Ländliche Siedlungen in Estland: deutschbaltische Güter und die historisch-agrarische Kulturlandschaft
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Steiner
2004
|
Schriftenreihe: | Mitteilungen der Geographischen Gesellschaft in Hamburg
96 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zsfassung in estn. Sprache |
Beschreibung: | XII, 315 S. Ill., Kt. |
ISBN: | 3515087583 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV020851546 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220715 | ||
007 | t | ||
008 | 051031s2004 gw ab|| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,H11,2522 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 975618954 |2 DE-101 | |
020 | |a 3515087583 |9 3-515-08758-3 | ||
024 | 3 | |a 9783515087582 | |
028 | 5 | 2 | |a 8758 |
035 | |a (OCoLC)615199208 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV020851546 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-739 |a DE-473 |a DE-Aug7 |a DE-37 |a DE-29 |a DE-384 |a DE-355 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-N2 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-Re13 |a DE-19 |a DE-22 | ||
084 | |a RQ 21615 |0 (DE-625)142410:12797 |2 rvk | ||
084 | |a 910 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Zimmermann-Schulze, Kirsten |e Verfasser |0 (DE-588)1146706413 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ländliche Siedlungen in Estland |b deutschbaltische Güter und die historisch-agrarische Kulturlandschaft |c Kirsten Zimmermann-Schulze |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Steiner |c 2004 | |
300 | |a XII, 315 S. |b Ill., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Mitteilungen der Geographischen Gesellschaft in Hamburg |v 96 | |
500 | |a Zsfassung in estn. Sprache | ||
502 | |a Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2004 u.d.T.: Zimmermann-Schulze, Kirsten: Die Entwicklung der ländlichen Siedlungen in Estland seit dem ausgehenden Mittelalter | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Ländliche Siedlung |0 (DE-588)4034024-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kulturlandschaft |0 (DE-588)4033573-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Estland |0 (DE-588)4015587-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Estland |0 (DE-588)4015587-0 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Ländliche Siedlung |0 (DE-588)4034024-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kulturlandschaft |0 (DE-588)4033573-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Mitteilungen der Geographischen Gesellschaft in Hamburg |v 96 |w (DE-604)BV002536470 |9 96 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UBPassau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014173248&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n oe | |
942 | 1 | 1 | |c 910 |e 22/bsb |g 4798 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014173248 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1814344152666603520 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Seite
Verzeichnis der Karten.
Verzeichnis der Abbildungen.
Verzeichnis der Tabellen.Di
Verzeichnis der Abkürzungen.
Vorwort.
Einleitung.1
a. Ziele der Untersuchung.1
b. Kulturlandschaft.2
c. Die estnische Historische Kulturlandschaft.5
d. Methodische Konzeption.5
e. Aufbau der Untersuchung.7
f. Literatur-und Quellenlage.9
1 Der Untersuchungsraum.15
1.1 Geographische Lage und historisch-administrative Entwicklung.15
1.2 Bevölkerungsentwicklung Estlands.17
1.3 Die estnische Sprache.19
2 Physisch-geographische Bedingungen in Estland.21
2.1 Das Relief.21
2.2 Böden und natürliche Vegetation.29
2.3 Das Klima.31
3 Siedlungshistorische Entwicklung Estlands bis zum Ende des 18. Jahrhunderts.33
3.1 Das Siedlungswesen in Estland vor der deutsch-skandinavischen Eroberung.33
