Gesetz über Ordnungswidrigkeiten:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
2006
|
Ausgabe: | 14., neu bearb. Aufl. |
Schriftenreihe: | Beck'sche Kurz-Kommentare
18 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Nebent.: Ordnungswidrigkeitengesetz. OWiG |
Beschreibung: | LVIII, 1634 S. |
ISBN: | 3406539025 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV020849539 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190412 | ||
007 | t| | ||
008 | 051028s2006 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N40,0239 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 976298880 |2 DE-101 | |
020 | |a 3406539025 |c Ln. : ca. EUR 58.00, sfr 98.00 |9 3-406-53902-5 | ||
024 | 3 | |a 9783406539022 | |
035 | |a (OCoLC)885406951 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV020849539 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-384 |a DE-M122 |a DE-M158 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-M124 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-M25 |a DE-1051 |a DE-M56 |a DE-473 |a DE-M489 |a DE-20 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-Eb1 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-M39 |a DE-Re12 |a DE-188 |a DE-1841 |a DE-Cb2 |a DE-N25 |a DE-Ef29 | ||
050 | 0 | |a KK5989.A311968 | |
082 | 0 | |a 340 | |
084 | |a PH 4350 |0 (DE-625)136129: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Gesetz über Ordnungswidrigkeiten |c erl. von Erich Göhler (1. bis 12. Aufl.). Fortgef. von Peter König ; Helmut Seitz |
246 | 1 | 3 | |a Ordnungswidrigkeitengesetz |
246 | 1 | 3 | |a OWiG |
250 | |a 14., neu bearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Beck |c 2006 | |
300 | |a LVIII, 1634 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Beck'sche Kurz-Kommentare |v 18 | |
500 | |a Nebent.: Ordnungswidrigkeitengesetz. OWiG | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Ordnungswidrigkeitengesetz |0 (DE-588)4139560-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Contraventions (Criminal law) |z Germany | |
650 | 4 | |a Police magistrates |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Ordnungswidrigkeit |0 (DE-588)4043755-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Quelle |0 (DE-588)4135952-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Polnisch |0 (DE-588)4120314-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Übersetzung |0 (DE-588)4061418-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ordnungswidrigkeitenrecht |0 (DE-588)4115460-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4136710-8 |a Kommentar |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Ordnungswidrigkeitenrecht |0 (DE-588)4115460-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Quelle |0 (DE-588)4135952-5 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |t Ordnungswidrigkeitengesetz |0 (DE-588)4139560-8 |D u |
689 | 1 | 1 | |a Übersetzung |0 (DE-588)4061418-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Polnisch |0 (DE-588)4120314-8 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |t Ordnungswidrigkeitengesetz |0 (DE-588)4139560-8 |D u |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 3 | |8 4\p |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Ordnungswidrigkeit |0 (DE-588)4043755-3 |D s |
689 | 4 | |8 5\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Göhler, Erich |d 1925-2004 |e Sonstige |0 (DE-588)131851241 |4 oth | |
700 | 1 | |a König, Peter |d 1956- |e Sonstige |0 (DE-588)131851403 |4 oth | |
700 | 1 | |a Seitz, Helmut |d 1952- |e Sonstige |0 (DE-588)131851489 |4 oth | |
830 | 0 | |a Beck'sche Kurz-Kommentare |v 18 |w (DE-604)BV000000388 |9 18 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014171270&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 5\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014171270 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1815635014311739392 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
Abkürzungen XXI
TabeUe der Änderungen des OWiG LV
Einleitung 1
Gesetz über Ordmmgswidrigkeiten (OWiG)
Erster Teil. Allgemeine Vorschriften
Erster Abschnitt. Geltungsbereich 11
§ 1 Begriffsbestimmung 37
§ 2 Sachliche Geltung 40
§ 3 Keine Ahndung ohne Gesetz 43
§ 4 Zeitliche Geltung 49
§ 5 Räumliche Geltung 56
§ 6 Zeit der Handlung 60
§ 7 Ort der Handlung 61
Zweiter Abschnitt. Grundlagen der Ahndung
§ 8 Begehen durch Unterlassen 66
§ 9 Handeln für einen anderen 69
§ 10 Vorsatz und Fahrlässigkeit 88
§ 11 Irrtum 95
§ 12 Verantwortlichkeit 110
§ 13 Versuch 115
§ 14 Beteiligung 118
§ 15 Notwehr 129
§ 16 Rechtfertigender Notstand 132
Dritter Abschnitt. Geldbuße
§ 17 Höhe der Geldbuße 140
§ 18 Zahlungserleichterungen 169
Vierter Abschnitt. Zusammentreffen mehrerer Gesetzes¬
verletzungen 171
§ 19 Tateinheit 185
§ 20 Tatmehrheit 186
§ 21 Zusammentreffen von Straftat und Ordnungswidrigkeit 187
Fünfter Abschnitt. Einziehung 195
§ 22 Voraussetzungen der Einziehung 200
§ 23 Erweiterte Voraussetzungen der Einziehung 206
§ 24 Grundsatz der Verhältnismäßigkeit 210
§ 25 Einziehung des Wertersatzes 214
XI
Inhalt
§ 26 Wirkung der Einziehung 220
§ 27 Selbständige Anordnung 222
§ 28 Entschädigung 225
§ 29 Sondervorschrift für Organe und Vertreter 230
Sechster Abschnitt. Verfall; Geldbuße gegen juristische Per¬
sonen und Personenvereinigungen 231
§ 29a Verfall 239
§ 30 Geldbuße gegen juristische Personen und Personenvereini-
gungen 248
Siebenter Abschnitt. Verjährung 269
§ 31 Verfolgungsverjährung 272
§ 32 Ruhen der Verfolgungsverjährung 280
§ 33 Unterbrechung der Verfolgungsverjährung 283
§ 34 Vollstreckungsverjährung 315
Zweiter Teil. Bußgeldverfahren
