Ethik, Ästhetik, Normalität und Vernunft: Über die (gewollte / ungewollte) Einengung menschlicher Erkenntnis
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
LIT
2005
|
Schriftenreihe: | Philosophie
60 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 401 S. |
ISBN: | 3825888479 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV020828221 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 051012s2005 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N41,0114 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 976454181 |2 DE-101 | |
020 | |a 3825888479 |c Pb. : EUR 29.90 |9 3-8258-8847-9 | ||
024 | 3 | |a 9783825888473 | |
035 | |a (OCoLC)179812970 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV020828221 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-29 |a DE-M468 |a DE-B1533 | ||
084 | |a 100 |2 sdnb | ||
084 | |a 5,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Strüver, Peter |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ethik, Ästhetik, Normalität und Vernunft |b Über die (gewollte / ungewollte) Einengung menschlicher Erkenntnis |c Peter Strüver |
264 | 1 | |a Münster |b LIT |c 2005 | |
300 | |a 401 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Philosophie |v 60 | |
650 | 4 | |a Ästhetik | |
650 | 4 | |a Aesthetics | |
650 | 4 | |a Ethics | |
650 | 4 | |a Reason | |
830 | 0 | |a Philosophie |v 60 |w (DE-604)BV000022257 |9 60 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013833476&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013833476 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804134158730002432 |
---|---|
adam_text | PETER STRUEVER ETHIK, AESTHETIK, NORMALITAET UND VERNUNFT UEBER DIE
(GEWOLLTE/UNGEWOLLTE) EINENGUNG MENSCHLICHER ERKENNTNIS LLT INHALT 0.
VORBEMERKUNG 19 1. DER ANFANG VOR DEM BEGINN 20 2 DER BEGINN 24
REFLEXION: J F K UND DIE ERBLAST DES JENSEITS 28 3.1 UNTERWEGS ODER: DER
LANGE WEG ZUM EIGENTLICHEN EINE *SIMPLE STORY MIT THEORETISCHEM
NACHSCHLAG 35 REFLEXION: *DAS SCHOENE MUSS WAHR SEIN AN SICH - AESTHETIK
UND TAETIGKEIT 40 REFLEXION: VOM *WERTBILDUNGSPROZESS UND VON *ARBEIT
UND *KAPITAL . 44 3. 2 MIT KEROUAC IM FREIBAD ANMERKUNGEN ZUM ROMAN
*UNTERWEGS VON JACK KEROUAC 67 REFLEXION: KATHARSIS UND NEUE
LEBENSQUALITAET 72 4. KOPENHAGEN 99 82 5.1 HAFEN DER KAUFLEUTE
ASSOZIATIONEN BEIM LESEN VON U. SONNENBERGS BUCH *H. C. ANDERSENS
KOPENHAGEN. 85 REFLEXION: *SPRACHLICHE MITTEL SIND EIN TEIL DER
GESAMTEN TAETIGKEIT... . - ABER SIE LASSEN DEN MENSCHEN ERST ZUM
INDIVIDUUM WERDEN 89 5.2 RADHUSPLADSEN - MOTIV UND ZIEL 98 12 REFLEXION:
*DIE DEUTSCHEN HABEN EINE SEHR DICKE HAUT, WAS SCHLECHTEN GESCHMACK
BETRIFFT - KUNST UND KULTUR ALS MITTLER VON WAHRHEIT 99 6. NYHAVN 99 -
SONNENBESTRAHLT HELL 105 REFLEXION: *BESSER DIE HOELLE DER GEWALT, ALS
DIE HOELLE DER HOFFNUNGSLOSIGKEIT. ENTFREMDUNG UND ALLTAGSPATHOLOGIE ALS
PAEDAGOGISCHE AUFGABE 108 7. AMAGER - INSEL IN KOPENHAGEN (AMAGERSTRAND,
DER STRAND, AN DEM NIEMAND MEHR BADET? AMAGERBROGADE, DIE STRASSE OHNE
TOURISTEN.) 112 REFLEXION: DIE WIRTSCHAFTLICHEN ELITEN UEBERNEHMEN
VORERST DIE ALLEINIGE MACHT LOHNABHAEGIGKEIT, MODERNISIERUNGSSCHUB UND
