Finanzinstitutionen und wirtschaftliche Entwicklung: eine Untersuchung der Reformen des Zentralbankwesens und der Bankenregulierung in der Türkei
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2005
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Schriften zur monetären Ökonomie
48 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2004 |
Beschreibung: | 327 S. graph. Darst. |
ISBN: | 383291627X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV020841401 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100211 | ||
007 | t | ||
008 | 051024s2005 d||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 383291627X |9 3-8329-1627-X | ||
035 | |a (OCoLC)62186007 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV020841401 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-473 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-M382 |a DE-188 | ||
084 | |a QK 010 |0 (DE-625)141631: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Jünemann, Marc Oliver |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Finanzinstitutionen und wirtschaftliche Entwicklung |b eine Untersuchung der Reformen des Zentralbankwesens und der Bankenregulierung in der Türkei |c Marc Oliver Jünemann |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2005 | |
300 | |a 327 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zur monetären Ökonomie |v 48 | |
500 | |a Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2004 | ||
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftsentwicklung |0 (DE-588)4066438-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zentralbanksystem |0 (DE-588)4369027-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Regulierung |0 (DE-588)4201190-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Reform |0 (DE-588)4115716-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kreditwesen |0 (DE-588)4032950-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Notenbank |0 (DE-588)4042669-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Türkei |0 (DE-588)4061163-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Türkei |0 (DE-588)4061163-2 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kreditwesen |0 (DE-588)4032950-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Regulierung |0 (DE-588)4201190-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Zentralbanksystem |0 (DE-588)4369027-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Reform |0 (DE-588)4115716-3 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Wirtschaftsentwicklung |0 (DE-588)4066438-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
689 | 1 | 0 | |a Türkei |0 (DE-588)4061163-2 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Kreditwesen |0 (DE-588)4032950-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Notenbank |0 (DE-588)4042669-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
830 | 0 | |a Schriften zur monetären Ökonomie |v 48 |w (DE-604)BV000000526 |9 48 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014163279&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014163279 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808866930894831616 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsübersicht
Abbildungs Verzeichnis Verzeichnis 15
Tabellenverzeichnis 16
Abkürzungs Verzeichnis 19
1 Einleitung 23
2 Finanzsektor und wirtschaftliche Entwicklung 30
3 Entwicklung und Effizienz des türkischen Finanzsystems 80
4 Die Reform des türkischen Zentralbankwesens 151
5 Die Reform des türkischen Bankenregulierungssystems 208
6 Resümee 286
Anhang 291
Literaturverzeichnis 304
Verzeichnis der zitierten rechtlichen Grundlagen 326
7
2.3.4 Interdependenzen zwischen Inflation, Wechselkursentwicklung
und Banksystemstabilität 74
3 Entwicklung und Effizienz des türkischen Finanzsystems 80
3.1 Historischer Kontext und Makroökonomisches Umfeld 80
3.1.1 Historischer Kontext 80
3.1.2 Makroökonomisches Umfeld 82
3.2 Dimensionen des Strukturwandels 90
3.2.1 Einleitung 90
3.2.2 Strukturreformen im Finanzsektor zwischen 1980 und 1999 91
3.2.2.1 Liberalisierung der Zins und Währungspolitik 92