Erster Abschnitt. Zuständigkeit zur Verfolgung und Ahn¬
dung von Ordnungswidrigkeiten 317
§ 35 Verfolgung und Ahndung durch die Verwaltungsbehörde 317
§ 36 Sachliche Zuständigkeit der Verwaltungsbehörde 320
§ 37 Örtliche Zuständigkeit der Verwaltungsbehörde 325
§ 38 Zusammenhängende Ordnungswidrigkeiten 328
§ 39 Mehrfache Zuständigkeit 329
§ 40 Verfolgung durch die Staatsanwaltschaft 334
§ 41 Abgabe an die Staatsanwaltschaft 336
§ 42 Übernahme durch die Staatsanwaltschaft 339
§ 43 Abgabe an die Verwaltungsbehörde 344
§ 44 Bindung der Verwaltungsbehörde 347
§ 45 Zuständigkeit des Gerichts 349
Zweiter Abschnitt. Allgemeine Verfahrensvorschriften
§ 46 Anwendung der Vorschriften über das Strafverfahren 350
§ 47 Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten 365
§ 48 (aufgehoben)
§ 49 Akteneinsicht des Betroffenen und der Verwaltungsbehörde . 385
§ 49 a Verfahrensübergreifende Mitteilungen von Amts wegen 387
§ 49 b Verfahrensübergreifende Mitteilungen auf Ersuchen; sonstige
Verwendung von Daten für verfährensübergreifende Zwecke 397
§ 49c Dateiregelungen 401
§ 49 d Mitteilungen bei Archivierung mittels Bild- und anderen
Datenträgem 405
§ 50 Bekanntmachung von Maßnahmen der Verwaltungsbehörde . 406
§ 51 Verfahren bei Zustellungen der Verwaltungsbehörde 410
§ 52 Wiedereinsetzung in den vorigen Stand 435
XII
Inhalt
Dritter Abschnitt. Vorverfahren 454
I. Allgemeine Vorschriften
§ 53 Aufgaben der Polizei 455
§ 54 (weggefallen)
§ 55 Anhörung des Betroffenen 463
II. Verwarnungsverfahren 473
§ 56 Verwarnung durch die Verwaltungsbehörde 476
§ 57 Verwarnung durch Beamte des Außen- und Polizeidienstes . 489
§ 58 Ermächtigung zur Erteilung der Verwarnung 491
III. Verfahren der Verwaltungsbehörde 494
§ 59 Entschädigung von Zeugen und Sachverständigen 554
§ 60 Verteidigung 583
§ 61 Abschluß der Ermittlungen 608
§ 62 Rechtsbehelf gegen Maßnahmen der Verwaltungsbehörde 609
IV. Verfahren der Staatsanwaltschaft
§ 63 Beteiligung der Verwaltungsbehörde 621
§ 64 Erstreckung der öffentlichen Klage auf die Ordnungswidrig¬
keit 624
Vierter Abschnitt. Bußgeldbescheid 625
§ 65 Allgemeines 629
§ 66 Inhalt des Bußgeldbescheides 630
Fünfter Abschnitt. Einspruch und gerichtliches Verfahren . 656
I. Einspruch
§ 67 Form und Frist 665
§ 68 Zuständiges Gericht 683
§ 69 Zwischenverfahren 690
§ 70 Entscheidung des Gerichts über die Zulässigkeit des Einspruchs 705
II. Hauptverfahren 708
§ 71 Hauptverhandlung 709
§ 72 Entscheidung durch Beschluß 748
§ 73 Anwesenheit des Betroffenen in der Hauptverhandlung 772
§ 74 Verfahren bei Abwesenheit 781
§ 75 Teilnahme der Staatsanwaltschaft an der Hauptverhandlung . 801
§ 76 Beteiligung der Verwaltungsbehörde 804
§ 77 Umfang der Beweisaufnahme 810
§ 77 a Vereinfachte Art der Beweisaufnahme 824
§ 77 b Absehen von Urteilsgründen 832
§ 78 Weitere Verfahrensvereinfachungen 836
III. Rechtsmittel 839
§ 79 Rechtsbeschwerde 843
§ 80 Zulassung der Rechtsbeschwerde 876
§ 80 a Besetzung der Bußgeldsenate der Oberlandesgerichte 897
XIII
Inhalt
Sechster Abschnitt. Bußgeld- und Strafverfahren 899
§ 81 Übergang vom Bußgeld- zum Strafverfahren 900
§ 82 Bußgelderkenntnis im Strafverfahren 909
§ 83 Verfahren bei Ordnungswidrigkeiten und Straftaten 918
Siebenter Abschnitt. Rechtskraft und Wiederaufnahme des
Verfahrens 923
§ 84 Wirkung der Rechtskraft 923
§ 85 Wiederaufnahme des Verfahrens 930
§ 86 Aufhebung des Bußgeldbescheides im Strafverfahren 939
Achter Abschnitt. Verfahren bei Anordnung von Nebenfol¬
gen oder der Festsetzung einer Geldbuße gegen eine juris¬
tische Person oder Personenvereinigung 944
§ 87 Anordnung von Einziehung und Verfall 947
§ 88 Festsetzung der Geldbuße gegen juristische Personen und
Personenvereinigungen 964
Neunter Abschnitt. Vollstreckung der Bußgeldentscheidun¬
gen 970
§ 89 Vollstreckbarkeit der Bußgeldentscheidungen 977
§ 90 Vollstreckung des Bußgeldbescheides 979
§ 91 Vollstreckung der gerichtlichen Bußgeldentscheidung 992
§ 92 VoHstreckungsbehörde 994
§ 93 Zahlungserleichterungen 995
§ 94 Verrechnung von Teilbeträgen 997
§ 95 Beitreibung der Geldbuße 998
§ 96 Anordnung von Erzwingungshaft 1001
§ 97 Vollstreckung der Erzwingungshaft 1011
§ 98 Vollstreckung gegen Jugendliche und Heranwachsende 1015
§ 99 Vollstreckung von Nebenfolgen, die zu einer Geldzahlung
verpflichten 1024
§ 100 Nachträgliche Entscheidungen über die Einziehung 1027
§ 101 Vollstreckung in den Nachlaß 1028
§ 102 Nachträgliches Strafverfahren 1028
§ 103 Gerichtliche Entscheidung 1030
§ 104 Verfahren bei gerichtlicher Entscheidung 1035
Zehnter Abschnitt. Kosten 1039
I. Verfahren der Verwaltungsbehörde 1084
§ 105 Kostenentscheidung 1084
§ 106 Kostenfestsetzung 1085
§ 107 Gebühren und Auslagen 1088
§ 108 Rechtsbehelf und Vollstreckung 1103
II. Verfahren der Staatsanwaltschaft
§ 108a 1106
III. Verfahren über die Zulässigkeit des Einspruchs
§109 1109
XIV
Inhalt
IV. Auslagen des Betroffenen 1111
§ 109a 1124
Elfter Abschnitt. Entschädigung für Verfolgungsmaßnahmen
§ 110 1129
Zwölfter Abschnitt. Elektronische Dokumente und elektro¬
nische Aktenfiihrung 1138
§ 110 a Erstellung und Einreichung formgebundener und anderer
elektronischer Dokumente bei Behörden und Gerichten 1140
§ 110 b Elektronische Aktenfiihrung 1144
§ 110 c Erstellung und Zustellung elektronischer Dokumente durch
Behörden und Gerichte 1149
§ 110 d Aktenausdruck, Akteneinsicht und Aktenübersendung 1151
§ llOe Durchführung der Beweisaufnahme 1154
Dritter Teil. Einzelne Ordnungswidrigkeiten
Erster Abschnitt. Verstöße gegen staatliche Anordnungen . 1157
§ 111 Falsche Namensangabe 1157
§ 112 Verletzung der Hausordnung eines Gesetzgebungsorgans 1165
