Die Master-KAG als strategische Option für den Spezialfondsmarkt:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Bankakademie-Verl.
2005
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Management-Praxis in Banking & Finance
1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XII, 63 S. graph. Darst. 170 mm x 240 mm |
ISBN: | 3937519246 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV020838105 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20051027 | ||
007 | t | ||
008 | 051020s2005 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N11,0153 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 973904445 |2 DE-101 | |
020 | |a 3937519246 |c Kt. : EUR 24.90 |9 3-937519-24-6 | ||
024 | 3 | |a 9783937519241 | |
035 | |a (OCoLC)76721179 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV020838105 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-473 | ||
084 | |a QK 530 |0 (DE-625)141660: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Die Master-KAG als strategische Option für den Spezialfondsmarkt |c Jörg Kupjetz ... |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Bankakademie-Verl. |c 2005 | |
300 | |a XII, 63 S. |b graph. Darst. |c 170 mm x 240 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Management-Praxis in Banking & Finance |v 1 | |
650 | 0 | 7 | |a Kernkompetenz |0 (DE-588)4434831-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Investmentgesellschaft |0 (DE-588)4027581-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschäftsfeldplanung |0 (DE-588)4238114-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Investmentgesellschaft |0 (DE-588)4027581-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kernkompetenz |0 (DE-588)4434831-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschäftsfeldplanung |0 (DE-588)4238114-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Kupjetz, Jörg |d 1975- |e Sonstige |0 (DE-588)123650755 |4 oth | |
830 | 0 | |a Management-Praxis in Banking & Finance |v 1 |w (DE-604)BV020842701 |9 1 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014160021&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014160021 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804134544056516608 |
---|---|
adam_text | Inhaltsüberblick
1. Ausgangslage und Ziel der Untersuchung 1
1.1. Ist-Situation und Aufbau des Buches 1
1.2. Zielsetzung des vorliegenden Buches 3
2. Grundlagen und Abgrenzung des Master-KAG-Modells und
theoretische Erwartungen zur strategischen Positionierung 5
2.1. Rechtliche Rahmenbedingungen 5
2.2. Formulierung einer einheitlichen Definition des Begriffs
Master-KAG 7
2.3. Gestaltungsformen der Master-KAG 10
2.4. Leistungsmerkmale der Master-KAG und der „Klassischen
KAG im Spezialfondsmarkt 15
2.5. Strategiekonzepte 21
2.6. Thesen 23
3. Empirische Erhebung und Auswertung zur strategischen Positionierung
der Kapitalanlagegesellschaften 25
3.1. Zielsetzung der empirischen Studie 25
3.2. Die Teilnehmer der empirischen Untersuchung 25
3.3. Aufbau der empirischen Untersuchung 26
3.4. Auswertung und Analyse 26
3.5. Würdigung und Bewertung der aufgestellten Thesen 42
4. Synthese eines praktischen Lösungsvorschlages aus theoretischem
Grundkonzept und empirischer Analyse 45
4.1. Bewertung mit einer SWOT-Analyse 45
4.2. Abgeleitete Handlungsempfehlung aus der Empirie und der SWOT-
Analyse 46
5. Resümee 51
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsüberblick I
Inhaltsverzeichnis III
Abkürzungsverzeichnis VII
Abbildungsverzeichnis IX
1. Ausgangslage und Ziel der Untersuchung 1
1.1. Ist-Situation und Aufbau des Buches 1
1.2. Zielsetzung des vorliegenden Buches 3
2. Grundlagen und Abgrenzung des Master-KAG-Modells und
theoretische Erwartungen zur strategischen Positionierung 5
2.1. Rechtliche Rahmenbedingungen 5
2.1.1. Bisherige Verwaltungspraxis der Bundesanstalt für
Finanzdienstleistungsaufsicht 5
2.1.2. Gesetzliche Neuregelungen 6
2.1.3. Gesetzlich vorgegebene Grenzen der Auslagerung 7
2.2. Formulierung einer einheitlichen Definition des Begriffs
Master-KAG 7
2.3. Gestaltungsformen der Master-KAG 10
2.3.1. Master-Fonds 10
2.3.2. Virtueller Master-Fonds 11
2.3.3. Advisory-Modell 12
2.3.4. Outsourcing-Modell 13