3.2.2.2 Strukturreformen im Finanz und Bankensektor 93
3.2.3 Zusammenfassung und Bewertung 95
3.3 Institutioneller Rahmen des türkischen Banksystems 95
3.3.1 Die Zentralbank 96
3.3.2 Die Bankenaufsichtsbehörde 97
3.3.3 Das Schatzamt 98
3.3.4 Der Bankenverband 99
3.4 Struktur, Finanzielle Tiefe und Intermediationsleistung des
Banksystems 100
3.4.1 Einleitung 100
3.4.2 Segmente des türkischen Banksystems 101
3.4.2.1 Staatsbanken 101
3.4.2.2 Private Geschäftsbanken 108
3.4.2.3 Auslandsbanken 114
3.4.2.4 Banken unter Verwaltung des Einlagensicherungs¬
fond (SDIF) 117
3.4.2.5 Komparative Bewertung 118
3.4.3 Finanzielle Tiefe des türkischen Finanzsystems 120
3.4.4 Intermediationsleistung des türkischen Banksystems 124
3.4.4.1 Umfang der Bankintermediation und staatliche
Inanspruchnahme 125
3.4.4.2 Intermediationseffizienz und Wettbewerbs¬
intensität 128
3.4.5 Zusammenfassung und Bewertung 135
3.5 Währungs und Bankenkrisen 136
3.5.1 Die Währungs und Bankenkrise von 1994 136
3.5.2 Die Bankenkrise im Zeitraum 2000/2001 141
3.6 Zusammenfassende Bewertung und Ausblick 146
10
4 Die Reform des türkischen Zentralbankwesens 151
4.1 Einleitung 151
4.2 Besondere Anforderungen an Zentralbanken in Schwellen¬
ländern 153
4.3 Zentralbankunabhängigkeit und Preisniveaustabilität 156
4.3.1 Preisniveaustabilität als zentrales geldpolitisches Ziel 156
4.3.2 Zentralbankunabhängigkeit als institutionelle Voraussetzung
für Preisniveaustabilität 161
4.4 Die türkische Zentralbank 167
4.4.1 Entwicklung des Zentralbankwesens und Aufgaben 167
4.4.2 Organisation und Kompetenzaufteilung innerhalb der
türkischen Zentralbank 169
4.5 Die Unabhängigkeit der türkischen Zentralbank 173
4.5.1 Die Unabhängigkeit der türkischen Zentralbank eine
qualitative Analyse 174
4.5.1.1 Politisch organisatorische Unabhängigkeit 174
4.5.1.1.1 Personelle Unabhängigkeit 174
4.5.1.1.2 Ziele der Geldpolitik 179
4.5.1.1.3 Zusammenwirken von Regierung und Notenbank 182
4.5.1.1.4 Finanzielle Autonomie 183
4.5.1.2 Funktionale Unabhängigkeit 184
4.5.1.2.1 Implementierung und Durchführung der
Geldpolitik 184
4.5.1.2.2 Währungspolitik 187
4.5.1.2.3 Schuldenaufnahme der öffentlichen Hand bei der
Zentralbank 189
4.5.1.3 Übersicht und Bewertung der durchgeführten
Änderungen 190
4.5.2 Die Unabhängigkeit der türkischen Zentralbank eine
quantitative Analyse 192
4.5.2.1 Der Index von Grilli/Masciandaro/Tabellini
(GMT) 193
4.5.2.2 Der Index von Cukierman/Webb/Neyapti (CWN) 195
4.5.2.3 Komparative Analyse 196
4.5.2.3.1 Vergleichende Untersuchung des Zentralbank¬
gesetzes in der Fassung vor und nach den
Reformen im Jahr 2001 196
4.5.2.3.2 Vergleichsgruppenanalyse 198
4.5.3 Die de facto Unabhängigkeit der türkischen Zentralbank 201
4.6 Zusammenfassung und Bewertung 205
11
5 Die Reform des türkischen Bankenregulierungssystems 208
5.1 Einleitung 208
5.2 Grundlage und Zielsetzung staatlicher Bankenregulierung 210
5.2.1 Marktversagen im Bankensektor 210
5.2.1.1 Asymmetrische Informationsverteilung 210
5.2.1.2 Externalitäten durch Bankenkrisen 212
5.2.1.3 Natürliches Monopol und sinkende Durchschnitts¬
kosten 215
5.2.2 Zielsetzung der staatlichen Bankenregulierung 216
5.2.3 Instrumente der Bankenregulierung 218
5.3 Institutionelle Zuordnung der Bankenregulierung 221
5.4 Regulierungssysteme in Entwicklungs und Schwellenländern 226
5.4.1 Besondere Ausprägungen von Finanz und Wirtschafts¬
systemen in Entwicklungs und Schwellenländern 227
5.4.1.1 Besonderheiten im Banksystem 227
5.4.1.2 Wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen 231
5.4.2 Anforderungen an Regulierungssysteme in Entwicklungs¬
und Schwellenländern 232
5.5 Der institutionelle Rahmen der türkischen Bankenregulierung
unter Berücksichtigung der 1999 implementierten Reformen 234
5.5.1 Einleitung 235
5.5.2 Zielsetzung und Organisation der türkischen Banken¬
regulierung 236
5.5.3 Probleme der Bankenregulierung vor 1999 237
5.5.4 Instrumente der türkischen Bankenregulierung nach 1999 240
5.5.4.1 Eigenkapitalausstattung der Kreditinstitute 240
5.5.4.2 Regulierungen der Kreditvergabe 247
