Visomotorische Integration bei der Programmierung sakkadischer Augenbewegungen während des Betrachtens von Müller-Lyer-Figuren:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2005
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Leipzig, Univ., Diss. 2005 |
Beschreibung: | V, 98 Bl. Ill., graph. Darst. 30 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV020850828 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20051108 | ||
007 | t | ||
008 | 051031s2005 gw ad|| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,H11,2011 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 976323516 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)255190566 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV020850828 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-355 | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Wenger, Anja |d 1978- |e Verfasser |0 (DE-588)130339938 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Visomotorische Integration bei der Programmierung sakkadischer Augenbewegungen während des Betrachtens von Müller-Lyer-Figuren |c eingereicht von: Anja Wenger |
264 | 1 | |c 2005 | |
300 | |a V, 98 Bl. |b Ill., graph. Darst. |c 30 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Leipzig, Univ., Diss. 2005 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014172538&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014172538 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804134564356947968 |
---|---|
adam_text | II
INHALTSVERZEICHNIS
Seitenzahl
Bibliografische Beschreibung I
Inhaltsverzeichnis II
Abkürzungsverzeichnis V
1. Einleitung
1.1 Sakkadische Augenbewegungen 1
1.1.1 Definition und Arten von Sakkaden 1
1.1.2 Sakkaden als Instrument der schnellen visuellen Orientierung im Raum 2
1.1.3 Blickstabilisierung zwischen Sakkaden 3
1.1.4 Neuronale Steuerung sakkadischer Augenbewegungen 4
1.1.5 Visuelle Wahrnehmung und Visomotorik 8
1.1.6 Messung von Augenbewegungen 9
1.2 Physiologie der visuellen Illusionen 10
1.2.1 Klassifikation und Definition der geometrisch-optischen Täuschungen 10
1.2.2 Verschiedene Theorien zur Entstehung visueller Illusionen 13
1.2.2.1 Erklärungsmodelle mit psychophysiologischem Schwerpunkt 13
1.2.2.2 Erklärungsmodelle mit kognitivem Schwerpunkt 13
1.2.2.3 Zentrierung und Gestaltwahrnehmung 14
1.2.2.4 Erklärungsmodelle mit psychologischem Schwerpunkt 14
1.2.2.5 Physikalische Limitationen des visuellen Systems 15
1.3 Müller-Lyer Illusion zweidimensional und im Raum 16
1.3.1 Entstehung der Müller-Lyer Illusionen 18
1.4 Aufgabenstellung 20
2. Material und Methoden
2.1 Probanden 22
2.2 Stimulusmaterial 22
2.3 Versuchsaufbau 23
2.4 Prinzip der Registrierung 24
2.4.1 Messgerät 24
III
2.4.2 Kalibrierung 26
2.5 Versuchsdurchführung 26
2.6 Datenanalyse, Messfehler 28
2.7 Statistische Auswertung 30
3. Ergebnisse
3.1 Messwerte bei Präsentation der geometrisch gleich langen Pfeile 32
3.1.1 Vergleich der Pfeilpräsentation oben versus unten 32
3.1.2 Vergleich der Pfeilpräsentation rechts versus links 34
3.1.3 Vergleich horizontale versus vertikale Figurpräsentation 35
3.1.4 Vergleich der Amplitudensprünge für Pfeilfigur mit Spitze nach außen
versus mit Spitze nach innen bei ls Fixationszeit 37
3.1.5 Vergleich der Amplitudensprünge für Pfeilfigur mit Spitze nach außen
versus mit Spitze nach innen bei 4s Fixationszeit 38
3.1.6 Vergleich der initialen Sakkadenamplituden für 1 s versus 4s Fixationsdauer 38
3.1.7 Postsakkadische Drift 40
3.1.8 Vergleich der terminalen Sakkadenamplituden für 1 s versus 4s
Fixationsdauer 45
3.2 Messwerte bei Präsentation der gleich lang gesehenen Pfeile 48
3.2.1 Vergleich der Pfeilpräsentation oben versus unten bei
8% Längenunterschied 49
3.2.2 Vergleich der Pfeilpräsentation rechts versus links bei
8% Längenunterschied 50
3.2.3 Vergleich der Amplitudensprünge für Pfeile mit Spitze nach außen
und Spitze nach innen bei ls Fixationszeit 51
3.2.4 Vergleich der Amplitudensprünge für Pfeile mit Spitze nach außen
und Spitze nach innen bei 4s Fixationszeit 54
3.2.5 Vergleich der Ergebnisse bei ls und 4s Fixationsdauer 56
3.2.6 Postsakkadische Drift bei gleich lang gesehenen Pfeilfiguren 57
