Psychologische Theorien für Unternehmen: mit 27 Tabellen
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
Vandenhoeck & Ruprecht
2006
|
Ausgabe: | 2., neu bearb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Klappentext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 444 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3525462409 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV020848740 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070514 | ||
007 | t | ||
008 | 051027s2006 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 97451490X |2 DE-101 | |
020 | |a 3525462409 |9 3-525-46240-9 | ||
035 | |a (OCoLC)76747796 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV020848740 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NI | ||
049 | |a DE-N2 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-473 |a DE-92 |a DE-824 |a DE-945 |a DE-706 |a DE-19 |a DE-859 |a DE-860 |a DE-384 |a DE-521 |a DE-634 |a DE-11 |a DE-1052 | ||
084 | |a CW 4500 |0 (DE-625)19178: |2 rvk | ||
084 | |a QP 342 |0 (DE-625)141863: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
084 | |a 150 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kühn, Stephan |e Verfasser |0 (DE-588)130434698 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Psychologische Theorien für Unternehmen |b mit 27 Tabellen |c Stephan Kühn ; Iris Platte ; Heinrich Wottawa |
250 | |a 2., neu bearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Göttingen |b Vandenhoeck & Ruprecht |c 2006 | |
300 | |a 444 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Psychologie |0 (DE-588)4047704-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zwischenmenschliche Beziehung |0 (DE-588)4079583-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Führung |0 (DE-588)4018776-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Interaktion |0 (DE-588)4027266-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebspsychologie |0 (DE-588)4135098-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftspsychologie |0 (DE-588)4066506-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Personalpsychologie |0 (DE-588)4784219-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Organisationspsychologie |0 (DE-588)4043786-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Zwischenmenschliche Beziehung |0 (DE-588)4079583-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wirtschaftspsychologie |0 (DE-588)4066506-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Führung |0 (DE-588)4018776-7 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Personalpsychologie |0 (DE-588)4784219-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Organisationspsychologie |0 (DE-588)4043786-3 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Interaktion |0 (DE-588)4027266-7 |D s |
689 | 3 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 4 | 1 | |a Psychologie |0 (DE-588)4047704-6 |D s |
689 | 4 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 5 | 0 | |a Betriebspsychologie |0 (DE-588)4135098-4 |D s |
689 | 5 | |8 3\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Platte, Iris |e Verfasser |0 (DE-588)13043471X |4 aut | |
700 | 1 | |a Wottawa, Heinrich |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014170478&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014170478&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014170478 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804134561004650496 |
---|---|
adam_text | Viele Aufgaben und Probleme, wie sie typischerweise in Unter¬
nehmen anzutreffen sind, könnten besser gelöst werden, wenn
psychologische Erkenntnisse stärker berücksichtigt werden.
Das Buch gibt einen Überblick über die Bedeutung und
Anwendbarkeit psychologischer Theorien bei der praktischen
Arbeit in Unternehmen.
Im Vordergrund stehen dabei Themen wie Motivation, Führung,
die effiziente Gestaltung von Organisationsstrukturen, Koope¬
ration zwischen Management und Arbeitnehmervertretung,
Umgang mit Konflikten und mit persönlicher Macht.
Die theoretischen Darstellungen erfolgen in knapper und kom¬
primierter Form und in ihrem Umfang auf das für den prak¬
tischen Einsatz erforderliche Maß begrenzt. Durch die gewählte
Darstellungsform richtet sich das Buch sowohl an psychologisch
Vorgebildete als auch an Personen, die sich bislang wenig mit
psychologischen Theorien beschäftigt haben.
STEPHAN KUEHN / IRIS PLATTE / HEINRICH WOTTAWA PSYCHOLOGISCHE THEORIEN
FUER UNTERNEHMEN MIT 41 ABBILDUNGEN UND 27 TABELLEN 2., NEU BEARBEITETE
AUFLAGE VANDENHOECK & RUPRECHT INHALT VORWORT 9 EINLEITUNG 13 1.
