Einkaufen und Investieren in China:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Estenfeld
CfSM, Centrum für Supply Management
2005
|
Ausgabe: | 2., aktualisierte und erw. Aufl. |
Schriftenreihe: | BME-Leitfaden Internationale Beschaffung
2 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 344 S. Ill.,graph. Darst., Kt. |
ISBN: | 3980996433 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV020844640 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20051104 | ||
007 | t | ||
008 | 051025s2005 gw abd| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N34,0271 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 975844962 |2 DE-101 | |
020 | |a 3980996433 |c Pb. : EUR 68.00 |9 3-9809964-3-3 | ||
024 | 3 | |a 9783980996433 | |
035 | |a (OCoLC)165872626 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV020844640 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-12 |a DE-20 |a DE-1051 |a DE-N2 |a DE-92 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-M347 |a DE-2070s |a DE-862 | ||
082 | 0 | |a 658.7220931 |2 22/ger | |
084 | |a QG 860 |0 (DE-625)141524: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Einkaufen und Investieren in China |c BME. Ronald Bogaschewsky (Hrsg.) |
250 | |a 2., aktualisierte und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Estenfeld |b CfSM, Centrum für Supply Management |c 2005 | |
300 | |a 344 S. |b Ill.,graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a BME-Leitfaden Internationale Beschaffung |v 2 | |
650 | 0 | 7 | |a Beschaffung |0 (DE-588)4005988-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Global Sourcing |0 (DE-588)4503315-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a China |0 (DE-588)4009937-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Beschaffung |0 (DE-588)4005988-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a China |0 (DE-588)4009937-4 |D g |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Global Sourcing |0 (DE-588)4503315-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a China |0 (DE-588)4009937-4 |D g |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Bogaschewsky, Ronald |d 1960- |e Sonstige |0 (DE-588)128960361 |4 oth | |
830 | 0 | |a BME-Leitfaden Internationale Beschaffung |v 2 |w (DE-604)BV019672623 |9 2 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014166451&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014166451 | ||
259 | |a 12 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-862_location | 2000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 2000/QG 860 B674(2) |
DE-BY-FWS_katkey | 851820 |
DE-BY-FWS_media_number | 083000523908 |
_version_ | 1824553941750251520 |
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS 1 DIE POTENTIALE DES GLOBAL SOURCING 13 VON MARC
STAUDENMAYER 2 POLITIK UND GESELLSCHAFT IN DER VR CHINA 17 2.1
BASISINFORMATIONEN 17 2.2 KURZER ABRISS DER GESCHICHTE 23 2.3 ZUR
AKTUELLEN POLITISCHEN ENTWICKLUNG IN DER VR CHINA 25 VON DR. HEIKE
HOLBIG 2.3.1 DAS REGIERUNGSSYSTEM 25 2.3.2 HERAUSFORDERUNGEN EINER
DREIFACHEN TRANSFORMATION 33 2.3.3 GOOD GOVERNANCE 41 3 DIE WIRTSCHAFT
DER VR CHINA 45 3.1 WIRTSCHAFTSGEOGRAPHISCHE BETRACHTUNG 46 VON PROF.
DR. DIETER BOEHN 3.1.1 EINFLUSSFAKTOREN AUF DIE RAUMERSCHLIESSUNG 46 3.1.2
INFRASTRUKTUR 50 3.1.3 DIE WICHTIGSTEN WIRTSCHAFTSRAEUME 52 3.2 DIE