2.4. Leistungsmerkmale der Master-KAG und der „Klassischen
KAG im Spezialfondsmarkt 15
2.4.1. Kernkompetenzen für eine Master KAG 15
IV Allgemeines
2.4.1.1. Administration und Buchhaltung 16
2.4.1.2. Performancemessung 16
2.4.1.3. Risikocontrolling 16
2.4.1.4. Reporting und Meldepflichten 17
2.4.1.5. Schnittstellenmanagement 17
2.4.2. Kernkompetenzen für eine „Klassische KAG 18
2.4.2.1. Portfoliomanagement 18
2.4.2.2. Administration und Buchhaltung 19
2.4.2.3. Performancemessung 19
2.4.2.4. Risikocontrolling 19
2.4.2.5. Reporting und Meldepflichten 20
2.4.2.6. Vertrieb 20
2.5. Strategiekonzepte 21
2.6. Thesen 23
2.6.1. These 1 23
2.6.2. These 2 23
3. Empirische Erhebung und Auswertung zur strategischen Positionierung
der Kapitalanlagegesellschaften 25
3.1. Zielsetzung der empirischen Studie 25
3.2. Die Teilnehmer der empirischen Untersuchung 25
3.3. Aufbau der empirischen Untersuchung 26
3.4. Auswertung und Analyse 26
3.4.1. Aktuelle Position der KAGen 26
3.4.1.1. Kernkompetenzen der „Klassischen KAG 26
3.4.1.2. Größe und Geschäftstätigkeit der KAG Modelle 28
3.4.2. Einstellung zur Master-KAG 29
Allgemeines V
3.4.2.1. Bestätigung einer einheitlichen Definition des Terminus
Master-KAG 29
3.4.2.2. Kernkompetenzen einer Master-KAG 30
3.4.2.3. Auslöser für den Trend zur Master-KAG 30
3.4.3. Positionierung zur Master-KAG 31
3.4.3.1. Entscheidung für oder gegen eine Master-KAG 31
3.4.3.2. Gründe für die Ablehnung des Geschäftsmodells 32
3.4.3.3. Verfügbare Ressourcen zur Umsetzung einer Master-KAG . 34
3.4.3.4. Bevorzugte Gestaltungsformen der Master-KAG 35
3.4.4. Markterwartungen 36
3.4.4.1. Volumenserwartungen und Wachstum des gesamten
Spezialfondsmarktes 36
3.4.4.2. Volumenserwartungen und Wachstum des Master-KAG-
Marktes 37
3.4.4.3. Margenerwartungen 38
3.4.4.4. Wettbewerb durch ausländische Konkurrenz im Asset-
Management 40
3.5. Würdigung und Bewertung der aufgestellten Thesen 42
3.5.1. Bestätigung der These 1 42
3.5.2. Ablehnung der These 2 43
4. Synthese eines praktischen Lösungsvorschlages aus theoretischem
Grundkonzept und empirischer Analyse 45
4.1. Bewertung mit einer SWOT-Analyse 45
4.1.1. SWOT-Analyse für eine Master-KAG 45
4.1.2. SWOT-Analyse für ein Portfoliomanagement 46
4.2. Abgeleitete Handlungsempfehlung aus der Empirie und der SWOT-
Analyse 46
VI Allgemeines
5. Resümee 51
Anhang — Fragebogen zur empirischen Erhebung 53
Literaturverzeichnis 59
|
adam_txt |
Inhaltsüberblick
1. Ausgangslage und Ziel der Untersuchung 1
1.1. Ist-Situation und Aufbau des Buches 1
1.2. Zielsetzung des vorliegenden Buches 3
2. Grundlagen und Abgrenzung des Master-KAG-Modells und
theoretische Erwartungen zur strategischen Positionierung 5
2.1. Rechtliche Rahmenbedingungen 5
2.2. Formulierung einer einheitlichen Definition des Begriffs
Master-KAG 7
2.3. Gestaltungsformen der Master-KAG 10
2.4. Leistungsmerkmale der Master-KAG und der „Klassischen"
KAG im Spezialfondsmarkt 15
2.5. Strategiekonzepte 21
2.6. Thesen 23
3. Empirische Erhebung und Auswertung zur strategischen Positionierung
der Kapitalanlagegesellschaften 25
3.1. Zielsetzung der empirischen Studie 25
3.2. Die Teilnehmer der empirischen Untersuchung 25
3.3. Aufbau der empirischen Untersuchung 26
3.4. Auswertung und Analyse 26
3.5. Würdigung und Bewertung der aufgestellten Thesen 42
4. Synthese eines praktischen Lösungsvorschlages aus theoretischem
Grundkonzept und empirischer Analyse 45
4.1. Bewertung mit einer SWOT-Analyse 45
4.2. Abgeleitete Handlungsempfehlung aus der Empirie und der SWOT-
Analyse 46
5. Resümee 51
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsüberblick I
Inhaltsverzeichnis III
Abkürzungsverzeichnis VII
Abbildungsverzeichnis IX
1. Ausgangslage und Ziel der Untersuchung 1
1.1. Ist-Situation und Aufbau des Buches 1
1.2. Zielsetzung des vorliegenden Buches 3
2. Grundlagen und Abgrenzung des Master-KAG-Modells und
theoretische Erwartungen zur strategischen Positionierung 5
2.1. Rechtliche Rahmenbedingungen 5
2.1.1. Bisherige Verwaltungspraxis der Bundesanstalt für
Finanzdienstleistungsaufsicht 5
2.1.2. Gesetzliche Neuregelungen 6
2.1.3. Gesetzlich vorgegebene Grenzen der Auslagerung 7
2.2. Formulierung einer einheitlichen Definition des Begriffs
