Die GPL kommentiert und erklärt: [rechtliche Erläuterungen zur GNU general public license]
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Beijing [u.a.]
O'Reilly
2005
|
Ausgabe: | 1. Aufl., dt. Orig.-Ausg. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIII, 182 S. |
ISBN: | 3897213893 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV020840726 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150128 | ||
007 | t | ||
008 | 051021s2005 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 04,N34,0278 |2 dnb | ||
015 | |a 05,A43,0556 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 971851077 |2 DE-101 | |
020 | |a 3897213893 |c kart. : EUR 18.00 |9 3-89721-389-3 | ||
024 | 3 | |a 9783897213890 | |
035 | |a (OCoLC)76624550 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV020840726 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-20 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-188 |a DE-91 | ||
084 | |a PZ 3400 |0 (DE-625)141169: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a 004 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Die GPL kommentiert und erklärt |b [rechtliche Erläuterungen zur GNU general public license] |c IfrOSS (Institut für Rechtsfragen der Freien und Open Source Software) |
250 | |a 1. Aufl., dt. Orig.-Ausg. | ||
264 | 1 | |a Beijing [u.a.] |b O'Reilly |c 2005 | |
300 | |a XIII, 182 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Lizenz |0 (DE-588)4120677-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a GNU |g Software |0 (DE-588)4405655-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lizenzvertrag |0 (DE-588)4036081-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Open Source |0 (DE-588)4548264-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Open Source |0 (DE-588)4548264-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Lizenzvertrag |0 (DE-588)4036081-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Open Source |0 (DE-588)4548264-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a GNU |g Software |0 (DE-588)4405655-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Lizenz |0 (DE-588)4120677-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
710 | 2 | |a Institut für Rechtsfragen der Freien und Open Source Software (München) |e Sonstige |0 (DE-588)10101469-7 |4 oth | |
856 | 4 | 1 | |u http://www.oreilly.de/german/freebooks/gplger/ |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014162609&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a ebook | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014162609 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804134548223557632 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Vorwort .............................................................
ТеіИ:
Die GPL und Freie Software............................................... 1
Was ist die GPL?..................................................... 1
Wie unterscheidet sich die GPL von anderen
Die allgemeine rechtliche Situation......................................... 4
Wann ist deutsches Recht maßgeblich für die Beurteilung der GPL?............. 4
Wie und zu welchem Zeitpunkt kommt es zum Abschluss eines Lizenzvertrages? .. 6
Ist die GPL so etwas wie ein EULA? ...................................... 7
Kann sich ein Erwerber darauf berufen, er habe den GPL-Lizenztext nicht
gelesen und sei deswegen nicht an dessen Verpflichtungen gebunden?........... 9
Schließe ich durch die GPL einen Vertrag mit der
Die Lizenzhoheit der GPL - welche Version ist maßgeblich?................... 10
Kann ich mein Programm gleichzeitig unter der GPL und unter einer
proprietären Lizenz vertreiben?.......................................... 12
Rechte und Pflichten.................................................... 13
Welche Rechte erwerbe ich aus der GPL?.................................. 13
Darf man GPL-Software gegen Entgelt vertreiben?........................... 15
Welche Pflichten bestehen bei der Nutzung von unter der GPL lizenzierter Software? 16
Muss
die GPL stellen?...................................................... 17
Welche Folgen haben Verstöße gegen die Lizenzbestimmungen? ............... 19
Konsequenzen in derPraxis............................................... 20
Habe ich beim Erwerb von
als bei proprietärer Software? ........................................... 20