ERLEBNISGESELLSCHAFT 119 REFLEXION: DIE WIEDERKEHR DES MYTHOS UND DIE
SUCHE NACH DER HEILIGEN FAMILIE 130 8. KNIPPELSBRUECKE, GAMMELDOCK,
CHRISTIANSHAVN UND DEN SORTE DIAMANT 137 9.WILHELM REICH IN KOPENHAGEN
UND SLETTEN. EINE SPURENSUCHE 139 REFLEXION: *...EIN SEHR ANREGENDER
LEHRER! WILHELM REICHS HISTORISCHER AUGENBLICK KAM ERST NACH SEINEM
TOD 149 REFLEXION. HATTE ER WIRKLICH NUR DAS LEBEN EINES ANDEREN
AUSWENDIG GELERNT? ZUM UMFANG UND ZUR SYSTEMATIK DES REICH SEHEN WERKES
SOWIE ZUM HEXENPROZESS 156 REFLEXION: *HAEUFIGER SEX VERLEIHT JUENGERES
AUSSEHEN PSYCHOANALYSE, VERDRAENGUNG UND SEXUALOEKONOMIE 163 13 EXKURS:
*WISSENSCHAFTLICH FERN VON DEN SOZIALISTISCHEN KAEMPFEN KANN ICH NICHT
ARBEITEN. (W. REICH 1935) FORSCHUNGEN ZUR AUSGRENZUNG WILHELM REICHS
AUS DER KPDEUTSCHLANDS UND ZUM AUSSCHLUSS AUS DER KOMMUNISTISCHEN PARTEI
DAENEMARKS 171 10. AMAGERTORF UND DER ALLERLETZTE 68ER 181 REFLEXION: WAS
BEDEUTET *PATHOLOGISCHE NORMALITAET ? WAS GILT ALS *NORMAL ? 183
REFLEXION: HERAUS AUS DER DUNKELHEIT. STOERUNGEN DES
ANEIGNUNGSPROZESSES....189 11. KONGENS NYTORF - EIN KAHLER PLATZ, SELBST
IM AUGUST 107 12. KIERKEGAARD - VERSUCH EINER KURZEN AUSSCHNITTARTIGEN
ANNAEHERUNG 199 REFLEXION: ZUR VORLAEUFIGEN LOESUNG DES DUALISMUS- UND DES
MITLEIDPROBLEMS ALS VORAUSSETZUNG FUER DAS KONSTRUIEREN EIGENER VERNUNFT
201 13. CHRISTIANIA - EINE MOMENTAUFNAHME 206 REFLEXION: EINE KURZE
ZEITREISE IN NICHT ALLZULANG ZURUECKLIEGENDE BIOGRAFISCHE VERGANGENHEITEN
- ODER DOCH? 209 14. *ICH FLIEGE UEBERHAUPT NICHT GERN WEG AUS
KOPENHAGEN , SAGTE KRESSIN 219 REFLEXION: *DAS IST WAHR, WAS EINE
TATSACHE HERVORBRINGT. DIALEKTISCHE UND EMPIRISCHE FORSCHUNG: KURZE
STANDORTBESTIMMUNGEN 220 REFLEXION: *UNSER DENKEN IST NOCH AN DEN
GESETZMAESSIGKEITEN DER DYNAMIK DER MECHANIK DER KLASSISCHEN PHYSIK
ORIENTIERT 14 EINIGE AUSGEWAEHLTE ASPEKTE DER SELBSTORGANISATIONSTHEORIE
228 REFLEXION. TOEDLICHE ETHIK ODER: DIE IMMER FORTWAEHRENDE
BEHINDERTENFEINDLICHKEIT 244 15. DIE REISE WIRD WOHL NIE ZU ENDE GEHEN
... - *WONDERFUL COPENHAGEN 2001 252 REFLEXION: DIE PERIPHERIE DES
ORGANISMUS HAT WESENTLICHEN EINFLUSS AUF DIE TAETIGKEIT. EINE DYNAMISCHE
LERNTHEORIE 259 REFLEXION: INKOMPETENZ IST ERLENT, NICHT ANGEBOREN.
KORTIKALE FUNKTIONEN UND PSYCHISCHE REGULATION 263 16. *DAS GUTE NEUE
IST NIEMALS GANZ NEU. ES WIRKT WEIT UEBER DIE TAGTRAEUME HINAUS. ARNE
JACOBSEN, KLAMPENBORG UND DRAGOER SOWIE EINE KLEINE REFLEXION 265
REFLEXION: *DIE RUECKKEHR DES RESULTATS DER BEWEGUNG IN IHREN BEGINN
ANNULLIERT ES TOEDLICH. WAHRNEHMUNG UND BEWEGUNG ALS KOMPLIZIERTERTER
GANZHEITLICHER RTTCKKOPPELUNGSPROZESS 279 REFLEXION: *GESCHWINDIGKEIT
ZAEHLT HEUTE MEHR ALS ARGUMENTE. UEBER DIE INHUMANITAET DER
SCHNELLIGKEITSSPIRALE 287 17. VESTERBROGADE UND DAS KOPENHAGENER
STADTMUSEUM 312 REFLEXION: *WER SIND SIE? PSYCHOSOZIALE ARBEIT MIT
EINER HOCHBETRAGTEN FRAU ALS PAEDAGOGISCH-THERAPEUTISCHE
ANWENDUNGSMOEGLICHKEIT IM RAHMEN DES ERKENNTNISZUSAMMENHANGES DER
*SUBSTITUIEREND DIALOGISCH-KOOPERATIVEN HANDLUNGS-THERAPIE (SDKHT) NACH
GEORG FEUSER 15 FRAGMENTARISCHE SKIZZEN UND NOTIZEN ZU EINEM
PRAXISFORSCHUNGSPROJEKT 314 18. *NAESTE STATION: OSTSEE. J COPENHAGEN.