§ 113 Unerlaubte Ansammlung 1167
§ 114 Betreten militärischer Anlagen 1171
§ 115 Verkehr mit Gefangenen 1174
Zweiter Abschnitt. Verstöße gegen die öffentliche Ord¬
nung 1179
§ 116 Öffentliche Aufforderung zu Ordnungswidrigkeiten 1179
§ 117 Unzulässiger Lärm 1186
§ 118 Belästigung der Allgemeinheit 1191
§ 119 Grob anstößige und belästigende Handlungen 1197
§ 120 Verbotene Ausübung der Prostitution; Werbung für Prosti¬
tution 1207
§ 121 Halten gefährlicher Tiere 1212
§ 122 Vollrausch 1215
§ 123 Einziehung; Unbrauchbarmachung 1220
Dritter Abschnitt. Mißbrauch staatlicher oder staatlich ge¬
schützter Zeichen
§ 124 Benutzen von Wappen oder Dienstflaggen 1223
§ 125 Benutzen des Roten Kreuzes oder des Schweizer Wappens . 1226
§ 126 Mißbrauch von Berufstrachten oder Berufsabzeichen 1228
§ 127 Herstellen oder Verwenden von Sachen, die zur Geld- oder
Urkundenfälschung benutzt werden können 1229
§ 128 Herstellen oder Verbreiten von papiergeldähnlichen Druck¬
sachen oder Abbildungen 1236
§ 129 Einziehung 1239
XV
Inhalt
Vierter Abschnitt. Verletzung der Aufsichtspflicht in Be¬
trieben und Unternehmen
§ 130 1240
Fünfter Abschnitt. Gemeinsame Vorschriften
§131 1258
Vierter Teil. Schlußvorschriften
§ 132 Einschränkung von Grundrechten 1262
§ 133 Übergangsvorschriften 1262
§ 134 (aufgehoben) 1264
§ 135 (Inkrafitreten) 1264
Anhang
A. Ergänzende Vorschriften des Bundesrechts
1. Einfuhrungsgesetz zum Strafgesetzbuch (Auszug) 1265
1 a. Einigungsvertrag (Auszug) 1268
2. Strafprozeßordnung (Auszug) 1270
3. Jugendgerichtsgesetz (Auszug) 1378
3 a. Einfuhrungsgesetz zum Gerichtsverfassungsgesetz
(Auszug) 1387
4. Gesetz über die Entschädigung für Strafverfolgungs¬
maßnahmen (Auszug) 1395
5. Verwaltungszustellungsgesetz (Auszug) 1400
5 a. Allgemeine Verwaltungsvorschriften zum Verwal¬
tungszustellungsgesetz (Auszug) 1404
6. Verwaltungskostengesetz (Auszug) 1412
7-9. freibleibend
10. Abgabenordnung (Auszug) 1414
11. Straßenverkehrsgesetz (Auszug) 1426
lla. Bußgeldkatalog-Verordnung (Auszug) 1435
12. Wirtschaftsstrafgesetz 1954 (Auszug) 1438
13. Außenwirtschaftsgesetz (Auszug) 1440
14. Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (Auszug) . 1441
15. Viertes Strafrechtsänderungsgesetz (Auszug) 1445
16. Richtlinien für das Strafverfahren und das Bußgeld¬
verfahren (Auszug) 1446
17. Teledienstegesetz 1461
18. Bekanntmachung zum Abbau der Grenzkontrollen
Benelux-Staaten/Deutschland/Frankreich vom 19. 12.
1995 1466
B. Ergänzende Vorschriften des Landesrechts
Baden-Württemberg
1 a. Landesordnungswidrigkeitengesetz (Auszug) 1472
XVI
Inhalt
Ib. Verordnung der Landesregierung über Zuständigkeiten
nach dem Gesetz über Ordnungswidrigkeiten 1475
1 c. Zuständigkeitsverordnung Justiz —Zu VOJu 1482
Bayern
2 a. Landesstraf- und Verordnungsgesetz (Auszug) 1483
2 b. Verordnung über Zuständigkeiten im Ordnungswidrig¬
keitenrecht 1484
2 c. Gerichtliche Zuständigkeitsverordnung Justiz 1489
Berlin
3. ZuständigkeitsVO-OWiG 1490
Brandenburg
4 a. Gesetz zur Ausführung des Gesetzes über Ordnungswid¬
rigkeiten 1492
4b. Verkehrsordnungswidrigkeitenzuständigkeitsverordnung . 1493
4 c. Ordnungswidrigkeitenzuständigkeitsverordnung 1494
4 d. Gerichtszuständigkeits-Verordnung (Auszug) 1495
Bremen
5 a. Gesetz zur Ausführung des Gesetzes über Ordnungswid¬
rigkeiten (OWiG) und des Einführungsgesetzes zum Ge¬
setz über Ordnungswidrigkeiten (EGOWiG) 1496
5 b. Verordnung über die Zuständigkeit für die Verfolgung
und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten nach den §§24
und 24a des Straßenverkehrsgesetzes vom 21. 7. 1980 1496
5 c. Verordnung über die Zuständigkeit für die Verfolgung
und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten 1497
5 d. VO über die Zuständigkeit der Amtsgerichte nach dem
Gesetz über Ordnungswidrigkeiten 1503
Hamburg
6 a. Anordnung zur Neuregelung von Zuständigkeiten auf
dem Gebiet des Straßenverkehrsrechts 1503
6b. Anordnung über Zuständigkeiten für die Verfolgung von
Ordnungswidrigkeiten 1505
6 c. Verordnung über die örtliche Zuständigkeit der Amtsge¬
richte in Bußgeldsachen auf dem Gebiet des Straßenver¬
kehrsrechts 1507
Hessen
7a. Finanzausgleichsgesetz (Auszug) 1507
7 b. Verordnung über die Zuständigkeit zur Verfolgung und
Ahndung von Ordnungswidrigkeiten nach § 24 und
§ 24 a des Straßenverkehrsgesetzes 1508
7 c. Verordnung über die Zuständigkeit für die Verfolgung
und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten nach den
§§ 113 und 117 bis 121 des Gesetzes über Ordnungswid¬
rigkeiten 1509
XVII
Inhalt
7d. Verordnung über die Zuständigkeit für die Verfolgung
und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten nach den
§§ 111, 113 und 126 bis 128 des Gesetzes über Ord¬
nungswidrigkeiten 1509
7e. Verordnung über die Zuständigkeit zur Verfolgung und
Ahndung von Ordnungswidrigkeiten nach § 125 des Ge¬
setzes über Ordnungswidrigkeiten 1510
7 f. Verordnung zur Bestimmung der örtlich zuständigen
Amtsgerichte in Bußgeldverfähren 1510
Mecklenburg-Vorpommern
8 a. Landesverordnung zur Bestimmung der zuständigen Be¬
hörden für die Verfolgung und Ahndung von Ordnungs¬
widrigkeiten nach dem Dritten Teil des Gesetzes über
Ordnungswidrigkeiten 1511
8 b. Zuständigkeitsverordnung-Verkehrsordnungswidrigkeiten 1512
Niedersachsen
9 a. Gesetz zur Ausführung des Gesetzes über Ordnungswid¬
rigkeiten 1513
9b. Verordnung über sachliche Zuständigkeiten für die Ver¬
folgung und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten 1514
9 c. Verordnung zur Regelung von Zuständigkeiten in der
Gerichtsbarkeit und der Justizverwaltung (Auszug) 1520
Nordrhein-Westfalen
10a. Anpassungsgesetz (Auszug) 1520
10 b. Verordnung zur Bestimmung der für die Verfolgung und
