Das Recht der vertraglichen Erbfolgeregelung in der neueren deutschen Privatrechtsgeschichte: eine Darstellung der historischen Entwicklung des Rechts der vertraglichen Erbfolgeregelung am Beispiel des Codex Maximilianeus Bavaricus Civilis von 1756, des Allgemeinen Landrechts für die preussischen Staaten von 1794 und des Erbrechtsentwurfs von Gottfried Schmitt
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2005
|
Schriftenreihe: | Schriften zur Rechtsgeschichte
123 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 411 S. |
ISBN: | 3428115031 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV020830569 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20051207 | ||
007 | t | ||
008 | 051013s2005 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N38,0353 |2 dnb | ||
020 | |a 3428115031 |c Kt. : EUR 98.00, sfr 165.00 |9 3-428-11503-1 | ||
024 | 3 | |a 9783428115037 | |
035 | |a (OCoLC)61714957 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV020830569 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-20 |a DE-188 | ||
084 | |a PW 6500 |0 (DE-625)140937: |2 rvk | ||
084 | |a 352000*by |2 sbb | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hartmann, Philip |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Recht der vertraglichen Erbfolgeregelung in der neueren deutschen Privatrechtsgeschichte |b eine Darstellung der historischen Entwicklung des Rechts der vertraglichen Erbfolgeregelung am Beispiel des Codex Maximilianeus Bavaricus Civilis von 1756, des Allgemeinen Landrechts für die preussischen Staaten von 1794 und des Erbrechtsentwurfs von Gottfried Schmitt |c von Philip Hartmann |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2005 | |
300 | |a 411 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zur Rechtsgeschichte |v 123 | |
502 | |a Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2003/04 | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Civil law |z Germany | |
650 | 4 | |a Inheritance and succession |z Germany |x History | |
650 | 0 | 7 | |a Erbfolge |0 (DE-588)4137632-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Erbfolge |0 (DE-588)4137632-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zur Rechtsgeschichte |v 123 |w (DE-604)BV000003104 |9 123 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013835792&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |n by | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC1 | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013835792 | ||
942 | 1 | 1 | |c 340.09 |e 22/bsb |f 09034 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 340.09 |e 22/bsb |f 09033 |g 43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804134162160943105 |
---|---|
adam_text | DAS RECHT DER VERTRAGLICHEN ERBFOLGEREGELUNG IN DER NEUEREN DEUTSCHEN
PRIVATRECHTSGESCHICHTE EINE DARSTELLUNG DER HISTORISCHEN ENTWICKLUNG DES
RECHTS DER VERTRAGLICHEN ERBFOLGEREGELUNG AM BEISPIEL DES CODEX
MAXIMILIANEUS BAVARICUS CIVILIS VON 1756, DES ALLGEMEINEN LANDRECHTS FUER
DIE PREUSSISCHEN STAATEN VON 1794 UND DES ERBRECHTSENTWURFS VON GOTTFRIED
SCHMITT VON PHILIP HARTMANN DUNCKER & HUMBLOT * BERLIN
INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG 17 TEIL 1 DER CODEX MAXIMILIANEUS
BAVARICUS CIVILIS VON 1756 23 I. EINFUEHRUNG 23 II. DER ERBVERTRAG 27 1.
ALLGEMEINE ZULAESSIGKEIT DES ERBVERTRAGES 27 A) DIE ARTEN DER ERBVERTRAEGE
29 B) GELTUNGSGRUND DER ERBVERTRAEGE 34 2. JURISTISCHE KONSTRUKTION UND
RECHTSNATUR DES ERBVERTRAGES 40 A) GEGENSTAND 40 B) RECHTSNATUR 46 3.
