Formeln und Tabellen Stahlbau: nach DIN 18800 (1990) ; mit 146 Tabellen und 18 vollständig durchgerechneten Beispielen
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg
2005
|
Ausgabe: | 3., überarb. und aktualisierte Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | X, 294 S. Ill. |
ISBN: | 3528225572 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV020852324 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20051209 | ||
007 | t | ||
008 | 051102s2005 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 975302868 |2 DE-101 | |
020 | |a 3528225572 |9 3-528-22557-2 | ||
035 | |a (OCoLC)179829251 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV020852324 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-92 |a DE-M347 |a DE-1050 |a DE-573 |a DE-898 |a DE-858 |a DE-863 |a DE-523 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-525 | ||
082 | 0 | |a 620 | |
084 | |a ZI 7200 |0 (DE-625)156596: |2 rvk | ||
084 | |a 620 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Piechatzek, Erwin |e Verfasser |0 (DE-588)115224351 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Formeln und Tabellen Stahlbau |b nach DIN 18800 (1990) ; mit 146 Tabellen und 18 vollständig durchgerechneten Beispielen |c Erwin Piechatzek ; Eva-Maria Kaufmann |
250 | |a 3., überarb. und aktualisierte Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg |c 2005 | |
300 | |a X, 294 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Stahlbau |0 (DE-588)4056837-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hochbau |0 (DE-588)4025188-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4148875-1 |a Datensammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Stahlbau |0 (DE-588)4056837-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Hochbau |0 (DE-588)4025188-3 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Kaufmann, Eva-Maria |e Verfasser |0 (DE-588)121197115 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014174015&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014174015 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 1300 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/ZI 7200 P613 F7(3) 1000/ZI 7200 P613 F7(3)st 1300/ZI 7200 P613(3)st |
DE-BY-FWS_katkey | 257781 |
DE-BY-FWS_media_number | 083100984259 083100984260 083101045675 083101045664 |
_version_ | 1806174195876364288 |
adam_text | ERWIN PIECHATZEK EVA-MARIA KAUFMANN FORMELN UND TABELLEN STAHLBAU NACH
DIN 18800 (1990) MIT 146 TABELLEN UND 18 VOLLSTAENDIG DURCHGERECHNETEN
BEISPIELEN 3., UEBERARBEITETE UND AKTUALISIERTE AUFLAGE VIEWEG VII
INHALTSVERZEICHNIS 1 DER BAUAUFSICHTLICHE KONTEXT 1 1.1
EG-BAUPRODUKTENRICHTLINIE UND NATIONALES RECHT 1 1.1.1
BAUPRODUKTENRICHTLINIE UND GRUNDLAGENDOKUMENTE 1 1.1.2
LANDESBAUORDNUNGEN LBO 2 1.1.3 TECHNISCHE BAUBESTIMMUNGEN 4 1.2