AKTUELLE GESAMTWIRTSCHAFTLICHE LAGE IN DER VR CHINA 57 VON MANFRED
HEINICH 3.2.1 GESAMTWIRTSCHAFTLICHE ENTWICKLUNG 57 3.2.2 AUSSENWIRTSCHAFT
58 3.2.3 SOLIDER FINANZSTATUS 59 3.2.4 FAZIT 59 3.3 DIE EINSTUFUNG DER
VR CHINA IN LAENDERRATINGS 61 VON ULRIKE MUELLER 3.3.1 SOVEREIGN RISKS 61
3.3.2 GLOBAL COMPETITIVENESS REPORT 63 3.3.3 CORRUPTION PERCEPTIONS
INDEX 66 3.3.4 INDEX OFECONOMIC FREEDOM 67 3.3.5 FOREIGN DIRECT
INVESTMENT CONFIDENCE INDEX 70 4 BESCHAFFUNGSAKTIVITAETEN IN CHINA 71 4.1
DER BESCHAFFUNGSMARKT CHINA 71 VON DR. GANG SONG 4.1.1 DER AUSSENHANDEL
CHINAS 71 INHALTSVERZEICHNIS 4.1.2 DIE WICHTIGSTEN EXPORTGEBIETE IN
CHINA 73 4.1.3 WARUM CHINA ALS BESCHAFFUNGSMARKT INTERESSANT IST 77 4.2
CHINA SOURCING - KUENFTIGER MEGATREND IN DER BESCHAFFUNG? 81 VON AXEL
SCHMIDT UND JAN SICKMANN 4.2.1 WIE CHINA IN DIE REIHE DER GROSSEN
EXPORTNATIONEN VORSTIESS 81 4.2.2 DIE ENTWICKLUNG CHINAS ZU EINEM DER
WELTGROESSTEN BESCHAFFUNGSMAERKTE 83 4.2.3 WIE DIE PIONIERE BISHER DEN
CHINESISCHEN BESCHAFFUNGSMARKT ERSCHLOSSEN 84 4.2.4 WIE TRENDSETTER
ZUKUENFTIG DEN BESCHAFFUNGSMARKT CHINA IN DREI SCHRITTEN EROBERN KOENNEN
87 4.3 LIEFERANTENSOURCING, -AUSWAHL UND -BEWERTUNG 93 VON BIRGER VINCK
4.3.1 DIE BESONDERHEITEN DER AUSSENHANDELSSTRUKTUREN IN CHINA UND DIE
BEDEUTUNG AUS SICHT DES EINKAEUFERS 93 4.3.2 DIE KONSEQUENZEN DES *NEUEN
FOREIGN TRADE LAW DER VR CHINA 94 4.3.3 IDENTIFIKATION VON LIEFERANTEN
96 4.3.4 DIE WICHTIGSTEN SOURCINGINSTRUMENTE 99 4.3.5 BEWERTUNG VON
LIEFERANTEN 100 4.4 QUALITAETSSICHERUNG BEI DER BESCHAFFUNG AUS CHINA 106
VON WILFRIED KROKOWSKI 4.4.1 QUALITAETSSICHERUNG IN CHINA * WARUM? 106
4.4.2 QUALITAETSSICHERUNG IN CHINA - VORBEUGEN IST BESSER 107 4.4.3
QUALITAET HAT SEINEN PREIS ODER YOU GET WHAT YOU ARE PAYING FOR 109 4.4.4
QUALITAETSSICHERUNG ALS MARKETINGINSTRUMENT 111 4.4.5 WERTIGKEIT DER
ZERTIFIZIERUNG 111 4.4.6 PRAKTISCHE ERFAHRUNGEN 111 4.4.7 PRAKTISCHE
QUALITAETSSICHERUNGSMASSNAHMEN 113 4.5 STRUKTURELLE UMSETZUNG DES
CHINAEINKAUFS 116 VON JUERGEN KRACHT UND THADDAEUS MUELLER 4.5.1 DEUTSCHE
EINKAEUFE AUS CHINA IM WACHSTUM 116 4.5.2 EINKAUF OHNE EIGENE PRAESENZ IN
CHINA 116 4.5.3 BEZUG UEBER ZWISCHENHAENDLER 117 4.5.4 EINKAUF UEBER EINE
EIGENE VERTRETUNG IN CHINA 118 4.5.5 RECHTLICHE MOEGLICHKEITEN EINER
PRAESENZ IN CHINA - SCHWERPUNKT EINKAUF 118 INHALTSVERZEICHNIS 7 4.6
EINKAUFEN IN CHINA - VERGLEICH DES YANGTSE- UND DES PERLFLUSS-DELTAS 122
VON JUERGEN KRACHT UND THADDAEUS MUELLER 4.6.1 DAS SUEDCHINESISCHE
PERLFLUSS-DELTA - WORKSHOP OF THE WORLD 123 4.6.2 DAS YANGTZE RIVER
DELTA - POWERHOUSE CHINAS 127 4.7 INVESTITIONSZONEN ALS ZUGANGSOPTION
ZUM CHINESISCHEN MARKT: BEISPIEL QINGDAO 131 VON KATJA DOLLINGER 4.7.1
INVESTITIONSZONEN IN CHINA 131 4.7.2 QINGDAO ALS ZUGANGSOPTION ZUM
CHINESISCHEN MARKT 134 4.8 SOURCING VON METALLTEILEN IN GREATER CHINA
140 VON MARC KLOEPFEL 4.8.1 MARKTUEBERBLICK 140 4.8.2 DREI WESENTLICHE
FAKTOREN 141 4.8.3 PROBLEMFELDER 143 4.8.4 FALLSTUDIEN 144 4.8.5
ZUSAMMENFASSUNG 147 4.9 GESCHAEFTSPROZESS- UND IT-OFFSHORING IN CHINA:
PERSPEKTIVEN EINES RASANT WACHSENDEN MARKTES 149 VON DR. MARTIN
HANDSCHUH, WOLFGANG HAAG, SIU FUNG CHAN UND REMINGTON ZHU 4.9.1
EINLEITUNG 149 4.9.2 GUTE WACHSTUMSPERSPEKTIVEN 149 4.9.3 NICHT NUR
KOSTENGRUENDE 150 4.9.4 INFRASTRUKTUR UND PERSONAL: BESSER ALS IHR RUF?