Ahndung von Verkehrsordnungswidrigkeiten zuständigen
Verwaltungsbehörden 1521
10 c. Verordnung zur Bestimmung der für die Verfolgung und
Ahndung von Ordnungswidrigkeiten nach dem Dritten
Teil des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten und nach
dem Vierten Strafrechtsänderungsgesetz zuständigen Ver¬
waltungsbehörden 1522
lOd. VO über die Zuständigkeit der Amtsgerichte in Bußgeld¬
verfahren wegen Verkehrsordnungswidrigkeiten 1523
Rheinland-Pfalz
lla. Erstes Landesgesetz zur Änderung strafrechtlicher Vor¬
schriften (Auszug) 1527
llb. Landesverordnung über die Zuständigkeit der allge¬
meinen Ordnungsbehörden (Auszug) 1528
llc. Landesverordnung über Zuständigkeiten auf dem Gebiet
des Straßenverkehrsrechts (Auszug) 1528
lld. Landesverordnung über die gerichtliche Zuständigkeit in
Strafsachen und Bußgeldverfahren (Auszug) 1530
XVIII
Inhalt
Saarland
12 a. Gesetz zur Kommunalisierung unterer Landesbehörden
(Auszug) 1531
12b. Verordnung zur Übertragung und Änderung von Zustän¬
digkeiten 1532
12 c. Verordnung für die Zuständigkeiten nach dem Gesetz
über Ordnungswidrigkeiten 1532
Sachsen
13a. Sächsisches Ordnungswidrigkeitengesetz 1532
13b. Verordnung der Sächsischen Staatsregierung über Zustän¬
digkeiten nach dem Gesetz über Ordnungswidrigkeiten . 1535
13 c. Gerichtliche Zuständigkeitsverordnung (Auszug) 1544
Sachsen-Anhalt
14 a. Gesetz zur Ausführung des Gesetzes über Ordnungswid¬
rigkeiten 1545
14b. Verordnung über sachliche Zuständigkeiten für die Ver¬
folgung und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten 1546
14c. Verordnung über die gerichtliche Zuständigkeit bei Ein¬
sprüchen gegen Bußgeldbescheide auf dem Gebiet des
Straßenverkehrsrechts 1551
Schleswig-Holstein
15 a. Ordnungswidrigkeiten-Zuständigkeitsverordnung 1552
15 b. Landesverordnung über die Zuständigkeit der Amtsge¬
richte in Bußgeldverfahren wegen Ordnungswidrigkeiten
nach dem Straßenverkehrsgesetz 1580
Thüringen
16 a. Zweite Thüringer Verordnung zur Bestimmung von Zu¬
ständigkeiten im Geschäftsbereich des Thüringer Innen¬
ministerium (Auszug) 1581
16b. Thüringer Verordnung zur Übertragung der Zuständig¬
keit für die Verfolgung und Ahndung von Ordnungswid¬
rigkeiten nach § 115 des Gesetzes über Ordnungswidrig¬
keiten 1581
16 c. Thüringer Verordnung über Zuständigkeiten auf dem
Gebiet der Verfolgung und Ahndung von Verkehrsord¬
nungswidrigkeiten 1582
16d. Thüringer Verordnung über die gerichtlichen Zuständig¬
keiten in der ordentlichen Gerichtsbarkeit (Auszug) 1583
Sachverzeichnis 1585
XIX |
adam_txt |
Inhalt
Abkürzungen XXI
TabeUe der Änderungen des OWiG LV
Einleitung 1
Gesetz über Ordmmgswidrigkeiten (OWiG)
Erster Teil. Allgemeine Vorschriften
Erster Abschnitt. Geltungsbereich 11
§ 1 Begriffsbestimmung 37
§ 2 Sachliche Geltung 40
§ 3 Keine Ahndung ohne Gesetz 43
§ 4 Zeitliche Geltung 49
§ 5 Räumliche Geltung 56
§ 6 Zeit der Handlung 60
§ 7 Ort der Handlung 61
Zweiter Abschnitt. Grundlagen der Ahndung
§ 8 Begehen durch Unterlassen 66
§ 9 Handeln für einen anderen 69
§ 10 Vorsatz und Fahrlässigkeit 88
§ 11 Irrtum 95
§ 12 Verantwortlichkeit 110
§ 13 Versuch 115
§ 14 Beteiligung 118
§ 15 Notwehr 129
§ 16 Rechtfertigender Notstand 132
Dritter Abschnitt. Geldbuße
§ 17 Höhe der Geldbuße 140
§ 18 Zahlungserleichterungen 169
Vierter Abschnitt. Zusammentreffen mehrerer Gesetzes¬
verletzungen 171
§ 19 Tateinheit 185
§ 20 Tatmehrheit 186
§ 21 Zusammentreffen von Straftat und Ordnungswidrigkeit 187
Fünfter Abschnitt. Einziehung 195
§ 22 Voraussetzungen der Einziehung 200
§ 23 Erweiterte Voraussetzungen der Einziehung 206
§ 24 Grundsatz der Verhältnismäßigkeit 210
§ 25 Einziehung des Wertersatzes 214
XI
Inhalt
§ 26 Wirkung der Einziehung 220
§ 27 Selbständige Anordnung 222
§ 28 Entschädigung 225
§ 29 Sondervorschrift für Organe und Vertreter 230
Sechster Abschnitt. Verfall; Geldbuße gegen juristische Per¬
sonen und Personenvereinigungen 231
§ 29a Verfall 239
§ 30 Geldbuße gegen juristische Personen und Personenvereini-
gungen 248
Siebenter Abschnitt. Verjährung 269
§ 31 Verfolgungsverjährung 272
§ 32 Ruhen der Verfolgungsverjährung 280
§ 33 Unterbrechung der Verfolgungsverjährung 283
§ 34 Vollstreckungsverjährung 315
Zweiter Teil. Bußgeldverfahren
Erster Abschnitt. Zuständigkeit zur Verfolgung und Ahn¬
dung von Ordnungswidrigkeiten 317
§ 35 Verfolgung und Ahndung durch die Verwaltungsbehörde 317
§ 36 Sachliche Zuständigkeit der Verwaltungsbehörde 320
§ 37 Örtliche Zuständigkeit der Verwaltungsbehörde 325
§ 38 Zusammenhängende Ordnungswidrigkeiten 328
§ 39 Mehrfache Zuständigkeit 329
§ 40 Verfolgung durch die Staatsanwaltschaft 334
§ 41 Abgabe an die Staatsanwaltschaft 336
§ 42 Übernahme durch die Staatsanwaltschaft 339
§ 43 Abgabe an die Verwaltungsbehörde 344
§ 44 Bindung der Verwaltungsbehörde 347
§ 45 Zuständigkeit des Gerichts 349
Zweiter Abschnitt. Allgemeine Verfahrensvorschriften
§ 46 Anwendung der Vorschriften über das Strafverfahren 350
§ 47 Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten 365
§ 48 (aufgehoben)
§ 49 Akteneinsicht des Betroffenen und der Verwaltungsbehörde . 385
§ 49 a Verfahrensübergreifende Mitteilungen von Amts wegen 387
§ 49 b Verfahrensübergreifende Mitteilungen auf Ersuchen; sonstige
Verwendung von Daten für verfährensübergreifende Zwecke 397
§ 49c Dateiregelungen 401
§ 49 d Mitteilungen bei Archivierung mittels Bild- und anderen
Datenträgem 405
§ 50 Bekanntmachung von Maßnahmen der Verwaltungsbehörde . 406
§ 51 Verfahren bei Zustellungen der Verwaltungsbehörde 410
§ 52 Wiedereinsetzung in den vorigen Stand 435
XII
Inhalt
Dritter Abschnitt. Vorverfahren 454
I. Allgemeine Vorschriften