VERWENDBARKEIT VON BAUPRODUKTEN 6 1.2.1 VERWENDBARKEITSNACHWEISE FUER
BAUPRODUKTE 6 1.2.2 UEBEREINSTIMMUNGSNACHWEISE 6 1.2.3 BAUREGELLISTE 9
1.2.4 EINGEFUEHRTE TECHNISCHE REGELN FUER DEN METALLBAU NACH
BAUREGELLISTE. 9 1.3 KORROSIONSSCHUTZ 14 1.3.1 KORROSIONSARTEN 14 1.3.2
KONSTRUKTIVER KORROSIONSSCHUTZ 15 1.3.3 KORROSIONSSCHUTZVERFAHREN 15
1.3.4 VORBEREITUNG DER STAHLOBERFLAECHEN 16 1.4 BRANDSCHUTZ 17 1.4.1
ALLGEMEIN 17 1.4.2 BRANDSCHUTZPLANUNG 18 1.4.3 BAUAUFSICHTLICHE
BRANDSCHUTZFORDERUNGEN 19 1.4.4 BRANDSCHUTZMASSNAHMEN 20 1.5 MASS- UND
MODULORDNUNG, TOLERANZEN 21 1.5.1 MASSORDNUNG 21 1.5.2 MODULORDNUNG 21
1.5.3 BAUWERKSMASSE, BEZUGSSYSTEM 21 1.5.4 KOORDINATEN-UND BEZUGSSYSTEM
22 1.5.5 TOLERANZEN IM HOCHBAU 22 1.6 PRUEFSTATIK, ANFORDERUNGEN, AUFBAU
24 1.6.1 ALLGEMEIN 24 1.6.2 AUSGABE 26 2 SICHERHEITS- UND
BEMESSUNGSKONZEPT 29 2.1 REGELWERKE FUER DEN STAHLBAU 29 2.2
GRUNDBEGRIFFE 30 2.3 BEMESSUNGS- UND NACHWEISKONZEPT NACH DIN
18800(1990-11) 32 2.4 BEANSPRUCHUNGEN 33 2.4.1 BEANSPRUCHUNGEN AUS DEN
EINWIRKUNGEN 33 2.4.2 KOMBINATIONSREGELN FUER DIE BEMESSUNG 34 2.4.3
BEANSPRUCHUNGEN DURCH IMPERFEKTIONEN 36 2.5 BEANSPRUCHBARKEIT 40 2.5.1
WIDERSTANDSGROESSEN FUER WERKSTOFFE 40 2.5.2 WIDERSTANDSGROESSEN FUER PROFILE
43 2.5.3 TEILSICHERHEITSBEIWERTE 43 VIII INHALTSVERZEICHNIS 2.6 NACHWEIS
DER TRAGSICHERHEIT 44 2.6.1 ABGRENZUNGSKRITERIEN 44 2.6.2 VERFAHREN
ELASTISCH-ELASTISCH 44 2.6.3 VERFAHREN ELASTISCH-PLASTISCH 45 2.6.4
VERFAHREN PLASTISCH-PLASTISCH 46 2.7 NACHWEIS DER LAGESICHERHEIT 46 2.8
NACHWEIS DER GEBRAUCHSTAUGLICHKEIT 47 2.9 NACHWEIS DER DAUERHAFTIGKEIT
48 3 FORMELN FUER BEMESSUNG UND NACHWEISE 49 3.1 FORMELZEICHEN,
BEZEICHNUNGEN UND DARSTELLUNGEN 49 3.2 BEMESSUNG UND NACHWEISE 53 3.2.1
GRENZBEANSPRUCHBARKEITEN, FORMELN NACH DIN 18800-1 53 3.2.2
BEANSPRUCHUNGEN UND NACHWEISE NACH DEM VERFAHREN EL.-EL 57 3.2.3
NACHWEISE NACH DEM VERFAHREN EL.-PL., PL.-PL 59 3.2.4 NACHWEIS
AUSREICHENDER BAUTEILDICKE . 62 3.2.5 WERTE VORH(B/T) 66 3.3
STABILITAETSNACHWEISE, EINTEILIGE STAEBE 70 3.3.1 SYSTEMGROESSEN BEI
DRUCKBEANSPRUCHUNG 70 3.3.2 QUERSCHNITTSWERTE FUER DAS BIEGEDRILLKNICKEN
72 3.3.3 PLANMAESSIG MITTIGER DRUCK 73 3.3.4 EINACHSIGE BIEGUNG OHNE
NORMALKRAFT 79 3.3.5 EINACHSIGE BIEGUNG MIT NORMALKRAFT 87 3.3.6
ZWEIACHSIGE BIEGUNG MIT ODER OHNE NORMALKRAFT 88 3.4
STABILITAETSNACHWEISE, MEHRTEILIGE EINFELDRIGE STAEBE 93 3.4.1 SYSTEM UND
QUERSCHNITTSGROESSEN FUER MEHRTEILIGE STAEBE 94 3.4.2 SCHNITTGROESSEN AM
GESAMTSTAB 95 3.4.3 NACHWEIS GESAMTSTAB 96 3.4.4 NACHWEIS DER
EINZELSTAEBE 96 3.4.5 NACHWEIS DER BINDEBLECHE 97 3.4.6 MEHRTEILIGE
RAHMENSTAEBE MIT GERINGER SPREIZUNG 98 3.5 STABWERKE 99 3.5.1 FACHWERKE
99 3.5.2 RAHMEN UND DURCHLAUFTRAEGER MIT UNVERSCHIEBLICHEN
KNOTENPUNKTEN.... 100 3.5.3 KNICKLAENGENBEIWERTE FUER FREISTEHENDE RAHMEN
101 3.6 PLATTENBEULEN 102 3.6.1 BEULFELDER 102 3.6.2 MASSGEBENDE