VORAUSSETZUNGEN ZUR EINGEHUNG EINES ERBVERTRAGES 47 A) FORM 47 B)
FAEHIGKEIT ZUR ERRICHTUNG EINES ERBVERTRAGES 48 AA) GESCHAEFTSFAEHIGKEIT 48
BB) TESTIERFAEHIGKEIT 49 C) HOECHSTPERSOENLICHKEIT 50 4. INHALT DER
ERBVERTRAEGE 52 5. WIRKUNGEN DES ERBVERTRAGES 53 A) IN BEZUG AUF DEN
ERBLASSER 53 AA) WIRKUNGEN AUF VERFUEGUNGEN VON TODES WEGEN 53 BB)
WIRKUNGEN AUF VERFUEGUNGEN UNTER LEBENDEN 56 B) IN BEZUG AUF DEN
EINGESETZTEN 58 AA) RECHTSSTELLUNG ZU LEBZEITEN DES ERBLASSERS 58 BB)
RECHTSSTELLUNG NACH DEM TOD DES ERBLASSERS 58 CC) TRANSMISSION DES
ERBVERTRAGLICHEN SUKZESSIONSRECHTS 61 6. DAS VERHAELTNIS DES ERBVERTRAGES
ZUM PFLICHTTEILSRECHT 62 7. VERFUEGUNGEN ZUGUNSTEN DRITTER 63 8.
AUFHEBUNG DES ERBVERTRAGES UND LOESUNG VON DER ERBVERTRAGLICHEN BIN- DUNG
64 A) WIDERRUF 65 B) BEIDSEITIGE AUFHEBUNG DES ERBVERTRAGES 65 C) DIE
NACHTRAEGLICHE GEBURT VON PFLICHTTEILSBERECHTIGTEN 66 8
INHALTSVERZEICHNIS M. DER PARTIKULAERE ERBVERTRAG 68 IV. DER
ERBRECHTLICHE VERPFLICHTUNGSVERTRAG 71 V. DER ERBVERZICHTSVERTRAG 74 1.
ALLGEMEINE ZULAESSIGKEIT DES ERBVERZICHTS 74 2. SYSTEMATISCHE STELLUNG
DES ERBVERZICHTS 75 3. JURISTISCHE KONSTRUKTION DES ERBVERZICHTS 76 A)
GEGENSTAND DES ERBVERZICHTS 76 B) DER ERBVERZICHT ALS VERTRAG 79 4.
ARTEN DES ERBVERZICHTS 81 5. VORAUSSETZUNGEN DES ERBVERZICHTS 83 A) FORM
83 B) GESCHAEFTSFAEHIGKEIT UND HOECHSTPERSOENLICHKEIT 88 C) AUSSTEUER 89 6.
WIRKUNGEN DES ERBVERZICHTS 90 A) FUER DEN VERZICHTENDEN 90 AA) BEI DER
*RENUNCIATIO INDEFINITA 91 BB) BEI DER *RENUNCIATIO DEFINITA 93 B) FUER
DIE ABKOEMMLINGE DES VERZICHTENDEN 94 C) FUER DEN ERBLASSER 101 D) FUER DIE
PFLICHTTEILSBERECHTIGTEN 103 7. DER ERBVERZICHT ZUGUNSTEN DRITTER 106 8.
AUFHEBUNG DES ERBVERZICHTS 110 A) WIDERRUF DES ERBVERZICHTS 113 B)
AUFHEBUNGSVERTRAG 113 C) DIE NACHTRAEGLICHE GEBURT VON
PFLICHTTEILSBERECHTIGTEN 114 VI. ZUSAMMENFASSENDE WUERDIGUNG 114 TEIL 2
DAS PREUSSISCHE ALLGEMEINE LANDRECHT VON 1794 122 I. EINFUEHRUNG 122 II.
DER ERBVERTRAG 128 1. ALLGEMEINE ZULAESSIGKEIT DES ERBVERTRAGES 129 A)
DIE ARTEN DER ERBVERTRAEGE 131 B) GELTUNGSGRUND DER ERBVERTRAEGE 132 C)
JURISTISCHE KONSTRUKTION UND RECHTSNATUR DES ERBVERTRAGES 135 2.