4. Diskussion
4.1 Präsentation physikalisch gleich langer Pfeile 62
4.1.1 Abhängigkeit der Größe der sakkadischen Augenbewegungen von der
zweidimensionalen Anordnung der Testfiguren 63
IV
4.1.2 Abhängigkeit der Größe der sakkadischen Augenbewegungen von der
Konfiguration des Pfeilabschlusses 64
4.1.3 Beeinflussung der Wahrnehmung durch Modifikation der
Müller-Lyer Figur 65
4.1.4 Abhängigkeit der Größe der sakkadischen Augenbewegungen von der
Fixationszeit 71
4.1.5 Größe der Korrekturbewegung 75
4.2 Präsentation gleich lang wahrgenommener Pfeile 78
4.3 Schlussfolgerung 79
5. Zusammenfassung 82
6. Literaturverzeichnis 86
|
adam_txt |
II
INHALTSVERZEICHNIS
Seitenzahl
Bibliografische Beschreibung I
Inhaltsverzeichnis II
Abkürzungsverzeichnis V
1. Einleitung
1.1 Sakkadische Augenbewegungen 1
1.1.1 Definition und Arten von Sakkaden 1
1.1.2 Sakkaden als Instrument der schnellen visuellen Orientierung im Raum 2
1.1.3 Blickstabilisierung zwischen Sakkaden 3
1.1.4 Neuronale Steuerung sakkadischer Augenbewegungen 4
1.1.5 Visuelle Wahrnehmung und Visomotorik 8
1.1.6 Messung von Augenbewegungen 9
1.2 Physiologie der visuellen Illusionen 10
1.2.1 Klassifikation und Definition der geometrisch-optischen Täuschungen 10
1.2.2 Verschiedene Theorien zur Entstehung visueller Illusionen 13
1.2.2.1 Erklärungsmodelle mit psychophysiologischem Schwerpunkt 13
1.2.2.2 Erklärungsmodelle mit kognitivem Schwerpunkt 13
1.2.2.3 Zentrierung und Gestaltwahrnehmung 14
1.2.2.4 Erklärungsmodelle mit psychologischem Schwerpunkt 14
1.2.2.5 Physikalische Limitationen des visuellen Systems 15
1.3 Müller-Lyer Illusion zweidimensional und im Raum 16
1.3.1 Entstehung der Müller-Lyer Illusionen 18
1.4 Aufgabenstellung 20
2. Material und Methoden
2.1 Probanden 22
2.2 Stimulusmaterial 22
2.3 Versuchsaufbau 23
2.4 Prinzip der Registrierung 24
2.4.1 Messgerät 24
III
2.4.2 Kalibrierung 26
2.5 Versuchsdurchführung 26
2.6 Datenanalyse, Messfehler 28
2.7 Statistische Auswertung 30
3. Ergebnisse
3.1 Messwerte bei Präsentation der geometrisch gleich langen Pfeile 32
3.1.1 Vergleich der Pfeilpräsentation oben versus unten 32
3.1.2 Vergleich der Pfeilpräsentation rechts versus links 34
3.1.3 Vergleich horizontale versus vertikale Figurpräsentation 35
3.1.4 Vergleich der Amplitudensprünge für Pfeilfigur mit Spitze nach außen
versus mit Spitze nach innen bei ls Fixationszeit 37
3.1.5 Vergleich der Amplitudensprünge für Pfeilfigur mit Spitze nach außen
versus mit Spitze nach innen bei 4s Fixationszeit 38
3.1.6 Vergleich der initialen Sakkadenamplituden für 1 s versus 4s Fixationsdauer 38
3.1.7 Postsakkadische Drift 40
3.1.8 Vergleich der terminalen Sakkadenamplituden für 1 s versus 4s
Fixationsdauer 45
3.2 Messwerte bei Präsentation der gleich lang gesehenen Pfeile 48
3.2.1 Vergleich der Pfeilpräsentation oben versus unten bei
8% Längenunterschied 49
3.2.2 Vergleich der Pfeilpräsentation rechts versus links bei
8% Längenunterschied 50
3.2.3 Vergleich der Amplitudensprünge für Pfeile mit Spitze nach außen
und Spitze nach innen bei ls Fixationszeit 51
3.2.4 Vergleich der Amplitudensprünge für Pfeile mit Spitze nach außen
und Spitze nach innen bei 4s Fixationszeit 54
3.2.5 Vergleich der Ergebnisse bei ls und 4s Fixationsdauer 56
3.2.6 Postsakkadische Drift bei gleich lang gesehenen Pfeilfiguren 57
4. Diskussion
4.1 Präsentation physikalisch gleich langer Pfeile 62
4.1.1 Abhängigkeit der Größe der sakkadischen Augenbewegungen von der
zweidimensionalen Anordnung der Testfiguren 63
IV
4.1.2 Abhängigkeit der Größe der sakkadischen Augenbewegungen von der
Konfiguration des Pfeilabschlusses 64
4.1.3 Beeinflussung der Wahrnehmung durch Modifikation der
Müller-Lyer Figur 65
4.1.4 Abhängigkeit der Größe der sakkadischen Augenbewegungen von der
Fixationszeit 71
4.1.5 Größe der Korrekturbewegung 75
4.2 Präsentation gleich lang wahrgenommener Pfeile 78
4.3 Schlussfolgerung 79
5. Zusammenfassung 82
6. Literaturverzeichnis 86 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Wenger, Anja 1978- |
author_GND | (DE-588)130339938 |
author_facet | Wenger, Anja 1978- |
author_role | aut |