BEULFELDBREITE 103 3.6.3 BEANSPRUCHUNGEN 103 3.6.4 SYSTEMGROESSEN FUER
PLATTENBEULEN 104 3.6.5 BEULSTEIFEN, 105 3.6.6 BEULWERTE UND
ABMINDERUNGSFAKTOREN FUER BEULFELDER 106 3.6.7 NACHWEISE,
ABGRENZUNGSKRITERIEN 108 3.6.8 VEREINFACHTER NACHWEIS 108 3.6.9
GRENZSPANNUNGEN UND NACHWEISE 111 3.6.10 HERSTELLUNGSBEDINGTE
ABWEICHUNGEN VON DER SOLLFORM 112 IX 3.7 SCHRAUBENVERBINDUNGEN 113 3.7.1
ALLGEMEINE REGEM FUER VERBINDUNGEN 113 3.7.2 REGELN FUER VERBINDUNGEN MIT
SCHRAUBEN 113 3.7.3 AUSFUHRUNGSFORMEN VON SCHRAUBENVERBINDUNGEN 114
3.7.4 NACHWEISE 115 3.7.5 BEANSPRUCHUNGEN UND NACHWEISE VON
SCHRAUBENVERBINDUNGEN 117 3.7.6 DARSTELLUNG VON SCHRAUBVERBINDUNGEN 123
3.7.7 AUGENSTAEBE 124 3.7.8 BEANSPRUCHUNGEN UND NACHWEISE VON BOLZEN 125
3.8 SCHWEISSVERBINDUNGEN 126 3.8.1 ALLGEMEINE GRUNDSAETZE 126 3.8.2
AUSFUEHRUNG VON STOESSEN 127 3.8.3 BEANSPRUCHUNGEN UND NACHWEISE VON
SCHWEISSNAEHTEN 129 3.8.4 WAHL DER STAHLGUETEGRUPPEN FUER GESCHWEISSTE
STAHLBAUTEN 133 3.9 VERANKERUNGEN, LAGESICHERHEIT 135 3.9.1 GLEITEN 135
3.9.2 UMKIPPEN 135 3.9.3 ABHEBEN 135 3.9.4 BEANSPRUCHUNGEN UND NACHWEISE
VON VERANKERUNGEN 136 3.9.5 BERUEHRUNGSDRUCK FUER LAGERTEILE UND GELENKE
136 4 STATIK UND FESTIGKEITSLEHRE 137 4.1 FORMELN FUER AUSGEWAEHLTE
BEREICHE DER STATIK 137 4.2 FORMELN FUER AUSGEWAEHLTE BEREICHE DER
FESTIGKEITSLEHRE 148 4.2.1 TRAEGER MIT I-FOERMIGEM QUERSCHNITT 150 4.2.2
T-PROFIL 152 4.2.3 I-TRAEGER EINFACHSYMMETRISCH 153 4.2.4 RECHTECKIGE
HOHLPROFILE 154 4.2.5 RUNDE HOHLPROFILE 155 4.2.6 ZUSAMMENGESETZTE
STUETZENPROFILE, EINFACHSYMMETRISCH 156 4.2.7 ZUSAMMENGESETZTE
STUETZENPROFILE (GEKREUZT), DOPPELTSYMMETRISCH 157 4.2.8 AUS WALZPROFILEN
ZUSAMMENGESETZTE STUETZENPROFILE, DOPPELTSYMMETR. 158 5
BERECHNUNGSBEISPIELE 159 5.1 BERECHNUNGSABLAEUFE FUER
TRAGSICHERHEITSNACHWEISE 159 5.2 BERECHNUNGSABLAEUFE - STRUKTOGRAMME 160
5.3 TRAGSICHERHEITSNACHWEISE 169 5.3.1 EINFELDTRAEGER 169 5.3.2
KRAGTRAEGER 171 5.3.3 BIEGEDRILLKNICKEN, NACHWEIS NACHDIN 18800 T2 (1990)
173 5.3.4 STABILITAETSNACHWEIS, STUETZE MIT PLANMAESSIG MITTIGEM DRUCK 175
5.3.5 STABILITAETSNACHWEIS, FACHWERKSTAB MIT PLANMAESSIG MITTIGEM DRUCK 176
5.3.6 STABILITAETSNACHWEIS, STUETZE MIT EINACHSIGER BIEGUNG UND DRUCK 178
5.3.7 STABILITAETSNACHWEISE, STUETZE MIT ZWEIACHSIGER BIEGUNG UND DRUCK
181 5.3.8 MEHRTEILIGE RAHMENSTUETZE 184 5.3.9 RIPPENLOSE KRAFTEINLEITUNG,
TRAEGER AUF TRAEGER 188 5.3.10 STOSS EINES ZUGSTABES 189 5.3.11
KOPFPLATTENANSCHLUSS 191 X INHALTSVERZEICHNIS 5.3.12 TRAEGERSTOSS,
NACHWEIS IM GRUNDQUERSCHNITT 193 5.3.13 TRAEGERSTOSS, NACHWEIS DER
SCHRAUBENVERBINDUNG 195 5.3.14 ANSCHLUSS TRAEGER-STUETZE MIT KNAGGE 198
5.3.15 KNOTENBLECHANSCHLUSS DIAGONALSTAB-STUETZE 199 5.3.16 NACHWEIS DER
HALSNAEHTE EINES GESCHWEISSTEN VOLLWANDTRAEGERS 200 5.3.17 GESCHWEISSTER
ANSCHLUSS KRAGTRAEGER-STUETZE 201 5.3.18 UNVERSTEIFTES BEULFELD.