Welche Risiken bestehen gegenwärtig auf Grund von Softwarepatenten?......... 21
Hat sich die GPL in der Praxis und vor Gericht bewährt?...................... 23
Teil 2: Die kommentierte GPL
Header (Till
Urhebervermerk...................................................... 26
Lizenz der Lizenz..................................................... 26
Präambel (TilUaeger) ..................................................... 27
Übersicht........................................................... 28
Lizenz der
Freie Software ....................................................... 29
Freiheit und Urheberrecht.............................................. 30
Verantwortlichkeit.................................................... 31
Softwarepatente...................................................... 31
ZifferOGPL(CarstenSchulz) ................................................. 32
Übersicht............................................................ 33
»Geltung« der GPL für bestimmte Programme.............................. 33
GPL-Vermerk durch den »Rechtsinhaber« ................................. 34
»Das Programm« und »auf dem Programm basierende Werke«................. 36
»Anwendungsbereich« der GNU General Public
Ziffer!GPL(OlafKoglin) ................................................... 40
Übersicht........................................................... 40
Berechtigung zur Vervielfältigung und Verbreitung des Quellcodes.............. 41
»Only you«
Das Recht zur Vervielfältigung und Distribution des Quellcodes in
unveränderter Form................................................... 42
Welches Programm mit welchem
Assembler und Skripte................................................. 44
Vervielfältigung und Verbreitung »in
Wann beginnt die Verbreitung (Distribution) eines Werkes?................... 46
Pflichten des Lizenznehmers............................................ 48
Einräumung der Rechte................................................ 52
Ziffer 1 Absatz 2 GPL-Entgelte und Garantie.............................. 54
Z¡ffer2GPL cnilJaeger)
Übersicht........................................................... 58
Schutz der Privatsphäre................................................ 59
Recht zur Bearbeitung................................................. 60
Pflichten bei der Weitergabe - Änderungsvermerk .......................... 61
Pflichten bei der Weitergabe - das »Copyleft« .............................. 63
Pflichten bei der Weitergabe - Anzeige bei interaktiven Kommandos............ 63
»Derivative Work« — viraler Effekt?....................................... 64
Kein »derivative
»Derived«
Allgemeine Grundlagen - Wann ist ein Softwaremodul ein
Kernelmodule ....................................................... 70
Headerffles.......................................................... 73
Inlinefunktionen ..................................................... 74
Programmbibliotheken................................................ 75
Softwaretools........................................................ 76
Plugins............................................................. 77
»GPL-kompatible« Lizenzen............................................ 77
Ziffer3 GPL (OlafKoglin).................................................... 77
Übersicht........................................................... 79
Voraussetzungen für das Vervielfältigen und Verbreiten ...................... 80
Objekt-Code und
Vier Möglichkeiten, den Quellcode zu erhalten ............................. 81
Ziffer 3 Absatz 1
Ziffer 3 Absatz 1
Ziffer 3 Absatz 3 GPL: Verbreitung online ................................. 84
Die Definition des
Ziffer 4 GPL (TtHJaeger).................................................... 86
Übersicht........................................................... 86
Rechtliche Konstraktion der GPL........................................ 87
Inhaltliche Beschränkung?.............................................. 88
Bloße schuldrechtliche Verpflichtungen? .................................. 90
Auflösend bedingte Einräumung von Nutzungsrechten....................... 91
GPL-Durchsetzung ................................................... 92
Erwerb vom »GPL-Verletzer« ........................................... 92
»Heilung« einer GPL-Verletzung......................................... 94
Erschöpfungsgrandsatz................................................ 95
