Die Betriebsaufgabe als Gewinnausweistatbestand:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2005
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Steuerrecht
88 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 212 S. |
ISBN: | 3428118170 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV020830636 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180607 | ||
007 | t | ||
008 | 051013s2005 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N38,0436 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 976158744 |2 DE-101 | |
020 | |a 3428118170 |c Kt. : EUR 64.00, sfr 108.00 |9 3-428-11817-0 | ||
024 | 3 | |a 9783428118175 | |
035 | |a (OCoLC)76124274 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV020830636 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-473 |a DE-M124 |a DE-N2 |a DE-19 |a DE-703 | ||
084 | |a PP 4065 |0 (DE-625)138536:283 |2 rvk | ||
084 | |a PP 6145 |0 (DE-625)138667:283 |2 rvk | ||
084 | |a QL 840 |0 (DE-625)141764: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Stopper, Michael |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Betriebsaufgabe als Gewinnausweistatbestand |c von Michael Stopper |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2005 | |
300 | |a 212 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Steuerrecht |v 88 | |
502 | |a Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2004 | ||
650 | 0 | 7 | |a Gewinnermittlung |0 (DE-588)4020915-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebsaufgabe |0 (DE-588)4125278-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einkommensteuerrecht |0 (DE-588)4070699-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Betriebsaufgabe |0 (DE-588)4125278-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gewinnermittlung |0 (DE-588)4020915-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Einkommensteuerrecht |0 (DE-588)4070699-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Steuerrecht |v 88 |w (DE-604)BV000891922 |9 88 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013835858&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013835858 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804134162921160704 |
---|---|
adam_text | DI
E BETRIEBSAUFGABE ALS
GEWINNAUSWEISTATBESTAND
VON
MICHAEL STOPPER
DUNCKER & HUMBLOT YY BERLIN
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG 15
ERSTER TEIL
KEIN DEKLARATORISCHER GEWINNAUSWEISTATBESTAND
FUER EINZELWIRTSCHAFTSGUETER
24
I.
DER BETRIEBSAUFGABEBEGRIFF 25
1. DER HERGEBRACHTE BETRIEBSAUFGABEBEGRIFF 25
2. IN EIN ANDERES BETRIEBSVERMOEGEN UEBERFUEHRTE WIRTSCHAFTSGUETER 27
II. § 30 ABS. 4 ESTG 1925: DIE BETRIEBSAUFGABE ALS KONSTITUTIVER
GEWINNAUSWEISTAT
BESTAND 30
1. DIE VORGAENGEMORM DES HEUTIGEN § 16 ESTG: § 30 ESTG 1925 30
2. § 30 ABS. 1 UND 4 ESTG 1925 UND DIE ENTSCHEIDUNG ZWISCHEN DER REINVER
MOEGENSZUGANGS- UND QUELLENTHEORIE 30
3
. DIE BEGUENSTIGUNGSFUNKTION DES § 30 ABS. 1 UND 4 ESTG 1925 32
4. § 12 ABS. 3 S. 1 ESTG 1925: BESCHRAENKUNG DER ALLGEMEINEN
GEWINNERMITTLUNGS
VORSCHRIFTEN AUF LAUFENDE GEWINNE 3
4
5. ZWISCHENERGEBNIS 35
III. § 16 ABS. 3 ESTG: H. M. VOM GRUNDSAETZLICH DEKLARATORISCHEN
GEWINNAUSWEIS
TATBESTAND 36
1. RECHTSENTWICKLUNG DER BETRIEBSVERAEUSSERUNGS- UND
BETRIEBSAUFGABEVORSCHRIFTEN 36
2. ERFASSUNG AUCH DES BETRIEBSAUFGABEGEWINNS DURCH DIE HEUTIGEN §§ 4,5
, 15 ESTG 37
3. DIE H. M. VON DER GRUNDSAETZLICH DEKLARATORISCHEN GEWINN- UND
ERSATZREALISA
TIONSVORSCHRIFT 4
0
IV. GEGENTHESE: NEBEN BEGUENSTIGUNGS- YYNUR NOCH BEWERTUNGSNORM UND
ZURECH
NUNGSREGEL 4
0
1. AUCH NACH H. M.: BEGUENSTIGUNG YYSINN UND ZWECK DES § 16 ESTG/KEI
N KLAR
STELLUNGSBEDUERFNIS 4
0
10 INHALTSVERZEICHNIS
2. DURCH DEN BEGUENSTIGUNGSZWECK BESTIMMTE HEUTIGE GESTALT DES § 16 ESTG
/
BEZUGNAHME DES § 21 UMWSTG 4
2
A) AUFNAHME DER FREIGRENZE IN § 16 ABS. 4 ESTG UND VERSELBSTAENDIGUNG DES
§ 30 ABS
. 3 ESTG 1925 IN § 17 ESTG 4
2
B) ERWEITERUNG DES KATALOGS AN BEGUENSTIGTEN VORGAENGEN IN § 16 ESTG 4
2
C) EINSCHRAENKUNG DURCH DIE AUFNAHME DER SOG.
