Informationsmanagement in kleinen und mittelgroßen Unternehmen (KMU): Unternehmenstypologie und Gestaltungsansatz am Beispiel des Auftragsdurchlaufs der metallverarbeitenden Industrie
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Aachen
Shaker
2005
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe des Instituts für Produktionswirtschaft der Universität Rostock
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIII, 264 S. graph. Darst. 21 cm, 423 gr. |
ISBN: | 3832236805 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV020847284 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060307 | ||
007 | t | ||
008 | 051026s2005 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N23,1312 |2 dnb | ||
015 | |a 05,H09,0364 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 974948748 |2 DE-101 | |
020 | |a 3832236805 |c kart. : EUR 49.80, sfr 99.60 |9 3-8322-3680-5 | ||
024 | 3 | |a 9783832236809 | |
035 | |a (OCoLC)76757466 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV020847284 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-12 |a DE-1047 |a DE-862 |a DE-634 | ||
082 | 0 | |a 330 | |
084 | |a QP 310 |0 (DE-625)141852: |2 rvk | ||
084 | |a QP 345 |0 (DE-625)141866: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Zopff, Claus |d 1974- |e Verfasser |0 (DE-588)130051462 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Informationsmanagement in kleinen und mittelgroßen Unternehmen (KMU) |b Unternehmenstypologie und Gestaltungsansatz am Beispiel des Auftragsdurchlaufs der metallverarbeitenden Industrie |c Claus Zopff |
264 | 1 | |a Aachen |b Shaker |c 2005 | |
300 | |a XIII, 264 S. |b graph. Darst. |c 21 cm, 423 gr. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schriftenreihe des Instituts für Produktionswirtschaft der Universität Rostock | |
502 | |a Zugl.: Rostock, Univ., Diss., 2005 | ||
650 | 0 | 7 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Informationsmanagement |0 (DE-588)4114012-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Metallverarbeitende Industrie |0 (DE-588)4169639-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Produktionsprozess |0 (DE-588)4123984-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Metallverarbeitende Industrie |0 (DE-588)4169639-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Produktionsprozess |0 (DE-588)4123984-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Informationsmanagement |0 (DE-588)4114012-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014169046&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014169046 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-862_location | 2000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 2000/QP 310 Z88 |
DE-BY-FWS_katkey | 263437 |
DE-BY-FWS_media_number | 083000392240 |
_version_ | 1806174235896315904 |
adam_text | SCHRIFTENREIHE DES INSTITUTS FUER PRODUKTIONSWIRTSCHAFT DER UNIVERSITAET
ROSTOCK CLAUS ZOPFF INFORMATIONSMANAGEMENT IN KLEINEN UND MITTELGROSSEN
UNTERNEHMEN (KMU) - UNTERNEHMENSTYPOLOGIE UND GESTALTUNGSANSATZ AM
BEISPIEL DES AUFTRAGSDURCHLAUFS DER METALLVERARBEITENDEN INDUSTRIE -