Master-KAG 7
2.3. Gestaltungsformen der Master-KAG 10
2.3.1. Master-Fonds 10
2.3.2. Virtueller Master-Fonds 11
2.3.3. Advisory-Modell 12
2.3.4. Outsourcing-Modell 13
2.4. Leistungsmerkmale der Master-KAG und der „Klassischen"
KAG im Spezialfondsmarkt 15
2.4.1. Kernkompetenzen für eine Master KAG 15
IV Allgemeines
2.4.1.1. Administration und Buchhaltung 16
2.4.1.2. Performancemessung 16
2.4.1.3. Risikocontrolling 16
2.4.1.4. Reporting und Meldepflichten 17
2.4.1.5. Schnittstellenmanagement 17
2.4.2. Kernkompetenzen für eine „Klassische" KAG 18
2.4.2.1. Portfoliomanagement 18
2.4.2.2. Administration und Buchhaltung 19
2.4.2.3. Performancemessung 19
2.4.2.4. Risikocontrolling 19
2.4.2.5. Reporting und Meldepflichten 20
2.4.2.6. Vertrieb 20
2.5. Strategiekonzepte 21
2.6. Thesen 23
2.6.1. These 1 23
2.6.2. These 2 23
3. Empirische Erhebung und Auswertung zur strategischen Positionierung
der Kapitalanlagegesellschaften 25
3.1. Zielsetzung der empirischen Studie 25
3.2. Die Teilnehmer der empirischen Untersuchung 25
3.3. Aufbau der empirischen Untersuchung 26
3.4. Auswertung und Analyse 26
3.4.1. Aktuelle Position der KAGen 26
3.4.1.1. Kernkompetenzen der „Klassischen" KAG 26
3.4.1.2. Größe und Geschäftstätigkeit der KAG Modelle 28
3.4.2. Einstellung zur Master-KAG 29
Allgemeines V
3.4.2.1. Bestätigung einer einheitlichen Definition des Terminus
Master-KAG 29
3.4.2.2. Kernkompetenzen einer Master-KAG 30
3.4.2.3. Auslöser für den Trend zur Master-KAG 30
3.4.3. Positionierung zur Master-KAG 31
3.4.3.1. Entscheidung für oder gegen eine Master-KAG 31
3.4.3.2. Gründe für die Ablehnung des Geschäftsmodells 32
3.4.3.3. Verfügbare Ressourcen zur Umsetzung einer Master-KAG . 34
3.4.3.4. Bevorzugte Gestaltungsformen der Master-KAG 35
3.4.4. Markterwartungen 36
3.4.4.1. Volumenserwartungen und Wachstum des gesamten
Spezialfondsmarktes 36
3.4.4.2. Volumenserwartungen und Wachstum des Master-KAG-
Marktes 37
3.4.4.3. Margenerwartungen 38
3.4.4.4. Wettbewerb durch ausländische Konkurrenz im Asset-
Management 40
3.5. Würdigung und Bewertung der aufgestellten Thesen 42
3.5.1. Bestätigung der These 1 42
3.5.2. Ablehnung der These 2 43
4. Synthese eines praktischen Lösungsvorschlages aus theoretischem
Grundkonzept und empirischer Analyse 45
4.1. Bewertung mit einer SWOT-Analyse 45
4.1.1. SWOT-Analyse für eine Master-KAG 45
4.1.2. SWOT-Analyse für ein Portfoliomanagement 46
4.2. Abgeleitete Handlungsempfehlung aus der Empirie und der SWOT-
Analyse 46
VI Allgemeines
5. Resümee 51
Anhang — Fragebogen zur empirischen Erhebung 53
Literaturverzeichnis 59 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)123650755 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV020838105 |
classification_rvk | QK 530 |
ctrlnum | (OCoLC)76721179 (DE-599)BVBBV020838105 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01938nam a2200481 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV020838105</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20051027 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">051020s2005 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N11,0153</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">973904445</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3937519246</subfield><subfield code="c">Kt. : EUR 24.90</subfield><subfield code="9">3-937519-24-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783937519241</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76721179</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV020838105</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 530</subfield><subfield code="0">(DE-625)141660:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Master-KAG als strategische Option für den Spezialfondsmarkt</subfield><subfield code="c">Jörg Kupjetz ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Bankakademie-Verl.