September 1997 233
Tabelle 16: Vergleich der Referendumsergebnisse in Wales, 1979 und 1997 235
Tabelle 17: Zentrale Bestimmungen des Scotland Act 1998 und des Government of
Wales Act 1998 im Vergleich 240
Tabelle 18: Strukturelle Erklärungsfaktoren der Unterschiede zwischen Schottland und
Wales sowie die Folgen für die Identität 242
Tabelle 19: Struktur und Prozess der Dezentralisierungspolitik und die Ergebnisse in
Schottland und Wales 243
Tabelle 20: Synopse der Fallstudien 245
Tabelle 21: Elemente des MSA und deren Fähigkeit, Entscheidungen zu verhindern bzw.
zu verzögern 254
Tabelle 22: Ergebnisse der Wahlen zum Schottischen Parlament 258
Tabelle 23: Ergebnisse der Wahlen zur Walisischen Nationalversammlung 262
9
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung 11
1.1. Fragestellung 14
1.2. Verfassung, Verfassungsreform und Verfassungspolitik in
Großbritannien 16
1.3. Devolution Begriffliche Klärungen 22
1.4. Stand der Forschung 31
1.5. Forschungsverlauf und Methode 35
2. Multiple Streams und Politikfeldanalyse 39
2.1. Einführung: Der Multiple Streams Ansatz (MSA) 41
2.2. Drei Ströme Probleme, Policy und Politics 45
2.3. Windows of Opportunity Zeitfenster für Reform 50
2.4. Der politische Unternehmer 52
2.5. Die Herausforderung: Kopplung der Ströme 54
2.6. Ein Beispiel: Flugverkehr und Luftfahrtsicherheit 58
3. Wendepunkt I Die Einrichtung des Scottish Office 1885 63
3.1. Die Entwicklung des Problemstroms 69
3.2. Die Entwicklung des Policy Stroms 74
3.3. Die Entwicklung des Politics Stroms 81
3.4. Lord Rosebery: Der politische Unternehmer 84
3.5. Die Verknüpfung der Ströme: Wandel ohne Window? 94
3.6. Das Resultat: Die Einrichtung des Scottish Office 96
4. Wendepunkt II Die Etablierung des Welsh Office 1964/65 99
4.1. Gescheiterte Versuche zur Einrichtung eines Wales Ministeriums 107
4.2. Die Entwicklung des Problemstroms 114
4.3. Die Entwicklung des Policy Stroms 119
4.4. Die Entwicklung des Politics Stroms 134
7
4.5. Der politische Unternehmer: James Griffiths und das Welsh Office 135
4.6. Die Verknüpfung der Ströme: Wandel durch ein doppeltes Fenster? . 141
4.7. Die Berufung des Wales Ministers und die Einrichtung des
Welsh Office 142
5. Wendepunkt III —Die siebziger Jahre: Gescheiterte Referenden 147
5.1. Der Problemstrom: Fokussierende Ereignisse als zentrale Erklärung. 147
5.2. Die Entwicklung des Policy Stroms: Konzepte und Vorschläge 158
5.3. Der Politics Strom: Die zentrale Rolle der Labour Fraktion 169
5.4. Die Kopplungsversuche: Murphy's Law? 172
5.5. Resultate: Das Scheitern der Devolutionvorschläge 183
6. Wendepunkt IV Die neunziger Jahre: Politische Dezentralisierung. 191
6.1. Die Renaissance des Themas und der Einfluss des Thatcherismus 191
6.2. Der Policy Strom: Die politischen Vorschläge 202
6.3. Der Politics Strom: Kohäsion der Fraktion 212
6.4. Die politischen Unternehmer: Davies und das schottische Trio 215
6.5. Der Wahlsieg Labours als Zeitfenster und die Verknüpfung
der Ströme 222
6.6. Die Resultate: Erfolg in den Referenden 231
7. Devolution Verfassungsreform im Einheitsstaat 241
7.1. Erklärungsfaktoren des asymmetrischen Arrangements 241
7.2. Der Multiple Streams Ansatz revisited 247
7.2.1. Die Stärken des Konzeptes 247
7.2.2. Die Schwächen und Probleme des Konzeptes 248
7.2.3. Zur Erweiterung des MSA: Ein Vorschlag 250
8. Ausblick Devolution in practice: eine Zwischenbilanz 255
Quellen , Literatur und Interviewverzeichnis 273
8
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1: Typisierung der Devolution (Veränderungen kursiv gedruckt) 29
Tabelle 2: Chronologische Entwicklungsstufen der Devolution nach Landesteilen 31
Tabelle 3: Fließrichtung der Ströme des Multiple Streams Ansatzes 57
Tabelle 4: Kombinationsmöglichkeiten der Ströme 58
Tabelle 5: Gewicht der walisischen und schottischen MPs innerhalb der Labour Fraktion
des Unterhauses, 1945 1964 124
Tabelle 6: Gewicht der walisischen und schottischen MPs innerhalb der Labour Fraktion
des Unterhauses, 1964 1979 151
Tabelle 7: Übersicht der wichtigsten Dokumente März 1970bis Juli 1978 159
Tabelle 8: Übersicht der wichtigsten Ereignisse und Verfahrensschritte 1974 1979 173
Tabelle 9: Ergebnis der Devolutions Referenden am l.März 1979 184
Tabelle 10: Ergebnisse/Sprachverteilung in den walisischen Bezirken, 1979 186