BEULNACHWEIS NACH NAEHERUNGSVERFAHREN 202 6 PROFILTABELLEN 203 6.1
WALZERZEUGNISSE FUER DEN STAHLBAU 203 6.1.1 SCHMALE I-TRAEGER MIT
GENEIGTEN FLANSCHEN 205 6.1.2 MITTELBREITE UND BREITE I-TRAEGER 206 6.1.3
U-STAHL 210 6.1.4 WINKELSTAHL 211 6.1.5 T-STAHL 216 6.1.6 HALBIERTE
I-TRAEGER 217 6.1.7 WALZPROFILE, ANREISSMASSE UND LOCHDURCHMESSER 221 6.2
HOHLPROFILE FUER DEN STAHLBAU, AUSWAHL 224 6.3 ANDERE WALZERZEUGNISSE 232
6.4 ZUSAMMENGESETZTE QUERSCHNITTE 234 6.4.1 I-TRAEGER, DOPPELTSYMMETRISCH
234 6.4.2 I-TRAEGER, EINFACHSYMMETRISCH MIT UNTERSCHIEDLICHEN GURTBREITEN
238 6.4.3 T-PROFILE AUS FLACHSTAHL 242 6.4.4 STUETZENPROFILE
EINFACHSYMMETRISCH 244 6.4.5 STUETZENPROFILE GEKREUZT, DOPPELTSYMMETRISCH
256 6.5 RECHTECKIGE HOHLPROFILE GESCHWEISST (KASTEN) 268 7 TABELLEN,
VERBINDUNGSMITTEL 283 7.1 SCHRAUBEN, MUTTERN UND SCHEIBEN 283 7.2
KLEMMLAENGEN 287 8 LITERATURVERZEICHNIS 289 9 SACHWORTVERZEICHNIS 291
|
adam_txt |
ERWIN PIECHATZEK EVA-MARIA KAUFMANN FORMELN UND TABELLEN STAHLBAU NACH
DIN 18800 (1990) MIT 146 TABELLEN UND 18 VOLLSTAENDIG DURCHGERECHNETEN
BEISPIELEN 3., UEBERARBEITETE UND AKTUALISIERTE AUFLAGE VIEWEG VII
INHALTSVERZEICHNIS 1 DER BAUAUFSICHTLICHE KONTEXT 1 1.1
EG-BAUPRODUKTENRICHTLINIE UND NATIONALES RECHT 1 1.1.1
BAUPRODUKTENRICHTLINIE UND GRUNDLAGENDOKUMENTE 1 1.1.2
LANDESBAUORDNUNGEN LBO 2 1.1.3 TECHNISCHE BAUBESTIMMUNGEN 4 1.2
VERWENDBARKEIT VON BAUPRODUKTEN 6 1.2.1 VERWENDBARKEITSNACHWEISE FUER
BAUPRODUKTE 6 1.2.2 UEBEREINSTIMMUNGSNACHWEISE 6 1.2.3 BAUREGELLISTE 9
1.2.4 EINGEFUEHRTE TECHNISCHE REGELN FUER DEN METALLBAU NACH
BAUREGELLISTE. 9 1.3 KORROSIONSSCHUTZ 14 1.3.1 KORROSIONSARTEN 14 1.3.2
KONSTRUKTIVER KORROSIONSSCHUTZ 15 1.3.3 KORROSIONSSCHUTZVERFAHREN 15
1.3.4 VORBEREITUNG DER STAHLOBERFLAECHEN 16 1.4 BRANDSCHUTZ 17 1.4.1
ALLGEMEIN 17 1.4.2 BRANDSCHUTZPLANUNG 18 1.4.3 BAUAUFSICHTLICHE
BRANDSCHUTZFORDERUNGEN 19 1.4.4 BRANDSCHUTZMASSNAHMEN 20 1.5 MASS- UND
MODULORDNUNG, TOLERANZEN 21 1.5.1 MASSORDNUNG 21 1.5.2 MODULORDNUNG 21
1.5.3 BAUWERKSMASSE, BEZUGSSYSTEM 21 1.5.4 KOORDINATEN-UND BEZUGSSYSTEM
22 1.5.5 TOLERANZEN IM HOCHBAU 22 1.6 PRUEFSTATIK, ANFORDERUNGEN, AUFBAU
24 1.6.1 ALLGEMEIN 24 1.6.2 AUSGABE 26 2 SICHERHEITS- UND
BEMESSUNGSKONZEPT 29 2.1 REGELWERKE FUER DEN STAHLBAU 29 2.2
GRUNDBEGRIFFE 30 2.3 BEMESSUNGS- UND NACHWEISKONZEPT NACH DIN
18800(1990-11) 32 2.4 BEANSPRUCHUNGEN 33 2.4.1 BEANSPRUCHUNGEN AUS DEN
EINWIRKUNGEN 33 2.4.2 KOMBINATIONSREGELN FUER DIE BEMESSUNG 34 2.4.3
BEANSPRUCHUNGEN DURCH IMPERFEKTIONEN 36 2.5 BEANSPRUCHBARKEIT 40 2.5.1
WIDERSTANDSGROESSEN FUER WERKSTOFFE 40 2.5.2 WIDERSTANDSGROESSEN FUER PROFILE
43 2.5.3 TEILSICHERHEITSBEIWERTE 43 VIII INHALTSVERZEICHNIS 2.6 NACHWEIS
DER TRAGSICHERHEIT 44 2.6.1 ABGRENZUNGSKRITERIEN 44 2.6.2 VERFAHREN
ELASTISCH-ELASTISCH 44 2.6.3 VERFAHREN ELASTISCH-PLASTISCH 45 2.6.4