</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 63 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">170 mm x 240 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Management-Praxis in Banking & Finance</subfield><subfield code="v">1</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kernkompetenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4434831-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Investmentgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027581-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschäftsfeldplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4238114-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Investmentgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027581-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kernkompetenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4434831-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschäftsfeldplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4238114-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kupjetz, Jörg</subfield><subfield code="d">1975-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)123650755</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Management-Praxis in Banking & Finance</subfield><subfield code="v">1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV020842701</subfield><subfield code="9">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014160021&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014160021</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV020838105 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:15:32Z |
indexdate | 2024-07-09T20:26:17Z |
institution | BVB |
isbn | 3937519246 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014160021 |
oclc_num | 76721179 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG |
physical | XII, 63 S. graph. Darst. 170 mm x 240 mm |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Bankakademie-Verl. |
record_format | marc |
series | Management-Praxis in Banking & Finance |
series2 | Management-Praxis in Banking & Finance |
spelling | Die Master-KAG als strategische Option für den Spezialfondsmarkt Jörg Kupjetz ... 1. Aufl. Frankfurt am Main Bankakademie-Verl. 2005 XII, 63 S. graph. Darst. 170 mm x 240 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Management-Praxis in Banking & Finance 1 Kernkompetenz (DE-588)4434831-9 gnd rswk-swf Investmentgesellschaft (DE-588)4027581-4 gnd rswk-swf Geschäftsfeldplanung (DE-588)4238114-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Investmentgesellschaft (DE-588)4027581-4 s Kernkompetenz (DE-588)4434831-9 s Geschäftsfeldplanung (DE-588)4238114-9 s DE-604 Kupjetz, Jörg 1975- Sonstige (DE-588)123650755 oth Management-Praxis in Banking & Finance 1 (DE-604)BV020842701 1 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014160021&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Die Master-KAG als strategische Option für den Spezialfondsmarkt Management-Praxis in Banking & Finance Kernkompetenz (DE-588)4434831-9 gnd Investmentgesellschaft (DE-588)4027581-4 gnd Geschäftsfeldplanung (DE-588)4238114-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4434831-9 (DE-588)4027581-4 (DE-588)4238114-9 (DE-588)4011882-4 |
title | Die Master-KAG als strategische Option für den Spezialfondsmarkt |
title_auth | Die Master-KAG als strategische Option für den Spezialfondsmarkt |
title_exact_search | Die Master-KAG als strategische Option für den Spezialfondsmarkt |
title_exact_search_txtP | Die Master-KAG als strategische Option für den Spezialfondsmarkt |
title_full | Die Master-KAG als strategische Option für den Spezialfondsmarkt Jörg Kupjetz ... |
title_fullStr | Die Master-KAG als strategische Option für den Spezialfondsmarkt Jörg Kupjetz ... |
title_full_unstemmed | Die Master-KAG als strategische Option für den Spezialfondsmarkt Jörg Kupjetz ... |
title_short | Die Master-KAG als strategische Option für den Spezialfondsmarkt |
title_sort | die master kag als strategische option fur den spezialfondsmarkt |
topic | Kernkompetenz (DE-588)4434831-9 gnd Investmentgesellschaft (DE-588)4027581-4 gnd Geschäftsfeldplanung (DE-588)4238114-9 gnd |
topic_facet | Kernkompetenz Investmentgesellschaft Geschäftsfeldplanung Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014160021&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV020842701 |
work_keys_str_mv | AT kupjetzjorg diemasterkagalsstrategischeoptionfurdenspezialfondsmarkt |