151 4.9.5 UNZUREICHENDER SCHUTZ FUER MARKEN, PATENTE UND DATEN 153 4.9.6
DIE RICHTIGE OFFSHORING-STRATEGIE WAEHLEN 153 4.9.7 AUF DER UEBERHOLSPUR
154 4.10 STRATEGISCHE BESCHAFFUNGSMOEGLICHKEITEN FUER DIE
EINZELHANDELSINDUSTRIE IN CHINA 156 VON DR. BO LI UND DR. GUNNAR EBNER
4.11 WECHSELKURSSCHWANKUNGEN BEI IMPORTGESCHAEFTEN MIT CHINA 159 VON
BIANCA HERZOG 4.11.1 NON-DELIVERABLE-FORWARD/NDF 159 4.11.2
DEVISENTERMINGESCHAEFT 162 4.11.3 OPTION 162 4.11.4 WEITERE
STRATEGIEN/INSTRUMENTE OHNE ODER MIT GERINGEM PRAEMIENAUFWAND 163 8
INHALTSVERZEICHNIS 4.12 ZOL 1 VERFAHREN 164 VON BARBARA SCHARRER UND
SABINE KURZ 4.12.1 EINFUHR- UND AUSFUHRABGABEN, VERGUENSTIGUNGEN 164
4.12.2 ZOLLVERFAHREN 165 4.12.3 BESONDERE ZOLLVERFAHREN 167 4.12.4
SCHUTZ VON GEISTIGEM EIGENTUM DURCH ZOLLBEHOERDEN 168 4.13 RECHTLICHE
ASPEKTE BEI DER WARENBESCHAFFUNG 171 VON DR. JOERG-MICHAEL SCHEU 4.13.1
EINLEITUNG 171 4.13.2 VERTRAGSGESTALTUNG MIT CHINESISCHEN LIEFERANTEN
171 4.13.3 STREITBEILEGUNG 173 4.13.4 WIRKSAMKEIT VON
EXKLUSIVITAETSVEREINBARUNGEN 174 4.13.5 ERWERB EINER BETEILIGUNG AN
LIEFERANTEN 174 4.13.6 VORSCHRIFTEN FUER AUSLAENDISCH KAPITALISIERTE
HANDELSUNTERNEHMEN 176 4.14 STEUERLICHE ASPEKTE BEIM WARENEINKAUF UND
BEI INVESTITIONEN IN CHINA 178 VON DR. DIRK ALTENBECK, FEI QIAO-SUESS
4.14.1 BESTEUERUNG DES WARENEINKAUFS IN CHINA 178 4.14.2 BESTEUERUNG VON
REPRAESENTANZEN UND BETRIEBSSTAETTEN 185 4.14.3 BESTEUERUNG VON
UNTERNEHMEN 186 4.14.4 VERMEIDUNG DER DOPPELBESTEUERUNG 193 4.15
PRODUKT- UND MARKENPIRATERIE IN CHINA 196 VON RALFMAROHN 4.15.1
PROBLEMBESCHREIBUNG 196 4.15.2 FORMEN DER SCHUTZRECHTE 197 4.15.3
REGIONALE VERTEILUNG DER PLAGIATHERSTELLER 199 4.15.4 FORMEN DER
GEGENWEHR 200 4.15.5 BESONDERHEITEN BEIM SOURCING IN CHINA 202 4.15.6
PATENT-UND MARKENANMELDUNG IN CHINA 204 5 CHINA AUS
TRANSPORTLOGISTISCHER SICHT 205 VON MARKUS LEUTNER 5.1 SZENARIO IN CHINA
205 5.1.1 AUSLAENDISCHE UNTERNEHMEN ALS LOGISTIKANBIETER IN CHINA 205
5.1.2 AUSWIRKUNGEN DER WTO AUF DIE LOGISTIK: *PHASING IN 206 5.1.3
VORAUSSETZUNGEN 207 5.1.4 KOSTENBETRACHTUNGEN 207 5.1.5 ZOLL IN CHINA
208 5.1.6 *CHINA COMPULSORY CERTIFICATE (CCC) 211 INHALTSVERZEICHNIS
5.2 LOGISTISCHE INFRASTRUKTUR IN CHINA 212 5.2.1 MAKROLOGISTISCHE
INFRASTRUKTUR 212 5.2.2 VERKEHRSTRAEGER - AKTUELLE LAGE 213 5.3 LAGERUNG
221 5.4 CHECKLISTE/ANALYSERASTER FUER LOGISTIKDIENSTLEISTER 222 6
INVESTIEREN UND UNTERNEHMERISCHE AKTIVITAETEN IN CHINA 225 6.1 GRUENDUNG
VON EINKAUFSGESELLSCHAFTEN IN DER VR CHINA 225 VON BARBARA SCHARRER UND
SABINE KURZ 6.1.1 STANDORTWAHL 225 6.1.2 MOEGLICHE UNTERNEHMENSFORMEN
NACH DER DERZEITIGEN RECHTSLAGE 226 6.1.3 GRUENDUNGSVERFAHREN FUER
UNTERNEHMEN IN DER VR CHINA 233 6.2 INVESTIEREN UND UNTERNEHMERISCHE
TAETIGKEITEN IN CHINA 236 VON CHRISTOPHER PAESSLER UND GUIDO KOCH 6.2.1 WAS
KOMMT NACH DER BESCHAFFUNG? 236 6.2.2 INVESTITIONSFORMEN IN CHINA 240
6.2.3 VERTRAEGE BEI INVESTITIONEN 245 6.3 GRUENDUNG EINES AUSLAENDISCH
INVESTIERTEN UNTERNEHMENS IN DER VR CHINA 246 VON DR. IUR. HOLGER