NUTZENMAXIMIERUNG ALS OBERSTES PRINZIP? - ANNAEHERUNG AN EIN TABU 19 1.1
AKZEPTANZ DER INDIVIDUELLEN NUTZENMAXIMIERUNG - AUCH EIN THEMA FUER DIE
PERSONALWIRTSCHAFT 25 1.2 SUBJEKTIVE GERECHTIGKEIT - EIN PROBLEMATISCHER
PUNKT ZIELORIENTIERTER VERHALTENSSTEUERUNG 36 1.3 SUBJEKTIVE
NUTZENBEWERTUNG 41 1.4 NICHT ALLES KANN VERNUENFTIG SEIN - GRENZEN
RATIONALER HANDLUNGSSTEUERUNG 45 2. MENSCHENKENNTNIS - EINE
UNVERZICHTBARE GRUNDLAGE FUER ERFOLGREICHES VERHALTEN IM UNTERNEHMEN 57
2.1 EBENEN DER PERSONENBESCHREIBUNG 63 2.2 WAHRNEHMUNGSPROZESSE 70 2.3
ERKLAERUNGEN ALS TEIL DER MENSCHENKENNTNIS 88 2.4 PROGNOSEN - BASIS JEDER
PERSONALENTSCHEIDUNG 100 2.5 VERZERRUNGEN BEI DER INTERPRETATION VON
INFORMATIONEN .... 106 2.6 MASSNAHMEN ZUR OPTIMIERUNG DER
MENSCHENKENNTNIS 114 3. WOZU LEBT DER MENSCH? - MOTIVATIONSTHEORIEN ALS
BASIS ERFOLGREICHEN PERSONALEINSATZES 121 3.1 WAS MENSCHEN BEWEGT -
EIGENSCHAFTSTHEORIEN DER MOTIVATION 124 3.2 HANDLUNGSFOLGEN ALS
MOTIVATIONSGRUNDLAGE 129 3.3 HANDLUNGSPLAENE UND SOLL-IST-VERGLEICHE -
BASIS DER HANDLUNGSSTEUERUNG 151 3.4 LEISTUNG MACHT SPASS - MANCHEN 157 6
INHALT 4. ZEITGERECHTE MOTIVATOREN - SPASS IST WICHTIG, ABER GANZ OHNE
LEISTUNGSANREIZE GEHT ES NICHT 169 4.1 MITARBEITERMOTIVATION - AUCH EINE
FRAGE DES MENSCHENBILDS 170 4.2 GRENZEN EXTRINSISCHER ARBEITSMOTIVATION
179 4.3 INTRINSISCHE ARBEITSMOTIVATION UND FUEHRUNG 187 4.4 INTEGRATIVE
MODELLE DER ARBEITSZUFRIEDENHEIT 193 4.5 GRENZEN DER NUTZUNG
INTRINSISCHER MOTIVATION 199 4.6 INDIVIDUALISIERTER MOTIVATIONS-MIX ALS
LOESUNGSVORSCHLAG .... 201 5. PERSOENLICHE MACHT - DAS MISSVERSTANDENE
TABU MODERNER UNTERNEHMENSKULTUR 211 5.1 MACHTTHEORETISCHE ANSAETZE 214
5.2 MACHTMITTEL 217 5.3 MACHTMOTIVATION 224 5.4 EINFLUSSGROESSEN AUF DAS
MACHTHANDELN 237 5.5 KONSEQUENZEN FUER DIE UNTERNEHMENSKULTUR 238 6.