UMQUALIFIZIERUNGSVORSCHRIFTEN 4
5
D) FIKTION EINES VERAEUSSERUNGSGEWINNS ISD. § 16 ESTG IN § 21 UMWSTG 4
5
3
. FUNKTIONAL-QUANTITATIVE BESTIMMUNG DER WESENTLICHEN BETRIEBSGRUNDLAGEN
4
6
4
. NOTWENDIGE TRENNUNG VON TATBESTAND UND RECHTSFOLGE 4
7
5
. ZEITPUNKT DER GEWINNVERWIRKLICHUNG 4
8
6. ZWISCHENERGEBNIS 4
9
V. § 16 ABS. 3 S. 6-
8 N. F. ESTG: BEWERTUNGSNORMEN UND GEWINNVERTEILUNGSSCHLUES
SEL 4
9
1. AUF EINEN MITUNTERNEHMER UEBERTRAGENE WIRTSCHAFTSGUETER 5
0
A) BEGRIFFE DER OFFENEN UND VERDECKTEN GESELLSCHAFTSRECHTLICHEN ENTNAHME
UND
EINLAGE 5
0
B
) H. M.: OFFENE ENTNAHMEN UND EINLAGEN GRUNDSAETZLICH TAUSCH- ODER TAUSCH
AEHNLICHES GESCHAEFT 52
C) DIE GEGENAUFFASSUNG IN DE
R LITERATUR: AUCH STEUERLICHE ENTNAHME BZW. EIN
LAGE 54
D) RUECKSCHLUSS VON DER REALTEILUNG ALS SONDERFALL DER BETRIEBSAUFGABE
(H. M.) 5
6
2. § 16 ABS
. 3 S. 8 N. F. ESTG ALS ZURECHNUNGSNORM FUER OFFENE GESELLSCHAFTSRECHT
LICHE ENTNAHMEN 58
VI
. ZUSAMMENFASSUNG 6
2
ZWEITER TEIL
KEIN KONSTITUTIVER GEWINNAUSWEISTATBESTAND
FUER EINZELWIRTSCHAFTSGUETER
6
4
I.
