Lebenszykluskosten von Baukonstruktionen: Entwicklung eines Modells und einer Softwarekomponente zur ökonomischen Analyse und Nachhaltigkeitsbeurteilung von Gebäuden
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Darmstadt
Inst. für Massivbau, Techn. Univ. Darmstadt
2005
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Dissertation / Inst. für Massivbau der Techn. Univ. Darmstadt
10 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Darmstadt, Techn. Univ., Diss., 2005 |
Beschreibung: | X, 265 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3980887588 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV020843184 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20051109 | ||
007 | t | ||
008 | 051024s2005 d||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3980887588 |9 3-9808875-8-8 | ||
035 | |a (OCoLC)179775454 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV020843184 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-83 |a DE-2070s | ||
082 | 0 | |a 692.5 |2 22/ger | |
084 | |a ZI 2740 |0 (DE-625)156366: |2 rvk | ||
084 | |a ZI 3850 |0 (DE-625)156404: |2 rvk | ||
084 | |a BAU 079d |2 stub | ||
100 | 1 | |a Herzog, Kati |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Lebenszykluskosten von Baukonstruktionen |b Entwicklung eines Modells und einer Softwarekomponente zur ökonomischen Analyse und Nachhaltigkeitsbeurteilung von Gebäuden |c Kati Herzog |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Darmstadt |b Inst. für Massivbau, Techn. Univ. Darmstadt |c 2005 | |
300 | |a X, 265 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Dissertation / Inst. für Massivbau der Techn. Univ. Darmstadt |v 10 | |
500 | |a Zugl.: Darmstadt, Techn. Univ., Diss., 2005 | ||
650 | 0 | 7 | |a Baukosten |0 (DE-588)4004822-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lebenszyklus |g Wirtschaft |0 (DE-588)4215791-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Baukonstruktion |0 (DE-588)4004821-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Baukonstruktion |0 (DE-588)4004821-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Lebenszyklus |g Wirtschaft |0 (DE-588)4215791-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Baukosten |0 (DE-588)4004822-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a Inst. für Massivbau der Techn. Univ. Darmstadt |t Dissertation |v 10 |w (DE-604)BV014095290 |9 10 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014165029&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014165029 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804134552123211776 |
---|---|
adam_text | LEBENSZYKLUSKOSTEN VON BAUKONSTRUKTIONEN ENTWICKLUNG EINES MODELLS UND
EINER SOFTWAREKOMPONENTE ZUR OEKONOMISCHEN ANALYSE UND
NACHHALTIGKEITSBEURTEILUNG VON GEBAEUDEN VOM FACHBEREICH