SHAKER VERLAG AACHEN 2005 INHALTSVERZEICHNIS ABBILDUNGSVERZEICHNIS V
ABKUERZUNGEN XII 1 EINLEITUNG UND KONZEPTION DER ARBEIT 1 2 THEORETISCHE
GRUNDLAGEN 9 2.1 INFORMATION 10 2.1.1 ABGRENZUNG INFORMATION, DATEN UND
WISSEN 10 2.1.2 INFORMATION UND KOMMUNIKATION 15 2.1.3 INFORMATION UND
IHRE EINORDNUNG IN DIE MAKROSTRUKTUR 16 2.2 INFORMATIONS- UND
KOMMUNIKATIONSSYSTEME 20 2.3 INFORMATIONS- UND KOMMUNIKATIONSTECHNIK 27
2.4 INFORMATIONSMANAGEMENT 31 2.4.1 DEFINITION DES BEGRIFFS
INFORMATIONSMANAGEMENT 34 2.4.2 ENTWICKLUNG EINES
INFORMATIONSMANAGEMENT-MODELLS 38 2.5 KLEINE UND MITTELGROSSE UNTERNEHMEN
(KMU) 46 2.5.1 DER BEGRIFF KMU 46 2.5.2 BESONDERHEITEN DER KMU BEZUEGLICH
DES INFORMATIONSMANAGEMENTS 50 3 AUSWAHL VON EINFLUSSFAKTOREN UND
BILDUNG VON INFORMATIONSMANAGEMENT-GESTALTUNGSTYPEN 54 3.1 AUSWAHL
RELEVANTER EINFLUSSGROESSEN 54 3.1.1 HERLEITUNG DER MERKMALE 56 3.1.2
DIFFERENZIERUNG DER AUSGEWAEHLTEN MERKMALE 60 3.2 BILDUNG DER
IM-GESTALTUNGSTYPEN 65 3.2.1 HERLEITUNG CHARAKTERISTISCHER
FAKTORKOMBINATIONEN 66 3.2.2 TYPENBILDUNG 73 3.2.3 EMPIRISCHE
UEBERPRUEFUNG DER THEORETISCH HERGELEITETEN
INFORMATIONSMANAGEMENT-GESTALTUNGSTYPEN 84 INHALTSVERZEICHNIS 4 DER
INFORMATIONSMANAGEMENT-GESTALTUNGSTYP 1 89 4.1 EBENE 1: BETRIEBLICHE
BEDINGUNGEN 89 4.2 EBENE 2: GESTALTUNG DES AUFTRAGSDURCHLAUFS 90 4.2.1
BESCHREIBUNG DES GROBEN AUFTRAGSDURCHLAUFS 91 4.2.2 TEILPROZESS:
ANFRAGEBEARBEITUNG 93 4.2.3 TEILPROZESS: AUFTRAGSBEARBEITUNG 97 4.2.4
TEILPROZESS: ENTWICKLUNG 101 4.2.5 TEILPROZESS: ARBEITSPLANUNG 104 4.2.6
TEILPROZESS: PRODUKTIONSPLANUNG 108 4.2.7 TEILPROZESS: BESCHAFFUNG 113
4.2.8 TEILPROZESS: PRODUKTIONSSTEUERUNG 117 4.2.9 TEILPROZESS: VERSAND
121 4.2.10 GESAMTDARSTELLUNG DES AUFTRAGSDURCHLAUFS 124 4.3 EBENE 3:
GESTALTUNG DER INFORMATIONSSYSTEME 136 4.4 EBENE 4: GESTALTUNG DER
INFORMATIONSTECHNIK 143 5 VERAENDERUNG DER EINFLUSSFAKTORAUSPRAEGUNGEN 145
5.1 DER IM-GESTALTUNGSTYP 2 145 5.1.1 EBENE 1: BETRIEBLICHE BEDINGUNGEN
145 5.1.2 EBENE 2: GESTALTUNG DES AUFTRAGSDURCHLAUFS 146 5.1.2.1
BESCHREIBUNG DES GROBEN AUFTRAGSDURCHLAUFS 147 5.1.2.2 TEILPROZESS:
ANFRAGEBEARBEITUNG 148 5.1.2.3 TEILPROZESS: AUFTRAGSBEARBEITUNG 151
5.1.2.4 TEILPROZESS: ENTWICKLUNG 153 5.1.2.5 TEILPROZESS: ARBEITSPLANUNG
155 5.1.2.6 TEILPROZESS: PRODUKTIONSPLANUNG 156 5.1.2.7 TEILPROZESS:
BESCHAFFUNG 158 5.1.2.8 TEILPROZESS: PRODUKTIONSSTEUERUNG 161 5.1.2.9
TEILPROZESS: VERSAND 162 5.1.2.10 GESAMTDARSTELLUNG DES
AUFTRAGSDURCHLAUFS 162 5.1.3 EBENE 3: GESTALTUNG DER INFORMATIONSSYSTEME
171 INHALTSVERZEICHNIS 5.1.4 EBENE 4: GESTALTUNG DER INFORMATIONSTECHNIK
176 5.2 DER IM-GESTALTUNGSTYP 3 177 5.2.1 EBENE 1: BETRIEBLICHE
BEDINGUNGEN 177 5.2.2 EBENE 2: GESTALTUNG DES AUFTRAGSDURCHLAUFS 178
5.2.2.1 BESCHREIBUNG DES GROBEN AUFTRAGSDURCHLAUFS 179 5.2.2.2
TEILPROZESS: ANFRAGEBEARBEITUNG 180 5.2.2.3 TEILPROZESS:
AUFTRAGSBEARBEITUNG 182 5.2.2.4 TEILPROZESS: ENTWICKLUNG 184 5.2.2.5
TEILPROZESS: ARBEITSPLANUNG 185 5.2.2.6 TEILPROZESS: PRODUKTIONSPLANUNG
185 5.2.2.7 TEILPROZESS: BESCHAFFUNG 186 5.2.2.8 TEILPROZESS:
PRODUKTIONSSTEUERUNG 187 5.2.2.9 TEILPROZESS: VERSAND 190 5.2.2.10
GESAMTDARSTELLUNG DES AUFTRAGSDURCHLAUFS 191 5.2.3 EBENE 3: GESTALTUNG