HANISCH 6.3.1 UEBERBLICK 246 6.3.2 REPRAESENTANZEN 247 6.3.3
GEMEINSCHAFTSUNTERNEHMEN 248 6.3.4 VOLLSTAENDIG IM AUSLAENDISCHEN EIGENTUM
STEHENDE UNTERNEHMEN 249 6.3.5 HANDELS-WFOE 250 6.4 STRUKTUR
CHINESISCHER UND AUSLAENDISCHER UNTERNEHMEN IN CHINA 252 VON RALFMAROHN
6.4.1 UNTERNEHMENSFORMEN 252 6.4.2 BEDEUTUNG DER UNTERNEHMENSSTRUKTUR
FUER DIE LIEFERANTENAUSWAHL 255 6.4.3 PRIVATWIRTSCHAFT UND LANGFRISTIGE
BEZUGSQUELLENSICHERUNG IN CHINA 256 6.4.4 AUSLAENDISCHE
UNTERNEHMENSFORMEN UND M&A 258 6.4.5 ERSTE SCHRITTE DER MARKTPRAESENZ
OHNE KAPITALBETEILIGUNG 262 10 INHALTSVERZEICHNIS 6.5 STANDORTANALYSE
UND PRODUKTIONSAUFBAU IN CHINA 265 VON WILFRIED KROKOWSKI 6.5.1
PRODUKTION IN CHINA - WARUM? 265 6.5.2 DIE VERTRIEBS- UND
PRODUKTIONSSTRATEGIE 265 6.5.3 DER RICHTIGE STANDORT IST ENTSCHEIDEND
266 6.5.4 AUFBAU EINER LOCAL-SUPPLY-CHAIN UND PERSONAL IN CHINA 268
6.5.5 WELCHE RECHTSFORM IST DIE RICHTIGE? 270 6.5.6 VORGEHENSWEISE BEIM
PRODUKTIONSAUFBAU - BAUDURCHFUEHRUNG UND-UEBERWACHUNG 271 6.6
LOHNFERTIGUNG IN CHINA: KOSTEN VORTEILE UND RICHTIGE AUSWAHL DER
GEEIGNETEN LIEFERANTEN 273 VON DR. KURT WIESEGART 6.6.1 FIRMENSUCHE UND
-AUSWAHL FUER DIE LOHNFERTIGUNG 273 6.6.2 KOSTENFAKTOREN FUER DIE
IMPLEMENTIERUNG 274 6.6.3 ZU BEACHTENDE *PROBLEMBEREICHE 276 6.6.4
LOHNKOSTENUNTERSCHIEDE IN VERSCHIEDENEN REGIONEN 279 6.6.5 PERSPEKTIVE
280 7 VOM EINKAUF ZUR PRODUKTION - EIN ERFAHRUNGSBERICHT 281 VON JUERGEN
HAMANN 8 INTERKULTURELLE ASPEKTE 291 8.1 TIPPS FUER DEN INTERKULTURELLEN
BRUECKENSCHLAG 291 VON DR. CORNELIUS GOERRES UND EDGAR WANG 8.1.1 *ALLES
UNTER DEM HIMMEL DIENT DER GEMEINSCHAFT 292 8.1.2 KULTUR = VERHALTEN +
EINSTELLUNGEN + WERTE 294 8.1.3 *AUSSEN WEICH, INNEN HART 298 8.2
VERHANDLUNGSFUEHRUNG MIT CHINESISCHEN GESCHAEFTSPARTNERN 306 VON DR.
MANUEL VERMEER 8.2.1 DIE VORBEREITUNG 306 8.2.2 VOR ORT 307 8.2.3
NACHBEREITUNG DER VERHANDLUNG 311 9 MESSEAKTIVITAETEN IN CHINA 313 9.1
MESSEN IN CHINA - HERAUSFORDERUNG FUER DIE INDUSTRIELLE BESCHAFFUNG 313
VON HANS GANG 9.1.1 TRENDS IM MESSEWESEN 313 9.1.2 EINKAEUFER HABEN DIE
WAHL 314 9.1.3 AUCH EINKAEUFER MUESSEN SICH PRAESENTIEREN 315 9.1.4
GESCHAEFTSPARTNER UEBERPRUEFEN: FABRIKBESUCH ODER KURZAUDIT 317
INHALTSVERZEICHNIS IJ_ 9.2 MESSEKALENDER FUER CHINA IN 2006 319 10
KONTAKT- UND INFORMATIONSSTELLEN 322 10.1 KONTAKTADRESSEN IN DEUTSCHLAND
322 10.2 KONTAKTSTELLEN IN DER VR CHINA 323 10.3 HILFREICHE LINKS ZUR VR
CHINA 324 11 AUTORENVERZEICHNIS 325 12 DIE INITIATIVE
WWW.SUPPLY-MARKETS.COM 343
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS 1 DIE POTENTIALE DES GLOBAL SOURCING 13 VON MARC
STAUDENMAYER 2 POLITIK UND GESELLSCHAFT IN DER VR CHINA 17 2.1
BASISINFORMATIONEN 17 2.2 KURZER ABRISS DER GESCHICHTE 23 2.3 ZUR
AKTUELLEN POLITISCHEN ENTWICKLUNG IN DER VR CHINA 25 VON DR. HEIKE
HOLBIG 2.3.1 DAS REGIERUNGSSYSTEM 25 2.3.2 HERAUSFORDERUNGEN EINER
DREIFACHEN TRANSFORMATION 33 2.3.3 GOOD GOVERNANCE 41 3 DIE WIRTSCHAFT
DER VR CHINA 45 3.1 WIRTSCHAFTSGEOGRAPHISCHE BETRACHTUNG 46 VON PROF.
