Die gerichtliche Kontrolle von Unterhaltsvereinbarungen im Eherecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2005
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Bürgerlichen Recht
328 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 302 S. |
ISBN: | 3428117964 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV020830585 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110822 | ||
007 | t | ||
008 | 051013s2005 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N38,0360 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 976158736 |2 DE-101 | |
020 | |a 3428117964 |c Kt. : EUR 79.80, sfr 135.00 |9 3-428-11796-4 | ||
024 | 3 | |a 9783428117963 | |
035 | |a (OCoLC)62450731 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV020830585 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-20 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK1121 | |
082 | 0 | |a 340 | |
084 | |a PD 2060 |0 (DE-625)135116: |2 rvk | ||
084 | |a PD 7580 |0 (DE-625)135367: |2 rvk | ||
084 | |a PD 7640 |0 (DE-625)135371: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Höger, Jochen |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die gerichtliche Kontrolle von Unterhaltsvereinbarungen im Eherecht |c von Jochen Höger |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2005 | |
300 | |a 302 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Bürgerlichen Recht |v 328 | |
502 | |a Zugl.: Freiburg, Univ., Diss., 2004/2005 | ||
650 | 4 | |a Marriage law |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Inhaltskontrolle |0 (DE-588)4122217-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unterhalt |0 (DE-588)4117293-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Versorgungsausgleich |0 (DE-588)4063215-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ehevereinbarung |0 (DE-588)4151119-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Inhaltskontrolle |0 (DE-588)4122217-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Versorgungsausgleich |0 (DE-588)4063215-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Ehevereinbarung |0 (DE-588)4151119-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Inhaltskontrolle |0 (DE-588)4122217-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Unterhalt |0 (DE-588)4117293-0 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Ehevereinbarung |0 (DE-588)4151119-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Bürgerlichen Recht |v 328 |w (DE-604)BV000001240 |9 328 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013835808&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013835808 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804134162138923008 |
---|---|
adam_text | DIE GERICHTLICHE KONTROLLE VON UNTERHALTSVEREINBARUNGEN IM EHERECHT VON
JOCHEN HOEGER DUNCKER & HUMBLOT * BERLIN INHALTSVERZEICHNIS EINFUEHRUNG 15
I. GRUNDLAGEN UND PROBLEMAUFRISS 17 1. EHE UND UNTERHALTSANSPRUECHE 17 A)
DIE EHE ALS LEBENSGEMEINSCHAFT MIT GEGENSEITIGEN RECHTEN UND PFLICHTEN
17 AA) WESENSELEMENTE DER EHE 18 BB) DIE GENERALKLAUSEL DES EHERECHTS 20
B) EHEBEDINGTE UNTERHALTSANSPRUECHE NACH GEGENWAERTIGER RECHTSLAGE 21 AA)
FAMILIENUNTERHALT, § 1360 BGB 21 BB) UNTERHALT BEI GETRENNTLEBEN, § 1361
BGB 24 (1) VERHAELTNIS ZU § 1360 BGB 24 (2) ZUR BERECHNUNG DES ANSPRUCHS
AUS § 1361 BGB 25 CC) NACHEHELICHER UNTERHALT, §§ 1569 FF BGB 27 (1) DIE
NACHEHELICHE SOLIDARITAET ALS LEGITIMATION DES NACHEHE- LICHEN UNTERHALTS
27 (2) UNTERHALT WEGEN BETREUUNG EINES KINDES, § 1570 BGB 28 (3)
UNTERHALT WEGEN ALTERS, § 1571 BGB 29 (4) UNTERHALT WEGEN KRANKHEIT ODER
GEBRECHEN, § 1572 BGB .... 30 (5) UNTERHALT BIS ZUR ERLANGUNG
ANGEMESSENER ERWERBSTAETIGKEIT, § 1573 BGB 30 (6) AUFSTOCKUNGSUNTERHALT,
§ 1573 ABS. 2 BGB 31 (7) AUSBILDUNGSUNTERHALT, § 1575 BGB 32 (8)
UNTERHALT AUS BILLIGKEITSGRUENDEN, § 1576 BGB 33 (9) ZUR BERECHNUNG DES
NACHEHELICHEN UNTERHALTS 33 (10) DAS SYSTEM DER EINSATZZEITPUNKTE 34 C)
EXKURS: WEITERE VERMOEGENSRECHTLICHE FOLGEN BEI SCHEITERN DER EHE ... 36
2. DAS ERFORDERNIS EHEVERTRAGLICHER GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN 37 A) DAS
EHEMODELL DES GESETZES UND DIE TATSAECHLICHE AUSGESTALTUNG DES EHELICHEN
LEBENS IN DER GESELLSCHAFT 37 B) § 1408 BGB UND DIE GRUNDSAETZLICHEN
GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN IM EHEVERTRAG 39 AA) DER EHEVERTRAG IM ENGEREN
GESETZLICHEN UND IM ERWEITERTEN SINNE 40 BB) TYPISCHE EHEMODELLBEZOGENE
GESTALTUNGSFORMEN AUS DER VERTRAGS- PRAXIS 41 C) INSBESONDERE: § 1585 C
BGB UND DIE GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN BEI VEREINBARUNGEN UEBER DEN
NACHEHELICHEN UNTERHALT 42 3. PROBLEMAUFRISS: DAS SPANNUNGSVERHAELTNIS
ZWISCHEN VERTRAGSFREIHEIT UND GERICHTLICHER VERTRAGSKONTROLLE 44 8
INHALTSVERZEICHNIS II. DIE ENTWICKLUNG DER GESETZGEBUNG IM BEREICH
EHELICHER UND NACHEHE- LICHER UNTERHALTSANSPRUECHE SEIT INKRAFTTRETEN DES
BGB 46 1. DIE ENTWICKLUNG DER RECHTSLAGE IM BEREICH EHEBEDINGTER
UNTERHALTSAN- SPRIICHE 46 A) BGB 1896 46 AA) UNTERHALT WAEHREND
BESTEHENDER EHELICHER LEBENSGEMEINSCHAFT, § 1360 BGB 1896 47 BB)
UNTERHALT BEI GETRENNTLEBEN, §§ 1361, 1360 BGB 1896 49 CC) UNTERHALT DES
GESCHIEDENEN EHEGATTEN, §§ 1578 FF BGB 1896 .... 50 (1)
ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN-DAS STRENGE VERSCHULDENSPRINZIP . 51 (2) DIE
GESETZESINTENTION 52 B) EHEGESETZ 1938 UND EHEGESETZ 1946 53 AA)
UNTERHALT WAEHREND BESTEHENDER EHELICHER LEBENSGEMEINSCHAFT UND BEI
GETRENNTLEBEN, §§ 1360, 1361 BGB 1896 54 BB) UNTERHALT DES GESCHIEDENEN
EHEGATTEN, §§ 66 FF EHEG 1938 54 C) GLEICHBERECHTIGUNGSGESETZ 1957 56
AA) UNTERHALT WAEHREND BESTEHENDER EHELICHER LEBENSGEMEINSCHAFT, § 1360
BGB 1957 57 BB) UNTERHALT BEI GETRENNTLEBEN, § 1361 BGB 1957 58 CC)
UNTERHALT DES GESCHIEDENEN EHEGATTEN, §§ 58 FF EHEG 1946 - DIE
UNVEREINBARKEIT DES § 58 EHEG 1946 MIT ART. 3 ABS. 2 GG 59 D) 1. EHERG
1976 61 AA) UNTERHALT WAEHREND BESTEHENDER EHELICHER LEBENSGEMEINSCHAFT,
§ 1360 BGB 63 BB) UNTERHALT BEI GETRENNTLEBEN, § 1361 BGB 63 CC)
UNTERHALT DES GESCHIEDENEN EHEGATTEN, §§ 1569 FF BGB 64 E)
ZWISCHENERGEBNIS 66 2. DIE ENTWICKLUNG DER RECHTSLAGE IM BEREICH DER
VERTRAGLICHEN GESTAL- TUNGSMOEGLICHKEITEN HINSICHTLICH EHEBEDINGTER
UNTERHALTSANSPRUECHE 67 A) BGB 1896 68 AA) VEREINBARUNGEN ZUM UNTERHALT
WAEHREND BESTEHENDER EHE 68 BB) VEREINBARUNGEN ZUM NACHEHELICHEN
UNTERHALT 70 B) EHEGESETZ 1938 UND EHEGESETZ 1946 71 AA) DIE NEUREGELUNG
IN §§ 80 EHEG 1938, 72 EHEG 1946 UND DEREN GESETZESINTENTION 71 BB)
VEREINBARUNGEN ZUR GELTENDMACHUNG VON SCHEIDUNGSGRUENDEN .... 73 C)
GLEICHBERECHTIGUNGSGESETZ 1957 74 D) 1. EHERG 1976 UND HEUTIGE
RECHTSLAGE 75 AA) VEREINBARUNGEN ZUM FAMILIENUNTERHALT 75 BB)
VEREINBARUNGEN ZUM UNTERHALT BEI GETRENNTLEBEN 76 CC) VEREINBARUNGEN ZUM
NACHEHELICHEN UNTERHALT, § 1585 C BGB 77 (1) SELBSTAENDIGE UND
UNSELBSTAENDIGE UNTERHALTSVEREINBARUNGEN, UNTERHALTSVERZICHT 78
INHALTSVERZEICHNIS 9 (2) FORMERFORDERNIS (NUR) BEI ZUSAMMENHANG MIT
ANDEREN FORMBE- DUERFTIGEN RECHTSGESCHAEFTEN 80 E) ZWISCHENERGEBNIS 82 3.
DIE MOTIVE DES GESETZGEBERS 83 A) DIE KLARE GRENZZIEHUNG ZWISCHEN
UNTERHALT WAEHREND BESTEHENDER EHE UND NACH DER EHE 83 AA) DIE
GESETZESINTENTION: ZAESURWIRKUNG DER SCHEIDUNG 83 BB) VERSCHIEDENE
PROZESSUALE STREITGEGENSTAENDE 85 B) KEIN FORMERFORDERNIS BEI
UNTERHALTSVEREINBARUNGEN NACH § 1585 C BGB 86 C) EIGENVERANTWORTLICHKEIT
UND NACHEHELICHE SOLIDARITAET IN DER PRAXIS - KRITIK AM SYSTEM DER
EINSATZZEITPUNKTE 89 4. EXKURS: DAS VERHAELTNIS VON EHEBEDINGTEN
UNTERHALTSANSPRUECHEN UND UN- TERHALTSVEREINBARUNGEN ZU § 1615 1 BGB 91
A) HISTORISCHE ENTWICKLUNG 91 B) ABGRENZUNG ZWISCHEN § 1570 BGB UND §
1615 1 BGB 93 C) ANWENDBARKEIT DES § 1614 BGB 93 D) WERTUNGSWIDERSPRUCH
ZWISCHEN §§ 1570, 1585 C BGB UND §§ 1615 1, 1614 BGB? 94 III. DIE
ENTWICKLUNG DER RECHTSPRECHUNG ZUR GERICHTLICHEN KONTROLLE VON
UNTERHALTSVEREINBARUNGEN 97 1. DIE RECHTSPRECHUNG ZU VEREINBARUNGEN UEBER
DEN FAMILIENUNTERHALT 97 2. DIE RECHTSPRECHUNG ZU VEREINBARUNGEN UEBER
DEN UNTERHALT BEI GETRENNT- LEBEN 98 A) GRUNDSAETZE DER RECHTSPRECHUNG 99
B) DIE RECHTSPRECHUNG ZUM TEILVERZICHT AUF DEN NACH § 1361 ABS. 1 S. 1
BGB GESCHULDETEN UNTERHALT 100 3. DIE ENTWICKLUNG DER RECHTSPRECHUNG ZU
VEREINBARUNGEN UEBER DEN NACH- EHELICHEN UNTERHALT BIS ZU DEN
ENTSCHEIDUNGEN DES BUNDESVERFASSUNGSGE- RICHTS AUS DEM JAHRE 2001 102 A)
DIE RECHTSPRECHUNG VOR INKRAFTTRETEN DES 1. EHERG IM UEBERBLICK .... 102
B) DIE INHALTSKONTROLLE ANHAND DES § 138 BGB 104 AA) SITTENWIDRIGKEIT
WEGEN UNZULAESSIGER DRITTBELASTUNG 104 BB) SITTENWIDRIGKEIT WEGEN
UNANGEMESSENER BENACHTEILIGUNG ODER AUSNUTZUNG EINER ZWANGSLAGE 106 (1)
DAS ARGUMENT DER EHESCHLIESSUNGSFREIHEIT 106 (2) ZULAESSIGKEIT VON
GLOBALVERZICHTSVEREINBARUNGEN 108 CC) SITTENWIDRIGKEIT WEGEN
BEEINTRAECHTIGUNG DER KINDESINTERESSEN .... 109 C) DIE AUSUEBUNGSKONTROLLE
ANHAND DES § 242 BGB 110 AA) TREU UND GLAUBEN UND DER VERZICHT AUF DEN
BETREUUNGSUNTERHALT AUS § 1570 BGB 110 BB) WEITERE ANWENDUNGSFAELLE DES §
242 BGB 111 D) EXKURS: UEBERPRUEFUNG VON FREISTELLUNGSKLAUSELN BEZUEGLICH
DES KINDES- UNTERHALTS 112 10 INHALTSVERZEICHNIS E) ZWISCHENERGEBNIS:
WEITGEHENDE VERTRAGSFREIHEIT AUFGRUND EHESCHLIE- SSUNGSFREIHEIT 113 4.
DIE KONTROVERSEN AUFFASSUNGEN ZU DIESER RECHTSPRECHUNG IM SCHRIFTTUM ..
114 A) DIE ARGUMENTE DER BEFUERWORTER DER FRUEHEREN RECHTSPRECHUNG DES BGH
114 B) DIE TEILWEISE HEFTIGE KRITIK 115 5. DIE ENTSCHEIDUNGEN DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS AUS DEM JAHRE 2001 .. 116 A) DIE KRITERIEN DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS ZUR GERICHTLICHEN KON- TROLLE VON
UNTERHALTSVEREINBARUNGEN UND EHE VERTRAGEN 116 B) DIE ZURUECKDRAENGUNG DES
ARGUMENTS DER EHESCHLIESSUNGSFREIHEIT 118 C) GELTUNG DIESER GRUNDSAETZE
FUER ALLE EHEVERTRAGLICHEN VEREINBARUNGEN .. 120 D) REAKTIONEN AUF DIESE
GRUNDSATZENTSCHEIDUNGEN DES BUNDESVERFASSUNGS- GERICHTS 121 AA) STIMMEN
AUS DEM SCHRIFTTUM 121 BB) NACHFOLGENDE ENTSCHEIDUNGEN AUS DER
RECHTSPRECHUNG DER OBER- LANDESGERICHTE 122 (1) DIE ENTSCHEIDUNG DES OLG
MUENCHEN VOM 01.10.2002 124 (2) KRITISCHE WUERDIGUNG 125 6. DAS
GRUNDSATZURTEIL DES BGH VOM 11.02.2004 126 A) DIE GRUNDSAETZE DER
ENTSCHEIDUNG 126 B) ERSTE REAKTIONEN 128 IV. DIE EHEVERTRAGSFREIHEIT BEI
UNTERHALTSVEREINBARUNGEN ZWISCHEN PRIVAT- AUTONOMIE DER EHEGATTEN UND
GERICHTLICHER KONTROLLE 130 1. DAS SPANNUNGSFELD ZWISCHEN
PRIVATAUTONOMIE UND GERICHTLICHER INHALTS- KONTROLLE 130 A) DIE
VERTRAGSFREIHEIT UND DEREN BEGRENZUNG DURCH DIE GERICHTLICHE IN-
HALTSKONTROLLE IM EINZELFALL 131 AA) VERTRAGSFREIHEIT UND VERFASSUNG 132
BB) ZUM BEGRIFF DER GERICHTLICHEN INHALTSKONTROLLE 134 B) DIE
GERICHTLICHE INHALTSKONTROLLE VON VERTRAEGEN IN ANDEREN RECHTSGE- BIETEN
135 AA) DIE GERICHTLICHE INHALTSKONTROLLE IM ARBEITSRECHT 136 BB) DIE
GERICHTLICHE INHALTSKONTROLLE IM GESELLSCHAFTSRECHT 140 CC) DIE
GERICHTLICHE INHALTSKONTROLLE IM HANDELSVERTRETERRECHT - DIE
HANDELSVERTRETERENTSCHEIDUNG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 141 DD) DIE
GERICHTLICHE INHALTSKONTROLLE IM BUERGSCHAFTSRECHT 142 EE) GEMEINSAME
KRITERIEN DIESER RECHTSPRECHUNG 145 C) PRIVATAUTONOMIE IM EHERECHT -
BESONDERE INTERESSENLAGEN UND BESON- DERER SCHUTZ AUS DER VERFASSUNG 146
D) ZWISCHENERGEBNIS: ZULAESSIGKEIT EINER GERICHTLICHEN INHALTSKONTROLLE
AUCH IM EHERECHT 148 2. GRUNDSAETZE ZUR GERICHTLICHEN KONTROLLE VON
UNTERHALTSVEREINBARUNGEN IM EHERECHT 149 INHALTSVERZEICHNIS 11 A)
KONTROLLE ANHAND DER ALLGEMEINEN REGELN UNTER BESONDERER BERUECK-
SICHTIGUNG DES SCHUTZES AUS DER VERFASSUNG (ART. 6 ABS. 1, 2 ABS. 1 GG)
149 AA) § 134 BGB UND UNTERHALTSVEREINBARUNGEN IM EHERECHT 149 BB) § 138
ABS. 1 BGB UND UNTERHALTSVEREINBARUNGEN IM EHERECHT ... 151 (1) DIE
KONKRETISIERUNG DER *GUTEN SITTEN IM SINNE DES § 138 ABS. 1 BGB 152 (2)
ZUR KONKRETISIERUNG DES BEGRIFFS DER *GUTEN SITTEN IM EHE- RECHT 154
(3) DER MASSGEBLICHE BEURTEILUNGSZEITPUNKT 157 (4) ZUR GRUNDSAETZLICHEN
VEREINBARKEIT DES VERZICHTS AUF NACHEHE- LICHEN UNTERHALT MIT § 138 ABS.
1 BGB UND ART. 6 ABS. 1 GG 159 (A) UNTERHALTSVERZICHT UND KERNBEREICH
DER EHE 159 (B) UNTERHALTSVERZICHT ALS UNZULAESSIGER VERSTOSS GEGEN DEN
GRUND- SATZ GLEICHER TEILHABE AM GEMEINSAM ERWIRTSCHAFTETEN? ... 160 CC)
§ 242 BGB UND UNTERHALTSVEREINBARUNGEN IM EHERECHT 162 (1) ZUR
KONKRETISIERUNG VON *TREU UND GLAUBEN IM EHERECHT ... 163 (2)
ANWENDUNGSBEREICH UND MOEGLICHE RECHTSFOLGEN DES § 242 BGB 163 DD) ZUR
ABGRENZUNG DER KONTROLLINSTRUMENTE DES § 138 ABS. 1 BGB UND DES § 242
BGB 165 (1) INHALTSKONTROLLE ANHAND DES § 138 ABS. 1 BGB ODER DES § 242
BGB? 166 (2) DIE AUSUEBUNGSKONTROLLE ANHAND DES § 242 BGB 169 (3) DIE
AUSUEBUNGSKONTROLLE BEIM VERZICHT AUF DEN NACHEHELICHEN UNTERHALT - EIN
DOGMATISCHER WIDERSPRUCH? 171 (4) DIE DURCHFUEHRUNG DER GERICHTLICHEN
KONTROLLE IN DER PRAXIS ... 172 B) DER ZEITPUNKT DES ABSCHLUSSES DER
UNTERHALTSVEREINBARUNG 173 AA) ZUR ZULAESSIGKEIT VOREHELICHER
VEREINBARUNGEN 173 BB) DIE BEDEUTUNG DER UMSTAENDE ZUR ZEIT DES
VERTRAGSSCHLUSSES FUER DIE ANWENDUNG DER § 138 ABS. 1 BGB UND § 242 BGB
176 C) DIE SONDERSTELLUNG DES § 1570 BGB IM NACHEHELICHEN UNTERHALTS-
RECHT 178 AA) § 1570 BGB ALS ANSPRUCH DES KINDES? 178 BB) GENERELLE
UNVERZICHTBARKEIT DES ANSPRUCHS AUS § 1570 BGB? .... 181 CC) DER
VERZICHT AUF DEN BETREUUNGSUNTERHALT AUS § 1570 BGB UND §§ 138 ABS. 1,
242 BGB 184 D) UNTERSCHIEDLICHER PRUEFUNGSMASSSTAB BEI PRIVATSCHRIFTLICHEN
UND NOTARIELL BEURKUNDETEN VEREINBARUNGEN? 185 E) STRENGERE GERICHTLICHE
KONTROLLE AUFGRUND SOZIAL- UND GESELLSCHAFTSPOLI- TISCHER
GESICHTSPUNKTE? 189 F) ERFORDERLICHKEIT EINER GESAMTBETRACHTUNG DER
EHEVERTRAGLICHEN VEREIN- BARUNGEN 192 AA) RECHTFERTIGUNG DER
GESAMTBETRACHTUNG 193 BB) DIE KONTROLLE DER UNTERHALTSVEREINBARUNG IM
RAHMEN EINER GE- SAMTBETRACHTUNG 194 12 INHALTSVERZEICHNIS CC)
UNVERZICHTBARER KERNBEREICH DER SCHEIDUNGSFOLGEN? 196 DD) DIE MOEGLICHEN
RECHTSFOLGEN BEI UNWIRKSAMKEIT EINZELNER EHEVER- TRAGLICHER ABREDEN 197
G) DER VORRANG DER EINZELFALLBEURTEILUNG VOR EINER SCHEMATISIERUNG VON
UNWIRKSAMKEITSGRUENDEN 198 H) EXKURS: DIE GERICHTLICHE GENEHMIGUNG VON
SCHEIDUNGSKONVENTIONEN NACH SCHWEIZER RECHT (ART. 140 ZGB) - EIN MODELL
FUER DAS DEUTSCHE EHERECHT? 199 AA) ART. 140 ZGB 199 (1) DER
ANWENDUNGSBEREICH DES ART. 140 ZGB 201 (2) VORAUSSETZUNGEN UND
RECHTSFOLGEN DER GERICHTLICHEN GENEHMI- GUNG NACH ART. 140 ZGB 202 BB)
ERFORDERLICHKEIT EINER GERICHTLICHEN GENEHMIGUNG AUCH IM DEUT- SCHEN
EHERECHT? 204 (1) DAS GEGENARGUMENT DER RECHTSSICHERHEIT UND DES SINN
UND ZWECKS DES § 1585 C BGB 205 (2) DAS GEGENARGUMENT DER
PRIVATAUTONOMIE UND DER SYSTEMATIK DES VERTRAGSRECHTS DES BGB 206 (3)
KEINE ANDERE BEURTEILUNG AUFGRUND § 1587 O ABS. 2 S. 3 BGB 207 3. DIE
GERICHTLICHE KONTROLLE VON UNTERHALTSVEREINBARUNGEN IM KONKRETEN
EINZELFALL 209 A) VEREINBARUNGEN UEBER DEN UNTERHALT WAEHREND BESTEHENDER
EHE 209 AA) VEREINBARUNGEN UEBER DEN FAMILIENUNTERHALT 210 BB)
VEREINBARUNGEN UEBER DEN UNTERHALT BEI GETRENNTLEBEN 212 (1) § 134 BGB
UND DIE GRENZE ZUR UNZULAESSIGEN TEILVERZICHTSVER- EINBARUNG 213 (A) DIE
H.M. ZUR GRENZE DES UNZULAESSIGEN TEILVERZICHTS 213 (B) STELLUNGNAHME:
ERFORDERLICHKEIT DER BEACHTUNG DER ENGEN GRENZEN DES § 1614 ABS. 1 BGB
214 (2) NICHTIGKEIT EINES PACTUM DE NON PETENDO BEZUEGLICH DES UNTER-
HALTS BEI GETRENNTLEBEN 218 (3) §§ 138 ABS. 1, 242 BGB UND
VEREINBARUNGEN UEBER DEN UNTER- HALT BEI GETRENNTLEBEN 220 B)
VEREINBARUNGEN UEBER DEN NACHEHELICHEN UNTERHALT 221 AA) DIE UMSTAENDE ZUR
ZEIT DES VERTRAGSSCHLUSSES 222 (1) SITTENWIDRIGKEIT WEGEN UNZULAESSIGER
BELASTUNG DRITTER 223 (A) SITTENWIDRIGKEIT WEGEN BELASTUNG DER
SOZIALHILFETRAEGER ... 224 (AA) VORSORGENDE UNTERHALTSVEREINBARUNGEN 226
(BB) SCHEIDUNGSBEZOGENE UNTERHALTSVEREINBARUNGEN 228 (B)
SITTENWIDRIGKEIT WEGEN BELASTUNG NACHRANGIG UNTERHALTS- PFLICHTIGER
VERWANDTER 229 (C) SITTENWIDRIGKEIT WEGEN BELASTUNG GEMEINSCHAFTLICHER
KINDER 229 (AA) DIFFERENZIERUNG ZWISCHEN VORSORGENDEN UND SCHEI-
DUNGSBEZOGENEN VEREINBARUNGEN 232 INHALTSVERZEICHNIS 13 (BB)
RECHTSFOLGEN BEIM SITTENWIDRIGEN VERZICHT AUF DEN BETREUUNGSUNTERHALT
233 (D) ZUSAMMENFASSUNG ZUR NICHTIGKEIT WEGEN SITTENWIDRIGER
DRITTBELASTUNG 235 (2) SITTENWIDRIGKEIT WEGEN GESTOERTER VERTRAGSPARITAET
236 (A) OBJEKTIV EINSEITIGE BENACHTEILIGUNG EINES EHEGATTEN 237 (B) DIE
GESTOERTE VERTRAGSPARITAET 239 (AA) ZUM BEGRIFF DER GESTOERTEN
VERTRAGSPARITAET 239 (BB) FAELLE DER GESTOERTEN VERTRAGSPARITAET 241 (C) DIE
KAUSALITAET ZWISCHEN VERTRAGSDISPARITAET UND EINSEITIGER BELASTUNG 243 (D)
DIE SUBJEKTIVE SEITE DER SITTENWIDRIGKEIT BEI GESTOERTER VER-
TRAGSPARITAET 244 (E) DIE BEWEISLAST IN FAELLEN GESTOERTER VERTRAGSPARITAET
246 (F) ZUSAMMENFASSUNG ZUR SITTENWIDRIGKEIT WEGEN GESTOERTER
VERTRAGSPARITAET 248 (3) SITTENWIDRIGKEIT WEGEN VERZICHT AUF DEN
*KERNBEREICH DES SCHEIDUNGSFOLGENRECHTS ? 249 (A) ZUR
KERNBEREICHSDEFINITION UEBER DIE VERSORGUNGSINTERESSEN 250 (B)
EHEVERTRAGSFREIHEIT UND OBJEKTIV EINSEITIGE BENACHTEILI- GUNG -
ERFORDERNIS WEITERER SITTENWIDRIGKEITSBEGRUENDENDER UMSTAENDE 252 (4)
SITTENWIDRIGKEIT WEGEN DES INHALTS DER UNTERHALTSVEREINBARUNG 256 (5) §
242 BGB UND DIE UMSTAENDE ZUR ZEIT DES VERTRAGSSCHLUSSES .. 259 BB) DIE
NACH VERTRAGSSCHLUSS EINTRETENDEN UMSTAENDE 261 (1) ANWENDBARKEIT DES §
138 ABS. 1 BGB? 261 (2) DER ANWENDUNGSBEREICH DES § 242 BGB 262 (A)
WEGFALL DER GESCHAEFTSGRUNDLAGE, § 313 BGB 263 (AA) UNTERHALTSREGELNDE
VEREINBARUNGEN 263 (BB) UNTERHALTSVERZICHTSVEREINBARUNGEN 264 (B) DIE
AUSUEBUNGSKONTROLLE ANHAND DES § 242 BGB BEI VER- EINBARUNGEN ZUM
ANSPRUCH AUF BETREUUNGSUNTERHALT AUS § 1570 BGB 267 (AA) DIE EINREDE DES
RECHTSMISSBRAEUCHLICHEN VERHALTENS .. 267 (BB) AUSUEBUNGSKONTROLLE UND
UNTERHALTSMASS 269 (C) EXTENSION DES ANWENDUNGSBEREICHS DER AUSUEBUNGSKON-
TROLLE AUF DIE UEBRIGEN UNTERHALTSTATBESTAENDE 274 (AA) DIE
AUSUEBUNGSKONTROLLE ZWISCHEN DEM RECHTSSICHER- HEITSBEDUERFNIS UND DER
SCHUTZBEDUERFTIGKEIT DER EHE- GATTEN 274 (BB) ZUR DURCHFUEHRUNG DER
AUSUEBUNGSKONTROLLE IM EINZEL- FALL 276 (CC) KEINE WIEDEREINFUEHRUNG DES
UEBERKOMMENEN VER- SCHULDENSPRINZIPS 278 14 INHALTSVERZEICHNIS C) EXKURS:
VEREINBARUNGEN UEBER DIE FREISTELLUNG VOM KINDESUNTERHALT ... 278 D) DER
RAT ZUR DOKUMENTATION VON SACHVERHALT UND MOTIVEN DER VER- TRAGSPARTNER
280 E) DIE VORZUEGE DER NOTARIELLEN BERATUNG 282 V. AUSBLICK 28 5
LITERATURVERZEICHNIS 287 SACHWORTREGISTER 300 I
|
any_adam_object | 1 |
author | Höger, Jochen |
author_facet | Höger, Jochen |
author_role | aut |
author_sort | Höger, Jochen |
author_variant | j h jh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV020830585 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK1121 |
callnumber-raw | KK1121 |
callnumber-search | KK1121 |
callnumber-sort | KK 41121 |
classification_rvk | PD 2060 PD 7580 PD 7640 |
ctrlnum | (OCoLC)62450731 (DE-599)BVBBV020830585 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02490nam a2200637 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV020830585</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110822 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">051013s2005 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N38,0360</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">976158736</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428117964</subfield><subfield code="c">Kt. : EUR 79.80, sfr 135.00</subfield><subfield code="9">3-428-11796-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783428117963</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)62450731</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV020830585</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK1121</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 2060</subfield><subfield code="0">(DE-625)135116:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 7580</subfield><subfield code="0">(DE-625)135367:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 7640</subfield><subfield code="0">(DE-625)135371:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Höger, Jochen</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die gerichtliche Kontrolle von Unterhaltsvereinbarungen im Eherecht</subfield><subfield code="c">von Jochen Höger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">302 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Bürgerlichen Recht</subfield><subfield code="v">328</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Freiburg, Univ., Diss., 2004/2005</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Marriage law</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Inhaltskontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122217-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unterhalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117293-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Versorgungsausgleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063215-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ehevereinbarung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151119-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Inhaltskontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122217-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Versorgungsausgleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063215-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Ehevereinbarung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151119-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Inhaltskontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122217-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Unterhalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117293-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Ehevereinbarung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151119-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Bürgerlichen Recht</subfield><subfield code="v">328</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000001240</subfield><subfield code="9">328</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013835808&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013835808</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV020830585 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:20:13Z |