Tabelle 11: Unterhausmandate der Konservativen 1979 1992 und die Bedeutung ihrer
walisischen und schottischen Abgeordneten 192
Tabelle 12: Mandatsverteilung für Schottland/Wales Unterhauswahl 1983 und 1987 196
Tabelle 13: Sitzverteilung nach der Wahl 1997, Großbritannien (ohne Nordirland) 223
Tabelle 14: Ergebnis des Referendums in Schottland, 11. September 1997 232
Tabelle 15: Ergebnis des Referendums in Wales, 18. September 1997 233
Tabelle 16: Vergleich der Referendumsergebnisse in Wales, 1979 und 1997 235
Tabelle 17: Zentrale Bestimmungen des Scotland Act 1998 und des Government of
Wales Act 1998 im Vergleich 240
Tabelle 18: Strukturelle Erklärungsfaktoren der Unterschiede zwischen Schottland und
Wales sowie die Folgen für die Identität 242
Tabelle 19: Struktur und Prozess der Dezentralisierungspolitik und die Ergebnisse in
Schottland und Wales 243
Tabelle 20: Synopse der Fallstudien 245
Tabelle 21: Elemente des MSA und deren Fähigkeit, Entscheidungen zu verhindern bzw.
zu verzögern 254
Tabelle 22: Ergebnisse der Wahlen zum Schottischen Parlament 258
Tabelle 23: Ergebnisse der Wahlen zur Walisischen Nationalversammlung 262
9 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Münter, Michael |
author_facet | Münter, Michael |
author_role | aut |
author_sort | Münter, Michael |
author_variant | m m mm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV020853712 |
classification_rvk | MG 42080 MG 42732 MG 42986 |
ctrlnum | (OCoLC)62900843 (DE-599)BVBBV020853712 |
dewey-full | 320 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 320 - Political science (Politics and government) |
dewey-raw | 320 |
dewey-search | 320 |
dewey-sort | 3320 |
dewey-tens | 320 - Political science (Politics and government) |
discipline | Politologie |
discipline_str_mv | Politologie |
edition | 1. Aufl. |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02449nam a2200601 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV020853712</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190215 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">051103s2005 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">97585268X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3531148222</subfield><subfield code="9">3-531-14822-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)62900843</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV020853712</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">320</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 42080</subfield><subfield code="0">(DE-625)122841:12045</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 42732</subfield><subfield code="0">(DE-625)122841:12193</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 42986</subfield><subfield code="0">(DE-625)122841:12238</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">320</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Münter, Michael</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verfassungsreform im Einheitsstaat</subfield><subfield code="b">die Politik der Dezentralisierung in Großbritannien</subfield><subfield code="c">Michael Münter</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verl. für Sozialwiss.</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">297 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Forschung Politik</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Decentralization in government</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Great Britain</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Decentralization in government</subfield><subfield code="z">Great Britain</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dezentralisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012005-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassungsreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062802-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Großbritannien</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Dezentralisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012005-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Verfassungsreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062802-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-332-28080-9-7</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV045466174</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2666251&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014175385&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014175385</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">340.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">41</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">41</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Großbritannien Großbritannien (DE-588)4022153-2 gnd |