DR. DIETER BOEHN 3.1.1 EINFLUSSFAKTOREN AUF DIE RAUMERSCHLIESSUNG 46 3.1.2
INFRASTRUKTUR 50 3.1.3 DIE WICHTIGSTEN WIRTSCHAFTSRAEUME 52 3.2 DIE
AKTUELLE GESAMTWIRTSCHAFTLICHE LAGE IN DER VR CHINA 57 VON MANFRED
HEINICH 3.2.1 GESAMTWIRTSCHAFTLICHE ENTWICKLUNG 57 3.2.2 AUSSENWIRTSCHAFT
58 3.2.3 SOLIDER FINANZSTATUS 59 3.2.4 FAZIT 59 3.3 DIE EINSTUFUNG DER
VR CHINA IN LAENDERRATINGS 61 VON ULRIKE MUELLER 3.3.1 SOVEREIGN RISKS 61
3.3.2 GLOBAL COMPETITIVENESS REPORT 63 3.3.3 CORRUPTION PERCEPTIONS
INDEX 66 3.3.4 INDEX OFECONOMIC FREEDOM 67 3.3.5 FOREIGN DIRECT
INVESTMENT CONFIDENCE INDEX 70 4 BESCHAFFUNGSAKTIVITAETEN IN CHINA 71 4.1
DER BESCHAFFUNGSMARKT CHINA 71 VON DR. GANG SONG 4.1.1 DER AUSSENHANDEL
CHINAS 71 INHALTSVERZEICHNIS 4.1.2 DIE WICHTIGSTEN EXPORTGEBIETE IN
CHINA 73 4.1.3 WARUM CHINA ALS BESCHAFFUNGSMARKT INTERESSANT IST 77 4.2
CHINA SOURCING - KUENFTIGER MEGATREND IN DER BESCHAFFUNG? 81 VON AXEL
SCHMIDT UND JAN SICKMANN 4.2.1 WIE CHINA IN DIE REIHE DER GROSSEN
EXPORTNATIONEN VORSTIESS 81 4.2.2 DIE ENTWICKLUNG CHINAS ZU EINEM DER
WELTGROESSTEN BESCHAFFUNGSMAERKTE 83 4.2.3 WIE DIE PIONIERE BISHER DEN
CHINESISCHEN BESCHAFFUNGSMARKT ERSCHLOSSEN 84 4.2.4 WIE TRENDSETTER
ZUKUENFTIG DEN BESCHAFFUNGSMARKT CHINA IN DREI SCHRITTEN EROBERN KOENNEN
87 4.3 LIEFERANTENSOURCING, -AUSWAHL UND -BEWERTUNG 93 VON BIRGER VINCK
4.3.1 DIE BESONDERHEITEN DER AUSSENHANDELSSTRUKTUREN IN CHINA UND DIE
BEDEUTUNG AUS SICHT DES EINKAEUFERS 93 4.3.2 DIE KONSEQUENZEN DES *NEUEN"
FOREIGN TRADE LAW DER VR CHINA 94 4.3.3 IDENTIFIKATION VON LIEFERANTEN
96 4.3.4 DIE WICHTIGSTEN SOURCINGINSTRUMENTE 99 4.3.5 BEWERTUNG VON
LIEFERANTEN 100 4.4 QUALITAETSSICHERUNG BEI DER BESCHAFFUNG AUS CHINA 106
VON WILFRIED KROKOWSKI 4.4.1 QUALITAETSSICHERUNG IN CHINA * WARUM? 106
4.4.2 QUALITAETSSICHERUNG IN CHINA - VORBEUGEN IST BESSER 107 4.4.3
QUALITAET HAT SEINEN PREIS ODER YOU GET WHAT YOU ARE PAYING FOR 109 4.4.4
QUALITAETSSICHERUNG ALS MARKETINGINSTRUMENT 111 4.4.5 WERTIGKEIT DER
ZERTIFIZIERUNG 111 4.4.6 PRAKTISCHE ERFAHRUNGEN 111 4.4.7 PRAKTISCHE
QUALITAETSSICHERUNGSMASSNAHMEN 113 4.5 STRUKTURELLE UMSETZUNG DES
CHINAEINKAUFS 116 VON JUERGEN KRACHT UND THADDAEUS MUELLER 4.5.1 DEUTSCHE
EINKAEUFE AUS CHINA IM WACHSTUM 116 4.5.2 EINKAUF OHNE EIGENE PRAESENZ IN
CHINA 116 4.5.3 BEZUG UEBER ZWISCHENHAENDLER 117 4.5.4 EINKAUF UEBER EINE
EIGENE VERTRETUNG IN CHINA 118 4.5.5 RECHTLICHE MOEGLICHKEITEN EINER
PRAESENZ IN CHINA - SCHWERPUNKT EINKAUF 118 INHALTSVERZEICHNIS 7 4.6
EINKAUFEN IN CHINA - VERGLEICH DES YANGTSE- UND DES PERLFLUSS-DELTAS 122
VON JUERGEN KRACHT UND THADDAEUS MUELLER 4.6.1 DAS SUEDCHINESISCHE
PERLFLUSS-DELTA - WORKSHOP OF THE WORLD 123 4.6.2 DAS YANGTZE RIVER
DELTA - POWERHOUSE CHINAS 127 4.7 INVESTITIONSZONEN ALS ZUGANGSOPTION