VORAUSSETZUNGEN FUER DIE EINGEHUNG EINES ERBVERTRAGES 143 A) PERSOENLICHE
ANFORDERUNGEN AN DEN VERTRAGSSCHLIESSENDEN 143 B) HOECHSTPERSOENLICHKEIT
146 C) FORM 147 INHALTSVERZEICHNIS 9 3. INHALT DES ERBVERTRAGES 151 4.
WIRKUNGEN DES ERBVERTRAGES 154 A) IN BEZUG AUF DEN ERBLASSER 154 AA)
WIRKUNGEN AUF VERFUEGUNGEN UNTER LEBENDEN 154 BB) WIRKUNGEN AUF
VERFUEGUNGEN VON TODES WEGEN 162 (1) DIE BINDUNGSWIRKUNG DES ERBVERTRAGES
162 (2) AUSNAHMEN VON DER BINDUNGSWIRKUNG 163 (A) DER GEWILLKUERTE
VORBEHALT DES I, 12 § 630 ALR 163 (B) DER GESETZLICHE VORBEHALT DES I,
12 § 628 ALR 166 B) IN BEZUG AUF DEN EINGESETZTEN 169 AA) RECHTSSTELLUNG
ZU LEBZEITEN DES ERBLASSERS 169 BB) RECHTSSTELLUNG NACH DEM TOD DES
ERBLASSERS 170 (1) AKKRESZENSRECHT 171 (2) AUSSCHLAGUNG 172 CC)
TRANSMISSION DES ERBVERTRAGLICHEN SUKZESSIONSRECHTS 176 5. DAS
VERHAELTNIS DES ERBVERTRAGES ZUM PFLICHTTEILSRECHT 178 6. ANORDNUNGEN
ZUGUNSTEN DRITTER 180 7. AUFHEBUNG DES ERBVERTRAGES UND LOESUNG VON DER
ERBVERTRAGLICHEN BIN- DUNG 185 A) BEIDERSEITIGE AUFHEBUNG 185 B)
WIDERRUF DES ERBVERTRAGES 187 AA) WIDERRUF AUFGRUND VORBEHALTENEN
WIDERRUFS 187 (1) BEIDERSEITIG VORBEHALTENER WIDERRUF 187 (2) EINSEITIG
VORBEHALTENER WIDERRUF 189 BB) WIDERRUF AUFGRUND GESETZLICHER
WIDERRUFSMOEGLICHKEIT 190 (1) DER WIDERRUF NACH I, 12 § 634 ALR 190 (2)
WIDERRUF WEGEN UNDANKS 193 C) ANFECHTUNG DES ERBVERTRAGES DURCH DEN
VERTRAGSERBLASSER 194 D) GESETZLICHE AUFHEBUNGSGRUENDE 195 AA)
BEDINGUNGEN 196 BB) DER VOM ERBEN VERURSACHTE TOD DES ERBLASSERS 196 CC)
GEBURT VON PFLICHTTEILSBERECHTIGTEN KINDERN NACH ABSCHLUSS DES
ERBVERTRAGES 196 DD) ZUFALL 201 EE) SCHEIDUNG 202 HJ. DER
VERMAECHTNISVERTRAG 203 1. ZULAESSIGKEIT 203 2. WIRKUNG 204 IV. DER
ERBRECHTLICHE VERPFLICHTUNGSVERTRAG 207 V. DER ERBVERZICHT 208 1.
ZULAESSIGKEIT DES ERBVERZICHTS 208 10 INHALTSVERZEICHNIS 2. DER
ENTSAGUNGSVERTRAG DES KUENFTIGEN ERBLASSERS MIT DEM POTENTIELLEN ERBEN
213 A) SYSTEMATISCHE STELLUNG UND TERMINOLOGIE 213 B) JURISTISCHE
KONSTRUKTION 214 AA) GEGENSTAND 214 BB) DER ENTSAGUNGSVERTRAG ALS
VERTRAG 216 CC) RECHTSNATUR 216 C) VORAUSSETZUNGEN 217 AA) FORM 217 BB)
PERSOENLICHE VORAUSSETZUNGEN 218 D) WIRKUNGEN 220 AA) FUER DEN ENTSAGENDEN
220 BB) FUER DIE ABKOEMMLINGE DES ENTSAGENDEN 220 CC) FUER DEN ERBLASSER
223 DD) FUER DIE PFLICHTTEILSBERECHTIGTEN 223 E) ENTSAGUNGSVERTRAG
ZWISCHEN DEM ERBLASSER UND DEM POTENTIELLEN ERBEN ZUGUNSTEN EINES
DRITTEN 224 F) AUFHEBUNG DES ENTSAGUNGSVERTRAGES ZWISCHEN DEM
POTENTIELLEN ERBEN UND DEM ZUKUENFTIGEN ERBLASSER 226 3. DER
ENTSAGUNGSVERTRAG MIT EINEM DRITTEN 227 A) SYSTEMATISCHE EINORDNUNG 227
B) JURISTISCHE KONSTRUKTION UND WIRKUNG 227 AA) ENTSAGUNGSVERTRAEGE MIT
DRITTEN, DENEN DER ERBLASSER BEIGETRETEN IST 227 BB) ENTSAGUNGSVERTRAEGE
MIT DRITTEN, DENEN DER ERBLASSER NICHT BEIGE- TRETEN IST 228 C) FORM 232
VI. ZUSAMMENFASSENDE WUERDIGUNG 233 TEIL 3 DER ERBRECHTSENTWURF GOTTFRIED
SCHMITTS 240 I. EINFUEHRUNG 240 II. UEBER DIE PERSON GOTTFRIED SCHMITT 245
IN. DER *AUFTRAG DES ERBRECHTSREDAKTORS 249 1. DIE AUFGABE DER
VORKOMMISSION UND DES JUSTIZAUSSCHUSSES 249 2. BINDUNG DER REDAKTOREN AN
DIE AUFGABE DER VORKOMMISSION BZW. DES JUSTIZAUSSCHUSSES 253 IV. DIE
BERUECKSICHTIGUNG DES BAYERISCHEN LANDRECHTS UND DES ALR IM ENT- WURF VON
SCHMITT IM ALLGEMEINEN 255 V. DER ERBEINSETZUNGSVERTRAG 263
INHALTSVERZEICHNIS 11 1. ALLGEMEINE ZULAESSIGKEIT DES
ERBEINSETZUNGSVERTRAGES 263 2. GELTUNGSGRUND DES ERBEINSETZUNGSVERTRAGES
264 A) DER ERBEINSETZUNGSVERTRAG ALS INSTITUT DES ZUKUENFTIGEN
GESETZBUCHES . 264 B) DER ERBEINSETZUNGSVERTRAG ALS ALLGEMEINES,
UNBESCHRAENKTES INSTITUT... 268 AA) DAS ARGUMENT DER JURISTISCHEN
KONSEQUENZ 270 BB) DAS BEDUERFNISARGUMENT 271 CC) DAS SYSTEMATISCHE
ARGUMENT 277 DD) DAS ARGUMENT DER GROESSTEN VERBREITUNG 278 3. JURISTISCHE
KONSTRUKTION DES ERBEINSETZUNGSVERTRAGES 279 A) GEGENSTAND 279 B)
RECHTSNATUR 280 4. VORAUSSETZUNGEN FUER DIE EINGEHUNG EINES ERBVERTRAGES
282 A) FORM 282 B) PERSOENLICHE ANFORDERUNGEN AN DIE VERTRAGSSCHLIESSENDEN
284 5. INHALT DES ERBEINSETZUNGSVERTRAGES 286 6. WIRKUNGEN DES
ERBEINSETZUNGSVERTRAGES 289 A) IN BEZUG AUF DEN ERBLASSER 289 AA)
VERFUEGUNGEN UNTER LEBENDEN 289 BB) VERFUEGUNGEN VON TODES WEGEN 296 (1)
WIRKUNG AUF VORHANDENE VERFUEGUNGEN VON TODES WEGEN 296 (2) DIE
BINDUNGSWIRKUNG DES ERBEINSETZUNGSVERTRAGES 296 (3) AUSNAHMEN VON DER
BINDUNGSWIRKUNG 297 B) IN BEZUG AUF DEN EINGESETZTEN 300 AA)
RECHTSSTELLUNG ZU LEBZEITEN DES ERBLASSERS 300 BB) RECHTSSTELLUNG NACH
DEM TOD DES ERBLASSERS 300 (1) AKKRESZENSRECHT 301 (2) AUSSCHLAGUNG 302
CC) TRANSMISSION DES ERBVERTRAGLICHEN SUKZESSIONSRECHTS 304 7. DAS
VERHAELTNIS DES ERBEINSETZUNGSVERTRAGES ZUM PFLICHTTEILSRECHT 304 8.
ANORDNUNGEN ZUGUNSTEN DRITTER 305 A) ZULAESSIGKEIT 305 B) WIRKUNG 306 C)
DIE AUSLEGUNGSREGEL DES § 215 E 308 9. DIE LOESUNG DES ERBLASSERS VON DER
ERBVERTRAGLICHEN BINDUNG 311 A) BEIDERSEITIGE AUFHEBUNG 311 B) RUECKTRITT
VOM ERBEINSETZUNGSVERTRAG 312 AA) AUFGRUND VORBEHALTENEN
RUECKTRITTSRECHTS 312 BB) AUFGRUND GESETZLICHEN RUECKTRITTSRECHTS 316 (1)
DIE FOLGEN DES UNDANKS DES VERTRAGSERBEN 316 (2) DIE FOLGEN DES
NACHTRAEGLICHEN HINZUTRETENS EINES PFLICHT- TEILSBERECHTIGTEN 317 12
INHALTSVERZEICHNIS C) DIE ANFECHTUNG DES ERBEINSETZUNGSVERTRAGES DURCH
DEN VERTRAGS- ERBLASSER 321 VI. DER VERMAECHTNISVERTRAG 328 1.
ZULAESSIGKEIT 328 2. WIRKUNG 329 A) FUER DEN ERBLASSER 330 B) FUER DEN
VERTRAGSVERMAECHTNISNEHMER 331 VII. DER ERBRECHTLICHE
VERPFLICHTUNGSVERTRAG (PACTUM DE CONTRAHENDO) 333 VIN. DER
ERBVERZICHTSVERTRAG 337 1. ZULAESSIGKEIT DES ERBVERZICHTSVERTRAGES 337 A)
DER ERBVERZICHT ALS ALLGEMEIN ZULAESSIGES RECHTSINSTITUT 337 B)
GRUNDSAETZLICHE BESCHRAENKUNG DES ERBVERZICHTS AUF DAS GESETZLICHE
ERBRECHT UND DAS PFLICHTTEILSRECHT 338 C) GELTUNGSGRUND DES ERBVERZICHTS
340 2. STELLUNG DES ERBVERZICHTS IM SYSTEM DES ENTWURFES 341 3.
JURISTISCHE KONSTRUKTION UND RECHTSNATUR DES ERBVERZICHTSVERTRAGES ...