DIE H.M. UND DIE YYZWANGSENTNAHME VON ZURUECKBLEIBENDEN
WIRTSCHAFTSGUETERN 6
4
1. KONSTITUTIVE BEDEUTUNG DER BETRIEBSAUFGABE / SPANNUNGSFELD ZUR
ALLMAEHLICHEN
BETRIEBSABWICKLUNG 6
4
2 HISTORISCHE ENTWICKLUNG 66
3
. GESETZLICHE VERORTUNG UND DIE RECHTFERTIGUNG VON ZWANGSENTNAHMEN 6
9
4
. VORAUSGESETZT: EINE TAETIGKEITSBEZOGENE AUSDEUTUNG DER BETRIEBSAUFGABE
71
INHALTSVERZEICHNIS 11
II. DIE LITERATURTHESE VOM FORTBESTEHENDEN YYBETRIEBSVERMOEGEN INFOLGE
EHEMALIGER GE
-
WERBLICHER TAETIGKEIT 75
III. STELLUNGNAHME 76
1. FORTWIRKEN DER FRUEHEREN BETRIEBLICHEN ZWECKSETZUNG 76
2. GEWERBLICHE FORM DER VERMOEGENSVERWALTUNG 79
3
. DAS ENTGEGENSTEHENDE REALISATIONSPRINZIP 81
A) DAS REALISATIONSPRINZIP ALS YYEHERNER GRUNDSATZ DES EINKOMMENSTEUER
RECHTS 81
B) DIE SACHENTNAHME: KEIN PRAEZEDENZFALL FUER SEINE
DURCHBRECHUNG/FOKUSSIER
TE FUNKTION ALS GEWINNAUSWEISTATBESTAND 82
C) GEGENTHESE: EINEM DRITTGESCHAEFT GLEICHWERTIGER EIGENUMSATZ BEI DER
SACH
ENTNAHME 85
AA) DIE SACHENTNAHME ALS WIRTSCHAFTLICHE VERAEUSSERUNG 86
BB) BEISPIELSFAELLE 88
CC) FIKTION EINES VERAEUSSERUNGSGESCHAEFTS BEI DER OFFENEN
GESELLSCHAFTSRECHT
LICHEN EINLAGE VON BETRIEBSVERMOEGEN 90
DD) AKTIVIERBARKEIT SELBSTGESCHAFFENER IMMATERIALGUETER 91
EE) BRUECKE ZUR H. M. UND DER OFFENEN EINLAGE UND ENTNAHME ALS VERAEUSSE
RUNGS- UND ANSCHAFFUNGSGESCHAEFT 92
FF) KONSEQUENZEN FUER DEN ENTNAHMEBEGRIFF UND SEINE FINALE BESTIMMUNG
DURCH DIE RECHTSPRECHUNG 93
D) DURCHBRECHUNG DES REALISATIONSPRINZIPS ALLEIN NOCH IN SONDERFAELLEN
DER BE
TRIEBSAUFGABE? 95
4. YYEWIGES BETRIEBSVERMOEGEN MOEGLICH/SICHERSTELLUNG DER STILLEN
RESERVEN AUS
REICHEND 97
5. KEINE STUETZE IN § 16 ABS. 3 S. 7 N. F. ESTG 100
6. KEINE TAETIGKEITSBEZOGENE AUSDEUTUNG DER BETRIEBSAUFGABE 101
A) DER DUALISMUS DES BETRIEBSBEGRIFFS/NORMSPEZIFISCHE AUSPRAEGUNG DES BE
TRIEBSBEGRIFFS IM ESTG 102
B) DER BETRIEBSBEGRIFF DES § 16 ABS. 1 ESTG/EINSEITIG
E BEZUGNAHME AUF BFH
BSTBL. II1985,24
5 FF. 104
C) ZWISCHENERGEBNIS 107
IV. ZUSAMMENFASSUNG 108
12 INHALTSVERZEICHNIS
DRITTER TEIL
ERST RECHT KEIN KONSTITUTIVER GEWINNAUSWEISTATBESTAND
FUER GANZE BETRIEBLICHE ORGANISMEN
110
I.