author_sort | Wenger, Anja 1978- |
author_variant | a w aw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV020850828 |
ctrlnum | (OCoLC)255190566 (DE-599)BVBBV020850828 |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01253nam a2200325 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV020850828</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20051108 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">051031s2005 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,H11,2011</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">976323516</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)255190566</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV020850828</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wenger, Anja</subfield><subfield code="d">1978-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130339938</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Visomotorische Integration bei der Programmierung sakkadischer Augenbewegungen während des Betrachtens von Müller-Lyer-Figuren</subfield><subfield code="c">eingereicht von: Anja Wenger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">V, 98 Bl.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">30 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Leipzig, Univ., Diss. 2005</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014172538&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014172538</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV020850828 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:19:45Z |
indexdate | 2024-07-09T20:26:37Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014172538 |
oclc_num | 255190566 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | V, 98 Bl. Ill., graph. Darst. 30 cm |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
record_format | marc |
spelling | Wenger, Anja 1978- Verfasser (DE-588)130339938 aut Visomotorische Integration bei der Programmierung sakkadischer Augenbewegungen während des Betrachtens von Müller-Lyer-Figuren eingereicht von: Anja Wenger 2005 V, 98 Bl. Ill., graph. Darst. 30 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Leipzig, Univ., Diss. 2005 (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014172538&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wenger, Anja 1978- Visomotorische Integration bei der Programmierung sakkadischer Augenbewegungen während des Betrachtens von Müller-Lyer-Figuren |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Visomotorische Integration bei der Programmierung sakkadischer Augenbewegungen während des Betrachtens von Müller-Lyer-Figuren |
title_auth | Visomotorische Integration bei der Programmierung sakkadischer Augenbewegungen während des Betrachtens von Müller-Lyer-Figuren |
title_exact_search | Visomotorische Integration bei der Programmierung sakkadischer Augenbewegungen während des Betrachtens von Müller-Lyer-Figuren |
title_exact_search_txtP | Visomotorische Integration bei der Programmierung sakkadischer Augenbewegungen während des Betrachtens von Müller-Lyer-Figuren |
title_full | Visomotorische Integration bei der Programmierung sakkadischer Augenbewegungen während des Betrachtens von Müller-Lyer-Figuren eingereicht von: Anja Wenger |
title_fullStr | Visomotorische Integration bei der Programmierung sakkadischer Augenbewegungen während des Betrachtens von Müller-Lyer-Figuren eingereicht von: Anja Wenger |
title_full_unstemmed | Visomotorische Integration bei der Programmierung sakkadischer Augenbewegungen während des Betrachtens von Müller-Lyer-Figuren eingereicht von: Anja Wenger |
title_short | Visomotorische Integration bei der Programmierung sakkadischer Augenbewegungen während des Betrachtens von Müller-Lyer-Figuren |
title_sort | visomotorische integration bei der programmierung sakkadischer augenbewegungen wahrend des betrachtens von muller lyer figuren |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014172538&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wengeranja visomotorischeintegrationbeiderprogrammierungsakkadischeraugenbewegungenwahrenddesbetrachtensvonmullerlyerfiguren |