§ 53 Aufgaben der Polizei 455
§ 54 (weggefallen)
§ 55 Anhörung des Betroffenen 463
II. Verwarnungsverfahren 473
§ 56 Verwarnung durch die Verwaltungsbehörde 476
§ 57 Verwarnung durch Beamte des Außen- und Polizeidienstes . 489
§ 58 Ermächtigung zur Erteilung der Verwarnung 491
III. Verfahren der Verwaltungsbehörde 494
§ 59 Entschädigung von Zeugen und Sachverständigen 554
§ 60 Verteidigung 583
§ 61 Abschluß der Ermittlungen 608
§ 62 Rechtsbehelf gegen Maßnahmen der Verwaltungsbehörde 609
IV. Verfahren der Staatsanwaltschaft
§ 63 Beteiligung der Verwaltungsbehörde 621
§ 64 Erstreckung der öffentlichen Klage auf die Ordnungswidrig¬
keit 624
Vierter Abschnitt. Bußgeldbescheid 625
§ 65 Allgemeines 629
§ 66 Inhalt des Bußgeldbescheides 630
Fünfter Abschnitt. Einspruch und gerichtliches Verfahren . 656
I. Einspruch
§ 67 Form und Frist 665
§ 68 Zuständiges Gericht 683
§ 69 Zwischenverfahren 690
§ 70 Entscheidung des Gerichts über die Zulässigkeit des Einspruchs 705
II. Hauptverfahren 708
§ 71 Hauptverhandlung 709
§ 72 Entscheidung durch Beschluß 748
§ 73 Anwesenheit des Betroffenen in der Hauptverhandlung 772
§ 74 Verfahren bei Abwesenheit 781
§ 75 Teilnahme der Staatsanwaltschaft an der Hauptverhandlung . 801
§ 76 Beteiligung der Verwaltungsbehörde 804
§ 77 Umfang der Beweisaufnahme 810
§ 77 a Vereinfachte Art der Beweisaufnahme 824
§ 77 b Absehen von Urteilsgründen 832
§ 78 Weitere Verfahrensvereinfachungen 836
III. Rechtsmittel 839
§ 79 Rechtsbeschwerde 843
§ 80 Zulassung der Rechtsbeschwerde 876
§ 80 a Besetzung der Bußgeldsenate der Oberlandesgerichte 897
XIII
Inhalt
Sechster Abschnitt. Bußgeld- und Strafverfahren 899
§ 81 Übergang vom Bußgeld- zum Strafverfahren 900
§ 82 Bußgelderkenntnis im Strafverfahren 909
§ 83 Verfahren bei Ordnungswidrigkeiten und Straftaten 918
Siebenter Abschnitt. Rechtskraft und Wiederaufnahme des
Verfahrens 923
§ 84 Wirkung der Rechtskraft 923
§ 85 Wiederaufnahme des Verfahrens 930
§ 86 Aufhebung des Bußgeldbescheides im Strafverfahren 939
Achter Abschnitt. Verfahren bei Anordnung von Nebenfol¬
gen oder der Festsetzung einer Geldbuße gegen eine juris¬
tische Person oder Personenvereinigung 944
§ 87 Anordnung von Einziehung und Verfall 947
§ 88 Festsetzung der Geldbuße gegen juristische Personen und
Personenvereinigungen 964
Neunter Abschnitt. Vollstreckung der Bußgeldentscheidun¬
gen 970
§ 89 Vollstreckbarkeit der Bußgeldentscheidungen 977
§ 90 Vollstreckung des Bußgeldbescheides 979
§ 91 Vollstreckung der gerichtlichen Bußgeldentscheidung 992
§ 92 VoHstreckungsbehörde 994
§ 93 Zahlungserleichterungen 995
§ 94 Verrechnung von Teilbeträgen 997
§ 95 Beitreibung der Geldbuße 998
§ 96 Anordnung von Erzwingungshaft 1001
§ 97 Vollstreckung der Erzwingungshaft 1011
§ 98 Vollstreckung gegen Jugendliche und Heranwachsende 1015
§ 99 Vollstreckung von Nebenfolgen, die zu einer Geldzahlung
verpflichten 1024
§ 100 Nachträgliche Entscheidungen über die Einziehung 1027
§ 101 Vollstreckung in den Nachlaß 1028
§ 102 Nachträgliches Strafverfahren 1028
§ 103 Gerichtliche Entscheidung 1030
§ 104 Verfahren bei gerichtlicher Entscheidung 1035
Zehnter Abschnitt. Kosten 1039
I. Verfahren der Verwaltungsbehörde 1084
§ 105 Kostenentscheidung 1084
§ 106 Kostenfestsetzung 1085
§ 107 Gebühren und Auslagen 1088
§ 108 Rechtsbehelf und Vollstreckung 1103
II. Verfahren der Staatsanwaltschaft
§ 108a 1106
III. Verfahren über die Zulässigkeit des Einspruchs
§109 1109
XIV
Inhalt
IV. Auslagen des Betroffenen 1111
§ 109a 1124
Elfter Abschnitt. Entschädigung für Verfolgungsmaßnahmen
§ 110 1129
Zwölfter Abschnitt. Elektronische Dokumente und elektro¬
nische Aktenfiihrung 1138
§ 110 a Erstellung und Einreichung formgebundener und anderer
elektronischer Dokumente bei Behörden und Gerichten 1140
§ 110 b Elektronische Aktenfiihrung 1144
§ 110 c Erstellung und Zustellung elektronischer Dokumente durch
Behörden und Gerichte 1149
§ 110 d Aktenausdruck, Akteneinsicht und Aktenübersendung 1151
§ llOe Durchführung der Beweisaufnahme 1154
Dritter Teil. Einzelne Ordnungswidrigkeiten
Erster Abschnitt. Verstöße gegen staatliche Anordnungen . 1157
§ 111 Falsche Namensangabe 1157
§ 112 Verletzung der Hausordnung eines Gesetzgebungsorgans 1165
§ 113 Unerlaubte Ansammlung 1167
§ 114 Betreten militärischer Anlagen 1171
§ 115 Verkehr mit Gefangenen 1174
Zweiter Abschnitt. Verstöße gegen die öffentliche Ord¬
nung 1179
§ 116 Öffentliche Aufforderung zu Ordnungswidrigkeiten 1179
§ 117 Unzulässiger Lärm 1186
§ 118 Belästigung der Allgemeinheit 1191
§ 119 Grob anstößige und belästigende Handlungen 1197
§ 120 Verbotene Ausübung der Prostitution; Werbung für Prosti¬
tution 1207
§ 121 Halten gefährlicher Tiere 1212
§ 122 Vollrausch 1215
§ 123 Einziehung; Unbrauchbarmachung 1220
Dritter Abschnitt. Mißbrauch staatlicher oder staatlich ge¬
schützter Zeichen
§ 124 Benutzen von Wappen oder Dienstflaggen 1223
§ 125 Benutzen des Roten Kreuzes oder des Schweizer Wappens . 1226
§ 126 Mißbrauch von Berufstrachten oder Berufsabzeichen 1228
§ 127 Herstellen oder Verwenden von Sachen, die zur Geld- oder
Urkundenfälschung benutzt werden können 1229
§ 128 Herstellen oder Verbreiten von papiergeldähnlichen Druck¬
sachen oder Abbildungen 1236
§ 129 Einziehung 1239
XV
Inhalt
Vierter Abschnitt. Verletzung der Aufsichtspflicht in Be¬
trieben und Unternehmen
§ 130 1240
Fünfter Abschnitt. Gemeinsame Vorschriften
§131 1258
Vierter Teil. Schlußvorschriften
§ 132 Einschränkung von Grundrechten 1262
§ 133 Übergangsvorschriften 1262
§ 134 (aufgehoben) 1264
§ 135 (Inkrafitreten) 1264
Anhang
A. Ergänzende Vorschriften des Bundesrechts
1. Einfuhrungsgesetz zum Strafgesetzbuch (Auszug) 1265