institution | BVB |
isbn | 3428117964 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013835808 |
oclc_num | 62450731 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-188 |
physical | 302 S. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum Bürgerlichen Recht |
series2 | Schriften zum Bürgerlichen Recht |
spelling | Höger, Jochen Verfasser aut Die gerichtliche Kontrolle von Unterhaltsvereinbarungen im Eherecht von Jochen Höger Berlin Duncker & Humblot 2005 302 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Bürgerlichen Recht 328 Zugl.: Freiburg, Univ., Diss., 2004/2005 Marriage law Germany Inhaltskontrolle (DE-588)4122217-9 gnd rswk-swf Unterhalt (DE-588)4117293-0 gnd rswk-swf Versorgungsausgleich (DE-588)4063215-5 gnd rswk-swf Ehevereinbarung (DE-588)4151119-0 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Inhaltskontrolle (DE-588)4122217-9 s Versorgungsausgleich (DE-588)4063215-5 s Ehevereinbarung (DE-588)4151119-0 s DE-604 Unterhalt (DE-588)4117293-0 s Schriften zum Bürgerlichen Recht 328 (DE-604)BV000001240 328 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013835808&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Höger, Jochen Die gerichtliche Kontrolle von Unterhaltsvereinbarungen im Eherecht Schriften zum Bürgerlichen Recht Marriage law Germany Inhaltskontrolle (DE-588)4122217-9 gnd Unterhalt (DE-588)4117293-0 gnd Versorgungsausgleich (DE-588)4063215-5 gnd Ehevereinbarung (DE-588)4151119-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4122217-9 (DE-588)4117293-0 (DE-588)4063215-5 (DE-588)4151119-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die gerichtliche Kontrolle von Unterhaltsvereinbarungen im Eherecht |
title_auth | Die gerichtliche Kontrolle von Unterhaltsvereinbarungen im Eherecht |
title_exact_search | Die gerichtliche Kontrolle von Unterhaltsvereinbarungen im Eherecht |
title_full | Die gerichtliche Kontrolle von Unterhaltsvereinbarungen im Eherecht von Jochen Höger |
title_fullStr | Die gerichtliche Kontrolle von Unterhaltsvereinbarungen im Eherecht von Jochen Höger |
title_full_unstemmed | Die gerichtliche Kontrolle von Unterhaltsvereinbarungen im Eherecht von Jochen Höger |
title_short | Die gerichtliche Kontrolle von Unterhaltsvereinbarungen im Eherecht |
title_sort | die gerichtliche kontrolle von unterhaltsvereinbarungen im eherecht |
topic | Marriage law Germany Inhaltskontrolle (DE-588)4122217-9 gnd Unterhalt (DE-588)4117293-0 gnd Versorgungsausgleich (DE-588)4063215-5 gnd Ehevereinbarung (DE-588)4151119-0 gnd |
topic_facet | Marriage law Germany Inhaltskontrolle Unterhalt Versorgungsausgleich Ehevereinbarung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013835808&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000001240 |
work_keys_str_mv | AT hogerjochen diegerichtlichekontrollevonunterhaltsvereinbarungenimeherecht |