3.2 Die ursprünglichen Siedlungsformen und deren regionale Verbreitung in
Estland in der vorchristlichen Zeit.39
3.3 Estland als dänisches Herzogtum und als Teil der altlivländischen
Konföderation.44
3.3.1 Deutsche Vasallen und estnische Bauern im 13. und 14. Jahrhundert.48
3.3.2 Die Entstehung der Gutswirtschaft im 16. Jahrhundert.51
3.4 Die Zeit der schwedischen und polnischen Herrschaft in Estland und Livland
von 1561 bis 1710.55
3.4.1 Die Schwedische Güterreduktion.57
3.4.2 Deutscher Gutsherr und estnischer Bauer in der schwedischen Zeit.58
3.4.3 Veränderungen der Flurformen im 16. und 17. Jahrhundert.61
3.5 Die russischen Ostseeprovinzen Estland und Livland im 18. Jahrhundert.63
3.5.1 Die Situation der leibeigenen Bauern im 18. Jahrhundert.65
3.5.2 Siedlungsgeographische Entwicklung des 18. Jahrhunderts.69
3.5.3 Beginnende soziale Veränderungen durch die Aufklärung.71
3.6 Das historische estnische Bauernhaus — die Riegenwohnung.73
4 Agrarreformen und Entwicklung der ländlichen Siedlungen während des
19. Jahrhunderts.76
4.1 Die Situation der ländlichen Siedlungen zu Beginn des 19. Jahrhunderts.76
4.2 Die Aufhebung der Leibeigenschaft.81
VI
4.3
4.4 Verkopplung der Bauernländereien und Streulegung der Dörfer.102
4.4.1 Die Verkopplung.102
4.4.2 Die Streulegung.105
4.5 Der Bauernlandverkauf.108
4.5.1 Minimal- und Maximalbestimmungen für den Landbesitz.113,
4.5.2 Differenzierung innerhalb der bäuerlichen Schicht und das Anwachsen der
Lostreibersiedlungen.,.115
4.6 Das sich wandelnde Verhältnis zwischen deutschem Gutsherrn und
estnischem Bauern im Verlaufe des 19. Jahrhunderts.121
4.7 Die Historische Entwicklung Estlands bis zur Erlangung der staatlichen
Selbständigkeit im Jahr 1918.125
4.7.1 Die Bedeutung des Nationalen Erwachens
4.7.2 Russifizierung und Industrialisierung des Baltikums. 127
4.7.3 Die Revolution von 1905 und der
5 Detaillierte Untersuchung der ländlichen Siedlungen im 19. Jahrhundert Aufgezeigt
an vier Beispielgütern mit den zu ihnen gehörenden Dörfern.134
5.1 Das Gut Munnalas / Munalaskme.136
5.1.1 Die Lage des Gutes Munnalas und der zu ihm gehörenden Dörfer.136
5.1.2 Historische Entwicklung sowie Angaben zur Bevölkerung des Gutes
Munnalas.139
5.1.3 Die Situation der Bauern des Gutes Munnalas zu Beginn des 19. Jahrhunderts.142
5.1.4 Agrarwirtschaftliche Veränderungen im Verlaufe des 19. Jahrhunderts.144
5.1.5 Das Gut Munnalas während der Zwischenkriegszeit.148
5.2 Siedlungsveränderungen bei den Dörfern des Gutes Munnalas.149
5.2.1 Das Dorf Auda.150
5.2.2 Das Dorf Kobro.156
5.2.3 Das Dorf Seppu.159
5.2.4 Der Gutskomplex von Munnalas.162
5.3 Die Dörfer des Gutes Saggad / Sagadi.164
5.3.1 Die Lage des Gutes Saggad und der Dörfer.165
5.3.2 Historische Entwicklung sowie Angaben zur Bevölkerung des Gutes Saggad.166
5.3.3 Die siedlungsgeographische Situation um die Mitte des 18. Jahrhunderts.168
5.3.4 Die Situation der Bauern zu Beginn des 19. Jahrhunderts.169
5.3.5 Das Verhältnis zwischen dem Gutsherrn von Fock und den Bauern auf Gut
Saggad nach der Aufhebung der Leibeigenschaft.173
5.3.6 Der Bauernlandverkauf.178
5.3.7 Das Gut Saggad nach 1919.180
5.4 Siedlungsentwicklung der Dörfer Sallowall / Salatse und Kosta.180
5.4.1 Das Dorf Sallowall im 18. und zu Beginn des 19. Jahrhunderts.180
5.4.2 Siedlungsveränderungen des Dorfes Sallowall durch Verkopplung und
Streulegung.185
5.4.3 Das Dorf Sallowall in der Zwischenkriegszeit.191
5.4.4 Siedlungsentwicklung des Dorfes Kosta.193
5.4.5 Verkopplung und Streulegung des Dorfes Kosta.196
5.5 Die Dörfer des Gutes Kölljall / Köljala.198
5.5.1 Die Lage des Gutes Kölljall und der Dörfer.,.199
5.5.2 Historische Entwicklung des Gutes Kölljall sowie Angaben zur Bevölkerung.201
5.5.3 Siedlungsgeographische Situation Kölljalls am Ende des 18. Jahrhunderts.201