1 a. Einigungsvertrag (Auszug) 1268
2. Strafprozeßordnung (Auszug) 1270
3. Jugendgerichtsgesetz (Auszug) 1378
3 a. Einfuhrungsgesetz zum Gerichtsverfassungsgesetz
(Auszug) 1387
4. Gesetz über die Entschädigung für Strafverfolgungs¬
maßnahmen (Auszug) 1395
5. Verwaltungszustellungsgesetz (Auszug) 1400
5 a. Allgemeine Verwaltungsvorschriften zum Verwal¬
tungszustellungsgesetz (Auszug) 1404
6. Verwaltungskostengesetz (Auszug) 1412
7-9. freibleibend
10. Abgabenordnung (Auszug) 1414
11. Straßenverkehrsgesetz (Auszug) 1426
lla. Bußgeldkatalog-Verordnung (Auszug) 1435
12. Wirtschaftsstrafgesetz 1954 (Auszug) 1438
13. Außenwirtschaftsgesetz (Auszug) 1440
14. Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (Auszug) . 1441
15. Viertes Strafrechtsänderungsgesetz (Auszug) 1445
16. Richtlinien für das Strafverfahren und das Bußgeld¬
verfahren (Auszug) 1446
17. Teledienstegesetz 1461
18. Bekanntmachung zum Abbau der Grenzkontrollen
Benelux-Staaten/Deutschland/Frankreich vom 19. 12.
1995 1466
B. Ergänzende Vorschriften des Landesrechts
Baden-Württemberg
1 a. Landesordnungswidrigkeitengesetz (Auszug) 1472
XVI
Inhalt
Ib. Verordnung der Landesregierung über Zuständigkeiten
nach dem Gesetz über Ordnungswidrigkeiten 1475
1 c. Zuständigkeitsverordnung Justiz —Zu VOJu 1482
Bayern
2 a. Landesstraf- und Verordnungsgesetz (Auszug) 1483
2 b. Verordnung über Zuständigkeiten im Ordnungswidrig¬
keitenrecht 1484
2 c. Gerichtliche Zuständigkeitsverordnung Justiz 1489
Berlin
3. ZuständigkeitsVO-OWiG 1490
Brandenburg
4 a. Gesetz zur Ausführung des Gesetzes über Ordnungswid¬
rigkeiten 1492
4b. Verkehrsordnungswidrigkeitenzuständigkeitsverordnung . 1493
4 c. Ordnungswidrigkeitenzuständigkeitsverordnung 1494
4 d. Gerichtszuständigkeits-Verordnung (Auszug) 1495
Bremen
5 a. Gesetz zur Ausführung des Gesetzes über Ordnungswid¬
rigkeiten (OWiG) und des Einführungsgesetzes zum Ge¬
setz über Ordnungswidrigkeiten (EGOWiG) 1496
5 b. Verordnung über die Zuständigkeit für die Verfolgung
und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten nach den §§24
und 24a des Straßenverkehrsgesetzes vom 21. 7. 1980 1496
5 c. Verordnung über die Zuständigkeit für die Verfolgung
und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten 1497
5 d. VO über die Zuständigkeit der Amtsgerichte nach dem
Gesetz über Ordnungswidrigkeiten 1503
Hamburg
6 a. Anordnung zur Neuregelung von Zuständigkeiten auf
dem Gebiet des Straßenverkehrsrechts 1503
6b. Anordnung über Zuständigkeiten für die Verfolgung von
Ordnungswidrigkeiten 1505
6 c. Verordnung über die örtliche Zuständigkeit der Amtsge¬
richte in Bußgeldsachen auf dem Gebiet des Straßenver¬
kehrsrechts 1507
Hessen
7a. Finanzausgleichsgesetz (Auszug) 1507
7 b. Verordnung über die Zuständigkeit zur Verfolgung und
Ahndung von Ordnungswidrigkeiten nach § 24 und
§ 24 a des Straßenverkehrsgesetzes 1508
7 c. Verordnung über die Zuständigkeit für die Verfolgung
und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten nach den
§§ 113 und 117 bis 121 des Gesetzes über Ordnungswid¬
rigkeiten 1509
XVII
Inhalt
7d. Verordnung über die Zuständigkeit für die Verfolgung
und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten nach den
§§ 111, 113 und 126 bis 128 des Gesetzes über Ord¬
nungswidrigkeiten 1509
7e. Verordnung über die Zuständigkeit zur Verfolgung und
Ahndung von Ordnungswidrigkeiten nach § 125 des Ge¬
setzes über Ordnungswidrigkeiten 1510
7 f. Verordnung zur Bestimmung der örtlich zuständigen
Amtsgerichte in Bußgeldverfähren 1510
Mecklenburg-Vorpommern
8 a. Landesverordnung zur Bestimmung der zuständigen Be¬
hörden für die Verfolgung und Ahndung von Ordnungs¬
widrigkeiten nach dem Dritten Teil des Gesetzes über
Ordnungswidrigkeiten 1511
8 b. Zuständigkeitsverordnung-Verkehrsordnungswidrigkeiten 1512
Niedersachsen
9 a. Gesetz zur Ausführung des Gesetzes über Ordnungswid¬
rigkeiten 1513
9b. Verordnung über sachliche Zuständigkeiten für die Ver¬
folgung und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten 1514
9 c. Verordnung zur Regelung von Zuständigkeiten in der
Gerichtsbarkeit und der Justizverwaltung (Auszug) 1520
Nordrhein-Westfalen
10a. Anpassungsgesetz (Auszug) 1520
10 b. Verordnung zur Bestimmung der für die Verfolgung und
Ahndung von Verkehrsordnungswidrigkeiten zuständigen
Verwaltungsbehörden 1521
10 c. Verordnung zur Bestimmung der für die Verfolgung und
Ahndung von Ordnungswidrigkeiten nach dem Dritten
Teil des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten und nach
dem Vierten Strafrechtsänderungsgesetz zuständigen Ver¬
waltungsbehörden 1522
lOd. VO über die Zuständigkeit der Amtsgerichte in Bußgeld¬
verfahren wegen Verkehrsordnungswidrigkeiten 1523
Rheinland-Pfalz
lla. Erstes Landesgesetz zur Änderung strafrechtlicher Vor¬
schriften (Auszug) 1527
llb. Landesverordnung über die Zuständigkeit der allge¬
meinen Ordnungsbehörden (Auszug) 1528
llc. Landesverordnung über Zuständigkeiten auf dem Gebiet
des Straßenverkehrsrechts (Auszug) 1528
lld. Landesverordnung über die gerichtliche Zuständigkeit in
Strafsachen und Bußgeldverfahren (Auszug) 1530
XVIII
Inhalt
Saarland
12 a. Gesetz zur Kommunalisierung unterer Landesbehörden
(Auszug) 1531
12b. Verordnung zur Übertragung und Änderung von Zustän¬
digkeiten 1532
12 c. Verordnung für die Zuständigkeiten nach dem Gesetz
über Ordnungswidrigkeiten 1532
Sachsen
13a. Sächsisches Ordnungswidrigkeitengesetz 1532
13b. Verordnung der Sächsischen Staatsregierung über Zustän¬
digkeiten nach dem Gesetz über Ordnungswidrigkeiten . 1535
13 c. Gerichtliche Zuständigkeitsverordnung (Auszug) 1544
Sachsen-Anhalt
