Die Etrusker:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart ; Zürich
Belser
1995
|
Ausgabe: | Sonderausg. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 242 - 245. - Aus dem Ital. übers. |
Beschreibung: | 255 S. zahlr. Ill., Kt. |
ISBN: | 3763023305 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV020836410 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 051019s1995 gw ab|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3763023305 |9 3-7630-2330-5 | ||
035 | |a (OCoLC)36620776 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV020836410 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-76 |a DE-355 |a DE-Re5 |a DE-Aug3 |a DE-Bb24 | ||
082 | 0 | |a 937.5 |b E85, 1995 | |
130 | 0 | |a Gli etruschi | |
245 | 1 | 0 | |a Die Etrusker |c Texte von Mauro Cristofani... [Übers. von Christel Galliani ...] |
250 | |a Sonderausg. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart ; Zürich |b Belser |c 1995 | |
300 | |a 255 S. |b zahlr. Ill., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 242 - 245. - Aus dem Ital. übers. | ||
650 | 4 | |a Funde | |
650 | 4 | |a Etruscans | |
650 | 0 | 7 | |a Kultur |0 (DE-588)4125698-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kunst |0 (DE-588)4114333-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Etrusker |0 (DE-588)4015627-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Italien | |
651 | 4 | |a Etruria |x Antiquities | |
651 | 4 | |a Italy |x Antiquities | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4145395-5 |a Bildband |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Etrusker |0 (DE-588)4015627-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kultur |0 (DE-588)4125698-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Etrusker |0 (DE-588)4015627-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Kunst |0 (DE-588)4114333-4 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Cristofani, Mauro |d 1941-1997 |e Sonstige |0 (DE-588)124511198 |4 oth | |
700 | 1 | |a Galliani, Christel |e Sonstige |0 (DE-588)111782562 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UBRegensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014158356&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014158356&sequence=000002&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014158356 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804134541431930880 |
---|---|
adam_text | inni
9 Einführung
Mauro Cristofani
Topographie und Stadtentwicklung
Mauro
14 Landschaft und Besiedlung
21 Siedlungsmodelle
26
Die Geschichte der Etrusker in der
literarischen Überlieferung
und im archäologischen Befund
Mauro
32 Vom Dorf zur Stadt
39 Das Zeitalter der Expansion
45 Die Zeit der Krise
William
50 Rom erobert Etrurien
55 Die Romanisierung
Ackerbauern, Handwerker und
Kaufleute
Mauro
68 Ackerbau und Viehzucht
77 Bergbau und Metallindustrie
83 Die Arbeitskräfte
Michel Gras
88 Der Handel
Gesellschaft und Staat
Klassen und Wandlungen der Gesellschaft
Mario
100 Die antike Tradition
108 Die Herausbildung und die Hochblüte
der
112 Oligarchien und mittlere Stände
im 5. und 4. Jahrhundert v.Chr.
116 Römische Eroberung und Niedergang
der etruskischen Gesellschaftsordnung
Recht und Verwaltung des Staates
Mauro
120 Der Raum und die politisch-territoriale Ordnung
124 Die Formen der Herrschaft in archaischer Zeit
128 Die Verwaltung des Staates in der Periode der
Republiken
134 Das Fortleben etruskischer Traditionen
Wissenschaft und Religion
Adriano Maggiani
136 Die etruskische »Disziplin«
139 Das kosmische System
141 Die Deutung der Himmelszeichen
145 Die Deutung der irdischen Zeichen
149 Raum und Zeit
150 Die Priester
152 Etruskische Kultgottheiten
Erika Simon
Kunst und Kultur
Marina
168 Die Problemstellung
171 Geometrische und orientalische Prägung
176 Etruskische Tradition und griechische Kunst in
der frühen archaischen Periode
183 Die etruskisch-ionische Erfahrung
193 Der »etruskische« Stil
197 Kontinuität und Bruch in klassischer Zeit
205 Der Hellenismus
Schrift und Sprache
Helmut Rix
210 Die Texte
213 Die Schrift
215 Lautbestand und Lautgeschichte
222 Flexion des Nomens
228 Flexion der Pronomina
230 Flexionsformen des Verbums
235 Aufbau der Personennamen
237 Sprachverwandtschaft und Hermeneutik
240 Verzeichnis der Abkürzungen
242 Bibliographie
246 Ortsverzeichnis
250 Personenverzeichnis
253 Bildnachweis
254 Die Autoren
Die Römer vertuschten erfolgreich die
etruskischen Grundlagen ihres Staats¬
wesens und ihrer Kultur. Unserem Jahr¬
hundert blieb es vorbehalten, diese
Geschichtsfälschung zu entlarven.
Schritt für Schritt gelang es vor allem
italienischen Archäologen, die vom
8. bis zum 1. Jahrhundert v. Chr.
reichende Hochkultur Etruriens - der
heutigen Toskana - zu erhellen. Die
immer zahlreicheren Funde, für die
nun in den bedeutendsten kunst- und
kulturgeschichtlichen Sammlungen
eigene Abteilungen eingerichtet wur¬
den, gewannen durch ihre fremdartig¬
archaische Ausdruckskraft nicht zuletzt
Einfluß auf zeitgenössische Künstler:
Das antike griechische und römische
Erbe wurde entscheidend durch eine
dritte Quelle der Inspiration ergänzt.
Heute verfügen wir über eine fes¬
selnde Vorstellung von der etruskischen
Gesellschaft, ihrer Kunst und Kultur. Im
vorliegenden Band berichtet
Cristofani, Professor für Etruskologie
und Italische Archäologie an der
Universität
hang zwischen der Topographie Etru¬
riens und der etruskischen Stadtent¬
wicklung, über die Geschichte der
Etrusker in der literarischen Überlie¬
ferung und im archäologischen Befund
sowie über »Ackerbauern, Handwerker
und Kaufleute«.
(Universität Perugia) widmet sich den
Klassen und Wandlungen der etruski¬
schen Gesellschaft.
(Direktor des Archäologischen
Museums in Florenz) untersucht die
»Wissenschaft und Religion« der Etrus¬
ker, Prof. Erika Simon (Universität
Würzburg) beschäftigt sich mit »Etrus¬
kischen Kultgottheiten«. Weitere The¬
men sind »Kunst und Kultur«
Marina
sowie »Schrift und Sprache« (Prof. Hel¬
mut Rix, Universität Freiburg).
Die nun als Sonderausgabe vorlie¬
gende Gesamtschau ist mit ihren mehr
als 450 zumeist farbigen Abbildungen
zugleich ein materialreicher Bildatlas.
Neben brillant wiedergegebenen Wand¬
gemälden, Skulpturen, Metallarbeiten
und keramischen Erzeugnissen führen
rund 150 Landschaftsaufhahmen, Kar¬
ten und Lagepläne zu den wichtigsten
Schauplätzen. Auf diese Weise animiert
der kulturgeschichtliche Bildband zur
Reise in eine Vergangenheit, die trotz
moderner Forschung noch manches
Geheimnis bewahrt.
|
adam_txt |
inni
9 Einführung
Mauro Cristofani
Topographie und Stadtentwicklung
Mauro
14 Landschaft und Besiedlung
21 Siedlungsmodelle
26
Die Geschichte der Etrusker in der
literarischen Überlieferung
und im archäologischen Befund
Mauro
32 Vom Dorf zur Stadt
39 Das Zeitalter der Expansion
45 Die Zeit der Krise
William
50 Rom erobert Etrurien
55 Die Romanisierung
Ackerbauern, Handwerker und
Kaufleute
Mauro
68 Ackerbau und Viehzucht
77 Bergbau und Metallindustrie
83 Die Arbeitskräfte
Michel Gras
88 Der Handel
Gesellschaft und Staat
Klassen und Wandlungen der Gesellschaft
Mario
100 Die antike Tradition
108 Die Herausbildung und die Hochblüte
der
112 Oligarchien und mittlere Stände
im 5. und 4. Jahrhundert v.Chr.
116 Römische Eroberung und Niedergang
der etruskischen Gesellschaftsordnung
Recht und Verwaltung des Staates
Mauro
120 Der Raum und die politisch-territoriale Ordnung
124 Die Formen der Herrschaft in archaischer Zeit
128 Die Verwaltung des Staates in der Periode der
Republiken
134 Das Fortleben etruskischer Traditionen
Wissenschaft und Religion
Adriano Maggiani
136 Die etruskische »Disziplin«
139 Das kosmische System
141 Die Deutung der Himmelszeichen
145 Die Deutung der irdischen Zeichen
149 Raum und Zeit
150 Die Priester
152 Etruskische Kultgottheiten
Erika Simon
Kunst und Kultur
Marina
168 Die Problemstellung
171 Geometrische und orientalische Prägung
176 Etruskische Tradition und griechische Kunst in
der frühen archaischen Periode
183 Die etruskisch-ionische Erfahrung
193 Der »etruskische« Stil
197 Kontinuität und Bruch in klassischer Zeit
205 Der Hellenismus
Schrift und Sprache
Helmut Rix
210 Die Texte
213 Die Schrift
215 Lautbestand und Lautgeschichte
222 Flexion des Nomens
228 Flexion der Pronomina
230 Flexionsformen des Verbums
235 Aufbau der Personennamen
237 Sprachverwandtschaft und Hermeneutik
240 Verzeichnis der Abkürzungen
242 Bibliographie
246 Ortsverzeichnis
250 Personenverzeichnis
253 Bildnachweis
254 Die Autoren
Die Römer vertuschten erfolgreich die
etruskischen Grundlagen ihres Staats¬
wesens und ihrer Kultur. Unserem Jahr¬
hundert blieb es vorbehalten, diese
Geschichtsfälschung zu entlarven.
Schritt für Schritt gelang es vor allem
italienischen Archäologen, die vom
8. bis zum 1. Jahrhundert v. Chr.
reichende Hochkultur Etruriens - der
heutigen Toskana - zu erhellen. Die
immer zahlreicheren Funde, für die
nun in den bedeutendsten kunst- und
kulturgeschichtlichen Sammlungen
eigene Abteilungen eingerichtet wur¬
den, gewannen durch ihre fremdartig¬
archaische Ausdruckskraft nicht zuletzt
Einfluß auf zeitgenössische Künstler:
Das antike griechische und römische
Erbe wurde entscheidend durch eine
dritte Quelle der Inspiration ergänzt.
Heute verfügen wir über eine fes¬
selnde Vorstellung von der etruskischen
Gesellschaft, ihrer Kunst und Kultur. Im
vorliegenden Band berichtet
Cristofani, Professor für Etruskologie
und Italische Archäologie an der
Universität
hang zwischen der Topographie Etru¬
riens und der etruskischen Stadtent¬
wicklung, über die Geschichte der
Etrusker in der literarischen Überlie¬
ferung und im archäologischen Befund
sowie über »Ackerbauern, Handwerker
und Kaufleute«.
(Universität Perugia) widmet sich den
Klassen und Wandlungen der etruski¬
schen Gesellschaft.
(Direktor des Archäologischen
Museums in Florenz) untersucht die
»Wissenschaft und Religion« der Etrus¬
ker, Prof. Erika Simon (Universität
Würzburg) beschäftigt sich mit »Etrus¬
kischen Kultgottheiten«. Weitere The¬
men sind »Kunst und Kultur«
Marina
sowie »Schrift und Sprache« (Prof. Hel¬
mut Rix, Universität Freiburg).
Die nun als Sonderausgabe vorlie¬
gende Gesamtschau ist mit ihren mehr
als 450 zumeist farbigen Abbildungen
zugleich ein materialreicher Bildatlas.