BAUINGENIEURWESEN UND GEODAESIE DER TECHNISCHEN UNIVERSITAET DARMSTADT ZUR
ERLANGUNG DES AKADEMISCHEN GRADES EINES DOKTOR-INGENIEURS (DR.-ING.)
GENEHMIGTE DISSERTATION VORGELEGT VON DIPL.-ING. KATI HERZOG AUS
KAISERSLAUTERN D 17 DARMSTADT IM APRIL 2005 INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS VERZEICHNIS DER ABKUERZUNGEN, FORMELZEICHEN UND
VARIABLEN V 1 EINLEITUNG 1 1.1 MOTIVATION 1 1.2 ZIELSETZUNG 4 1.3
VORGEHENSWEISE 5 2 AUSGANGSSITUATION UND RAHMENBEDINGUNGEN 9 2.1
EINFUEHRUNG 9 2.2 AKTUELLE ZAHLEN DER BAUWIRTSCHAFT 10 2.3 POTENTIALE DER
GESAMTHEITLICHEN KOSTENBETRACHTUNG 11 2.4 NACHHALTIGES BAUEN 13 2.4.1
LEITBILD DER NACHHALTIGKEIT 13 2.4.2 ZIELE EINER NACHHALTIGEN
ENTWICKLUNG IM BAUWESEN 14 2.4.3 GRUNDLAGEN DER
NACHHALTIGKEITSBEURTEILUNG VON GEBAEUDEN 15 2.5 LIFE CYCLE COSTING 18 2.6
RAHMENBEDINGUNGEN EINER LEBENSZYKLUSORIENTIERTEN UND NACHHALTIGEN
ENTWICKLUNG IM BAUWESEN 20 2.6.1 UEBERBLICK 20 2.6.2 BAUORDNUNGSRECHT 21
2.6.3 BUNDESHAUSHALTSORDNUNG 21 2.6.4 LEITFADEN *NACHHALTIGES BAUEN 22
2.6.5 KREISLAUFWIRTSCHAFTS- UND ABFALLGESETZ (KRW-/ABFG) UND
ABFALLRECHTLICHE VERORDNUNGEN 23 2.7 ZUSAMMENFASSUNG UND KONSEQUENZEN 27
3 GRUNDLAGEN DER LEBENSZYKLUSKOSTENANALYSE 29 3.1 EINFUEHRUNG 29 3.2
ANALYSEGEGENSTAND UND ANALYSEZIEL 29 3.3 LEBENSZYKLUS VON GEBAEUDEN 31
3.3.1 LEBENSPHASEN IM GEBAEUDELEBENSZYKLUS 31 3.3.2 LEBENSZYKLUSMODELL 34
3.3.3 LEBENSDAUER 37 3.4 LEBENSZYKLUSKOSTEN 39 3.4.1 KOSTEN IM
GEBAEUDELEBENSZYKLUS - UEBERBLICK 39 3.4.2 LEBENSZYKLUSKOSTEN VON
BAUKONSTRUKTIONEN 42 3.5 KOSTENEINFLUSSPARAMETER 44 3.6 ZUSAMMENFASSUNG
UND ANALYSE 51 LEBENSZYKLUSKOSTEN VON BAUKONSTRUKTIONEN 4 KRITISCHE
ANALYSE BESTEHENDER METHODEN UND INSTRUMENTE ZUR
LEBENSZYKLUSKOSTENANALYSE 55 4.1 EINFUEHRUNG 55 4.2 ANFORDERUNGEN 56 4.3
METHODEN ZUR KOSTENERMITTLUNG 57 4.3.1 DARSTELLUNG DER METHODEN 57 4.3.2
DISKUSSION DER METHODEN 59 4.4 METHODEN DER INVESTITIONSRECHNUNG 60
4.4.1 GRUNDLAGEN 60 4.4.2 VERFAHREN DER INVESTITIONSRECHNUNG UNTER
SICHERHEIT 61 4.4.2.1 STATISCHE UND DYNAMISCHE VERFAHREN 61 4.4.2.2
DISKUSSION DER VERFAHREN 65 4.4.3 VERFAHREN DER INVESTITIONSRECHNUNG
UNTER UNSICHERHEIT 68 4.4.3.1 SENSITIVITAETS- UND RISIKOANALYSE 68
4.4.3.2 DISKUSSION DER VERFAHREN 69 4.5 HILFSMITTEL ZUR ERMITTLUNG DER
ERST- UND FOLGEKOSTEN VON GEBAEUDEN 70 4.5.1 UEBERBLICK 70 4.5.2
BAUTEILDATENBLAETTER NACH MENKHOFF UND NACH DIEDERICHS 71 4.5.3
KOSTENDIAGRAMME NACH KANDEL 72 4.5.4 KRITISCHE ANALYSE 72 4.6
INSTRUMENTE ZUR LEBENSZYKLUSANALYSE VON GEBAEUDEN 73 4.6.1 UEBERBLICK 73
4.6.2 INSTRUMENTE ZUR LEBENSZYKLUSKOSTENANALYSE VON GEBAEUDEN 74 4.6.2.1
STATSBYGG-AERSKOSTNADSANALYSE 74 4.6.2.2 BLCC - BUILDING LIFE CYCLE COST
75 4.6.3 SOFTWARETOOLS ZUR NACHHALTIGKEITSANALYSE VON GEBAEUDEN 76
4.6.3.1 LEGEP 76 4.6.3.2 BAULOOP 78 4.6.4 KRITISCHE ANALYSE 79 4.7
ZUSAMMENFASSUNG 81 5 MODELL ZUR LEBENSZYKLUSKOSTENANALYSE VON