Ziffer 5 GPL (Carsten Schulz) ................................................. 96
Übersicht........................................................... 96
Die GPL ist ein Vertrag................................................ 97
Der Vertragsschluss bei
Zugang englischsprachiger Erklärungen...................................100
ZifferöGPL(CarstenSchulz) ................................................. 103
Übersicht...........................................................103
Die Vertragsparteien des GPL-Lizenzvertrages..............................104
Verbot von Erwerberbeschränkungen.....................................106
Verantwortlichkeit für die Durchsetzung der GPL ...........................107
Ziffer7GPL
Übersicht...........................................................108
»Infolge eines Gerichtsurteils, des Vorwurfs einer Patentverletzung oder aus
einem anderen Grande« ...............................................109
»Programm« ........................................................110
»Bedingungen in dieser Lizenz«..........................................110
Unwirksame GPL-Klauseln.............................................111
»Dann dürfen Sie das Programm überhaupt nicht verbreiten«..................112
»Sollte sich ein Teil dieses Paragraphen als ungültig ... erweisen« ...............113
ZifferSGPL (Ttll
Übersicht...........................................................113
»Wenn die Verbreitung und/oder die Benutzung des Programms« ..............114
»Durch Patente oder durch urheberrechtlich geschützte Schnittstellen
eingeschränkt ist« ....................................................115
»Kann der Urheberrechtsinhaber, der das Programm unter diese Lizenz gestellt hat« 117
Bindung des Lizenznehmers an unzulässige räumliche Beschränkungen der GPL? .. 119
Wie kann ich als Lizenzgeber eine räumliche Beschränkung aufnehmen? .........121
Ziffer9 GPL
Übersicht...........................................................122
Berücksichtigung und Ausschluss neuer Nutzungsaiten.......................124
Versionshinweise.....................................................126
»Any Later-Version«
Vorgabe einer bestimmten Lizenzversion?..................................127
Annahme durch die Lizenznehmer.......................................129
»Lizenzhoheit« der FSF................................................130
Wie und wo bringe ich einen Versionshinweis an?...........................130
ZifferWGPL
Übersicht...........................................................131
Sondervereinbarungen.................................................132
Ansprechpartner für Sondervereinbarungen................................132
Treuhänderische Verwaltung von GPL-Code durch die FSF ...................134
Dual Licensing
Ziffern 11 und 12 GPL (AxelMetzger)........................................... 136
Übersicht...........................................................137
Unwirksamkeit der Klauseln Ziffer 11 und 12 GPL nach deutschem Recht .......138
Vertragskonstellation 1: Kostenloser Download direkt vom Lizenzgeber..........140
Vertragskonstellation 2: Erwerb direkt vom Lizenzgeber gegen Entgelt...........142
Vertragskonstellation 3: Erwerb bei Distributor oder im Einzelhandel gegen Entgelt 146
Vertragskonstellation 4: Neuentwicklung von Individualsoftware gegen Entgelt.... 148
Vertragskonstellation 5: Fortentwicklung Freier Software gegen Entgelt..........152
Vertragskonstellation 6: Vertrieb von Hardware mit vorinstallierter Freier Software . 156
Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz.................................158
Appendix: HOW to Apply
Übersicht...........................................................161
Copyrightvermerk/Urhebervermerk......................................162
»Permission Statement«................................................163
»Keine Garantie«.....................................................163
Interaktive Programme ................................................164
Erreichbarkeit des Autors ..............................................164
»Copyright-Disclaimer«
Anhang A: Welches Recht ist anwendbar? (Axel Metzger)............................ 169
Anhang B: Abkürzungsverzeichnis.......................................... 175
Index ............................................................... 177
|
adam_txt |
Inhalt
Vorwort .