5.5.4.3 Bildung von Wertberichtigungen und
Abschreibungen auf notleidende Forderungen 250
5.5.4.4 Regulierung des Eintritts neuer Banken und
Lizenzentzug 255
5.5.4.5 Behandlung von Fremdwährungsrisiken 261
5.5.4.6 Komparative Bewertung 265
5.5.5 Die Unabhängigkeit der türkischen Bankenregulierung 267
5.5.5.1 Funktionale Unabhängigkeit 269
5.5.5.2 Organisatorische Unabhängigkeit 271
5.5.6 Die türkische Einlagensicherung 274
5.5.6.1 Umfang der Deckung 276
5.5.6.2 Finanzierung des SDIF 279
5.5.6.3 Mitgliedschaft und Verwaltung 280
12
5.6 Zusammenfassung und Bewertung 281
6 Resümee 286
Anhang 291
Literaturverzeichnis 304
Verzeichnis der zitierten rechtlichen Grundlagen 326
13
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1.1: Funktionen des Finanzsystems 25
Abbildung 2.1: Folgekosten von Bankenkrisen 68
Abbildung 3.1: BIP Wachstum 83
Abbildung 3.2: Preisniveauentwicklung 85
Abbildung 3.3: Entwicklung des Realzinsniveaus 86
Abbildung 3.4: Wechselkursentwicklung zum USD (jährliche
Änderungsraten) 87
Abbildung 3.5: Staatsverschuldung % BIP 88
Abbildung 3.6: Finanzielle Tiefe I 121
Abbildung 3.7: Anteil von Einlagen in Fremdwährung an M2 122
Abbildung 3.8: Finanzielle Tiefe II 124
Abbildung 3.9: Entwicklung aggregierter Bilanzkennzahlen des
türkischen Banksystems 125
Abbildung 3.10: Staatliche Inanspruchnahme finanzieller
Ressourcen 126
Abbildung 3.11: Internationaler Vergleich der Kreditvergabetätigkeit
gemessen am Verhältnis des Kreditvolumens zum
BIP (%) 127
Abbildung 3.12: Internationaler Vergleich der Spartätigkeit gemessen
am Verhältnis des Einlagenvolumens zum BIP (%) 128
Abbildung 3.13: Geschäftsanteile der 5 größten Banken 129
Abbildung 3.14: Entwicklung des Zinsspreads 132
Abbildung 3.15: Effizienz und Rentabilität zwischen 1990 und 2000 133
Abbildung 3.16: Intermediationseffizienz und Rentabilität in der
Vergleichsgruppe 134
Abbildung 4.1: Organisationsstruktur der türkischen Zentralbank 170
Abbildung 4.2: CWN/GMT Vergleichsgruppenanalyse 200
Abbildung 4.3: Preisniveauentwicklung seit Januar 2001 206
Abbildung 5.1: Organisationsstruktur der türkischen Banken¬
regulierung 237
Abbildung 5.2: Auswirkungen von FX Risiken auf die Bankbilanz I 261
Abbildung 5.3: Auswirkungen von FX Risiken auf die Bankbilanz II 262
15
Tabellenverzeichnis
Tabelle 2.1: Zentrale Finanzsektorinstitutionen 63
Tabelle 2.2: Indikatoren zur Messung der Finanzsektorentwicklung 64
Tabelle 3.1: Übersicht über das türkische Banksystem in Zahlen
per 31.12.2000 101
Tabelle 3.2: Staatsbanken Bilanzkennzahlen per 31.12.2000 102
Tabelle 3.3: Eigentümerhintergrund der 7 größten türkischen
Banken per 31.12.2000 109
Tabelle3.4: Private Banken Bilanzkennzahlen per 31.12.2000 110
Tabelle 3.5: Geschäftsanteile der 7 größten privaten Geschäfts¬
banken innerhalb der Gruppe der privaten Banken mit
türkischem Eigentümerhintergrund im Jahr 2000 111
Tabelle 3.6: Kreditvergabe an verbundene Unternehmen als
Prozentsatz des Eigenkapitals 113
Tabelle 3.7: Auslandsbanken Bilanzkennzahlen per 31.12.2000 114
Tabelle 3.8: Banken unter Verwaltung des Einlagensicherungsfonds
(SDIF) Bilanzkennzahlen per 31.12.2000 117
Tabelle 3.9: Komparative Analyse der einzelnen Gruppen des
Banksystems Bilanzrelationen per 31.12.2000 118
Tabelle 3.10: Geschäftsanteile von Staats , Privat und Auslands¬
banken am gesamten Banksystem in Prozent 130
Tabelle 3.11: Kosten der Bankenrestrukturierung 145
Tabelle 4.1: Änderungen des Zentralbankgesetzes im April 2001 191
Tabelle 4.2: Index zur Messung der Zentralbankunabhängigkeit nach
Grilli/Masciandro/Tabellini die Variablen 194
Tabelle 4.3: Index zur Messung der Zentralbankunabhängigkeit nach
Cukierman/Webb/Neyapti die Variablen 196
Tabelle 4.4: GMT/CWN Ergebnisse der Messung 197
Tabelle 5.1: Entwicklungsstadien von Mikrofinanzierungs
institutionen 231
Tabelle 5.2: Kernkapital (Tier I) 243
Tabelle 5.3: Ergänzungskapital (Tier 2) 243
Tabelle 5.4: Eigenmittel 244
Tabelle 5.5: Abzuziehende Aktiva bei der Berechnung der
Eigenmittel 245
Tabelle 5.6: Risikogewichtungen unterschiedlicher Aktiva 246
