Die Restenose nach koronarer Stentimplantation: ein unlösbares Problem?
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
2005
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Enth. 9 Sonderabdr. aus verschiedenen Zeitschr. |
Beschreibung: | 136 Bl. Ill., graph. Darst. 30 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV020841727 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 051024s2005 gw ad|| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,H11,1845 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 975684140 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)255189606 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV020841727 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger |a eng | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-355 | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Sick, Peter |d 1962- |e Verfasser |0 (DE-588)130178438 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Restenose nach koronarer Stentimplantation |b ein unlösbares Problem? |c vorgelegt von Peter Sick |
264 | 1 | |c 2005 | |
300 | |a 136 Bl. |b Ill., graph. Darst. |c 30 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Enth. 9 Sonderabdr. aus verschiedenen Zeitschr. | ||
502 | |a Leipzig, Univ., Habil.-Schr., 2005 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014163595&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014163595 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804134549666398208 |
---|---|
adam_text | 4
Inhaltsverzeichnis
1 EINFÜHRUNG IN DIE THEMATIK 7
1.1 Allgemeine Entwicklung der Interventionellen Koronartherapie 7
1.2 Pathophysiologie der Restenosierung 9
1.3 Pathophysiologie der Stentthrombose 10
2 WISSENSCHAFTLICHE HYPOTHESEN 10
3 EINFÜHRUNG IN DIE DURCHGEFÜHRTEN WISSENSCHAFTLICHEN
UNTERSUCHUNGEN 12
3.1 Zusammenhang zwischen regionaler linksventrikularer Funktionsstörung
undRestenose 12
3.2 Zusammenhang zwischen angiographischem Primärergebnis nach Stentimplantation und
Stentthrombose/Restenose 13
3.3 Zusammenhang zwischen Stentdesign und Restenose 14
3.4 Untersuchungen zu verschiedenen Möglichkeiten der Beeinflussung der
Restenoseentstehung 16
3.4.1 Mechanische Barriere zur Verhinderung der Neointimaproliferation 16
3.4.2 Oberflächenbeschichtungen von Stents zur Verhinderung der Restenose 18
3.4.3 Medikamentöse Beschichtung der Stentoberfläche mit Heparin 21
3.5 Vergleich der Interventionellen Therapie mit Stentimplantation dm proximalen LAD
STENOSEN MIT DER MINIMAL INVASIVEN BYPASS OPERATION 22
4 ORIGINALARBEITEN 24
4.1 Abhängigkeit der Restenose von der linksventrikulären Funktion 24
4.1.1 Restenoserate nach koronarer Stentimplantation in Abhängigkeit von der regionalen
linksventrikulären Funktion 24
4.2 Originalarbeit zum Einflub des angiographischen Primärergebnisses nach
Stentimplantation auf die Früh und Spätergebnisse 31
4.2.1 Einfluß der residualen Stenose nach perkutaner Koronarintervention mit Stentimplantation auf
die Entwicklung von Stentthrombose und Restenose 31
5
4.3 Originalarbeiten zum Thema Stentdesign, Implantationstechnik und Restenose 38
4.3.1 Vergleichende Untersuchungen zur Restenoserate nach Implantation von Palmaz Schatz und
AVE Micro Stents 38
4.3.2 Prospektiv randomisierter Vergleich der Früh und Spätergebnisse
4 verschiedener Stentdesigns 49
4.4 Originalarbeiten zum Thema Stentbeschichtungen unterschiedlicher Art zur
Verhinderung der Restenoseentstehung 58
4.4.1 Neointimaproliferation nach Stentimplantation in einem experimentellen Restenosemodell:
Polytetrafluoroethylene beschichteter versus unbeschichteter Edelstahlstent 58
4.4.2 Inaktive Beschichtungen 67
4.4.2.1 Prospektiv randomisierter Vergleich der Früh und Spätergebnisse eines Carbofilm beschichteten Stents
und eines reinen Edelstahlstents: Die CARBOSTENT Studie 67
4.4.2.2 Prospektiv randomisierter Vergleich der Früh und Spätergebnisse eines carbonisierten Stents mit einem
reinen Edelstahlstent identischen Designs: Die PREVENT Studie 74
4.4.3 Medikamentöse Beschichtungen 83
4.4.3.1 Heparin beschichtete Stentimplantation zur Behandlung von Stenosen in kleinen Herzkranzgefäßen bei
symptomatischen Patienten: Die COAST Studie 83
4.5 Originalarbeit zum Vergleich interventioneller mit chirurgischer Therapie im Bereich der