5.5.4 Die Situation der Dörfer des Gutes Kölljall Mitte des 19. Jahrhunderts.207
VII
5.5.5 Siedlungsgeographische Veränderungen Ende des 19. Jahrhunderts.208
5.5.6 Der Bauernlandverkauf des Gutes Kölljall.218
5.6 Das Gut Schloß Fickel /
5.6.1 Die Lage von Schloß Fickel, seinen Beigütern und Dörfern.224
5.6.2 Historische und besitzrechtliche Entwicklung von Schloß Fickel.226
5.6.3 Angaben zur Größe und zur Bevölkerung von Schloß Fickel.228
5.6.4 Die Situation der Bauern im 19. Jahrhundert.229
5.6.5 Der Bauernlandverkauf auf Schloß Fickel 2x1 Beginn des 20. Jahrhunderts.233
6 Siedlungsgeographische Entwicklungen in Estland im Verlauf des 20. Jahrhunderts.235
6.1 Ehemalige deutsche Gutsbesitzer und estnische Bauern in der
Zwischenkriegszeit.235
6.1.1 Die Agrarreform von 1919.235
6.1.2 Kulturautonomie der Minderheiten.243
6.1.3 Das Zusammenleben von Deutschen und Esten in den 1930er Jahren.244
6.2 Veränderungen des ländlichen Siedlungswesens in Estland durch die
sowjetische Kolchoswirtschan ab 1944.246
6.2.1 Die Kollektivierung der Landwirtschaft.249
6.2.2 Veränderungen des ländlichen Siedlungswesens in der Sowjetzeit.252
6.3 Reprivatisierung der Landwirtschaft ab 1990.255
6.3.1 Estland als EU-Mitglied.258
7. Zusammenfassung.260
7.1
Glossar.271
Vokabelverzeichnis.281
Ortsnamenkonkordanz.282
Maße und Gewichte.284
Verzeichnis der Archivalien.286
Literaturverzeichnis.291 |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Seite
Verzeichnis der Karten.
Verzeichnis der Abbildungen.
Verzeichnis der Tabellen.Di
Verzeichnis der Abkürzungen.
Vorwort.
Einleitung.1
a. Ziele der Untersuchung.1
b. Kulturlandschaft.2
c. Die estnische Historische Kulturlandschaft.5
d. Methodische Konzeption.5
e. Aufbau der Untersuchung.7
f. Literatur-und Quellenlage.9
1 Der Untersuchungsraum.15
1.1 Geographische Lage und historisch-administrative Entwicklung.15
1.2 Bevölkerungsentwicklung Estlands.17
1.3 Die estnische Sprache.19
2 Physisch-geographische Bedingungen in Estland.21
2.1 Das Relief.21
2.2 Böden und natürliche Vegetation.29
2.3 Das Klima.31
3 Siedlungshistorische Entwicklung Estlands bis zum Ende des 18. Jahrhunderts.33
3.1 Das Siedlungswesen in Estland vor der deutsch-skandinavischen Eroberung.33
3.2 Die ursprünglichen Siedlungsformen und deren regionale Verbreitung in
Estland in der vorchristlichen Zeit.39
3.3 Estland als dänisches Herzogtum und als Teil der altlivländischen
Konföderation.44
3.3.1 Deutsche Vasallen und estnische Bauern im 13. und 14. Jahrhundert.48
3.3.2 Die Entstehung der Gutswirtschaft im 16. Jahrhundert.51
3.4 Die Zeit der schwedischen und polnischen Herrschaft in Estland und Livland
von 1561 bis 1710.55
3.4.1 Die Schwedische Güterreduktion.57
3.4.2 Deutscher Gutsherr und estnischer Bauer in der schwedischen Zeit.58
3.4.3 Veränderungen der Flurformen im 16. und 17. Jahrhundert.61
3.5 Die russischen Ostseeprovinzen Estland und Livland im 18. Jahrhundert.63
3.5.1 Die Situation der leibeigenen Bauern im 18. Jahrhundert.65
3.5.2 Siedlungsgeographische Entwicklung des 18. Jahrhunderts.69
3.5.3 Beginnende soziale Veränderungen durch die Aufklärung.71
3.6 Das historische estnische Bauernhaus — die Riegenwohnung.73
4 Agrarreformen und Entwicklung der ländlichen Siedlungen während des
19. Jahrhunderts.76
4.1 Die Situation der ländlichen Siedlungen zu Beginn des 19. Jahrhunderts.76
4.2 Die Aufhebung der Leibeigenschaft.81
VI
4.3
4.4 Verkopplung der Bauernländereien und Streulegung der Dörfer.102
4.4.1 Die Verkopplung.102
4.4.2 Die Streulegung.105
4.5 Der Bauernlandverkauf.108
4.5.1 Minimal- und Maximalbestimmungen für den Landbesitz.113,
4.5.2 Differenzierung innerhalb der bäuerlichen Schicht und das Anwachsen der
Lostreibersiedlungen.,.115
4.6 Das sich wandelnde Verhältnis zwischen deutschem Gutsherrn und
estnischem Bauern im Verlaufe des 19. Jahrhunderts.121