Tabelle 5.7: Gewichtung von Kreditsicherheiten 254
Tabelle 5.8: Einzelwertberichtigungen 254
16
Tabelle 5.9: Komparative Analyse der reformierten türkischen
Regulierungen 266
Tabelle 5.10: Umfang der Einlagenversicherung 278
Tabelle 5.11: Finanzierung der Einlagenversicherung 279
Tabelle 5.12: Mitgliedschaft und Verwaltung der Einlagen¬
versicherung 281
Anhang:
Tabelle A3.1: Makroökonomische Indikatoren der Türkei zwischen
1991 und 2001 293
Tabelle A3.2: Finanzmarktliberalisierung in der Türkei zwischen
1980 und 1999 294
Tabelle A3.3: Anzahl der Banken in der Türkei 295
Tabelle A3.4: Anzahl der Zweigstellen 296
Tabelle A3.5: Eine Übersicht über ausländische Interessenten und
potentielle Investoren für türkische Banken im
Zeitraum zwischen 1999 und 2002 296
Tabelle A3.6: Entwicklung von M2 297
Tabelle A3.7: Relationen aggregierter Bilanzkennzahlen und
Inanspruchnahme finanzieller Ressourcen durch
den Staat 297
Tabelle A3.8: Finanzielle Tiefe 297
Tabelle A4.1: Index zur Messung der Zentralbankunabhängigkeit
nach Cukierman/Webb/Neyapti Kodierungen und
Gewichtungen 298
Tabelle A4.2: Messung der Zentralbankunabhängigkeit der türkischen
Zentralbank nach dem Index von
Grilli/Masciandaro/Tabellini 300
Tabelle A4.3: Messung der Zentralbankunabhängigkeit der türkischen
Zentralbank nach dem Index von Cukierman/Webb/
Neyapti(1991) 301
Tabelle A4.4: Vergleichsgruppenanalyse nach dem
Grilli/Masciandaro/Tabellini Index 302
Tabelle A4.5: Vergleichsgruppenanalyse nach dem
Cukierman/Webb/Neyapti Index 303
17 |
adam_txt |
Inhaltsübersicht
Abbildungs Verzeichnis Verzeichnis 15
Tabellenverzeichnis 16
Abkürzungs Verzeichnis 19
1 Einleitung 23
2 Finanzsektor und wirtschaftliche Entwicklung 30
3 Entwicklung und Effizienz des türkischen Finanzsystems 80
4 Die Reform des türkischen Zentralbankwesens 151
5 Die Reform des türkischen Bankenregulierungssystems 208
6 Resümee 286
Anhang 291
Literaturverzeichnis 304
Verzeichnis der zitierten rechtlichen Grundlagen 326
7
2.3.4 Interdependenzen zwischen Inflation, Wechselkursentwicklung
und Banksystemstabilität 74
3 Entwicklung und Effizienz des türkischen Finanzsystems 80
3.1 Historischer Kontext und Makroökonomisches Umfeld 80
3.1.1 Historischer Kontext 80
3.1.2 Makroökonomisches Umfeld 82
3.2 Dimensionen des Strukturwandels 90
3.2.1 Einleitung 90
3.2.2 Strukturreformen im Finanzsektor zwischen 1980 und 1999 91
3.2.2.1 Liberalisierung der Zins und Währungspolitik 92
3.2.2.2 Strukturreformen im Finanz und Bankensektor 93
3.2.3 Zusammenfassung und Bewertung 95
3.3 Institutioneller Rahmen des türkischen Banksystems 95
3.3.1 Die Zentralbank 96
3.3.2 Die Bankenaufsichtsbehörde 97
3.3.3 Das Schatzamt 98
3.3.4 Der Bankenverband 99
3.4 Struktur, Finanzielle Tiefe und Intermediationsleistung des
Banksystems 100
3.4.1 Einleitung 100
3.4.2 Segmente des türkischen Banksystems 101
3.4.2.1 Staatsbanken 101
3.4.2.2 Private Geschäftsbanken 108
3.4.2.3 Auslandsbanken 114
3.4.2.4 Banken unter Verwaltung des Einlagensicherungs¬
fond (SDIF) 117
3.4.2.5 Komparative Bewertung 118
3.4.3 Finanzielle Tiefe des türkischen Finanzsystems 120
3.4.4 Intermediationsleistung des türkischen Banksystems 124
3.4.4.1 Umfang der Bankintermediation und staatliche
Inanspruchnahme 125
3.4.4.2 Intermediationseffizienz und Wettbewerbs¬
intensität 128
3.4.5 Zusammenfassung und Bewertung 135
3.5 Währungs und Bankenkrisen 136
3.5.1 Die Währungs und Bankenkrise von 1994 136
3.5.2 Die Bankenkrise im Zeitraum 2000/2001 141
3.6 Zusammenfassende Bewertung und Ausblick 146
10
4 Die Reform des türkischen Zentralbankwesens 151
4.1 Einleitung 151
4.2 Besondere Anforderungen an Zentralbanken in Schwellen¬
ländern 153
4.3 Zentralbankunabhängigkeit und Preisniveaustabilität 156
4.3.1 Preisniveaustabilität als zentrales geldpolitisches Ziel 156
4.3.2 Zentralbankunabhängigkeit als institutionelle Voraussetzung
für Preisniveaustabilität 161
4.4 Die türkische Zentralbank 167
4.4.1 Entwicklung des Zentralbankwesens und Aufgaben 167
4.4.2 Organisation und Kompetenzaufteilung innerhalb der
türkischen Zentralbank 169
4.5 Die Unabhängigkeit der türkischen Zentralbank 173