DER INFORMATIONSSYSTEME 199 5.2.4 EBENE 4: GESTALTUNG DER
INFORMATIONSTECHNIK 204 5.3 DER IM-GESTALTUNGSTYP 4 205 5.3.1 EBENE 1:
BETRIEBLICHE BEDINGUNGEN 205 5.3.2 EBENE 2: GESTALTUNG DES
AUFTRAGSDURCHLAUFS 206 5.3.2.1 BESCHREIBUNG DES GROBEN
AUFTRAGSDURCHLAUFS 206 5.3.2.2 TEILPROZESS: ANFRAGEBEARBEITUNG 207
5.3.2.3 TEILPROZESS: AUFTRAEGSBEARBEITUNG 208 5.3.2.4 TEILPROZESS:
ENTWICKLUNG 210 5.3.2.5 TEILPROZESS: ARBEITSPLANUNG 211 5.3.2.6
TEILPROZESS: PRODUKTIONSPLANUNG 211 5.3.2.7 TEILPROZESS: BESCHAFFUNG 212
5.3.2.8 TEILPROZESS: PRODUKTIONSSTEUERUNG 215 5.3.2.9 TEILPROZESS:
VERSAND 216 5.3.2.10 GESAMTPROZESS DES AUFTRAGSDURCHLAUFS 217 5.3.3
EBENE 3: GESTALTUNG DER INFORMATIONSSYSTEME 223 5.3.4 EBENE 4:
GESTALTUNG DER INFORMATIONSTECHNIK 228 IV INHALTSVERZEICHNIS 5. 4
ZUSAMMENFASSENDE BETRACHTUNG DER GESTALTUNGSTYPEN 228 6
SCHLUSSBETRACHTUNGEN 234 LITERATURVERZEICHNIS 238 ANHANG 1 253 ANHANG 2
255 ANHANG 3 257 ANHANG 4 260 ANHANG 5 262 EIDESSTATTLICHE VERSICHERUNG
263 TABELLARISCHER LEBENSLAUF 264
|
adam_txt |
SCHRIFTENREIHE DES INSTITUTS FUER PRODUKTIONSWIRTSCHAFT DER UNIVERSITAET
ROSTOCK CLAUS ZOPFF INFORMATIONSMANAGEMENT IN KLEINEN UND MITTELGROSSEN
UNTERNEHMEN (KMU) - UNTERNEHMENSTYPOLOGIE UND GESTALTUNGSANSATZ AM
BEISPIEL DES AUFTRAGSDURCHLAUFS DER METALLVERARBEITENDEN INDUSTRIE -
SHAKER VERLAG AACHEN 2005 INHALTSVERZEICHNIS ABBILDUNGSVERZEICHNIS V
ABKUERZUNGEN XII 1 EINLEITUNG UND KONZEPTION DER ARBEIT 1 2 THEORETISCHE
GRUNDLAGEN 9 2.1 INFORMATION 10 2.1.1 ABGRENZUNG INFORMATION, DATEN UND
WISSEN 10 2.1.2 INFORMATION UND KOMMUNIKATION 15 2.1.3 INFORMATION UND
IHRE EINORDNUNG IN DIE MAKROSTRUKTUR 16 2.2 INFORMATIONS- UND
KOMMUNIKATIONSSYSTEME 20 2.3 INFORMATIONS- UND KOMMUNIKATIONSTECHNIK 27
2.4 INFORMATIONSMANAGEMENT 31 2.4.1 DEFINITION DES BEGRIFFS
INFORMATIONSMANAGEMENT 34 2.4.2 ENTWICKLUNG EINES
INFORMATIONSMANAGEMENT-MODELLS 38 2.5 KLEINE UND MITTELGROSSE UNTERNEHMEN
(KMU) 46 2.5.1 DER BEGRIFF KMU 46 2.5.2 BESONDERHEITEN DER KMU BEZUEGLICH
DES INFORMATIONSMANAGEMENTS 50 3 AUSWAHL VON EINFLUSSFAKTOREN UND
BILDUNG VON INFORMATIONSMANAGEMENT-GESTALTUNGSTYPEN 54 3.1 AUSWAHL
RELEVANTER EINFLUSSGROESSEN 54 3.1.1 HERLEITUNG DER MERKMALE 56 3.1.2
DIFFERENZIERUNG DER AUSGEWAEHLTEN MERKMALE 60 3.2 BILDUNG DER
IM-GESTALTUNGSTYPEN 65 3.2.1 HERLEITUNG CHARAKTERISTISCHER
FAKTORKOMBINATIONEN 66 3.2.2 TYPENBILDUNG 73 3.2.3 EMPIRISCHE
UEBERPRUEFUNG DER THEORETISCH HERGELEITETEN
INFORMATIONSMANAGEMENT-GESTALTUNGSTYPEN 84 INHALTSVERZEICHNIS 4 DER
INFORMATIONSMANAGEMENT-GESTALTUNGSTYP 1 89 4.1 EBENE 1: BETRIEBLICHE
BEDINGUNGEN 89 4.2 EBENE 2: GESTALTUNG DES AUFTRAGSDURCHLAUFS 90 4.2.1
BESCHREIBUNG DES GROBEN AUFTRAGSDURCHLAUFS 91 4.2.2 TEILPROZESS:
ANFRAGEBEARBEITUNG 93 4.2.3 TEILPROZESS: AUFTRAGSBEARBEITUNG 97 4.2.4
TEILPROZESS: ENTWICKLUNG 101 4.2.5 TEILPROZESS: ARBEITSPLANUNG 104 4.2.6
TEILPROZESS: PRODUKTIONSPLANUNG 108 4.2.7 TEILPROZESS: BESCHAFFUNG 113
4.2.8 TEILPROZESS: PRODUKTIONSSTEUERUNG 117 4.2.9 TEILPROZESS: VERSAND
121 4.2.10 GESAMTDARSTELLUNG DES AUFTRAGSDURCHLAUFS 124 4.3 EBENE 3:
GESTALTUNG DER INFORMATIONSSYSTEME 136 4.4 EBENE 4: GESTALTUNG DER