ТеіИ:
Die GPL und Freie Software. 1
Was ist die GPL?. 1
Wie unterscheidet sich die GPL von anderen
Die allgemeine rechtliche Situation. 4
Wann ist deutsches Recht maßgeblich für die Beurteilung der GPL?. 4
Wie und zu welchem Zeitpunkt kommt es zum Abschluss eines Lizenzvertrages? . 6
Ist die GPL so etwas wie ein EULA? . 7
Kann sich ein Erwerber darauf berufen, er habe den GPL-Lizenztext nicht
gelesen und sei deswegen nicht an dessen Verpflichtungen gebunden?. 9
Schließe ich durch die GPL einen Vertrag mit der
Die Lizenzhoheit der GPL - welche Version ist maßgeblich?. 10
Kann ich mein Programm gleichzeitig unter der GPL und unter einer
proprietären Lizenz vertreiben?. 12
Rechte und Pflichten. 13
Welche Rechte erwerbe ich aus der GPL?. 13
Darf man GPL-Software gegen Entgelt vertreiben?. 15
Welche Pflichten bestehen bei der Nutzung von unter der GPL lizenzierter Software? 16
Muss
die GPL stellen?. 17
Welche Folgen haben Verstöße gegen die Lizenzbestimmungen? . 19
Konsequenzen in derPraxis. 20
Habe ich beim Erwerb von
als bei proprietärer Software? . 20
Welche Risiken bestehen gegenwärtig auf Grund von Softwarepatenten?. 21
Hat sich die GPL in der Praxis und vor Gericht bewährt?. 23
Teil 2: Die kommentierte GPL
Header (Till
Urhebervermerk. 26
Lizenz der Lizenz. 26
Präambel (TilUaeger) . 27
Übersicht. 28
Lizenz der
Freie Software . 29
Freiheit und Urheberrecht. 30
Verantwortlichkeit. 31
Softwarepatente. 31
ZifferOGPL(CarstenSchulz) . 32
Übersicht. 33
»Geltung« der GPL für bestimmte Programme. 33
GPL-Vermerk durch den »Rechtsinhaber« . 34
»Das Programm« und »auf dem Programm basierende Werke«. 36
»Anwendungsbereich« der GNU General Public
Ziffer!GPL(OlafKoglin) . 40
Übersicht. 40
Berechtigung zur Vervielfältigung und Verbreitung des Quellcodes. 41
»Only you«
Das Recht zur Vervielfältigung und Distribution des Quellcodes in
unveränderter Form. 42
Welches Programm mit welchem
Assembler und Skripte. 44
Vervielfältigung und Verbreitung »in
Wann beginnt die Verbreitung (Distribution) eines Werkes?. 46
Pflichten des Lizenznehmers. 48
Einräumung der Rechte. 52
Ziffer 1 Absatz 2 GPL-Entgelte und Garantie. 54
Z¡ffer2GPL cnilJaeger)
Übersicht. 58
Schutz der Privatsphäre. 59
Recht zur Bearbeitung. 60
Pflichten bei der Weitergabe - Änderungsvermerk . 61
Pflichten bei der Weitergabe - das »Copyleft« . 63
Pflichten bei der Weitergabe - Anzeige bei interaktiven Kommandos. 63
»Derivative Work« — viraler Effekt?. 64
Kein »derivative
»Derived«
Allgemeine Grundlagen - Wann ist ein Softwaremodul ein
Kernelmodule . 70
Headerffles. 73
Inlinefunktionen . 74
Programmbibliotheken. 75
Softwaretools. 76
Plugins. 77
»GPL-kompatible« Lizenzen. 77
Ziffer3 GPL (OlafKoglin). 77
Übersicht. 79
Voraussetzungen für das Vervielfältigen und Verbreiten . 80
Objekt-Code und
Vier Möglichkeiten, den Quellcode zu erhalten . 81
Ziffer 3 Absatz 1
Ziffer 3 Absatz 1
Ziffer 3 Absatz 3 GPL: Verbreitung online . 84
Die Definition des
Ziffer 4 GPL (TtHJaeger). 86
Übersicht. 86
Rechtliche Konstraktion der GPL. 87
Inhaltliche Beschränkung?. 88
Bloße schuldrechtliche Verpflichtungen? . 90
Auflösend bedingte Einräumung von Nutzungsrechten. 91
GPL-Durchsetzung . 92
Erwerb vom »GPL-Verletzer« . 92
»Heilung« einer GPL-Verletzung. 94
Erschöpfungsgrandsatz. 95
Ziffer 5 GPL (Carsten Schulz) . 96
Übersicht. 96
Die GPL ist ein Vertrag. 97
Der Vertragsschluss bei
Zugang englischsprachiger Erklärungen.100
ZifferöGPL(CarstenSchulz) . 103
Übersicht.103
Die Vertragsparteien des GPL-Lizenzvertrages.104
Verbot von Erwerberbeschränkungen.106
Verantwortlichkeit für die Durchsetzung der GPL .107
Ziffer7GPL
Übersicht.108
»Infolge eines Gerichtsurteils, des Vorwurfs einer Patentverletzung oder aus
einem anderen Grande« .109
»Programm« .110
»Bedingungen in dieser Lizenz«.110
Unwirksame GPL-Klauseln.111
»Dann dürfen Sie das Programm überhaupt nicht verbreiten«.112
»Sollte sich ein Teil dieses Paragraphen als ungültig . erweisen« .113
ZifferSGPL (Ttll
Übersicht.113
»Wenn die Verbreitung und/oder die Benutzung des Programms« .114
»Durch Patente oder durch urheberrechtlich geschützte Schnittstellen
eingeschränkt ist« .115
»Kann der Urheberrechtsinhaber, der das Programm unter diese Lizenz gestellt hat« 117
Bindung des Lizenznehmers an unzulässige räumliche Beschränkungen der GPL? . 119