4.5.1 Die Unabhängigkeit der türkischen Zentralbank eine
qualitative Analyse 174
4.5.1.1 Politisch organisatorische Unabhängigkeit 174
4.5.1.1.1 Personelle Unabhängigkeit 174
4.5.1.1.2 Ziele der Geldpolitik 179
4.5.1.1.3 Zusammenwirken von Regierung und Notenbank 182
4.5.1.1.4 Finanzielle Autonomie 183
4.5.1.2 Funktionale Unabhängigkeit 184
4.5.1.2.1 Implementierung und Durchführung der
Geldpolitik 184
4.5.1.2.2 Währungspolitik 187
4.5.1.2.3 Schuldenaufnahme der öffentlichen Hand bei der
Zentralbank 189
4.5.1.3 Übersicht und Bewertung der durchgeführten
Änderungen 190
4.5.2 Die Unabhängigkeit der türkischen Zentralbank eine
quantitative Analyse 192
4.5.2.1 Der Index von Grilli/Masciandaro/Tabellini
(GMT) 193
4.5.2.2 Der Index von Cukierman/Webb/Neyapti (CWN) 195
4.5.2.3 Komparative Analyse 196
4.5.2.3.1 Vergleichende Untersuchung des Zentralbank¬
gesetzes in der Fassung vor und nach den
Reformen im Jahr 2001 196
4.5.2.3.2 Vergleichsgruppenanalyse 198
4.5.3 Die de facto Unabhängigkeit der türkischen Zentralbank 201
4.6 Zusammenfassung und Bewertung 205
11
5 Die Reform des türkischen Bankenregulierungssystems 208
5.1 Einleitung 208
5.2 Grundlage und Zielsetzung staatlicher Bankenregulierung 210
5.2.1 Marktversagen im Bankensektor 210
5.2.1.1 Asymmetrische Informationsverteilung 210
5.2.1.2 Externalitäten durch Bankenkrisen 212
5.2.1.3 Natürliches Monopol und sinkende Durchschnitts¬
kosten 215
5.2.2 Zielsetzung der staatlichen Bankenregulierung 216
5.2.3 Instrumente der Bankenregulierung 218
5.3 Institutionelle Zuordnung der Bankenregulierung 221
5.4 Regulierungssysteme in Entwicklungs und Schwellenländern 226
5.4.1 Besondere Ausprägungen von Finanz und Wirtschafts¬
systemen in Entwicklungs und Schwellenländern 227
5.4.1.1 Besonderheiten im Banksystem 227
5.4.1.2 Wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen 231
5.4.2 Anforderungen an Regulierungssysteme in Entwicklungs¬
und Schwellenländern 232
5.5 Der institutionelle Rahmen der türkischen Bankenregulierung
unter Berücksichtigung der 1999 implementierten Reformen 234
5.5.1 Einleitung 235
5.5.2 Zielsetzung und Organisation der türkischen Banken¬
regulierung 236
5.5.3 Probleme der Bankenregulierung vor 1999 237
5.5.4 Instrumente der türkischen Bankenregulierung nach 1999 240
5.5.4.1 Eigenkapitalausstattung der Kreditinstitute 240
5.5.4.2 Regulierungen der Kreditvergabe 247
5.5.4.3 Bildung von Wertberichtigungen und
Abschreibungen auf notleidende Forderungen 250
5.5.4.4 Regulierung des Eintritts neuer Banken und
Lizenzentzug 255
5.5.4.5 Behandlung von Fremdwährungsrisiken 261
5.5.4.6 Komparative Bewertung 265
5.5.5 Die Unabhängigkeit der türkischen Bankenregulierung 267
5.5.5.1 Funktionale Unabhängigkeit 269
5.5.5.2 Organisatorische Unabhängigkeit 271
5.5.6 Die türkische Einlagensicherung 274
5.5.6.1 Umfang der Deckung 276
5.5.6.2 Finanzierung des SDIF 279
5.5.6.3 Mitgliedschaft und Verwaltung 280
12
5.6 Zusammenfassung und Bewertung 281
6 Resümee 286
Anhang 291
Literaturverzeichnis 304
Verzeichnis der zitierten rechtlichen Grundlagen 326
13
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1.1: Funktionen des Finanzsystems 25
Abbildung 2.1: Folgekosten von Bankenkrisen 68
Abbildung 3.1: BIP Wachstum 83
Abbildung 3.2: Preisniveauentwicklung 85
Abbildung 3.3: Entwicklung des Realzinsniveaus 86
Abbildung 3.4: Wechselkursentwicklung zum USD (jährliche
Änderungsraten) 87
Abbildung 3.5: Staatsverschuldung % BIP 88
Abbildung 3.6: Finanzielle Tiefe I 121
Abbildung 3.7: Anteil von Einlagen in Fremdwährung an M2 122
Abbildung 3.8: Finanzielle Tiefe II 124
Abbildung 3.9: Entwicklung aggregierter Bilanzkennzahlen des
türkischen Banksystems 125
Abbildung 3.10: Staatliche Inanspruchnahme finanzieller
Ressourcen 126
Abbildung 3.11: Internationaler Vergleich der Kreditvergabetätigkeit
gemessen am Verhältnis des Kreditvolumens zum
BIP (%) 127
Abbildung 3.12: Internationaler Vergleich der Spartätigkeit gemessen
am Verhältnis des Einlagenvolumens zum BIP (%) 128
Abbildung 3.13: Geschäftsanteile der 5 größten Banken 129