ZUM CHINESISCHEN MARKT: BEISPIEL QINGDAO 131 VON KATJA DOLLINGER 4.7.1
INVESTITIONSZONEN IN CHINA 131 4.7.2 QINGDAO ALS ZUGANGSOPTION ZUM
CHINESISCHEN MARKT 134 4.8 SOURCING VON METALLTEILEN IN GREATER CHINA
140 VON MARC KLOEPFEL 4.8.1 MARKTUEBERBLICK 140 4.8.2 DREI WESENTLICHE
FAKTOREN 141 4.8.3 PROBLEMFELDER 143 4.8.4 FALLSTUDIEN 144 4.8.5
ZUSAMMENFASSUNG 147 4.9 GESCHAEFTSPROZESS- UND IT-OFFSHORING IN CHINA:
PERSPEKTIVEN EINES RASANT WACHSENDEN MARKTES 149 VON DR. MARTIN
HANDSCHUH, WOLFGANG HAAG, SIU FUNG CHAN UND REMINGTON ZHU 4.9.1
EINLEITUNG 149 4.9.2 GUTE WACHSTUMSPERSPEKTIVEN 149 4.9.3 NICHT NUR
KOSTENGRUENDE 150 4.9.4 INFRASTRUKTUR UND PERSONAL: BESSER ALS IHR RUF?
151 4.9.5 UNZUREICHENDER SCHUTZ FUER MARKEN, PATENTE UND DATEN 153 4.9.6
DIE RICHTIGE OFFSHORING-STRATEGIE WAEHLEN 153 4.9.7 AUF DER UEBERHOLSPUR
154 4.10 STRATEGISCHE BESCHAFFUNGSMOEGLICHKEITEN FUER DIE
EINZELHANDELSINDUSTRIE IN CHINA 156 VON DR. BO LI UND DR. GUNNAR EBNER
4.11 WECHSELKURSSCHWANKUNGEN BEI IMPORTGESCHAEFTEN MIT CHINA 159 VON
BIANCA HERZOG 4.11.1 NON-DELIVERABLE-FORWARD/NDF 159 4.11.2
DEVISENTERMINGESCHAEFT 162 4.11.3 OPTION 162 4.11.4 WEITERE
STRATEGIEN/INSTRUMENTE OHNE ODER MIT GERINGEM PRAEMIENAUFWAND 163 8
INHALTSVERZEICHNIS 4.12 ZOL 1 VERFAHREN 164 VON BARBARA SCHARRER UND
SABINE KURZ 4.12.1 EINFUHR- UND AUSFUHRABGABEN, VERGUENSTIGUNGEN 164
4.12.2 ZOLLVERFAHREN 165 4.12.3 BESONDERE ZOLLVERFAHREN 167 4.12.4
SCHUTZ VON GEISTIGEM EIGENTUM DURCH ZOLLBEHOERDEN 168 4.13 RECHTLICHE
ASPEKTE BEI DER WARENBESCHAFFUNG 171 VON DR. JOERG-MICHAEL SCHEU 4.13.1
EINLEITUNG 171 4.13.2 VERTRAGSGESTALTUNG MIT CHINESISCHEN LIEFERANTEN
171 4.13.3 STREITBEILEGUNG 173 4.13.4 WIRKSAMKEIT VON
EXKLUSIVITAETSVEREINBARUNGEN 174 4.13.5 ERWERB EINER BETEILIGUNG AN
LIEFERANTEN 174 4.13.6 VORSCHRIFTEN FUER AUSLAENDISCH KAPITALISIERTE
HANDELSUNTERNEHMEN 176 4.14 STEUERLICHE ASPEKTE BEIM WARENEINKAUF UND
BEI INVESTITIONEN IN CHINA 178 VON DR. DIRK ALTENBECK, FEI QIAO-SUESS
4.14.1 BESTEUERUNG DES WARENEINKAUFS IN CHINA 178 4.14.2 BESTEUERUNG VON
REPRAESENTANZEN UND BETRIEBSSTAETTEN 185 4.14.3 BESTEUERUNG VON
UNTERNEHMEN 186 4.14.4 VERMEIDUNG DER DOPPELBESTEUERUNG 193 4.15
PRODUKT- UND MARKENPIRATERIE IN CHINA 196 VON RALFMAROHN 4.15.1
PROBLEMBESCHREIBUNG 196 4.15.2 FORMEN DER SCHUTZRECHTE 197 4.15.3
REGIONALE VERTEILUNG DER PLAGIATHERSTELLER 199 4.15.4 FORMEN DER
GEGENWEHR 200 4.15.5 BESONDERHEITEN BEIM SOURCING IN CHINA 202 4.15.6
PATENT-UND MARKENANMELDUNG IN CHINA 204 5 CHINA AUS
TRANSPORTLOGISTISCHER SICHT 205 VON MARKUS LEUTNER 5.1 SZENARIO IN CHINA
205 5.1.1 AUSLAENDISCHE UNTERNEHMEN ALS LOGISTIKANBIETER IN CHINA 205
5.1.2 AUSWIRKUNGEN DER WTO AUF DIE LOGISTIK: *PHASING IN" 206 5.1.3