vorderen absteigenden Kranzarterie 90
4.5.1 Vergleich von Stentimplantation mit minimal invasiver Bypass Chirurgie bei Stenosen der
vorderen absteigenden Kranzarterie 90
5 DISKUSSION UND AUSBLICK IN DIE ZUKUNFT 97
5.1 Abhängigkeit der Restenose von der linksventrikulären Funktion 97
5.2 einfluß der residualen stenose nach perkutaner koronarintervention mit
Stentimplantation auf die Entwicklung von Stentthrombose und Restenose 98
5.3 Zusammenhang zwischen Stent Design und Restenose 100
5.4 Oberflächenbeschichtungen von Stents zur Verhinderung der Restenose 105
5.4.1 Mechanische Barriere zur Verhinderung der Neointimaproliferation 105
5.4.2 Inerte Oberflächenbeschichtungen zur Verhinderung der Restenose 107
5.4.3 Heparinbeschichtete Stentimplantation zur Behandlung von Stenosen
in kleinen Koronararterien HO
6
5.5 Vergleich der Stentimplantation in proximalen LAD Stenosen mit der minimal invasiven
Bypasschirurgie 113
5.6 Zusammenfassung und Ausblick in die Zukunft 117
6 LITERATURVERZEICHNIS 120
7 ERKLÄRUNG 132
8 LEBENSLAUF 133
9 DANKSAGUNG 135
c
|
adam_txt |
4
Inhaltsverzeichnis
1 EINFÜHRUNG IN DIE THEMATIK 7
1.1 Allgemeine Entwicklung der Interventionellen Koronartherapie 7
1.2 Pathophysiologie der Restenosierung 9
1.3 Pathophysiologie der Stentthrombose 10
2 WISSENSCHAFTLICHE HYPOTHESEN 10
3 EINFÜHRUNG IN DIE DURCHGEFÜHRTEN WISSENSCHAFTLICHEN
UNTERSUCHUNGEN 12
3.1 Zusammenhang zwischen regionaler linksventrikularer Funktionsstörung
undRestenose 12
3.2 Zusammenhang zwischen angiographischem Primärergebnis nach Stentimplantation und
Stentthrombose/Restenose 13
3.3 Zusammenhang zwischen Stentdesign und Restenose 14
3.4 Untersuchungen zu verschiedenen Möglichkeiten der Beeinflussung der
Restenoseentstehung 16
3.4.1 Mechanische Barriere zur Verhinderung der Neointimaproliferation 16
3.4.2 Oberflächenbeschichtungen von Stents zur Verhinderung der Restenose 18
3.4.3 Medikamentöse Beschichtung der Stentoberfläche mit Heparin 21
3.5 Vergleich der Interventionellen Therapie mit Stentimplantation dm proximalen LAD
STENOSEN MIT DER MINIMAL INVASIVEN BYPASS OPERATION 22
4 ORIGINALARBEITEN 24
4.1 Abhängigkeit der Restenose von der linksventrikulären Funktion 24
4.1.1 Restenoserate nach koronarer Stentimplantation in Abhängigkeit von der regionalen
linksventrikulären Funktion 24
4.2 Originalarbeit zum Einflub des angiographischen Primärergebnisses nach
Stentimplantation auf die Früh und Spätergebnisse 31
4.2.1 Einfluß der residualen Stenose nach perkutaner Koronarintervention mit Stentimplantation auf
die Entwicklung von Stentthrombose und Restenose 31
5
4.3 Originalarbeiten zum Thema Stentdesign, Implantationstechnik und Restenose 38
4.3.1 Vergleichende Untersuchungen zur Restenoserate nach Implantation von Palmaz Schatz und
AVE Micro Stents 38
4.3.2 Prospektiv randomisierter Vergleich der Früh und Spätergebnisse
4 verschiedener Stentdesigns 49
4.4 Originalarbeiten zum Thema Stentbeschichtungen unterschiedlicher Art zur
Verhinderung der Restenoseentstehung 58
4.4.1 Neointimaproliferation nach Stentimplantation in einem experimentellen Restenosemodell:
Polytetrafluoroethylene beschichteter versus unbeschichteter Edelstahlstent 58
4.4.2 Inaktive Beschichtungen 67
4.4.2.1 Prospektiv randomisierter Vergleich der Früh und Spätergebnisse eines Carbofilm beschichteten Stents
und eines reinen Edelstahlstents: Die CARBOSTENT Studie 67
4.4.2.2 Prospektiv randomisierter Vergleich der Früh und Spätergebnisse eines carbonisierten Stents mit einem
reinen Edelstahlstent identischen Designs: Die PREVENT Studie 74
4.4.3 Medikamentöse Beschichtungen 83
4.4.3.1 Heparin beschichtete Stentimplantation zur Behandlung von Stenosen in kleinen Herzkranzgefäßen bei
symptomatischen Patienten: Die COAST Studie 83
4.5 Originalarbeit zum Vergleich interventioneller mit chirurgischer Therapie im Bereich der
vorderen absteigenden Kranzarterie 90
4.5.1 Vergleich von Stentimplantation mit minimal invasiver Bypass Chirurgie bei Stenosen der
vorderen absteigenden Kranzarterie 90
5 DISKUSSION UND AUSBLICK IN DIE ZUKUNFT 97
5.1 Abhängigkeit der Restenose von der linksventrikulären Funktion 97
5.2 einfluß der residualen stenose nach perkutaner koronarintervention mit
Stentimplantation auf die Entwicklung von Stentthrombose und Restenose 98
5.3 Zusammenhang zwischen Stent Design und Restenose 100