VERFAHREN PLASTISCH-PLASTISCH 46 2.7 NACHWEIS DER LAGESICHERHEIT 46 2.8
NACHWEIS DER GEBRAUCHSTAUGLICHKEIT 47 2.9 NACHWEIS DER DAUERHAFTIGKEIT
48 3 FORMELN FUER BEMESSUNG UND NACHWEISE 49 3.1 FORMELZEICHEN,
BEZEICHNUNGEN UND DARSTELLUNGEN 49 3.2 BEMESSUNG UND NACHWEISE 53 3.2.1
GRENZBEANSPRUCHBARKEITEN, FORMELN NACH DIN 18800-1 53 3.2.2
BEANSPRUCHUNGEN UND NACHWEISE NACH DEM VERFAHREN EL.-EL 57 3.2.3
NACHWEISE NACH DEM VERFAHREN EL.-PL., PL.-PL 59 3.2.4 NACHWEIS
AUSREICHENDER BAUTEILDICKE '. 62 3.2.5 WERTE VORH(B/T) 66 3.3
STABILITAETSNACHWEISE, EINTEILIGE STAEBE 70 3.3.1 SYSTEMGROESSEN BEI
DRUCKBEANSPRUCHUNG 70 3.3.2 QUERSCHNITTSWERTE FUER DAS BIEGEDRILLKNICKEN
72 3.3.3 PLANMAESSIG MITTIGER DRUCK 73 3.3.4 EINACHSIGE BIEGUNG OHNE
NORMALKRAFT 79 3.3.5 EINACHSIGE BIEGUNG MIT NORMALKRAFT 87 3.3.6
ZWEIACHSIGE BIEGUNG MIT ODER OHNE NORMALKRAFT 88 3.4
STABILITAETSNACHWEISE, MEHRTEILIGE EINFELDRIGE STAEBE 93 3.4.1 SYSTEM UND
QUERSCHNITTSGROESSEN FUER MEHRTEILIGE STAEBE 94 3.4.2 SCHNITTGROESSEN AM
GESAMTSTAB 95 3.4.3 NACHWEIS GESAMTSTAB 96 3.4.4 NACHWEIS DER
EINZELSTAEBE 96 3.4.5 NACHWEIS DER BINDEBLECHE 97 3.4.6 MEHRTEILIGE
RAHMENSTAEBE MIT GERINGER SPREIZUNG 98 3.5 STABWERKE 99 3.5.1 FACHWERKE
99 3.5.2 RAHMEN UND DURCHLAUFTRAEGER MIT UNVERSCHIEBLICHEN
KNOTENPUNKTEN. 100 3.5.3 KNICKLAENGENBEIWERTE FUER FREISTEHENDE RAHMEN
101 3.6 PLATTENBEULEN 102 3.6.1 BEULFELDER 102 3.6.2 MASSGEBENDE
BEULFELDBREITE 103 3.6.3 BEANSPRUCHUNGEN 103 3.6.4 SYSTEMGROESSEN FUER
PLATTENBEULEN 104 3.6.5 BEULSTEIFEN, 105 3.6.6 BEULWERTE UND
ABMINDERUNGSFAKTOREN FUER BEULFELDER 106 3.6.7 NACHWEISE,
ABGRENZUNGSKRITERIEN 108 3.6.8 VEREINFACHTER NACHWEIS 108 3.6.9
GRENZSPANNUNGEN UND NACHWEISE 111 3.6.10 HERSTELLUNGSBEDINGTE
ABWEICHUNGEN VON DER SOLLFORM 112 IX 3.7 SCHRAUBENVERBINDUNGEN 113 3.7.1
ALLGEMEINE REGEM FUER VERBINDUNGEN 113 3.7.2 REGELN FUER VERBINDUNGEN MIT
SCHRAUBEN 113 3.7.3 AUSFUHRUNGSFORMEN VON SCHRAUBENVERBINDUNGEN 114
3.7.4 NACHWEISE 115 3.7.5 BEANSPRUCHUNGEN UND NACHWEISE VON
SCHRAUBENVERBINDUNGEN 117 3.7.6 DARSTELLUNG VON SCHRAUBVERBINDUNGEN 123
3.7.7 AUGENSTAEBE 124 3.7.8 BEANSPRUCHUNGEN UND NACHWEISE VON BOLZEN 125
3.8 SCHWEISSVERBINDUNGEN 126 3.8.1 ALLGEMEINE GRUNDSAETZE 126 3.8.2
AUSFUEHRUNG VON STOESSEN 127 3.8.3 BEANSPRUCHUNGEN UND NACHWEISE VON
SCHWEISSNAEHTEN 129 3.8.4 WAHL DER STAHLGUETEGRUPPEN FUER GESCHWEISSTE
STAHLBAUTEN 133 3.9 VERANKERUNGEN, LAGESICHERHEIT 135 3.9.1 GLEITEN 135
3.9.2 UMKIPPEN 135 3.9.3 ABHEBEN 135 3.9.4 BEANSPRUCHUNGEN UND NACHWEISE
VON VERANKERUNGEN 136 3.9.5 BERUEHRUNGSDRUCK FUER LAGERTEILE UND GELENKE
136 4 STATIK UND FESTIGKEITSLEHRE 137 4.1 FORMELN FUER AUSGEWAEHLTE
BEREICHE DER STATIK 137 4.2 FORMELN FUER AUSGEWAEHLTE BEREICHE DER
FESTIGKEITSLEHRE 148 4.2.1 TRAEGER MIT I-FOERMIGEM QUERSCHNITT 150 4.2.2