INFORMATIONSTECHNIK 143 5 VERAENDERUNG DER EINFLUSSFAKTORAUSPRAEGUNGEN 145
5.1 DER IM-GESTALTUNGSTYP 2 145 5.1.1 EBENE 1: BETRIEBLICHE BEDINGUNGEN
145 5.1.2 EBENE 2: GESTALTUNG DES AUFTRAGSDURCHLAUFS 146 5.1.2.1
BESCHREIBUNG DES GROBEN AUFTRAGSDURCHLAUFS 147 5.1.2.2 TEILPROZESS:
ANFRAGEBEARBEITUNG 148 5.1.2.3 TEILPROZESS: AUFTRAGSBEARBEITUNG 151
5.1.2.4 TEILPROZESS: ENTWICKLUNG 153 5.1.2.5 TEILPROZESS: ARBEITSPLANUNG
155 5.1.2.6 TEILPROZESS: PRODUKTIONSPLANUNG 156 5.1.2.7 TEILPROZESS:
BESCHAFFUNG 158 5.1.2.8 TEILPROZESS: PRODUKTIONSSTEUERUNG 161 5.1.2.9
TEILPROZESS: VERSAND 162 5.1.2.10 GESAMTDARSTELLUNG DES
AUFTRAGSDURCHLAUFS 162 5.1.3 EBENE 3: GESTALTUNG DER INFORMATIONSSYSTEME
171 INHALTSVERZEICHNIS 5.1.4 EBENE 4: GESTALTUNG DER INFORMATIONSTECHNIK
176 5.2 DER IM-GESTALTUNGSTYP 3 177 5.2.1 EBENE 1: BETRIEBLICHE
BEDINGUNGEN 177 5.2.2 EBENE 2: GESTALTUNG DES AUFTRAGSDURCHLAUFS 178
5.2.2.1 BESCHREIBUNG DES GROBEN AUFTRAGSDURCHLAUFS 179 5.2.2.2
TEILPROZESS: ANFRAGEBEARBEITUNG 180 5.2.2.3 TEILPROZESS:
AUFTRAGSBEARBEITUNG 182 5.2.2.4 TEILPROZESS: ENTWICKLUNG 184 5.2.2.5
TEILPROZESS: ARBEITSPLANUNG 185 5.2.2.6 TEILPROZESS: PRODUKTIONSPLANUNG
185 5.2.2.7 TEILPROZESS: BESCHAFFUNG 186 5.2.2.8 TEILPROZESS:
PRODUKTIONSSTEUERUNG 187 5.2.2.9 TEILPROZESS: VERSAND 190 5.2.2.10
GESAMTDARSTELLUNG DES AUFTRAGSDURCHLAUFS 191 5.2.3 EBENE 3: GESTALTUNG
DER INFORMATIONSSYSTEME 199 5.2.4 EBENE 4: GESTALTUNG DER
INFORMATIONSTECHNIK 204 5.3 DER IM-GESTALTUNGSTYP 4 205 5.3.1 EBENE 1:
BETRIEBLICHE BEDINGUNGEN 205 5.3.2 EBENE 2: GESTALTUNG DES
AUFTRAGSDURCHLAUFS 206 5.3.2.1 BESCHREIBUNG DES GROBEN
AUFTRAGSDURCHLAUFS 206 5.3.2.2 TEILPROZESS: ANFRAGEBEARBEITUNG 207
5.3.2.3 TEILPROZESS: AUFTRAEGSBEARBEITUNG 208 5.3.2.4 TEILPROZESS:
ENTWICKLUNG 210 5.3.2.5 TEILPROZESS: ARBEITSPLANUNG 211 5.3.2.6
TEILPROZESS: PRODUKTIONSPLANUNG 211 5.3.2.7 TEILPROZESS: BESCHAFFUNG 212
5.3.2.8 TEILPROZESS: PRODUKTIONSSTEUERUNG 215 5.3.2.9 TEILPROZESS:
VERSAND 216 5.3.2.10 GESAMTPROZESS DES AUFTRAGSDURCHLAUFS 217 5.3.3
EBENE 3: GESTALTUNG DER INFORMATIONSSYSTEME 223 5.3.4 EBENE 4:
GESTALTUNG DER INFORMATIONSTECHNIK 228 IV INHALTSVERZEICHNIS 5. 4
ZUSAMMENFASSENDE BETRACHTUNG DER GESTALTUNGSTYPEN 228 6
SCHLUSSBETRACHTUNGEN 234 LITERATURVERZEICHNIS 238 ANHANG 1 253 ANHANG 2
255 ANHANG 3 257 ANHANG 4 260 ANHANG 5 262 EIDESSTATTLICHE VERSICHERUNG
263 TABELLARISCHER LEBENSLAUF 264 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Zopff, Claus 1974- |
author_GND | (DE-588)130051462 |
author_facet | Zopff, Claus 1974- |
author_role | aut |
author_sort | Zopff, Claus 1974- |
author_variant | c z cz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV020847284 |
classification_rvk | QP 310 QP 345 |