BAUKONSTRUKTIONEN 83 5.1 EINFUEHRUNG 83 5.2 METHODIK 84 5.3
BEURTEILUNGSKRITERIEN 85 5.4 ERWEITERUNG DES LEBENSZYKLUSMODELLS -
SOFTWARETOOL BAULOOP 88 5.4.1 VERFAHRENSMETHODIK 88 5.4.1.1 ALLGEMEINE
VORGEHENSWEISE 88 5.4.1.2 ERWEITERUNG DER VERFAHRENSMETHODIK 89 5.4.2
STOFFSTROMBERECHNUNG UND SCHICHTENMODELL 90 5.4.2.1 ALLGEMEINE
VORGEHENSWEISE 90 5.4.2.2 ERWEITERUNG DER STOFFSTROMBERECHNUNG UND DES
SCHICHTENMODELLS 95 INHALTSVERZEICHNIS 5.5 SYSTEMGRENZEN DER
OEKONOMISCHEN NACHHALTIGKEITSANALYSE 97 5.6 KOSTENERMITTLUNG 99 5.6.1
METHODISCHE GRUNDLAGEN 99 5.6.2 ALLGEMEINE BERECHNUNGSMETHODIK DES
MODELLS 102 5.6.3 BEWERTUNG VON MATERIALBEREITSTELLUNGS- UND
EINBAUPROZESSEN 106 5.6.3.1 ALLGEMEINES 106 5.6.3.2 BEWERTUNGSMETHODIK
DES MODELLS 107 5.6.4 BEWERTUNG VON RUECKBAUPROZESSEN 113 5.6.4.1
ALLGEMEINES 113 5.6.4.2 BEWERTUNGSMETHODIK DES MODELLS 116 5.6.5
BEWERTUNG VON ENTSORGUNGSPROZESSEN 122 5.6.5.1 ALLGEMEINES 122 5.6.5.2
BEWERTUNGSMETHODIK DES MODELLS 125 5.7 LEBENSZYKLUSKOSTENANALYSE 130
5.7.1 ERMITTLUNG DER LEBENSZYKLUSKOSTEN 130 5.7.1.1 ALLGEMEINES 130
5.7.1.2 BERECHNUNGSMETHODIK DES MODELLS 133 5.7.2 SENSITIVITAETSANALYSE
135 5.7.2.1 ALLGEMEINES 135 5.7.2.2 BERECHNUNGSMETHODIK DES MODELLS 136
5.8 DATENGRUNDLAGEN 137 5.9 ZUSAMMENFASSUNG 146 SOFTWAREKOMPONENTE
BAULOCC 149 6.1 EINFUEHRUNG 149 6.2 PROGRAMMSTRUKTUR 149 6.3
PROGRAMMSYSTEMATIK 153 6.3.1 CODIERUNG DER DATENGRUNDLAGE 153 6.3.2
AUTOMATISIERUNG DER LEBENSZYKLUSKOSTENANALYSE 157 6.4 DATENBANK 159
6.4.1 UEBERBLICK 159 6.4.2 OEKONOMISCHE STAMMDATEN 160 6.4.2.1 KOSTENDATEN
160 6.4.2.2 DATEN KAPITELWERTBERECHNUNG 163 6.4.3 BEWERTUNGSGRUNDLAGEN
UND -KRITERIEN 164 6.4.3.1 PROZESSBEWERTUNGSKRITERIEN 164 6.4.3.2
ENTSORGUNGSMATRIX 166 6.5 EINGABE 166 6.5.1 UEBERBLICK 166 6.5.2
MODIFIZIERTES EINGABEMODUL BAULOOP 167 6.5.3 EINGABEMODUL BAULOCC 173
6.6 BERECHNUNG 173 IV LEBENSZYKLUSKOSTEN VON BAUKONSTRUKTIONEN 6.7
ANALYSE - LEBENSZYKLUSKOSTENANALYSE 178 6.7.1 MODUL STOFFSTROMANALYSE
178 6.7.2 MODUL KOSTENERMITTLUNG UND LEBENSZYKLUSKOSTENERMITTLUNG 181
6.7.3 MODUL QUALITATIVE ANALYSE - SENSITIVITAETSANALYSE 183 6.8
ZUSAMMENFASSUNG 185 7 MODELLANWENDUNGEN UND VERIFIKATION DER METHODIK
ZUR LEBENSZYKLUSKOSTENANALYSE VON BAUKONSTRUKTIONEN 187 7.1 EINFUEHRUNG
187 7.2 DOPPELHAUS - OBJEKTBESCHREIBUNG UND GRUNDLAGEN DER
LEBENSZYKLUSKOSTENANALYSE 187 7.3 LEBENSZYKLUSKOSTENANALYSE 190 7.3.1
LEBENSZYKLUSKOSTEN 190 7.3.2 ANALYSE DER ERGEBNISSE 192 7.3.3
OPTIMIERUNG UND LEBENSZYKLUSORIENTIERTE GESTALTUNG DER BAUKONSTRUKTION
201 7.3.3.1 BAUTEILGRUPPE DECKEN 201 7.3.3.2 BAUTEILGRUPPE AUSSENWAENDE
208 7.4 ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSFOLGERUNG 212 8 WESENTLICHE
SCHLUSSFOLGERUNGEN FUER DIE ERMITTLUNG DER LEBENSZYKLUSKOSTEN VON
BAUKONSTRUKTIONEN 215 9 RESUEMEE UND AUSBLICK 223 9.1 RESUEMEE 223 9.2