T-PROFIL 152 4.2.3 I-TRAEGER EINFACHSYMMETRISCH 153 4.2.4 RECHTECKIGE
HOHLPROFILE 154 4.2.5 RUNDE HOHLPROFILE 155 4.2.6 ZUSAMMENGESETZTE
STUETZENPROFILE, EINFACHSYMMETRISCH 156 4.2.7 ZUSAMMENGESETZTE
STUETZENPROFILE (GEKREUZT), DOPPELTSYMMETRISCH 157 4.2.8 AUS WALZPROFILEN
ZUSAMMENGESETZTE STUETZENPROFILE, DOPPELTSYMMETR. 158 5
BERECHNUNGSBEISPIELE 159 5.1 BERECHNUNGSABLAEUFE FUER
TRAGSICHERHEITSNACHWEISE 159 5.2 BERECHNUNGSABLAEUFE - STRUKTOGRAMME 160
5.3 TRAGSICHERHEITSNACHWEISE 169 5.3.1 EINFELDTRAEGER 169 5.3.2
KRAGTRAEGER 171 5.3.3 BIEGEDRILLKNICKEN, NACHWEIS NACHDIN 18800 T2 (1990)
173 5.3.4 STABILITAETSNACHWEIS, STUETZE MIT PLANMAESSIG MITTIGEM DRUCK 175
5.3.5 STABILITAETSNACHWEIS, FACHWERKSTAB MIT PLANMAESSIG MITTIGEM DRUCK 176
5.3.6 STABILITAETSNACHWEIS, STUETZE MIT EINACHSIGER BIEGUNG UND DRUCK 178
5.3.7 STABILITAETSNACHWEISE, STUETZE MIT ZWEIACHSIGER BIEGUNG UND DRUCK
181 5.3.8 MEHRTEILIGE RAHMENSTUETZE 184 5.3.9 RIPPENLOSE KRAFTEINLEITUNG,
TRAEGER AUF TRAEGER 188 5.3.10 STOSS EINES ZUGSTABES 189 5.3.11
KOPFPLATTENANSCHLUSS 191 X INHALTSVERZEICHNIS 5.3.12 TRAEGERSTOSS,
NACHWEIS IM GRUNDQUERSCHNITT 193 5.3.13 TRAEGERSTOSS, NACHWEIS DER
SCHRAUBENVERBINDUNG 195 5.3.14 ANSCHLUSS TRAEGER-STUETZE MIT KNAGGE 198
5.3.15 KNOTENBLECHANSCHLUSS DIAGONALSTAB-STUETZE 199 5.3.16 NACHWEIS DER
HALSNAEHTE EINES GESCHWEISSTEN VOLLWANDTRAEGERS 200 5.3.17 GESCHWEISSTER
ANSCHLUSS KRAGTRAEGER-STUETZE 201 5.3.18 UNVERSTEIFTES BEULFELD.
BEULNACHWEIS NACH NAEHERUNGSVERFAHREN 202 6 PROFILTABELLEN 203 6.1
WALZERZEUGNISSE FUER DEN STAHLBAU 203 6.1.1 SCHMALE I-TRAEGER MIT
GENEIGTEN FLANSCHEN 205 6.1.2 MITTELBREITE UND BREITE I-TRAEGER 206 6.1.3
U-STAHL 210 6.1.4 WINKELSTAHL 211 6.1.5 T-STAHL 216 6.1.6 HALBIERTE
I-TRAEGER 217 6.1.7 WALZPROFILE, ANREISSMASSE UND LOCHDURCHMESSER 221 6.2
HOHLPROFILE FUER DEN STAHLBAU, AUSWAHL 224 6.3 ANDERE WALZERZEUGNISSE 232
6.4 ZUSAMMENGESETZTE QUERSCHNITTE 234 6.4.1 I-TRAEGER, DOPPELTSYMMETRISCH
234 6.4.2 I-TRAEGER, EINFACHSYMMETRISCH MIT UNTERSCHIEDLICHEN GURTBREITEN
238 6.4.3 T-PROFILE AUS FLACHSTAHL 242 6.4.4 STUETZENPROFILE
EINFACHSYMMETRISCH 244 6.4.5 STUETZENPROFILE GEKREUZT, DOPPELTSYMMETRISCH
256 6.5 RECHTECKIGE HOHLPROFILE GESCHWEISST (KASTEN) 268 7 TABELLEN,
VERBINDUNGSMITTEL 283 7.1 SCHRAUBEN, MUTTERN UND SCHEIBEN 283 7.2
KLEMMLAENGEN 287 8 LITERATURVERZEICHNIS 289 9 SACHWORTVERZEICHNIS 291 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Piechatzek, Erwin Kaufmann, Eva-Maria |
author_GND | (DE-588)115224351 (DE-588)121197115 |
author_facet | Piechatzek, Erwin Kaufmann, Eva-Maria |
author_role | aut aut |
author_sort | Piechatzek, Erwin |
author_variant | e p ep e m k emk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV020852324 |
classification_rvk | ZI 7200 |