ctrlnum | (OCoLC)76757466 (DE-599)BVBBV020847284 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02259nam a2200517 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV020847284</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060307 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">051026s2005 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N23,1312</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,H09,0364</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">974948748</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832236805</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 49.80, sfr 99.60</subfield><subfield code="9">3-8322-3680-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832236809</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76757466</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV020847284</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 310</subfield><subfield code="0">(DE-625)141852:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 345</subfield><subfield code="0">(DE-625)141866:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zopff, Claus</subfield><subfield code="d">1974-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130051462</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Informationsmanagement in kleinen und mittelgroßen Unternehmen (KMU)</subfield><subfield code="b">Unternehmenstypologie und Gestaltungsansatz am Beispiel des Auftragsdurchlaufs der metallverarbeitenden Industrie</subfield><subfield code="c">Claus Zopff</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Aachen</subfield><subfield code="b">Shaker</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 264 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">21 cm, 423 gr.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe des Instituts für Produktionswirtschaft der Universität Rostock</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Rostock, Univ., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Informationsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114012-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Metallverarbeitende Industrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4169639-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Produktionsprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123984-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Metallverarbeitende Industrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4169639-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Produktionsprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123984-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Informationsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114012-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014169046&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014169046</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV020847284 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:18:39Z |
indexdate | 2024-08-01T10:46:19Z |
institution | BVB |
isbn | 3832236805 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014169046 |
oclc_num | 76757466 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-1047 DE-862 DE-BY-FWS DE-634 |
owner_facet | DE-12 DE-1047 DE-862 DE-BY-FWS DE-634 |
physical | XIII, 264 S. graph. Darst. 21 cm, 423 gr. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Shaker |
record_format | marc |
series2 | Schriftenreihe des Instituts für Produktionswirtschaft der Universität Rostock |