14 a. Gesetz zur Ausführung des Gesetzes über Ordnungswid¬
rigkeiten 1545
14b. Verordnung über sachliche Zuständigkeiten für die Ver¬
folgung und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten 1546
14c. Verordnung über die gerichtliche Zuständigkeit bei Ein¬
sprüchen gegen Bußgeldbescheide auf dem Gebiet des
Straßenverkehrsrechts 1551
Schleswig-Holstein
15 a. Ordnungswidrigkeiten-Zuständigkeitsverordnung 1552
15 b. Landesverordnung über die Zuständigkeit der Amtsge¬
richte in Bußgeldverfahren wegen Ordnungswidrigkeiten
nach dem Straßenverkehrsgesetz 1580
Thüringen
16 a. Zweite Thüringer Verordnung zur Bestimmung von Zu¬
ständigkeiten im Geschäftsbereich des Thüringer Innen¬
ministerium (Auszug) 1581
16b. Thüringer Verordnung zur Übertragung der Zuständig¬
keit für die Verfolgung und Ahndung von Ordnungswid¬
rigkeiten nach § 115 des Gesetzes über Ordnungswidrig¬
keiten 1581
16 c. Thüringer Verordnung über Zuständigkeiten auf dem
Gebiet der Verfolgung und Ahndung von Verkehrsord¬
nungswidrigkeiten 1582
16d. Thüringer Verordnung über die gerichtlichen Zuständig¬
keiten in der ordentlichen Gerichtsbarkeit (Auszug) 1583
Sachverzeichnis 1585
XIX |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)131851241 (DE-588)131851403 (DE-588)131851489 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV020849539 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK5989 |
callnumber-raw | KK5989.A311968 |
callnumber-search | KK5989.A311968 |
callnumber-sort | KK 45989 A311968 |
classification_rvk | PH 4350 |
ctrlnum | (OCoLC)885406951 (DE-599)BVBBV020849539 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 14., neu bearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV020849539</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190412</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">051028s2006 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N40,0239</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">976298880</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3406539025</subfield><subfield code="c">Ln. : ca. EUR 58.00, sfr 98.00</subfield><subfield code="9">3-406-53902-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783406539022</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)885406951</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV020849539</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-M122</subfield><subfield code="a">DE-M158</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M25</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-M56</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-M489</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-Eb1</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-M39</subfield><subfield code="a">DE-Re12</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-1841</subfield><subfield code="a">DE-Cb2</subfield><subfield code="a">DE-N25</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK5989.A311968</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4350</subfield><subfield code="0">(DE-625)136129:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gesetz über Ordnungswidrigkeiten</subfield><subfield code="c">erl. von Erich Göhler (1. bis 12. Aufl.). Fortgef. von Peter König ; Helmut Seitz</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Ordnungswidrigkeitengesetz</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">OWiG</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14., neu bearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LVIII, 1634 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beck'sche Kurz-Kommentare</subfield><subfield code="v">18</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nebent.: Ordnungswidrigkeitengesetz. OWiG</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Ordnungswidrigkeitengesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139560-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Contraventions (Criminal law)</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Police magistrates</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ordnungswidrigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043755-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Polnisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120314-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Übersetzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061418-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ordnungswidrigkeitenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115460-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4136710-8</subfield><subfield code="a">Kommentar</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ordnungswidrigkeitenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115460-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Ordnungswidrigkeitengesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139560-8</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Übersetzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061418-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Polnisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120314-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Ordnungswidrigkeitengesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139560-8</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Ordnungswidrigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043755-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Göhler, Erich</subfield><subfield code="d">1925-2004</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)131851241</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">König, Peter</subfield><subfield code="d">1956-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)131851403</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Seitz, Helmut</subfield><subfield code="d">1952-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)131851489</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Beck'sche Kurz-Kommentare</subfield><subfield code="v">18</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000388</subfield><subfield code="9">18</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014171270&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014171270</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4136710-8 Kommentar gnd-content |