Abbildung 3.14: Entwicklung des Zinsspreads 132
Abbildung 3.15: Effizienz und Rentabilität zwischen 1990 und 2000 133
Abbildung 3.16: Intermediationseffizienz und Rentabilität in der
Vergleichsgruppe 134
Abbildung 4.1: Organisationsstruktur der türkischen Zentralbank 170
Abbildung 4.2: CWN/GMT Vergleichsgruppenanalyse 200
Abbildung 4.3: Preisniveauentwicklung seit Januar 2001 206
Abbildung 5.1: Organisationsstruktur der türkischen Banken¬
regulierung 237
Abbildung 5.2: Auswirkungen von FX Risiken auf die Bankbilanz I 261
Abbildung 5.3: Auswirkungen von FX Risiken auf die Bankbilanz II 262
15
Tabellenverzeichnis
Tabelle 2.1: Zentrale Finanzsektorinstitutionen 63
Tabelle 2.2: Indikatoren zur Messung der Finanzsektorentwicklung 64
Tabelle 3.1: Übersicht über das türkische Banksystem in Zahlen
per 31.12.2000 101
Tabelle 3.2: Staatsbanken Bilanzkennzahlen per 31.12.2000 102
Tabelle 3.3: Eigentümerhintergrund der 7 größten türkischen
Banken per 31.12.2000 109
Tabelle3.4: Private Banken Bilanzkennzahlen per 31.12.2000 110
Tabelle 3.5: Geschäftsanteile der 7 größten privaten Geschäfts¬
banken innerhalb der Gruppe der privaten Banken mit
türkischem Eigentümerhintergrund im Jahr 2000 111
Tabelle 3.6: Kreditvergabe an verbundene Unternehmen als
Prozentsatz des Eigenkapitals 113
Tabelle 3.7: Auslandsbanken Bilanzkennzahlen per 31.12.2000 114
Tabelle 3.8: Banken unter Verwaltung des Einlagensicherungsfonds
(SDIF) Bilanzkennzahlen per 31.12.2000 117
Tabelle 3.9: Komparative Analyse der einzelnen Gruppen des
Banksystems Bilanzrelationen per 31.12.2000 118
Tabelle 3.10: Geschäftsanteile von Staats , Privat und Auslands¬
banken am gesamten Banksystem in Prozent 130
Tabelle 3.11: Kosten der Bankenrestrukturierung 145
Tabelle 4.1: Änderungen des Zentralbankgesetzes im April 2001 191
Tabelle 4.2: Index zur Messung der Zentralbankunabhängigkeit nach
Grilli/Masciandro/Tabellini die Variablen 194
Tabelle 4.3: Index zur Messung der Zentralbankunabhängigkeit nach
Cukierman/Webb/Neyapti die Variablen 196
Tabelle 4.4: GMT/CWN Ergebnisse der Messung 197
Tabelle 5.1: Entwicklungsstadien von Mikrofinanzierungs
institutionen 231
Tabelle 5.2: Kernkapital (Tier I) 243
Tabelle 5.3: Ergänzungskapital (Tier 2) 243
Tabelle 5.4: Eigenmittel 244
Tabelle 5.5: Abzuziehende Aktiva bei der Berechnung der
Eigenmittel 245
Tabelle 5.6: Risikogewichtungen unterschiedlicher Aktiva 246
Tabelle 5.7: Gewichtung von Kreditsicherheiten 254
Tabelle 5.8: Einzelwertberichtigungen 254
16
Tabelle 5.9: Komparative Analyse der reformierten türkischen
Regulierungen 266
Tabelle 5.10: Umfang der Einlagenversicherung 278
Tabelle 5.11: Finanzierung der Einlagenversicherung 279
Tabelle 5.12: Mitgliedschaft und Verwaltung der Einlagen¬
versicherung 281
Anhang:
Tabelle A3.1: Makroökonomische Indikatoren der Türkei zwischen
1991 und 2001 293
Tabelle A3.2: Finanzmarktliberalisierung in der Türkei zwischen
1980 und 1999 294
Tabelle A3.3: Anzahl der Banken in der Türkei 295
Tabelle A3.4: Anzahl der Zweigstellen 296
Tabelle A3.5: Eine Übersicht über ausländische Interessenten und
potentielle Investoren für türkische Banken im
Zeitraum zwischen 1999 und 2002 296
Tabelle A3.6: Entwicklung von M2 297
Tabelle A3.7: Relationen aggregierter Bilanzkennzahlen und
Inanspruchnahme finanzieller Ressourcen durch
den Staat 297
Tabelle A3.8: Finanzielle Tiefe 297
Tabelle A4.1: Index zur Messung der Zentralbankunabhängigkeit
nach Cukierman/Webb/Neyapti Kodierungen und
Gewichtungen 298
Tabelle A4.2: Messung der Zentralbankunabhängigkeit der türkischen
Zentralbank nach dem Index von
Grilli/Masciandaro/Tabellini 300
Tabelle A4.3: Messung der Zentralbankunabhängigkeit der türkischen
Zentralbank nach dem Index von Cukierman/Webb/
Neyapti(1991) 301
Tabelle A4.4: Vergleichsgruppenanalyse nach dem
Grilli/Masciandaro/Tabellini Index 302
Tabelle A4.5: Vergleichsgruppenanalyse nach dem
Cukierman/Webb/Neyapti Index 303
17 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Jünemann, Marc Oliver |
author_facet | Jünemann, Marc Oliver |
author_role | aut |
author_sort | Jünemann, Marc Oliver |