4.7 Die Historische Entwicklung Estlands bis zur Erlangung der staatlichen
Selbständigkeit im Jahr 1918.125
4.7.1 Die Bedeutung des Nationalen Erwachens
4.7.2 Russifizierung und Industrialisierung des Baltikums. 127
4.7.3 Die Revolution von 1905 und der
5 Detaillierte Untersuchung der ländlichen Siedlungen im 19. Jahrhundert Aufgezeigt
an vier Beispielgütern mit den zu ihnen gehörenden Dörfern.134
5.1 Das Gut Munnalas / Munalaskme.136
5.1.1 Die Lage des Gutes Munnalas und der zu ihm gehörenden Dörfer.136
5.1.2 Historische Entwicklung sowie Angaben zur Bevölkerung des Gutes
Munnalas.139
5.1.3 Die Situation der Bauern des Gutes Munnalas zu Beginn des 19. Jahrhunderts.142
5.1.4 Agrarwirtschaftliche Veränderungen im Verlaufe des 19. Jahrhunderts.144
5.1.5 Das Gut Munnalas während der Zwischenkriegszeit.148
5.2 Siedlungsveränderungen bei den Dörfern des Gutes Munnalas.149
5.2.1 Das Dorf Auda.150
5.2.2 Das Dorf Kobro.156
5.2.3 Das Dorf Seppu.159
5.2.4 Der Gutskomplex von Munnalas.162
5.3 Die Dörfer des Gutes Saggad / Sagadi.164
5.3.1 Die Lage des Gutes Saggad und der Dörfer.165
5.3.2 Historische Entwicklung sowie Angaben zur Bevölkerung des Gutes Saggad.166
5.3.3 Die siedlungsgeographische Situation um die Mitte des 18. Jahrhunderts.168
5.3.4 Die Situation der Bauern zu Beginn des 19. Jahrhunderts.169
5.3.5 Das Verhältnis zwischen dem Gutsherrn von Fock und den Bauern auf Gut
Saggad nach der Aufhebung der Leibeigenschaft.173
5.3.6 Der Bauernlandverkauf.178
5.3.7 Das Gut Saggad nach 1919.180
5.4 Siedlungsentwicklung der Dörfer Sallowall / Salatse und Kosta.180
5.4.1 Das Dorf Sallowall im 18. und zu Beginn des 19. Jahrhunderts.180
5.4.2 Siedlungsveränderungen des Dorfes Sallowall durch Verkopplung und
Streulegung.185
5.4.3 Das Dorf Sallowall in der Zwischenkriegszeit.191
5.4.4 Siedlungsentwicklung des Dorfes Kosta.193
5.4.5 Verkopplung und Streulegung des Dorfes Kosta.196
5.5 Die Dörfer des Gutes Kölljall / Köljala.198
5.5.1 Die Lage des Gutes Kölljall und der Dörfer.,.199
5.5.2 Historische Entwicklung des Gutes Kölljall sowie Angaben zur Bevölkerung.201
5.5.3 Siedlungsgeographische Situation Kölljalls am Ende des 18. Jahrhunderts.201
5.5.4 Die Situation der Dörfer des Gutes Kölljall Mitte des 19. Jahrhunderts.207
VII
5.5.5 Siedlungsgeographische Veränderungen Ende des 19. Jahrhunderts.208
5.5.6 Der Bauernlandverkauf des Gutes Kölljall.218
5.6 Das Gut Schloß Fickel /
5.6.1 Die Lage von Schloß Fickel, seinen Beigütern und Dörfern.224
5.6.2 Historische und besitzrechtliche Entwicklung von Schloß Fickel.226
5.6.3 Angaben zur Größe und zur Bevölkerung von Schloß Fickel.228
5.6.4 Die Situation der Bauern im 19. Jahrhundert.229
5.6.5 Der Bauernlandverkauf auf Schloß Fickel 2x1 Beginn des 20. Jahrhunderts.233
6 Siedlungsgeographische Entwicklungen in Estland im Verlauf des 20. Jahrhunderts.235
6.1 Ehemalige deutsche Gutsbesitzer und estnische Bauern in der
Zwischenkriegszeit.235
6.1.1 Die Agrarreform von 1919.235
6.1.2 Kulturautonomie der Minderheiten.243
6.1.3 Das Zusammenleben von Deutschen und Esten in den 1930er Jahren.244
6.2 Veränderungen des ländlichen Siedlungswesens in Estland durch die
sowjetische Kolchoswirtschan ab 1944.246
6.2.1 Die Kollektivierung der Landwirtschaft.249
6.2.2 Veränderungen des ländlichen Siedlungswesens in der Sowjetzeit.252
6.3 Reprivatisierung der Landwirtschaft ab 1990.255
6.3.1 Estland als EU-Mitglied.258
7. Zusammenfassung.260
7.1
Glossar.271
Vokabelverzeichnis.281
Ortsnamenkonkordanz.282
Maße und Gewichte.284
Verzeichnis der Archivalien.286
Literaturverzeichnis.291 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Zimmermann-Schulze, Kirsten |
author_GND | (DE-588)1146706413 |
author_facet | Zimmermann-Schulze, Kirsten |
author_role | aut |
author_sort | Zimmermann-Schulze, Kirsten |