343 A) GEGENSTAND DES ERBVERZICHTS 343 B) DER ERBVERZICHT ALS VERTRAG
345 C) RECHTSNATUR DES ERBVERZICHTSVERTRAGES 347 4. VORAUSSETZUNGEN DES
ERBVERZICHTSVERTRAGES 347 A) FORM 347 B) PERSOENLICHE VORAUSSETZUNGEN 348
5. WIRKUNGEN DES ERBVERZICHTSVERTRAGES 350 A) FUER DEN VERZICHTENDEN 350
B) FUER DIE ABKOEMMLINGE DES VERZICHTENDEN 351 C) FUER DEN ERBLASSER 354 D)
FUER DIE PFLICHTTEILSBERECHTIGTEN 355 6. DER ERBVERZICHT ZUGUNSTEN
DRITTER 357 7. AUFHEBUNG DES ERBVERZICHTS 359 A) DURCH AUFHEBUNGSVERTRAG
359 B) EINSEITIGE LOESUNGSMOEGLICHKEITEN VOM ERB VERZIEHT 360 IX
ZUSAMMENFASSENDE WUERDIGUNG UND GESAMTERGEBNIS 360 QUELLENVERZEICHNIS 371
LITERATURVERZEICHNIS 375 SACHREGISTER 402 PERSONENREGISTER 409
|
any_adam_object | 1 |
author | Hartmann, Philip |
author_facet | Hartmann, Philip |
author_role | aut |
author_sort | Hartmann, Philip |
author_variant | p h ph |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV020830569 |
classification_rvk | PW 6500 |
ctrlnum | (OCoLC)61714957 (DE-599)BVBBV020830569 |
discipline | Rechtswissenschaft |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02429nam a2200589 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV020830569</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20051207 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">051013s2005 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N38,0353</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428115031</subfield><subfield code="c">Kt. : EUR 98.00, sfr 165.00</subfield><subfield code="9">3-428-11503-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783428115037</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)61714957</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV020830569</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PW 6500</subfield><subfield code="0">(DE-625)140937:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">352000*by</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hartmann, Philip</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Recht der vertraglichen Erbfolgeregelung in der neueren deutschen Privatrechtsgeschichte</subfield><subfield code="b">eine Darstellung der historischen Entwicklung des Rechts der vertraglichen Erbfolgeregelung am Beispiel des Codex Maximilianeus Bavaricus Civilis von 1756, des Allgemeinen Landrechts für die preussischen Staaten von 1794 und des Erbrechtsentwurfs von Gottfried Schmitt</subfield><subfield code="c">von Philip Hartmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">411 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zur Rechtsgeschichte</subfield><subfield code="v">123</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2003/04</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Civil law</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Inheritance and succession</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erbfolge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137632-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Erbfolge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137632-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zur Rechtsgeschichte</subfield><subfield code="v">123</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000003104</subfield><subfield code="9">123</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013835792&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC1</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013835792</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">340.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">340.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09033</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV020830569 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:20:13Z |
institution | BVB |
isbn | 3428115031 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013835792 |
oclc_num | 61714957 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-29 DE-20 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-29 DE-20 DE-188 |
physical | 411 S. |
psigel | DHB_BSB_DDC1 DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zur Rechtsgeschichte |
series2 | Schriften zur Rechtsgeschichte |
spelling | Hartmann, Philip Verfasser aut Das Recht der vertraglichen Erbfolgeregelung in der neueren deutschen Privatrechtsgeschichte eine Darstellung der historischen Entwicklung des Rechts der vertraglichen Erbfolgeregelung am Beispiel des Codex Maximilianeus Bavaricus Civilis von 1756, des Allgemeinen Landrechts für die preussischen Staaten von 1794 und des Erbrechtsentwurfs von Gottfried Schmitt von Philip Hartmann Berlin Duncker & Humblot 2005 411 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zur Rechtsgeschichte 123 Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2003/04 Geschichte gnd rswk-swf Geschichte Civil law Germany Inheritance and succession Germany History Erbfolge (DE-588)4137632-8 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Erbfolge (DE-588)4137632-8 s Geschichte z DE-604 Schriften zur Rechtsgeschichte 123 (DE-604)BV000003104 123 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013835792&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hartmann, Philip Das Recht der vertraglichen Erbfolgeregelung in der neueren deutschen Privatrechtsgeschichte eine Darstellung der historischen Entwicklung des Rechts der vertraglichen Erbfolgeregelung am Beispiel des Codex Maximilianeus Bavaricus Civilis von 1756, des Allgemeinen Landrechts für die preussischen Staaten von 1794 und des Erbrechtsentwurfs von Gottfried Schmitt Schriften zur Rechtsgeschichte Geschichte Civil law Germany Inheritance and succession Germany History Erbfolge (DE-588)4137632-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4137632-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Recht der vertraglichen Erbfolgeregelung in der neueren deutschen Privatrechtsgeschichte eine Darstellung der historischen Entwicklung des Rechts der vertraglichen Erbfolgeregelung am Beispiel des Codex Maximilianeus Bavaricus Civilis von 1756, des Allgemeinen Landrechts für die preussischen Staaten von 1794 und des Erbrechtsentwurfs von Gottfried Schmitt |
title_auth | Das Recht der vertraglichen Erbfolgeregelung in der neueren deutschen Privatrechtsgeschichte eine Darstellung der historischen Entwicklung des Rechts der vertraglichen Erbfolgeregelung am Beispiel des Codex Maximilianeus Bavaricus Civilis von 1756, des Allgemeinen Landrechts für die preussischen Staaten von 1794 und des Erbrechtsentwurfs von Gottfried Schmitt |
title_exact_search | Das Recht der vertraglichen Erbfolgeregelung in der neueren deutschen Privatrechtsgeschichte eine Darstellung der historischen Entwicklung des Rechts der vertraglichen Erbfolgeregelung am Beispiel des Codex Maximilianeus Bavaricus Civilis von 1756, des Allgemeinen Landrechts für die preussischen Staaten von 1794 und des Erbrechtsentwurfs von Gottfried Schmitt |
title_full | Das Recht der vertraglichen Erbfolgeregelung in der neueren deutschen Privatrechtsgeschichte eine Darstellung der historischen Entwicklung des Rechts der vertraglichen Erbfolgeregelung am Beispiel des Codex Maximilianeus Bavaricus Civilis von 1756, des Allgemeinen Landrechts für die preussischen Staaten von 1794 und des Erbrechtsentwurfs von Gottfried Schmitt von Philip Hartmann |
title_fullStr | Das Recht der vertraglichen Erbfolgeregelung in der neueren deutschen Privatrechtsgeschichte eine Darstellung der historischen Entwicklung des Rechts der vertraglichen Erbfolgeregelung am Beispiel des Codex Maximilianeus Bavaricus Civilis von 1756, des Allgemeinen Landrechts für die preussischen Staaten von 1794 und des Erbrechtsentwurfs von Gottfried Schmitt von Philip Hartmann |
title_full_unstemmed | Das Recht der vertraglichen Erbfolgeregelung in der neueren deutschen Privatrechtsgeschichte eine Darstellung der historischen Entwicklung des Rechts der vertraglichen Erbfolgeregelung am Beispiel des Codex Maximilianeus Bavaricus Civilis von 1756, des Allgemeinen Landrechts für die preussischen Staaten von 1794 und des Erbrechtsentwurfs von Gottfried Schmitt von Philip Hartmann |
title_short | Das Recht der vertraglichen Erbfolgeregelung in der neueren deutschen Privatrechtsgeschichte |
title_sort | das recht der vertraglichen erbfolgeregelung in der neueren deutschen privatrechtsgeschichte eine darstellung der historischen entwicklung des rechts der vertraglichen erbfolgeregelung am beispiel des codex maximilianeus bavaricus civilis von 1756 des allgemeinen landrechts fur die preussischen staaten von 1794 und des erbrechtsentwurfs von gottfried schmitt |
title_sub | eine Darstellung der historischen Entwicklung des Rechts der vertraglichen Erbfolgeregelung am Beispiel des Codex Maximilianeus Bavaricus Civilis von 1756, des Allgemeinen Landrechts für die preussischen Staaten von 1794 und des Erbrechtsentwurfs von Gottfried Schmitt |
topic | Geschichte Civil law Germany Inheritance and succession Germany History Erbfolge (DE-588)4137632-8 gnd |
topic_facet | Geschichte Civil law Germany Inheritance and succession Germany History Erbfolge Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013835792&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000003104 |
work_keys_str_mv | AT hartmannphilip dasrechtdervertraglichenerbfolgeregelunginderneuerendeutschenprivatrechtsgeschichteeinedarstellungderhistorischenentwicklungdesrechtsdervertraglichenerbfolgeregelungambeispieldescodexmaximilianeusbavaricuscivilisvon1756desallgemeinenlandrechtsfurdiepreuss |