THE GATE TO THE NORTH 326 J REFLEXION: DIE KRITIKFAEHIGKEIT BLEIBT AUF
DER STRECKE. NEUE VERNUNFT, ETHIK BZW. VERANTWORTUNGSETHIK...334 19. DIE
NEUE METRO, OERESTAD UND BELLA CENTER 339 REFLEXION: REICH NEU MIT
JANTZEN LESEN. ZUR MOEGLICHEN LOESUNG DES EMOTIONSPROBLEMS DURCH EINEN
WEITERFAHRENDEN TAETIGKEITSTHEORETISCHEN BEGRIFF VON *BEDUERFNIS . EIN
VERSUCH 342 20. *WE 11 MEET IN DENMARK . FLUCHTPUNKT KOPENHAGEN 351 21.
*A QUICK CARD HOME FROM DENMARK - COPENHAGEN 2004 357 REFLEXION: DIE
MUSKELHALTUNG IST AEUSSERER AUSDRUCK VON INNEREN UND AEUSSEREN VERSPANNUNGEN
- KURZE NOTIZ ZU WILHELM REICHS VEGETOTHERAPIE 363 22. *15 MINUTEN
SCHNELLER IN KOPENHAGEN ... - AUSWIRKUNGEN DER SCHNELLIGKEITSSPIRALE UND
EINE ERNEUTE FAHRT (IM KOPF) 365 23. QUELLENNACHWEISE UND
LITERATURANGABEN 372 16
|
any_adam_object | 1 |
author | Strüver, Peter |
author_facet | Strüver, Peter |
author_role | aut |
author_sort | Strüver, Peter |
author_variant | p s ps |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV020828221 |
ctrlnum | (OCoLC)179812970 (DE-599)BVBBV020828221 |
discipline | Philosophie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01411nam a2200409 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV020828221</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">051012s2005 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N41,0114</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">976454181</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3825888479</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 29.90</subfield><subfield code="9">3-8258-8847-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783825888473</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)179812970</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV020828221</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M468</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">100</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Strüver, Peter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ethik, Ästhetik, Normalität und Vernunft</subfield><subfield code="b">Über die (gewollte / ungewollte) Einengung menschlicher Erkenntnis</subfield><subfield code="c">Peter Strüver</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">LIT</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">401 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Philosophie</subfield><subfield code="v">60</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ästhetik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Aesthetics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ethics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Reason</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Philosophie</subfield><subfield code="v">60</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000022257</subfield><subfield code="9">60</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013833476&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013833476</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV020828221 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:20:10Z |
institution | BVB |
isbn | 3825888479 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013833476 |
oclc_num | 179812970 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-M468 DE-B1533 |
owner_facet | DE-29 DE-M468 DE-B1533 |
physical | 401 S. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | LIT |
record_format | marc |
series | Philosophie |
series2 | Philosophie |
spelling | Strüver, Peter Verfasser aut Ethik, Ästhetik, Normalität und Vernunft Über die (gewollte / ungewollte) Einengung menschlicher Erkenntnis Peter Strüver Münster LIT 2005 401 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Philosophie 60 Ästhetik Aesthetics Ethics Reason Philosophie 60 (DE-604)BV000022257 60 HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013833476&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Strüver, Peter Ethik, Ästhetik, Normalität und Vernunft Über die (gewollte / ungewollte) Einengung menschlicher Erkenntnis Philosophie Ästhetik Aesthetics Ethics Reason |
title | Ethik, Ästhetik, Normalität und Vernunft Über die (gewollte / ungewollte) Einengung menschlicher Erkenntnis |
title_auth | Ethik, Ästhetik, Normalität und Vernunft Über die (gewollte / ungewollte) Einengung menschlicher Erkenntnis |
title_exact_search | Ethik, Ästhetik, Normalität und Vernunft Über die (gewollte / ungewollte) Einengung menschlicher Erkenntnis |
title_full | Ethik, Ästhetik, Normalität und Vernunft Über die (gewollte / ungewollte) Einengung menschlicher Erkenntnis Peter Strüver |
title_fullStr | Ethik, Ästhetik, Normalität und Vernunft Über die (gewollte / ungewollte) Einengung menschlicher Erkenntnis Peter Strüver |
title_full_unstemmed | Ethik, Ästhetik, Normalität und Vernunft Über die (gewollte / ungewollte) Einengung menschlicher Erkenntnis Peter Strüver |
title_short | Ethik, Ästhetik, Normalität und Vernunft |
title_sort | ethik asthetik normalitat und vernunft uber die gewollte ungewollte einengung menschlicher erkenntnis |
title_sub | Über die (gewollte / ungewollte) Einengung menschlicher Erkenntnis |
topic | Ästhetik Aesthetics Ethics Reason |
topic_facet | Ästhetik Aesthetics Ethics Reason |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013833476&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000022257 |
work_keys_str_mv | AT struverpeter ethikasthetiknormalitatundvernunftuberdiegewollteungewollteeinengungmenschlichererkenntnis |