FUEHREN UND GEFUEHRT-WERDEN - DAS KOMPLEXE ZUSAMMENSPIEL 241 6.1
BEDUERFNISBEFRIEDIGUNG DER GEFUEHRTEN ALS GRUNDLAGE DER DEFINITION VON
FUEHRUNGSAUFGABEN 241 6.2 AUSWAHL VON FUEHRUNGSPERSONEN UND DIE FOLGEN FUER
DAS SELBSTBILD 248 6.3 PSYCHOLOGISCHE FUEHRUNGSTHEORIEN - UND IHRE NICHT
IMMER ERWUENSCHTEN AUSWIRKUNGEN 256 6.4 LOESUNGSANSAETZE ZUR ERREICHUNG DER
ROLLENFLEXIBILITAET 273 7. KONFLIKTE - GRUNDLAGE VON INNOVATIONEN 277 7.1
SYSTEMIMMANENTE SPANNUNGEN ALS GRUNDLAGE VON VERAENDERUNGEN 278 7.2
UNTERSCHIEDLICHE HANDLUNGSENTWUERFE ALS KONFLIKTURSACHE ... 285 7.3
VERTEILUNGSKAEMPFE ALS KONFLIKTQUELLE 292 7.4 GRUPPEN ALS URSACHE VON
KONFLIKTEN 296 7.5 ORGANISATIONEN ALS URSACHE VON KONFLIKTPOTENZIALEN
300 7.6 MODELLE DER KONFLIKTNUTZUNG 304 INHALT 7 8. DIE MANCHMAL
SCHWIERIGEN PARTNER - KOOPERATION VON MANAGEMENT UND
ARBEITNEHMERVERTRETUNG 315 8.1 SOLIDARITAET VERSUS INDIVIDUELLE
DURCHSETZUNG - EIN GRUNDLEGENDES GEGENSATZPAAR UNSERES WERTESYSTEMS 316
8.2 PSYCHOLOGISCHE BEDINGUNGEN DER ENTWICKLUNG VON DAUERKONFLIKTEN DURCH
»BLOCKBILDUNG 321 8.3 PSYCHOLOGISCHE BEDINGUNGEN UNBEFRIEDIGENDER
VERHANDLUNGEN 329 8.4 UND IMMER WIEDER AUFS NEUE - DAS GRUNDPRINZIP
»VERTRAUENSVOLLE KOOPERATION 336 9. EFFIZIENTE ORGANISATIONSSTRUKTUREN
- VOR ALLEM EINE PSYCHOLOGISCHE GESTALTUNGSARBEIT 345 9.1 DAS
UNTERNEHMEN - EIN OFFENES, KOMPLEXES SYSTEM 345 9.2 ZIELKONGRUENZ
ZWISCHEN MITARBEITERN UND UNTERNEHMEN - EIN NICHT VOLLSTAENDIG
ERREICHBARES, ABER STETS ANZUSTREBENDES IDEAL 350 9.3 EFFIZIENTE
ORGANISATIONSGESTALTUNG - AUCH EINE FOLGE DER ERREICHTEN
BEDUERFNISERFUELLUNG 353 9.4 ROLLENERWARTUNGEN UND IHRE BEEINFLUSSUNG
DURCH DIE ORGANISATIONSSTRUKTUR 356 9.5 ORGANISATIONSENTWICKLUNG - CHAOS
ODER GEPLANTE GESTALTUNG DER ZUKUNFT? 367 10. STILLSTAND IST RUECKSCHRITT
- GRUNDLAGEN ERFOLGREICHER PERSONAL- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG 373
10.1 METAPHERN DES PERSONALBEREICHS 373 10.2 FINANZIERUNGSMODELLE 377
10.3 PERSOENLICHE QUALIFIKATIONEN FUER EINE ERFOLGREICHE PERSONALARBEIT
381 10.4 ERFOLGSMESSUNG UND BEURTEILUNG DER PERSONALARBEIT 383 10.5
DURCHFUEHRUNG VON INNOVATIONEN 388 10.6 ZUKUNFTSPERSPEKTIVEN 395 8 INHALT
11. AUS BESCHAEFTIGTEN »MITARBEITER MACHEN - FRAGEN EINER ZEITGEMAESSEN
UNTERNEHMENSKULTUR 397 11.1 BEREICHE DER UNTERNEHMENSKULTUR UND DEREN
ERFASSUNG 397 11.2 DER WERTEWANDEL UND SEINE PRAKTISCHEN KONSEQUENZEN
401 11.3 WERTEORIENTIERTE PERSONALPOLITIK - KEINE THEORETISCHE UTOPIE,
SONDERN KONKRETE UNTERNEHMENSGESTALTUNG 410 LITERATUR 419 VERZEICHNIS
DER THEORIEUEBERSICHTEN 433 STICHWORTREGISTER 437 DIE AUTOREN 445
|
adam_txt |
Viele Aufgaben und Probleme, wie sie typischerweise in Unter¬
nehmen anzutreffen sind, könnten besser gelöst werden, wenn
psychologische Erkenntnisse stärker berücksichtigt werden.