spellingShingle | Zopff, Claus 1974- Informationsmanagement in kleinen und mittelgroßen Unternehmen (KMU) Unternehmenstypologie und Gestaltungsansatz am Beispiel des Auftragsdurchlaufs der metallverarbeitenden Industrie Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd Informationsmanagement (DE-588)4114012-6 gnd Metallverarbeitende Industrie (DE-588)4169639-6 gnd Produktionsprozess (DE-588)4123984-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4031031-0 (DE-588)4114012-6 (DE-588)4169639-6 (DE-588)4123984-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Informationsmanagement in kleinen und mittelgroßen Unternehmen (KMU) Unternehmenstypologie und Gestaltungsansatz am Beispiel des Auftragsdurchlaufs der metallverarbeitenden Industrie |
title_auth | Informationsmanagement in kleinen und mittelgroßen Unternehmen (KMU) Unternehmenstypologie und Gestaltungsansatz am Beispiel des Auftragsdurchlaufs der metallverarbeitenden Industrie |
title_exact_search | Informationsmanagement in kleinen und mittelgroßen Unternehmen (KMU) Unternehmenstypologie und Gestaltungsansatz am Beispiel des Auftragsdurchlaufs der metallverarbeitenden Industrie |
title_exact_search_txtP | Informationsmanagement in kleinen und mittelgroßen Unternehmen (KMU) Unternehmenstypologie und Gestaltungsansatz am Beispiel des Auftragsdurchlaufs der metallverarbeitenden Industrie |
title_full | Informationsmanagement in kleinen und mittelgroßen Unternehmen (KMU) Unternehmenstypologie und Gestaltungsansatz am Beispiel des Auftragsdurchlaufs der metallverarbeitenden Industrie Claus Zopff |
title_fullStr | Informationsmanagement in kleinen und mittelgroßen Unternehmen (KMU) Unternehmenstypologie und Gestaltungsansatz am Beispiel des Auftragsdurchlaufs der metallverarbeitenden Industrie Claus Zopff |
title_full_unstemmed | Informationsmanagement in kleinen und mittelgroßen Unternehmen (KMU) Unternehmenstypologie und Gestaltungsansatz am Beispiel des Auftragsdurchlaufs der metallverarbeitenden Industrie Claus Zopff |
title_short | Informationsmanagement in kleinen und mittelgroßen Unternehmen (KMU) |
title_sort | informationsmanagement in kleinen und mittelgroßen unternehmen kmu unternehmenstypologie und gestaltungsansatz am beispiel des auftragsdurchlaufs der metallverarbeitenden industrie |
title_sub | Unternehmenstypologie und Gestaltungsansatz am Beispiel des Auftragsdurchlaufs der metallverarbeitenden Industrie |
topic | Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd Informationsmanagement (DE-588)4114012-6 gnd Metallverarbeitende Industrie (DE-588)4169639-6 gnd Produktionsprozess (DE-588)4123984-2 gnd |
topic_facet | Klein- und Mittelbetrieb Informationsmanagement Metallverarbeitende Industrie Produktionsprozess Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014169046&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT zopffclaus informationsmanagementinkleinenundmittelgroßenunternehmenkmuunternehmenstypologieundgestaltungsansatzambeispieldesauftragsdurchlaufsdermetallverarbeitendenindustrie |
Inhaltsverzeichnis
THWS Schweinfurt Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
2000 QP 310 Z88 |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |