Das Vorkaufsrecht an GmbH-Anteilen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos-Verl.-Ges.
2005
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht
6 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 350 S. |
ISBN: | 3832915117 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV020826683 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070725 | ||
007 | t | ||
008 | 051011s2005 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N29,0564 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 97547202X |2 DE-101 | |
020 | |a 3832915117 |c Pb. : EUR 79.00, sfr 134.00 |9 3-8329-1511-7 | ||
024 | 3 | |a 9783832915117 | |
035 | |a (OCoLC)162264233 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV020826683 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-20 |a DE-12 |a DE-M382 |a DE-739 | ||
084 | |a PE 450 |0 (DE-625)135502: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Topf, Cornelia |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Vorkaufsrecht an GmbH-Anteilen |c Cornelia Topf |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos-Verl.-Ges. |c 2005 | |
300 | |a 350 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht |v 6 | |
502 | |a Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2003 | ||
650 | 0 | 7 | |a GmbH |0 (DE-588)4021365-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesellschaftsanteil |0 (DE-588)4157062-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vorkaufsrecht |0 (DE-588)4188674-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a GmbH |0 (DE-588)4021365-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gesellschaftsanteil |0 (DE-588)4157062-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Vorkaufsrecht |0 (DE-588)4188674-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht |v 6 |w (DE-604)BV019796824 |9 6 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013831960&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013831960 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804134156518555648 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis 15
Einleitung 19
§1 Bedeutung und Zweck des Vorkaufsrechts 19
§ 2 Instrumente der Kontrolle des Gesellschafterbestandes 22
§ 3 Ausblick 25
1. Kapitel: Entstehung des Vorkaufsrechts 26
§ 1 Treupflicht 26
§ 2 Schuldrechtliche Vereinbarung 28
§ 3 Satzungsmäßiges Vorkaufsrecht 30
1. Zulässigkeit und Wirkung des satzungsmäßigen Vorkaufsrechts 30
2. Satzungsaufnahme 31
2.1 Zustimmungsbedürftigkeit 31
2.2 Zustimmungspflicht 32
§4 Abgrenzung echter und unechter Satzungsbestandteile 33
1. Satzungsauslegung 33
2. Vermutung zugunsten echter Satzungsbestimmung 36
3. Interessenlage des gesellschaftsrechtlichen Vorkaufsrechts 37
§ 5 Anwendbare Rechtsvorschriften 38
§6 Berechtigung zum Vorkauf 41
1. Gesellschaft 41
2. Die Gesellschafter 43
3. Gestaltungsvorschlag 47
§ 7 Verpflichtung 48
2. Kapitel: Vorkaufsfall 49
§ 1 Kaufvertrag im Sinne des § 463 BGB 49
1. Vertragstypologisch gebundene Bestimmung 49
2. Wirtschaftlicher Zweck des Vorkaufsrechts 51
3. Zweck des § 463 BGB 53
4. Ausdehnung auf kaufvertragsähnliche Verträge 55
5. Wirtschaftlich-funktionaler KaufVertragsbegriff 57
§ 2 Der Kaufvertrag im Sinne des gesellschaftsrechtlichen Vorkaufsrechts 58
1. Wortlaut der Satzungsbestimmung 61
2. Schutzbereich des Vorkaufsrechts 62
3. Vorkaufsauslösende Verpflichtung des Gesellschafters 63
3.1 Gesellschafterwechsel 63
3.2 Mitgliedschaftsähnliche Rechtsposition 63
4. Verwertungsgeschäft und Veräußerungszweck - vorkaufsaus¬
lösende Rechtsstellung des Erwerbers 69
4.1 Erfordernis vermögenswerter Gegenleistungspflicht 69
4.2 Umfang des Schutzes des Verwertungsinteresses 70
4.3 Unentgeltliche Rechtsgeschäfte 72
5. Einschränkung gemäß § 470 BGB 74
6. Einschränkung bei bindender Entgeltregelung 76
7. Der Vorkaufsfall 77
§ 3 Vertrag mit einem Dritten 77
1. Definition des Dritten 77
1.1 Der Dritte in der Rechtsprechung und Literatur 77
1.2 Der Dritte im Gesellschaftsrecht 80
2. Mitgesellschafter als Dritte 82
2.1 Abwehrinteresse der Mitgesellschafter 82
2.2 Aufrechterhaltung der Beteiligungsverhältnisse 82
2.3 Interesse an der Arrondierung des eigenen Anteilsbesitzes 85
3. Die GmbH als Dritte 88
4. Beteiligung einer Personenmehrheit am Anteil 90
4.1 Anteilsgemeinschaft 90
4.1.1 Erwerb des Anteils 90
4.1.2 Erwerb eines Bruchteils 92
4.2 Gesamthand 93
5. Beteiligung einer Gesellschaft am GmbH-Anteil 94
5.1 Personengesellschaft 94
5.2 Kapitalgesellschaft 96
5.3 Gesellschaft im Anteilsbesitz einzelner GmbH-Gesellschafter 98
5.4 Konstante Muttergesellschaft 99
3. Kapitel: Umgehung und Erschleichung des Vorkaufsfalls 101
§1 Charakteristik der Tatbestände von Umgehung und Erschleichung 101
1. Vorkommen 101
2. Umgehungsgeschäft 102
2.2 Objektiver Umgehungstatbestand 104
2.3 Subjektiver Umgehungstatbestand 106
2.4 Umgehungstatbestand 108
2.5 Erschleichungstatbestand 108
§ 2 Rechtsfolgen echter Umgehung des Vorkaufsfalls 109
1. Sittenwidrigkeit des Drittvertrages 109
2. Rechtsgedanke § 162
3. Erweiterung des § 463 BGB aus dem Rechtsgedanken
der §§ 162,242 BGB 117
4. Ergänzende Vertragsauslegung 119
5. Weite Auslegung des § 463 BGB 121
6. Analoge Anwendung des § 463 BGB 123
7. Sicherung durch Begleitinstrumente 124
§3 Die Umgehung des gesellschaftsrechtlichen Vorkaufsrechts 125
1. Ausgangslage und Bedürfnis für ein Konzept 125
2. Geltungsgrand eines Eingriffs in das Rechtsfolgensystem des
satzungsmäßigen Vorkaufsrechts im Wege der Umgehungs¬
behandlung 127
2.1 Ergänzende Satzungsauslegung 127
2.2 Analoge Anwendung des § 463 BGB 128
2.3 Vereitelungsabsicht 128
2.4 Treupflicht 129
2.4.1 Handlungsgebot der Treupflicht 129
2.4.2 Schadensersatz 134
2.4.3 Fiktion des Bedingungseintritts nach § 162 BGB 136
3. Treupflichtwidrige inhaltlich eintrittsungeeignete Gestaltungen 137
3.1 Vertragsinhalt bei individuellem Vertragszweck 137
3.2 Der treuwidrige Drittvertrag ohne Gesellschafterwechsel 140
4. Sittenwidrigkeit des Drittvertrags 143
5. Behandlung der Erschleichung 144
§ 4 Aufspaltung einer einheitlichen Gesamtvereinbarung 145
1. Koppelung von Rechtsgeschäften 145
1.1 Charakteristik und Ermittlung einer Aufspaltung 147
1.2 Rechtsfolge der Aufspaltung 151
1.2.1 Angemessenheit der Rechtsanwendung 151
1.2.2 Methodik 153
1.3 Ansatz am Vorbereitungsakt 155
2. Zurechnungsdurchgriff und Reichweite der Treubindung 156
4.
§1 Unentgeltliche Rechtsgeschäfte .- 160
1. Schenkweise Anteilsübertragung 160
2. Schenkungsvertrag gesellschaftsrechtlich vernetzter Personen 165
3. Vermögensumstrukturierung 167
§2 Kaufvertragsuntypische Gegenleistung 169
1. Gemischte Schenkung und Freundschaftskauf 169
1.1 Die gemischte Schenkung in Rechtsprechung und Literatur 170
1.2 Die Entgeltlichkeit oder Unentgeltlichkeit als Vertragsnebenzweck 172
1.3 Gleichrangigkeit von Zuwendungszweck und Entgelterzielung 174
2. Leistung des Anteils als Erfüllungssurrogat 178
3. Tauschvertrag 182
4. Dienstvertrag 188
5. Verpflichtung zur Dauerleistung 190
6. Übertragungstreuhand und Sicherungsübertragung 191
6.1 Der Meinungsstand zur Sicherungsübertragung 192
6.2 Übertragungstreuhand 193
6.3 Rechtslage der Sicherangsübertragung vor Verwertungsreife 196
6.4 Rechtslage mit Eintritt der Verwertungsreife 197
6.5 Ablösungsrecht 200
§3 Gesellschaftsrechtlicher Rechtsgrund der Übertragung 201
1. Einbringung des GmbH-Anteils als Einlage in eine Kapital¬
gesellschaft 202
1.1 Sachgründung und Kapitalerhöhung gegen Sacheinlagen 202
1.2 Sachübernahme 212
2. Leistung auf das Eigenkapital der Kapitalgesellschaft 213
3. Einbringen des Anteils in eine Personengesellschaft 215
3.1 Sacheinlage des Kommanditisten 216
3.2 Einbringung durch persönlich haftende Gesellschafter 216
4. Auseinandersetzung einer anteilshaltenden Gesellschaft 218
4.1 Personengesellschaft 218
4.2 Kapitalgesellschaft 221
§ 4 Inhaltlich kaufvertragsuntypische Gestaltungen 222
1. Einräumung einer Mitberechtigung am eigenen Anteil 222
2. Auseinandersetzung einer Personenmehrheit 223
2.1 Anteilsgemeinschaft 223
2.2 Gesamthand 224
3. Veräußerung im Wege der Zwangsvollstreckung 224
4. Veräußerung nach §§23,27 GmbHG 228
§ 5 Umgehung ohne Wechsel der Mitgliedschaft 230
1. Schuldrechtliche Bindung 230
1.1 Treuhand 230
1.1.1 Vereinbarungstreuhand 230
1.1.2 Erwerbstreuhand 233
1.2 Stimmbindung 235
1.3 Unterbeteiligung 236
2. Belastung des Anteils 237
2.1 Pfandrecht 237
2.2 Nießbrauch 241
2.3 Sittenwidrigkeit der Bestellung einer dinglichen Belastung 242
3. Einseitig bindendes Verkaufsangebot des Vorkaufsverpflichteten 243
§ 6 Vertrag zwischen Dritten 246
1. Der Drittverkauf in der Literatur 246
2. Rechtsverhältnis zwischen dem Gesellschafter und dem Drittverkäufer 248
2.1 Auftrag und Geschäftsführung ohne Auftrag 248
2.2 Veräußerungsvertrag 250
2.3 Bereicherungsverhältnis 250
5. Kapitel: Die Ausübung des Vorkaufsrechts 252
§ 1 Ausübungsausschluss durch Treupflicht 252
§ 2 Verleidung der Ausübung durch inhaltlich nachteilige Vertrags¬
bestimmungen -
1. Grundsatz der Inhaltsgleichheit und Gefahrdungslage 253
2. Ermittlung des Vertragswillens 254
2.1 Scheinvereinbarung 254
2.2 Aufspaltung einheitlicher Lebenssachverhalte 255
3. Sittenwidrigkeit 256
4. Unbeachtlichkeit vertraglicher Fremdkörper 258
4.1
4.2 Analoge Anwendung des § 465 BGB 260
4.3 Grenzen der Inhaltsakzessorietät 263
5. Unwirksamkeit bei Vereitelungszweck 267
6. Sonstige nachteilige Vertragsgestaltung 269
7. Vertragsakzessorietät des gesellschaftsrechtlichen Vorkaufsrechts 270
7.1 Anwendbarkeit des § 464
7.2 Treupflicht 271
§3
1. Bindung an den Vorkaufsverpflichteten 271
2. Dingliche Berechtigung zugunsten des Dritten 273
3. Schuldrechtliche Anteilsbindung an den Dritten 277
4. Begünstigung eines drittvertragsexternen Dritten 278
4.1 Begünstigung im Veräußerungsvertrag 278
4.2 Drittbegünstigungspflicht des Veräußerers 280
5. Verkauf von Anteilspaketen und Paketzuschlag 283
5.1 Isolierte Ausübung 284
5.1.1 Anwendbarkeit des § 467 BGB 284
5.1.2 Analoge Anwendung des § 465 BGB 286
5.1.3. Umgehung des Vorkaufsrechts 287
5.2 Berücksichtigung des Paketzuschlags 287
5.2.1 Fremdkörper 287
5.2.2 Erstreckungsansprach 289
5.2.3 Einrede rechtsmissbräuchlichen Verhaltens 291
5.2.4 Nachteilsausgleich 293
6. Kapitel: Schutz vor Vereitelung des Vorkaufsrechts durch Erfüllung
des Konkurrenzvertrages 297
§ 1 Rechtslage ohne Sicherungsinstramentarien 297
1. Das Rangverhältnis der Ansprüche auf Anteilsübertragung 297
2. Rechtsfolgen der Erfüllung des Drittvertrages 300
§2 Vinkulierung . 301
1. Schutzwirkung und Reichweite 301
1.1 Verfügung über den Anteil 301
1.2 Innergesellschaftliche Anteilsübertragung 301
2. Risiken der Entscheidungskompetenz 302
2.1 Willensbildung der Gesellschafterversammlung 303
2.2 Zustimmung der Gesellschafter 308
2.2.1 Willensbildung 308
2.2.2 Minderheitsschutz 309
3. Anforderungen an die Statuierung der Vinkulierung 310
4. Koppelungswirkung von Vinkulierung und Vorkaufsrecht 311
4.1 Wirksamkeit der Zustimmung 311
4.2 Isolierte Verweigerbarkeit der Zustimmung 311
4.3 Minderheitsschutz durch Verfahrensanforderungen 312
§3 Die Verdinglichung des Vorkaufsrechts 315
1. Zulässigkeit 315
2. Absolute Wirksamkeitsschranke 316
2.1 Gestaltungsvarianten und Risiken 316
2.2 Bedeutung satzungsmäßiger Statuierung 318
3. Relative Wirksamkeitsschranke 321
4. Begleitende Vollzugssicherung 322
§ 4 Statutische Belastung des Dritten 323
1. Beendigung der Mitgliedschaft des Dritten gegen seinen Willen 323
1.1 Ankaufsrecht und Abtretungspflicht für den Fall der
Vorkaufsvereitelung 323
1.2 Einziehung des Anteils 325
2. Mitverkaufsrecht 327
Zusammenfassung 328
Sachwortverzeichnis 333
Literaturverzeichnis 341
|
any_adam_object | 1 |
author | Topf, Cornelia |
author_facet | Topf, Cornelia |
author_role | aut |
author_sort | Topf, Cornelia |
author_variant | c t ct |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV020826683 |
classification_rvk | PE 450 |
ctrlnum | (OCoLC)162264233 (DE-599)BVBBV020826683 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02009nam a2200505 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV020826683</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070725 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">051011s2005 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N29,0564</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">97547202X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832915117</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 79.00, sfr 134.00</subfield><subfield code="9">3-8329-1511-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832915117</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)162264233</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV020826683</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 450</subfield><subfield code="0">(DE-625)135502:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Topf, Cornelia</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Vorkaufsrecht an GmbH-Anteilen</subfield><subfield code="c">Cornelia Topf</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos-Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">350 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">6</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2003</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021365-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschaftsanteil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157062-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vorkaufsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188674-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021365-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gesellschaftsanteil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157062-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Vorkaufsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188674-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">6</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019796824</subfield><subfield code="9">6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013831960&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013831960</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV020826683 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:20:08Z |
institution | BVB |
isbn | 3832915117 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013831960 |
oclc_num | 162264233 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-12 DE-M382 DE-739 |
owner_facet | DE-20 DE-12 DE-M382 DE-739 |
physical | 350 S. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Nomos-Verl.-Ges. |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht |
series2 | Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht |
spelling | Topf, Cornelia Verfasser aut Das Vorkaufsrecht an GmbH-Anteilen Cornelia Topf 1. Aufl. Baden-Baden Nomos-Verl.-Ges. 2005 350 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht 6 Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2003 GmbH (DE-588)4021365-1 gnd rswk-swf Gesellschaftsanteil (DE-588)4157062-5 gnd rswk-swf Vorkaufsrecht (DE-588)4188674-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g GmbH (DE-588)4021365-1 s Gesellschaftsanteil (DE-588)4157062-5 s Vorkaufsrecht (DE-588)4188674-4 s DE-604 Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht 6 (DE-604)BV019796824 6 Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013831960&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Topf, Cornelia Das Vorkaufsrecht an GmbH-Anteilen Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht GmbH (DE-588)4021365-1 gnd Gesellschaftsanteil (DE-588)4157062-5 gnd Vorkaufsrecht (DE-588)4188674-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4021365-1 (DE-588)4157062-5 (DE-588)4188674-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Vorkaufsrecht an GmbH-Anteilen |
title_auth | Das Vorkaufsrecht an GmbH-Anteilen |
title_exact_search | Das Vorkaufsrecht an GmbH-Anteilen |
title_full | Das Vorkaufsrecht an GmbH-Anteilen Cornelia Topf |
title_fullStr | Das Vorkaufsrecht an GmbH-Anteilen Cornelia Topf |
title_full_unstemmed | Das Vorkaufsrecht an GmbH-Anteilen Cornelia Topf |
title_short | Das Vorkaufsrecht an GmbH-Anteilen |
title_sort | das vorkaufsrecht an gmbh anteilen |
topic | GmbH (DE-588)4021365-1 gnd Gesellschaftsanteil (DE-588)4157062-5 gnd Vorkaufsrecht (DE-588)4188674-4 gnd |
topic_facet | GmbH Gesellschaftsanteil Vorkaufsrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013831960&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019796824 |
work_keys_str_mv | AT topfcornelia dasvorkaufsrechtangmbhanteilen |