Das Buch gibt einen Überblick über die Bedeutung und
Anwendbarkeit psychologischer Theorien bei der praktischen
Arbeit in Unternehmen.
Im Vordergrund stehen dabei Themen wie Motivation, Führung,
die effiziente Gestaltung von Organisationsstrukturen, Koope¬
ration zwischen Management und Arbeitnehmervertretung,
Umgang mit Konflikten und mit persönlicher Macht.
Die theoretischen Darstellungen erfolgen in knapper und kom¬
primierter Form und in ihrem Umfang auf das für den prak¬
tischen Einsatz erforderliche Maß begrenzt. Durch die gewählte
Darstellungsform richtet sich das Buch sowohl an psychologisch
Vorgebildete als auch an Personen, die sich bislang wenig mit
psychologischen Theorien beschäftigt haben.
STEPHAN KUEHN / IRIS PLATTE / HEINRICH WOTTAWA PSYCHOLOGISCHE THEORIEN
FUER UNTERNEHMEN MIT 41 ABBILDUNGEN UND 27 TABELLEN 2., NEU BEARBEITETE
AUFLAGE VANDENHOECK & RUPRECHT INHALT VORWORT 9 EINLEITUNG 13 1.
NUTZENMAXIMIERUNG ALS OBERSTES PRINZIP? - ANNAEHERUNG AN EIN TABU 19 1.1
AKZEPTANZ DER INDIVIDUELLEN NUTZENMAXIMIERUNG - AUCH EIN THEMA FUER DIE
PERSONALWIRTSCHAFT 25 1.2 SUBJEKTIVE GERECHTIGKEIT - EIN PROBLEMATISCHER
PUNKT ZIELORIENTIERTER VERHALTENSSTEUERUNG 36 1.3 SUBJEKTIVE
NUTZENBEWERTUNG 41 1.4 NICHT ALLES KANN VERNUENFTIG SEIN - GRENZEN
RATIONALER HANDLUNGSSTEUERUNG 45 2. MENSCHENKENNTNIS - EINE
UNVERZICHTBARE GRUNDLAGE FUER ERFOLGREICHES VERHALTEN IM UNTERNEHMEN 57
2.1 EBENEN DER PERSONENBESCHREIBUNG 63 2.2 WAHRNEHMUNGSPROZESSE 70 2.3
ERKLAERUNGEN ALS TEIL DER MENSCHENKENNTNIS 88 2.4 PROGNOSEN - BASIS JEDER
PERSONALENTSCHEIDUNG 100 2.5 VERZERRUNGEN BEI DER INTERPRETATION VON
INFORMATIONEN . 106 2.6 MASSNAHMEN ZUR OPTIMIERUNG DER
MENSCHENKENNTNIS 114 3. WOZU LEBT DER MENSCH? - MOTIVATIONSTHEORIEN ALS
BASIS ERFOLGREICHEN PERSONALEINSATZES 121 3.1 WAS MENSCHEN BEWEGT -
EIGENSCHAFTSTHEORIEN DER MOTIVATION 124 3.2 HANDLUNGSFOLGEN ALS
MOTIVATIONSGRUNDLAGE 129 3.3 HANDLUNGSPLAENE UND SOLL-IST-VERGLEICHE -
BASIS DER HANDLUNGSSTEUERUNG 151 3.4 LEISTUNG MACHT SPASS - MANCHEN 157 6
INHALT 4. ZEITGERECHTE MOTIVATOREN - SPASS IST WICHTIG, ABER GANZ OHNE
LEISTUNGSANREIZE GEHT ES NICHT 169 4.1 MITARBEITERMOTIVATION - AUCH EINE
FRAGE DES MENSCHENBILDS 170 4.2 GRENZEN EXTRINSISCHER ARBEITSMOTIVATION
179 4.3 INTRINSISCHE ARBEITSMOTIVATION UND FUEHRUNG 187 4.4 INTEGRATIVE
MODELLE DER ARBEITSZUFRIEDENHEIT 193 4.5 GRENZEN DER NUTZUNG
INTRINSISCHER MOTIVATION 199 4.6 INDIVIDUALISIERTER MOTIVATIONS-MIX ALS
LOESUNGSVORSCHLAG . 201 5. PERSOENLICHE MACHT - DAS MISSVERSTANDENE
TABU MODERNER UNTERNEHMENSKULTUR 211 5.1 MACHTTHEORETISCHE ANSAETZE 214
5.2 MACHTMITTEL 217 5.3 MACHTMOTIVATION 224 5.4 EINFLUSSGROESSEN AUF DAS
MACHTHANDELN 237 5.5 KONSEQUENZEN FUER DIE UNTERNEHMENSKULTUR 238 6.