genre_facet | Kommentar |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV020849539 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:19:24Z |
indexdate | 2024-11-13T19:01:21Z |
institution | BVB |
isbn | 3406539025 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014171270 |
oclc_num | 885406951 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-M122 DE-M158 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-M124 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-M25 DE-1051 DE-M56 DE-473 DE-BY-UBG DE-M489 DE-20 DE-706 DE-521 DE-Eb1 DE-83 DE-11 DE-M39 DE-Re12 DE-188 DE-1841 DE-Cb2 DE-N25 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-384 DE-M122 DE-M158 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-M124 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-M25 DE-1051 DE-M56 DE-473 DE-BY-UBG DE-M489 DE-20 DE-706 DE-521 DE-Eb1 DE-83 DE-11 DE-M39 DE-Re12 DE-188 DE-1841 DE-Cb2 DE-N25 DE-Ef29 |
physical | LVIII, 1634 S. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
series | Beck'sche Kurz-Kommentare |
series2 | Beck'sche Kurz-Kommentare |
spelling | Gesetz über Ordnungswidrigkeiten erl. von Erich Göhler (1. bis 12. Aufl.). Fortgef. von Peter König ; Helmut Seitz Ordnungswidrigkeitengesetz OWiG 14., neu bearb. Aufl. München Beck 2006 LVIII, 1634 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Beck'sche Kurz-Kommentare 18 Nebent.: Ordnungswidrigkeitengesetz. OWiG Deutschland Ordnungswidrigkeitengesetz (DE-588)4139560-8 gnd rswk-swf Contraventions (Criminal law) Germany Police magistrates Germany Ordnungswidrigkeit (DE-588)4043755-3 gnd rswk-swf Quelle (DE-588)4135952-5 gnd rswk-swf Polnisch (DE-588)4120314-8 gnd rswk-swf Übersetzung (DE-588)4061418-9 gnd rswk-swf Ordnungswidrigkeitenrecht (DE-588)4115460-5 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4136710-8 Kommentar gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Ordnungswidrigkeitenrecht (DE-588)4115460-5 s Quelle (DE-588)4135952-5 s 1\p DE-604 Deutschland Ordnungswidrigkeitengesetz (DE-588)4139560-8 u Übersetzung (DE-588)4061418-9 s Polnisch (DE-588)4120314-8 s 2\p DE-604 3\p DE-604 4\p DE-604 Ordnungswidrigkeit (DE-588)4043755-3 s 5\p DE-604 Göhler, Erich 1925-2004 Sonstige (DE-588)131851241 oth König, Peter 1956- Sonstige (DE-588)131851403 oth Seitz, Helmut 1952- Sonstige (DE-588)131851489 oth Beck'sche Kurz-Kommentare 18 (DE-604)BV000000388 18 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014171270&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 5\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Gesetz über Ordnungswidrigkeiten Beck'sche Kurz-Kommentare Deutschland Ordnungswidrigkeitengesetz (DE-588)4139560-8 gnd Contraventions (Criminal law) Germany Police magistrates Germany Ordnungswidrigkeit (DE-588)4043755-3 gnd Quelle (DE-588)4135952-5 gnd Polnisch (DE-588)4120314-8 gnd Übersetzung (DE-588)4061418-9 gnd Ordnungswidrigkeitenrecht (DE-588)4115460-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4139560-8 (DE-588)4043755-3 (DE-588)4135952-5 (DE-588)4120314-8 (DE-588)4061418-9 (DE-588)4115460-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4136710-8 |
title | Gesetz über Ordnungswidrigkeiten |
title_alt | Ordnungswidrigkeitengesetz OWiG |
title_auth | Gesetz über Ordnungswidrigkeiten |
title_exact_search | Gesetz über Ordnungswidrigkeiten |
title_exact_search_txtP | Gesetz über Ordnungswidrigkeiten |
title_full | Gesetz über Ordnungswidrigkeiten erl. von Erich Göhler (1. bis 12. Aufl.). Fortgef. von Peter König ; Helmut Seitz |
title_fullStr | Gesetz über Ordnungswidrigkeiten erl. von Erich Göhler (1. bis 12. Aufl.). Fortgef. von Peter König ; Helmut Seitz |
title_full_unstemmed | Gesetz über Ordnungswidrigkeiten erl. von Erich Göhler (1. bis 12. Aufl.). Fortgef. von Peter König ; Helmut Seitz |
title_short | Gesetz über Ordnungswidrigkeiten |
title_sort | gesetz uber ordnungswidrigkeiten |
topic | Deutschland Ordnungswidrigkeitengesetz (DE-588)4139560-8 gnd Contraventions (Criminal law) Germany Police magistrates Germany Ordnungswidrigkeit (DE-588)4043755-3 gnd Quelle (DE-588)4135952-5 gnd Polnisch (DE-588)4120314-8 gnd Übersetzung (DE-588)4061418-9 gnd Ordnungswidrigkeitenrecht (DE-588)4115460-5 gnd |
topic_facet | Deutschland Ordnungswidrigkeitengesetz Contraventions (Criminal law) Germany Police magistrates Germany Ordnungswidrigkeit Quelle Polnisch Übersetzung Ordnungswidrigkeitenrecht Deutschland Kommentar |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014171270&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000388 |
work_keys_str_mv | AT gohlererich gesetzuberordnungswidrigkeiten AT konigpeter gesetzuberordnungswidrigkeiten AT seitzhelmut gesetzuberordnungswidrigkeiten AT gohlererich ordnungswidrigkeitengesetz AT konigpeter ordnungswidrigkeitengesetz AT seitzhelmut ordnungswidrigkeitengesetz AT gohlererich owig AT konigpeter owig AT seitzhelmut owig |