geographic_facet | Großbritannien |
id | DE-604.BV020853712 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:20:34Z |
indexdate | 2024-07-09T20:26:41Z |
institution | BVB |
isbn | 3531148222 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014175385 |
oclc_num | 62900843 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-384 DE-12 DE-706 DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-29 DE-384 DE-12 DE-706 DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-11 DE-188 |
physical | 297 S. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | VS Verl. für Sozialwiss. |
record_format | marc |
series2 | Forschung Politik |
spelling | Münter, Michael Verfasser aut Verfassungsreform im Einheitsstaat die Politik der Dezentralisierung in Großbritannien Michael Münter 1. Aufl. Wiesbaden VS Verl. für Sozialwiss. 2005 297 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Forschung Politik Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2005 Geschichte gnd rswk-swf Recht Decentralization in government Law and legislation Great Britain Decentralization in government Great Britain Dezentralisation (DE-588)4012005-3 gnd rswk-swf Verfassungsreform (DE-588)4062802-4 gnd rswk-swf Großbritannien Großbritannien (DE-588)4022153-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Großbritannien (DE-588)4022153-2 g Dezentralisation (DE-588)4012005-3 s Verfassungsreform (DE-588)4062802-4 s Geschichte z DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-332-28080-9-7 (DE-604)BV045466174 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2666251&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014175385&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Münter, Michael Verfassungsreform im Einheitsstaat die Politik der Dezentralisierung in Großbritannien Recht Decentralization in government Law and legislation Great Britain Decentralization in government Great Britain Dezentralisation (DE-588)4012005-3 gnd Verfassungsreform (DE-588)4062802-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4012005-3 (DE-588)4062802-4 (DE-588)4022153-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Verfassungsreform im Einheitsstaat die Politik der Dezentralisierung in Großbritannien |
title_auth | Verfassungsreform im Einheitsstaat die Politik der Dezentralisierung in Großbritannien |
title_exact_search | Verfassungsreform im Einheitsstaat die Politik der Dezentralisierung in Großbritannien |
title_exact_search_txtP | Verfassungsreform im Einheitsstaat die Politik der Dezentralisierung in Großbritannien |
title_full | Verfassungsreform im Einheitsstaat die Politik der Dezentralisierung in Großbritannien Michael Münter |
title_fullStr | Verfassungsreform im Einheitsstaat die Politik der Dezentralisierung in Großbritannien Michael Münter |
title_full_unstemmed | Verfassungsreform im Einheitsstaat die Politik der Dezentralisierung in Großbritannien Michael Münter |
title_short | Verfassungsreform im Einheitsstaat |
title_sort | verfassungsreform im einheitsstaat die politik der dezentralisierung in großbritannien |
title_sub | die Politik der Dezentralisierung in Großbritannien |
topic | Recht Decentralization in government Law and legislation Great Britain Decentralization in government Great Britain Dezentralisation (DE-588)4012005-3 gnd Verfassungsreform (DE-588)4062802-4 gnd |
topic_facet | Recht Decentralization in government Law and legislation Great Britain Decentralization in government Great Britain Dezentralisation Verfassungsreform Großbritannien Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2666251&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014175385&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT muntermichael verfassungsreformimeinheitsstaatdiepolitikderdezentralisierungingroßbritannien |