Wie kann ich als Lizenzgeber eine räumliche Beschränkung aufnehmen? .121
Ziffer9 GPL
Übersicht.122
Berücksichtigung und Ausschluss neuer Nutzungsaiten.124
Versionshinweise.126
»Any Later-Version«
Vorgabe einer bestimmten Lizenzversion?.127
Annahme durch die Lizenznehmer.129
»Lizenzhoheit« der FSF.130
Wie und wo bringe ich einen Versionshinweis an?.130
ZifferWGPL
Übersicht.131
Sondervereinbarungen.132
Ansprechpartner für Sondervereinbarungen.132
Treuhänderische Verwaltung von GPL-Code durch die FSF .134
Dual Licensing
Ziffern 11 und 12 GPL (AxelMetzger). 136
Übersicht.137
Unwirksamkeit der Klauseln Ziffer 11 und 12 GPL nach deutschem Recht .138
Vertragskonstellation 1: Kostenloser Download direkt vom Lizenzgeber.140
Vertragskonstellation 2: Erwerb direkt vom Lizenzgeber gegen Entgelt.142
Vertragskonstellation 3: Erwerb bei Distributor oder im Einzelhandel gegen Entgelt 146
Vertragskonstellation 4: Neuentwicklung von Individualsoftware gegen Entgelt. 148
Vertragskonstellation 5: Fortentwicklung Freier Software gegen Entgelt.152
Vertragskonstellation 6: Vertrieb von Hardware mit vorinstallierter Freier Software . 156
Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz.158
Appendix: HOW to Apply
Übersicht.161
Copyrightvermerk/Urhebervermerk.162
»Permission Statement«.163
»Keine Garantie«.163
Interaktive Programme .164
Erreichbarkeit des Autors .164
»Copyright-Disclaimer«
Anhang A: Welches Recht ist anwendbar? (Axel Metzger). 169
Anhang B: Abkürzungsverzeichnis. 175
Index . 177 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV020840726 |
classification_rvk | PZ 3400 |
collection | ebook |
ctrlnum | (OCoLC)76624550 (DE-599)BVBBV020840726 |
discipline | Rechtswissenschaft Informatik |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Informatik |
edition | 1. Aufl., dt. Orig.-Ausg. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02257nam a2200553 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV020840726</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150128 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">051021s2005 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">04,N34,0278</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,A43,0556</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">971851077</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3897213893</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 18.00</subfield><subfield code="9">3-89721-389-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783897213890</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76624550</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV020840726</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PZ 3400</subfield><subfield code="0">(DE-625)141169:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">004</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die GPL kommentiert und erklärt</subfield><subfield code="b">[rechtliche Erläuterungen zur GNU general public license]</subfield><subfield code="c">IfrOSS (Institut für Rechtsfragen der Freien und Open Source Software)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl., dt. Orig.-Ausg.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Beijing [u.a.]</subfield><subfield code="b">O'Reilly</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 182 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lizenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120677-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">GNU</subfield><subfield code="g">Software</subfield><subfield code="0">(DE-588)4405655-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lizenzvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036081-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Open Source</subfield><subfield code="0">(DE-588)4548264-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Open Source</subfield><subfield code="0">(DE-588)4548264-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Lizenzvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036081-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Open Source</subfield><subfield code="0">(DE-588)4548264-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">GNU</subfield><subfield code="g">Software</subfield><subfield