author_variant | m o j mo moj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV020841401 |
classification_rvk | QK 010 |
ctrlnum | (OCoLC)62186007 (DE-599)BVBBV020841401 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV020841401</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100211</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">051024s2005 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">383291627X</subfield><subfield code="9">3-8329-1627-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)62186007</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV020841401</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 010</subfield><subfield code="0">(DE-625)141631:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jünemann, Marc Oliver</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Finanzinstitutionen und wirtschaftliche Entwicklung</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung der Reformen des Zentralbankwesens und der Bankenregulierung in der Türkei</subfield><subfield code="c">Marc Oliver Jünemann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">327 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zur monetären Ökonomie</subfield><subfield code="v">48</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2004</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066438-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zentralbanksystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4369027-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Regulierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201190-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115716-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kreditwesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032950-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Notenbank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042669-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Türkei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061163-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Türkei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061163-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kreditwesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032950-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Regulierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201190-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Zentralbanksystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4369027-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Reform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115716-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Wirtschaftsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066438-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Türkei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061163-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kreditwesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032950-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Notenbank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042669-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zur monetären Ökonomie</subfield><subfield code="v">48</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000526</subfield><subfield code="9">48</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014163279&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014163279</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Türkei (DE-588)4061163-2 gnd |
geographic_facet | Türkei |
id | DE-604.BV020841401 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:16:41Z |
indexdate | 2024-08-31T02:05:33Z |
institution | BVB |
isbn | 383291627X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014163279 |
oclc_num | 62186007 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 DE-188 |
owner_facet | DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 DE-188 |
physical | 327 S. graph. Darst. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Schriften zur monetären Ökonomie |