FUEHREN UND GEFUEHRT-WERDEN - DAS KOMPLEXE ZUSAMMENSPIEL 241 6.1
BEDUERFNISBEFRIEDIGUNG DER GEFUEHRTEN ALS GRUNDLAGE DER DEFINITION VON
FUEHRUNGSAUFGABEN 241 6.2 AUSWAHL VON FUEHRUNGSPERSONEN UND DIE FOLGEN FUER
DAS SELBSTBILD 248 6.3 PSYCHOLOGISCHE FUEHRUNGSTHEORIEN - UND IHRE NICHT
IMMER ERWUENSCHTEN AUSWIRKUNGEN 256 6.4 LOESUNGSANSAETZE ZUR ERREICHUNG DER
ROLLENFLEXIBILITAET 273 7. KONFLIKTE - GRUNDLAGE VON INNOVATIONEN 277 7.1
SYSTEMIMMANENTE SPANNUNGEN ALS GRUNDLAGE VON VERAENDERUNGEN 278 7.2
UNTERSCHIEDLICHE HANDLUNGSENTWUERFE ALS KONFLIKTURSACHE . 285 7.3
VERTEILUNGSKAEMPFE ALS KONFLIKTQUELLE 292 7.4 GRUPPEN ALS URSACHE VON
KONFLIKTEN 296 7.5 ORGANISATIONEN ALS URSACHE VON KONFLIKTPOTENZIALEN
300 7.6 MODELLE DER KONFLIKTNUTZUNG 304 INHALT 7 8. DIE MANCHMAL
SCHWIERIGEN PARTNER - KOOPERATION VON MANAGEMENT UND
ARBEITNEHMERVERTRETUNG 315 8.1 SOLIDARITAET VERSUS INDIVIDUELLE
DURCHSETZUNG - EIN GRUNDLEGENDES GEGENSATZPAAR UNSERES WERTESYSTEMS 316
8.2 PSYCHOLOGISCHE BEDINGUNGEN DER ENTWICKLUNG VON DAUERKONFLIKTEN DURCH
»BLOCKBILDUNG 321 8.3 PSYCHOLOGISCHE BEDINGUNGEN UNBEFRIEDIGENDER
VERHANDLUNGEN 329 8.4 UND IMMER WIEDER AUFS NEUE - DAS GRUNDPRINZIP
»VERTRAUENSVOLLE KOOPERATION 336 9. EFFIZIENTE ORGANISATIONSSTRUKTUREN
- VOR ALLEM EINE PSYCHOLOGISCHE GESTALTUNGSARBEIT 345 9.1 DAS
UNTERNEHMEN - EIN OFFENES, KOMPLEXES SYSTEM 345 9.2 ZIELKONGRUENZ
ZWISCHEN MITARBEITERN UND UNTERNEHMEN - EIN NICHT VOLLSTAENDIG
ERREICHBARES, ABER STETS ANZUSTREBENDES IDEAL 350 9.3 EFFIZIENTE
ORGANISATIONSGESTALTUNG - AUCH EINE FOLGE DER ERREICHTEN
BEDUERFNISERFUELLUNG 353 9.4 ROLLENERWARTUNGEN UND IHRE BEEINFLUSSUNG
DURCH DIE ORGANISATIONSSTRUKTUR 356 9.5 ORGANISATIONSENTWICKLUNG - CHAOS
ODER GEPLANTE GESTALTUNG DER ZUKUNFT? 367 10. STILLSTAND IST RUECKSCHRITT
- GRUNDLAGEN ERFOLGREICHER PERSONAL- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG 373
10.1 METAPHERN DES PERSONALBEREICHS 373 10.2 FINANZIERUNGSMODELLE 377
10.3 PERSOENLICHE QUALIFIKATIONEN FUER EINE ERFOLGREICHE PERSONALARBEIT
381 10.4 ERFOLGSMESSUNG UND BEURTEILUNG DER PERSONALARBEIT 383 10.5
DURCHFUEHRUNG VON INNOVATIONEN 388 10.6 ZUKUNFTSPERSPEKTIVEN 395 8 INHALT
11. AUS BESCHAEFTIGTEN »MITARBEITER MACHEN - FRAGEN EINER ZEITGEMAESSEN
UNTERNEHMENSKULTUR 397 11.1 BEREICHE DER UNTERNEHMENSKULTUR UND DEREN
ERFASSUNG 397 11.2 DER WERTEWANDEL UND SEINE PRAKTISCHEN KONSEQUENZEN
401 11.3 WERTEORIENTIERTE PERSONALPOLITIK - KEINE THEORETISCHE UTOPIE,
SONDERN KONKRETE UNTERNEHMENSGESTALTUNG 410 LITERATUR 419 VERZEICHNIS
DER THEORIEUEBERSICHTEN 433 STICHWORTREGISTER 437 DIE AUTOREN 445 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Kühn, Stephan Platte, Iris Wottawa, Heinrich |
author_GND | (DE-588)130434698 (DE-588)13043471X |
author_facet | Kühn, Stephan Platte, Iris Wottawa, Heinrich |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Kühn, Stephan |
author_variant | s k sk i p ip h w hw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV020848740 |
classification_rvk | CW 4500 QP 342 |
ctrlnum | (OCoLC)76747796 (DE-599)BVBBV020848740 |
discipline | Psychologie Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Psychologie Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2., neu bearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03500nam a2200757 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV020848740</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070514 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">051027s2006 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">97451490X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3525462409</subfield><subfield code="9">3-525-46240-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76747796</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV020848740</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NI</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CW 