author_variant | k z s kzs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV020851546 |
classification_rvk | RQ 21615 |
ctrlnum | (OCoLC)615199208 (DE-599)BVBBV020851546 |
discipline | Geographie |
discipline_str_mv | Geographie |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV020851546</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220715</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">051031s2004 gw ab|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,H11,2522</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">975618954</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3515087583</subfield><subfield code="9">3-515-08758-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783515087582</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">8758</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)615199208</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV020851546</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-Aug7</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Re13</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RQ 21615</subfield><subfield code="0">(DE-625)142410:12797</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">910</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zimmermann-Schulze, Kirsten</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1146706413</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ländliche Siedlungen in Estland</subfield><subfield code="b">deutschbaltische Güter und die historisch-agrarische Kulturlandschaft</subfield><subfield code="c">Kirsten Zimmermann-Schulze</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Steiner</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 315 S.</subfield><subfield code="b">Ill., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mitteilungen der Geographischen Gesellschaft in Hamburg</subfield><subfield code="v">96</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zsfassung in estn. Sprache</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2004 u.d.T.: Zimmermann-Schulze, Kirsten: Die Entwicklung der ländlichen Siedlungen in Estland seit dem ausgehenden Mittelalter</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ländliche Siedlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034024-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kulturlandschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033573-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Estland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015587-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Estland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015587-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ländliche Siedlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034024-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kulturlandschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033573-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Mitteilungen der Geographischen Gesellschaft in Hamburg</subfield><subfield code="v">96</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002536470</subfield><subfield code="9">96</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UBPassau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014173248&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">910</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">4798</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014173248</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Estland (DE-588)4015587-0 gnd |
geographic_facet | Estland |
id | DE-604.BV020851546 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:20:04Z |
indexdate | 2024-10-30T13:03:39Z |
institution | BVB |
isbn | 3515087583 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014173248 |