ctrlnum | (OCoLC)179829251 (DE-599)BVBBV020852324 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Maschinenbau / Maschinenwesen Bauingenieurwesen |
discipline_str_mv | Maschinenbau / Maschinenwesen Bauingenieurwesen |
edition | 3., überarb. und aktualisierte Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01844nam a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV020852324</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20051209 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">051102s2005 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">975302868</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3528225572</subfield><subfield code="9">3-528-22557-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)179829251</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV020852324</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZI 7200</subfield><subfield code="0">(DE-625)156596:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Piechatzek, Erwin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115224351</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Formeln und Tabellen Stahlbau</subfield><subfield code="b">nach DIN 18800 (1990) ; mit 146 Tabellen und 18 vollständig durchgerechneten Beispielen</subfield><subfield code="c">Erwin Piechatzek ; Eva-Maria Kaufmann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., überarb. und aktualisierte Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 294 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stahlbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056837-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hochbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4025188-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4148875-1</subfield><subfield code="a">Datensammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Stahlbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056837-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hochbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4025188-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kaufmann, Eva-Maria</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121197115</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014174015&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014174015</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4148875-1 Datensammlung gnd-content |
genre_facet | Datensammlung |
id | DE-604.BV020852324 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:20:16Z |
indexdate | 2024-08-01T10:45:41Z |
institution | BVB |
isbn | 3528225572 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014174015 |
oclc_num | 179829251 |
open_access_boolean | |
owner | DE-92 DE-M347 DE-1050 DE-573 DE-898 DE-BY-UBR DE-858 DE-863 DE-BY-FWS DE-523 DE-634 DE-83 DE-525 |