code="0">(DE-588)4405655-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Lizenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120677-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Institut für Rechtsfragen der Freien und Open Source Software (München)</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)10101469-7</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://www.oreilly.de/german/freebooks/gplger/</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014162609&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ebook</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014162609</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV020840726 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:16:27Z |
indexdate | 2024-07-09T20:26:21Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10101469-7 |
isbn | 3897213893 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014162609 |
oclc_num | 76624550 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-20 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 DE-91 DE-BY-TUM |
owner_facet | DE-20 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 DE-91 DE-BY-TUM |
physical | XIII, 182 S. |
psigel | ebook |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | O'Reilly |
record_format | marc |
spelling | Die GPL kommentiert und erklärt [rechtliche Erläuterungen zur GNU general public license] IfrOSS (Institut für Rechtsfragen der Freien und Open Source Software) 1. Aufl., dt. Orig.-Ausg. Beijing [u.a.] O'Reilly 2005 XIII, 182 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Lizenz (DE-588)4120677-0 gnd rswk-swf GNU Software (DE-588)4405655-2 gnd rswk-swf Lizenzvertrag (DE-588)4036081-7 gnd rswk-swf Open Source (DE-588)4548264-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Open Source (DE-588)4548264-0 s Lizenzvertrag (DE-588)4036081-7 s DE-604 GNU Software (DE-588)4405655-2 s Lizenz (DE-588)4120677-0 s DE-188 Institut für Rechtsfragen der Freien und Open Source Software (München) Sonstige (DE-588)10101469-7 oth http://www.oreilly.de/german/freebooks/gplger/ Verlag kostenfrei Volltext Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014162609&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Die GPL kommentiert und erklärt [rechtliche Erläuterungen zur GNU general public license] Lizenz (DE-588)4120677-0 gnd GNU Software (DE-588)4405655-2 gnd Lizenzvertrag (DE-588)4036081-7 gnd Open Source (DE-588)4548264-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4120677-0 (DE-588)4405655-2 (DE-588)4036081-7 (DE-588)4548264-0 (DE-588)4011882-4 |
title | Die GPL kommentiert und erklärt [rechtliche Erläuterungen zur GNU general public license] |
title_auth | Die GPL kommentiert und erklärt [rechtliche Erläuterungen zur GNU general public license] |
title_exact_search | Die GPL kommentiert und erklärt [rechtliche Erläuterungen zur GNU general public license] |
title_exact_search_txtP | Die GPL kommentiert und erklärt [rechtliche Erläuterungen zur GNU general public license] |
title_full | Die GPL kommentiert und erklärt [rechtliche Erläuterungen zur GNU general public license] IfrOSS (Institut für Rechtsfragen der Freien und Open Source Software) |
title_fullStr | Die GPL kommentiert und erklärt [rechtliche Erläuterungen zur GNU general public license] IfrOSS (Institut für Rechtsfragen der Freien und Open Source Software) |
title_full_unstemmed | Die GPL kommentiert und erklärt [rechtliche Erläuterungen zur GNU general public license] IfrOSS (Institut für Rechtsfragen der Freien und Open Source Software) |
title_short | Die GPL kommentiert und erklärt |
title_sort | die gpl kommentiert und erklart rechtliche erlauterungen zur gnu general public license |
title_sub | [rechtliche Erläuterungen zur GNU general public license] |
topic | Lizenz (DE-588)4120677-0 gnd GNU Software (DE-588)4405655-2 gnd Lizenzvertrag (DE-588)4036081-7 gnd Open Source (DE-588)4548264-0 gnd |
topic_facet | Lizenz GNU Software Lizenzvertrag Open Source Deutschland |
url | http://www.oreilly.de/german/freebooks/gplger/ http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014162609&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT institutfurrechtsfragenderfreienundopensourcesoftwaremunchen diegplkommentiertunderklartrechtlicheerlauterungenzurgnugeneralpubliclicense |