4500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19178:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 342</subfield><subfield code="0">(DE-625)141863:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">150</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kühn, Stephan</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130434698</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Psychologische Theorien für Unternehmen</subfield><subfield code="b">mit 27 Tabellen</subfield><subfield code="c">Stephan Kühn ; Iris Platte ; Heinrich Wottawa</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., neu bearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">Vandenhoeck & Ruprecht</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">444 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047704-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zwischenmenschliche Beziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079583-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Führung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018776-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Interaktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027266-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebspsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135098-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftspsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066506-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personalpsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4784219-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organisationspsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043786-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Zwischenmenschliche Beziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079583-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wirtschaftspsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066506-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Führung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018776-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Personalpsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4784219-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Organisationspsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043786-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Interaktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027266-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047704-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="0"><subfield code="a">Betriebspsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135098-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Platte, Iris</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)13043471X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wottawa, Heinrich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014170478&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014170478&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014170478</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV020848740 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:19:10Z |
indexdate | 2024-07-09T20:26:34Z |
institution | BVB |
isbn | 3525462409 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014170478 |
oclc_num | 76747796 |
open_access_boolean | |
owner | DE-N2 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-92 DE-824 DE-945 DE-706 DE-19 DE-BY-UBM DE-859 DE-860 DE-384 DE-521 DE-634 DE-11 DE-1052 |
owner_facet | DE-N2 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-92 DE-824 DE-945 DE-706 DE-19 DE-BY-UBM DE-859 DE-860 DE-384 DE-521 DE-634 DE-11 DE-1052 |
physical | 444 S. graph. Darst. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Vandenhoeck & Ruprecht |
record_format | marc |