VORAUSSETZUNGEN 207 5.1.4 KOSTENBETRACHTUNGEN 207 5.1.5 ZOLL IN CHINA
208 5.1.6 *CHINA COMPULSORY CERTIFICATE" (CCC) 211 INHALTSVERZEICHNIS
5.2 LOGISTISCHE INFRASTRUKTUR IN CHINA 212 5.2.1 MAKROLOGISTISCHE
INFRASTRUKTUR 212 5.2.2 VERKEHRSTRAEGER - AKTUELLE LAGE 213 5.3 LAGERUNG
221 5.4 CHECKLISTE/ANALYSERASTER FUER LOGISTIKDIENSTLEISTER 222 6
INVESTIEREN UND UNTERNEHMERISCHE AKTIVITAETEN IN CHINA 225 6.1 GRUENDUNG
VON EINKAUFSGESELLSCHAFTEN IN DER VR CHINA 225 VON BARBARA SCHARRER UND
SABINE KURZ 6.1.1 STANDORTWAHL 225 6.1.2 MOEGLICHE UNTERNEHMENSFORMEN
NACH DER DERZEITIGEN RECHTSLAGE 226 6.1.3 GRUENDUNGSVERFAHREN FUER
UNTERNEHMEN IN DER VR CHINA 233 6.2 INVESTIEREN UND UNTERNEHMERISCHE
TAETIGKEITEN IN CHINA 236 VON CHRISTOPHER PAESSLER UND GUIDO KOCH 6.2.1 WAS
KOMMT NACH DER BESCHAFFUNG? 236 6.2.2 INVESTITIONSFORMEN IN CHINA 240
6.2.3 VERTRAEGE BEI INVESTITIONEN 245 6.3 GRUENDUNG EINES AUSLAENDISCH
INVESTIERTEN UNTERNEHMENS IN DER VR CHINA 246 VON DR. IUR. HOLGER
HANISCH 6.3.1 UEBERBLICK 246 6.3.2 REPRAESENTANZEN 247 6.3.3
GEMEINSCHAFTSUNTERNEHMEN 248 6.3.4 VOLLSTAENDIG IM AUSLAENDISCHEN EIGENTUM
STEHENDE UNTERNEHMEN 249 6.3.5 HANDELS-WFOE 250 6.4 STRUKTUR
CHINESISCHER UND AUSLAENDISCHER UNTERNEHMEN IN CHINA 252 VON RALFMAROHN
6.4.1 UNTERNEHMENSFORMEN 252 6.4.2 BEDEUTUNG DER UNTERNEHMENSSTRUKTUR
FUER DIE LIEFERANTENAUSWAHL 255 6.4.3 PRIVATWIRTSCHAFT UND LANGFRISTIGE
BEZUGSQUELLENSICHERUNG IN CHINA 256 6.4.4 AUSLAENDISCHE
UNTERNEHMENSFORMEN UND M&A 258 6.4.5 ERSTE SCHRITTE DER MARKTPRAESENZ
OHNE KAPITALBETEILIGUNG 262 10 INHALTSVERZEICHNIS 6.5 STANDORTANALYSE
UND PRODUKTIONSAUFBAU IN CHINA 265 VON WILFRIED KROKOWSKI 6.5.1
PRODUKTION IN CHINA - WARUM? 265 6.5.2 DIE VERTRIEBS- UND
PRODUKTIONSSTRATEGIE 265 6.5.3 DER RICHTIGE STANDORT IST ENTSCHEIDEND
266 6.5.4 AUFBAU EINER LOCAL-SUPPLY-CHAIN UND PERSONAL IN CHINA 268
6.5.5 WELCHE RECHTSFORM IST DIE RICHTIGE? 270 6.5.6 VORGEHENSWEISE BEIM
PRODUKTIONSAUFBAU - BAUDURCHFUEHRUNG UND-UEBERWACHUNG 271 6.6
LOHNFERTIGUNG IN CHINA: KOSTEN VORTEILE UND RICHTIGE AUSWAHL DER
GEEIGNETEN LIEFERANTEN 273 VON DR. KURT WIESEGART 6.6.1 FIRMENSUCHE UND
-AUSWAHL FUER DIE LOHNFERTIGUNG 273 6.6.2 KOSTENFAKTOREN FUER DIE
IMPLEMENTIERUNG 274 6.6.3 ZU BEACHTENDE *PROBLEMBEREICHE" 276 6.6.4
LOHNKOSTENUNTERSCHIEDE IN VERSCHIEDENEN REGIONEN 279 6.6.5 PERSPEKTIVE
280 7 VOM EINKAUF ZUR PRODUKTION - EIN ERFAHRUNGSBERICHT 281 VON JUERGEN
HAMANN 8 INTERKULTURELLE ASPEKTE 291 8.1 TIPPS FUER DEN INTERKULTURELLEN
BRUECKENSCHLAG 291 VON DR. CORNELIUS GOERRES UND EDGAR WANG 8.1.1 *ALLES
UNTER DEM HIMMEL DIENT DER GEMEINSCHAFT" 292 8.1.2 KULTUR = VERHALTEN +
EINSTELLUNGEN + WERTE 294 8.1.3 *AUSSEN WEICH, INNEN HART" 298 8.2
VERHANDLUNGSFUEHRUNG MIT CHINESISCHEN GESCHAEFTSPARTNERN 306 VON DR.