owner_facet | DE-92 DE-M347 DE-1050 DE-573 DE-898 DE-BY-UBR DE-858 DE-863 DE-BY-FWS DE-523 DE-634 DE-83 DE-525 |
physical | X, 294 S. Ill. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Vieweg |
record_format | marc |
spellingShingle | Piechatzek, Erwin Kaufmann, Eva-Maria Formeln und Tabellen Stahlbau nach DIN 18800 (1990) ; mit 146 Tabellen und 18 vollständig durchgerechneten Beispielen Stahlbau (DE-588)4056837-4 gnd Hochbau (DE-588)4025188-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4056837-4 (DE-588)4025188-3 (DE-588)4148875-1 |
title | Formeln und Tabellen Stahlbau nach DIN 18800 (1990) ; mit 146 Tabellen und 18 vollständig durchgerechneten Beispielen |
title_auth | Formeln und Tabellen Stahlbau nach DIN 18800 (1990) ; mit 146 Tabellen und 18 vollständig durchgerechneten Beispielen |
title_exact_search | Formeln und Tabellen Stahlbau nach DIN 18800 (1990) ; mit 146 Tabellen und 18 vollständig durchgerechneten Beispielen |
title_exact_search_txtP | Formeln und Tabellen Stahlbau nach DIN 18800 (1990) ; mit 146 Tabellen und 18 vollständig durchgerechneten Beispielen |
title_full | Formeln und Tabellen Stahlbau nach DIN 18800 (1990) ; mit 146 Tabellen und 18 vollständig durchgerechneten Beispielen Erwin Piechatzek ; Eva-Maria Kaufmann |
title_fullStr | Formeln und Tabellen Stahlbau nach DIN 18800 (1990) ; mit 146 Tabellen und 18 vollständig durchgerechneten Beispielen Erwin Piechatzek ; Eva-Maria Kaufmann |
title_full_unstemmed | Formeln und Tabellen Stahlbau nach DIN 18800 (1990) ; mit 146 Tabellen und 18 vollständig durchgerechneten Beispielen Erwin Piechatzek ; Eva-Maria Kaufmann |
title_short | Formeln und Tabellen Stahlbau |
title_sort | formeln und tabellen stahlbau nach din 18800 1990 mit 146 tabellen und 18 vollstandig durchgerechneten beispielen |
title_sub | nach DIN 18800 (1990) ; mit 146 Tabellen und 18 vollständig durchgerechneten Beispielen |
topic | Stahlbau (DE-588)4056837-4 gnd Hochbau (DE-588)4025188-3 gnd |
topic_facet | Stahlbau Hochbau Datensammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014174015&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT piechatzekerwin formelnundtabellenstahlbaunachdin188001990mit146tabellenund18vollstandigdurchgerechnetenbeispielen AT kaufmannevamaria formelnundtabellenstahlbaunachdin188001990mit146tabellenund18vollstandigdurchgerechnetenbeispielen |
Inhaltsverzeichnis
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 ZI 7200 P613 F7(3) 1000 ZI 7200 P613 F7(3)st |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |
Exemplar 2 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |
Exemplar 3 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |
THWS Würzburg Teilbibliothek Röntgenring - KV, Raum C.2.05
Signatur: |
1300 ZI 7200 P613(3)st |
---|---|
Exemplar 1 | nicht ausleihbar Verfügbar Bestellen |