AUSBLICK 228 LITERATURVERZEICHNIS 231 ANHANG 241 ANHANG 1 - LOHNFAKTOR
243 ANHANG 2- KALKULATIONSZINSSATZ 245 ANHANG 3- BAUPREISINDEX 249
ANHANG 4 - PROZESSBEWERTUNGSKRITERIEN BEISPIEL DOPPELHAUS 251 ANHANG 5 -
POSITIONEN BEISPIEL DOPPELHAUS 253 ANHANG 6 -ALTERNATIVPOSITIONEN
BEISPIEL DOPPELHAUS 263
|
adam_txt |
LEBENSZYKLUSKOSTEN VON BAUKONSTRUKTIONEN ENTWICKLUNG EINES MODELLS UND
EINER SOFTWAREKOMPONENTE ZUR OEKONOMISCHEN ANALYSE UND
NACHHALTIGKEITSBEURTEILUNG VON GEBAEUDEN VOM FACHBEREICH
BAUINGENIEURWESEN UND GEODAESIE DER TECHNISCHEN UNIVERSITAET DARMSTADT ZUR
ERLANGUNG DES AKADEMISCHEN GRADES EINES DOKTOR-INGENIEURS (DR.-ING.)
GENEHMIGTE DISSERTATION VORGELEGT VON DIPL.-ING. KATI HERZOG AUS
KAISERSLAUTERN D 17 DARMSTADT IM APRIL 2005 INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS VERZEICHNIS DER ABKUERZUNGEN, FORMELZEICHEN UND
VARIABLEN V 1 EINLEITUNG 1 1.1 MOTIVATION 1 1.2 ZIELSETZUNG 4 1.3
VORGEHENSWEISE 5 2 AUSGANGSSITUATION UND RAHMENBEDINGUNGEN 9 2.1
EINFUEHRUNG 9 2.2 AKTUELLE ZAHLEN DER BAUWIRTSCHAFT 10 2.3 POTENTIALE DER
GESAMTHEITLICHEN KOSTENBETRACHTUNG 11 2.4 NACHHALTIGES BAUEN 13 2.4.1
LEITBILD DER NACHHALTIGKEIT 13 2.4.2 ZIELE EINER NACHHALTIGEN
ENTWICKLUNG IM BAUWESEN 14 2.4.3 GRUNDLAGEN DER
NACHHALTIGKEITSBEURTEILUNG VON GEBAEUDEN 15 2.5 LIFE CYCLE COSTING 18 2.6
RAHMENBEDINGUNGEN EINER LEBENSZYKLUSORIENTIERTEN UND NACHHALTIGEN
ENTWICKLUNG IM BAUWESEN 20 2.6.1 UEBERBLICK 20 2.6.2 BAUORDNUNGSRECHT 21
2.6.3 BUNDESHAUSHALTSORDNUNG 21 2.6.4 LEITFADEN *NACHHALTIGES BAUEN" 22
2.6.5 KREISLAUFWIRTSCHAFTS- UND ABFALLGESETZ (KRW-/ABFG) UND
ABFALLRECHTLICHE VERORDNUNGEN 23 2.7 ZUSAMMENFASSUNG UND KONSEQUENZEN 27
3 GRUNDLAGEN DER LEBENSZYKLUSKOSTENANALYSE 29 3.1 EINFUEHRUNG 29 3.2
ANALYSEGEGENSTAND UND ANALYSEZIEL 29 3.3 LEBENSZYKLUS VON GEBAEUDEN 31
3.3.1 LEBENSPHASEN IM GEBAEUDELEBENSZYKLUS 31 3.3.2 LEBENSZYKLUSMODELL 34
3.3.3 LEBENSDAUER 37 3.4 LEBENSZYKLUSKOSTEN 39 3.4.1 KOSTEN IM
GEBAEUDELEBENSZYKLUS - UEBERBLICK 39 3.4.2 LEBENSZYKLUSKOSTEN VON
BAUKONSTRUKTIONEN 42 3.5 KOSTENEINFLUSSPARAMETER 44 3.6 ZUSAMMENFASSUNG
UND ANALYSE 51 LEBENSZYKLUSKOSTEN VON BAUKONSTRUKTIONEN 4 KRITISCHE
ANALYSE BESTEHENDER METHODEN UND INSTRUMENTE ZUR
LEBENSZYKLUSKOSTENANALYSE 55 4.1 EINFUEHRUNG 55 4.2 ANFORDERUNGEN 56 4.3
METHODEN ZUR KOSTENERMITTLUNG 57 4.3.1 DARSTELLUNG DER METHODEN 57 4.3.2
DISKUSSION DER METHODEN 59 4.4 METHODEN DER INVESTITIONSRECHNUNG 60
4.4.1 GRUNDLAGEN 60 4.4.2 VERFAHREN DER INVESTITIONSRECHNUNG UNTER
SICHERHEIT 61 4.4.2.1 STATISCHE UND DYNAMISCHE VERFAHREN 61 4.4.2.2
DISKUSSION DER VERFAHREN 65 4.4.3 VERFAHREN DER INVESTITIONSRECHNUNG
UNTER UNSICHERHEIT 68 4.4.3.1 SENSITIVITAETS- UND RISIKOANALYSE 68
4.4.3.2 DISKUSSION DER VERFAHREN 69 4.5 HILFSMITTEL ZUR ERMITTLUNG DER
ERST- UND FOLGEKOSTEN VON GEBAEUDEN 70 4.5.1 UEBERBLICK 70 4.5.2
BAUTEILDATENBLAETTER NACH MENKHOFF UND NACH DIEDERICHS 71 4.5.3
KOSTENDIAGRAMME NACH KANDEL 72 4.5.4 KRITISCHE ANALYSE 72 4.6
INSTRUMENTE ZUR LEBENSZYKLUSANALYSE VON GEBAEUDEN 73 4.6.1 UEBERBLICK 73
4.6.2 INSTRUMENTE ZUR LEBENSZYKLUSKOSTENANALYSE VON GEBAEUDEN 74 4.6.2.1
STATSBYGG-AERSKOSTNADSANALYSE 74 4.6.2.2 BLCC - BUILDING LIFE CYCLE COST
75 4.6.3 SOFTWARETOOLS ZUR NACHHALTIGKEITSANALYSE VON GEBAEUDEN 76
4.6.3.1 LEGEP 76 4.6.3.2 BAULOOP 78 4.6.4 KRITISCHE ANALYSE 79 4.7
ZUSAMMENFASSUNG 81 5 MODELL ZUR LEBENSZYKLUSKOSTENANALYSE VON
BAUKONSTRUKTIONEN 83 5.1 EINFUEHRUNG 83 5.2 METHODIK 84 5.3
BEURTEILUNGSKRITERIEN 85 5.4 ERWEITERUNG DES LEBENSZYKLUSMODELLS -
SOFTWARETOOL BAULOOP 88 5.4.1 VERFAHRENSMETHODIK 88 5.4.1.1 ALLGEMEINE
VORGEHENSWEISE 88 5.4.1.2 ERWEITERUNG DER VERFAHRENSMETHODIK 89 5.4.2
STOFFSTROMBERECHNUNG UND SCHICHTENMODELL 90 5.4.2.1 ALLGEMEINE
VORGEHENSWEISE 90 5.4.2.2 ERWEITERUNG DER STOFFSTROMBERECHNUNG UND DES
SCHICHTENMODELLS 95 INHALTSVERZEICHNIS 5.5 SYSTEMGRENZEN DER
OEKONOMISCHEN NACHHALTIGKEITSANALYSE 97 5.6 KOSTENERMITTLUNG 99 5.6.1
METHODISCHE GRUNDLAGEN 99 5.6.2 ALLGEMEINE BERECHNUNGSMETHODIK DES
MODELLS 102 5.6.3 BEWERTUNG VON MATERIALBEREITSTELLUNGS- UND
EINBAUPROZESSEN 106 5.6.3.1 ALLGEMEINES 106 5.6.3.2 BEWERTUNGSMETHODIK
DES MODELLS 107 5.6.4 BEWERTUNG VON RUECKBAUPROZESSEN 113 5.6.4.1
ALLGEMEINES 113 5.6.4.2 BEWERTUNGSMETHODIK DES MODELLS 116 5.6.5
BEWERTUNG VON ENTSORGUNGSPROZESSEN 122 5.6.5.1 ALLGEMEINES 122 5.6.5.2
BEWERTUNGSMETHODIK DES MODELLS 125 5.7 LEBENSZYKLUSKOSTENANALYSE 130
5.7.1 ERMITTLUNG DER LEBENSZYKLUSKOSTEN 130 5.7.1.1 ALLGEMEINES 130
5.7.1.2 BERECHNUNGSMETHODIK DES MODELLS 133 5.7.2 SENSITIVITAETSANALYSE
135 5.7.2.1 ALLGEMEINES 135 5.7.2.2 BERECHNUNGSMETHODIK DES MODELLS 136
5.8 DATENGRUNDLAGEN 137 5.9 ZUSAMMENFASSUNG 146 SOFTWAREKOMPONENTE
BAULOCC 149 6.1 EINFUEHRUNG 149 6.2 PROGRAMMSTRUKTUR 149 6.3
PROGRAMMSYSTEMATIK 153 6.3.1 CODIERUNG DER DATENGRUNDLAGE 153 6.3.2
AUTOMATISIERUNG DER LEBENSZYKLUSKOSTENANALYSE 157 6.4 DATENBANK 159
6.4.1 UEBERBLICK 159 6.4.2 OEKONOMISCHE STAMMDATEN 160 6.4.2.1 KOSTENDATEN
160 6.4.2.2 DATEN KAPITELWERTBERECHNUNG 163 6.4.3 BEWERTUNGSGRUNDLAGEN
UND -KRITERIEN 164 6.4.3.1 PROZESSBEWERTUNGSKRITERIEN 164 6.4.3.2
ENTSORGUNGSMATRIX 166 6.5 EINGABE 166 6.5.1 UEBERBLICK 166 6.5.2
MODIFIZIERTES EINGABEMODUL BAULOOP 167 6.5.3 EINGABEMODUL BAULOCC 173
6.6 BERECHNUNG 173 IV LEBENSZYKLUSKOSTEN VON BAUKONSTRUKTIONEN 6.7
ANALYSE - LEBENSZYKLUSKOSTENANALYSE 178 6.7.1 MODUL STOFFSTROMANALYSE
178 6.7.2 MODUL KOSTENERMITTLUNG UND LEBENSZYKLUSKOSTENERMITTLUNG 181
6.7.3 MODUL QUALITATIVE ANALYSE - SENSITIVITAETSANALYSE 183 6.8
ZUSAMMENFASSUNG 185 7 MODELLANWENDUNGEN UND VERIFIKATION DER METHODIK
ZUR LEBENSZYKLUSKOSTENANALYSE VON BAUKONSTRUKTIONEN 187 7.1 EINFUEHRUNG
187 7.2 DOPPELHAUS - OBJEKTBESCHREIBUNG UND GRUNDLAGEN DER
LEBENSZYKLUSKOSTENANALYSE 187 7.3 LEBENSZYKLUSKOSTENANALYSE 190 7.3.1
LEBENSZYKLUSKOSTEN 190 7.3.2 ANALYSE DER ERGEBNISSE 192 7.3.3
OPTIMIERUNG UND LEBENSZYKLUSORIENTIERTE GESTALTUNG DER BAUKONSTRUKTION
201 7.3.3.1 BAUTEILGRUPPE DECKEN 201 7.3.3.2 BAUTEILGRUPPE AUSSENWAENDE
208 7.4 ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSFOLGERUNG 212 8 WESENTLICHE
SCHLUSSFOLGERUNGEN FUER DIE ERMITTLUNG DER LEBENSZYKLUSKOSTEN VON
BAUKONSTRUKTIONEN 215 9 RESUEMEE UND AUSBLICK 223 9.1 RESUEMEE 223 9.2
AUSBLICK 228 LITERATURVERZEICHNIS 231 ANHANG 241 ANHANG 1 - LOHNFAKTOR
243 ANHANG 2- KALKULATIONSZINSSATZ 245 ANHANG 3- BAUPREISINDEX 249
ANHANG 4 - PROZESSBEWERTUNGSKRITERIEN BEISPIEL DOPPELHAUS 251 ANHANG 5 -
POSITIONEN BEISPIEL DOPPELHAUS 253 ANHANG 6 -ALTERNATIVPOSITIONEN
BEISPIEL DOPPELHAUS 263 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Herzog, Kati |
author_facet | Herzog, Kati |
author_role | aut |
author_sort | Herzog, Kati |
author_variant | k h kh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV020843184 |
classification_rvk | ZI 2740 ZI 3850 |
classification_tum | BAU 079d |
ctrlnum | (OCoLC)179775454 (DE-599)BVBBV020843184 |
dewey-full | 692.5 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 692 - Auxiliary construction practices |
dewey-raw | 692.5 |
dewey-search | 692.5 |
dewey-sort | 3692.5 |
dewey-tens | 690 - Construction of buildings |
discipline | Bauingenieurwesen |
discipline_str_mv | Bauingenieurwesen |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02017nam a2200457 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV020843184</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20051109 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">051024s2005 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3980887588</subfield><subfield code="9">3-9808875-8-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)179775454</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV020843184</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">692.5</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZI 2740</subfield><subfield code="0">(DE-625)156366:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZI 3850</subfield><subfield code="0">(DE-625)156404:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BAU 079d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Herzog, Kati</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lebenszykluskosten von Baukonstruktionen</subfield><subfield code="b">Entwicklung eines Modells und einer Softwarekomponente zur ökonomischen Analyse und Nachhaltigkeitsbeurteilung von Gebäuden</subfield><subfield code="c">Kati Herzog</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Darmstadt</subfield><subfield code="b">Inst. für Massivbau, Techn. Univ. Darmstadt</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 265 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dissertation / Inst. für Massivbau der Techn. Univ. Darmstadt</subfield><subfield code="v">10</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Darmstadt, Techn. Univ., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Baukosten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004822-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lebenszyklus</subfield><subfield code="g">Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4215791-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Baukonstruktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004821-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Baukonstruktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004821-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Lebenszyklus</subfield><subfield code="g">Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4215791-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Baukosten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004822-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Inst. für Massivbau der Techn. Univ. Darmstadt</subfield><subfield code="t">Dissertation</subfield><subfield code="v">10</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV014095290</subfield><subfield code="9">10</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014165029&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014165029</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV020843184 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:17:23Z |
indexdate | 2024-07-09T20:26:25Z |
institution | BVB |
isbn | 3980887588 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014165029 |
oclc_num | 179775454 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-83 DE-2070s |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-83 DE-2070s |
physical | X, 265 S. graph. Darst. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Inst. für Massivbau, Techn. Univ. Darmstadt |
record_format | marc |
series2 | Dissertation / Inst. für Massivbau der Techn. Univ. Darmstadt |
spelling | Herzog, Kati Verfasser aut Lebenszykluskosten von Baukonstruktionen Entwicklung eines Modells und einer Softwarekomponente zur ökonomischen Analyse und Nachhaltigkeitsbeurteilung von Gebäuden Kati Herzog 1. Aufl. Darmstadt Inst. für Massivbau, Techn. Univ. Darmstadt 2005 X, 265 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Dissertation / Inst. für Massivbau der Techn. Univ. Darmstadt 10 Zugl.: Darmstadt, Techn. Univ., Diss., 2005 Baukosten (DE-588)4004822-6 gnd rswk-swf Lebenszyklus Wirtschaft (DE-588)4215791-2 gnd rswk-swf Baukonstruktion (DE-588)4004821-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Baukonstruktion (DE-588)4004821-4 s Lebenszyklus Wirtschaft (DE-588)4215791-2 s Baukosten (DE-588)4004822-6 s DE-604 Inst. für