DIE FINAL YYERWEITERTE BETRIEBSAUFGABE ZUR SICHERSTELLUNG DER
BESTEUERUNG VON STIL
LEN RESERVEN 113
1. DER STRUKTURWANDELBESCHLUSS: ZUSCHREIBUNG EINES WEITEREN ZWECKS UND
VOR
STELLUNG VON EINER TOTALENTNAHME 113
2. FALLGRUPPEN 115
A) BETRIEBS- UND / ODER WOHNSITZVERLEGUNG IN DAS AUSLAND 115
B) VERDECKTE EINLAGE IN KAPITALGESELLSCHAFTEN 117
C) REALTEILUNG MIT FORTBESTEHENDEN TEILBETRIEBEN 119
3
. ETABLIERUNG EINER SCHON SUBJEKTBEZOGENEN BETRACHTUNG 120
4
. WEITERES VERBLASSEN DER OBJEKTIVEN MERKMALE / EINORDNUNG ALS
TYPUSBEGRIFF - 123
5
. HANDWERKLICHE KRITIK AM STRUKTURWANDELBESCHLUSS 124
A) KEINE ETABLIERTE .JUENGER
E RECHTSPRECHUNG 124
B
) FINALE BETRIEBSAUFGABE VON VORNHEREIN AUSGESCHLOSSEN 127
6. INHALTLICHE KRITIK AN DER YYERWEITERUNG DER BETRIEBSAUFGABE 127
A) BETRIEBSAUFGABE AUCH SINNBILDLICH KEINE TOTALENTNAHME 128
B) KEIN AUSDRUCK EINES ALLGEMEINEN ENTSTRICKUNGSGRUNDSATZES 130
C) NACH DER TAETIGKEITSBEZOGENEN, NICHT AUCH NOCH EINE SUBJEKTBEZOGENE
AUS
DEUTUNG 131
AA) BETRIEBSVERAEUSSERUNG NICHT GLEICHZEITIG BETRIEBSAUFGABE 131
BB
) KEINE BETRIEBSAUFGABE IM FALL DER UNENTGELTLICHEN BETRIEBSUEBERTRAGUNG
UND DER EINBRINGUNGSFAELLE DE
S UMWSTG 133
D) § 16 ABS
. 3 S. 7 N. F. ESTG: BESCHRAENKUNG AUF EINZELWIRTSCHAFTSGUETER/BE
WERTUNGSPROBLEM 135
E) BETRIEBSAUFGABE AUCH KEIN TYPUSBEGRIFF, YYERWEITERUNG BEREITS
ANALOGIE 136
7. EINZELKRITIK DER FALLGRUPPEN DER FINAL YYERWEITERTEN BETRIEBSAUFGABE
139
A) BETRIEBS- UND / ODER WOHNSITZVERLEGUNG IN DAS AUSLAND 139
AA) BETRIEBSVERLEGUNG EINES UNBESCHRAENKT STEUERPFLICHTIGEN 139
BB) WOHNSITZ- UND BETRIEBSVERLEGUNG ODER NUR BETRIEBSVERLEGUNG EINES
BESCHRAENKT STEUERPFLICHTIGEN 142
(1) VERSTOSS GEGEN DEN NATIONALEN VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZ 142
(2) VERSTOSS GEGEN DIE EUROPARECHTLICH GARANTIERTE NIEDERLASSUNGSFREI
HEIT 144
INHALTSVERZEICHNIS 13
B) VERDECKTE EINLAGEN VON BETRIEBLICHEN EINHEITEN IN
KAPITALGESELLSCHAFTEN ...
. 147
AA) SICHERUNG DER BESTEUERUNG DER STILLEN RESERVEN BEIM
STEUERPFLICHTIGEN/
MASSSTAB: § 20, § 21 UMWSTG 147
BB) DIE NAHELIEGENDE LOESUNG: §§ 20, 21 UMWSTG SELBST ALS RECHTSGRUND
LAGE FUER EINE ERSATZREALISATION 149
C) REALTEILUNG 150
D) ZWISCHENERGEBNIS 152
II. WAHLRECHTE ZUR BETRIEBSAUFGABE BZW. .AUSNAHMEN
VON EINER TAETIGKEITSBEZOGENEN
BETRIEBSAUFGABE 152
1. DIE BETRIEBSVERPACHTUNG 154
A) WECHSELNDE BEGRUENDUNG FUER DEN FORTBESTAND DER BETRIEBSVERMOEGENSEIGEN
SCHAFT 154
AA) RFH: DER NUR VORUEBERGEHEND YYRUHENDE BETRIEB 154
BB) DER GROSSE SENAT DES BFH: FORTFUEHRUNG DES BETRIEBES IN ANDERER FORM .
. 155
CC) HEUTE: DIE NUR VORUEBERGEHENDE EINSTELLUNG DES BETRIEBES /BILLIGKEITS
ERWAEGUNGEN 156
B) KRITIK AN DER FIKTION EINER GEWERBLICHEN BETAETIGUNG DES VERPAECHTERS
158
C) KRITIK AN DER RECHTFERTIGUNG MIT EINER MOEGLICHEN WIEDERAUFNAHME DER
TAETIGKEIT 159
D) STATTDESSEN DAS OBJEKTBEZOGENE MERKMAL DES FORTBESTEHENDEN
BETRIEBLICHEN
ORGANISMUS 162
E) KEIN WAHLRECHT ZUR BETRIEBSAUFGABE, SONDERN ANALOGIE ZUR ENTNAHME UND
BETRIEBSVERAEUSSERUNG 164
F) SONDERPROBLEM GESCHAEFTSWERT 165
2. DIE BETRIEBSUNTERBRECHUNG ,4M ENGEREN SINNE 168
3. UEBERGANG IN DIE LIEBHABEREI 170
A) DIE RECHTSPRECHUNG: KEINE BETRIEBSAUFGABE UND YYEINFRIEREN DER
STILLEN
RESERVEN 171
B) KRITIK AM YYEINFRIEREN DER STILLEN RESERVEN 173
C) KEIN WAHLRECHT ZUR BETRIEBSAUFGABE, SONDERN ANALOGIE ZUR ENTNAHME UND
BETRIEBSVERAEUSSERUNG 174
4
. PARZELLENARTIGE VERPACHTUNG BZW. VERKLEINERUNG VON LAND- UND
FORSTWIRTSCHAFT
LICHEN BETRIEBEN 175
5. ZUSAMMENFASSUNG 176
III. DIE YYZWANGSBETRIEBSAUFGABE 176
1. FALLGRUPPEN 178
14 INHALTSVERZEICHNIS
A) ZWANGSBETRIEBSAUFGABE DES SOG. BESITZUNTERNEHMENS BEIM ENDE EINER BE
TRIEBSAUFSPALTUNG 178
AA) DAS RECHTSINSTITUT DER BETRIEBSAUFSPALTUNG 178
BB) BETRIEBSAUFGABE DES BESITZUNTERNEHMENS 181
B) ENDE DER FIKTION EINES GEWERBEBETRIEBES NACH § 15 ABS
. 3 NR. 2 ESTG 182
C) VOR ETABLIERUNG DER BETRIEBSUNTERBRECHUNG: DIE BLOSSE EINSTELLUNG DER
GE
WERBLICHEN TAETIGKEIT 183
2
. LITERATURKRITIK NUR WEGEN FEHLENDEN HANDLUNGSELEMENTS /RECHTSPRECHUNG
: SUB
STITUTION DURCH RECHTSVORGANG 185
3
. KORREKTIV DES FORTBESTEHENDEN BETRIEBLICHEN ORGANISMUS 187
A) FORTBESTAND DES BETRIEBLICHEN ORGANISMUS AUCH BEI
YYZWANGSBETRIEBSAUF
GABEN 187
B) MINDESTENS KORREKTUR DER TAETIGKEITSBEZOGEN AUFGEFASSTEN BETRIEBSAUF
GAEBE ..
. 189
AA) NEUERDINGS ANWENDUNG DER FIGUR DER BETRIEBSUNTERBRECHUNG AUCH FUER
DIE ENDENDE YYECHTE
BETRIEBSAUFSPALTUNG 190
BB
) ERSTRECKUNG AUCH AUF DIE UNECHTE BETRIEBSAUFSPALTUNG 191
C) ZWISCHENERGEBNIS 193
IV. ERGEBNIS DES DRITTEN TEILS 193
ZUSAMMENFASSUNG
196
ANHANG: AUSZUEGE AUS DEM EINKOMMENSTEUERGESETZ VON 1925
200
LITERATURVERZEICHNIS
20
3
SACHVERZEICHNIS
211
|
any_adam_object | 1 |
author | Stopper, Michael |
author_facet | Stopper, Michael |
author_role | aut |
author_sort | Stopper, Michael |
author_variant | m s ms |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV020830636 |
classification_rvk | PP 4065 PP 6145 QL 840 |
ctrlnum | (OCoLC)76124274 (DE-599)BVBBV020830636 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02058nam a2200517 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV020830636</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180607 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">051013s2005 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N38,0436</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">976158744</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428118170</subfield><subfield code="c">Kt. : EUR 64.00, sfr 108.00</subfield><subfield code="9">3-428-11817-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783428118175</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76124274</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV020830636</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 4065</subfield><subfield code="0">(DE-625)138536:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 6145</subfield><subfield code="0">(DE-625)138667:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 840</subfield><subfield code="0">(DE-625)141764:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stopper, Michael</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Betriebsaufgabe als Gewinnausweistatbestand</subfield><subfield code="c">von Michael Stopper</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">212 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Steuerrecht</subfield><subfield code="v">88</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2004</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gewinnermittlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020915-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsaufgabe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125278-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einkommensteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070699-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Betriebsaufgabe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125278-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gewinnermittlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020915-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Einkommensteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070699-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Steuerrecht</subfield><subfield code="v">88</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000891922</subfield><subfield code="9">88</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013835858&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013835858</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV020830636 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:20:13Z |
institution | BVB |
isbn | 3428118170 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013835858 |
oclc_num | 76124274 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-M124 DE-N2 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-M124 DE-N2 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 |
physical | 212 S. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum Steuerrecht |
series2 | Schriften zum Steuerrecht |
spelling | Stopper, Michael Verfasser aut Die Betriebsaufgabe als Gewinnausweistatbestand von Michael Stopper Berlin Duncker & Humblot 2005 212 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Steuerrecht 88 Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2004 Gewinnermittlung (DE-588)4020915-5 gnd rswk-swf Betriebsaufgabe (DE-588)4125278-0 gnd rswk-swf Einkommensteuerrecht (DE-588)4070699-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Betriebsaufgabe (DE-588)4125278-0 s Gewinnermittlung (DE-588)4020915-5 s Einkommensteuerrecht (DE-588)4070699-0 s DE-604 Schriften zum Steuerrecht 88 (DE-604)BV000891922 88 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013835858&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Stopper, Michael Die Betriebsaufgabe als Gewinnausweistatbestand Schriften zum Steuerrecht Gewinnermittlung (DE-588)4020915-5 gnd Betriebsaufgabe (DE-588)4125278-0 gnd Einkommensteuerrecht (DE-588)4070699-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020915-5 (DE-588)4125278-0 (DE-588)4070699-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Betriebsaufgabe als Gewinnausweistatbestand |
title_auth | Die Betriebsaufgabe als Gewinnausweistatbestand |
title_exact_search | Die Betriebsaufgabe als Gewinnausweistatbestand |
title_full | Die Betriebsaufgabe als Gewinnausweistatbestand von Michael Stopper |
title_fullStr | Die Betriebsaufgabe als Gewinnausweistatbestand von Michael Stopper |
title_full_unstemmed | Die Betriebsaufgabe als Gewinnausweistatbestand von Michael Stopper |
title_short | Die Betriebsaufgabe als Gewinnausweistatbestand |
title_sort | die betriebsaufgabe als gewinnausweistatbestand |
topic | Gewinnermittlung (DE-588)4020915-5 gnd Betriebsaufgabe (DE-588)4125278-0 gnd Einkommensteuerrecht (DE-588)4070699-0 gnd |
topic_facet | Gewinnermittlung Betriebsaufgabe Einkommensteuerrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013835858&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000891922 |
work_keys_str_mv | AT stoppermichael diebetriebsaufgabealsgewinnausweistatbestand |