5.4 Oberflächenbeschichtungen von Stents zur Verhinderung der Restenose 105
5.4.1 Mechanische Barriere zur Verhinderung der Neointimaproliferation 105
5.4.2 Inerte Oberflächenbeschichtungen zur Verhinderung der Restenose 107
5.4.3 Heparinbeschichtete Stentimplantation zur Behandlung von Stenosen
in kleinen Koronararterien HO
6
5.5 Vergleich der Stentimplantation in proximalen LAD Stenosen mit der minimal invasiven
Bypasschirurgie 113
5.6 Zusammenfassung und Ausblick in die Zukunft 117
6 LITERATURVERZEICHNIS 120
7 ERKLÄRUNG 132
8 LEBENSLAUF 133
9 DANKSAGUNG 135
c |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Sick, Peter 1962- |
author_GND | (DE-588)130178438 |
author_facet | Sick, Peter 1962- |
author_role | aut |
author_sort | Sick, Peter 1962- |
author_variant | p s ps |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV020841727 |
ctrlnum | (OCoLC)255189606 (DE-599)BVBBV020841727 |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01312nam a2200337 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV020841727</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">051024s2005 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,H11,1845</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">975684140</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)255189606</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV020841727</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sick, Peter</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130178438</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Restenose nach koronarer Stentimplantation</subfield><subfield code="b">ein unlösbares Problem?</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Peter Sick</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">136 Bl.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">30 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Enth. 9 Sonderabdr. aus verschiedenen Zeitschr.</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Leipzig, Univ., Habil.-Schr., 2005</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014163595&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014163595</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV020841727 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:16:49Z |
indexdate | 2024-07-09T20:26:23Z |
institution | BVB |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014163595 |
oclc_num | 255189606 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 136 Bl. Ill., graph. Darst. 30 cm |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
record_format | marc |
spelling | Sick, Peter 1962- Verfasser (DE-588)130178438 aut Die Restenose nach koronarer Stentimplantation ein unlösbares Problem? vorgelegt von Peter Sick 2005 136 Bl. Ill., graph. Darst. 30 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Enth. 9 Sonderabdr. aus verschiedenen Zeitschr. Leipzig, Univ., Habil.-Schr., 2005 (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014163595&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Sick, Peter 1962- Die Restenose nach koronarer Stentimplantation ein unlösbares Problem? |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Die Restenose nach koronarer Stentimplantation ein unlösbares Problem? |
title_auth | Die Restenose nach koronarer Stentimplantation ein unlösbares Problem? |
title_exact_search | Die Restenose nach koronarer Stentimplantation ein unlösbares Problem? |
title_exact_search_txtP | Die Restenose nach koronarer Stentimplantation ein unlösbares Problem? |
title_full | Die Restenose nach koronarer Stentimplantation ein unlösbares Problem? vorgelegt von Peter Sick |
title_fullStr | Die Restenose nach koronarer Stentimplantation ein unlösbares Problem? vorgelegt von Peter Sick |
title_full_unstemmed | Die Restenose nach koronarer Stentimplantation ein unlösbares Problem? vorgelegt von Peter Sick |
title_short | Die Restenose nach koronarer Stentimplantation |
title_sort | die restenose nach koronarer stentimplantation ein unlosbares problem |
title_sub | ein unlösbares Problem? |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014163595&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT sickpeter dierestenosenachkoronarerstentimplantationeinunlosbaresproblem |