Massivbau der Techn. Univ. Darmstadt Dissertation 10 (DE-604)BV014095290 10 HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014165029&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Herzog, Kati Lebenszykluskosten von Baukonstruktionen Entwicklung eines Modells und einer Softwarekomponente zur ökonomischen Analyse und Nachhaltigkeitsbeurteilung von Gebäuden Baukosten (DE-588)4004822-6 gnd Lebenszyklus Wirtschaft (DE-588)4215791-2 gnd Baukonstruktion (DE-588)4004821-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4004822-6 (DE-588)4215791-2 (DE-588)4004821-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Lebenszykluskosten von Baukonstruktionen Entwicklung eines Modells und einer Softwarekomponente zur ökonomischen Analyse und Nachhaltigkeitsbeurteilung von Gebäuden |
title_auth | Lebenszykluskosten von Baukonstruktionen Entwicklung eines Modells und einer Softwarekomponente zur ökonomischen Analyse und Nachhaltigkeitsbeurteilung von Gebäuden |
title_exact_search | Lebenszykluskosten von Baukonstruktionen Entwicklung eines Modells und einer Softwarekomponente zur ökonomischen Analyse und Nachhaltigkeitsbeurteilung von Gebäuden |
title_exact_search_txtP | Lebenszykluskosten von Baukonstruktionen Entwicklung eines Modells und einer Softwarekomponente zur ökonomischen Analyse und Nachhaltigkeitsbeurteilung von Gebäuden |
title_full | Lebenszykluskosten von Baukonstruktionen Entwicklung eines Modells und einer Softwarekomponente zur ökonomischen Analyse und Nachhaltigkeitsbeurteilung von Gebäuden Kati Herzog |
title_fullStr | Lebenszykluskosten von Baukonstruktionen Entwicklung eines Modells und einer Softwarekomponente zur ökonomischen Analyse und Nachhaltigkeitsbeurteilung von Gebäuden Kati Herzog |
title_full_unstemmed | Lebenszykluskosten von Baukonstruktionen Entwicklung eines Modells und einer Softwarekomponente zur ökonomischen Analyse und Nachhaltigkeitsbeurteilung von Gebäuden Kati Herzog |
title_short | Lebenszykluskosten von Baukonstruktionen |
title_sort | lebenszykluskosten von baukonstruktionen entwicklung eines modells und einer softwarekomponente zur okonomischen analyse und nachhaltigkeitsbeurteilung von gebauden |
title_sub | Entwicklung eines Modells und einer Softwarekomponente zur ökonomischen Analyse und Nachhaltigkeitsbeurteilung von Gebäuden |
topic | Baukosten (DE-588)4004822-6 gnd Lebenszyklus Wirtschaft (DE-588)4215791-2 gnd Baukonstruktion (DE-588)4004821-4 gnd |
topic_facet | Baukosten Lebenszyklus Wirtschaft Baukonstruktion Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014165029&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV014095290 |
work_keys_str_mv | AT herzogkati lebenszykluskostenvonbaukonstruktionenentwicklungeinesmodellsundeinersoftwarekomponentezurokonomischenanalyseundnachhaltigkeitsbeurteilungvongebauden |