MANUEL VERMEER 8.2.1 DIE VORBEREITUNG 306 8.2.2 VOR ORT 307 8.2.3
NACHBEREITUNG DER VERHANDLUNG 311 9 MESSEAKTIVITAETEN IN CHINA 313 9.1
MESSEN IN CHINA - HERAUSFORDERUNG FUER DIE INDUSTRIELLE BESCHAFFUNG 313
VON HANS GANG 9.1.1 TRENDS IM MESSEWESEN 313 9.1.2 EINKAEUFER HABEN DIE
WAHL 314 9.1.3 AUCH EINKAEUFER MUESSEN SICH PRAESENTIEREN 315 9.1.4
GESCHAEFTSPARTNER UEBERPRUEFEN: FABRIKBESUCH ODER KURZAUDIT 317
INHALTSVERZEICHNIS IJ_ 9.2 MESSEKALENDER FUER CHINA IN 2006 319 10
KONTAKT- UND INFORMATIONSSTELLEN 322 10.1 KONTAKTADRESSEN IN DEUTSCHLAND
322 10.2 KONTAKTSTELLEN IN DER VR CHINA 323 10.3 HILFREICHE LINKS ZUR VR
CHINA 324 11 AUTORENVERZEICHNIS 325 12 DIE INITIATIVE
WWW.SUPPLY-MARKETS.COM 343 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)128960361 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV020844640 |
classification_rvk | QG 860 |
ctrlnum | (OCoLC)165872626 (DE-599)BVBBV020844640 |
dewey-full | 658.7220931 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.7220931 |
dewey-search | 658.7220931 |
dewey-sort | 3658.7220931 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2., aktualisierte und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02504nam a2200601 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV020844640</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20051104 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">051025s2005 gw abd| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N34,0271</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">975844962</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3980996433</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 68.00</subfield><subfield code="9">3-9809964-3-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783980996433</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)165872626</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV020844640</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.7220931</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QG 860</subfield><subfield code="0">(DE-625)141524:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einkaufen und Investieren in China</subfield><subfield code="c">BME. Ronald Bogaschewsky (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., aktualisierte und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Estenfeld</subfield><subfield code="b">CfSM, Centrum für Supply Management</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">344 S.</subfield><subfield code="b">Ill.,graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">BME-Leitfaden Internationale Beschaffung</subfield><subfield code="v">2</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beschaffung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005988-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Global Sourcing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4503315-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">China</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009937-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Beschaffung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005988-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">China</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009937-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Global Sourcing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4503315-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">China</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009937-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bogaschewsky, Ronald</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)128960361</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">BME-Leitfaden Internationale Beschaffung</subfield><subfield code="v">2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019672623</subfield><subfield code="9">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014166451&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014166451</subfield></datafield><datafield tag="259" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd China (DE-588)4009937-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland China |
id | DE-604.BV020844640 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:17:56Z |
indexdate | 2025-02-20T06:43:53Z |
institution | BVB |
isbn | 3980996433 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014166451 |
oclc_num | 165872626 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-20 DE-1051 DE-N2 DE-92 DE-739 DE-703 DE-M347 DE-2070s DE-862 DE-BY-FWS |
owner_facet | DE-12 DE-20 DE-1051 DE-N2 DE-92 DE-739 DE-703 DE-M347 DE-2070s DE-862 DE-BY-FWS |
physical | 344 S. Ill.,graph. Darst., Kt. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | CfSM, Centrum für Supply Management |
record_format | marc |
series | BME-Leitfaden Internationale Beschaffung |
series2 | BME-Leitfaden Internationale Beschaffung |
spellingShingle | Einkaufen und Investieren in China BME-Leitfaden Internationale Beschaffung Beschaffung (DE-588)4005988-1 gnd Global Sourcing (DE-588)4503315-8 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4005988-1 (DE-588)4503315-8 (DE-588)4061963-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4009937-4 (DE-588)4143413-4 |
title | Einkaufen und Investieren in China |
title_auth | Einkaufen und Investieren in China |
title_exact_search | Einkaufen und Investieren in China |
title_exact_search_txtP | Einkaufen und Investieren in China |
title_full | Einkaufen und Investieren in China BME. Ronald Bogaschewsky (Hrsg.) |
title_fullStr | Einkaufen und Investieren in China BME. Ronald Bogaschewsky (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Einkaufen und Investieren in China BME. Ronald Bogaschewsky (Hrsg.) |
title_short | Einkaufen und Investieren in China |
title_sort | einkaufen und investieren in china |
topic | Beschaffung (DE-588)4005988-1 gnd Global Sourcing (DE-588)4503315-8 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd |
topic_facet | Beschaffung Global Sourcing Unternehmen Deutschland China Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014166451&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019672623 |
work_keys_str_mv | AT bogaschewskyronald einkaufenundinvestiereninchina |
Inhaltsverzeichnis
THWS Schweinfurt Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
2000 QG 860 B674(2) |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |