Tourismus und demographischer Wandel in Deutschland: Entwicklung, Prognosen und Folgen
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Trier
Geographische Gesellschaft Trier
2005
|
Schriftenreihe: | Materialien zur Fremdenverkehrsgeographie
63 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 166 - 174 |
Beschreibung: | IX, 175, [11] Seiten Illustrationen, Diagramme |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV020835624 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190909 | ||
007 | t | ||
008 | 051018s2005 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)637744739 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV020835624 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-1050 |a DE-859 |a DE-M347 |a DE-473 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-384 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-703 |a DE-19 | ||
084 | |a QQ 925 |0 (DE-625)142007: |2 rvk | ||
084 | |a QQ 955 |0 (DE-625)142013: |2 rvk | ||
084 | |a QQ 963 |0 (DE-625)160554: |2 rvk | ||
084 | |a RC 20591 |0 (DE-625)142224:12786 |2 rvk | ||
084 | |a RC 20783 |0 (DE-625)142224:12857 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schröder, Achim |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Tourismus und demographischer Wandel in Deutschland |b Entwicklung, Prognosen und Folgen |c Achim Schröder ; Torsten Widmann ; Anja Brittner-Widmann |
264 | 1 | |a Trier |b Geographische Gesellschaft Trier |c 2005 | |
300 | |a IX, 175, [11] Seiten |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Materialien zur Fremdenverkehrsgeographie |v 63 | |
500 | |a Literaturverz. S. 166 - 174 | ||
648 | 7 | |a Prognose 2000-2050 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Bevölkerungsentwicklung |0 (DE-588)4006292-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Tourismus |0 (DE-588)4018406-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Tourismus |0 (DE-588)4018406-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Bevölkerungsentwicklung |0 (DE-588)4006292-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Prognose 2000-2050 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Widmann, Torsten |4 aut | |
700 | 1 | |a Brittner-Widmann, Anja |0 (DE-588)129259314 |4 aut | |
830 | 0 | |a Materialien zur Fremdenverkehrsgeographie |v 63 |w (DE-604)BV000003724 |9 63 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UBRegensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014157577&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014157577 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804134540230262784 |
---|---|
adam_text | Ill
Inhaltsverzeichnis
ABBILDUNGSVERZEICHNIS.............................................................................................
TABELLENVERZEICHNIS................................................................................................
1 EINLEITUNG.............................................................................................................1
2 RAHMENBEDINGUNGEN UND ABLEITUNG VON TRENDS IM TOURISMUS -
EIN ERSTER ÜBERBLICK.......................................................................................4
2.1 Allgemeine Rahmenbedingungen............................................................................4
2.2 Gesellschaftliche Rahmenbedingungen...............................................................9
2.3 Wertewandel..........................................................................................................13
2.4 Aktuelle Trends auf der touristischen Anbieterseite.......................................17
2.5 Aktuelle Trends auf der touristischen Nachfrageseite...................................22
3 DEMOGRAPHISCHER WANDEL IN DEUTSCHLAND............................................24
3.1 die bevölkerungszahl schrumpft.........................................................................26
3.2 Die Geburtenzahl sinkt..........................................................................................29
3.3 Die Lebenserwartung steigt.................................................................................29
3.4 Die deutsche Gesellschaft altert.......................................................................30
4 AUSWIRKUNGEN DES DEMOGRAPHISCHEN WANDELS AUF DIE
SOZIALSTRUKTUR.................................................................................................33
4.1 Alterssicherungssysteme unter Druck..............................................................33
4.1.1 Erhöhung des Renteneinstiegsalters unvermeidbar............................................35
4.12 Erhöhung der Erwerbsquote zu erwarten............................................................39
4.1.3 Problematik der Erwerbslosigkeit........................................................................43
4.1.4 Zwischen fazit: Unsicherheit hinsichtlich der Alterssicherung und Entwicklung
des frei verfügbaren Einkommens in breiten Bevölkerungsschichten..................46
4.2 Gesundheitskosten steigen...................................................................................48
IV
4.3 Veränderungen im Verhältnis von Arbeitszeit und Freizeit...............................52
4.3.1 Erhöhung der Wochenarbeitszeit........................................................................52
4.3.2 Flexibilisierung von Arbeitszeiten........................................................................54
4.3.3 Befristung von Arbeitsverhältnissen....................................................................54
4.3.4 Erweiterung der Teilzeitarbeit..............................................................................56
4.3.5 Zunahme der Selbständigkeit..............................................................................56
4.3.6 Ergänzung durch Nebentätigkeit.........................................................................56
4.4 Einkommen und Konsum..........................................................................................57
4.5 Lebensformen und Haushaltsstrukturen............................................................61
4.5.1 Lebensformen ohne Kinder.................................................................................63
4.5.2 Lebensformen mit Kindern..................................................................................65
4.5.3 Veränderte Haushattsstmkturen..........................................................................67
4.6 Zwischenfazit: Soziodemographische Rahmenbedingungen der zukünftigen
touristischen Entwicklung...................................................................................71
5 TOURISTISCHE IMPLIKATIONEN DES SOZIODEMOGRAPHISCHEN
WANDELS...............................................................................................................72
5.1 QUANITATIVE VERÄNDERUNGEN DES TOURISTISCHEN NACHFRAGEPOTENZIALS.............72
5.1.1 Prognosen zur weiteren Entwicklung der Zahl der Urlaubsreisenden nach der
Studie .Urlaubstrends 2015 ................................................................................75
5.1.2 Prognosen zur weiteren Entwicklung der Zahl der Uriaubsreisenden auf
Grundlage der Studie .Struktur- und
Markt sowie Versuch einer weiterführenden Berechnung bis 2050.....................77
5.2 Auswirkungen der sich wandelnden Altersstruktur auf den Tourismus.........81
5.21 Zahl der Uriaubsreisenden in der Altersgruppe der 14- bis unter 40-Jährigen.....84
5.2.2 Zahl der Uriaubsreisenden in der Altersgruppe der 40- bis unter 60-Jährigen.....86
5.2.3 Zahl der Uriaubsreisenden in der Altersgruppe 60 Jahre und älter......................88
5.3 Auswirkungen der Einkommensentwicklung privater Haushalte auf den
Tourismus................................................................................................................93
5.3. 1 Einkommenselastizität der touristischen Nachfrage............................................93
5.3.2 Einkommenshypothesen zur Entwicklung des Konsums.....................................97
5.3.3 Langfristige Entwicklung des Realeinkommens...................................................98
5.3.4 Auswkkungen der Einkommensentmcklung auf das Reisebudget....................103
5.3.5 Wandel im touristischen Konsumverhalten........................................................105
5.3.6 Auswirkungen auf die
5.4 Auswirkungen des Wandels von Arbeitszeit und Freizeit.................................108
5.4.1 Anstieg der Lebensarbeitszeit und des Renteneintrittsaiters.............................108
5.4.2 Zunahme der Wochenarbeitszeit.......................................................................110
5.4.3 Stagnation der Urlaubstage...............................................................................112
5.4.4 Zunahme der Obligationszeit............................................................................112
6 TRENDS IN AUSGEWÄHLTEN TOURISTISCHEN MARKTSEGMENTEN...........114
6.1 Marktsegment .Seniorentourismus ...................................................................114
6.1.1 Einflussfaktoren................................................................................................114
6.1.2 Marktvolumen: Angebot und Nachfrage im Seniorentourismus.........................118
6.1.3 Outgoing-Zlncoming- und Binnentourismus.......................................................123
6.1.4 Trends im Seniorentourismus...........................................................................125
6.1.4.1 Kurz- bis mittelfristige Entwicklung des Seniorentourismus.........................125
6.1.4.2 Langfristige Entwicklung des Seniorentourismus.........................................127
6.2 Marktsegment Tourismus mit Kindern ..............................................................128
6.2.1 Einflussfaktoren................................................................................................128
6.2.2 Marktvolumen: Angebot und Nachfrage beim Tourismus mit Kindern...............130
6.2.3
6.2.4 Trends beim Tourismus mit Kindern..................................................................134
6.2.4.1 Kurz- bis mittelfristige Entwicklungen des Tourismus mit Kindern...............134
6.2.4.2 Langfristige Entwicklung des Tourismus mit Kindern...................................135
6.3 Marktsegment .Gesundheitstourismus .............................................................136
6.3.1 Einflussfaktoren................................................................................................138
6.3.2 Marktvolumen: Angebot und Nachfrage im Gesundheitstourismus...................139
6.3.3 Outgoing-Zlncoming- und Binnentourismus.......................................................142
6.3.4 Trends im Gesundheitstourismus......................................................................143
6.3.4.1 Kurz- bis mittelfristige Entwicklung des Gesundheitstourismus...................143
6.3.4.2 Langfristige Entwicklung des Gesundheitstourismus...................................145
VI
7 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK..............................................................149
7.1 Marktsegment „Seniorentourismus ..................................................................149
7.1.1 Vermarktung und Produkterstellung auf ältere Kunden abstimmen...................150
7.1.2 Betreuungsleistungen schaffen.........................................................................152
7.2 Marktsegment „Tourismus mit Kindern ..............................................................154
7.2.1 Trotz allem: Familientourismus bleibt wichtig....................................................155
7.2.2 Familientourismus als Chance für den Deutschlandtourismus sehen................157
7.3 Marktsegment .Gesundheitstourismus .............................................................158
7.3.1 Angehörigen von Pflegebedürftigen Uriaub ermöglichen...................................158
7.3.2 Bonussysteme der Krankenkassen im Deutschlandtourismus einsetzen..........159
7.4 Pauschalreisemarkt.............................................................................................160
7.4.1 Das Reisebüro als Dienstleister für ¿.eitknappe ..............................................160
7.4.2 Dynamic
7.4.3 Zunehmende Disparitäten im Konsumverhatten der touristischen Zielgruppen. 162
7.5 WEITERER FORSCHUNGSBEDARF
7.5.1 Alterbedingte Änderungen des Reiseverhaltens erforschen..............................164
7.5.2 Monitoring der Bevölkerungsentwicklung und Entwicklung der Reiseintensität
vornehmen........................................................................................................164
7.5.3 Reiseverhalten der ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürger untersuchen.165
LITERATUR UND QUELLEN............................................................................................166
ANHANG...........................................................................................................................175
|
adam_txt |
Ill
Inhaltsverzeichnis
ABBILDUNGSVERZEICHNIS.
TABELLENVERZEICHNIS.
1 EINLEITUNG.1
2 RAHMENBEDINGUNGEN UND ABLEITUNG VON TRENDS IM TOURISMUS -
EIN ERSTER ÜBERBLICK.4
2.1 Allgemeine Rahmenbedingungen.4
2.2 Gesellschaftliche Rahmenbedingungen.9
2.3 Wertewandel.13
2.4 Aktuelle Trends auf der touristischen Anbieterseite.17
2.5 Aktuelle Trends auf der touristischen Nachfrageseite.22
3 DEMOGRAPHISCHER WANDEL IN DEUTSCHLAND.24
3.1 die bevölkerungszahl schrumpft.26
3.2 Die Geburtenzahl sinkt.29
3.3 Die Lebenserwartung steigt.29
3.4 Die deutsche Gesellschaft altert.30
4 AUSWIRKUNGEN DES DEMOGRAPHISCHEN WANDELS AUF DIE
SOZIALSTRUKTUR.33
4.1 Alterssicherungssysteme unter Druck.33
4.1.1 Erhöhung des Renteneinstiegsalters unvermeidbar.35
4.12 Erhöhung der Erwerbsquote zu erwarten.39
4.1.3 Problematik der Erwerbslosigkeit.43
4.1.4 Zwischen fazit: Unsicherheit hinsichtlich der Alterssicherung und Entwicklung
des frei verfügbaren Einkommens in breiten Bevölkerungsschichten.46
4.2 Gesundheitskosten steigen.48
IV
4.3 Veränderungen im Verhältnis von Arbeitszeit und Freizeit.52
4.3.1 Erhöhung der Wochenarbeitszeit.52
4.3.2 Flexibilisierung von Arbeitszeiten.54
4.3.3 Befristung von Arbeitsverhältnissen.54
4.3.4 Erweiterung der Teilzeitarbeit.56
4.3.5 Zunahme der Selbständigkeit.56
4.3.6 Ergänzung durch Nebentätigkeit.56
4.4 Einkommen und Konsum.57
4.5 Lebensformen und Haushaltsstrukturen.61
4.5.1 Lebensformen ohne Kinder.63
4.5.2 Lebensformen mit Kindern.65
4.5.3 Veränderte Haushattsstmkturen.67
4.6 Zwischenfazit: Soziodemographische Rahmenbedingungen der zukünftigen
touristischen Entwicklung.71
5 TOURISTISCHE IMPLIKATIONEN DES SOZIODEMOGRAPHISCHEN
WANDELS.72
5.1 QUANITATIVE VERÄNDERUNGEN DES TOURISTISCHEN NACHFRAGEPOTENZIALS.72
5.1.1 Prognosen zur weiteren Entwicklung der Zahl der Urlaubsreisenden nach der
Studie .Urlaubstrends 2015'.75
5.1.2 Prognosen zur weiteren Entwicklung der Zahl der Uriaubsreisenden auf
Grundlage der Studie .Struktur- und
Markt'sowie Versuch einer weiterführenden Berechnung bis 2050.77
5.2 Auswirkungen der sich wandelnden Altersstruktur auf den Tourismus.81
5.21 Zahl der Uriaubsreisenden in der Altersgruppe der 14- bis unter 40-Jährigen.84
5.2.2 Zahl der Uriaubsreisenden in der Altersgruppe der 40- bis unter 60-Jährigen.86
5.2.3 Zahl der Uriaubsreisenden in der Altersgruppe 60 Jahre und älter.88
5.3 Auswirkungen der Einkommensentwicklung privater Haushalte auf den
Tourismus.93
5.3. 1 Einkommenselastizität der touristischen Nachfrage.93
5.3.2 Einkommenshypothesen zur Entwicklung des Konsums.97
5.3.3 Langfristige Entwicklung des Realeinkommens.98
5.3.4 Auswkkungen der Einkommensentmcklung auf das Reisebudget.103
5.3.5 Wandel im touristischen Konsumverhalten.105
5.3.6 Auswirkungen auf die
5.4 Auswirkungen des Wandels von Arbeitszeit und Freizeit.108
5.4.1 Anstieg der Lebensarbeitszeit und des Renteneintrittsaiters.108
5.4.2 Zunahme der Wochenarbeitszeit.110
5.4.3 Stagnation der Urlaubstage.112
5.4.4 Zunahme der Obligationszeit.112
6 TRENDS IN AUSGEWÄHLTEN TOURISTISCHEN MARKTSEGMENTEN.114
6.1 Marktsegment .Seniorentourismus'.114
6.1.1 Einflussfaktoren.114
6.1.2 Marktvolumen: Angebot und Nachfrage im Seniorentourismus.118
6.1.3 Outgoing-Zlncoming- und Binnentourismus.123
6.1.4 Trends im Seniorentourismus.125
6.1.4.1 Kurz- bis mittelfristige Entwicklung des Seniorentourismus.125
6.1.4.2 Langfristige Entwicklung des Seniorentourismus.127
6.2 Marktsegment Tourismus mit Kindern'.128
6.2.1 Einflussfaktoren.128
6.2.2 Marktvolumen: Angebot und Nachfrage beim Tourismus mit Kindern.130
6.2.3
6.2.4 Trends beim Tourismus mit Kindern.134
6.2.4.1 Kurz- bis mittelfristige Entwicklungen des Tourismus mit Kindern.134
6.2.4.2 Langfristige Entwicklung des Tourismus mit Kindern.135
6.3 Marktsegment .Gesundheitstourismus'.136
6.3.1 Einflussfaktoren.138
6.3.2 Marktvolumen: Angebot und Nachfrage im Gesundheitstourismus.139
6.3.3 Outgoing-Zlncoming- und Binnentourismus.142
6.3.4 Trends im Gesundheitstourismus.143
6.3.4.1 Kurz- bis mittelfristige Entwicklung des Gesundheitstourismus.143
6.3.4.2 Langfristige Entwicklung des Gesundheitstourismus.145
VI
7 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK.149
7.1 Marktsegment „Seniorentourismus".149
7.1.1 Vermarktung und Produkterstellung auf ältere Kunden abstimmen.150
7.1.2 Betreuungsleistungen schaffen.152
7.2 Marktsegment „Tourismus mit Kindern".154
7.2.1 Trotz allem: Familientourismus bleibt wichtig.155
7.2.2 Familientourismus als Chance für den Deutschlandtourismus sehen.157
7.3 Marktsegment .Gesundheitstourismus".158
7.3.1 Angehörigen von Pflegebedürftigen Uriaub ermöglichen.158
7.3.2 Bonussysteme der Krankenkassen im Deutschlandtourismus einsetzen.159
7.4 Pauschalreisemarkt.160
7.4.1 Das Reisebüro als Dienstleister für ¿.eitknappe".160
7.4.2 Dynamic
7.4.3 Zunehmende Disparitäten im Konsumverhatten der touristischen Zielgruppen. 162
7.5 WEITERER FORSCHUNGSBEDARF
7.5.1 Alterbedingte Änderungen des Reiseverhaltens erforschen.164
7.5.2 Monitoring der Bevölkerungsentwicklung und Entwicklung der Reiseintensität
vornehmen.164
7.5.3 Reiseverhalten der ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürger untersuchen.165
LITERATUR UND QUELLEN.166
ANHANG.175 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schröder, Achim Widmann, Torsten Brittner-Widmann, Anja |
author_GND | (DE-588)129259314 |
author_facet | Schröder, Achim Widmann, Torsten Brittner-Widmann, Anja |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Schröder, Achim |
author_variant | a s as t w tw a b w abw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV020835624 |
classification_rvk | QQ 925 QQ 955 QQ 963 RC 20591 RC 20783 |
ctrlnum | (OCoLC)637744739 (DE-599)BVBBV020835624 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften Geographie |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften Geographie |
era | Prognose 2000-2050 gnd |
era_facet | Prognose 2000-2050 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02122nam a2200481 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV020835624</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190909 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">051018s2005 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)637744739</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV020835624</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QQ 925</subfield><subfield code="0">(DE-625)142007:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QQ 955</subfield><subfield code="0">(DE-625)142013:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QQ 963</subfield><subfield code="0">(DE-625)160554:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RC 20591</subfield><subfield code="0">(DE-625)142224:12786</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RC 20783</subfield><subfield code="0">(DE-625)142224:12857</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schröder, Achim</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Tourismus und demographischer Wandel in Deutschland</subfield><subfield code="b">Entwicklung, Prognosen und Folgen</subfield><subfield code="c">Achim Schröder ; Torsten Widmann ; Anja Brittner-Widmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Trier</subfield><subfield code="b">Geographische Gesellschaft Trier</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IX, 175, [11] Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Materialien zur Fremdenverkehrsgeographie</subfield><subfield code="v">63</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 166 - 174</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Prognose 2000-2050</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bevölkerungsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006292-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tourismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018406-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Tourismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018406-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bevölkerungsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006292-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Prognose 2000-2050</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Widmann, Torsten</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brittner-Widmann, Anja</subfield><subfield code="0">(DE-588)129259314</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Materialien zur Fremdenverkehrsgeographie</subfield><subfield code="v">63</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000003724</subfield><subfield code="9">63</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UBRegensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014157577&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014157577</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV020835624 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:14:50Z |
indexdate | 2024-07-09T20:26:14Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014157577 |
oclc_num | 637744739 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1050 DE-859 DE-M347 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-384 DE-824 DE-188 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-1050 DE-859 DE-M347 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-384 DE-824 DE-188 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | IX, 175, [11] Seiten Illustrationen, Diagramme |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Geographische Gesellschaft Trier |
record_format | marc |
series | Materialien zur Fremdenverkehrsgeographie |
series2 | Materialien zur Fremdenverkehrsgeographie |
spelling | Schröder, Achim aut Tourismus und demographischer Wandel in Deutschland Entwicklung, Prognosen und Folgen Achim Schröder ; Torsten Widmann ; Anja Brittner-Widmann Trier Geographische Gesellschaft Trier 2005 IX, 175, [11] Seiten Illustrationen, Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Materialien zur Fremdenverkehrsgeographie 63 Literaturverz. S. 166 - 174 Prognose 2000-2050 gnd rswk-swf Bevölkerungsentwicklung (DE-588)4006292-2 gnd rswk-swf Tourismus (DE-588)4018406-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Tourismus (DE-588)4018406-7 s Bevölkerungsentwicklung (DE-588)4006292-2 s Prognose 2000-2050 z DE-604 Widmann, Torsten aut Brittner-Widmann, Anja (DE-588)129259314 aut Materialien zur Fremdenverkehrsgeographie 63 (DE-604)BV000003724 63 Digitalisierung UBRegensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014157577&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schröder, Achim Widmann, Torsten Brittner-Widmann, Anja Tourismus und demographischer Wandel in Deutschland Entwicklung, Prognosen und Folgen Materialien zur Fremdenverkehrsgeographie Bevölkerungsentwicklung (DE-588)4006292-2 gnd Tourismus (DE-588)4018406-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4006292-2 (DE-588)4018406-7 (DE-588)4011882-4 |
title | Tourismus und demographischer Wandel in Deutschland Entwicklung, Prognosen und Folgen |
title_auth | Tourismus und demographischer Wandel in Deutschland Entwicklung, Prognosen und Folgen |
title_exact_search | Tourismus und demographischer Wandel in Deutschland Entwicklung, Prognosen und Folgen |
title_exact_search_txtP | Tourismus und demographischer Wandel in Deutschland Entwicklung, Prognosen und Folgen |
title_full | Tourismus und demographischer Wandel in Deutschland Entwicklung, Prognosen und Folgen Achim Schröder ; Torsten Widmann ; Anja Brittner-Widmann |
title_fullStr | Tourismus und demographischer Wandel in Deutschland Entwicklung, Prognosen und Folgen Achim Schröder ; Torsten Widmann ; Anja Brittner-Widmann |
title_full_unstemmed | Tourismus und demographischer Wandel in Deutschland Entwicklung, Prognosen und Folgen Achim Schröder ; Torsten Widmann ; Anja Brittner-Widmann |
title_short | Tourismus und demographischer Wandel in Deutschland |
title_sort | tourismus und demographischer wandel in deutschland entwicklung prognosen und folgen |
title_sub | Entwicklung, Prognosen und Folgen |
topic | Bevölkerungsentwicklung (DE-588)4006292-2 gnd Tourismus (DE-588)4018406-7 gnd |
topic_facet | Bevölkerungsentwicklung Tourismus Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014157577&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000003724 |
work_keys_str_mv | AT schroderachim tourismusunddemographischerwandelindeutschlandentwicklungprognosenundfolgen AT widmanntorsten tourismusunddemographischerwandelindeutschlandentwicklungprognosenundfolgen AT brittnerwidmannanja tourismusunddemographischerwandelindeutschlandentwicklungprognosenundfolgen |