Neben brillant wiedergegebenen Wand¬
gemälden, Skulpturen, Metallarbeiten
und keramischen Erzeugnissen führen
rund 150 Landschaftsaufhahmen, Kar¬
ten und Lagepläne zu den wichtigsten
Schauplätzen. Auf diese Weise animiert
der kulturgeschichtliche Bildband zur
Reise in eine Vergangenheit, die trotz
moderner Forschung noch manches
Geheimnis bewahrt. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)124511198 (DE-588)111782562 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV020836410 |
ctrlnum | (OCoLC)36620776 (DE-599)BVBBV020836410 |
dewey-full | 937.5 |
dewey-hundreds | 900 - History & geography |
dewey-ones | 937 - Italy & adjacent territories to 476 |
dewey-raw | 937.5 |
dewey-search | 937.5 |
dewey-sort | 3937.5 |
dewey-tens | 930 - History of ancient world to ca. 499 |
discipline | Geschichte |
discipline_str_mv | Geschichte |
edition | Sonderausg. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02366nam a2200565 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV020836410</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">051019s1995 gw ab|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3763023305</subfield><subfield code="9">3-7630-2330-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)36620776</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV020836410</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-76</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-Re5</subfield><subfield code="a">DE-Aug3</subfield><subfield code="a">DE-Bb24</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">937.5</subfield><subfield code="b">E85, 1995</subfield></datafield><datafield tag="130" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gli etruschi</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Etrusker</subfield><subfield code="c">Texte von Mauro Cristofani... [Übers. von Christel Galliani ...]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sonderausg.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart ; Zürich</subfield><subfield code="b">Belser</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">255 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 242 - 245. - Aus dem Ital. übers.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Funde</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Etruscans</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kultur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125698-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kunst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114333-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Etrusker</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015627-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Italien</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Etruria</subfield><subfield code="x">Antiquities</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Italy</subfield><subfield code="x">Antiquities</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4145395-5</subfield><subfield code="a">Bildband</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Etrusker</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015627-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kultur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125698-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Etrusker</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015627-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kunst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114333-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Cristofani, Mauro</subfield><subfield code="d">1941-1997</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)124511198</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Galliani, Christel</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)111782562</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UBRegensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014158356&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014158356&sequence=000002&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014158356</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4145395-5 Bildband gnd-content |
genre_facet | Bildband |
geographic | Italien Etruria Antiquities Italy Antiquities |
geographic_facet | Italien Etruria Antiquities Italy Antiquities |
id | DE-604.BV020836410 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:15:05Z |
indexdate | 2024-07-09T20:26:15Z |
institution | BVB |
isbn | 3763023305 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014158356 |
oclc_num | 36620776 |
open_access_boolean | |
owner | DE-76 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-Re5 DE-BY-UBR DE-Aug3 DE-Bb24 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-76 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-Re5 DE-BY-UBR DE-Aug3 DE-Bb24 DE-BY-UBG |
physical | 255 S. zahlr. Ill., Kt. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Belser |
record_format | marc |
spelling | Gli etruschi Die Etrusker Texte von Mauro Cristofani... [Übers. von Christel Galliani ...] Sonderausg. Stuttgart ; Zürich Belser 1995 255 S. zahlr. Ill., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 242 - 245. - Aus dem Ital. übers. Funde Etruscans Kultur (DE-588)4125698-0 gnd rswk-swf Kunst (DE-588)4114333-4 gnd rswk-swf Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd rswk-swf Etrusker (DE-588)4015627-8 gnd rswk-swf Italien Etruria Antiquities Italy Antiquities (DE-588)4145395-5 Bildband gnd-content Etrusker (DE-588)4015627-8 s Kultur (DE-588)4125698-0 s Geschichte (DE-588)4020517-4 s DE-604 Kunst (DE-588)4114333-4 s 1\p DE-604 Cristofani, Mauro 1941-1997 Sonstige (DE-588)124511198 oth Galliani, Christel Sonstige (DE-588)111782562 oth Digitalisierung UBRegensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014158356&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014158356&sequence=000002&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Die Etrusker Funde Etruscans Kultur (DE-588)4125698-0 gnd Kunst (DE-588)4114333-4 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd Etrusker (DE-588)4015627-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4125698-0 (DE-588)4114333-4 (DE-588)4020517-4 (DE-588)4015627-8 (DE-588)4145395-5 |
title | Die Etrusker |
title_alt | Gli etruschi |
title_auth | Die Etrusker |
title_exact_search | Die Etrusker |
title_exact_search_txtP | Die Etrusker |
title_full | Die Etrusker Texte von Mauro Cristofani... [Übers. von Christel Galliani ...] |
title_fullStr | Die Etrusker Texte von Mauro Cristofani... [Übers. von Christel Galliani ...] |
title_full_unstemmed | Die Etrusker Texte von Mauro Cristofani... [Übers. von Christel Galliani ...] |
title_short | Die Etrusker |
title_sort | die etrusker |
topic | Funde Etruscans Kultur (DE-588)4125698-0 gnd Kunst (DE-588)4114333-4 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd Etrusker (DE-588)4015627-8 gnd |
topic_facet | Funde Etruscans Kultur Kunst Geschichte Etrusker Italien Etruria Antiquities Italy Antiquities Bildband |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014158356&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014158356&sequence=000002&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | UT glietruschi AT cristofanimauro dieetrusker AT gallianichristel dieetrusker |