spelling | Kühn, Stephan Verfasser (DE-588)130434698 aut Psychologische Theorien für Unternehmen mit 27 Tabellen Stephan Kühn ; Iris Platte ; Heinrich Wottawa 2., neu bearb. Aufl. Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 2006 444 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Psychologie (DE-588)4047704-6 gnd rswk-swf Zwischenmenschliche Beziehung (DE-588)4079583-4 gnd rswk-swf Führung (DE-588)4018776-7 gnd rswk-swf Interaktion (DE-588)4027266-7 gnd rswk-swf Betriebspsychologie (DE-588)4135098-4 gnd rswk-swf Wirtschaftspsychologie (DE-588)4066506-9 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Personalpsychologie (DE-588)4784219-2 gnd rswk-swf Organisationspsychologie (DE-588)4043786-3 gnd rswk-swf Management (DE-588)4037278-9 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Zwischenmenschliche Beziehung (DE-588)4079583-4 s Wirtschaftspsychologie (DE-588)4066506-9 s DE-604 Führung (DE-588)4018776-7 s Personalpsychologie (DE-588)4784219-2 s Management (DE-588)4037278-9 s Organisationspsychologie (DE-588)4043786-3 s Interaktion (DE-588)4027266-7 s 1\p DE-604 Psychologie (DE-588)4047704-6 s 2\p DE-604 Betriebspsychologie (DE-588)4135098-4 s 3\p DE-604 Platte, Iris Verfasser (DE-588)13043471X aut Wottawa, Heinrich Verfasser aut Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014170478&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014170478&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Kühn, Stephan Platte, Iris Wottawa, Heinrich Psychologische Theorien für Unternehmen mit 27 Tabellen Psychologie (DE-588)4047704-6 gnd Zwischenmenschliche Beziehung (DE-588)4079583-4 gnd Führung (DE-588)4018776-7 gnd Interaktion (DE-588)4027266-7 gnd Betriebspsychologie (DE-588)4135098-4 gnd Wirtschaftspsychologie (DE-588)4066506-9 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Personalpsychologie (DE-588)4784219-2 gnd Organisationspsychologie (DE-588)4043786-3 gnd Management (DE-588)4037278-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4047704-6 (DE-588)4079583-4 (DE-588)4018776-7 (DE-588)4027266-7 (DE-588)4135098-4 (DE-588)4066506-9 (DE-588)4061963-1 (DE-588)4784219-2 (DE-588)4043786-3 (DE-588)4037278-9 |
title | Psychologische Theorien für Unternehmen mit 27 Tabellen |
title_auth | Psychologische Theorien für Unternehmen mit 27 Tabellen |
title_exact_search | Psychologische Theorien für Unternehmen mit 27 Tabellen |
title_exact_search_txtP | Psychologische Theorien für Unternehmen mit 27 Tabellen |
title_full | Psychologische Theorien für Unternehmen mit 27 Tabellen Stephan Kühn ; Iris Platte ; Heinrich Wottawa |
title_fullStr | Psychologische Theorien für Unternehmen mit 27 Tabellen Stephan Kühn ; Iris Platte ; Heinrich Wottawa |
title_full_unstemmed | Psychologische Theorien für Unternehmen mit 27 Tabellen Stephan Kühn ; Iris Platte ; Heinrich Wottawa |
title_short | Psychologische Theorien für Unternehmen |
title_sort | psychologische theorien fur unternehmen mit 27 tabellen |
title_sub | mit 27 Tabellen |
topic | Psychologie (DE-588)4047704-6 gnd Zwischenmenschliche Beziehung (DE-588)4079583-4 gnd Führung (DE-588)4018776-7 gnd Interaktion (DE-588)4027266-7 gnd Betriebspsychologie (DE-588)4135098-4 gnd Wirtschaftspsychologie (DE-588)4066506-9 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Personalpsychologie (DE-588)4784219-2 gnd Organisationspsychologie (DE-588)4043786-3 gnd Management (DE-588)4037278-9 gnd |
topic_facet | Psychologie Zwischenmenschliche Beziehung Führung Interaktion Betriebspsychologie Wirtschaftspsychologie Unternehmen Personalpsychologie Organisationspsychologie Management |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014170478&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014170478&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kuhnstephan psychologischetheorienfurunternehmenmit27tabellen AT platteiris psychologischetheorienfurunternehmenmit27tabellen AT wottawaheinrich psychologischetheorienfurunternehmenmit27tabellen |