series2 | Schriften zur monetären Ökonomie |
spelling | Jünemann, Marc Oliver Verfasser aut Finanzinstitutionen und wirtschaftliche Entwicklung eine Untersuchung der Reformen des Zentralbankwesens und der Bankenregulierung in der Türkei Marc Oliver Jünemann 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2005 327 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zur monetären Ökonomie 48 Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2004 Wirtschaftsentwicklung (DE-588)4066438-7 gnd rswk-swf Zentralbanksystem (DE-588)4369027-0 gnd rswk-swf Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd rswk-swf Reform (DE-588)4115716-3 gnd rswk-swf Kreditwesen (DE-588)4032950-1 gnd rswk-swf Notenbank (DE-588)4042669-5 gnd rswk-swf Türkei (DE-588)4061163-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Türkei (DE-588)4061163-2 g Kreditwesen (DE-588)4032950-1 s Regulierung (DE-588)4201190-5 s Zentralbanksystem (DE-588)4369027-0 s Reform (DE-588)4115716-3 s Wirtschaftsentwicklung (DE-588)4066438-7 s DE-188 Notenbank (DE-588)4042669-5 s Schriften zur monetären Ökonomie 48 (DE-604)BV000000526 48 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014163279&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Jünemann, Marc Oliver Finanzinstitutionen und wirtschaftliche Entwicklung eine Untersuchung der Reformen des Zentralbankwesens und der Bankenregulierung in der Türkei Schriften zur monetären Ökonomie Wirtschaftsentwicklung (DE-588)4066438-7 gnd Zentralbanksystem (DE-588)4369027-0 gnd Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd Reform (DE-588)4115716-3 gnd Kreditwesen (DE-588)4032950-1 gnd Notenbank (DE-588)4042669-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4066438-7 (DE-588)4369027-0 (DE-588)4201190-5 (DE-588)4115716-3 (DE-588)4032950-1 (DE-588)4042669-5 (DE-588)4061163-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Finanzinstitutionen und wirtschaftliche Entwicklung eine Untersuchung der Reformen des Zentralbankwesens und der Bankenregulierung in der Türkei |
title_auth | Finanzinstitutionen und wirtschaftliche Entwicklung eine Untersuchung der Reformen des Zentralbankwesens und der Bankenregulierung in der Türkei |
title_exact_search | Finanzinstitutionen und wirtschaftliche Entwicklung eine Untersuchung der Reformen des Zentralbankwesens und der Bankenregulierung in der Türkei |
title_exact_search_txtP | Finanzinstitutionen und wirtschaftliche Entwicklung eine Untersuchung der Reformen des Zentralbankwesens und der Bankenregulierung in der Türkei |
title_full | Finanzinstitutionen und wirtschaftliche Entwicklung eine Untersuchung der Reformen des Zentralbankwesens und der Bankenregulierung in der Türkei Marc Oliver Jünemann |
title_fullStr | Finanzinstitutionen und wirtschaftliche Entwicklung eine Untersuchung der Reformen des Zentralbankwesens und der Bankenregulierung in der Türkei Marc Oliver Jünemann |
title_full_unstemmed | Finanzinstitutionen und wirtschaftliche Entwicklung eine Untersuchung der Reformen des Zentralbankwesens und der Bankenregulierung in der Türkei Marc Oliver Jünemann |
title_short | Finanzinstitutionen und wirtschaftliche Entwicklung |
title_sort | finanzinstitutionen und wirtschaftliche entwicklung eine untersuchung der reformen des zentralbankwesens und der bankenregulierung in der turkei |
title_sub | eine Untersuchung der Reformen des Zentralbankwesens und der Bankenregulierung in der Türkei |
topic | Wirtschaftsentwicklung (DE-588)4066438-7 gnd Zentralbanksystem (DE-588)4369027-0 gnd Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd Reform (DE-588)4115716-3 gnd Kreditwesen (DE-588)4032950-1 gnd Notenbank (DE-588)4042669-5 gnd |
topic_facet | Wirtschaftsentwicklung Zentralbanksystem Regulierung Reform Kreditwesen Notenbank Türkei Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014163279&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000526 |
work_keys_str_mv | AT junemannmarcoliver finanzinstitutionenundwirtschaftlicheentwicklungeineuntersuchungderreformendeszentralbankwesensundderbankenregulierunginderturkei |