oclc_num | 615199208 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-Aug7 DE-37 DE-29 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-703 DE-12 DE-20 DE-N2 DE-83 DE-11 DE-188 DE-Re13 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-22 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-Aug7 DE-37 DE-29 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-703 DE-12 DE-20 DE-N2 DE-83 DE-11 DE-188 DE-Re13 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-22 DE-BY-UBG |
physical | XII, 315 S. Ill., Kt. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Steiner |
record_format | marc |
series | Mitteilungen der Geographischen Gesellschaft in Hamburg |
series2 | Mitteilungen der Geographischen Gesellschaft in Hamburg |
spelling | Zimmermann-Schulze, Kirsten Verfasser (DE-588)1146706413 aut Ländliche Siedlungen in Estland deutschbaltische Güter und die historisch-agrarische Kulturlandschaft Kirsten Zimmermann-Schulze Stuttgart Steiner 2004 XII, 315 S. Ill., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Mitteilungen der Geographischen Gesellschaft in Hamburg 96 Zsfassung in estn. Sprache Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2004 u.d.T.: Zimmermann-Schulze, Kirsten: Die Entwicklung der ländlichen Siedlungen in Estland seit dem ausgehenden Mittelalter Geschichte gnd rswk-swf Ländliche Siedlung (DE-588)4034024-7 gnd rswk-swf Kulturlandschaft (DE-588)4033573-2 gnd rswk-swf Estland (DE-588)4015587-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Estland (DE-588)4015587-0 g Ländliche Siedlung (DE-588)4034024-7 s Kulturlandschaft (DE-588)4033573-2 s Geschichte z DE-604 Mitteilungen der Geographischen Gesellschaft in Hamburg 96 (DE-604)BV002536470 96 Digitalisierung UBPassau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014173248&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Zimmermann-Schulze, Kirsten Ländliche Siedlungen in Estland deutschbaltische Güter und die historisch-agrarische Kulturlandschaft Mitteilungen der Geographischen Gesellschaft in Hamburg Ländliche Siedlung (DE-588)4034024-7 gnd Kulturlandschaft (DE-588)4033573-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4034024-7 (DE-588)4033573-2 (DE-588)4015587-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Ländliche Siedlungen in Estland deutschbaltische Güter und die historisch-agrarische Kulturlandschaft |
title_auth | Ländliche Siedlungen in Estland deutschbaltische Güter und die historisch-agrarische Kulturlandschaft |
title_exact_search | Ländliche Siedlungen in Estland deutschbaltische Güter und die historisch-agrarische Kulturlandschaft |
title_exact_search_txtP | Ländliche Siedlungen in Estland deutschbaltische Güter und die historisch-agrarische Kulturlandschaft |
title_full | Ländliche Siedlungen in Estland deutschbaltische Güter und die historisch-agrarische Kulturlandschaft Kirsten Zimmermann-Schulze |
title_fullStr | Ländliche Siedlungen in Estland deutschbaltische Güter und die historisch-agrarische Kulturlandschaft Kirsten Zimmermann-Schulze |
title_full_unstemmed | Ländliche Siedlungen in Estland deutschbaltische Güter und die historisch-agrarische Kulturlandschaft Kirsten Zimmermann-Schulze |
title_short | Ländliche Siedlungen in Estland |
title_sort | landliche siedlungen in estland deutschbaltische guter und die historisch agrarische kulturlandschaft |
title_sub | deutschbaltische Güter und die historisch-agrarische Kulturlandschaft |
topic | Ländliche Siedlung (DE-588)4034024-7 gnd Kulturlandschaft (DE-588)4033573-2 gnd |
topic_facet | Ländliche Siedlung Kulturlandschaft Estland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014173248&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002536470 |
work_keys_str_mv | AT zimmermannschulzekirsten landlichesiedlungeninestlanddeutschbaltischeguterunddiehistorischagrarischekulturlandschaft |